Portugal
Calheta Municipality

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Calheta Municipality
Show all
Travelers at this place
    • Day 27

      Zurück in den mystischen Wald

      May 18 in Portugal ⋅ ☁️ 17 °C

      Diesen eindrucksvollen Ort voller Mystik wollten wir ein weiteres Mal aufsuchen. Wir hatten Glück, denn erneut lag dieser spezielle Wald zumindest zeitweise verhüllt in Wolken und gab den knorrigen alten Bäumen ein passendes Umfeld.Read more

    • Day 3

      Lorbeerwald

      June 8 in Portugal ⋅ ⛅ 19 °C

      Im Norden Madeiras, nur einige Kilometer vom Pico Ruivo do Paul entfernt, beginnen die berühmten Lorbeerwälder, die 1999 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurden. Solche Wälder gibt es ansonsten nur auf den Kanaren und den Azoren, doch nirgendwo ist die verbliebene Fläche so groß wie auf Madeira, wo sie heute noch etwa 20 Prozent der Insel bedecken.
      Dichter Passatnebel, der sich häufig in den Lorbeerwäldern bildet, sorgt für eine mystische Stimmung und erinnert sehr an tropische Regenwälder. Allerdings waren wir nur wenige Minuten zu spät und der Nebel verzog sich in dem Moment als wir ins die Schuhe anzogen. 😅
      Read more

    • Day 16

      Fanal

      August 15, 2022 in Portugal ⋅ ⛅ 22 °C

      Auf gehts in den alten Lorbeerwald von Fanal.
      Dieser alte Wald hat (nicht nur von mir) den Spitznamen „Feenwald“ bekommen. Der Feenwald liegt im Gebiet Fanal im Nordwesten der Insel und ist Teil des großen Lorbeerwaldgebietes auf Madeira. Im Feenwald stehen Bäume, die schon ein paar Jahrhunderte alt sind. Manche von ihnen sollen schon hier gestanden haben, als Madeira 1419 entdeckt wurde. Kann man sich das vorstellen? Diese alten Gestalten sind mit Flechten behangen und moosbewachsen, es ist kühl und feucht, oft zieht hier Nebel durch.
      Der gesamte Lorbeerwald auf Madeira (Laurisilva od. lateinisch Laurissilva) bedeckt ca. 15.000 Hektar der Insel. Der Laurisilva wurde 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Bei seiner Entdeckung 1419 war Madeira vollständig bewaldet. Daher hat die Insel auch ihren Namen: Madeira = portugiesisch für Holz.
      Dieser Spot liegt 1200m über dem Meer. Gleich am Rand kann man in den Himmel und bis nach unten gucken. Dabei riecht es nach Kräutern und Minze. Ein Träumsche...
      Read more

    • Day 4

      Die grösste Welle ever 😵

      March 5 in Portugal ⋅ ⛅ 17 °C

      Nach einem kruzen Gebet (Besichtigung) im Capelinha de Nossa Senhora de Fátima, ging es mit vollem Tempo Richtung Seixal Strand. Per Zufall sind wir auf einen nature Pool gestossen. Logo testen wir die atlantische Wucht 😉 Wir zogen voller Vorfreude unsere Bay Watch Kostüme an und begaben uns zur Pooltreppe. Mutig schwimmte Anja als Erste im Pool herum. Nach einem stärkeren Welleneinschlag sagte sie dem Meer Adieu. Mark mit Handy war nun an der Reihe. Nach ein paar spektakulären Filmaufnahmen wollte er selbst als Hauptdarsteller fungieren. Zuvor haben wir die Wellengänge für 15min. beobachet, da war die Wucht eher gering. Nach ein paar provozierenden Aussagen von Mark gegenüber dem atlantischen Ozean kam die Antwort. Eine riesen Welle ist an der Wand gebrochen und hat nicht nur den Pool sondern auch Mark durchgewirbelt. Das war sehr gefährlich aber auch ziemlich cool (Aussage von Mark). Ein mega Erlebnis!Read more

    • Day 3

      Fisch-Farm-Ruinen - Lost Place

      June 8 in Portugal ⋅ ⛅ 20 °C

      Anschließend haben wir uns dazu entschlossen einen Lost Place zu besuchen, eine alte Fisch Farm. Die Zugfahrt war leider gesperrt, da die Straße eingestürzt ist. Wir wollten es erst zu Fuß probieren aber das Wasser hat schon einiges an weg eingenommen und über die Steinstrand wollte wir es auch nicht riskieren. Naja mit der Drohne konnten wir hinfliegen und ein paar schöne Bilder machen. Wie man sieht Holz sich die Natur bereits einiges schon wieder.Read more

