Sweden
Arvidsjaurs Kommun

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Top 10 Travel Destinations Arvidsjaurs Kommun
Show all
Travelers at this place
    • Day 13

      Viel zu warm - Tag 13

      June 28, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 28 °C

      Heute sind wir auf die E4, doch leider war diese, anders als die E6 in Norwegen, viel mehr ausgebaut und war wie eine Autobahn.
      Solangsam erreicht uns nun auch der Sommer, es ist sehr warm.
      ... wir vermissen das kühle Wetter schon jetzt.

      Dadurch dass wir nach Schweden sind, haben wir durch die Zeitzone wieder eine Stunde dazu gewonnen, was man auch an den Kilometern erkennt.

      Fazit Tag 13:
      539 km
      davon 109 km TET
      29,62 l / 63,83 € Tanken
      44 € Hotel
      Read more

    • Day 19

      Was für eine Morgenstimmung

      September 8, 2021 in Sweden ⋅ ☀️ 12 °C

      „WACH AUF!!Du musst das sehen!“
      Moni weckt mich auf.“ Das musst du sehen!“
      Ich , auf und raus! Der Rest ist ohne Worte!
      Ja! So sah das wirklich aus!

      Oh what a beautiful morning…

      „WAKE UP!! You have to look at that!!“
      Moni wakes me up. „You have to see that!“
      Outside I go! The rest is without words
      Yes! It really looked like that!
      Read more

      Traveler

      wie du schon sagtest… ohne worte

      9/9/21Reply
      Traveler

      Wow, der Himmel brennt 🌇🌇

      9/10/21Reply
      Traveler

      Und genauso sah es auch aus! Quasi unsere Nordlichter… nur halt anders🤷🏻‍♀️

      9/10/21Reply
      Traveler

      beautiful

      9/11/21Reply
       
    • Day 14

      13. Nacht - Magische Nacht bei Arvidsjau

      June 11, 2022 in Sweden ⋅ 🌧 14 °C

      Status von gestern:❗️
      Nach weiteren 3 Stunden Fahrt bei Regen 🌧 und mehreren Rentieren 🦌 auf der Straße und einer plötzlichen Polizei 👮🏼‍♀️ Puste Kontrolle 🤭 suchten wir einen einsamen Grillplatz im Wald am See für die Nacht. Nach dem Regen kommt die Sonne 🌞 auch wenn wir bis 22 Uhr warten mussten 🙃 Oh Schweden 🇸🇪 du hat’s uns verzaubert - was für ein magischer Abend 🔥🌲🏕🌇
      Morgen überqueren wir den nördlichen Polarkreis, Lofoten wir haben es bald geschafft 🚐
      Schlaft gut unsere Lieben ♥️
      Read more

      Traveler

      Hallo Semmi, Pia, Milo

      6/12/22Reply
      Traveler

      Ich bin froh, dass es euch gut geht. Unglaublich wie einsam ihr übernachten könnt. Sooo goldig wie Milo beim Huka/Tuka lacht😀

      6/12/22Reply
      Traveler

      Bald habt ihr euer Ziel erreicht 🙏

      6/12/22Reply
      3 more comments
       
    • Day 4

      Übernachtung in der Lapland Lodge

      February 23, 2022 in Sweden ⋅ ☁️ -3 °C

      Heute war en ereignisreicher Tag. Morgens Ice challenge und dann am Mittag Snowmobile. André hatte den Tip mit der Lapland Lodge. Schönes Hotel, Jürgen führt dieses seit 19 Jahren und organisiert hier alle möglichen Aktivitäten. Abends gab es dann ein leckeres Dry aged Steak. Danke Sven😉Read more

