- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 434
- lördag 7 december 2024 15:41
- ☁️ 34 °C
- Höjd över havet: 14 m
ThailandBang Rak13°43’38” N 100°31’32” E
Advent in Bangkok
7 december 2024, Thailand ⋅ ☁️ 34 °C
Es weihnachtet sehr! In allen Straßen gibt es Weihnachtsmärkte, in allen Malls gibt es Weihnachtsbäume, in allen Geschäften gibt es Weihnachtsdekoration und überall, wirklich überall, läuft "Last Christmas".
In hundert verschiedenen Versionen. Es ist fürchterlich.
Wir sind immer noch in Bangkok. Es gibt einige unerwartete Schwierigkeiten mit Annies Kleid, und wir nehmen uns lieber die Zeit, das richtig zu machen. Und während wir so durch die vielen Malls wandern und sämtliche Schneider der Stadt persönlich kennenlernen, beobachten wir halb entsetzt und halb amüsiert, wie sehr die Tradition "Weihnachten" in einem dem europäisch-christlichen Kulturkreis nun wirklich überhaupt nicht zugehörigen Land alles dominiert.
Glücklicherweise mögen wir beide Weihnachten. Aber erst wenn man sich vorstellt, in Deutschland würde einen ganzen Monat lang Magha Puja gefeiert, alle Straßen, Häuser, Geschäfte würden dazu geschmückt, und überall liefen ununterbrochen buddhistische Gesänge, wird deutlich, wie absurd das eigentlich ist. (Nie gehört? Sag ich doch. Magha Puja ist der zweithöchste Festtag im Theravada-Buddhismus.)
Wie auch immer - wir sind ja schon den zweiten Advent in Folge nicht in Europa. Aber unsere Dosis Weihnachten bekommen wir auf diese Art auch hier. Gar nicht schlecht eigentlich. Bis auf "Last Christmas".Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 438
- onsdag 11 december 2024
- ☁️ 32 °C
- Höjd över havet: 55 m
ThailandBan Kaeng Khaep14°21’19” N 99°10’17” E
Auszeit am Fluss
11 december 2024, Thailand ⋅ ☁️ 32 °C
Wir gönnen uns eine kleine Pause vom Shopping-Wahnsinn und dem Großstadtleben und fahren in den Erawan-Nationalpark, ca. 3 Stunden Autofahrt von Bangkok entfernt.
Und der übertrifft unsere Erwartungen. Wir landen in einem total netten und ruhigen Homestay, in einer Hütte direkt am Fluss. Von unserer Terrasse aus kann man direkt ins Wasser springen. Ein toller Ort zum Entspannen und genau das, was wir brauchen.
Wir leihen uns auch endlich mal wieder einen Roller aus und erkunden die Gegend, darunter wunderschöne Wasserfälle und eine Höhle.
Jetzt sind wir bereit für Bangkok, die letzte.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 441
- lördag 14 december 2024 14:33
- ☀️ 31 °C
- Höjd över havet: 8 m
ThailandWat Ratchaburana14°21’31” N 100°34’2” E
Bangkok: Runde 2
14 december 2024, Thailand ⋅ ☀️ 31 °C
Nach der kurzen Pause im Nationalpark am Fluss kehren wir etwas widerwillig nach Bangkok zurück. Glücklicherweise wird schon nach wenigen Stunden klar, dass die endlose Saga um Annies Kleid nun zu einem guten Ende gelangen wird - aber da wir, vorsichtig geworden, den nächsten Flug erst für in vier Tagen gebucht hatten, müssen wir diese noch irgendwie füllen.
Das fällt uns aber nicht schwer: In den zwei Wochen, die wir bisher in der Stadt verbracht haben, waren wir so viel mit Kleidung und Organisation beschäftigt, dass wir noch ein paar touristische Highlights vor uns haben. Und außerdem sind seit gestern auch meine Eltern in der Stadt, so dass wir uns gleich am ersten Abend zum Abendessen treffen. Es wird ein schöner Abend: Wir haben uns ja seit ca 15 Monaten nicht gesehen und haben uns sehr viel zu erzählen.
Die restlichen Tage vergehen mit kleineren Restbesorgungen und den verbleibenden touristischen Highlights Bangkoks wie im Flug. Wir sind trotzdem froh, als wir am Flughafen sind und uns für die Hochzeitsinsel bereit machen, wo Annies Familie und mein Bruder schon warten.
Insgesamt hatte ich mir von Bangkok als Stadt noch ein bisschen mehr versprochen. Irgendwie hatte ich es mir inspirierender vorgestellt. Vielleicht waren wir durch die ganze Schneiderodyssee nicht voll aufnahmebereit, aber vielleicht sind fast drei Wochen asiatische Großstadt auch einfach zu viel.
Na ja, auf Koh Lanta wird es hoffentlich entspannter!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 446
- torsdag 19 december 2024 19:49
- ☁️ 28 °C
- Höjd över havet: 7 m
ThailandKlong Khong Beach7°34’32” N 99°1’58” E
Familientreffen auf Koh Lanta
19 december 2024, Thailand ⋅ ☁️ 28 °C
So langsam wird es ernst. 🫣 Mit Brautkleid, Anzug und co im Gepäck machen wir uns auf den Weg nach Koh Lanta. Ich bin echt froh, wenn ich nicht mehr mit dem Kleid herumreisen muss. Das Tragen ist nicht das Problem, aber ich habe ständig Bilder vor Augen, wie dem Kleid etwas passiert, z.B. etwas aus dem Koffer neben meinem Kleid aus dem Gepäckfach ausläuft und das Kleid unbrauchbar wird (was natürlich extrem unwahrscheinlich ist). Rolf verdreht schon die Augen und ist wohl ebenso froh, wenn es das Kleid heile bis zur Hochzeit geschafft haben wird.
Auf Koh Lanta werden wir dann herzlich von meiner Familie (inklusive Flo, dem Mann meiner Schwester) und Rolfs Bruder Frank empfangen. Es ist toll, alle wiederzusehen. Meine Eltern habe ich ja seit September 2023 gar nicht mehr gesehen.
Wir haben es richtig gut getroffen - ein nettes kleines Hotel unweit des Strandes mit kleinen Hütten, Pool und schönen Pflanzen, das mit Liebe von einem holländischen Ehepaar geführt wird. Perfekt, um die gemeinsame Hochzeitszeit einzuläuten. Zwei Tage später kommen dann auch noch Rolfs Eltern aus Bangkok und Sita, Franks Freundin, die vorher zu Besuch bei ihrer Familie in Indonesien war.
Wir lassen es ganz entspannt angehen, baden ausgiebig und genießen Speis und Trank in entspannter Atmosphäre am Strand. Nebenbei erkunden wir ein bisschen die Insel. Wir sind einfach sehr froh, wieder in so toller Gesellschaft zu sein.
