Roumanie
Sibiu

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Top 10 des destinations de voyage : Sibiu
Afficher tout
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 19

      Camperstop Sibiu

      5 septembre 2023, Roumanie ⋅ ⛅ 22 °C

      "Neuer Stellplatz für Wohnmobile in der Stadt Sibiu. In der Nähe des Stadtzentrums und den Sehenswürdigkeiten. Auch in der Nähe sind: Supermarkt, Bäckerei, Restaurants, Bus- und Taxistation." Quelle park4night

      Direkt an einer vielbefahrenden Straße, nicht schön, aber zweckmäßig. Immerhin 20 Euro die Nacht. Sanitäranlagen sauber, passt.
      En savoir plus

    • Jour 20

      Mehr zum Freilichtmuseum

      6 septembre 2023, Roumanie ⋅ ☀️ 23 °C

      Noch ein paar Bilder, die Sonne schien, es wurde immer wärmer... 😏

      "Du hast das größte Freilichtmuseum Europas betreten: das ASTRA Museum. Hier wurden aus ganz Rumänien über 400 Holz-, Stein- und Backsteinbauten gebracht und wiederaufgebaut, um das Leben auf dem Lande darzustellen. Häuser, Scheunen, Mühlen, Gärten und Dorfgassen, alle erzählen eine Geschichte über die Arbeits- und Lebensweise der Menschen vor über hundert Jahren. Viele von ihnen gibt es heute nicht mehr und wären für immer verloren gegangen und in Vergessenheit geraten, wenn sie das ASTRA Museum nicht übernommen hätte.

      So vielfältig die Architektur der Bauten ist, ebenso wunderbar verschieden sind auch die Gemeinschaften aus dem ländlichen Raum. Die Dörfer sind von Rumänen, Sachsen, Magyaren, Schwaben, Landler, Serben, Rroma, Lipowaner, Hebräer, Ukrainer, Griechen u.a. bewohnt. Die Schönheit des Lebens und Zusammenlebens ergibt sich gerade aus dieser Vielfalt von Trachten, Bräuchen, Sprachen, Kulturen und Religionen." Quelle Broschüre Museum

      Mit einem netten Paar aus Thüringen hat die Besichtigung viel Spaß gemacht. Die Kosten für das Taxi konnten wir uns auch teilen. 😏
      En savoir plus

    • Jour 14

      HERMANNSTADT

      28 août 2019, Roumanie ⋅ ⛅ 30 °C

      Hermannstadt in Siebenbürge mit 400.000 Einwohnern hat eine schöne Altstadt. Eine Stadt in Siebenbürgen, in der geografischen Mitte Rumäniens. Sie ist für die germanische Architektur in ihrer Altstadt bekannt, ein Erbe der sächsischen Siedler aus dem 12. Jahrhundert. Um die Stadt herum befinden sich die Überreste von mittelalterlichen Mauern und Türmen, darunter der Ratturm aus dem 13. Jahrhundert.En savoir plus