    • Day 4

      Durch Wasserfälle und Tunel

      December 12, 2019 in Portugal ⋅ ☀️ 15 °C

      Heute wandern wir oberhalb des Ortes Ponta do Sol auf schwindel erregendem Rundweg, in das Tal der Ribeira.
      Es geht ca. 1.5 Std. immer entlang der Levada Moinho immer tiefer in das Tal hinein bis zu einem Wasserfall wo wir unsere Mittagspause machen. Von dort steigen wir auf Treppenstufen etwa 80 mtr. nach oben wo wir unseren Rückweg an der Levada del Norte entlang antreten. Die Aussicht ist grandios und nach einer linkskurve hat sich ein Wasserfall in einem Felskessel (hinter dem wir durch gehen müssen) eine breite Rinne aus dem Fels gewaschen und stürzt spektakulär, mit donnerndem Getöse auf das Levadamäuerchen. Alles ist sehr fotogen, den gleich danach geht es vom Felskessel aus in einen ca. 150 mtr. langen Levadatunnel durch den wir mit der Taschenlampe gehen. Auch danach bleibt es weiter spannend und die Ausblicke wunderschön, z.T. ist der Weg ungesichert weil durch Stein.-bzw. Felsschläge die Geländer zerstört wurden.
      Eine tolle und einzigartige Wanderung geht nach 3.5 Std. zu Ende, die wir so schnell nicht vergessen werden.
      Read more

    • Day 9

      Ein Tag der Prokrastination

      November 1, 2022 in Portugal ⋅ ☁️ 21 °C

      Heute ist der 1 November und es ist Feiertag in Portugal. So haben wir uns gedacht machen wir uns einen faulen Tag und fallen den Portugiesen mal möglichst wenig auf den Wecker 😉. So schön unsere Ausflüge auch waren, so waren Sie auch anstrengend. Nun haben wir die Gelegenheit den Spa Bereich den ganzen Tag in Beschlag zu nehmen.Read more

    • Day 8

      Levada do Moinho a Nova, Calheta

      August 25, 2022 in Portugal ⋅ ☀️ 22 °C

      Na dnešek byly v plánu dvě levady, které spolu tvoří okruh - jednou se jde tam, druhou zpět. To proto, že vedou na stejném svahu pod sebou.

      Cesta tam byla jako obvykle vzrůšo - po dálnici v pohodě, stoupání uličkami k výchozímu místu už bylo především pro Renču náročnější. 😉

      Auto jsme zaparkovali u kaple Igreja da Lombada a vydali se spodní levadou (Levada do Moinho) k vodopádu na konci. Trasa to byla jednoduchá, kolem žlabu s vodu a jen s minimem turistů.

      Na konci údolí jsme kolem odpočinkového a grilovacího místa ještě popošli kousek proti proudu, přelezli suché koryto řeky a napojili se na Levadu Nova.

      Ta je sice v mapách označována jako černá (tedy nejtěžší) a to jen proto, že nemá téměř žádné zábradlí. Jinak ale vede po úplně rovině a není nijak náročná.

      Když jsme došli zpět ke kapli a naší červené toyotce, rozhodli jsme se, že zajedeme ještě do Calhety se podívat na druhou písečnou pláž na ostrově (písek dovezli ze Sahary). No, na plážích tam byla hlava na hlavě, vlny žádné - takový náš rybník. 🤷🏻‍♂️ Po zmrzlině a čekání až nějaká slečna na laně skočí z jeřábu, jsme se vydali domů.
      Read more

    • Day 5

      Balsam für die Füsse

      March 6 in Portugal ⋅ ⛅ 16 °C

      Nach einem kurzen Spaziergang durch das kleine Hafenstädtchen, hat sich Mark aus langweile entschieden zurück nach Calheta zu fahren. Die Sonne war dort sehr präsent und somit eine fantastische Gelegenheit den Strand auszutesten 🌞 Eine Stunde faullenzen am Strand. Kann man machen 🏖 Danach ging es zur Beach Bar. Ein gläschen Rosé und happa happa haben den späten Nachmittag abgerundet 🍷Anja ist 21km entfernt von den "Toten" erwacht und hat per Videocall zugeschaltet. Pünktlich zum Sonnenuntergang war Mark wieder "in the town" und hat die gesündere Anja zum Pasta Essen mitgenommen/gezwungen. Es geht gesundheitlich wieder aufwärts 🫡Read more