    • Day 21

      Långviken

      March 14 in Sweden ⋅ 🌫 -7 °C

      Abschied ist scheisse! Ist einfach so, gibt’s auch nix schön zu reden!
      Ich sitze nun im Bus nach Luleå und kann mir die Tränen nicht verkneifen. Aber neben Wehmut und Sehnsucht ist da auch ganz viel Dankbarkeit. Für diese Zeit die ich hatte, die Möglichkeiten die ich nutzen durfte und das Leben das ich leben darf.
      Mein gestriger letzter Tag war am Ende noch einmal komplett anders als geplant.
      Beim Blick morgens aus dem Fenster verschlägt es uns zum ersten Mal die Sprache. Über Nacht hat es locker bis 20 cm Neuschnee gegeben. Alles um uns herum ist eingeschneit. Obwohl ich eigentlich nur für den Großeinkauf am Vormittag eingeteilt bin, heißt es noch vor dem Frühstück nun für alle Schnee schieben. Fast zwei Stunden bewegen wir Unmengen an Schneemassen und schaufeln die Kennels, Garagen, Zufahrten und die Schneemobile wieder frei. Ich habe in meinem bisherigen Leben noch nie so unfassbar viel Schnee gesehen, geschweige denn zur Seite geräumt.
      Das Frühstück danach ist demnach auch das Beste das ich je hatte.
      Im Anschluss fahr ich mit Konstantin und Melissa zum nächsten Supermarkt um den Einkauf für die nächste Woche zu erledigen.
      Dafür müssen wir ins ca 30 Minuten entfernte Arjeplog, ein kleiner Ort in Richtung der norwegischen Grenze.
      Am Nachmittag sind wir dann exklusiv bei der Premiere der Welpen als zukünftige Schlittenhunde dabei. Alle 4 werden das erste Mal vor einen Schlitten gespannt, jeder neben einem älteren erfahrenen Hund.
      Während Maple völlig verwirrt und skeptisch diese komische Leine begutachtet, können es die Jungs kaum erwarten wie die Großen den Schlitten zu ziehen. Als es dann aber losgeht, stolpern doch erstmal alle über die eigenen Pfoten und es dauert ein paar Sekunden bis sich alles sortiert hat. Dann geht die Post ab!
      Nach nur 4 Kilometern ist dieser erste Test schon wieder vorbei. Während Elm noch mit seinem Schicksal hadert, dass sein Kinderleben nun dem Ende zugeht und mit dieser ersten Schlittentour der Ernst des Lebens beginnt, sind die anderen drei völlig aufgekratzt und wollen am liebsten noch eine Ruhe laufen.
      Diese Lebensfreude ist so ansteckend und macht mich jedesmal aufs Neue einfach glücklich.
      Wir spannen alle aus den Geschirren und belohnen mit viel Knuddeleinheiten.
      Und dann kommt er, der unvermeidliche Moment. Zusammen mit Laura die zusammen mit mir abreist, gehe ich von Hund zu Hund und verabschiede mich lange und ausgiebig von jedem einzelnen.
      Als letzter steht mein Krut vor mir. Laura verabschiedet sich zuerst und gibt uns dann noch Zeit für uns. Unglaublich wie schwer ein Goodbye nach nur drei Wochen fallen kann. Ich verspreche ihm, dass ich ihn wieder besuchen werde und weiß, dass er genau an diesem Ort sein bestes Leben lebt. Weinen muss ich trotzdem. Krut leckt mir ein letztes Mal die Tränen von den Wangen und schaut mir noch nach bis ich im Haus verschwinde.
      Manchmal sind Hunde doch einfach die viel besseren Menschen.
      Read more

      Traveler

      Da musste ich sofort mit weinen... Hab die ganze Zeit schon gedacht, wie schwer dir der Abschied fallen muss. Hab deinen Krut aus der Ferne mit ins Herz geschlossen. Gute Heimreise! Und danke für die vielen berührenden Momente.

      Traveler

      Auch wenn ich es nicht wollte, ich habe mit geweint😞Wünsche dir noch eine erlebnisreiche Weiterreise.

