Sverige
Skellefteå Kommun

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
De 10 mest populære reisemålene Skellefteå Kommun
Vis alle
Reisende på dette stedet
    • Dag 141

      Skellefteå…

      6. september 2023, Sverige ⋅ 🌙 13 °C

      Mittwoch, 8.30 Uhr, 8 Grad, kalter Wind…gefühlt noch 5 Grad.
      Blauer Himmel-Sonnenschein 😊

      Heute soll Skellefteå das Tagesziel sein.
      Bis dahin liegen aber noch einige Kilometer vor uns und einige Pausen.
      Die schöne herbstliche Landschaft lädt direkt ein um immer mal ein Päuschen einzuschieben.
      An einem der unendlich vielen Seen geht mein Schatz Angeln und ich sammle wieder Beeren, Preiselbeeren.
      Der Wald riecht richtig nach Herbst, nach Moos, Pilzen die explosionsartig aus dem Boden schiessen, nach vermodertem Gehölz und Wasser…einfach…mmm…gut!
      Gefangen hat mein „Fischerman“ eine kleine Rotfeder, zu klein für die Pfanne.

      Am frühen Nachmittag erreichen wir Skellefteå. Schon von weitem sieht man das fast 80 Meter hohe Holzhochhaus. Es soll eines der höchsten Holzhochhäuser der Welt sein.

      Zuallererst gehen wir bei Lidl einkaufen.
      Wieder mal Schweizer Käse und…tatatataaa…Landjäger.

      Danach fahren wir zur eindrucksvollen „Landkirche“, die eine der grössten Schwedens sein soll.
      Sie steht stolz und prächtig, gestützt mit stattlichen Säulen mitten in einem schön gepflegten Friedhof.
      Die Pfarrkirche von Skellefteå oder, wie sie auch genannt wird, Landkirche ist die Hauptkirche der Gemeinde.
      Die erste Kirche wurde hier bereits 1330 erbaut.
      Wie eigentlich fast immer wurden auch diesen Kirchen im laufe der Jahrhunderte zerstört, verbrannt, neu aufgebaut, vergrössert und saniert. Das letzte mal 1800.
      Und…es geschehen noch Zeichen und Wunder…die Kreuzkirche ist offen. In ihrem Inneren beherbergt sie Relikte aus vergangenen Tagen, vom 13. bis 18. Jahrhundert.

      Mit einem kurzen Spaziergang können wir auch noch die Kirchenstadt „Bonnstan“ mit etwas über 100 alten Holzhäusern besichtigen.
      In Schweden gab es um 1700 etwa 70 Kirchenstädte, mittlerweile gibt es nur noch 16 „lebende“ Kirchenstädte, darunter auch diese hier in Skellefteå.
      Kirchenstädte gibt’s, weil in Schweden die Kirchenpflicht bestand. Die Menschen kamen von weit her und die Zeit reichte nicht um gleichen Tags wieder nach Hause zu reisen. So haben sie sich in der Nähe zur Kirche ein eigenes Haus gebaut. Die meisten waren Jäger und Bauern und haben ihre Anwesenheit in Skellefteå damit verbunden ihre Waren zu vermarkten, Besuche zu tätigen oder amtliche Angelegenheiten zu erledigen.
      Bonnstan existiert seit dem 17. Jahrhundert aber die heutigen Häuser entstanden Mitte der 1830er Jahre, nachdem ein Grossbrand das gesamte alte Bonnstan zerstörte.
      Bonnstan wurde 1982 zum Baudenkmal erklärt, die alten Holzhäuser sind in Privatbesitz.

      Gegen Abend fahren wir zu unserem Übernachtungsplatz bei der Uni, am Flussufer des Skellefteälven.

