• 5 Hechte on Tour

Polnische Ostsee und Masuren

A 24-day adventure by 5 Hechte on Tour Read more
  • Trip start
    August 4, 2023

    Los gehts

    August 4, 2023 in Germany ⋅ 🌙 18 °C

    Mit einer halben Stunde Verspätung ging es um 15.30 Uhr endlich los. Wie immer ging es als erstes auf die Waage. Diesmal hatte ich den richtigen Riecher. Unser Gewicht, was ich auf 4890 kg geschätzt hatte, lag bei genau 4860 kg. Und dann ging es los immer Richtung Stralsund. Unser erster Stopp ging zu Freunden, bei denen wir mit viel Spaß in unseren Urlaub starten . Die Hunde bewachten in der Zeit das Wohnmobil.Read more

  • Schlafen wollen wir in Polen

    August 5, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Der letzte Abend war lang, die Nacht nicht ganz so.
    Morgens ging es eine schöne Runde mit den Hunden durch den Schlosspark, während Jenny Motorrad fahren durfte. Dann ging es zu Oma, damit sie zumindest einen Tag mal was erlebt. Also blieben Jenny und die Hunde in Omas Wohnung und Oma wurde ins Womo gesetzt, für eine Stadtrundfahrt. Nach einem Besuch auf dem Friedhof bei Tante Hilde, Käthe und Waltraud, also Holgers Mama, trafen wir uns noch mit Christine. Erkannt hätte ich sie nicht aber sie zum Glück uns. Doch die Zeit rannte und wir wollten endlich gen Polen. Also Oma zurück, Hunde und Jenny ins Womo und los. Polen wir kommen.
    Gegen 19.00 Uhr sind wir in Polen angekommen und mussten erst einmal jemanden suchen der uns bei eToll hilft. Erste Tankstelle Fehlanzeige, die an der zweiten Tankstelle wussten nicht mal was eToll ist aber, aller guten Dinge sind drei, an der BP Tankstelle in Swinemünde hat die Dame an der Kasse alles für uns auf dem Handy eingerichtet. Da die Sonne langsam unterging suchten wir einen Schlafplatz. Kurz hinter Swinemünde, am Wasser, fanden wir ein ruhiges Plätzchen. Wir genossen den wunderschönen Sonnenuntergang bei einer abendlichen Hunderunde.
    Read more

  • Gaaaanz ruhig

    August 6, 2023 in Poland ⋅ 🌧 16 °C

    Alle sind ausgeruht und ich? Ich war diejenige die heute durch die Nacht lief, weil Ilvy Durchfall und Basima nen Leckanfall hatte. Und zur Krönung des ganzen regnet es. Also gaaanz ruhig. Langes Frühstück und das leichte prasseln des Regens beruhigen so schön. Und da wir ja eh erst morgen in Danzig sein wollen, wird nochmal gechillt. Irgendwann geht es dann aber los. Und was soll ich sagen? Wir haben ohne Unterbrechung Regen bzw. flüssigen Sonnenschein. Es ist nicht nur Regen was da runter kommt, es sind Sturzbäche. Und da sich die meisten polnischen Straßen batteln wer das größte Schlagloch hat und Straßenentwässerung hier wohl ein Fremdwort ist,wird unser Hymi zum Amphibienfahrzeug. Jetzt batteln sich die Autos wer die höchste Wasserfontäne schafft. Der immer stärker werdende Wind tut sein übriges. Ich habe wirklich noch nie so viele überflutete Straßen gesehen. Da für die Nacht Sturmböen mit 100 kmh angesagt werden, fangen wir früh an nach einem Schlafplatz zu suchen. Das Ganze stellt sich auch wirklich als schwierig heraus, da entweder die Plätze aufgeweichte Wiesen als Untergrund haben oder viele Bäume dort sind. Also heißt es immer wieder weiter suchen, bis wir auf einem Platz an einer kleinen Marina landen. Der Platz ist asphaltiert und die Bäume sind weit genug weg. Wir stellen uns neben einen anderen Camper damit dieser uns Windschutz bietet. Eine Hunderunde zeigt wie schön der Platz wäre, wenn denn besseres Wetter wäre. Nun warten wir ab was uns die Nacht so bringt.Read more

  • Tschüss Unwetter, hallo Danzig

    August 7, 2023 in Poland ⋅ 🌧 15 °C

    Zum Glück kommen wir von der Küste und sind Wellengang gewohnt. Also macht uns das Geschaukel nichts aus und beruhigt uns eher. Die Nacht war bis jetzt sehr stürmisch und der Regen prasselt weiterhin ohne Pause auf das Dach. So einen Urlaub braucht kein Mensch. Aber da es in Danzig zumindest regenlos sein soll, geht es schnellstmöglich dort hin. Am Na Stępce in 80-001 Gdańsk bekommen wir einen kostenlosen Stellplatz. 500 Meter entfernt über eine Zugbrücke und schon sind wir in der Stadt. Überall sind Buden mit Essen, Bernsteinschmuck und Kunstgewerbe. Es ist Dominikanermarkt, ein berühmter Markt, der einmal im Jahr hier stattfindet . Es macht Spaß an den Ständen lang zu bummeln, da alles ein besonderes, ruhiges Flair ausstrahlt. Wir schauen uns die astronomische Uhr in der Marienbasilika an und Jenny ersteigt sogar die 420 engen Stufen des Turms. Wir bummeln weiter durch diese wunderschöne Hansestadt wo alte und junge Gebäude in Einklang miteinander sind. Da uns der Hunger plagt gehen wir in ein polnisches Restaurant und essen Piroggen. Sie schmecken, wenn sie die richtige Füllung haben. Was mir aber noch besser schmeckt ist Podpiwek, ein altes polnisches Bier. Danach geht es langsam durch den Abend zurück zum Womo. Überall in den Restaurants sind Laternen an und man genießt diese Entspanntheit. Und wir? Wir verlieben uns in Gdansk.Read more