    • Day 2

      2. Levada Wanderung

      March 6 in Portugal ⋅ ☁️ 16 °C

      **Tagebuch Eintrag: Madeira, 06. März 2024**

      **Ein Tag voller Abenteuer und kulinarischer Entdeckungen**

      Die Nacht war, naja, eher "rustikal" aufgrund einer Matratze, die mir zu hart war. So endete mein Schlaf unfreiwillig schon um 7:00 Uhr, und ich machte mich ans Frühstück. Auf dem Tagesprogramm stand eine Levada-Wanderung. Levadas, für die Unkundigen unter uns, sind Bewässerungskanäle auf Madeira, die das Wasser von den feuchten Regionen im Norden in die trockeneren Gebiete im Süden transportieren. Diese Kanäle sind von Wanderwegen flankiert, die oft ohne viele Höhenmeter atemberaubende Naturerlebnisse bieten – ideal für Höhenmeter-Muffel wie mich!

      Unser Startpunkt war der Wanderparkplatz Rabacal, der um 10:00 Uhr morgens schon fast voll war. Ein Tipp für alle, die diese Tour planen: Frühes Erscheinen sichert die besten Parkplätze! [Mehr Infos zum Wanderparkplatz Rabacal](https://maps.app.goo.gl/Qhdp2c2CkrZNEQrx6?g_st=ic).

      Durch einen verwunschenen Wachholderwald ging es direkt neben der Levada entlang. Angesichts der Frische im Schatten ist der Zwiebel-Look absolut empfehlenswert!

      Auf unseren Erkundungen trafen wir auf zwei völlig unterschiedliche Wege: Der eine glich einem grünen Tunnel, wo die Bäume den Pfad überspannten, während der andere durch seine offene Landschaft und den Blick aufs Meer fast alpin wirkte. Hier teile ich gerne die kleine Wanderung mit euch: [Komoot Tour](https://www.komoot.de/tour/1462028450?ref=itd&a…)

      In Prazeres machten wir an einer kleinen Kneipe am Straßenrand einen kurzen Stopp. Der Ort ist bekannt für seine malerische Landschaft und die gemütlichen Cafés. Ein erfrischendes Bierchen und eine kurze Pipi-Pause gab's, aber wir ließen das Essen aus – die Auswahl war zu begrenzt, und das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte uns nicht. (https://maps.app.goo.gl/PGNntBo1W6Yru8yt5?g_st=ic)

      Dann ging es weiter nach Jardim do Mar, bekannt für seine entspannte Atmosphäre und die malerischen Sonnenuntergänge. Im Restaurant "Portinho" [Google Maps](https://maps.app.goo.gl/pjzyRwjbL5gKcnft7?g_st=ic) genossen wir auf der Terrasse mit Meerblick den herzlichen Service und köstliches Essen. Ich probierte zum ersten Mal "Lapas", die lokalen Napfschnecken, die einfach mit Butter serviert werden. Stefan entschied sich für frittierten Tintenfisch ("Choco") – beides absolute Höhepunkte für Fans von Meeresfrüchten!

      Zurück in Calheta, stürzten wir uns ins übliche Chaos des lokalen Supermarkts – laut, überfüllt und stressig. Aber wir kehrten mit lokalem Käse, fantastischem Brot, Oliven und dem regionalen Schokokuchen ("Bolo de Mel") nach Hause zurück – kulinarische Schätze für den Abend.

      Den Tag beschlossen wir mit einem kurzen Nickerchen am Pool der benachbarten Villa. Trotz des warmen Wassers war die Luft etwas zu kühl, weshalb wir auf das Baden verzichteten.

      Am Abend gab es dann nur noch eine leichte Mahlzeit aus Käse, Melone, Schinken und Brot, bevor es – diesmal ins Kinderzimmer mit der weicheren Matratze – früh zu Bett ging.

      Was für ein Tag voller neuer Eindrücke, köstlichem Essen und der unvergleichlichen Schönheit Madeiras – was könnte man sich mehr wünschen?

      #MadeiraAdventure #LevadaWanderung #Rabacal #Prazeres #JardimDoMar #Portinho #Lapas #Choco #InselLeben #Wanderlust #KulinarischeEntdeckungen #EntspannungPur
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Calheta, Calheta Municipality

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android