      Einfach sehr berührend, Deine Tochter ist ein ganz besonderes Mädchen, wunderbar. 👏👍😪 [Bruno]

       
    • Day 8

      Långviken

      March 1 in Sweden

      Und plötzlich ist schon eine Woche vorbei. Völlig ungläubig beobachte ich Hannah und Anna-Maria beim Koffer packen und kann gar nicht begreifen wo die Zeit geblieben ist. Schon heute Abend kommen zwei neue Volunteers und ich wechsel die Seiten und
      gehöre nun zu den routinierten Helfern deren Aufgabe es ist neue Volunteers einzuarbeiten.
      Ich habe mittlerweile auch endlich Konstantin kennenlernen dürfen, der männliche Teil des Inhaberduos dieser Huskyfarm. Konstantin war in den letzten Tagen auf Familienbesuch in Deutschland und hat dort noch einige Sachen erledigt. Seit gestern ist er wieder zurück und wir sind direkt auf einer Wellenlänge.
      Dummerweise spielt das Wetter in den letzten Tagen nicht so mit wie es eigentlich sein sollte, denn es ist einfach viel zu warm.
      Tagsüber klettert das Thermometer auf bis zu 3 Grad was zur Folge hat dass die obere Schneedecke auf Straßen, Wegen und in den Gehegen anschmilzt über Nacht wieder anfriert und damit nun alles spiegelglatt ist. Ohne Spikes unter den Schuhen geht gerade überhaupt nix.
      Allerdings lerne ich durch dieses Wetter auch die Unterschiede zwischen unseren Huskies und Sibirischen Huskies kennen. Alle hier auf der Farm lebenden Hunde sind Alaskan Huskies, drahtiger und mit kürzerem Fell als Sibirische Huskies. Dadurch machen denen die wärmeren Temperaturen also recht wenig aus, sie laufen trotzdem mit voller Power alle Distanzen. Johanna erklärt mir darüber hinaus, dass Alaskan Huskies auch nochmal deutlich sozialer, familiärer und weniger aus der Ruhe zu bringen sind, als ihr sibirisches Pendant. Der große Vorteil davon ist, dass sie keine feste Bezugsperson benötigen, sondern so ziemlich jeden Menschen als Führungsperson akzeptieren, was die Arbeit für die Touren wesentlich vereinfacht.
      Allerdings stelle ich diese wahnsinnig tolle und liebenswerte Eigenschaft auch jeden Tag selbst fest. Bei jeder meiner morgendlichen Begrüßungsrunden durch die Gehege werde ich vom ersten Tag an von ausnahmslos allen Hunden mit überschwänglicher Herzlichkeit und Liebe überschüttet, sodass es quasi unmöglich ist diese Powerpakete nicht in sein Herz zu schließen.
      Bis auf Krut. Krut ist 5 Jahre alt und wirkt auf mich von Anfang an anders als alle anderen Hunde, irgendwie traurig und zurückhaltend. Johannes erklärt mir, dass sein Mitbewohner gestorben ist, die beiden waren ein Herz und eine Seele. Er hat daraufhin lange Zeit nicht gefressen, wollte nicht mehr vor den Schlitten und kam aus seiner Hütte nicht mehr raus. Der Tierarzt hat eine Depression diagnostiziert, was mich echt schockiert. Mir war bis hierhin nicht bewusst, dass Hunde genauso wie Menschen an Depressionen erkranken können.
      Die Krankheit ist zwar mittlerweile behandelt und er hat auch den Spaß am Laufen zurück gewonnen. Allerdings bleibt er in seinem Gehege trotz neuer Partnerin Mio immer noch gerne für sich alleine.
      Mich berührt dieser Hund ungemein, vor allem seine wunderschönen blauen Augen und dieser traurige Blick treffen mich immer wieder.
      Ich nehme mir also ab jetzt jeden Tag die Zeit und setze mich ausgiebig lange in Krut‘s Gehege. Anfangs kommt er nicht aus seiner Hütte, sodass ich mich immer eher mit Mio beschäftige. Irgendwann wird er aber doch neugierig. Erst wird nur geschnüffelt, nach ein paar Tagen lässt er auch zu, dass ich ihn streichel.
      Heute an Tag 8 springt er das erste Mal am Zaun auf und ab und bellt mir sein freudiges Hallo entgegen, als er mich schon von Weitem sieht. Tatsächlich ist das einer der emotionalsten und schönsten Momente für mich in diesem Projekt.
      Mittlerweile bin ich auch fest im Team angekommen und habe meine Aufgaben. Ich kümmere mich um das An- und Abschirren der Hunde, erkläre Gästen den Schlitten und worauf sie beim Fahren achten müssen und fahre mittlerweile recht sicher auf dem Schlitten die ersten Meter als Stabilisator mit was bei den aktuellen Glatteisverhältnissen dringend notwendig ist.
      Read more