Da ich ein bisschen am kränkeln bin, passe ich bei zwei Boots-/Schnorchelausflügen. Glücklicherweise kriege ich durch das frühzeitige Ausruhen gerade nochmal die Kurve.
Nachdem wir dann auch noch Franks Geburtstag am Strand gefeiert haben, sind wir bereit, in unser Hochzeitshotel umzuziehen. Die Aufregung steigt langsam an. 🙌🏻
[Diesen und den nächsten Footprint schieben wir nach, weil wir durch die gute Gesellschaft (und gewisse Ereignisse 😇) zu wenig Zeit zum Schreiben hatten.]Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 448
- lördag 21 december 2024 18:09
- ☁️ 29 °C
- Höjd över havet: 9 m
ThailandLaem Yung7°36’38” N 99°1’55” E
💍
21 december 2024, Thailand ⋅ ☁️ 29 °C
❤️
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 448
- lördag 21 december 2024 18:43
- 🌙 28 °C
- Höjd över havet: 9 m
ThailandLaem Yung7°36’38” N 99°1’55” E
Im Hafen der Ehe
21 december 2024, Thailand ⋅ 🌙 28 °C
Dass wir darin angekommen sind, wisst Ihr ja schon. Aber wir wollten diesen für uns allerwichtigsten Tag natürlich nicht ohne einen "richtigen" Footprint belassen - und da wir bisher nicht dazu gekommen sind, schieben wir den heute nach, auch wenn wir die "offiziellen" Fotografenbilder noch nicht haben.
Wir sind am Tag vor der Hochzeit als ganze Gruppe in ein unverschämt luxuriöses Resort umgezogen; tatsächlich für Annie und mich klar die beste Unterkunft, in der wir je waren (wir heiraten ja hoffentlich nur einmal, da geht das schon mal...).
Am selben Nachmittag hatte Annie dann ihr Probestyling, und wir haben unseren Hochzeitsplaner (und Trauredner, und Standesbeamten) Thomas erstmals persönlich kennengelernt. Sehr viel zu besprechen gab es gar nicht: Ein paar kleine Änderungen am Menü (das wir bis dahin gar nicht kannten 😄) und kurze Details zum Ablauf, das war's. Es hat schon enorme Vorteile, wenn jemand mit Erfahrung die ganze Organisation übernimmt!
Abends gab es dann noch eine kleine Krise wegen des nicht ganz optimal verlaufenen Probestylings, aber am großen Tag selbst war das Styling dann dank tatkräftiger Unterstützung seitens Svenjas perfekt.
Einige von Euch haben ja selbst schon geheiratet - ich weiß nicht, wie es Euch ging, aber ich war erstaunlich wenig aufgeregt. Es fühlte sich alles ganz entspannt und natürlich und selbstverständlich und richtig an. Nur beim Gang von Zimmer zum Strand ging der Puls mal kurz hoch.
Die Zeremonie selbst war direkt am Strand und ganz persönlich und einfach nur superschön. Annie wurde ganz klassisch von ihrem Vater zum "Altar" geleitet (zu "Fly me to the moon"). Dann hat Thomas ein paar Worte gesagt. Wir haben zwei mit Sand gefüllte Gläser in ein drittes zusammengeschüttet. Wir haben uns das Ja-Wort gegeben und die Ehegelübte versprochen. Schließlich haben unsere jeweiligen Geschwister uns unsere Trauringe gebracht und wir haben uns die Verlobungsringe ab- und die Trauringe angesteckt.
Hinterher saßen wir noch lange zusammen und haben wahnsinnig gut gegessen. Der Tisch war auch direkt am Strand aufgebaut, und von Hotelseite gab es sogar noch Live-Musik, abwechselnd mit unserer Hochzeitsplaylist. Ich glaube, alle fanden es richtig toll. Ein unglaublich schöner Tag!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 451
- tisdag 24 december 2024 17:36
- ☁️ 29 °C
- Höjd över havet: 10 m
ThailandPansea Beach7°58’42” N 98°16’60” E
Frohe Weihnachten 🎅🏻
24 december 2024, Thailand ⋅ ☁️ 29 °C
Frohe Weihnachten wünschen die Familien Sinkovec, Decker und Sommer 🎄🎅🏻✨
Wir hoffen, ihr habt alle ein gemütliches und schönes Fest.
Wir holen in den nächsten Tagen die Footprints von Koh Lanta nach. 😇Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 453
- torsdag 26 december 2024
- ☀️ 30 °C
- Höjd över havet: 15 m
ThailandPansea Beach7°58’42” N 98°16’60” E
Weihnachten auf Thailändisch
26 december 2024, Thailand ⋅ ☀️ 30 °C
Ganz uneigennützig haben wir die Hochzeit direkt vor Weihnachten gelegt, sodass es ja nur Sinn macht, im Abschluss gemeinsam Weihnachten zu feiern. 🎄🎅🏻
Hierfür ziehen wir von Koh Lanta nach Phuket um, in eine Villa mit 6 Schlafzimmern, Billardtisch und Pool. Es ist also gerade so verschmerzbar, dass die Zeit im Luxushotel vorüber ist.
Phuket ist ganz anders als Koh Lanta. Es ist zwar auch eine Insel, aber vieeel größer und nochmal vieeeeel touristischer und auch geschäftiger als Koh Lanta. Der Pauschal- und Mainstreamtourismus (inklusive einem großen russischen, aber auch deutschen Anteil) scheint die Insel voll im Griff zu haben. Wir treffen einige Hans-Werners und Brigittes, die nach ihren sommerlichen Mallorcaurlauben nun auch mal im Winter in die Sonne wollen.
Ehrlich gesagt sind wir richtig froh, auf Koh Lanta geheiratet zu haben. Der Vibe war einfach perfekt, entspannter Strand mit netten kleinen Strandrestaurants und Bars, ruhig, aber doch nicht zu ruhig.
Für Weihnachten ist die Villa aber genau das Richtige, denn wir haben hier Räumlichkeiten, um gut zusammen zu feiern. So machen alle beim Billardturnier mit (Gewinner ist Holger), und auch am Pokertisch findet sich der eine oder die andere allabendlich ein.
Die Tage gestalten alle, wie sie ihnen beliebt.
Während die Familie Sinkovec zumeist die Vorzüge der Villa genießt, zieht es die Familien Decker und Sommer öfters zum Strand. Die Wellen machen richtig Spaß, und in den Strandimbissen lassen sich wunderbar Kokosnüsse, Mango Stick Rice oder Nutella-Roti genießen.
Wir sind sehr glücklich darüber, dass sich unsere Familien darauf eingelassen haben, diese Weihnachten mit uns in der Sonne zu verbringen. ☺️Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 455
- lördag 28 december 2024 14:54
- ☀️ 28 °C
- Höjd över havet: 12 m
ThailandBan Bo Som8°7’31” N 98°18’18” E
Abschied auf Raten
28 december 2024, Thailand ⋅ ☀️ 28 °C
Wir verlassen die gemütliche Villa und werden gleich weniger: Waltraud und Uwe fahren zum Flughafen, um sich vor der Rückkehr nach Deutschland noch ein paar Tage Bangkok anzusehen.
