Poland
Oświęcim

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 22

      Oswiecim

      March 22, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 16 °C

      Der Besuch dieser kleinen Stadt, bei Sonnenschein, hat sich absolut gelohnt. Sie hat mich etwas aufgemuntert, nach dem bedrückenden Besuch der Gedenkstätte.
      Die Leckereien haben erheblich zur guten Laune beigetragen.

      Eigentlich sollte es von hier aus, weiter in die Hohe Tatra gehen. Allerdings habe ich gelesen, dass man dort für alles extra zahlen muss. (Eintritt, Parken, Fotos usw.) Außerdem ist aktuell Lawinengefahr, und die Seen sind gefroren, ...also Planänderung!
      Read more

    • Day 12

      Warschau Tag 3 / Krakau / Auschwitz Tag

      June 25, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 18 °C

      Wir sind um 6 Uhr aufgestanden, habe uns fertig gemacht und sind mit der Straßenbahn Richtung Hauptbahnhof gefahren.
      Die Straßen sahen von der “Party” vom Vorabend (es ist Sontag Morgen) noch grauenhaft und verschmutzt aus, jedoch war ein großes Team daran alles wieder aufzuräumen.
      Am Bahnhof angekommen mussten wir uns erstmal zurechtfinden, wo denn unser Zug fahren wird. Hier in Polen gibt es keine Gleisbezeichnungen, hier gibt es Plattformen, und jede Platform hat 2 Gleise.
      Nachdem wir uns aber zurechtfanden haben wir zum richtigen Gleis bewegt.
      Auf der Platform stand eine Kaffeemaschine, welche von einem Roboter-arm bedient wurde.
      Mein Technikversiertes Herz musste dann erstmal etwas bestellen.
      Während der Arm meinen Milkshake zubereitete, hat er noch lustige Bewegungen gemacht um den Kunden beim warten die Zeit zu vertreiben.
      Für umgerechnet 2,20€ war der Preis ganz ok.

      Wir fuhren 2 Stunden mit dem Zug nach Krakau, im Zug hatten wir ein 6er Abteil für uns alleine und haben den Film Schindlers Liste angefangen zu schauen.

      In Krakau angekommen haben wir unsere Taschen in ein Schließfach gesteckt und haben uns auf den Weg in die Innenstadt gemacht
      Zuerst sind wir auf die Tuchhallen gestoßen, in denen früher Handel für den täglichen Bedarf statt fand.
      Heute sind dort leider nur noch schlechte Souvenir Läden und Läden die Ramsch verkauften.
      Enttäuscht von der Tuchhalle sind wir noch ein paar Meter durch die Innenstadt gewandert und haben mehrere schöne Gebäude gesehen, von denen wir aber nicht wussten was sie waren.

      Am Ende der Straße haben wir eine Burg gefunden, und uns entschlossen, zu dieser hoch zu wandern.
      Die Aussicht oben war recht schön.
      Wir sind daraufhin runter zum Fluss gegangen, und haben uns dort den Markt angeschaut, der dort aufgebaut war.
      Unter anderem war am Fuß der Burg (am Fluss) ein Metall-Drache, welcher sogar Feuer speien konnte.
      Leider hab ich so schnell die Kamera nicht zücken können.
      Wir haben uns dann auf den Rückweg gemacht und haben um halb 4 den Zug Richtung Auschwitz (oświęcim) genommen und sind dort um 17:45 angekommen.

      Nachdem wir den Bahnhof verlassen haben, hatten wir einen 15 Minuten Fußmarsch zu unserem Apartment.
      Dort angekommen haben wir erstmal unsere Taschen abgestellt, und uns kurz erholt.
      Danach ging es zum nächsten Supermarkt, dort haben wir ein paar Sachen zum Snacken, und zum Frühstück morgen gekauft.
      Mit dem Einkäufen sind wir zurück zum Apartment, und haben uns dann auf den 25 Minuten Fußmarsch in die Innenstadt gemacht, wo wir uns ein kleines bürgerliches Restaurant rausgesucht hatten, welches echt leckeres und günstiges Essen hatte.

      Mit vollem Magen sind wir zurück ins Apartment gegangen, haben dort Schindlers Liste zu Ende geschaut, und sind dann schlafen gegangen.
      Read more