      Traveler

      Sehr interessante Geschichte mit Krut.

      Traveler

      wunderschön

      Traveler

      ❤️

      3 more comments
       
    • Day 12

      Na regen komt zonneschijn ☀️

      July 6, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 15 °C

      Geluk zit in kleine dingen. Nadat ik het gelukspoppetje op m'n tas had geborduurdwat ik voor de reis had gekregen, gebeurde er iets vreemds. De paardenvliegen verdwenen en het aantal muggen reduceerde zich tot handelbaar 😃.bovendien vond ik een mini spatel!! Precies dat wat ik nog nodig had. Geluk!!
      En toen begon het te regenen.... 😭 Ik probeerde nog tussen de wolken door het juiste paadje te kiezen maar dat mislukte. Snel m'n tent opgezet om te schuilen maar te laat.. liters water in m'n tent. Nou ja vol goede moed na de buien m'n boel weer gepakt en toen kwam ik op een superplek! Aan de rivier een soort uitstulpinkje, dus lekker geslapen vandaag😁 beetje te..want nu ben ik helemaal opgezwollen. Hahahah meer water drinken denk ik. Ik ga m'n best doen vandaag 😎
      Read more

      Traveler

      Nog geen enge beesten tegengekomen?

      7/7/22Reply
      Traveler

      ♥️

      7/7/22Reply
      Traveler

      slechts twee mooie vosjes 😁

      7/8/22Reply
       
    • Day 18

      Die olle Mühle gibt‘s nicht mehr

      September 7, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 13 °C

      Ja, auch park 4 night hat manchmal gute Ideen, wie zum Beispiel dieser Stop.
      1877-78 wurde sie hier erbaut und war die modernste Mühle in Schweden. Sie wurde bis Mitte der 40er Jahre betrieben 🇸🇪

      The old mill doesn’t exist anymore…

      Yes, park4night does sometimes have good places, like this Stop!
      1877-1878 the Mill was built and was the most modern mill of Sweden . She was actively working until the mid 1940s
      Read more

