- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 300
- mandag den 1. maj 2023 kl. 23.49
- ☁️ 26 °C
- Højde: 16 m
MexicoSan Manuel20°28’21” N 87°15’30” W
Dann eben nicht Akumal... 🤿

Akumal soll laut zahlreicher Blogs DER Schnorchelspot in Quintana Roo sein. Dementsprechend war es nicht verwunderlich für das Parken direkt am Strand auch in die Tasche greifen zu müssen. Als wir dann aber mit Schnorchelsachen zum Strand stiefelten, wurden wir vom Personal aufgehalten und zu der Situation vor Ort aufgeklärt: Es gibt zwei Zonen (zu unterschiedlichen Tarifen) die man im Wasser betreten darf. Die Schnorchelzone war sündhaft teuer! Der eigentliche Haken aber war, dass man ohne Guide eh nicht im "richtigen" Riff Schnorcheln dürfte, dass Flossen verboten waren und dass man die ganze Zeit über eine Rettungsweste tragen musste. Das Ganze kostete dann auch noch sündhafte 700 Pesos (35€) pro Person... Bitte was?
Den Grund, dass das Riff geschützt werden müsse verstanden wir, aber die Mexikaner hatten hier eindeutig eine Goldader für sich entdeckt!!
Bissl genervt und enttäuscht wollten wir schon umdrehen, als der Mexikaner in etwas leiserer Stimme fortfuhr, dass es nicht weit von hier eine Bucht (neben Playa Blanca) gibt, in der man beim Schnorcheln auch einiges sehen kann. Normalerweise muss man durch einen Haupteingang, Eintritt bezahlen und Rettungsweste tragen, aber er als Einheimischer kennt einen inoffiziellen Weg dorthin. Dafür wollte er 800 Pesos (40€) und wir würden auch die Parkgebühren zurück bekommen. Puhhhh... In der Hoffnung, dass er uns nicht verarschen und abziehen würde, willigten wir einfach mal ein... Was sollte schon passieren. 🤣
In Kolonne fuhren wir dem Mexikaner hinterher, durch einen gesicherten Urlaubs-Bereich, an Ferienwohnungen vorbei bis zu einer abgelegenen Seitengasse. Dort stellten wir die Autos ab. Dann zeigte er auf einen kleinen Weg der mitten durch eine Art Hecke hindurch verlief. Oh man... Wir atmeten kurz tief durch und folgten ihm dann den dubiosen Trampelpfad entlang. Na mal schaun...😅
Am Ende kamen wir an einer hübschen Bucht heraus. Es saßen tatsächlich einige Einheimische hier auf den Felsen und am Ende der Bucht sehen wir die orangen Rettungswesten einiger Touris. OK, er hatte also nicht gelogen!! 😅 Es war zwar kein Riff in dem wir dort schnorchelten, aber wir sahen schon in den ersten Minuten Schildkröten und später einige Stachelrochen und einen riesigen Baracuda. Der Mexikaner hatte zwar schnell leichtes Geld mit uns verdient, aber tatsächlich hätten wir diesen Ort niemals ohne ihn gefunden und wären frustriert wieder davon gefahren... Ende gut, alles gut! 😁🙌
Achso... Falls mal jemand auf der Ecke ist, die Koordinaten zum Trampelpfad zur Bucht sind: 20.4086892, -87.3039729
(Am Tor, beim Sicherheitspersonal, einfach nur sagen, dass man zum Strand möchte.)Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 301
- tirsdag den 2. maj 2023 kl. 10.00
- ☁️ 28 °C
- Højde: 16 m
MexicoSan Manuel20°28’21” N 87°15’30” W
Tauchen in der 'Dos Ojos' Cenote

