Spain
Badajoz

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 20

      Elvas - Badajoz - Campo Maior - Elvas

      October 10, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 19 °C

      Da für heute die Wetterapp trockenes Wetter vorher gesagt hat sind wir zur Rundfahrt mit den Rädern gestartet.
      Also zurück nach Badajoz in Spanien. Was für eine Stadt. Selten ist es mir so schwer gefallen Fotos auszuwählen für den Footprint.
      Von da aus ging es weiter nach Campo Maior. Die Knochenkapelle wollten wir uns unbedingt ansehen,obwohl wir schon mehrere in Portugal gesehen haben. Die Knochen stammen wahrscheinlich von einem Friedhof aus dem 18.Jahrhundert auf dem die Opfer einer Explosion die durch Blitzschlag ins Munitionslager der Burg zu Tode kamen beigesetzt waren.
      Der Burg mit ihrer ebenfalls sehr großen Befestigungsanlage statteten wir auch einen Besuch ab.
      Morgen wird das Wetter schlechter. Elvas wird also nicht im vollen Licht erstrahlen wenn wir uns die Stadt anschauen. Dennoch war die Radtour heute die richtige Entscheidung
      Read more

    • Day 101

      Boxenstopp und Olivenza

      February 25, 2023 in Spain ⋅ ☁️ 11 °C

      ...nach unsere ruhigen Nacht in Elvas, ging es jetzt endlich mal über den Rio Guardiana...der Grenzfluß nach Spanien. Badajoz empfing uns relativ unspektakulär, wenn man von dem Gewusel einer grösseren Stadt absieht.

      Wir suchten ja schon länger nach einer LKW-Werkstatt um ein paar Kleinigkeiten erledigen zu lassen. So steuerten wir ein Industriegebiet an und wurden auch fündig. Der etwas wortkarge, aber freundliche Mechaniker hatte auch Zeit für uns und so konnten wir nach seiner Mittagspause unseren LKW auf die Grube fahren. Die Undichtigkeit unserer Dieselleitung konnte schnell behoben werden, der Ölwechsel war ein Klacks und die Auspuffhalterung war flux geschweißt.

      Es wechselte noch eine nicht ganz unerhebliche Summe den Besitzer und wir begaben uns auf die letzten km für heute...nach Olivenza.

      Warum gerade dort hin ?...wir wussten es nicht, es war aber ein Glücksgriff. Hier wurde Karneval eine Woche später gefeiert und so sahen wir viele kostümierte Kinder und auch vereinzelt Erwachsene. Man höre und staune, die Stadt holt dieses Fest bewusst nach, damit die Narren am großen Karneval in Badajoz teilnehmen können.

      Uns sollte es Recht sein, wir nahmen eine kleine Stärkung ein und stürzten uns ins Getümmel. Eine Kneipe war schnell gefunden, aber nicht nur die Sprachbarriere war zu überwinden, sondern auch das Ankommen gegen die wahnsinnige Lautstärke...da sind die Spanier schon etwas temperamentvoller als es die Portugiesen waren. Nichtsdestotrotz fanden wir ziemlich schnell Anschluss und hatten einen schönen Abend mit Juan, Ewa und anderen feierfreudigen Nachtschwärmern.
      Read more

    • Day 44

      Grenze Portugal/Spanien, Badajoz

      March 19, 2020 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

      392 Km gefahren.
      Nun wir sind doch heute noch losgefahren, weil in Portugal der Notstand ausgerufen wurde. Keine Kneipe und Gaststätte hat mehr auf..die Menschen Sollen alle in ihren Wohnungen bleiben.
      Am wunderschönen Strand soll keiner mehr sein..damit es dort keine Massenveranstaltung gibt weil alle zu Hause sind.
      Die sozialen Kontakte werden massiv eingeschränkt..ja,wir hätten mit Hundchen nur kleine Spaziergänge machen können..die Menschen sind zutiefst unglücklich.es gibt keine Arbeit mehr, alles ist zu..keine Boote fahren mehr, die Stadt ist tot..und deshalb wird sich auch der Zustand der Menschen verändern,bis hin zur Aggressivität.
      Auch unterwegs ist alles wirklich unwirklich..so eine tolle Landschaft, ohne fröhliche Menschen..
      Eigentlich überhaupt fast ohne Menschen, vereinzelt sieht man jemanden in den Dörfern.
      Kaum Autos auf den Straßen.
      Ich kam mir wirklich vor wie nachem Atomunfall.
      Nur der Postmann rumpelt durch Europa😌😖

