A 22-day adventure by Marc & Majda Seelig Read more
  • 45footprints
  • 4countries
  • 22days
  • 141photos
  • 20videos
  • 5.8kkilometers
  • Day 13

    Portree

    August 16, 2023 in Scotland ⋅ ☁️ 17 °C

    Der Weg nach Portree und zur Brücke herüber aufs Festland, führte uns nochmal durch die wilde Natur der Insel. Die Häuser wurden merklich kleiner und waren nicht mehr so pompös, dennoch liegen auch sie an den idyllischsten Plätzen. Viele Häuser, in denen wahrscheinlich mehrere Generationen lebten, werden oft einfach nur entkernt und am Ende bleibt dann das Gerippe aus grauem Granitstein übrig…back to nature.
    Sofort kommt einem in den Sinn, was man mit den Ruinen machen könnte aber dann fällt einem auch wieder ein, daß man sich hier wirklich fast am Ende der Welt befindet und sich ein regelmässiges Einkommen nur durch Schafe generieren läßt😂

    Angekommen in Portree, hübsche, kleine Hauptstadt der Insel und irgendwie auch Fischerdorf, gab es erneut Fish and Chips…dieses mal wohl beteuert leckerer, dafür war der Burger nicht wirklich genießbar.
    Es gab natürlich wieder tolle Häuser zu bestaunen, einige erinnerten uns sehr an Bergen, und besonders erwähnenswert wäre hier noch der nette Mann vom Ordnungsamt.
    Bei unserer Ankunft warteten wir einige Minuten auf einem zentralen Parkplatz auf eine freie Parkmöglichkeit als er an unseren Bulli schritt und uns freundlich darauf hinwies, daß Campervans hier nicht parken dürften. Dabei sah er aus wie aus Benny Hill und Harry Potter in einer Person und ich konnte gar nicht so richtig losmeckern😂
    Wir erklärtem ihm dann, daß wir einen ganz normalen Piekawii hätten mit keinen Einbauten an Bord…sobald man Herd, Wasser und Strom fest installiert hat, geht man wie in Deutschland als Camper durch. Nachdem wir uns mehrere Minuten lang unterhielten und er immer wieder aufzählte was wir nicht haben dürften, teilte er uns dann plötzlich mit, daß kein Camper wären und hier parken dürften und strahlte dabei bis über beide Ohren…vermutlich freute er sich mehr übers Resultat als unser eins.
    Eine sehr schöne Begegnung🥰
    Read more

  • Day 13

    Lochalsh

    August 16, 2023 in Scotland ⋅ ☀️ 18 °C

    Auch dieser Teil der Strecke zählt zu einer der schönsten Küstenstraßen, entlang glitzernder Seen und beeindruckender Berglandschaften.
    Nach den ersten Tagen in Schottland hatten wir jetzt geradezu mediterrane Verhältnisse und wir genossen jeden Sonnenstrahl, der die atemberaubende Umgebung noch mehr in Szene setzte.

    In Lochalsh gönnten wir uns wieder eine heiße Dusche, zumindest die meiste Zeit der Duschdauer, und vergaßen wieder einmal etwas nicht ganz unwichtiges. Zum Glück reist eine Person mit, die in vollem Sprint an allen Wartenden vorbei, unter der Schranke hindurch und in unsere Duschkabine sprinten konnte und sich als Belohnung ihren Ehering wieder anstecken durfte😂
    Read more

  • Day 13

    Es kann nur Einen geben…007

    August 16, 2023 in Scotland ⋅ ⛅ 17 °C

    Weiteres Highlight auf der Strecke aber natürlich wieder hoffnungsvoll überfüllt, Eilean Donan Castle…wir betrachteten das Schmuckstück vom anderen Ufer des Loch Duich.
    Idyllisch auf einer kleinen Insel gelegen, ist diese bei Flut nur über eine wunderschöne, steinerne Brücke zu erreichen. Über diese ritten schon Highlander Connor MacLeod und Braveheart William Wallace, Englands Geheimagent 007 tat dies in seinem Aston Martin.Read more

  • Day 14

    Loch Ness

    August 17, 2023 in Scotland ⋅ ☁️ 14 °C

    Nessi, Saagen und Legenden ranken sich um die heimliche Bewohnerin Loch Ness` aber auch wir sind ihr nicht auf die Spur gekommen. Wir starteten in Fort Augustus und beschlossen, den See auf der östlichen Seite zu umfahren, dort war er wohl noch nicht so touristisch überfüllt. Obwohl die meiste Zeit dann etwas abseits vom See, glänzte die Region wieder mit atemberaubender Landschaft…einzelnen, kleinen Dörfern und wirklich sehr wenig Menschen. Endlich mal wieder kamen wir aus dem Staunen nicht heraus und aus unseren Mündern kam ein: oh ist das schön hier.
    Nach ca. 35 Kilometern gelangten wir auf der gegenüberliegenden Seite wieder zum See herunter, ein kleiner Strand aus tausenden runden Steinen und Treibholz lud zum Verweilen ein.
    Ein Restaurant und zwei Food Trucks sorgten für Speis und Trank, einige Mutige fuhren auf ihren Stand-Up-Paddling-Boards herum, andere lagen am Ufer und genoßen Aussicht und Sonnenstrahlen…ein wirklich schöner Ort zum Verweilen. Nessi darf uns von hier aus als kleine Treibholz Figur begleiten.
    Read more