ENDLICH Tauchen!!! 😍 Nachdem der letzte Tauchgang ausgefallen war, war es heute endlich soweit: Wir fuhren zur Tauchbasis La Calypso, bekamen unser Equipment und unseren Guide Frederico an die Hand. Dann ging es auch schon los zur Cenote Dos Ojos. Das erste mal Tauchen in einer Cenote... Wir waren richtig gespannt!!! 🤩
Es gibt zwei verschiedene Tauchgänge, die man in dieser Cenote tauchen kann: In Beiden konnte man die Vegetation der Cenote wunderbar erkunden, beide Tauchgänge waren relativ flach (maximal 10m) und verhältnismäßig kurz (knapp 40min).
Beim ersten Tauchgang, der Barbie Line, saßen auf halbem Weg (als Marker) eine Barbie und ein Krokodil auf einem Felsen. 😁 Der zweite Tauchgang hieß Batcave und führte uns in eine große Fledermaus Höhle, in der wir kurz auftauchten, um uns das Spektakel dort anzuschauen.
Als normaler Taucher darf man nur AN Höhlen tauchen, für das Tauchen IN Höhlensystemen braucht man einen extra Höhlentauchschein. Trotzdem fühlte es sich an, als würde man IN einer Höhle tauchen, da man nur vereinzelt mal Licht von oben sah. In der Dos Ojos Cenote war der Weg auch mit einem dünnen Seil auf dem Boden gekennzeichnet. Hier abzubiegen würde bedeuten ins tiefe Höhlensystem hinein zu Tauchen und das war (für uns) verboten!
Die Cenote sah unter Wasser mit den Lichtkegeln atemberaubend aus. Dafür gab es aber so gut wie keine Fische und es war relativ dunkel... Peter und ich fanden das alles super spannend, da es mal etwas ganz anderes war!! Eine Cenote als Taucher zu erkunden, ist wirklich eine einmalige Erfahrung und wahrscheinlich wird das nicht das letzte Mal gewesen sein... 😎
(Es ist verrückt wie dunkel alles auf den Fotos und Videos aussieht - es war zwar dunkel, aber mit den eigenen Augen sah es trotzdem deutlich heller aus. 😄)Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 302
- onsdag den 3. maj 2023 kl. 14.15
- ☀️ 33 °C
- Højde: 22 m
MexicoXunaan-ha20°20’24” N 87°22’0” W
Kostenlose Cenoten Tour 🤑

Hier in Mexiko, also eigentlich in Yucatan und Quintana Roo, gibt es unfassbar viele Cenoten. Die meisten kosten aber und das kann auf Dauer ganz schön ins Geld gehen. ABER wir ließen uns nicht lumpen und gingen 3 Gratis-Cenoten nach. 😄 Na mal schaun. Heute war also Cenoten Hopping angesagt. Alsooo los geeehts...
#1 Fledermausloch
Die erste Cenote (Chemuyil Free Cenote, N 20.34627, W 87.35654) beschrieb Peter als "ziemlich beschissen"! Ehrlich gesagt hatte er damit auch recht, weil die Cenote permanent von Fledermäusen zugekackt wurde. Zuerst fanden wir es ziemlich cool, dass diese Fledermaushöhle eine freie, natürliche Cenote war, aber "Natur pur" bedeutete in diesem Fall eben auch, dass es auch penetrant nach Fledermaus stank. Pia, Philipp und ich testeten trotzdem kurz das Wasser, Peter kühlte sich nur kurz die Füße...
#2 Fischpott
Die zweite Cenote (Cenote Ka Axal Tun, 20.34186, -87.35365) war klein, aber fein! Hier gab es eine Menge kleine Fischis, die Lust auf knabbern hatten. In der Mitte der Cenote gibt es eine etwas tiefere Stelle und ein paar Einheimische sprangen von der Seite dort hinein. Das war uns nicht ganz geheuer. Wir badeten lieber und beobachten die Fischis. 🤗
#3 Chillpool
Die dritte Cenote (Free Cenote, 20.34024, -87.35383) war eigentlich genauso cool wie die zweite, nur etwas größer. Mit den vielen neugierigen Fischen konnte sich Peter zwar immer noch nicht anfreunden, aber ins Wasser traute er sich diesmal schon etwas länger. Pia fand das hingegen super interessant und war gar nicht mehr aus dem Wasser zu kriegen. 😄Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 302
- onsdag den 3. maj 2023 kl. 23.00
- 🌙 27 °C
- Højde: 16 m
MexicoSan Manuel20°28’21” N 87°15’30” W
Xpu Ha Beach