    • Day 1

      Tag 1 - Anreisetag

      March 17 in Poland ⋅ ⛅ 9 °C

      Dieses Mal reise ich (Luca) alleine mit der Uni. Vom 15.-22.03.2024 organisierte die Uni eine einwöchige Exkursion nach Polen; genauer gesagt nach Auschwitz (Oświęcim) und Warschau (Warszawa). Da ich am Samstag jedoch noch auf einer Hochzeit war, konnte ich mit meinem Dozenten absprechen, dass ich erst am Sonntag morgen nachkommen durfte. Dadurch habe ich leider etwas vom Programm verpasst, aber das ist in Ordnung.
      Sonntag früh brachte mich Moni nach Dortmund zum Flughafen, von wo ich nach einer guten Flugstunde schon in Kattowitz (Katowice) landete. Jetzt musste ich jedoch noch irgendwie nach Oświęcim ins Hotel kommen. Dank sehr netter Passanten konnte ich eine Bus- und anschließend eine Bahnfahrt buchen, und bin nach guten zwei Stunden im 60km entfernten Hotel angekommen. Ein sehr gutes Hampton by Hilton Hotel, wo ich mir ein Zimmer mit einem Kommilitonen teilen durfte.
      Fußwegs ging ich im Anschluss zu einer Begegnungsstätte am ca. 2km entfernen Stammlager Auschwitz I, wo ich von meiner Gruppe begrüßt und mit Essen versorgt wurde.
      Auf dem Tagesprogramm standen noch der Vortrag einer Zeitzeugin und der einer FSJlerin, sowie am Abend eine Sitzung mit Pfarrer Manfred Deselaers, der seit 33 Jahren den Standort betreut.
      Gegen halb 10 ging es dann zurück zur Unterkunft, wo ich sehr müde ins Bett gefallen bin. Es war ein anstrengender Tag, aber ich bin endlich angekommen.
      Read more

    • Day 6

      Fahren fahren fahren

      August 9, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 19 °C

      Viel mehr kann man zu heute auch nicht sagen. Wir wollen ins Ladesinnere, weg von der Küste, zumindest vorläufig. Also fahren wir und stören uns nicht an dem Regen, denn wir sitzen ja trocken. An unserem Ziel angekommen, kaufen wir ein paar Lebensmittel ein und finden dann einen Schlafplatz direkt an einem See.Read more

    • Day 30

      Gedenkstätte KZ Auschwitz I (Stammlager)

      November 5, 2018 in Poland ⋅ ⛅ 13 °C

      Wie wir ansatzweise bereits erwartet hatten, war unser Besuch der Gedenkstätte sehr "beeindruckend" und erschreckend grausam zugleich. Wir hatten eine 6-stündige Führung gebucht, innerhalb derer uns viele Details und Hintergründe erläutert wurden. Die Gedanken werden uns vermutlich noch eine ganze Weile beschäftigen. Es ist unfassbar zu was Menschen im Stande sind zu tun und was wiederum Menschen aushalten können. Noch erschreckender ist es allerdings, dass es Menschen gibt denen das alles egal ist. So haben wir am Sonntag einen jungen Deutschen im Ort getroffen, der uns erzählt hat, dass er mit seiner Familie da ist und die Gedenkstätte nicht besuchen möchte, weil ihn das "langweilt"😳😬.Read more

    • Day 34

      Auschwitz and Schindler's Factory

      October 6, 2016 in Poland ⋅ ⛅ 6 °C

      While in Krakow we knew we had to take some time to reflect on the history of the Holocaust which has deep roots in Poland. Krakow is home to the infamous Schindler's Factory which is also now a museum dedicated to the history of the Third Reich invading Krakow during WWI in 1939 until 1945. The Germans wanted to make Krakow a German city so they displaced the Polish people and particularly Jewish people into the ghetto where conditions were barely livable.

      The following day we took a trip to Auschwitz which is about an hour drive from Krakow. You can visit the grounds of the concentration camp with a guided tour. Walking through the camp and hearing the stories of what the prisoners went through was sombering but definitely worth the visit to reflect upon this dark time in history when over 1 million people were killed at this one camp alone.

      We highly recommend visiting both places -- very impactful. It's hard to believe what humans are capable of doing to each other, and this is certainly a reminder of what we don't want to ever relive as the human race...although there are still crimes against humanity in our world today.
      Read more

    • Day 9

      Auschwitz

      July 16, 2019 in Poland ⋅ ⛅ 18 °C

      Nach einem leckeren Bagel und Kaffee in einem süßen kleinen Café ging es los nach Auschwitz. Die Führung war sehr gut gemacht und die Tour dauerte insgesamt (inkl. Fahrt) über sieben Stunden.
      Ich denke jeder sollte Mal dort gewesen sein, auch wenn es wirklich kein schöner Ort ist.....

      Am Abend ging ich noch mit Jette in ein Pasta-Restaurant und anschließend mit noch anderen Mädels aus dem Hostel was trinken.
      Read more

    • Day 29

      Oswiecim - in und um Auschwitz

      November 4, 2018 in Poland ⋅ ☀️ 14 °C

      Auschwitz (auf polnisch = Oswiecim) ist wenn man hier ankommt zunächst ein Ort wie jeder andere. Das Wetter und unsere Verfassung riefen förmlich nach etwas "Gemütlichkeit". So haben wir uns mal wieder für eine günstige Unterkunft entschieden und das war auch gut so. Den Sonntag fingen wir dann mit einem ausgiebigem Frühstück im "Take a Break" am Marktplatz an. Bevor wir anschließend durch den Ort bis zur KZ-Gedenkstätte liefen und für unsere Führung morgen erste bedrückende Eindrücke sammelten. Es wurde uns jetzt schon klar, dass das morgen kein einfacher Tag werden würde.Read more

    • Day 360

      Dzien Dobry from Poland...country 7!