Wir anderen ziehen um in den Norden Phukets, in ein leider ziemlich seelenloses Hotel Marke "Pauschaltourismus". Oder eigentlich in zwei solcher Hotels: Svenja und Flo logieren etwa vier Kilometer von uns entfernt. Dank gemieteter Roller ist das aber kein Problem: Wir verbringen die letzten Tage noch weitgehend gemeinsam.
Viel zu tun gibt es nicht: Die Gegend hat wenig Charme. Also faulenzen wir im Pool und im Meer, essen viel zu viel und spielen ein paar Mal. Und dann kommen die Abschiede Schlag auf Schlag: Svenjas und Flos Flieger geht einen Tag vor den anderen, dann folgt der von Sita und Frank, und am Ende geht unser eigener zwei Stunden vor dem meiner Eltern - ruck-zuck sind wir wieder allein.
Ein bisschen schade ist das schon: nach so langer Zeit zu zweit Weihnachten und Hochzeit mit der Familie feiern zu können, war einfach wunderschön und eine tolle Art "Flitterwochen" und hätte gern noch ein paar Tage andauern können. Außerdem hatten wir nur bis zum Abflug geplant und standen dann recht abrupt vor der Frage, was wir eigentlich zu zweit nun machen wollen.
Unsere Ursprungsidee - Neujahr auf Koh Phangan - mussten wir aufgrund der jenseits von unverschämten Last-Minute-Preise (2 Betten im Schlafsaal 600€/Nacht 🤔) fallen lassen. Stattdessen haben wir uns für einen Flug nach Nordthailand entschieden, von wo aus wir nach Laos weiterreisen wollen. Aber davon mehr beim nächsten Mal.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 462
- lördag 4 januari 2025
- ☀️ 26 °C
- Höjd över havet: 500 m
ThailandHuai Mae Kon19°21’20” N 98°26’38” E
Happy New Year 🎆
4 januari, Thailand ⋅ ☀️ 26 °C
Den Jahreswechsel verbringen wir in Pai in Nordthailand. Das ist ein kleines Hippie-Städtchen in den Bergen. Tagsüber angenehm warm, abends etwas kühl, aber immer mit tollem Blick, vor allen zum Sonnenuntergang. Dazu alles an Workshops und Kursen, was das Herz begehrt, und abends entweder ein Kirtan oder eine Psytrance-Party oder einfach das Schlendern durch den Nachtmarkt, der neben diversen thailändischen Spezialitäten auch eine vorzügliche Lasagne bietet.
Wir haben es hier also gut getroffen. Und das (nur) dank meiner Instagram-Sucht. Denn einige der Leute, denen ich folge, sind kürzlich nach Pai ausgewandert oder verbringen hier einige Zeit. Deshalb ist mir Pai in den Sinn gekommen, als klar wurde, dass aus Koh Phangan vorerst nichts wird.
Gleich zu Silvester finden wir eine tolle Party. Erst Kirtan, dann Kakaozeremonie, gefolgt von Sauna und Ecstatic Dance. Das ganze begleitet von stimmungsvoller Lichtshow und Feuertänzer:innen und mit Leuten, die einfach gut drauf sind. Das Jahr 2025 beginnt also schon mal ganz gut.
Wobei ich zugeben muss, dass es um meine Stimmung, positiv ausgedrückt, eher so mittelmäßig bestellt ist. Mir fällt es doch etwas schwer, mich nach der schönen Hochzeitszeit wieder auf das Reisen zu zweit einzustellen. Und ich kenne mittlerweile schon sehr gut von mir, dass ich die ersten Tage an einem neuen Ort zumeist etwas fremdele.
Wir wirken dem mit einem Mix aus Ruhe und dem einen oder anderen Workshop entgegen. Sowohl Rolf als auch ich können gleich anfangen, unsere Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen - Rolf beim Zeichenkurs (ja, er will zeichnen können) und ich beim Tribal Fusion Belly Dance. Und so geht es auch langsam mit der Stimmung bergauf.
Sehr spannend finden wir einen Kurs in Waterdance, einer Art Kontaktimprovisation im Wasser. Der Kurs findet bei der Leiterin zu Hause in ihrem privaten Pool statt. Zunächst stimmen wir uns unter musikalischer Begleitung in der Yoga/Meditationsshala auf den Abend ein und schauen uns den Sonnenuntergang an. Dann geht es mitsamt unserer Nasenklammern ins Wasser. Ich habe so eine Nasenklammer noch nie ausprobiert und finde sie richtig toll. Ich kann mich durchs Wasser „rollen“ und zwischendurch nur mit dem Mund auftauchen. Wenn man dann noch Partner hat, die darauf achten, dass man nirgendwo anstößt, verliert man schnell jegliches Gefühl dafür, wo man sich befindet, und es fühlt sich ein bisschen wie Schwerelosigkeit an.
Überfordert bin ich dann allerdings, als es von den Partnerübungen zum Wassertanz mit der gesamten Gruppe übergeht. Ich muss ständig aufpassen, nicht gegen die scharfen Kanten des Pools an- oder mit einem anderen Kopf zusammenzustoßen (der Pool ist ziemlich klein). Wenn ich irgendwo hingreife (es ist ja ein Kontakttanz), habe ich keine Ahnung, welches Körperteil ich da berühre (es ist mittlerweile stockdunkel und wir wurden angehalten, unsere Augen geschlossen zu halten). Und so stelle ich mich dann doch immer wieder hin, schnappe nach Luft und wische mir das Wasser aus Augen, um mich zu orientieren und die anderen bei ihrem Tanz zu unterstützen. So richtig in einen Fluss komme ich dabei nicht.
Mal sehen, ob es noch zu einer zweiten Runde Waterdance kommen wird. Unsere Tage in Pai sind jedenfalls noch nicht gezählt. ☺️Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 466
- onsdag 8 januari 2025 16:08
- ☀️ 24 °C
- Höjd över havet: 501 m
ThailandNam Mae Ngun19°21’34” N 98°26’59” E
Party wie in Pai
8 januari, Thailand ⋅ ☀️ 24 °C
Wir sind immer noch in Pai.
Pai ist der vielleicht beste Ort der Reise. Tiefenentspannt, aber nicht langweilig. Familiär, aber nicht eingeengt. Warm, aber nie heiß. Mir gefällt es gefährlich gut.
Wir finden hier die Ruhe, unsere restliche Reise und unser Jahr 2025 zu planen und die ganzen organisatorischen Dinge zu erledigen, die damit verbunden sind. Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie viel Zeit mit so banalen Dingen wie Terminkoordination, Anmeldungen, Flugbuchungen, Hotelreservierungen usw. usf. verstreicht; ganz zu schweigen von der Recherche und Entscheidungsfindung, wo wir überhaupt hin wollen, was wir dort machen wollen und wie wir unser Jahr gestalten wollen.