Es ist super schwer um Tulum herum einen Campingplatz zu finden und so landeten wir ca. 35min vor Tulum auf einem kleinen Stellplatz am Xpu Ha Beach. Schon als ich an der Tür der Person klopften, bei der wir uns anmelden wollen, fiel mir auf, dass sie Deutsch sein müsste. Und das war der 87 jährige, norddeutsche Dirk dann auch... 😁
Er war selbst Langzeit-Camper auf diesem Campingplatz und managte diesen seit 15 Jahren für den Eigentümer. Er freute sich so uns zu sehen, dass er uns das auch genauso mindestens 3 mal sagte! 😄🫶
Er selbst hatte nämlich eine lange Zeit in Buchholz (bei Hamburg) gelebt, während er und seine Frau schon immer viel gereist waren. Wegen des schlechten Wetters in Norddeutschland hatten die Beiden sich zwischenzeitlich auf Grand Canaria ein Apartment und später auf Lombok ein Grundstück gekauft. Wie sich herausstellte wurden sie aber zwei mal über den Tisch gezogen und hatten niemals das Apartment und das Grundstück besessen. In Mexiko hat es ihnen am Ende am Besten gefallen und so entschieden sie ihre letzten Jahre hier zu verbringen und der Regenzeit Deutschland zu besuchen. Das alles erzählte er uns am zweiten Abend, an dem er uns zu sich auf seine Terrasse einlud. (Die Terrasse hatte er sich übrigens selbst über deinen riesigen Wohnwagen gebaut.)
Der Campingplatz war direkt am Strand und auch wenn das alles sehr idyllisch und toll klingt, gab es da ein paar Haken: Die Toiletten und Duschen waren voller Mücken und stanken furchtbar und die Seegrasplage war trotz morgendlichen Aufräumarbeiten doch sehr präsent. 🙊 Nachts war es sehr heiß und die Mücken waren generell auch tagesüber eine echte Plage! ABER Dirk und ein freilaufendes, riesiges, süßes Schwein, das Peter 'Pocahontas' taufte, versüßte uns den Aufenthalt und so blieben wir am Ende dann doch insgesamt 3 Nächte... 😄Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 303
- torsdag den 4. maj 2023 kl. 10.00
- ☀️ 31 °C
- Højde: 35 m
MexicoRancho Viejo20°18’39” N 87°32’5” W
Cenote 'Azul'

Dirk hatte uns seine absolute Lieblingscenote: Cenote 'Azul' empfohlen. Dementsprechend hoch waren auch unsere Erwartungen und tatsächlich wurden wir nicht enttäuscht... 🤗
Das besondere an dieser Cenote ist, dass sie fast völlig offen ist und dadurch etwas aussieht wie ein natürliches Spaßbad mitten in der Natur. Da wir wieder früh vor Ort waren, hatten wir eine tolle Sicht beim Schnorcheln und staunten nicht schlecht wie viele, super interessante Fische wir sehen konnten!! 😍Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 304
- fredag den 5. maj 2023 kl. 15.00
- ☀️ 33 °C
- Højde: 22 m
MexicoGran cenote20°14’45” N 87°27’53” W
Parque Nacional Tulum 🪨

Eine weitere Empfehlung von Dirk war der Besuch bei "den alten Steinen". Damit war eine Ausgrabungsstätte, direkt am Meer im Nationalpark Tulum gemeint. Zwar hatten Peter und ich schon einige "alte Steine" gesehen, aber da Dirk so von der Sicht in Verbindung mit der Küste geschwärmt hatte, wollten wir uns das nicht entgehen lassen. 😉
Wir wurden auf dem Weg zum Eingang der Ruinen unzählige Male abgefangen und bombardiert mit "super tollen" Angeboten. Es war nervig und die Preise teilweise wirklich absurd. Nur ein Mexikaner brachte etwas Licht ins Dunkle und erwähnte auch beiläufig, dass es wirklich sehr heiß heute bei den Ruinen sei. DAS hätte uns vielleicht eine Warnung sein sollen, aber wir wollten ja unbedingt die alten Steine - Es war unfassbar heiß!!!
Die Sicht auf die Steilküste und die Ruinen war aber wirklich toll. Genau DAS ist es, was diese Ausgrabungsstätte so besonders macht. Wären diese alten Steine nicht direkt am Meer, wären sie vermutlich eher langweilig gewesen. Wäre das Wasser nicht voll mit braunem Seegras gewesen, hätte diese Gegend dem Highway One tatsächlich etwas Konkurrenz machen können!! Zum Glück stank es aber nicht nach Seegras und am Ende konnten wir verschwitzt zugeben, dass der Ausflug sich gelohnt hatte... 🤗Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 305
- lørdag den 6. maj 2023 kl. 09.36
- ⛅ 29 °C
- Højde: 8 m
MexicoEl Manatí20°15’60” N 87°23’30” W
'Casa' & 'Car-Wash' Tauchgang