      Traveler

      Thank you John for your great musical support👍🏻

      9/7/21Reply
       
    • Day 5

      Was für ein Tag

      July 19, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 16 °C

      Es gibt da so Plätze an denen man denkt, hier könnte ich immer sein. Der letzte Platz war so einer. Morgens mit Blick aufs Wasser zu erwachen und nur die Vögel zu hören, da fällt es schon schwer weiter zu ziehen. Also wurde erstmal auf der vorhandenen Bank in Ruhe gefrühstückt bevor es mit einem sehnsüchtigen Blick zurück weiter ging. Google Maps führte uns die 364 und Route 95 entlang, die durch endlose Birken- und Nadelwälder führte. Da uns nur wenige Autos begegneten hatte man das Gefühl alleine auf dieser Strecke zu fahren. Und wieder bekam man wunderschöne Ausblicke. Und während wir so fuhren, glaubten wir auf einmal unseren Augen nicht. Da liefen mitten auf der Straße Rentiere. Ein Stück weiter auf der Gegenfahrbahn musste sogar ein Auto langsam ein Rentier anschieben, weil dieses nicht einsehen wollte von der Straße zu gehen. Es war definitiv die ganze Schlittenbrigade des Weihnachtsmannes versammelt. Was für ein Erlebnis. Als wir das Ganze noch nicht ganz verarbeitet hatten, machten wir uns nach einem Tankstopp auf zu den Samenhütten in Arvidsjaur. Wie kleine Hexenhäuschen stehen die Hütten, die heute noch genutzt werden. Unser nächstes Ziel sollten die größten Stromschnellen Europas sein, wenn, ja wenn der Weg dahin nicht über eine Bauschotterstraße geführt hätte. Und da die Steine noch nicht festgefahren, dafür aber um so spitzer waren, hat es uns einen Reifen zerschossen. Da standen wir nun. Zum Glück sind wir im ADAC, der uns 2 Stunden später den schwedischen Pannenservice SOS schickte. Obwohl wir es mehrfach am Telefon gesagt hatten, kam der jedoch nicht mit dem passenden Abschlepper. Trotzdem bekam der Monteur uns wieder fahrtüchtig hin, so das wir zur nächsten Werkstatt kommen konnten. Dort bekamen wir einen neuen Reifen damit wir unsere Fahrt fortsetzen konnten. Inzwischen war es natürlich schon echt spät aber Park4 nigth half uns. Und so entdeckten wir einen wunderschönen Schlafplatz über der Stadt mit einem traumhaften Weitblick. So hat auch diese Katastrophe noch ihr gutes und morgen geht die Fahrt, hoffentlich reibungslos, weiter. Übrigens während ich diese Zeilen schreibe ist es 22 Uhr und die Mitternachtssonne scheint immer noch fleißig.Read more

      Traveler

      Mega 🥰

      7/20/22Reply
       
    • Day 15

      Arvidsjaur

      June 17, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 16 °C

      Heute heisst es Abschied nehmen von Sandsjögården. Wir haben die Zeit hier sehr genossen und kommen vielleicht einmal wieder. Vielleicht sogar im Winter?
      Gestern beim Spaziergang haben wir noch grosse Vögel - so gross wie Störche - gesehen. Daniel erzählt uns, dass dies Kraniche seien - eher grösser als Störche.
      Wir fahren als nächstes nach Arvidsjaur, ein bedeutender Ort der südlichen Lappmark, wirtschaftlich sind hier die Holzverarbeitung und die Rentierzucht von Bedeutung. Der Ort ist ein traditioneller Versammlungsplatz der Samen. Die Lappenstadt (Lappstaden) ist die älteste noch erhaltene Samensiedlung Schwedens; sie umfasst 80 Holzhäuser aus dem 17. Jh.
      Zu Beginn des 17. Jh. begann in Lappland die Besiedelung mit Schwedischen Neusiedlern. Damit untermauerte Schweden den Anspruch auf das Gebiet. Für die samische Urbevölkerung bedeutete dies u.a. eine Zwangs-Christianisierung, die sie verpflichtete, an einer gewissen Anzahl Gottesdiensten pro Jahr teilzunehmen. Für das Nomadenvolk brachte dies lange Wege zur nächsten Kirche mit. So entstanden rund um die wenigen Kirchen in Lappland sogenannte Samenstädte, wo die Samen übernachten konnten.
      Einmal jährlich, am letzten Augustwochenende, werden die Gebäude auch heute noch genutzt, wenn hier der grosse Versammlungstag abgehalten wird.
      Arvidsjaur - im Winter das Autotest-Mekka. Es ist anzunehmen, dass im Automobilbau jeder Arvidsjaur kennt. Schon 1967 begann Opel als erster deutscher Hersteller seine Autotests in dem kleinen Ort, 150 km südlich des Polarkreises, zu testen. Heute sind es einige tausend Mitarbeiter aus der Autoindustrie, die allwinterlich die Tests durchführen.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Arvidsjaurs Kommun

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android