  • Danzig an einem Tag schafft man nicht

    August 8, 2023 in Poland ⋅ 🌬 19 °C

    Für Danzig braucht man Zeit. Also ging es nach der Hunderunde zum Antikflohmarkt. Wenn Dominikanermarkt ist, muss man hier her. Dieser Markt ist einfach unglaublich. Über alte Uhren, Schmuck und Skulpturen bis hin zu Schwertern, Waffen und Uniformen mit Hakenkreuz (welches einfach nur mit einem Zettel und Tesa abgeklebt war). Hier findet man alles. Im Anschluss bummeln wir zum Neptunbrunnen und bewundern die schönen Kaufmannshäuser mit dem gotischen Stil. Wir ließen uns eine original polnische Waffel schmecken und Markus und Jenny später noch polnische Cabanossi. Langsam schlenderten wir zum Womo zurück und dann ging es weiter. Auf der Suche nach einem Schlafplatz landeten wir in einem Wald mit einem schönen See.Read more

  • Fahren fahren fahren

    August 9, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 19 °C

    Viel mehr kann man zu heute auch nicht sagen. Wir wollen ins Ladesinnere, weg von der Küste, zumindest vorläufig. Also fahren wir und stören uns nicht an dem Regen, denn wir sitzen ja trocken. An unserem Ziel angekommen, kaufen wir ein paar Lebensmittel ein und finden dann einen Schlafplatz direkt an einem See.Read more

  • Gegen das Vergessen

    August 10, 2023 in Poland ⋅ ⛅ 20 °C

    Es ging früh los. Der Parkplatz von Ausschwitz-Birkenau ist nicht weit weg von unserem Schlafplatz. Am bekannten Eingang angekommen sagte man uns allerdings das wir erst Karten bräuchten und die gäbe es nur in Ausschwitz 1. Zum Glück brachte uns der kostenlose Shuttlebus dort hin. Auch wenn der Eintritt in Ausschwitz kostenlos ist, so kostete uns doch die deutschsprachige Führung insgesamt 58 Euro. Die Sicherheitskontrollen dort sind ein Witz. Nur Jenny musste sich ausweisen, was sie anhand ihres Foodsharingausweises tat. Obwohl ich außer meinem Rucksack alles am Körper behielt, der Scanner bimmelte und rot blinkte, konnte ich ohne weitere Kontrolle auf das Gelände. Die Führung lohnte sich und so bekamen wir Ausschwitz und auch Ausschwitz- Birkenau in 3,5 Stunden erklärt. Es ist schlimm was Menschen anderen Menschen antun können.
    Da wir bestes Wetter haben entscheiden wir uns im Anschluss noch Krakau zu besuchen. Auf dem Deck eines Einkaufszentrums fanden wir einen tollen Parkplatz, nur 300 Meter vom Zentrum entfernt. Eigentlich hätten wir mit unseren 5 Tonnen hier nicht stehen dürfen aber wenn das Schild mit 2 Tonnen erst am Ende bei der Schranke steht, wo keine Wendemöglichkeit mehr vorhanden ist, dann geht es nicht anders. Also hofften wir das das Parkdeck Stand hält und wanderten in die Stadt. Krakau ist ohne Zweifel schön, die Kaufmannshäuser sind wunderschön restauriert und der Marktplatz mit den Kirchen versetzt einen in die alte Zeit. Leider konnten wir die Marienkirche nicht besichtigen, bekamen aber einen Trompetenkonzert von der Kirchturmspitze. Überrascht haben uns die vielen Muslime die in dieser katholischen Stadt zu sehen waren. Sogar eine große Gruppe Frauen mit Niqab flanierte über den Marktplatz, selbst für uns ein ungewohntes Bild. Überall war es laut und pulsierend und man merkte das hier viele Studenten leben. Wir geben aber auch zu das uns Danzig mehr in seinen Bann gezogen hat. Also ging es nach einem Abendessen weiter zu einem weiteren schönen Schlafplatz.
    Read more

  • Frühstücken am See und polnische Party

    August 11, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 24 °C

    Wir erwachen und wieder scheint die Sonne. Wir haben an einem See übernachtet, der wohl auch sowas wie ein Freibad ist. Es heißt ab mit den Hunden laufen, wobei diese stellenweise das Schwimmen bevorzugen. Die kleine Insel, die man über einen Schwimmsteg erreichen kann, lädt zum entspannen ein. Also Essen holen und dann frühstücken wir während die Hunde spielen, baden oder chillen. Gesättigt geht unsere Fahrt weiter, erst über Land und dann über die Autobahn. In der Nähe von Warschau überholt uns ein polnisches Wohnmobil und zeigt uns das wir mitkommen sollen zur nächsten Ausfahrt. Dort erklärt uns der Fahrer das er auf dem Weg zu einem dreitägigen Musikfestival sei und ob wir nicht mitkommen wollen. Kurzentschlossen entscheiden wir mitzufahren. Wir landen auf einem Campingplatz wo mehrere Polen versuchen uns zu erklären was die nächsten Tage los ist. Bei der Einfahrt auf den Platz haut uns leider die Schranke einen Ratscher in den Lack, weil sie einfach zu geht. Wir versuchen zwar später mit dem Campingplatzbetreiber eine Lösung zu finden aber vergebens. Zum Glück ist der Kratzer nicht zu tief. Wir stehen neben einem gut deutsch sprechenden Polen, der uns einiges erklärt. So gehen wir abends zur "Disco" und freuen uns wieviel Spaß die Einheimischen haben. Modern Talking lässt die Feiernden förmlich eskalieren . So geht ein lauer Sommerabend bei polnischer Musik zu Ende.Read more