Aber natürlich ist es auch nicht so, dass wir das acht Stunden am Tag machen. Pai bietet unheimlich viele gute Möglichkeiten, Zeit zu verbringen: Malkurse, Kirtans, Yoga, Hot Springs, Tantra, Ecstatic Dance, Höhlen, Hippie-Märkte, Belly Dance und vieles mehr. Wir machen alles mit. Und dann gibt's abends auch noch die Partys.
Am Samstagabend probiere ich auf einer davon zum ersten Mal einen Happy Shake aus. Es wird einer der besten Trips, die ich je hatte. Die Dosis ist niedrig genug, dass ich noch bequem tanzen kann (jedenfalls mit Annie im Arm 😂), aber hoch genug, dass die Musik und die Stimmung richtig gut wirken. Zwischendrin kann ich gar nicht fassen, wie glücklich ich bin, und wünsche mir, dass es nie vorbeigeht.
Insgesamt hatte ich auf der ganzen Reise noch nicht so eine über zwei Wochen hinweg durchgehend entspannte und schöne Zeit an einem Ort wie hier in Pai. Solche Orte sollte es viel öfter geben!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 473
- onsdag 15 januari 2025 17:37
- ☀️ 23 °C
- Höjd över havet: 389 m
ThailandHuai Pang Ko19°53’54” N 99°50’9” E
Blau, rot, weiß sind alle meine Tempel
15 januari, Thailand ⋅ ☀️ 23 °C
Wir haben es geschafft, uns von Pai zu lösen! Es geht für zwei Nächte nach Chiang Rai, von wo aus wir mit dem Slow Boat nach Laos weiterfahren wollen.
In Chiang Rai machen wir mal wieder ein bisschen Standard-Touriprogramm. Dieses besteht daraus, die wirklich sehr schönen buddhistischen Tempel anzuschauen (einen blauen, einen roten, einen weißen). In einem großen Park haben wir dann zu unserer Freude endlich mal die Möglichkeit, ein Golfcart zu fahren, denn der Park ist eigentlich zu weitläufig zum Laufen. Und beim lokalen Night Market wartet eine große Auswahl an thailändischen, auch vegetarischen, Gerichten auf uns. Wird auch mal Zeit, wieder von der Lasagne wegzukommen, die wir in Pai auf Rolfs Wunsch hin fast täglich gegessen hatten (und die wirklich sehr lecker war).Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 474
- torsdag 16 januari 2025 17:33
- ☀️ 21 °C
- Höjd över havet: 375 m
LaosMuang Pakbèng19°53’31” N 101°7’16” E
On a slow boat to Laos
16 januari, Laos ⋅ ☀️ 21 °C
Früh morgens um fünf stehen wir bereit für einen Minibus, der uns über ausgestorbene, autobahnähnliche Straßen bis zur laotischen Grenze bringt. Problemlos verlassen wir Thailand und fahren mit einem zweiten Minibus über die "Freundschaftsbrücke" in die Demokratische Volksrepublik Laos. Die umständlichen und relativ kostspieligen Einreiseformalitäten passen gut zur 70er-Jahre-DDR-Ästethik der in den Straßen des Grenzortes aufgestellten Politikerportraits - Laos scheint ein wenig in der Zeit stehengeblieben zu sein.
Wir fahren mit einem dritten Minibus zur Mole am Mekong, wo unser "Slow Boat" schon wartet. Auf diesem werden wir die nächsten beiden Tage verbringen, um gemütlich den Mekong herunterzuschippern. In Laos soll das - neben einer brandneuen chinesischen Schnellbahnstrecke - nämlich die angenehmste Art der Fortbewegung sein.
Das Boot ist wenig luxuriös, hat aber viel Charme und ist proppenvoll, oder besser gesagt, heillos überfüllt. Wir sind sehr froh, dass wir noch relativ bequeme Sitzplätze bekommen und nicht acht Stunden hinten neben dem stinkenden, extrem lauten Motor stehen müssen, wie diverse nach uns kommende Passagiere.
Nach ca 90 Minuten, in denen immer mehr Menschen zusteigen, geht es los. Die Fahrtgeschwindigkeit macht dem Namen "Slow Boat" alle Ehre; wir bewegen uns mit maximal doppelter Fußgängergeschwindigkeit den Mekong herunter. Dieser ist an vielen Stellen erstaunlich wild und eng; nie so, dass es Angst macht, aber viel kleiner, als wir ihn uns vorgestellt hatten. An den Böschungen ist klar erkennbar, dass er in der Regenzeit die vielfache Wassermenge führen muss.
Der Fluss mäandert durch eine weitgehend unbesiedelt scheinende Landschaft dschungelbewachsener, oft recht steiler Hügel. Ansiedlungen, Straßen, Brücken etc. gibt es fast keine, ebensowenig wie Netzzugang. So kommen die meisten Passagiere unweigerlich mit ihren näheren Sitznachbarn ins Gespräch; so auch wir. Die Stunden auf dem Boot vergehen so wie im Fluge und werden nur durch das Anlegen am einzigen Zwischenstopp am Abend des ersten Tages unterbrochen.
Pak Beng ist ein winziger Ort, der offenbar nur von den Übernachtungen der Slow Boat-Gäste lebt. Wir hatten über die meisten Unterkünfte unheimlich schlechte Bewertungen gelesen inklusive Bettwanzen, Lärm und Gestank und entscheiden uns deshalb, die Flussfahrt als Teil unserer Flitterwochen zu betrachten und es im "Le Grand Pakbeng" richtig krachen zu lassen.
Das ist tatsächlich gut, inklusive spektakulär über dem Mekong gelegenen (allerdings ziemlich kalten) Pool. Wir genießen den Sonnenuntergang, essen im Hotelrestaurant und schlafen wie Babys. Erholt geht es am nächsten Tag auf Teil zwei der Bootsfahrt, dessen Unterschiede zum ersten Tag nur in einem weniger überladenen Boot und in auseinanderliegenden Sitzplätzen bestehen - was wegen der kommunikativen Atmosphäre nicht weiter schlimm ist.
Große Empfehlung insgesamt - wenn man genug Zeit mitbringt. 😊Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 478
- måndag 20 januari 2025
- ☀️ 28 °C
- Höjd över havet: 294 m
LaosBan Nongkham19°53’13” N 102°8’0” E
Königliche Sonnenuntergänge 🌅
20 januari, Laos ⋅ ☀️ 28 °C
Luang Prabang ist einfach wunderschön. Die alte Hauptstadt des einstiges Königreichs Laos liegt direkt am Mekong, und es lassen sich viele Orte finden, um die hinter dem Fluss und den Bergen untergehende Sonne zu bestaunen - was wir so ziemlich jeden Tag tun. Tagsüber schlendern wir durch die entspannte Stadt und lassen uns in diversen stilvollen Cafés nieder. Luang Prabang ist für seinen Mix aus traditioneller laotischer und kolonialer französischer Architektur bekannt. Neben vielen Häusern im kolonialen Stil gibt es mehrere schöne buddhistische Tempelanlagen.
