Sweden
Karlskrona Municipality

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Karlskrona Municipality
Show all
Travelers at this place
    • Day 9

      Kristianstad + ein untauglicher Versuch

      September 1, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 13 °C

      Unser nächstes Ziel ist Kristianstad. Dieses wurde im 17. Jahrhundert von Christian IV von Dänemark als Festungsstadt errichtet, als Schonen = Skane noch zu Dänemark gehörte. Eine Statue von Christin IV schmückt noch heute den Giebel des Rathauses. Kristianstad wurde ursprünglich als renaissancezeitliche Idealstadt angelegt, auch wenn ein Großteil der heutigen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert datiert. Der alte Kern der Stadt ist durch rechtwinklig aufeinander zulaufende Straßen geprägt und erinnert sehr an die deutsche Quadrate-Stadt Mannheim. Die Stadt hat viel alte Architektur, allerdings durchaus auch durchmischt mit Bausünden insbes. der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts. Dennoch fühlen wir uns wohl und schlendern auf dem Rückweg durch den prachtvollen Tivoli-Park mit einem wunderschönen Jugendstil-Theater aus dem Jahre 1906. Dunkle Wolken lassen es uns aber doch angeraten erscheinen, nicht zu viele Kurven zu schlagen und uns zügig zu unserem WoMo zurückzubegeben.

      Wir fahren weiter zum Naturpark Eriksberg in der Kommune Karlshamm, in dem es auch Elche und sogar Bären geben soll und in dem in den Sommermonaten die Möglichkeit besteht, mit einem autarken Wohnmobil sogar in dem Park zu übernachten. Das Problem: Wie definiert man „Sommermonate“? Wir müssen lernen: Der 31.08. gehört auf alle Fälle nicht mehr dazu. Der Park ist seit 3 Tagen geschlossen. - Das ist wirklich sehr, sehr schade 😢.

      Wir finden aber einen wunderschönen Rasen-Stellplatz auf einem Golfplatz hinter einem der landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäude dort. 4 Stellplätze mit Strom sind vorhanden, wir sind alleine. Es ist alles mega gepflegt. Aber leider regnet es an diesem schönen Ort den ganzen Abend, die ganze Nacht und auch am nächsten Morgen.
      Read more

    • Day 6

      Michel, Pippi und Co.

      August 17, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 26 °C

      Heute starten wir früh! Wir schnappen uns Ben und um 8 Uhr gehts los Richtung Vimmerby in die Astrid Lindgrens Värld. Dort gibt es hauptsächlich Shows zu sehen, und danach darf man auch die Kulisse von Pippi, Ronja und Co. besichtigen. Die Jungs sind total begeistert! Um ca 15.30 Uhr verlassen wir den Park Richtung Katthult, um uns den original Drehort von Michel anzusehen! Und was soll ich sagen, es ist so toll hier!! Gegen 19 Uhr kommen wir dann wieder am Campingplatz an, ziemlich fertig, aber der Tag hat sich gelohnt! 😉Read more

    • Day 3

      Heute bei Ronald dem Auswanderer

      June 9, 2020 in Sweden ⋅ ☀️ 15 °C

      Heute sind wir über Ystadt ( neue Autobatterie 😇) nach Käseberga, Ales Stenar weiter zum Stenshuvuds Nationalpark gefahren. Alles in allem werden wir an unserem ersten Schweden Tag mit einer sehr schönen Landschaft verwöhnt.

      Jetzt sind wir bei Ronald und seiner Frau Steffi einem ehemaligen Meusdorfer und jetzigen Schweden zu Besuch. Ronald arbeitet praktischerweise seit heute als Hausmeister auf einem Zeltplatz und hat uns einen super Zeltplatz reserviert
      Read more

    • Day 2

      Tag 2

      April 2, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 3 °C

      Nachdem uns die Dänischen Feuerwehrleute zur Autobahn gebracht haben ging es für uns über Kolding, die Storebælt-Brücke, Kopenhagen und die imposante Öresundbrücke nach Schweden. Hier sind wir der E22 gefolgt. Immer Richtung Norden. Da wir in Karlskrona keinen Kontakt herstellen konnten fuhren wir noch etwas weiter um die 3. Etappe etwas kürzer zu gestalten bzw etwas zu modifizieren. In Bröms fanden wir einen kleinen Rastplatz den wir zum schlafen nutzten. Ein schöner Campingplatz direkt an der Ostsee war leider zu. Das wäre noch wesentlich schöner aber wahrscheinlich auch wesentlich kälter und windiger gewesen.Read more