      Die Grenze nach Spanien haben wir völlig ohne Problem passiert.
      Nachdem wir die richtige gefunden hatten 😖🙄 Rechts ran fahren, ein paar Fragen, Formulare ausfüllen, feddich.
      Fiel uns doch ein Klotz vor die Füße.....
      Nun stehen wir ca. 20 km hinter Badajoz auf einem Feldweg.
      Sind jetzt ca. 750 km durch Spanien und dann noch etwa 1750 nach Hause.
      Read more

    • Day 1–2

      Badajoz

      December 13, 2023 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

      dormimos em Badajoz e estava uma noite bastante fria... lá fora fazia 3° C e cá dentro fazia 14°... porque não comprámos a botija de gás então não conseguimos ligar o aquecimento dah

      além disso, passamos nossa primeira noite sem água porque quando finalmente decidimos parar já estava escuro e enquanto tentávamos encher o tanque descobrimos que nossa Cali tinha uma válvula aberta que não conseguimos localizar (mesmo com a lanterna acesa na noite gelada)

      está tudo bem agora e estamos em movimento novamente!
      Read more

    • Day 26

      Badajoz - größte Stadt der Extremadura

      October 26, 2023 in Spain ⋅ ☁️ 17 °C

      Ja, größte Stadt und das erklärt wahrscheinlich auch, warum ich nicht wieder kommen würde. Hat mich einfach nicht überzeugen können. Es gibt ein paar niedliche Ecken, wo es schon fast irischen Charme hat, aber die meisten Straßen sind nicht schön. Moderne, aber wenig gepflegte Häuser. Die Alcazabar war auch kein Hit. Schön, dass sie wenigstens Wasser haben.Read more