  • Day 14

    Inverness

    August 17, 2023 in Scotland ⋅ ⛅ 21 °C

    Inverness kannten wir bisher nur zum größten Teil aus der Serie Outlander, natürlich waren wir gespannt auf eine der am schnellst, wachsenden Stadt Schottlands.
    Gespickt mit vielen historischen Gebäuden, das älteste von ihnen aus dem Jahre 1593, überrascht die Stadt auch mit einigen erschreckend, hässlichen Bauten. Gebäude im Stile sozialistischem Brutalismus versprühen ja noch ihren Reiz und gefallen aber Häuser aus den 60er Jahren im Ruhrpott Style, zwischen alt ehrwürdige Gemäuer gedrängt…sehr gewöhnungsbedürftig.
    Sehenswert die Old High Church mit ihrem, auf dem Gelände befindlichem, Friedhof… erste Funde aus dem 6. Jahrhundert lassen vermuten, daß es sich hier um den frühesten Kirchenstandort Schottlands handeln könnte. Bereits im Jahre 1971 wurde auch dieses Bauwerk in den schottischen Denkmallisten in die Kategorie A eingestuft.

    Alles in allem…Inverness hat uns nicht sonderlich aus den Socken gehauen, obwohl sie natürlich mit einigen, tollen Gebäuden glänzen konnte.
    Read more

  • Day 15

    Dunrobin Castle

    August 18, 2023 in Scotland ⋅ 🌬 13 °C

    Am Vortage beschlossen wir kurzer Hand noch weiter in den Norden zu fahren, Zeit war noch ausreichend vorhanden. Dabei führte uns die Route an Dunrobin Castle vorbei, hier verbrachten wir die Nacht.
    Auf dem Parkplatz des Schlosses, der in anderen Regionen der Welt glatt als Schloßpark durchgehen würde, fanden wir einen geeigneten Stellplatz. Ein-und Ausfahrt hatten ihre eigenen, steinernen Torbögen und lagen einige 100 Meter auseinander, hier wurde nicht gekleckert.
    Das Schloß, erbaut irgendwann im 13. Jahrhundert, beeindruckt mit seiner unglaublichen Größe und seinen 189 Zimmern…somit das größte Wohngebäude in den nördlichen Highlands. Da direkt an der Ostküste Schottlands gelegen, herrscht hier so gut wie immer eine ordentliche Brise…in der Nacht erwacht, kam es einem so vor als ob der Bulli direkt an einem Fluß steht, war aber nur der Wind.
    Ein riesiger, wunderschön, angelegter Garten überzeugte nicht nur durch die hohe Kunst der Landschaftsarchitektur sondern auch mit einem atemberaubendem Blick über die steinerne Gartenmauer auf die direkt dahinterliegende Nordsee.
    Eine eigene Falknerei rundete das ganze noch ab…wobei man sich schon fragt, ob die Birds of Prey bei dieser Winstärke überhaupt in der Laage sind abzuheben.
    Stammsitz des Clan Sutherland, nicht verwandt oder verschwägert mit Donald…ein wirklich prächtiges Schloß.
    Read more

  • Day 15

    Thurso

    August 18, 2023 in Scotland ⋅ 🌬 15 °C

    Nördlichste Stadt auf der britischen Hauptinsel mit Blick auf die Orkney-Inseln…namentlich abgeleitet aus dem Altnorwegischen.
    Um ca. 1000 n. Ch. von Wikingern gegründet wurde es lange wegen der strategisch, günstigen Lage von ihnen bewohnt…heute erinnert nichts mehr an sie.
    Kleinere Granithäuser, jedoch jedes einzelne an ein Schlösschen erinnernd, prägen das Bild der Stadt. Eine Tafel über dem Eingang eines von ihnen, erinnert an den Besuch Prinz Phillips, viele kleine Gassen durchziehen die Stadt in alle Richtungen. Dennoch macht es den Anschein, als ob Thursos beste Zeiten lange zurück liegen…viele Gebäude sind verlassen und in der Fußgängerzone singt ein Straßenmusiker vor leerem Publikum🙁
    Kulinarisch konnten uns Sandwich und Bagel im Coffeeshop Olive überzeugen, das Interieur erinnerte stark an Skandinavien.