Die beiden Tauchgänge in der letzten Cenote 'Dos Ojos' hatten uns so gut gefallen, dass wir dem Tipp gefolgt sind und nochmal jeweils einen Tauchgang in den Cenoten 'Casa' & 'Car-Wash' machen wollten. Tauchen in Mexiko ist leider unfassbar teuer, aber zwei Tauchgänge waren noch drin.👌Pia hatte während der letzten beiden Tauchgänge gemerkt, dass Tauchen in Cenoten nicht ganz so ihr Fall war, also waren Peter und ich heute allein bei der Tauchbasis. Unser Guide Branda ist technische Taucherin, Biologin und erfahrene Höhlenraucherin. Zusammen fuhren wir los zur ersten Cenote. 🥳
Die 'Casa' Cenote ist so ziemlich das Gegenteil von der 'Dos Ojos' Cenote. Sie ist sehr hell, da sie größtenteils offen ist, hat Vegetation und erstaunlich viele Fische. In der Cenote mischt sich Süßwasser mit Salzwasser aus dem Meer, was immer mal wieder als verschwommenes Flimmern unter Wasser sichtbar war. Während des gesamten Tauchgangs ging es gerade mal auf max. 6m runter, weshalb wir fast ausschließlich mit der Lunge tarieren ("hoch & runter") konnten. Dafür ging es aber durch enge Passagen und durch kleine Spalten. Es ist wie eine kleine Abenteuertour. 🤩
Branda meinte hinterher, dass wir unfassbar viel Glück hatten allein in der Cenote gewesen zu sein. Normalerweise ist es super voll dort, aber wir waren sehr früh dran und teilten uns die Cenote daher nur mit einem übermotivierten Unterwasserfotografen. Dieser tauchte ständig plötzlich irgendwo unerwartet auf, um mit seinem ultra hellen Scheinwerfer Fotos von uns zu schießen – Das kann man sogar auf dem Video sehen. 🤣
Die 'Car-Wash' Cenote ist recht nah an der Straße und wird so genannt, weil vor Jahren noch die Taxifahrer ihre Autos hier gewaschen haben. Hier gibt es übrigens auch einen kleinen Wächter und Bewohner der Cenote: Ein Krokodil, das wir bei einem kurzen Spaziergang mit Branda um die Cenote sogar erspähen konnten. 😍
Der Tauchgang war ein toller Mix aus offener, grüner Cenote und dunkler Höhle. Gleich am Anfang bei 12m verabschiedete sich aber leider meine Unterwasserkamera. Das Gehäuse ist kaputt und der enorme Druck ab 10m war zu viel für die Kamera. Zum Glück sprang diese im flachen Wasser dann aber wieder an. Puhh, Glück gehabt!
Am Ende des Tages war es schwer sich zu entscheiden, aber Peter und ich sind uns fast sicher: Die 'Casa' Cenote hat uns von den drei Cenoten, in denen wir bisher getaucht sind, am Besten gefallen... 🤗😍Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 306
- søndag den 7. maj 2023 kl. 08.02
- ☁️ 27 °C
- Højde: 31 m
MexicoRancho Viejo20°18’42” N 87°32’6” W
Rancho Los Jaguares