      Übrigens…wir waren im Winter, Januar 2022 hier in Skellefteå auf dem Campingplatz.
      Bei minus 30 Grad und meterhohem Schnee.
      Also…Kontrastprogramm…

      Hier koche ich noch meine Preiselbeerkonfi. 😋
      Les mer

    • Dag 6

      Witrfahrt

      29. juli 2022, Sverige ⋅ ⛅ 10 °C

      Hüt isch niso viu passiert. Mir hei dr Steuplatz vo letzt Nacht no richtig gnosse hüt morge. Hei zMörgelet, Yoga gmacht, tänzlet u dr Ort eifach so richtig gnosse. U Schwizer hei mr ou no troffe. Es isch wük witzig, aber mir chöi im hingerste Dörfli si u treffe geng widr Schwizer. Nach üsem Morgeritual simr no is Coop🤪 ga ihchoufe. Natürli es schwedisches coop... Ner simr 6.5h witrgfahre ih Norde. U di 'Outobahn' isch echt müesam gsi. Es het immer ca. e haube Kilometer 2 Bahne gha u ner ischs widr zu eire worde, drfür hets ner uf dr Gegefahrbahn 2 gha. Immer so abwechsligswis über 300km. Zudem hets öbe au 5 Kilometer e Blitzer gha mitere max. Gschwindigkeit vo 70km/h u ner hesch widr 110km/h chönne fahre. Gas gä, bremse, überhole u gad widr brämse, wöu "ACHTUNG ih 200m chunnt e Blitzer isch ahgschribe". Drfür simr ah richtig schöne Örtli vrbigfahre. Ah üsem neue Steuplatz simr ersch recht spät ahcho, wo mr lustigerwis widr Schwizer hei troffe. Hie hei mr no e Salat gmacht zum zNacht u di liebi Sabrina het Wasser gfiutert für morn. Iz no schnäu Tagebuech schribe u ner ab iz Bett.Les mer

    • Dag 53

      Bonnstan

      15. august 2023, Sverige ⋅ ⛅ 21 °C

      Bonnstan – Die Geschichte der Bauernstadt
      Die Kirchstadt Skellefteås ”Bonnstan” ist eine der besterhaltensten Kirchstädte des 19. Jahrhunderts und blieb seit seiner Erbauung zwischen 1830 und 1840 fast unverändert.  (Anm. des Übersetzers: Kirchstadt im Sinne von Kirchstätte)
      Familien, die viele Kilometer entfernt wohnten und eine weite Anreise zu Sonntagsmessen hatten,  bauten die Kirchstadt nur als zeitweilige Unterkunft. Kirchstädte entstanden beinahe bei jeder Kirche in Västerbotten, Norrbotten und der finnischen Region Österbotten.
      Die Kirchstadt existiert bereits seit dem 17. Jahrhundert und ist eine Folge der schwedischen  Konformistenbewegung und dem Aufkommen der Protestantischen Kirche 1527. Die Kirche suchte eine effektivere Möglichkeit zur christlichen Erziehung der schwedischen Bevölkerung wie in den Luther Briefen beschrieben. Das Ergebnis war ein Erlass, die Kirchen regelmäßig zu besuchen. Die örtlichen Priester überprüften dies rigoros.
      Da nun die Bevölkerung jeden Sonntag und an allen kirchlichen Feiertagen zur Kirche kommen musste, hatte dies einen größeren Einfluss auf die im Norden lebende Bevölkerung als auf die im Süden Lebenden mit ihren kürzeren Distanzen. Es war wenig überraschend, dass gerade die große Distanz Ursache war für vermehrten Mangel in der Erziehung. Dies führte 1681 zu der Übereinkunft ”Die Kirchgangspflicht?” zwischen den Priestern und den Ortsvorstehern. Sie legte fest, das Menschen, die weniger als 10 km von einer Kirche entfernt wohnten, jeden Sonntag, 10 bis 20 km jeden zweiten Sonntag und 20 bis 30 km jeden dritten Sonntag die Kirche besuchten mussten und so weiter.
      Das gesellschaftliche Leben und Sozialwesen machte ebenso Fortschritte während den Wochenendtreffen in den Kirchstädten. Neben den regelmäßigen Mitteilungen der Priester mit religiösen Inhalt wurden auch Informationen über künftige Märkte gegeben. In den Kirchstädten selbst tauschten die Menschen Ereignisse und Neuigkeiten aus der ganzen Region aus. Für viele war dies die einzige Möglichkeit, andere außerhalb ihrer eigenen Familie zu treffen und gerade hier trafen und verlobten sich viele Jugendliche oder fanden Arbeit. In der Tat wuchs die Tradition des gesellschaftlichen Lebens  in den Kirchstädten derart, dass sie noch lange weiter lebte, auch nach Ende der Kirchgangspflicht in der Mitte des 19. Jahrhunderts.
      Les mer