    • Jour 38

      Was ein Theater

      20 avril 2023, Roumanie

      Ein deutsches Theater in der rumänischen Walachei? Gibt's!
      Zentral in Rumänien, an den Ausläufern der Karpaten, liegt Sibiu. Die 70.000 Einwohner Stadt trägt neben ihrem rumänischen Namen auch den Namen Hermannstadt. Klingt nicht nur sehr deutsch ist es auch. Im 12 Jahrhundert ließen sich dort deutsche Sachsen nieder, die in der Region Siebenbürgen einige Jahrhunderte die ethnische Mehrheit stellten. Noch heute zeugen die Namen an den Restaurants, Hotels und das allgemeine Bild der Altstadt von der Völkerwanderung vor rund 900 Jahren. Heute leben nur noch knapp 2.000 deutschsprachige Siebenbürgen in der Stadt aber die Kultur wird am Leben erhalten, unter anderem durch Theaterstücke.
      Die Komödie, welche ich mit Anca besuche, könnte man sicherlich auch ohne Deutschkenntnisse verstehen. Die Komödie ist reichlich einfach gestrickt, es geht um Sex , Betrug, ein altes Hotel und viel Schnaps - doroc! (Prost)
      Nicht nur das der Zufall es so will, dass an dem Tag an dem ich in Hermannstadt bin ein deutsches Stück gespielt wird, nein heute ist auch noch der 101 Geburtstag meines Opas Hermann - na darauf ein Schoppen - doroc!
      Im Anschluss gibt's noch ein typisch rumänsiches Abendessen mit reichlich Hausmacher Wurst und natürlich Schnaps, wenn man es nicht wüsste, könnte man meinen man wäre schon daheim.
      Allerdings liegen da noch läppische 1.500 km dazwischen, eigentlich kaum der Rede wert, bedenkt man das wohl schon rund 6.000 km seit Belutschistan hinter mir liegen. Am Freitag ging es dann mit dem Zug weiter rund 9 Stunden weg von den Karpaten in die ungarische Tiefebene bis Budapest, dem letzten Stop der Reise.
      Der Donaustadt kann man immer ein paar schöne Tage abgewinnen, ähnlich wie Istanbul, Wien oder Rom ist die Stadt voll von Geschichte und gut ausgestattet mit Bars und Restaurants à la couleur.
      An den neoklassischen Fassaden im historischen Zentrum Budas (links der Donau) zeigt sich noch heute die einstige Verbindung Österreich Ungarns zu Zeiten der k.u.k Monarchie. Auch die andere Seite der Donau (Pescht) hat mit den vielen Palästen und Kirchen enorm viel zu bieten, vor allem einen grandiosen Überblick vom Schlossberg über die gesamte Stadt und weit bis in die ungarische Tiefebene.
      Ein weniger bekanntes Highlight ist definitiv die jüdische Geschichte und heutige Kultur der Stadt. Es gibt Stadtführungen die sich fast ausschließlich damit befassen, äußerst empfehlenswert. Noch heute steht im ehemaligen jüdischen Ghetto die drittgrößte Synagoge der Welt. Zum Glück ist heute wieder die jüdische Kultur in die Stadt zurückgekehrt, nachdem es 1944 fast komplett ausgelöscht wurde. Am Donauufer stehen, aus Bronze gegossen, die Schuhe der Menschen die an der Kaimauer erschossen und in die Donau geworfen wurden, weil unsere Vorfahren solch eine Angst vor der intellektuellen Kultur dieser Menschen hatten damit sie alles (un)menschenmögliche taten um sie zu vernichten. Gott sei Dank ist es ihnen nicht gelungen und während die NS-Ideologie hoffentlich für immer auf dem Abfall der Geschichte gelandet ist, erlebt Budapests jüdische Kultur eine kleine Renaissance.
      Heute kann man die jüdische Kultur auch abseits einer Stadtführung, auf kulinarische Art entdecken. Neben der orthodoxen Synagoge haben sich mehrere erstklassige jüdische Restaurants niedergelassen. Meine Empfehlung für jeden der in Budapest ist, gutes Essen mag und ein paar Euro über hat, Macesz Bistro, Reservierung empfohlen. Ausgefeilte jüdische Küche mit einer guten Weinkarte, in hervorragendem Ambiente.
      Ansonsten war das auch schon der letzte Stop der Reise und es geht von Budapest mit dem Nachtzug nach München und von dort dann nach Aschaffenburg, die letzten beiden Zugfahrten.
      Nach rund 7.500 km Schiene gäbe es kaum einen schöneren Abfahrtsbahnhof als Budapest Keleti, erbaut um 1848, ein Palast für Reisende, definitiv der schönste Bahnhof auf dieser Reise, welch ein gelungener Abschied.

      Eine lange aber sehr interessante Heimfahrt von der äußerste Süd-Osten Irans bis heim nach Eichenbühl. Kilometer für Kilometer aus Persien durch den Orient über Süd-Ost Europa bis ins Abendland. Auf den Spuren des Orient-Express, während am Zugfenster die Landschaft vorbeizieht und sich alles wandelt, Architektur, Sprache, Küche. So unglaublich viele Menschen haben diese Reise so einmalig gemacht. Manche haben mir einfach weitergeholfen wenn ich Mal wieder ohne Sprachkenntnisse völlig aufgeschmissen nach dem Weg gesucht habe, andere haben mir etwas über ihr Land und ihre Kultur erzählt, mich ins Theater begleitet, viele haben mich auf eine Tasse heißen Tee eingeladen, alle haben mir etwas ihrer Zeit geschenkt ohne zu fragen was es kostet oder was es bringt, einfach der Gastfreundschaft wegen. Eine einmalige Reise geht zu Ende, hunderte einmalige Erinnerungen bleiben!