Schonmal Modern Talking auf Spanisch gehört? - Wir bisher auch nicht, aber uns kam dieses Lied so bekannt vor und siehe da, es war "Brother Louie", nur eben auf Spanisch... 🤣 Dazu hörten wir sicher drei mal täglich den Anfang des Klavierstücks "Für Elise" durch eines der Fester des Hauptgebäudes der Ranch schallen. Das Hippi-Image der Ranch wurde weiter geprägt durch eine Camperin, die man öfter mit Klangschalte und Räucherstäbchen am Pool antraf. 😆
Kurz und knapp: Auf der familiengeführten Ranch Los Jaguares fühlten wir uns sofort richtig wohl! 😄 Es gab einen Pool und Outdoor-Duschen, welche wir dankbar zum Abkühlen nutzten. Den ganzen Tag liefen lustig aussehende Hühner, Hunde und Katzen um uns herum. Nur eine Hündin tat uns aber etwas leid: Sie sabberte sehr stark, da sie vorne keine Zähne mehr hatte und stank leider auch bestialisch! Wir nannten sie liebevoll Sabbel und auch wenn sie süß war, ekelten wir uns leider etwas vor ihr! 🫣
Wir hatten sogar das Glück, dass eine kleine Horde an Spidermonkys (Klammeraffen) vorbei kam um nach Nahrung zu suchen. Sabbel packte aber sofort ihre Wachhund-Fähigkeiten aus und die Äffen ließen sich nicht lange blicken. 😄Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 308
- tirsdag den 9. maj 2023 kl. 11.14
- ☀️ 34 °C
- Højde: 13 m
MexicoBuenavista18°52’48” N 88°14’12” W
Lagune von Bacalar

Auf die Lagune von Bacalar hatten wir uns schon die ganze Zeit gefreut!! 🤩 Hier verbrachten wir ein paar Tage direkt am Wasser, badeten viel und begrüßten den Wind, der die Hitze doch im einiges erträglicher machte. Während die Strände also ihr Seegrasproblem bekämpften, hatten wir hier an der türkis-blauen, Süßwasser-Lagune fast das Gefühl in der Karibik zu sein.
Hier trafen wir wieder auf alte Bekannte. Gemeinsam verbrachten wir auch ihren letzten Abend in Mexiko mit selbstgemachter Pizza und Bier. Leider vergaß ich glatt ein Foto davon zu machen... Naja. 😅
Bevor wir zu unserem nächsten Ziel aufbrachen, schauten wir uns die Lagune noch etwas genauer an. In Bacalar gibt es einen Holzsteg, der am Wasser und durch sumpfige Landschaft entlang verläuft. Trotz der vielen Warnschilder entdeckten wir aber keine Krokodile im Sumpf und sprangen, so wie viele andere, vom Steg dann in die Lagune zum Baden. 😍Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 309
- onsdag den 10. maj 2023 kl. 12.51
- ☀️ 35 °C
- Højde: 258 m
MexicoCalakmul Biosphere Reserve18°6’30” N 89°48’30” W
Calakmul

Calakmul ist ein Biosphärenreservat mit einer großen Ausgrabungsstätte.
Wir hatten hin und her überlegt, ob sich die Fahrt dorthin wirklich lohnen würde. Die Fahrt in den Dschungel von Campeche dauerte von unserem Campingplatz aus 2,5 Stunden und vor Ort konnte man nicht Campen.
Wir stellten Püppi auf unserem Übernachtungsplatz ab und fuhren mit Pia und Philipp mit ihrem Mietauto nach Calakmul. Zum Glück war die Straße quer durch den Dschungel in einem besseren Zustand als wir angenommen hatten - dafür ließen sich die Mexikaner vor Ort aber auch gut dafür bezahlen. 😉
Der Weg zu den Ruinen glich einer kleinen Safaritour und ganz nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel!" schauten wir alle gespannt aus dem Fenster. Wir konnten zwar keinen Jaguar erspähen, dafür sahen wir aber viele Pfauentruthähne, einen Nasenbär und Tukane (schwarz-gelber Vogel mit großem, bunten Schnabel). 😍
Auch bei den Ruinen konnten wir Klammeraffen und einen riesigen schwarzen Vogel beobachten.
Das besondere an Calakmul sind die vielen, großen Pyramiden, die man sogar begehen darf. Trotz der Hitze kletterten wir auf einige der Pyramiden und staunten nicht schlecht über den tollen Ausblick. Die Stufen waren teilweise so steil, dass wir auf allen Vieren hinauf kletterten und hofften, dass die Sonne uns nicht vorher braten würde!! 😆 Von oben schauten wir dann über den Dschungel wie durch eine Wolkendecke und konnten die Spitzen anderer großer Pyramiden sehen.
Die ganze Ruinenstadt wirkte total authentisch: es gab keine Verkaufsstände und es waren nur wenige Touristen vor Ort - der Vorteil einer so abgelegenen Ausgrabungsstätte mitten im Dschungel. 😄
Am Ende machten wir noch eine kleine Wanderung um einen See. Naja eigentlich war es ein ausgetrockneter Tümpel und die versprochenen Wasserschweine gab es hier auch nicht. Dafür konnten wir aber unzählige Klammeraffen beobachten. 😍
Auf dem Campingplatz abends liefen uns dann noch Riesenkröten über den Weg und am nächsten Morgen fanden wir neben unserem Van eine kleine, tote Tarantel. (Ist da jemand von uns im Dunkeln drauf gelatscht? 😳) Puhh, das nenne ich Mal ein tierisches Abenteuer... 😄Læs mere