    • Day 4

      Etappe Dänemark -Schweden

      August 16, 2021 in Sweden ⋅ 🌧 17 °C

      Hej ihr !
      Heute Abend sind wir in Stockholm angekommen - nachdem wir gestern eine geplant spontane Zwischenübernachtung eingelegt haben. Leider haben wir den Regen aus Kopenhagen mitgebracht und so konnten wir den Platz direkt an der Ostsee (in der Nähe von Jämjo) nur bedingt genießen. Trotzdem - die Aussicht war schön und eine kurze Abwechslung zur Hauptstadt-Atmosphäre.
      Die wir heute Abend wiederhaben - unser Platz ist direkt in der Stadt 😉 🇸🇪🌇
      Liebe Grüße
      Pia
      Read more

    • Day 7

      Karlskrona

      August 3, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 17 °C

      Die Nacht stand ich am Yachthafen von Karlskrona, heute morgen bin ich dann das kleine Stück in die Stadt gewandert. Die Barockstadt (2 Sterne im Reiseführer) verteilt sich auf 33 Inseln, der Marinehafen ist UNESCO-Weltkulturerbe.

      Mit Hilfe diverser Tradies und einem Labcache habe ich mich durch die Stadt treiben lassen. Hat mir sehr gut gefallen, insbesondere der Marinehafen und die Ausstellung zu den Beibooten in der alten Bootshalle. Viele der Beiboote waren noch auf Originalfotos, an ihrem Platz auf einem Kriegsschiff zu sehen. Das Kriegsschiff ist längst Geschichte, aber das Beiboot ist noch immer vorhanden.

      Interessant ist auch die Geschichte vom alten Rosenbohm. Nach der Legende erfror der arme, ehemalige Gefreite Matts Rosenbohm in der Neujahrsnacht 1717 vor der Admiratitätskirche. Er wurde mit ausgestreckter Hand und den Hut tief über die Ohren gezogen gefunden. Bei der Holzfigur vor der Kirche die an ihn erinnert, kann man den Hut hochklappen um Münzen in die Armenbüchse zu werfen. Die originale Figur steht heute in der Kirche. Die Figur ist auch aus dem Buch über Nils Holgersson bekannt.
      Read more

    • Im Zickzack weiter nach Karlskrona

      August 20, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 18 °C

      In Göteborg haben wir uns nochmal unserem Gepäck zugewendet.
      Seit Cottbus - also mittlerweile seit gut zweieinhalb Monaten - bin ich mit dem Boot unterwegs und das bescherte mir wunderbare Erfahrungen und Erlebnisse durch den Spreewald, an der Ostseeküste, in Kopenhagen, im Norden von Dänemark, an norwegischen Fjorden und schwedischen Seen sowie zuletzt noch bei einer Stadtrunde durch Göteborg 🤗🚣 So hat mich das Boot flexibler gemacht und mir bzw. uns wunderbare Möglichkeiten gegeben, zugleich sind es dennoch 4 kg an Mehrgewicht, dass wir tagtäglich zu tragen haben und so durften mit Dienstag neben dem Boot auch noch so manch andere Dinge den Weg zurück nach Österreich antreten.