  • Heute gibt es keine Pilze

    August 12, 2023 in Poland ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir erwachen durch ungewöhnliche Geräusche. Da wir so gut wie nie auf Campingplätzen, sondern immer in freier Natur stehen, sind die Gespräche unserer polnischen Campingnachbarn, für uns wirklich ungewöhnlich. Bei der Hunderunde stellen wir dann fest, es ist Markttag. Und wie Frauen so sind, sie wollen "nur mal gucken". Das Erste was uns allerdings dort auffällt sind eine Gruppe von ca. 10-15 großen Vögeln am Himmel. Eine Polin bestätigt dann Jennys Vermutung das es Störche sind. Der Markt ist groß und voller Leben. Überall stehen Menschen und feilschen und unterhalten sich. Man hat das Gefühl es gibt hier nichts was es nicht gibt. Gardinen, Lebensmittel, Kleidung, unterschiedlichste Maschinen. Ja sogar Sofas, Küchenschränke und Steinkohle kann man hier kaufen. Wir wollten ja nur gucken und nehmen deswegen auch NUR Wurst und Kuchen mit. Eigentlich wollen wir noch Blaubeeren und Pilze kaufen aber ein Pole warnt uns davor, das diese auf dem Markt viel teurer sind, als am Straßenrand. Also geht es ohne Pilze zum Womo und dann weiter, endlich zu den Masuren. Wir fahren durch riesige Apfelplantagen und sehen immer wieder Störche. Trotzdem wird uns der Weg nicht einfach gemacht, denn wir stehen gefühlt nur im Stau. Für 200 km 5 Stunden Fahrt, da kommt Freude auf. Aber wir geben nicht auf und so kommen wir gegen Abend endlich in den Mauren an und nachdem bei Biedronka noch polnische Lebensmittel gekauft werden , geht es zu einem Schlafplatz am See. Es gibt kein Licht außer den Sternen und so können wir die Perseiden in dieser Nacht wunderschön sehen.Read more

  • Das Handy wurde gerettet

    August 13, 2023 in Poland ⋅ ⛅ 28 °C

    Der Himmel ist wolkenlos und es ist warm. Genau dieses Wetter brauchen wir für eine Kanutour auf dem Wigrysee. Mit einem Zweier- und einem Einzelkanu geht es los. Wir sehen einen Biberbau und das schöne Wigrykloster von der Wasserseite und bekommen eine kleine Vorstellung wie groß dieser See mit seinen 27 Hektar ist. Wir genießen die Ruhe und das schöne Wetter. Auf der Rücktour gibt es einen Wettkampf wer am schnellsten ist, bis Jenny sich versucht bei uns festzuhalten und plums mit umgekipptem Kanu im Wasser landet. Außer einem ausgestreckten Arm mit Handy sieht man erst einmal nichts, bis dann Jennys lachender Kopf auftaucht. Das Handy wurde gerettet, nichts ist wichtiger. Den Rest der Tour ist Jenny ziemlich langsam, was aber kein Wunder ist bei dem vielen Wasser im Boot. Mit einer erfrischten Jenny und einem krebsrot, verbrannten Markus geht es zum Kloster Wigry, was wir uns nun auch von innen ansehen. Der vergoldete Altar, die Gebeine der Mönche in der Gruft und die Unterkünfte der Mönche sind sehr interessant. Vom Klosterturm hat man einen schönen Blick auf einen Teil des Sees. Da im Park vor dem Kloster ein kleiner Markt mit Musik ist, bummeln wir durch diesen. An einem Stand der polnischen Armee erfahren wir das ein Soldat hier monatlich umgerechnet 1160 Euro brutto verdient. Unfassbar für solch eine Arbeit. Unser Weg führt uns weiter nach Goldap ins Gradierwerk. Hier kann man sehen wie Salzwasser durch eine riesige Holzkonstruktion mit Reisigbündeln läuft. Zurück bleibt reinstes Salzwasser, was zum einatmen und zum Essen gut sein soll. Essen ist wichtig, gerade wenn man im Ausland andere Speisen probieren möchte. Da wir dicht an der russischen Grenze sind, gehen wir in Goldap ins Restaurant Matrioszka, wo es sowohl russische als auch polnische Gerichte gibt. Das Essen schmeckt gut und so bleiben wir bis es dunkel ist. Also wird der Schlafplatz im Dunkeln gesucht und so landen wir ...Read more

  • Bunker

    August 14, 2023 in Poland ⋅ ☀️ 28 °C

    Wir erwachen auf einer großen Wiese an einem See. Das Wasser ist so klar, daß man die Fische sehen kann. Es stehen hier Hütten, Mülleimer und ein Dixiklo. Und halt wir. Mit zunehmender Wärme kommen immer mehr Polen zum baden und sonnen. Sie liegen um uns herum auf Decken. Die Polizei und das Ordnungsamt fahren direkt an uns vorbei aber niemand sagt was. Im Gegenteil, wir werden freundlich gegrüßt und man fragt uns sogar was für eine Rasse unsere Hunde sind. Und wie so oft fragen wir uns warum es in Deutschland nicht möglich ist so zu stehen? Warum wird bei uns alles verboten oder viel Geld dafür verlangt? Nirgendwo haben wir erlebt das man es Campern so schwer macht wie in Deutschland. Naja, wir genießen die Zeit hier und ich wasche etwas Wäsche, die durch die Sonne schnell trocknet. Dann geht es weiter, einige Polen winken uns zum Abschied. Für uns geht es zum Mauerwald nach Mamerki. Hier befindet sich die Bunkerstadt bzw. das Hauptquartier des Oberkommandos des deutschen Heeres. Auf etwa 50 Hektar verteilen sich hier ca. 200 Bunker. Wir haben uns 9 davon angesehen. Was für riesige Klötze. Jenny ist sogar noch auf den Aussichtsturm geklettert, der aber mehr ein Wackelturm ist. Im Anschluss haben wir uns noch im Lidl mit Grillfleisch versorgt. Übrigens ist der Lidl viel ordentlicher als Biedronki. Gegrillt haben wir auf einem großen Parkplatz, wieder an einem See. Wir zahlen zwar 15 Zloty für 24 Stunden aber das ist bewusst sogewählt, denn morgen ist Mariä Himmelfahrt.Read more