RejsendeHuhu, wir überlegen auch Calakmul in unsere Route aufzunehmen. Geht die Strecke aus Eurer Sicht mit grossen Autos? Grüße und viel Spass weiterhin in Honduras. Tanja& Gunnar

Zwickermanns on TourHey ihr Beiden, also wir denken das sollte gehen. Wir sind der Meinung, dass da auch ein LKW lang gefahren ist und Arbeiter von A nach B gebracht hat. Beim Parkplatz sind die Bäume recht niedrig, aber da findet sich sicher auch ein Plätzchen. 🤔 Lohnt sich auf jeden Fall sich Calakmul anzuschauen. 🤗 Gute Fahrt euch weiterhin.
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 312
- lørdag den 13. maj 2023 kl. 12.00
- ⛅ 33 °C
- Højde: 13 m
MexicoBuenavista18°52’48” N 88°14’12” W
Gute Weiterreise...👋

Die letzten zwei Tage mit Pia & Philipp verbrachten wir wieder an dem schönen Campingplatz direkt an der Lagune. Wir erzählten viel, gingen oft Baden und spielten 'Exploding Kittens'. 😎
Wahnsinn wie schnell die 3,5 Wochen vergangen sind! Pia & Philipp waren zwischenzeitlich nochmal nach Cancún zurück gefahren und haben ihr Mietauto getauscht (bzw. verlängert) um noch länger mit uns in Mexiko herum reisen zu können. 🤩 Aber die zusätzliche Woche war nun auch wieder vorbei! Wie schnell die Zeit vergeht!!
Schon verrückt, wie normal es sich angefühlt hat die Beiden hier in Mexiko zu treffen. Statt der langen Sprachnachrichten, die wir sonst ausgetauscht hatten, erzählten wir nun eben live und erlebten alles gemeinsam...
Der Abschied fiel uns aber trotzdem schwer, so als würde man sich nochmal von Zuhause verabschieden!! 😫
Bis zum nächsten Wiedersehen!! Es war schön mit euch!! Gute Weiterreise...😘Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 313
- søndag den 14. maj 2023 kl. 09.11
- ☁️ 29 °C
- Højde: 7 m
MexicoLaguna Milagros18°30’54” N 88°25’24” W
¡Adiós México!

Gerade läuft's bei uns so gar nicht: Peter hat seit einigen Tagen eine Ohrenentzündung und ich kämpfe mit Kopfschmerzen und einem merkwürdig-grummelnden Magen. Eigentlich wollten wir heute Mexiko verlassen und nach Belize einreisen. Das verschieben wir aber lieber nochmal um einen Tag und fahren stattdessen zum Arzt nach Bacalar. Nachdem Peter jetzt auch die "richtigen" Ohrentropfen hat, sollte die Entzündung schnell abklingen - sagt der Arzt. Na, das klingt doch schonmal gut! Und weil Peter so tapfer war und wir Mexiko ja bald verlassen, gibt's nochmal ein schönes, mexikanisches Wassereis... 😋
Wir suchten uns einen Campingplatz an der kleinen Lagune Milagros, nahe der Grenze zu Belize. Es ist zwar Wochenende und die Lagune sehr gut besucht, aber hier verläuft es sich wenigstens genauso gut.
Bevor es über die Grenze geht, wurde aber nochmal zum Frühstück in der Backabteilung des Supermarktes geshoppt und meine Lieblingsbrause "Fresca" durfte natürlich auch nicht fehlen!! 😍
Nach 5 Monaten in Mexiko ist es ein merkwürdiges Gefühl dieses tolle Land zu verlassen. Auch der süße Hund vom Campingplatz, der uns auf Schritt und Tritt folgte, machte es uns wirklich nicht leichter... ABER wir freuen uns darauf weiter zu ziehen und ein neues Land kennen zu lernen! Also looos geeeehts!! 🥳Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 313
- søndag den 14. maj 2023 kl. 16.39
- ☁️ 28 °C
- Højde: 8 m
BelizeFabers Lagoon17°28’24” N 88°14’54” W
Hello Belize ✌️