      Am Mittwoch nutzten wir dann die Waage im Hostel für einen Gewichtscheck und das sorgte doch für einiges an Verwunderung! Knapp 21 kg wog mein Rucksack und das trotz Reduktion, damit dürfte ich zuvor wohl 26-27 kg mit mir herum getragen haben!!! 😱

      Trotzdem "erleichtert" durch das losgewordene Mehrgewicht machten wir uns schließlich mit den Leihrädern auf den Weg zu unserem Hitchhikingspot, der nicht ideal - worauf wir auch mehrfach hingewiesen wurden - aber dennoch erfolgreich war. Yvonne, die in ihren jüngeren Jahren ebenso viel durch Europa getrampt ist, hat uns bis nach Ulricehamn mitgenommen und uns dabei mit so einigen Tramper-Anekdoten versorgt 😅

      In Ulricehamn wurden wir von bekannten Gesichtern aus Österreich abgeholt - Niki, Thomas, Vicky und Roli sind gerade mit ihren selbst ausgebauten Camper-Bussen zwei Wochen unterwegs durch Südschweden. Wir verbrachten einen gemütlichen Abend und Morgen an einem See und fuhren am nächsten Tag bei sehr wechselhaftem Wetter weiter bis nach Jönköping. Zwischendurch bekam meine Brille von Thomas ein Service verpasst. Das nenn' ich mal Kundenorientiertheit, wenn dir dein Optiker in Südschweden die Brille serviciert 😏😃

      Am Nachmittag hieß es dann wieder Abschied nehmen und wir versuchten trampend weiter unser Glück.
      Nach einer Stunde Flaute hatten wir an einem neuen Spot Erfolg und ein Ehepaar nahm uns noch ein schönes Stück bis nach Värnamo in Richtung Süden mit. Dort verbrachten wir eher weniger idyllisch eine Nacht an einer Waldlichtung in der Nähe der Autobahn.

      Am nächsten Vormittag blieb dann prompt gleich das erste Auto, das vorbei kam, für uns stehen. Christian am Rückweg von Göteborg nahm uns bis nach Kalmar an die Ostküste Schwedens mit. Es war eine interessante und auch sehr lustige zweistündige Fahrt mit dem ironischen Schweden. Wir unterhielten uns über die Milchproduktion, Väterkarenz (in Schweden sind drei Monate für frisch gewordene Papas verpflichtend), die Faszination von kleinen Kindern für Dinosaurier und einer der größten James Bond Sammlungen weltweit, die sich entlang der Wegstrecke befand. In Kalmar angekommen, schenkte er uns noch Joghurts und einen leckeren Käse von Milchbauern aus der Region.
      Von Kalmar nach Karlskrona nahm uns dann ein Syrer mit, der einen recht rasanten Fahrstil pflegte. Er befand sich gerade am Weg nach Malmö, wo am nächsten Abend seine Verlobungsfeier stattfinden sollte.
      Und die letzten 7 Kilometer zur Fähre haben wir dann schließlich auf unseren eigenen zwei Beinen zurückgelegt.

      Das Planen gestaltet sich beim Trampen ja als äußerst schwierig, wissen wir letztlich zuvor nie, wie lange wir brauchen um ein Ziel zu erreichen. So verlangt es von uns einiges an Flexibilität bei der Zeltplatzsuche, der Wahl des nächsten Hitchhikingspots oder auch bei der Verpflegung.
      Umso erstaunlicher war es wie gut "getimed" wir die Fähre am Freitag Abend erreichten, unsere Kabine!bezogen und erschöpft auf unseren Betten die vergangenen Tage Revue passieren ließen.

      Am Weg durch den Süden Schwedens passierten wir eine Vielzahl an Seen, durchquerten entlang der Straßen schier unendliche Wälder und lernten neuerlich offene, hilfsbereite und sehr interessante Menschen kennen.

      Und nachdem wir vom Fährhafen abgelegt haben, durchqueren wir das Archipel von Karlskrona.
      Ein wunderbarer Sonnenuntergang um etwa 20:30 macht uns auch bewusst, dass die Tage nun wieder kürzer werden. So ging vor wenigen Wochen die Sonne in Bergen noch zwischen 22:30 und 23:00 unter.
      Und ich darf mich nach zwei Monaten in Dänemark, Norwegen und Schweden aus Skandinavien verabschieden.

      Auf zu neuen Ufern! Mal schauen, was da so auf uns wartet 😃
      Read more

    • Day 28

      Oskarshamn - Kalmar - Karlskrona

      May 12, 2021 in Sweden ⋅ ☀️ 19 °C

      Ich bin in Südschweden angekommen und passend dazu kam auch das schöne Wetter. Bis zu 19° warm mit Sonnenschein, seit vorgestern und noch bis morgen, danach wieder Regen😖🙄, aber immerhin konnte ich ein par Tage im T-Shirt unterwegs sein und Sonne tanken😊.