    • Tag 384: Vila Fernando bis Alpedreira

      March 27, 2024 in Portugal ⋅ 🌧 15 °C

      Die Nacht war einigermaßen ruhig. Aber vielleicht war ich auch nur zu erschöpft von gestern, da ich nicht einmal den Regenschauer mitbekommen habe, von dem mir Lukas heute Morgen erzählt.
      Wir befinden uns nur noch 27 km von der spanischen Grenze entfernt. Verrückt, wie schnell das hier in Europa geht!
      Wir essen im Zelt und immer wieder nieselt es. Wir warten eine Regenpause ab, um nach draußen zu gehen und ziehen uns dann wieder ins Zelt zurück, als es erneut zu regnen anfängt. Teile unserer Klamotten sind noch klamm vom gestrigen Dauerregen und so ist es nicht gerade angenehm, als es heißt uns anzuziehen.
      Natürlich nieselt es wieder leicht, als wir das Zelt abbauen, aber zum Glück hält es sich noch in Grenzen. Mit Regenhose, Regenjacke, Schuhüberziehern, Helmhaube und Regenponcho ausgerüstet fahren wir los.
      Der Wind weht weiterhin in unsere Fahrtrichtung, weshalb wir die gelegentlichen Regenschauer immerhin nicht ins Gesicht bekommen. Eine Unterkunft ist heute Abend wohl nicht mehr wegzudenken!
      Das Wetter ist äußerst wechselhaft. Durch den starken Wind sind sowohl dunkle Regenwolken als auch strahlend blauer Himmel und Sonnenschein im Nu weggeblasen, sodass meist das eine nach wenigen Minuten auf das andere folgt.
      Wir kommen nach Elvas und werden direkt vom Anblick eines erstaunlich gut erhaltenen, gegantischen Aquädukt überrascht, das hier durch die Stadt verläuft. Was als zweistöckiges Bauwerk beginnt, wird zeitweise zu einem vierstöckigen, aber vielfach so großen. Was uns ebenfalls sehr gut gefällt, ist der riesige Parkplatz direkt unterhalb der Mauer. Denn hier stehen, wie auch an vielen anderen Orten Portugals, mehrere Wohnmobile, vermutlich auch über Nacht. Diesen Ort merken wir uns schonmal für einen weiteren Urlaub!
      Die Stadt Elvas, mit knapp mehr als 20.000 Einwohnern, hat eine lange Geschichte. Teils von Kelten, Römern und Westgoten erbaut, ging sie ab dem 8. Jahrhundert nicht nur einmal in den Besitz der Mauren über, die sie um viele weitere Festungen erweitern.
      Ab 1230 wurde sie nach der Rückeroberung durch den ersten portuguesischen König schließlich christlich und war einstweilen auch Bischofssitz.
      Am 14. Januar 1659 wurde Elvas Schauplatz einer für den Restaurationskrieg bedeutenden Schlacht. Diese trug zum Kampf um die Unabhängigkeit von Spanien bei.
      Auch in den weiteren Jahren war Elvas bedeutsam für Region und Land. Mit dem Beitritt Portugals in die EU verlor Elvas seine Bedeutung als Grenzstadt.
      Heute finden sich in ihr ein uriger Ort mit engen Gässchen, unzähligen Kirchen, kleinen Plätzen und bei besserem Wetter geöffneten Cafés und Restaurants und zudem die größten Bollwerk-Befestigungsanlagen der Welt.
      Während wir von einer Festung zur anderen fahren und Unterschlupf in mehreren Torbögen und Kirchen suchen, um dem Regen und Wind zu entkommen, entscheiden wir uns schließlich dazu eine Unterkunft zu buchen.
      Unweit der Stadt werden wir fündig, fahren noch zum Lidl, warten einen weiteren Regenguss ab und fahren zum nahegelegenen Hotel.
      An der Rezeption empfängt uns ein älterer, sehr netter Herr, der allerdings ausschließlich portugiesisch spricht. Schnell merkt er, dass wir mit nur dieser Sprache nicht weit kommen und hält den Google Übersetzer bereit. Einige Startschwierigkeiten später erfahren wir, dass unsere Buchung nicht eingegangen ist. Er sieht dies nach kurzem Zögern allerdings weniger als Problem, bucht uns ein und zeigt uns noch einen Raum, in dem wir die Räder abstellen können.
      Nachdem alle Taschen auf dem Zimmer und die nassesten Kleidungsstücke aufgehängt sind, essen wir grünen -, Kartoffelsalat und Brot zum Mittagessen und ruhen uns noch aus.
      Statt wie gedacht also heute schon nach Spanien über die Grenze zu fahren, sind wir heute gerade einmal 21 km geradelt und verbringen eine weitere Nacht in Portugal.
      Read more

    • Day 17

      Dag 17

      May 2, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 5 °C

      Het was echt koud toen we wakker werden. Maar een graad of 6. Gauw even de kachel aangezet. Even de kou eruit. Na het ontbijt zijn we rond 9 uur gaan rijden. We hadden haast niks meer te eten in camper dus we zijn in het eerstvolgende stadje wat boodschappen gaan doen. We zijn op ons gemak(in de camper) een beetje gaan toeren door het schitterende landschap. Dat is heel afwisselend. Allerlei weggetjes en wegen. De 1 met heel veel bochten en de ander met heuvels en dalen. Ik denk wel 20 fotostops. Dan bloemetjes, dan beestjes, dan gebouwen of kastelen. Ik geloof dat elke een beetje stad wel een kasteel of ruïne heeft. Na gegeten te hebben waren we van plan om al een plekje te gaan zoeken. Lekker in de zon. Een beetje breien. Een beetje lezen. Op de kaart gekeken naar mogelijke paadjes met een plekje. Het probleem is dat alle stukken grond en alle paadjes zijn afgesloten met hekken in deze streek. Hier gekeken. Daar gekeken. Niks te vinden. We besloten dan maar naar een camping te gaan en misschien zouden we onderweg toch nog wat tegenkomen. En. Het is weer gelukt. We staan weer op een jazeker een rustig plekje met uitzicht op de heuvels en dalen. We waren er al voor vieren dus......
      Morgen naar een ander natuurgebied dat weer wat zuidelijker ligt. En de temperatuur gaat hier ook weer stijgen.
      Read more