Auffällig sind die vielen französischen Touris. Wir hatten schon in Nordthailand bemerkt, dass wir vermehrt Französisch hörten. Hier in Luang Prabang hört man es wirklich an jeder Ecke. Besonders die ältere Generation scheint es hierher verschlagen zu haben. Das Schöne an der Slow Boat Fahrt ist, dass wir nun in der doch eher überschaubaren Innenstadt an jeder Ecke Leute treffen, die wir schon kennen und mit denen wir immer wieder ins Gespräch kommen. Besonders gut verstehen wir uns mit einem dieser (älteren) französischen Ehepaare (Patrizzia und Toussaint), und nach einem gemeinsamem Abendessen entschließen wir uns, zusammen mit ihnen in Nordlaos eine zweitägige Trekkingtour zu unternehmen.
Hierfür muss ich allerdings noch richtig gesund werden. Mich hat ein (zum Glück nicht allzu schlimmer) Virus erwischt. Das ist auch der Grund, warum wir vier Tage in der Stadt verweilen und uns nichts von der sehr reizvollen Umgebung (Wasserfälle, Höhlen etc.) anschauen. Auch den Almosengang der Mönche morgens um 5.30 Uhr verpassen wir deshalb. Aber das ist gar nicht soooo schlimm. Denn ähnliches haben wir bereits andernorts gesehen, und auch Wasserfälle gibt es in Laos zuhauf. Und insbesondere Rolf möchte gerne seine FOMO (fear of missing out) bekämpfen, und dafür ist dies ja eine wunderbare Gelegenheit.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 481
- torsdag 23 januari 2025 13:56
- ☁️ 27 °C
- Höjd över havet: 552 m
LaosBan Thôngchai-Tai21°0’11” N 101°24’49” E
Durch laotische Dschungel
23 januari, Laos ⋅ ☁️ 27 °C
Patrizzia und Toussaint holen uns mit dem Tuk-Tuk ab, und zusammen fahren wir mit dem Zug bis zur letzten Station vor der chinesischen Grenze. Führen wir weiter, würde sich wieder eine ganz neue Welt auftun - aber die wird auf eine andere Reise warten müssen.
Über ziemlich schlechte Straßen gelangen wir in eine kleine Stadt am Rande eines Nationalparks, wo wir den Tag mit Essen, einer Wanderung zur örtlichen Stupa und dem Besuch des Nachtmarkts verbringen. Ich nutze die Gelegenheit und bestehe darauf, dass wir alle Gespräche auf Französisch führen. Es ist unglaublich, wie viel ich vergessen habe, aber ich radebreche, so gut ich kann, und alle sind sehr geduldig mit mir.
Am nächsten Morgen geht's dann mit Guide auf die Dschungelwanderung. Von der reinen Wanderschwierigkeit her ist es ein eher leichter Hike und definitiv ohne Guide machbar, aber dieser ist erstens obligatorisch und erklärt zweitens bei jeder dritten Dschungelpflanze, wofür sie überall zu gebrauchen ist. Schon interessant, was sich da alles für Aromen verstecken (z.B. Kardamom, Lemongras, Tigerbalm, oder auch der Marzipangeruch eines Insekts). Und nun weiß ich auch, dass man Rattan nicht nur bei Ikea kaufen kann, sondern auch im laotischen Dschungel auf dem Teller (oder besser dem Bananenblatt) serviert bekommt.
Wir übernachten in einem kleinen Dorf ohne Strom und Internet. Ich empfinde das Dorfleben als fürchterlich eintönig und wundere mich nicht über die überall präsenten Bierflaschen und Zigaretten. Allerdings wird abends erst für uns und dann mit uns getanzt, und das macht tatsächlich Spaß.
Am nächsten Tag geht's zurück. Wir sind an beiden Tagen sehr langsam unterwegs, was allen gut tut: Touissant und Patrizzia sind keine Zwanzig mehr, Annie wird gerade erst gesund, der Guide ist krank und ich brauche all meine Kräfte fürs Französisch. Immerhin geht das nach drei Tagen schon wieder ein wenig flüssiger.
Annie und ich fahren gleich nach der Wanderung mit dem Taxi zum Bahnhof und dann weiter nach Süden, während Patrizzia und Toussaint noch eine Nacht ausruhen. Wir sind richtig traurig, weil wir eine tolle Zeit miteinander hatten - aber wir werden sie im Sommer in Frankreich besuchen!Läs mer

Prima, wie schön, dass es Annie wieder besser geht und ihr neue Abenteuer erleben konntet.🍀nun viel Spaß im Süden des Landes🤗❤️ [Anita]
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 483
- lördag 25 januari 2025
- ⛅ 30 °C
- Höjd över havet: 241 m
LaosVang Vieng18°55’29” N 102°26’53” E
Zwischen Höhlen und Ballons
25 januari, Laos ⋅ ⛅ 30 °C
Einst bekannt als Partyhochburg von Laos mit Tubingabenteuern und billigem Alkohol in rauen Mengen, hat Vang Vieng in den letzten Jahren einen ruhigeren Kurs eingeschlagen und ist heute eher eine Destination für Outdoor- und Abenteuerliebhaber:innen. Von Heißluftballonfahrten, Paragliding, Ziplining, Lagunen zum Schwimmen bis hin zu diversen Höhlen, es ist für jede:n etwas dabei.
Ein bisschen Party gibt es aber immer noch. Vang Vieng ist auch der Ort, an dem Ende letzten Jahres schrecklicherweise mehrere Touris an einer Methanolvergiftung gestorben waren. Wir trinken also sicherheitshalber nur Flaschenbier.
Unser Programm für die zwei Tagen an diesem Ort gestaltet sich aktiv. Wir fahren mit dem Scooter herum, besichtigen Höhlen, besteigen einen Berg zum Sonnenuntergang und gehen schwimmen. Vang Vieng ist umgeben von wunderschöner Karstlandschaft, und es macht Spaß, hier unterwegs zu sein.
Unser Highlight ist eine Höhle, in die man mehrere Kilometer alleine hineinlaufen kann.
Ausgestattet mit einer Stirnlampe machen wir uns auf den Weg. Einen Guide wimmeln wir am Eingang ab. Ich lege sicherheitshalber ein Fotoprotokoll mit dem Weg an, damit wir uns nicht verlaufen (allerdings sehen am Ende alle Fotos irgendwie doch gleich aus). Mir ist die ganze Zeit über schon etwas mulmig zumute, aber ich ziehe durch.✌🏻
Nach circa einer Stunde Weg über glitschigen Untergrund und gelegentlichem Waten durchs Wasser gelangen wir tatsächlich an einen unterirdischen Fluss, in dem wir baden gehen. Schon eine ziemlich coole Erfahrung, und wir fühlen uns zum ersten Mal wie richtige Cave-Explorer. Im Australien hätte es solche Alleingänge sicher nicht gegeben.