      May 30, 2017 in Poland ⋅ ⛅ 17 °C

      The storm swept over our wild-camp and meant that most people outside in the park/pub went home, leaving us in peace for the rest of the night. The humidity was high so we were feeling particularly filthy in the morning, despite the wet-wipe-wash the night before. Our 2.5-day no shower hair was the source of great amusement in the morning though :D

      A local guy walking his dog stopped to chat as we were drying our things, he then returned a short while later in his car armed with cheese croissants and doughnuts for us. What a hero!! We were truly touched by this second act of kindness shown to us by locals.☺

      The next challenge of the day was getting water. An unplanned wildcamp had left us with less than 500ml and by 8.30am we were already sweating just standing to pack the tent. Getting water was easier said than done in a undeveloped town with no supermarket with a card machine. Once we'd found our oasis and topped up on water and wafers we set out for an "easy" day to Poland.

      We've unwittingly redefined easy over the last days and ended up doing 85km (I had 50km in mind!). The ride into Poland was pretty sesmless, no signage, just that we were greeted by a friendly cyclist saying "Dzien dobry!".

      Polish cycle tracks have been a mix of small roads shared with farm traffic and totally horrible pot-holed bumpy roads, topped with loose gravel for extra fun factor. As we're spending A LOT of time in Poland we're really hoping they get better!

      Let's see!
      Read more

    • Day 45

      Auschwitz, Poland

      May 28, 2016 in Poland ⋅ ⛅ 25 °C

      Today we would devote most of the day to learning more about one of the biggest concentration camps run during WWII by the Nazis. As can be expected, this post will be quite depressing; but the atrocities of war and mankind cannot be forgotten, lest they are repeated. Skip ahead if this topic is too difficult to visit for now.

      Auschwitz was initially built in 1940 to house Polish political prisoners but the SS thought it could provide the Final Solution to the Jew problems; by problems, they mean the existence of Jews. As the number of inmates grew, so did the camp. In 1941, Auschwitz II (Birkenau) was constructed just 3km away from Auschwitz I. This second camp was a lot larger and held approximately 100,000 prisoners by August 1944. There were 4 crematoria and gas chambers in this camp and this was where most of the mass killings were carried out. We visited both camps.

      Jews from all over Europe were sent to Auschwitz by the thousands each day. By the time they arrived in Auschwitz, they would have spent days, if not weeks, without food or water. Naturally, a large number died during the journey. The ones that made it thus far were assembled outside of their train cars. They were told to leave their suitcases but to write their names on the cases so they can be retrieved later on. They were then separated into two groups. Healthy and able men were herded into one group and marched into the camp. The others, mainly women, children, the ill and old, were told to walk to another entrance into the camp.

      The latter went into a room in the basement of a building which looked like change-rooms, where they were told to undress and remember the number on the hooks which they’d hung their clothes on so they can pick them up afterwards. They were to take a shower after their long journey. Naked and scared, they went into the next room which resembled a large bathroom. There were showers hanging from the ceiling; it was all going to be ok. They really were going to have a shower! The Nazis were methodical and brutal. The showers were never connected to a water supply. They were installed to alleviate fear in the Jews so as to prevent any resistance or panic. After the doors were firmly closed, SS guards poured a toxic substance called Cyclon B into the chamber through special openings in the ceiling. Within 15-20 minutes, they were dead.

      Genocide was not enough for the SS. After the gassing, gold tooth fillings, rings, earrings and hair were removed from the bodies. They were then taken to the incinerators on the ground floor. The ashes were used as fertilizer, and for filling in nearby ponds or river beds. Why hair, you ask. They sold the human hair to German firms for tailor’s lining (haircloth).

      The healthy men that escaped selection for the gas chamber were put through extremely unsanitary and unimaginable living conditions. They were subjected to beatings, slave labour and starvation. It did not matter if a Jew died – he was dispensable. If you want to read more about life in the concentration camps, I highly recommend a book written by an Auschwitz survivor, Primo Levi, called “If This is a Man.”

      When the Nazis realised that they were losing the war to the advancing Red Army, they blew up the crematoria and gas chambers to conceal their criminal activities. They left the sick to die in the camp while tens of thousands Jews were forced to march to another camp to be further utilised as slave labour. Without food or proper clothes and footwear, most did not survive the Death March.

      It was a very sobering day for us. And most of you are probably asking why we even went to Auschwitz. Apart from the fact that Flora has been morbidly fascinated by the evil that was the Holocaust since learning about it at the age of 15, we feel it is important to see up close what Man is capable of. Why did none of the SS soldiers who opposed the mass extermination of lives carry out their orders anyway? Only by attending these grounds can you get some understanding of the terror that the place and regime held. It was either kill or be killed. 1.5 million Jews died in Auschwitz alone. This number is likely to be a lot higher as most Jews that arrived at Auschwitz were never registered before they were sent marching to the gas chambers. There are hundreds of other such concentration camps, though perhaps not on as large a scale as Auschwitz. Such evil must never see the light of day again.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Oświęcim, Oswiecim

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android