    • Day 133

      Radtour:Campo Maior, Elvas, Badajoz

      April 29, 2024 in Portugal ⋅ ⛅ 18 °C

      Gegen 12.30 Uhr ging’s ab auf die Räder. Bei schönstem Wetter in die beeindruckende Landschaft: wilde Wiesen auf hügeligen Hängen, weitläufige Flächen für grasende Rinder. Schon eine halbe Stunde weiter waren wir außer Sichtweite irgendwelcher Straßen oder Gebäude. Um unserem (Komoot-)Weg folgen zu können mussten wir immer wieder an unterschiedlichen Stellen Rindergatter öffnen und schließen….
      Eine spannende Angelegenheit und auch ziemlich anstrengend, weil es nur Ackerwege gab 🤪
      Immerhin gelangten wir nach einer guten Stunde wieder in der Zivilisation und stießen auf den Stausee
      „Albufeira do Caia“. Er staut einen Nebenfluss des Guadiana, erstreckt sich über eine Fläche von rund 20 km² und fasst ca 200 Mio. m³ Wasser 👌
      Bald danach erreichten wir Elvas, eine typische portugiesische Kleinstadt - allerdings mit einigen wirklich beeindruckenden Sehenswürdigkeiten:
      Das Castelo do Elvas mit toller Weitsicht und vor allem das ca. 8 km lange Bauwerk, „Aquädukt von Amoreira“ (vollendet 1622)
      zählt zu den Wahrzeichen der Stadt Elvas.
      Auch der Ort selbst ist sehenswert. Speziell der „Praça da República“ hat uns gut gefallen. Hier wurde noch der 50. Jahrestag der portugiesischen Demokratie dokumentiert und gefeiert.
      Von Elvas aus fuhren wir Richtung Spanien und erreichten zum späten Nachmittag Badajoz. Leider viel zu wenig Zeit und schon sehr beansprucht haben wir nur einen kurzen Einblick nehmen können - aber es lohnt sich bestimmt, hier noch einmal mehr Zeit zu verbringen.
      Gegen 18.00 Uhr waren wir wieder zurück. Eine Tour mit vielen verschiedenen Eindrücken 🍀🍀
      Read more

    • Day 21

      Badajoz

      October 4, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 25 °C

      Die schönsten Dinge erlebt man ungeplant. Nur zufällig zum übernachten gedacht, hat sich der Ort wunderschön gezeigt, ohne Touristen. Große Plätze beleuchtet in der Altstadt, verwinkelte kleine Gässchen mit so vielen Restaurants und Bars überall, da ist wirklich was los. Das war ein schöner Abend.Read more

    • Day 15

      Lissabon-Madrid mit Halt in Badajoz

      April 16, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 30 °C

      Jetzt geht es allmählich wieder Richtung Heimat.
      Zug um Zug sozusagen:
      8.09 Uhr ab Lissabon nach Entroncamento
      9.09 Uhr ab Entroncamento, 12.54 Uhr in Badajoz - das ist der anstrengendste Zug, wie eine kleine Vorortbahn bei uns, 2 durchgehende Wagen, sehr laut und rumpelig
      17.36 Uhr ab Badajoz, 22.18 Uhr in Madrid

      Wir hatten also gute 4 h Aufenthalt in Badajoz. Eine Gepäckaufbewahrung gibt es leider am Bahnhof nicht. Ich konnte es aber auf dem benachbarten Postamt unterstellen, was mit einem ausführlichen bürokratischen Vorgang beim abstellen und auch abholen verbunden war.
      Dann sind wir bei strahlendem Sonnenschein über die lange Brücke Puente de Palmas in die Altstadt gewandert und haben uns dort treiben lassen.
      Badajoz ist die Hauptstadt der Provinz Badajoz in der Autonomen Region Extremadura im Südwesten Spaniens.
      Wir waren sehr angetan von dieser schönen und sehr sauberen Altstadt. Alles wirkte sehr freundlich, schöne sanierte Häuser, große Plätze mit netten Cafés, kaum Autos in den engen Gassen.
      Auffällig im Vergleich zu den portugiesischen Orten: Es darf anscheinend keine Wäsche aus dem Fenster gehängt werden und es gab keine Souvenirshops. Der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt.
      Gegen 23 Uhr kamen wir in unserem Hotel an, alles klappt wunderbar, die Rezeption ist geöffnet, wir freuen uns über ein sauberes ruhiges Zimmer - der absolute Gegensatz zu Lissabon.
      Morgen geht es weiter nach Avignon.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Badajoz

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android