Der Rückweg gelingt uns dann trotz schwächer werdenden Lichts unserer Lampen ganz gut (es sind glücklicherweise doch ein paar Pfeile auf den Wänden markiert an Stellen, die zum Verlaufen einladen) und wir kommen völlig verdreckt, aber glücklich wieder ans Tageslicht.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 486
- tisdag 28 januari 2025 12:48
- ☀️ 23 °C
- Höjd över havet: 183 m
LaosNamphou Fountain17°57’51” N 102°36’24” E
Eine entspannte Hauptstadt
28 januari, Laos ⋅ ☀️ 23 °C
Wir verbringen zwei Tage in Vientiane, der Hauptstadt Laos. Schon nach wenigen Stunden stellt sich heraus, dass auch einer gereicht hätte: Viel zu sehen oder zu tun gibt es hier nicht.
Wir machen das Beste daraus und besuchen am ersten Abend ein "Picnic-Festival", was sich als kleines Musikfestival auf einer Wiese am Mekong herausstellt. Dort lernen wir Anthony und Lorraine kennen, zwei Amerikaner, mit denen wir den Abend verquatschen, bis die Musik so laut wird, dass wir unser eigenes Wort nicht mehr verstehen.
Wir verabreden uns für unseren zweiten Abend und verbringen den Tag bis dahin mit dem restlichen Sightseeing, das man in Vientiane so machen kann. Menge und Qualität der Attraktionen sind eher gering, aber dafür hält sich auch der Verkehr und die generelle Hektik der Stadt eher in Grenzen. Kein Vergleich jedenfalls mit Bangkok - aber Bangkok hat ja auch mehr Einwohner als ganz Laos. 😂
Das gemeinsame Abendessen wird dann sehr schön: Wir finden eines der besten Restaurants Vientianes und unterhalten uns blendend, bis wir am Ende die letzten Gäste sind. Und am nächsten Tag geht es mit einem der entspanntesten Flüge der Reise bis in den äußersten Süden Laos.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 487
- onsdag 29 januari 2025
- ☀️ 29 °C
- Höjd över havet: 92 m
LaosXé Dôn15°6’50” N 105°48’4” E
Durchfall am Mekong
29 januari, Laos ⋅ ☀️ 29 °C
Von Vientiane aus gönnen wir uns einen Flug nach Pakse im Süden von Laos und kommen so um eine sehr kurvige 11-stündige Busfahrt auf schlechten Straßen herum. Ich bin mittlerweile froh um jede lange Busfahrt, die ich nicht antreten muss. Mir wird einfach zumeist entweder schlecht oder ich werde krank wegen der Klimaanlage/kranker Mitreisender. Aus dem Grund lassen wir auch ein paar Ziele in der Mitte von Laos aus. Gut, dass Rolf keine Fomo mehr hat. 😅
Pakse soll eigentlich nur eine Zwischenstation sein, um auf einen 4-tägigen Loop mit dem Roller zu starten. Allerdings verdirbt sich Rolf auf dem Nachtmarkt leider den Magen, und wir stecken erstmal für zwei Tage in Pakse fest. Immerhin haben wir ein ganz nettes Hotel mit Blick auf den Mekong und keinerlei Zeitdruck. Wir haben nur vage Anschlusspläne und noch nichts gebucht. Das sind die Vorteile eine längeren Reise. ☺️
Am zweiten Tag geht es Rolf dann auch schon so gut, dass wir die so ziemlich einzige Attraktion in Pakse, eine goldene Buddhastatue, besichtigen können.
Und wir feiern auch ein kleines bisschen das chinesische/vietnamesische neue Jahr. In Pakse scheint es eine größere chinesische/vietnamesische Community zu geben, und die feiert ordentlich. In unserem „Stammrestaurant“ können wir am ersten Abend ein Geldgeschenk aus einer Art Lostrommel ziehen, und am zweiten Abend kommt ein Drache vorbei. Und wir beobachten die ganzen schick gekleideten Leute, die einen Großteil ihrer Zeit damit verbringen, hübsche Fotos von sich zu machen.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 491
- söndag 2 februari 2025 15:30
- ☀️ 32 °C
- Höjd över havet: 340 m
LaosBan Sènvang-Gnai15°31’59” N 106°16’31” E
Eine kleine Motorradreise
2 februari, Laos ⋅ ☀️ 32 °C
In Pakse startet der einfallsreich benannte "Pakse Loop", ein mehrtägiger Rundweg mit dem Motorrad/Roller über eine nahegelegene Hochebene. Wir wollen erst die große Variante mit vier Tagen machen, entscheiden uns dann aber wegen meines kurzzeitigen Ausfalls für eine kleinere Runde mit drei.
Die reichen auch. Keine Ahnung, wieso die Leute, mit denen wir vorher gesprochen hatten, so begeistert von der Strecke waren: Wir fragen uns mehr als einmal, warum wir eigentlich hier herumfahren. Die Straßen sind - bis auf ca 15 Minuten am zweiten Tag - langweilige Autobahnen, und nur am letzten Tag gibt's einigermaßen lohnende Wasserfälle zu sehen - aber nichts, was wir nicht anderswo schon viel spektakulärer gehabt hätten.
Wir nutzen die Gelegenheit und üben unser Französisch. Oder besser: Ich übe meins - Annie kann es ja schon. Möglichkeiten dazu gibt's mehr als genug, da wir ein französisches Pärchen nach dem anderen treffen. Es ist schon erstaunlich: Man fährt um die halbe Welt, nur um endlich die Sprache des eigenen Nachbarlandes zu sprechen. 🤷♂️Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 492
- måndag 3 februari 2025
- ☀️ 34 °C
- Höjd över havet: 138 m
LaosVat Phou14°50’54” N 105°48’57” E
Alte Ruinen
3 februari, Laos ⋅ ☀️ 34 °C
Zu unserer großen Freude treffen wir in Pakse wieder auf Patricia und Toussaint. Die beiden hatten sich in der Zwischenzeit die „Plain of Jars“ angeschaut - eine Ebene mit tausenden riesigen Steinkrügen unbekannter Herkunft. Das zu verpassen hätte dem Vergangenheits-Rolf wohl riesige Fomo beschert. Sagen wir es mal so, er freut sich nun auf einen weiteren Besuch in Laos irgendwann später mal. 😅
Mit Patricia und Toussaint ist es wie gehabt einfach toll. Wir verstehen uns super. Und die beiden sind sehr glücklich miteinander und zeigen uns auf, wie wir später mal leben/sein/wirken wollen. Nach einem gemeinsamen Abendessen unternehmen wir am nächsten Tag einen Tagesausflug nach Champasak.