    Nach einigem Zögern entschlossen wir uns, die Nacht auf dem Campingplatz direkt an der Steilküste Thursos zu verbringen. Wir hatten noch Geschirr gebunkert, welches dringend nach Zuwendung schrie und brauchten eine Dusche. Außerdem wollten wir am nächsten Morgen früh aufbrechen und uns um nichts weiter kümmern müssen, wir hatten einen hoffentlich aufregenden Tag vor uns.
    Eine Begegnung der besonderen Art hatten wir mit 5 halbwüchsigen, sehr aufgeweckten Schotten. Nach einer lustigen Kommunikation in der wir über Thomas Müller und Fußball kommunizierten, tanzten sie für uns ein lustiges Ständchen…belohnt wurden sie dafür mit unseren berühmt berüchtigten Klaus Kinski Stickern und rasteten total aus.
    Natürlich durfte das obligatorische Selfie nicht fehlen…zu spät erst erkannte ich, daß der Frechdachs mit einer speziellen App fotografierte und ich jetzt als Insekt mit langem Bart auf seinem Smartphone gespeichert bin😂🥰
    So sitzen und liegen wir jetzt also hier, der Bulli wackelt hin und her und in einigen Kilometern Entfernung schimmert die Steilküste der Orkney-Inseln zu uns herüber…die letzten Raufbolde haben Bolzplatz und Wiese verlassen und wir werden uns langsam zur Nachtruhe begeben.

    Lidl Thurso sticht Lidl in Berlin und glänzt mit einer Sicht, während man an der Kasse steht und wartet, auf die Orkney Inseln.
    Read more

  • Day 16

    Wick

    August 19, 2023 in Scotland ⋅ 🌧 16 °C

    Windgeschwindigkeiten zwischen 100-120km/h in der Nacht, brachten unseren Bulli ganz schön ins Wanken…so in der Art hatten wir das nur direkt am Nordkap erlebt. Der Regen peitschte die ganze Nacht gegen die Fenster und auch am morgen war er nicht merklich weniger geworden. Also machten wir uns bei diesen bescheidenen Verhältnissen auf den Weg, die Ostküste herunter und machten legten einen Zwischenstopp in Wick ein. Anfangs noch etwas regnerisch, klarte es dann merklich auf, bis der blaue Himmel durch die Wolken blitzte und wenig später die ersten Sonnenstrahlen für T-Shirt Wetter sorgten.
    Wie der Name schon vermuten läßt, wurde das beschauliche Städtchen im 12. Jahrhundert von den Wikingern gegründet und entwickelte sich in den nächsten Jahrhunderten zu einem wichtigen Knotenpunkt für die Heringsfischerei, heute prägen Öl-und Fährindustrie das Bild der Stadt.
    Viele kleine Schloß ähnliche Gebäude und enge Gassen finden sich hier ebenfalls in wieder, man fühlt sich hier sofort wohl…anders als in Thurso. An den meterdicken Hafenmauern zerschellen laut donnernd riesige Wellen und schwängern die Luft mit weißer Gicht, alte, verrostete Fischerboote liegen im Hafen herum und über allem kreisen und kreischen wieder riesige Möwen durch die Lüfte…man kann sich wirklich langsam daran gewöhnen🥰
    Sogar im Guiness Buch der Rekorde ist die Stadt vertreten, sie besitzt mit zwei Metern und sechs Zentimetern die kürzeste Straße der Welt.
    Im etwas ausserhalb gelegenem Tesco-Markt, gefühlt der bisher größte im Land, gab es dann noch den kleinsten Hammer der Welt und einige andere unnütze Dinge, die wir unbedingt benötigten.
    Gut gelaunt setzten wir dann unseren Weg an der Ostküste fort, die sich hier von ihrer schönsten Seite zeigte…schön wars hier wieder.
    Read more