  • Sind wir katholisch oder der Staatsfeind

    August 15, 2023 in Poland ⋅ ☀️ 33 °C

    Gut das wir gestern in Swieta Lipka (Heiligelinde) angekommen sind und direkt den Platz am See nehmen konnten, denn hier ist es schön schattig. Der riesige Parkplatz füllt sich rasch und immer mehr Menschen laufen zur Wallfahrtskirche, die nur wenige Meter entfernt ist. Auch wir schließen uns dem Menschenstrom an, denn es ist Mariä Himmelfahrt und wir wollen uns dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Welches Ausmaß Glaube haben kann ahnen wir jedoch nicht. Es ist halb zehn, der erste Gottesdienst schon voll in Gange und die Kirche ist so überfüllt das die Gläubigen in Scharen draußen stehen. Später halten die Geistlichen ihre Predigten sogar auf einer Bühne draußen ab und tausende von Menschen (wir schätzen 5000-6000 Menschen) beten zusammen. Es jagt einem eine Gänsehaut nach der anderen über den Körper wenn alle gleichzeitig auf die Knie zum Gebet fallen oder zusammen singen. Auch wie die Polen zur Beichte anstehen, muss man mal erlebt haben. Was da wohl so alles gebeichtet wird? Uns als Ungläubige fasziniert es zutiefst dabei zu sein. Die ganze Feier geht bis in den frühen Nachmittag hinein. Um die Kirche herum gibt es Stände mit masurischem Kunsthandwerk. Und so finden wir hier einen handgeschnitzten Hecht, passend zu unserem Namen. Unser nächstes Ziel soll das Storchendorf sein, wo es angeblich mehr Störche als Einwohner gibt. Die Straßenverhältnisse sorgen dafür das sämtliche Verspannungen weggerüttelt werden und die Einrichtung unseres Hymi neu geordnet wird. Endlich kommen wir in Zywkowo , dem Storchendorf, an. Kurz vor dem Dorf sehen wir einen Bus mit Militär und grüßen noch freundlich. Wir dachten die machen dort Pause. Was wir nicht wussten war, das wir uns direkt, ca. 500 Meter vor der russischen Grenze befinden. Rein in das Dorf, keine Störche, Dorf total langweilig. Also fahren wir wieder raus, das Ganze hat ca. 10 Minuten gedauert. Als wir wieder am Militär vorbei kommen, werden wir freundlich raus gewunken und erst einmal richtig ordentlich kontrolliert. Man hat sich alles von uns aufgeschrieben und jetzt wurden wir wahrscheinlich als potentiell, gefährliche Russenspitzel eingestuft 🤣🤣 Wir nehmen as Ganze mit Gelassenheit und ich eher mit Humor. Auf der Suche nach einem Schlafplatz wird es dunkel und wir finden einen Platz neben einem großen, eingezäunten Gelände. Es sind immer noch 30 Grad und es weht kein Lüftchen.Read more

  • Wolfsschanze

    August 16, 2023 in Poland ⋅ ⛅ 32 °C

    Passend zu unserem gestrigen Erlebnis stellen wir heute morgen fest das wir direkt neben einem großen Militärlager geschlafen haben. Mehr Bewachung geht wohl nicht und wir werden jetzt wohl endgültig als Spitzel eingestuft. Also fahren wir schnell weiter. Es geht zur Wolfsschanze, dem Haupqartier von Adolf Hitler. Für 90 Zloty dürfen wir direkt unter Bäumen parken so das die Hunde bei dieser Hitze wenigstens Schatten haben. Zum ersten Mal sehen wir hier noch einige andere Wohnmobile, die Hälfte davon sind Deutsche. Hier also trifft man sich. Wir sehen sogar einen Plöner und freuen uns über den heimatlichen Camper. Wir machen einen Zettel an die Windschutzscheibe mit Urlaubswünschen. Etwas später sehe ich dann das die Besitzer an ihrem Womo sind. Also hin da und persönlich ansprechen. Es stellt sich heraus das diese aus unserem Nachbarort sind und dann auch noch einen Appenzeller haben, die Kleinste der Sennhundrassen und damit die kleine Schwester unserer Schweizer. Wir plaudern etwas über unsere Urlaube und dann trennen sich unsere Wege auch schon wieder. Vielleicht sieht man sich ja mal zu Hause. Wir schauen uns die Bunker an, sind aber enttäuscht, da man in keinen der Bunker richtig rein kann. Alles ist abgesperrt. Die Bunker sind fast alle von den Nazis gesprengt worden und man kann nur erahnen wie das gerumst haben muss. Zurück am Womo füllen wir Wasser auf, da die Camper, die dort übernachten wollen Wasseranschluss haben. Und dann geht es nach Rydzewo, ins Restaurant Schwarzer Schwan. Hier gibt es original masurisches Essen, nach alten Rezepten. Das Essen ist wirklich lecker, die Bedienung allerdings das Letzte und die Preise wie in Deutschland. Positiv ist noch der schöne Sonnenuntergang den man vom Restaurant über dem See beobachten kann.Read more