      Shukran!
      Kheyli Mam'noon!
      Teşekkürler!
      Blagodarya!
      Merci frumos!
      Köszönöm!
      Danke!
      En savoir plus

    • Jour 6

      Familie Hermanns in Hermanstadt

      4 mai 2023, Roumanie ⋅ ☁️ 13 °C

      Das musste sein, als Familie Hermanns sieht man sich Hermanstadt/ Sibiu an. Wir hatten „Glück“ mit dem Wetter. Es hat geregnet und die Stadt war ziemlich leer. Einen Parkplatz fanden wir schnell. Anfangs war Nik etwas mulmig zu Mute, ob das Wohnmobil wohl noch da ist, wenn wir zurück sind. War aber nichts passiert. Claas Highlight war sicherlich das Tauben jagen auf dem Markplatz. Eine Kugel Vanille Eis gab es auch. Und ich bekam meinen langersehnten guten Kaffe im „Hug the Mug“ . Als wir im Auto saßen meinte Claas „das war ein toller Tag“ :) Nik ist dann noch zu Decathlon ein paar Kleinigkeiten einkaufen und dann ging es weiter gen Osten.En savoir plus

    • Jour 13

      Ein Regentag

      15 septembre 2023, Roumanie ⋅ ☁️ 18 °C

      15. September – 353044 Km
      Wir wollten heute früh loskommen, um möglichst früh und vor dem Regen und den Touristenscharen auf der berüchtigten Pass-Straße „Transfăgărășan“ zu sein. Hat nicht geklappt.
      Vor dem Frühstück wollten wir noch schnell Getriebeöl nachfüllen, da wurden wir von einer Schafherde unterbrochen. Also die kleine Wartung nach dem Frühstück erledigt, danach musste Timo sich erstmal die Haare waschen.
      Bis wir dann getankt und erfolglos den Geldautomaten verlassen hatten (Auto waschen geht nur in Landeswährung…) war es fast Mittag und der Pass begrüßte uns mit Wolken und Regen. Wenigstens war der Bus eh noch dreckig. Den Nachmittag haben wir trotzdem genossen und morgen geht es dann wirklich früh los!
      En savoir plus

    • Jour 1

      Ankunft in Herrmannstadt / Sibiu

      19 août 2023, Roumanie ⋅ ☀️ 31 °C

      Es geht früh los: um 06:01 geht der Zug nach Wien und von dort nach Herrmannstadt. Alles verläuft super, Zug pünktlich, keine Unterbrechungen 👍

      Bei Ankunft in Sibiu geht auch erst mal alles rund - die Einreise ist unkompliziert und nach 15 Minuten ist auch das Gepäck da, top! Dann fahren wir zu unserem Mietwagenverleih. Hier läuft leider nicht alles rund: zuerst mal brauchen wir unbedingt eine Kreditkarte auf Namen des Hauptmieters - sonst geht es nur mit zusätzlichem Abschluss einer Vollkaskoversicherung: für schlappe 230 Euro. Die Debitkarte ist nicht akzeptiert und auch Annas Karte wird nicht gekommen. Oh Mann. Wir sehen ein, dass wir es nicht richtig gelesen haben und zahlen. Dann allerdings gibt es erst nur ein Auto mit einem großen Riss in der Windschutzscheibe. Das geht natürlich nicht. Wir warten auf ein 2. Auto und entschließen uns dann, vom Vertrag zurückzutreten. Also holen uns Heinz, Carmelie und Florian ab - und wir mieten unter Annas Namen einen Wagen 2 Tage später, eh besser.

      Sibiu ist toll! Das Hotel prima gelegen am Rande der Altstadt. Wir erkunden die Stadt zu Fuß, besonders die großen Plätze und alten Stadtmauern. Dabei genießen wir ein Eis. Abendessen auch auch gut, wenn auch wenig vegetarisch. Dann geht es auch ins Bett, schließlich sind wir seit 05:15 auf den Beinen…
      En savoir plus

    • Jour 169

      Die Stadt Sibiu

      16 septembre 2023, Roumanie ⋅ ⛅ 23 °C

      Zu deutsch Hermannstadt. Uns hat die Kleinstadt richtig gut gefallen, die Altstadt ist größer als gedacht und bietet viele historische Gebäude. Ich kann sie nur empfehlen, gerade abends ist hier eine tolle Stimmung!En savoir plus

    • Jour 23

      The eyes of Sibiu

      8 juin 2019, Roumanie ⋅ ⛅ 27 °C

      After returning to Sibiu we spent the afternoon walking in the old town and city walls, had some tea in the main square (currently hosting a food festival), and hosted a caching event at a local cafe.