      Mein Kilometerzähler zeigt bereits über 1000km an. Das ich schon einige Kilometer unterwegs bin, bemerkt man auch an den Landschaften. Es gibt hier deutlich mehr Landwirtschaft und weniger Wald. Auch die Art der Wälder ist hier anders als noch einige Kilometer nördlich. Es gibt weniger Tannen, dafür mehr Laub, zumindest an den Küstenregionen.
      Auch die Abstände zwischen den Ortschaften werden je südlicher, desto kleiner.

      Am Sonntag (9.5.21) habe ich vor Kalmar einen Platz für mein Zelt gefunden, welcher nicht vom Wald umgeben ist und hatte einen wunderschönen Blick auf den Sonnenuntergang (Bild 1).
      Während ich die Sonne genoss, stellte ich mein Zelt auf und bereitete die Luftmatrazze und den Schalfsack vor. Ich musste schnell feststellen, dass sich das Mätteli wie ein Ballon aufblässt😬😖, was für ein ärgerlicher Moment! Das Mätteli zählt für mich zu den wichtigsten Dingen auf der Tour, da es entscheidend für die Qualität meines Schlafes ist!

      Naja, es befindet sich jetzt auf dem Postweg nach Luzern und ich hoffe das ich das Geld zurück bekomme, ein neues Mätteli ist bereits gekauft, wieder das gleiche da ich eigentlich nur gutes davon gehört/gelesen habe und bis jetzr zufrieden war. (therm a rest neoair xlite)

      Kalmar ist eine schöne Stadt direkt an der Küste und an guten Tagen kan man die 8km weit entfernte Insel Öland sehen. Die Stadt hat viel Geschichte zu erzählen und war zwischen 1400 und 1600 hart umkämpft zwischen den Dänen und den Schweden. Das grosse Schloss auf der Insel vor Kalmar war aufgrund von Covid-19 leider nicht geöffnet.

      Am Mittwoch erreichte ich Karlskrona. Die Barockstadt liegt auf mehreren Inseln verteilt im Meer - wunderschön! Sie ist auch der Hauptmarinestützpukt von Schweden, was man an den vielen Uniformierten in der Stadt bemerkt.
      Ich durfte bei Kushang, den ich über Coachsurfing kennenlernte, übernachten und konnte nach sieben Tagen entlich wieder einmal duschen😍😍😅.
      Als dank dafür habe ich für ihn Älplermagrone gekocht☺, das kommt immer gut an!
      Read more

    • Day 35

      Sandhammaren -> Karlskrona

      July 25, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 21 °C

      Nach einer zweiten trockenen Nacht im Zelt ☺️ ging’s für uns heute weiter nach Karlskrona. Wir frühstückten in einer schönen Bageri in Kivik, um uns anschließend einen Strand im Stenshuvud Nationalpark anzusehen. Bäume reichten dort fast mangrovenartig bis ins Meer, das ziemlich stürmisch war und es so ziemlich interessant für Luki war, dem Meer immer wieder zu „entkommen“. Klappte nicht ganz, mit nasser Hose ging’s weiter nach Karlskrona. Dort liefen wir etwas durch die Stadt, danach ging’s zu unserer Unterkunft. Hier gibts einen schönen kleinen Garten mit Torwand sowie jede Menge schwarze Johannisbeeren, die Luki mit seiner Beerenschaufel erntete.Read more

    • Day 36

      Karlskrona

      July 26, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 21 °C

      Das Marinemuseum des ehemaligen Marinehafens Karlskrona war interessant und mal wieder kostenlos ☺️. Danach fuhren wir noch zu zwei Badestellen, eine an einem Campingplatz und die andere in direkter Nähe unserer Unterkunft. Leider war das Meer relativ algig, so dass wir bald wieder nach Hause fuhren um dort Fußball oder Michel zu spielen 😊. Morgen gehts weiter zu unserem letzten Stopp nach Trelleborg 😳🙃.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Karlskrona Kommun, Karlskrona Municipality

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android