  • Endlich mal toben

    August 17, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 30 °C

    Ich hasse es im Dunkeln nach einem Schlafplatz zu suchen aber oft bin ich morgens dann fasziniert wo wir gelandet sind. Heute morgen erwachen wir auf einer großen Wiese an einem schmalen See. Überall ankern Segelboote an kleinen Buchten des Sees. Die Hunde können hier endlich mal frei laufen, da außer Feld und See hier nichts ist. Kurzzeitig haben wir Besuch von französischen Campern. Ganz zur Freude von Ilvy haben diese einen 11 Monate alten Hund dabei und die Beiden geben richtig Gas, bis beide erschöpft aber glücklich im Sand liegen. Wir frühstücken in Ruhe. Jenny macht Drohnenaufnahmen, wir räumen auf und machen sauber und ich wäre gerne noch geblieben aber dem Kind fehlt Internet an diesem Platz. Also fahren wir gegen 13 Uhr weiter. Jenny will unbedingt noch Schokoflips haben. Nachdem wir diese bei Biedronka nicht bekommen haben, deckt sie sich bei Lidl damit ein und ist happy.
    Auf dem weiteren Weg kommen wir an einer Schleuse vorbei und sehen uns das Spektakel mit den Segelbooten an. Eigentlich wollen wir uns heute noch eine zoologische Forschungsstation ansehen, wo Wildpferde und die einzige Biberaufzuchtsstation Europas beheimatet sind aber sie hat schon zu. Wer ahnt auch das diese nur bis 14 Uhr geöffnet hat. Naja ein paar Wildpferde sehen wir zumindest . Heute suchen wir also mal im Hellen nach einem Schlafplatz und landen, wie könnte es anders sein, an einem See. Abends spielen wir Karten und sehen in der Ferne Blitze den Himmel erhellen, bei uns jedoch ist es trocken und ruhig.
    Read more

  • Wir wollen hier nicht weg

    August 18, 2023 in Poland ⋅ ⛅ 30 °C

    Nichts bringt einen Hundebesitzer schneller aus dem Bett als ein kotzender Hund. Es ist kurz nach vier Uhr und ich sprinte aus dem Bett. Warum der Hund kotzt, keine Ahnung. Naja nun bin ich hellwach und frage mich, was ich nun machen soll. Weder der Göttergatte, noch Prinzesschen sind aus ihrem Schönheitsschlaf erwacht. Also alles wie zu Hause auch. Wenigstens werde ich durch einen wunderschönen Sonnenaufgang belohnt und während ich Fotos mache, schlafen auch die Hunde wieder ein. Für die anderen beginnt der Tag weil der Hund erneut kotzt. Ich entscheide das davon jetzt auch der Rest der Familie erfahren darf. Ilvy erhält eine Tablette gegen Übelkeit und da uns der Platz so gut gefällt, wollen wir noch einen Tag hierbleiben. Wir gehen schwimmen und da wir Platz im Kühlschrank brauchen soll es Soljanka oder auch Allesmusswegsuppe geben. Ich schnippel was das Zeug hält und der Göttergatte fährt mit dem Stand up über den See. Frühstück fällt demzufolge aus und zum Mittag stehen Tisch und Stühle draußen. Markus darf die Suppe nach draußen bringen und ich bitte ihn noch den zweiten Topfhenkel zu benutzen aber Frauen haben ja keine Ahnung. Und wie es Murphys Gesetz so will, klatscht der Topf mit meiner Soljanka auf den Boden. Das war es dann mit Suppe. Stattdessen gibt es trocken Brot. Ein Gutes hat das Ganze, zumindest für Jenny und mich, das Familienopfer für den heutigen Tag ist gefunden. Den Rest des Tages wird gechillt und den Booten zugesehen und natürlich wird Markus ständig an die Soljanka erinnert. Ein paar Kids fahren auf dem See Jetski und versuchen sich gegenseitig zu übertrumpfen und zweimal legen Boote an, die aber irgendwann weiter fahren. Ich schnappe mir auch noch mal das Stand up und paddel über den See. Es ist Entspannung pur und ich wünschte das es nie endet. Zurück am Womo wird gegrillt und das Lagerfeuer brennt. Bei Musik von Bocelli wird es langsam Nacht. So und nicht anders muss mein Urlaub sein.Read more

  • Die Küste ruft

    August 19, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 25 °C

    Es ist halb sieben als der Wecker klingelt. Wir räumen zusammen, gehen noch mit den Hunden und los geht es wieder. Bevor es an die Küste geht, wollen wir uns noch auf einem Markt eindecken. Also fahren wir nach Targowisko Miejski. Hier kaufen wir Obst, Gemüse, Eier und natürlich Wurst. Nachdem wir alles zusammen haben, wird erst einmal gefrühstückt. Dabei stellen wir fest, dass das Zwiebelmett so lecker schmeckt, das wir mehr davon haben wollen. Also gehen Markus und Jenny nochmal los und ich wasche schnell ab. Dann geht es aber weiter. Wir halten noch kurz bei einem Fielmann und da meine Sandalen den Geist aufgegeben haben, kaufe ich mir in einem Outdoorladen noch neue Sandalen im Ausverkauf. Da es bei diesem Shoppingcenter auch einen Zooladen gibt, profitieren auch die Hunde noch. Weiter geht es von nun an über die Autobahn. An einer Raststätte können wir uns noch mit Frischwasser versorgen. Wir gehen eine Runde mit den Hunden und entdecken einen eingezäunten Hundefreilauf. Was für eine geniale Idee. Ilvy genießt den Moment ohne Leine und tobt durch den Bereich. Am frühen Abend erreichen wir endlich die polnische Ostseeküste. Auch wenn ich es nicht zu hoffen gewagt habe, so finden wir doch sofort einen schönen Platz auf einer erhöhten Wiese mit einem schönen Blick aufs Wasser. Zum Abendessen gibt es Tomatensalat und wir sind uns einig das die Tomaten und Zwiebeln tausendmal besser schmecken als in Deutschland. Während wir uns das Essen schmecken lassen, schmecken wir den Mücken. Es gibt hier extrem viele Mücken und alle haben Hunger. Bevor wir ins Bett gehen heißt es also noch Mücken jagen.Read more

  • Leuchttürme zum 1., 2. und 3.