Dort gibt es Ruinen von Khmer-Hindu-Tempeln (Wat Phou) zu bestaunen (11.-13. Jhd). Es wird sozusagen ein Vorgeschmack auf die großen Anlagen in Kambodscha, die wir nach Laos besichtigen wollen. Denn sowohl Wat Phou als auch Angkor waren Teil des Khmer-Reiches, es gibt kulturelle und architektonische Verbindungen, und eine alte Straße verband die beiden Orte sogar.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 495
- torsdag 6 februari 2025 14:51
- ☁️ 33 °C
- Höjd över havet: 80 m
LaosDon Det Tok13°59’9” N 105°54’47” E
4000 Inseln
6 februari, Laos ⋅ ☁️ 33 °C
Laos ist ein Binnenland - eine Küste am Ozean gibt es nicht. Trotzdem fahren wir auf eine laotische Insel - eine von angeblich 4000. Wie das geht? Ganz einfach, die Inseln sind im Mekong.
Der ist nach den verhältnismäßig bescheidenen Anfängen im laotischen Norden inzwischen zu einem riesigen Strom geworden. Kurz vor der Grenze zu Kambodscha teilt er sich in unzählige Arme und fließt so um hunderte (oder vielleicht wirklich 4000? Wir haben nicht gezählt) kleinere und größere Inseln herum. Da an derselben Stelle die Landschaft ein wenig abfällt, ergeben sich zwischen den Inseln jede Menge Wasserfälle, die teils spektakulär groß sind.
Wir verbringen drei Tage auf den Inseln, und es hätten gern ein paar mehr sein können. Es gibt ein gut ausgebautes Radwegenetz, und wir fahren zum ersten Mal seit anderthalb Jahren mit dem Rad und haben richtig Spaß daran. Abends treffen wir uns mit verschiedenen Franzosen, darunter auch wieder Patricia und Toussaint, zum Essen. Die beiden haben wir richtig ins Herz geschlossen, und sie uns auch.
Einen Tag lang machen wir eine Kanutour, die tatsächlich durch ein paar Stromschnellen hindurchgeht. Ein paar der Kanus kentern sogar! Wir kraxeln an einigen Wasserfällen herum und springen von den Felsen und den hohen Fischfallen in den Mekong.
So sind wir ein wenig betrübt, dass wir Laos wieder verlassen müssen. Ein etwas in der Zeit stehengebliebenes, unaufgeregtes Land mit freundlichen Menschen, die nicht einmal versucht haben, uns übers Ohr zu hauen. Und dadurch, dass viele Reisende eine ähnliche Route haben, haben wir immer wieder dieselben Leute getroffen und ein paar Freundschaften geschlossen. Empfehlenswert!
Und nun auf nach Kambodscha.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 499
- måndag 10 februari 2025
- ☀️ 31 °C
- Höjd över havet: 20 m
KambodjaPhum Spéan Thmei13°21’13” N 103°51’11” E
3 Tage voller Tempel
10 februari, Kambodja ⋅ ☀️ 31 °C
Auf dem Weg zurück nach Thailand legen wir einen 3-tägigen Zwischenstopp in Kambodscha ein. Wir müssen eh hindurch, und keiner von uns beiden hat Angkor Wat bisher gesehen.
Ja… und was sollen wir sagen: Die ganzen Tempelanlagen finden wir selbst nach so langer Reisezeit wirklich ziemlich beeindruckend, und wir sind aktuell noch/wieder aufnahmefähig genug, um Spaß an den ganzen Besichtigungen zu haben. Einen Tag fahren wir mit dem Fahrrad herum. Das ist schön, aber auch ziemlich weit und anstrengend in der Hitze, und in den Anlagen selbst läuft man dann auch noch viel herum, sodass wir für die nächsten beiden Tage auf den Roller umsteigen. Und das stellt sich für uns (mal wieder) als super Fortbewegungsmittel heraus.
Zum Sonnenaufgang schaffen wir es zwar nicht, aufzustehen, aber unsere Tage sind dafür bis zum Sonnenuntergang ziemlich gut gefüllt. Angkor Wat selbst und ein paar weitere sehr bekannte Tempel sind schon sehr gut besucht, aber selbst dort verläuft es sich einigermaßen, und bei vielen weiteren Tempel ist es super entspannt. Manchmal sind wir gar alleine.
Mein persönliches Highlight ist mein neuer Begleiter Copilot, eine KI von Microsoft, die mir sämtliche Fragen zu Angkor und zum Khmer-Reich beantwortet und sogar mehr weiß als Rolf. So kann ich Rolf darüber informieren, woher man im Hinduismus Löwen kennt (in Angkor gibt es sehr viele Löwenstatuen, die hinduistischen Ursprungs sind), warum so viele Frauen mit nackten Brüsten in die Steinmauern gehauen sind oder woher die ganzen Steine für die riesigen Anlagen eigentlich herkommen. Und danach kann uns Copilot alles noch auf Spanisch übersetzen, damit wir uns schon mal auf unseren Besuch in Spanien vorbereiten können. Einfach super!
Ich glaube nur, Rolf hat ein bisschen Angst, nun zum Taschenträger und Fahrer degradiert zu werden…Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 500
- tisdag 11 februari 2025 09:57
- ☀️ 28 °C
- Höjd över havet: 8 m
ThailandKhlong Saen Saep13°45’23” N 100°31’39” E
Zwischenstopp in Bangkok
11 februari, Thailand ⋅ ☀️ 28 °C
Von Angkor Wat geht es für uns zurück nach Thailand - in Kambodscha sind wir also nur für vier Tage. Die letzten drei Wochen der Reise wollen wir nochmal ganz entspannt auf der Insel verbringen, oder genauer, auf zwei verschiedenen Inseln.
Dorthin zu gelangen, ist allerdings erstaunlich umständlich: Direktflüge von Angkor gibt es nicht. Wir entscheiden uns für die bequemste Variante ohne stundenlange oder nächtliche Busfahrt und fliegen mit Zwischenstopp und Übernachtung in Bangkok.
Dort kommen wir erst um kurz vor Mitternacht an, und nach dem Frühstück im erstaunlich schönen Airbnb geht es gleich zum nächsten Flug weiter. Nicht schlimm: In Bangkok haben wir nun wirklich schon genug Zeit verbracht. Also ab auf die Insel(n)!Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 504
- lördag 15 februari 2025
- ☁️ 29 °C
- Höjd över havet: 4 m
ThailandAo Chalok Ban Kao10°4’1” N 99°49’33” E
Die Tauchkatze 2: Ab in die Tiefe
15 februari, Thailand ⋅ ☁️ 29 °C
Die erste der beiden thailändischen Inseln, die wir ansteuern, ist Koh Tao. Wir haben uns für sie kurzfristig entschieden, weil man gut tauchen und schnorcheln gehen können soll, was wir auf der Reise gerne nochmal machen wollten, und sie uns von anderen Reisenden wärmstens hierfür empfohlen wurde.