    • Dag 241

      Campingplatz - Exkursion 🤓🫣

      15. desember 2023, Sverige ⋅ ☁️ -9 °C

      Freitag, 10 Uhr, -11 Grad,
      Ja…das Wetter, es will nicht wirklich besser werden.
      Es ist immer noch bewölkt, dichter Hochnebel liegt über der Schipiste.
      Sonnenaufgang; 9.34
      Sonnenuntergang; 13.27

      Skellefteå, nur die Stadt hat rund 36‘000 Einwohner; zusammen mit allen dazugehörigen Siedlung
      leben hier knapp 73‘000 Menschen.

      Im Sommer waren wir noch nie auf dem Skellefteå Campingplatz.
      Für uns…zu gross und gemäss Bewertungen scheinbar gut besetzt in der Hochsaison.
      Der 4-Stern CP verfügt über 350 Plätze, hat noch einige Hütten und Zimmer sowie ein grosses Freibad.

      Im Winter sind nur gerade 30 Stellplätze parat für Wintercamper, momentan sind gerade vier besetzt, davon einer von uns und…das geniessen wir.

      Der 128 Meter hohe Vitbergsbacken (der Schihügel) der sich im Campingbereich befindet, verfügt über zwei knapp 620 Meter lange Schlepplifte und drei Pisten.🫣
      Und…die haben tatsächlich Schneekanonen um die total 2,5 km langen Kunstschneepisten zu beschneien.🤭
      Im Campingbereich selbst gibt es Langlaufloipen, sowohl mit als auch ohne Beleuchtung.
      Für Rodler und kleine Kinder gibts einen „Zauberteppich“ der die Wintersportler ein Stückweit auf den Hügel transportiert.

      Im Sommer werden Biker mit dem Schlepplift auf den Vitbergsbacken gezogen, von wo sie die dann auf den schneefreien Pisten und Loipen den Hang runter jumpen.

      Am Nachmittag beginnt es zu schneien ❄️
      Les mer

    • Dag 12

      Nordwärts Richtung Polarkreis

      3. juni 2023, Sverige ⋅ ☁️ 10 °C

      Nach der zweiten Nacht in Skuleberget, in der wir nach unserer Bergwanderung sehr gut geschlafen haben, sind wir nun seit heute morgen wieder in Richtung Norden unterwegs.

      Inzwischen haben wir uns an die E4 schon richtig gewöhnt. Diese teils als Autobahn, teils als Landstraße ausgebaute Route führt immer an der Küstenlinie entlang, fast bis zum Polarkreis.
      Unser heutiger Stop liegt ca. 200km vorher in dem Ort Skellefteå, wo wir auf einem riesigen Campingplatz direkt an einem Skigebiet unsere Nacht verbringen werden.
      Da hier derzeit kein Schnee liegt, ist die Auslastung des Platzes sehr gering. Wir stehen auf einer Terrasse direkt gegenüber den Skiabfahrten und überblicken das gesamte Areal.

      Inzwischen merken wir auch an den Temperaturen, dass wir uns schon sehr weit nördlich befinden, die Nächte sind doch schon richtig kalt. Tagsüber ist es oft sonnig und warm, allerdings gab es heute Nachmittag auch mal Regen.
      Den heutigen Tag werden wir mit leckerem geräuchertem Lachs ausklingen lassen, den wir in einer kleinen Räucherei erworben haben…
      Les mer

    • Dag 8

      Pause Tag 2 bei meiner Tante

      7. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 20 °C

      Heute war Karl in Skellefteå. Er hat sich die Stadt so wie die Altstadt angeschaut. So ein Tag ohne Stress ist einfach schön. Es war extrem warm obwohl der Himmel nicht so aussah. Kurz vor dem Spaziergang waren wir noch sportlich unterwegs.Les mer