      Many of the houses in Sibiu look like they are watching you with eyes on their roof, but it's actually a venting system for their attics. Most were built between the 15th and 19th centuries, when the attic was used to smoke meat. The fireplace in the house vented into the attic where the meat was hanging and the eyes allowed the smoke to escape.
      En savoir plus

    • Jour 22

      Zugtag nach Sibiu

      22 juillet 2019, Roumanie ⋅ ☁️ 19 °C

      Und mit Tag meine ich über 16h...
      Um 6.41h haben wir die Tram genommen, davor mussten wir noch beim Haupthaus auschecken. Der erste Zug fuhr dann vier Stunden bis Vidin, das direkt an der bulgarisch-rumänischen Grenze liegt, und war wahnsinnig heiß. In Vidin haben wir leider trotz Schalter keine Reservierung für den vierten Zug machen können. Um den nächsten Zug zu nehmen, der quasi in einem Käfig stand, wurden die Pässe eingesammelt und von der Grenzpolizei kontrolliert. Da kam mal wieder die Frage "Aren't you scared to travel alone in these countries?". Nach drei weiteren Stunden mit maximal 35km/h durch das Nirgendwo kamen wir dann in Bordei an, wobei uns jeder komisch angeschaut hat, dass wir dort aussteigen wollten. Ich glaube, an diesen Ort ist noch nie jemand mit Interrail gefahren... Da haben wir uns dann auf einen Spielplatz gesetzt und als wir wieder zurück zum "Bahnhof" bzw. eigentlich nur Bahnübergang kamen, wurden wir von einer Angestellten auf Rumänisch angesprochen unsere Tickets zu zeigen. Wir sollten mit in das doch vorhandene Bahnhofshäuschen kommen, wo die Frau am Schalter dann eifrig telefoniert hat, da sie unserem Ticket nicht vertraut haben, wobei wir uns kaum verständigen konnten... Das wurde dann auch echt spannend, da sie um 16.34h, also fünf Minuten vor Abfahrt, unsere Tickets noch immer nicht rausrücken wollten. Letztendlich haben wir den "Zug" noch bekommen, wobei es sich aber nur um einen alten Waggon in der Größe einer Lok handelte, was ziemlich spannend war, da auch hier die Tür die ganze Fahrt offen stand :D. Ausgestiegen sind wir an der Endhaltestelle Piatra Olt, einem Dorf mit mehr Hunden als Menschen, wo wir jetzt wirklich dringend eine Reservierung gebraucht haben. Die Frau am Schalter und der Schaffner haben unsere Intention leider nicht verstanden, bis zum Glück noch jemand mit Englischkenntnissen zum Übersetzen kann. Außerdem kannte man auch hier das Interrailticket nicht, ironischerweise hing neben dem Schalter eine Werbung dafür... Als ich gefragt habe, ob man mit Karte zahlen kann, hat der Schaffner nur gelacht :). Also haben wir das letzte noch von Bukarest übrige Kleingeld zusammengekramt: genau 7,70 Lei. Die Reservierung hat 7,80 Lei gekostet... aber netterweise wurden wir trotzdem mitgenommen! Nach 1,5 h Warten ebenfalls im Nirgendwo, wo es aber eine sehr spannende Brücke gab, kam unser zum Glück wieder etwas modernere Zug, mit dem es dann bis 23.07h noch vier Stunden nach Sibiu ging. Hier sind wir zum Hostel gelaufen und waren dabei wirklich überrascht, dass die Stadt so schön und ordentlich ist, da wir wegen Bucharest was ganz anderes erwartet hatten... und auch um 12 konnten wir hier noch einchecken!En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Sibiu, Hermannstadt, سيبيو, Горад Сібіу, Сибиу, Σιμπίου, سیبیو, סיביו, Nagyszeben, SBZ, シビウ, სიბიუ, 시비우, Cibinium, सिबिव, Sybin, سیبو, Сибињ, ซีบีอู, Hermanştat, Сібіу, 錫比烏

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android