Rolf hat sich schon in Voraus wagemutig für den advanced Tauchkurs angemeldet, bei dem man zertifiziert wird, bis 30m tief zu tauchen, und der unter anderem einen Nachttauchgang enthält. Ich bin weniger begeistert davon und bedaure, dass wir nicht einfach in Ruhe ein paar Fun Dives (also normale Tauchgänge) machen können. Rolf ist nun also durch den Kurs „blockiert“, und ich möchte eigentlich nicht ohne ihn tauchen gehen.
Ich gehe trotzdem mal zur Tauchschule, um meine Optionen zu checken, und werde tatsächlich davon überzeugt, ohne Rolf tauchen zu gehen. Mir wird hierfür ein sehr erfahrener Tauchlehrer zur Seite gestellt, der sich nur um mich kümmert. Ziemlich cool, mit so einer privaten Betreuung hatte ich wirklich nicht gerechnet. Und so werden die Tauchgänge für mich zu einer sehr schönen Erfahrung, bei der genau auf meine Bedürfnisse und Ängste eingegangen wird. Noch dazu werde ich über den grünen Klee bzgl. meiner Tauchfähigkeiten gelobt. Ich muss sagen, dass Tauchen, sofern ich keine starke Angst erlebe, schon etwas ziemlich Meditatives für mich hat und ich mich gut mit dem gegenwärtigen Moment verbinden kann. Das ist vielleicht das Schönste am Tauchen für mich.
Nach zwei Tauchtagen fühle ich mich dann jedenfalls so wohl, dass ich mich kurzerhand dafür entscheide, auch den fortgeschrittenen Kurs zu machen. Wenn nicht jetzt, dann wohl in naher Zukunft nicht mehr. Rolf hält zu diesem Zeitpunkt bereits sein Zertifikat in den Händen.
Und da ja der fortgeschrittene Kurs gerade erst beendet wurde, wird eigens für mich ein neuer Kurs gestartet, den ich alleine mit einem neuen Tauchlehrer bestreite. Also 1:1 Betreuung während des ganzen Kurses 😅: Volltreffer! Der Kurs wird dann auch richtig cool. Ich lerne einiges hinzu, was die perfekte Lage und Fortbewegung im Wasser betrifft, und leite beim Navigationsdive sogar den gesamten Tauchgang. Der Nachttauchgang ist nicht mein Favourite. Zu dunkel und düster finde ich es nachts unter Wasser, aber Rolf darf mich glücklicherweise begleiten, und am Ende sehen wir bioluminiszenten Plankton, was ziemlich cool ist.
Am zweiten Tag geht es 30 m in die Tiefe, wo ich mich erst einmal an einer von uns mitgebrachten Coladose schneide. Unter Wasser sind Objekte nämlich näher als man denkt, und ich war wohl so darauf fokussiert, das Loch zuzuhalten, damit kein Wasser eindringt (und ich somit nicht nur Meerwasser trinke), dass ich mich geschnitten habe. Naja, nicht so schlimm, ich bin ja mittlerweile bestens darauf trainiert, Ruhe zu bewahren. Die Tiefe selbst fühlt sich dann ganz ok an, und nach ein paar Minuten in der tiefsten Tiefe geht es auch schon wieder näher an die Oberfläche, da man ziemlich strenge Dekompressionszeiten einhalten muss.
Das unerwartete Hightlight des Kurses ist schließlich der Wreck Dive, bei dem wir ein US-Militärschiff betauchen, das in 30m Tiefe als künstliches Riff versenkt wurde. Mir war bei dem Gedanken zunächst nicht ganz wohl, weil ich Wracks irgendwie gruselig finde und die Stimmung in der Tiefe etwas düster sein kann (man sieht z.B. weniger Farben). Aber letztendlich wird der Tauchgang ziemlich spannend, und es macht Spaß, das Wrack zu erkunden.
Und so kommt es, dass schließlich sowohl Rolf als auch ich die Insel mit unserem advanced Tauchschein verlassen und uns nun fast alle Optionen für zukünftige Taucherlebnisse offen stehen (je nach Schwierigkeitsstufe und Tiefe der Dive Sites wird nämlich ein advanced Zertifikat gefordert). Mal sehen, wo uns die Tauchreise noch hinführt.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 511
- lördag 22 februari 2025 18:45
- ☁️ 27 °C
- Höjd över havet: 24 m
ThailandLaem Hin Nok9°43’44” N 99°58’41” E
Letzte Station
22 februari, Thailand ⋅ ☁️ 27 °C
Für die letzten zwei Wochen der Reise haben wir beschlossen, dass wir keine Ortswechsel mehr wollen. Stattdessen haben wir uns einen kleinen Bungalow gemietet und erkunden von dort aus Koh Phangan.
"Erkunden" ist dabei ganz langsam zu verstehen: Auch nach einer Woche haben wir es noch nicht einmal bis zum Strand mit den berühmten Full Moon Partys geschafft. Dafür ist der Zen Beach nicht sehr weit weg, und dort gibt's zu unserer großen Freude einen FKK-Abschnitt. Wir liegen also tagsüber dort herum, arbeiten an unserer To Do Liste und fahren abends auf kleinere Veranstaltungen und Kurse im (weit gefassten) Wellness-/Spiritualitätsbereich (Kirtan/Shibari/Tantra).
Das Wetter ist die ganze Zeit über Bombe - nur einen Tag vor meinem Geburtstag zieht es zu, und am Tag selbst können wir dann im Starkregen im Pool schwimmen - warm genug ist es. Mal sehen, wie die zweite Woche wird: Laut Wetterbericht soll es bis zu unserem Abflug nur noch regnen. Das wäre etwas schade! 😂Läs mer









































































































































































































































































































































































Zumindest den Weihnachtsbär sollte man mE unbedingt in die hiesigen Weihnachtstraditionen übernehmen! 🎄 [Christian]
ResenärHabe ich auch sofort gedacht 😁
Resenär
🫣🫢
Wunderbar, wie wir es später auch erleben durften❤️ [Anita]