    August 20, 2023 in Poland ⋅ ☀️ 26 °C

    Der erste Blick aus dem Fenster zeigt schönes Wetter aber viel mehr Luftfeuchtigkeit als in den Masuren. Hier sind die Wiesen feucht vom Morgentau und überall sieht man Spinnennetze, als wäre es schon Altweibersommer. Ist der Herbst schon so nah? Jenny und ich gehen mit den Hunden und eigentlich wollen wir zum Strand. Leider nur gibt es keinen Weg dort hin. Der einzige Zugang weit und breit ist als Privatweg abgesperrt. Also gehen wir an der Straße lang und Ilvy trifft auf ihre erste Kuhherde. Verrückt wie dieser Hund nunmal ist will sie am liebsten mit auf die Weide. Zurück am Womo gibt es Pancake mit frischen Früchten . Unser erster Halt heute ist die Steilküste bei Rozewie. Wir parken für 15 PLN und gehen zu erst zum Leuchtturm. In einer langen Schlange stehen die Menschen an, um den Leuchtturm zu besteigen. Die Hunde werden hier zum Glück mit frischem Wasser versorgt, da es schon wieder heiß ist. Da der Trinknapf so klein ist, läuft die nette Dame mehrfach um den Durst unserer Hunde zu stillen. Danach wandern wir zur Steilküste, die wir aber nur von oben ansehen. Die Treppe zum Wasser ist zu steil, so das wir das den Hunden und meinem Knie nicht zutrauen. Also geht es weiter zum zweiten Leuchtturm. Leider ist dieser total von Bäumen zugewuchert, so das man Schwierigkeiten hat schöne Fotos zu machen und sich auch ein Aufstieg nicht lohnt. Am ersten Leuchtturm wieder vorbei, wo die Hunde erneut mit Wasser willkommen werden, geht es dann zum Womo. Unser Weg führt uns auf die Halbinsel Hel. Vorbei an Massen von Autos und Touristen kämpfen wir uns bis zum Ort Hel. Die Campingplätze, an denen wir vorbei kommen, zeigen uns warum wir autark stehen. Man hat das Gefühl das nicht mal mehr eine Briefmarke zwischen die Wohnwagen und Wohnmobile passt. In Hel angekommen finden wir für 10 PLN pro Stunde einen Parkplatz. Der Betreiber erklärt uns wo sich was befindet und wie wir laufen müssen und gibt uns dann sogar einen Lageplan. Also marschieren wir los. Schnell merkt man hier das alles auf den D-Day ausgerichtet ist. Es fahren alte Militärfahreuge durch die Gegend und immer wieder begegnen einem Menschen in französischen Uniformen. Auch die Souvenirshops und einige Restaurants sind darauf ausgerichtet. Da wir auf der Suche nach dem Leuchtturm wohl etwas verzweifelt aussehen, spricht uns ein Mann mit einem Golfcaddy auf Deutsch an und fragt ob er uns für 30 Zloty zum Leuchtturm fahren soll. Wir steigen ein und er erzählt uns auf Deutsch die Geschichte des Leuchtfeuers und zeigt uns auch noch den traurigen Baum. Nach der Besichtigung des Leuchtturmes gehen wir durch den Ort, kaufen frisch geräucherter Fisch und ein paar Andenken. Wir essen in einem kleinen, urigen Restaurant und gönnen uns später noch Thaieis. Am Strand besuchen wir die Neptunstatue und schauen eine Weile bei der Tanzakrobatik von einigen Turnerinnen zu. Die Zeit vergeht wie im Flug und wir machen uns auf den Weg runter von der Insel zu unserem Schlafplatz. Diesen finden wir im Wald auf einem Wanderparkplatz, wo wir wieder ganz alleine sind , nicht weit vom Trubel entfernt aber ruhig.Read more

  • Wo wandert sie denn hin?

    August 21, 2023 in Poland ⋅ ☀️ 23 °C

    Unser erster Besuch heute war sehr schweigsam, denn wir besuchten das Frauenkloster in Zarnowiec. Die Benediktiner dort unterliegen dem Schweigegelübde. Leider konnten wir uns die Kirche nicht richtig ansehen, da sie geschlossen war. Aber einen Blick durch das Gitter konnten wir zumindest erhaschen. Interessant war auf jeden Fall auch der Friedhof des Klosters, auf dem es nicht nur viele Kindergräber gab, sondern auch viele Gräber Bilder des Verstorbenen enthielten. Unsere Fahrt ging weiter, erst einmal zu einer Tankstelle Wasser auffüllen. Und wenn man schon kostenlos Wasser bekommt, wird gleich mal dort geduscht. Sauber ging es weiter nach Leba. Dort am Parkplatz angekommen, ging es mit einem Caddy 5 km durch den Wald. Von diesem aus musste man noch 1,8 km bis zu den berühmten Wanderdünen laufen und dann lagen sie vor einem. Mit nackten Füßen ging es durch den weichen Sand immer Berg auf. Oben bot sich ein grandioser Ausblick sowohl auf die polnische Wüste als auch auf die Ostsee. Nachdem viele Erinnerungsfotos gemacht wurden, ging es erst zu Fuß und dann mit dem Caddy wieder zum Womo. Unterwegs konnten wir noch einen Fuchs sehen. Auf der Suche nach einem Schlafplatz kamen wir schon sehr dicht an unser nächstes Ziel.Read more

  • Milno = Partymeile?