    • Dag 11

      Jour 11

      14. mai, Sverige ⋅ ⛅ 17 °C

      Après 1 essai d'arrêt dans une Marina, pas encore ouverte pour les camping cars, car les bateaux n'étaient pas à l'eau, en raison de l'eau encore partiellement gelée dans le port. Un Second essai infructueux, car la réception était fermée. Nous voilà dans la nature, dans un petit port, au bord du golfe de Botnie. C'est le bout de la mer Baltique qui gèle, car elle n'est pas aussi salée que les autres mers. Ici, c'est le début du printemps, les crocus sont en fleur et les bouleaux n'ont pas encore de feuille. Un tracteur est venu casser la glace sur la rampe d'accès des bateaux, pour aider cette glace à fondre très certainement.Les mer

    • Dag 11

      Hoch zu Ross und Skijöring mit Ava

      2. mars, Sverige ⋅ ☁️ 1 °C

      Ach was war ich aufgeregt.
      Heute musste ich mir tatsächlich einen Wecker stellen. Punkt 7 Uhr war aufstehen angesagt, dann ging es ein Ründchen mit AVA und Five in den Schnee um dann um 8 startklar zu sein 👍🏼
      Hier vor Ort habe ich von den Horse of Taiga gehört und als ich erfahren habe das es für den heutigen Ritt noch einen freien Platz gab musste ich diesen direkt buchen.
      Basti war so lieb und hat mich dort hingefahren.
      Ich als völliger Nichtskönner war sehr froh, dass ich das Pferd - Sólfari - recht selbstständig putzen, satteln und auftrensen konnte 😄😂
      Es gab eine kurze Einweisung (Start/stopp und tempowechsel) und los gehts.
      Ich bin davon ausgegangen das die Wanderung auf normalen Wegen stattfinden wird - nein - es ging mitten durch den Wald, durch den Tiefschnee, up- and downhill.
      Auf graden Strecken konnte ich sogar Tölt, Galopp und sogar ein kleines Stück Pass reiten.
      Ein weiteres Highlight war, dass wir mitten im Wald, oben auf dem Pferd zwei Rentiere getroffen haben. Ich habe mich so gefreut auch auf dieser Reise wieder welche beobachten zu können.
      Ich habe versucht jeden Moment aufzusaugen, das Gefühl abzuspeichern und ich hoffe mich ewig dran erinnern zu können.
      Nach dem Ausritt saßen wir noch gemütlich zusammen, haben Pfannkuchen gegessen, dazu Salat und Kaffee, Tee und Wasser getrunken.

      Völlig geflasht bin ich am Nachmittag wieder auf dem Hof angekommen - Ava und Five warteten - nicht.😂 sie haben den Vormittag mit schlafen verbracht (Jens inklusive😂)
      Aber natürlich brauchte ich noch meine Portion Action. Ich schnappte mir also erst die Ava und wir sind ne relativ große Runde Ski-Jöring gefahren.
      Ich bin einfach so stolz und froh wie toll sie arbeitet und Vorallem wie kommandosicher sie ist. Das macht wirklich viel Freude - sie ist ein richtiger Verlass-Hund🥹
      Nach der Runde ging es ins Eigentraining und wir sind noch ne große Runde Ski gefahren (mit Five dann natürlich auch)
      Danach durfte Five dann noch mit Boje hüpfen.
      Gleich gibt es Abendessen - wir sind alle gut ausgelastet für heute. Morgen ist dann auch schon der letzte komplette Tag hier - Montag geht es los Richtung Heimat🥲
      Les mer

    • Dag 9

      Tag 9 - langsam geht es doch wieder weit

      18. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 16 °C

      Nach dem gestrigen erholsamen Tag hier am Stellplatz geht es jetzt doch langsam weiter gen Norden.

      Heute früh wurde nochmal ordentlich getobt und ausgiebig genossen das hier soviel Platz dazu ist.
      Jetzt fahren wir zum Weihnachtsmann 🎅 oder zumindest erstmal weiter in seine Richtung.
      Les mer

    • Dag 5

      Nordschweden Lappland

      15. august 2023, Sverige ⋅ ☁️ 20 °C

      Heute sind wir ca 400 km bei strahlendem Sonnenschein an der Ostseeküste in den Norden von Schweden nach Lappland vorgedrungen. An einem urigen Naturcamp haben wir einen ruhigen Stellplatz direkt am Wasser gefunden.Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Skellefteå Kommun, Skelleftea Kommun

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android