  • Day 16

    Highland Games - Helmsdale

    August 19, 2023 in Scotland ⋅ ☁️ 19 °C

    Ungefähr eine Stunde von Wick entfernt, liegt Helmsdale…unser heutiges Ziel. Wie viele andere Städtchen auch wieder idyllisch an Steilküste und Wasser gelegen, sogar die Friedhöfe suchen ihres gleichen.
    Hier besuchten wir heute unsere ersten Highland Games und waren mächtig aufgeregt, traditioneller geht es ja nun wirklich kaum. Aus der Ferne hörten wir einzelne Dudelsäcke erklingen und man konnte Flaggen aus Schottland, Irland, Norwegen und sogar Deutschland erkennen, welche rund um das Gelände gehisst waren. Wir betraten dann die riesige Wiese, um sie herum schon etliche Zuschauer, welche…Fahrradfahrer anfeuerten😂
    Die Wiese leuchtete zwar grüner als grün aber hatte eher den Charakter eines Ackers, es befanden sich einige Löcher und Hügel auf hier und auf ihnen wetteiferten tatsächlich eine Handvoll Randrennfahrer in professioneller Montur um den Platz an der Sonne.
    Zieht man in Betracht, daß es die ganze Nacht wie aus Kübeln geschüttet hat…war beachtlich, daß keiner von ihnen in einen Sturz verwickelt war…das hatten wir so auf jeden Fall nicht erwartetet.
    Natürlich fanden auch Baumstamm und Gewichtewerfen statt, genauso wie Hill Race und einige andere Disziplinen. Fressbuden und Karussell sorgten für Erheiterung abseits der Games.
    An einigen standen Dudelsackspieler und gaben ihr bestes und ab und an tanzten dazu junge Frauen in traditionellem Gewändern.
    Der Höhepunkt, fanden wir, dann der Einmarsch einer 56 köpfigen Dudelsack und Trommlerkapelle…Gänsehaut pur. Perfekt auf einander abgestimmt, zogen sie um das Feld, auf dem die Spiele dennoch weitergeführt wurden. Alles sieht so leicht und spielerisch aus, kaum zu glauben, daß man Jahre bis zur Perfektion benötigt.
    Karussell und Rummel liessen wir links liegen, da wir beide in der Vergangenheit auf einem Kinderkarussell schon arge Probleme bekommen hatten😂

    Nach etwa drei Stunden machten wir uns dann auch wieder auf den Weg, entlang der tollen Kulisse…sogar die Wiesen wurden langsam wieder lila, das hatten wir in den letzten Tagen schon ein wenig vermisst. Etwas früher als sonst kümmerten wir uns um einen Stellplatz, den fanden wir in der Nähe von Brora…ruhig gelegen am Rande einer kleinen Bucht.
    Durch die relativ starke Strömung, welche die Wassermassen hier zurück aus offene Meer trieb, ließen sich immer wieder ein paar Seehund treiben und hatten ihren Spaß…ein gelungener Abschluss für einen schönen Tag.
    Read more

  • Day 17

    Fraserburgh

    August 20, 2023 in Scotland ⋅ ☁️ 19 °C

    Früh am morgen, machten wir uns heute auf den Weg…unser Ziel war bis Fraserburgh zu kommen und dann weiter Richtung Aberdeen.
    Natürlich machten wir auch wieder halt an einem Tesco, hoffentlich wird das nicht zur Gewohnheit🙈
    Es wurde Leinsamen benötigt und jemand im Bulli erzählte: ich schaue mal was Leinsamen auf Deutsch heißt…die Antwort kam prompt: ähm Leinsamen🙄😂
    Naja, er wurde dann auch gefunden, gekauft und verspeist, danach noch direkt über einen Parklplatz Flohmarkt geschlendert.
    Unterwegs mussten wir einen Zwischenstopp in Cullen einlegen, ein wirklich kleines, hübschen Städtchen direkt am Wasser, ein großes Viadukt zog sich entlang der Küstenlinie, darunter etliche tolle Häusschen aus grauem Stein. Am schneeweißen Strand tummelten sich Familien und einige Surfer, es gab ein paar Food Trucks und sogar Bob Ross stand auf einer Wiese nahe des Strandes und malte und verkaufte seine Kunst…wieder ein toller Ort zum Verweilen.

    Fraserburgh…hier wurden alle Gebäude von ein und demselben Architekten geplant und gebaut, noch nie haben wir einen Ort gesehen, an dem sich so viele Häuser gleichen😂
    Bei einem Spaziergang durch die Stadt, kamen wir auch an einem tollem Leuchtturm vorbei…hier erfuhren wir dann auch endlich, daß die riesigen Trompeten vor den Türmen Nebelhörner waren. Diese ragen mit ihrer Öffnung in Richtung Meer und warnen Schiffe bei dichtem Nebel, dann möchte wohl niemand direkt daneben stehen.
    So richtig wußten wir nicht, was wir von der Stadt halten sollten…auf der einen Seite sehr belebt am stadteigenen Strand, auf der anderen Seite doch wirklich wieder viele Häuser und Straßenzüge wie ausgestorben. Immer wieder kamen wir uns vor wie in einem Zombiefilm…für die Dreharbeiten zu `Shawn of The Dead` hätten sie hier nichts absperren müssen. Dennoch versprüht das Städtchen einen gewissen Charme…sehr skurril das alles.
    Hier verabredet man sich auch auf dem Parkplatz der örtlichen Bowling und Billard Clubs und steht Seite an Seite in seinen Autos und plaudert…Tinder in Schottland😋
    Read more