    August 22, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 23 °C

    Man muss ja auch dem Kind etwas bieten und Mielno soll die polnische Partymeile sein. Bevor es dort allerdings hingeht, führt uns unser Weg nach Slupsk zum Greifenschloss. Da wir aber keinen Parkplatz finden, können wir uns dieses nur beim vorbeifahren ansehen. Naja wenigstens Fotos können wir machen. Unser nächster Stopp ist das Märchenschloss Podewils in Krag. Das Schloss ist heute ein Hotel und man muss ehrlich sein auch als Märchenschloss hat es wohl schon bessere Zeiten gehabt. Wir machen eine schöne Hunderunde um den Schlosssee, durch den angrenzenden Wald. Dann geht es nach Milno. Unterwegs entdecken wir einen Kaufland. Da ich auf der Suche nach Podpiwek, dem Bier bin, gehen wir, nur mal kurz, dort rein. Und kommen kurze 1,5 Stunden später, voll beladen, wieder raus. Zum Glück auch endlich mit Podpiwek. In Milno angekommen finden wir direkt im Zentrum einen Parkplatz und nach kurzen Verhandlungen einigen wir uns auf 30 Zloty inkl. Nacht. Die Hunde bleiben im Womo und wir laufen los. Unser Weg führt uns zuerst auf die Strandpromenade und ans Wasser. Es sind viele Menschen unterwegs und viele mit Hunden. Eine Gruppe Kids macht Breakdance. Auf der Suche nach einem Restaurant kommen wir in eine Seitenstraße. Schon hier sind kaum noch Menschen unterwegs. Wieder an der Hauptstraße angelangt, sind jetzt auch hier wesentlich weniger Menschen zu sehen. Wir gehen an ein paar Souvenirshops vorbei, müssen aber feststellen das viele Läden schon geschlossen haben. In einem Dönerladen essen wir ein Baguettebrot gefüllt mit Dönerfleisch, was zu unserer Überraschung, wirklich richtig lecker schmeckt. Wahrscheinlich ist deswegen der Laden auch voll. Ansonsten geht Milno aber eher zur Nachtruhe über. Vielleicht mag es daran liegen, das wir mitten in der Woche hier sind aber Party kennen wir auf jeden Fall anders.Read more

  • Kolberg

    August 23, 2023 in Poland ⋅ ⛅ 26 °C

    Wir kommen früh in Kolberg an und stehen am Jachthafen, auf einer große Wiese. Auch hier zahlen wir für den ganzen Tag 30 Zloty. Nach dem Frühstück geht es zusammen mit den Hunden los. Wir steuern die Strandpromenade an und genießen das schöne Wetter. Wir schauen Straßenkünstlern zu und beobachten das Treiben am Strand. Wir schlendern über die Uferpromenade und stellen fest das hier vieles in deutscher Hand zu sein scheint. Überall hört man deutsche Touristen reden und in einigen Restaurants steht das Menü auf deutsch am Eingang. Wir schlendern an Leuten mit Schlangen, Eulen und Papageien vorbei und sind froh das unsere Hunde sich von denen nicht stören lassen. Sie strahlen die Ruhe und Gelassenheit von Großen Schweizern aus und man sieht welche Aufmerksamkeit unsere Hunde erregen. Vielleicht sollten wir auch mal Geld für Fotos mit ihnen verlangen? Wir besuchen den Leuchtturm und sehen den Schiffen, die wie Piratenschiffe aussehen, beim einlaufen zu. Über einen Markt mit Souvenirshops geht es zurück zum Wohnmobil, wo sich die Hunde ausruhen dürfen. Jedoch wandern wir ohne Hunde weiter zur Marienkathedrale und Jenny und ich nehmen an einem Gottesdienst teil. So können wir das Orgelspiel erleben aber auch einen der Geistlichen, der eine wunderschöne Gesangsstimme hat. Im Anschluss gehen wir noch zum ehemaligen Rathaus der Stadt. Ein wunderbares Gebäude der neueren Gotik, was wie ein englisches Castel aussieht. Da wir den Sonnenuntergang auf der Seebrücke erleben wollen, führt uns unsere Wanderung durch einen Park wieder dorthin zurück. Für 7 Zloty pro Person (Jenny zahlt 4) dürfen wir auf die Seebrücke. Wir beobachten hier den Sonnenuntergang und genießen einfach die Zeit. Und dann auf einmal glauben wir unseren Augen kaum, als wir Cora erblicken. Da wir sie wesentlich eher sehen als sie uns, können wir uns vorbereiten. Trotzdem überrascht mich Jennys Stärke, denn sie geht erhobenen Hauptes an ihr vorbei, bis Cora uns sieht. Der Schock steht ihr wahrlich ins Gesicht geschrieben. Für Cora dürfte der Urlaub gelaufen sein, da sie ja nicht weiß das wir weiter fahren. Sicher wird sie jetzt immer gucken ob sie uns irgendwo entdeckt. Zum Abschluss essen wir heute mal in einer Pizzeria, die richtig gut ist. Das Knoblauchöl schmeckt uns sogar so gut, das uns zwei Flaschen mit nach Hause begleiten. Wir verlassen Kolberg und finden ca. 6 km vor der Stadt einen ruhigen Schlafplatz am Fluss.Read more

  • Wunderschönes Stettin

    August 24, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 26 °C

    Wir erwachen an einem Fluss. Aber nicht durch Vogelgezwitscher sondern durch Türenknallen. Direkt neben uns steht ein Womo und die Kinder kreischen und schlagen die Türen als gäbe es nur sie auf der Welt. Ganz davon zu schweigen das sie gerade mal 1 Meter von uns entfernt stehen. Wann bitte sind die gekommen und warum muss man sich so dicht stellen, wenn überall Platz ist. Uns ist sofort klar das dies keine Polen sind. Dafür sind die Polen viel zu höflich und rücksichtsvoll und natürlich freundlich. Wie sich später herausstellt sind es Franzosen und die Mutter ist genauso rücksichtslos und laut wie die Kinder. Als sie endlich fahren genießen wir erst einmal die Ruhe, bevor wir uns auf den Weg nach Stettin machen. Auf dem Weg über die Dörfer, wir wollen Maut sparen, begegnet uns erneut ein Fuchs. Ilvy sieht ihn auch und möchte am liebsten durch das Fenster springen. Wir können Sie gerade noch zurückhalten.Und dann sehen wir Stettin. Wunderschön ragen die alten Gemäuer empor. Wir stehen unterhalb der Hakenterasse. Wir laufen die 68 Stufen beim Brunnen hoch und sehen als erstes eine Kutsche. Von einem jungen Mann werden wir angesprochen ob wir eine Stadtrundfahrt mit der Kutsche machen wollen. Nach kurzem Zögern entscheiden wir uns dafür. Unter Erklärungen in deutscher Sprache sehen wir die Sehenswürdigkeiten der Stadt, die Marienbasilika, die wir auch besichtigen, einen der Wehrtürme, das Schloss, die Philharmonie und noch vieles mehr, wird uns gezeigt. Auch das Geburtshaus von Katharina der Großen bekommen wir zu sehen. Unglaublich das diese Stadt im Krieg zu 80% zerstört wurde. Es ist wirklich eine schöne Stadtrundfahrt und wir sind froh diese gemacht zu haben auch wenn sie insgesamt 40 Euro gekostet hat. Wieder an den Hakenterassen angelangt, gehen wir noch zum Gerichtsgebäude und versuchen einen Blick ins Innere des Gebäudes zu erhaschen. Allerdings kommt gleich Security und bittet uns zu gehen. Also schlendern wir noch etwas durch die Gegend und dann fahren wir weiter. Wir finden einen schönen Schlafplatz im Wolinski Nationalpark, direkt am See. Nach einer Hunderunde am See entlang, grillen wir ein letztes Mal auf polnischem Boden und gehen dann schlafen.Read more

  • Es ist kein Platz mehr

    August 25, 2023 in Poland ⋅ ☁️ 26 °C

    Um 09.00 Uhr ist Abfahrt. So war es zumindest angesagt. Viertel nach 9 Uhr geht es dann los. Wir verlassen den schönen Platz am See und steuern unser letztes Ziel an, Swinemünde. Unterwegs finden wir noch einen Baumarkt mit unserem Namen. Markus behauptet aber felsenfest nichts mit diesem Markt zu tun zu haben und auch nichts vom Verkaufsgewinn zu bekommen. Glauben wir das mal. Wir wollen über den Grenzmarkt schlendern und schauen ob wir was bekommen. Bekommen haben wir vieles, Geld gelassen noch mehr. Nur wenige Händler sind bereit zu handeln, das war früher definitiv anders. Unser Bummel dauert letztendlich 5 Stunden. Da wir uns noch mit einigen polnischen Lebensmitteln eindecken wollen, geht es erst zu Biedronka und dann zu Kaufland. Markus weigert sich strikt alles zu verstauen also nehmen wir Mädels das in die Hand und bekommen wirklich alles rein. Allerdings ist jetzt unser Hymi wirklich bis oben hin voll. Die nächsten Wochen bis Monate sollten wir versorgt sein. Dann heißt es noch Wasser bunkern da unser Wassertank komplett leer ist und dann gehen wir ein letztes Mal essen. Seit 3 Wochen versuche ich Pirogi mit Sauerkraut und Pilzen und Bigos zu bekommen und endlich, am letzten Abend, bekomme ich sie. Wir sind im Kurna Chata und mit recht ist das ein besonderes Restaurant. Nicht nur die urige Einrichtung begeistert sondern besonders das Essen. Wir sind uns alle drei einig, dies ist ein Spitzenrestaurant, was man unbedingt weiter empfehlen muss. Da wir morgen früh los wollen schlafen wir auf einem öffentlichen Parkplatz in der Stadt, der aber sehr ruhig ist. Unsere letzte Nacht in PolenRead more

  • Mücken und wir sind weg

    August 26, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Das was wir in Swinemünde mit Mücken erlebt haben, ist noch nen Zacken schlimmer als in Schweden. Ich kenne Mücken die im Schatten lauern und einen sofort fressen wollen sobald man nur etwas in ihren Schattenbereich kommt. Aber das Mücken in der prallen Sonne und sogar bei Regen zu hunderten kommen und saugen, war mir neu. Und so mussten wir gestern schon ständig die Hunde und uns schützen aber heute morgen gipfelte das Ganze in eine Katastrophe. Unsere Schweizer haben ja die weiße Blässe heute morgen war diese bei Basima erst schwarz und dann rot vor Blut, weil diese Viecher versucht haben sie auszusaugen. Und so haben wir heute morgen nur noch zugesehen, das wir weg kommen. Es hieß also ein letztes Mal tanken zum günstigen Preis und dann, tschüss Polen. Wir werden sicher wiederkommen, denn diese Menschen sind so freundlich wie es besser nicht geht. Es ist ein Urlaub ohne Katastrophen gewesen, was bei unserer Chaosfamilie schon einer Seltenheit entspricht. Man tritt oft als Camper den Menschen in einem fremden Land argwöhnisch gegenüber, weil man die Gepflogenheiten nicht kennt. Aber das braucht man in Polen nicht. Sicher die Landschaft ist ähnlich der in Deutschland und doch ist es anders. Gerade die Masuren, mit den vielen Seen sind wunderschön. Alles ist entspannter und ruhiger. Der tiefe Glaube an Gott vereint diese tollen Menschen und man wird automatisch mit eingebunden. Und was man nicht vergessen darf zu erwähnen ist das Essen. Die Süßigkeiten, Waffeln und Wurst sind einfach sündhaft lecker und bringen jede Waage zum jubeln. Katastrophal sind in Polen eigentlich nur die Straßenverhältnisse, die aber auch ihr gutes haben. Man muss langsam fahren und hat so mehr Gelegenheit alles zu sehen.
    Unser Fazit:
    Polen ist als Urlaubsland mehr als geeignet und das nicht nur weil es günstiger ist als andere Länder.
    Read more

    Trip end
    August 27, 2023