Belize ist das einzige englischsprachige Land in Mittelamerika und der Grenzübergang war eigentlich ganz entspannt: Ausreisestempel holen, Püppis TIP (temporäre Importpapiere) kündigen, Fragen zum Aufenthalt beantworten, Einreisestempel für Belize holen, Püppis TIP für Belize ausstellen lassen, Versicherung abschließen... Willkommen in Belize 🥳
Das ganze dauerte trotzdem gute 1-2 Stunde, weil die ziemlich amüsante und tiefen-entspannte Beamtin Lust auf einen Plausch hatte. 😄
Beim Anblick der Queen auf den Geldscheinen versicherten wir uns noch schnell, dass man trotzdem auf der rechten Seite fährt und dann ging es auch schon loooos... Genau als auch der Regnen loslegte und wir bemerkten, dass die Geschwindigkeitsangaben in Meilen waren. Ach wie nervig... Naja 😅
Zu unserer Überraschung waren die Straßen hier gleich zu Anfang erstmal schlechter als erwartet und Belize deutlich weniger besiedelt als gedacht.
Wir hatten von anderen Reisenden gehört, dass Belize vergleichsweise teuer ist, weshalb wir überrascht waren ähnliche Dörfer mit ähnlichen Häusern wie in Mexiko zu sehen. Wir hatten erwartet, dass Belize "reicher" ist und dass man das auch irgendwie sieht.
Unser erster Übernachtungsplatz lag an der Marina von Belize City. Der Platz war perfekt, weil er auch Internet und eine Waschstube bot. Doch schon als wir eine kleine Runde am Wasser drehten, bemerkten wir schnell ein sehr unangenehmes Problem: Es gab hier unfassbar viele Sandflies und sie waren dabei uns aufzufressen!! 😳Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 314
- mandag den 15. maj 2023 kl. 18.24
- 🌙 28 °C
- Højde: Havoverfladen
BelizeHaulover Creek17°29’42” N 88°10’54” W
Belize City...

... ist gar nicht mal so schön!
Das Sandflies Problem an dem Marina-Schlafplatz führte am Nachmittag zu der Entscheidung, dass wir keine weitere Nacht dort verbringen wollten. Die nette Office-Dame erklärte uns, dass es wegen dem Regen gestern und wegen der Hitze gerade besonders schlimm sei. Diese kleinen Biester waren wirklich unerträglich und so gaben wir uns geschlagen und verließen den Platz.
Blöd nur, dass unser Plan B wirklich nicht das Gelbe vom Ei war, wir aber zwei Nächte hier in der Gegend überbrücken müssen. (Aus Gründen und so... 😋)
Unser nächstes Nachtlager war nämlich kein Campingplatz, sondern ein stinknormaler Parkplatz direkt an der Straße vor dem Radisson Hotel in Belize City. Zum Glück war noch ein weiterer Camper anwesend, so fühlten wir uns etwas wohler dort zu übernachten. 😅
Am nächsten Morgen waren wir schon um 6:30 Uhr auf den Beinen, da es bereits wahnsinnig heiß war und nippten an der Promenade unseren Kaffee. Da hielt plötzlich ein Auto mit zwei Belizaner, die zielstrebig auf uns zukamen. Der eine quatschte direkt drauf los, dass er gleich zur Arbeit müsste und, dass er mich um einen Gefallen bitten muss. Es stellte sich heraus, dass er Komiker ist und für seinen kleinen Teaser eine weiße Frau brauchte. Ein Kreuzfahrtschiff hatte im Hafen geankert und er hatte gehofft dort jemanden zu erwischen, dafür war es aber noch zu früh...
Das Ende vom Lied: Er stellte sich neben die "Belize"-Buchstaben, hielt ein Schild auf dem übersetzt stand: "Heirate mich! Ich brauche eine Greencard!" und brüllte dieses dann auch lautstark, während ich im Vordergrund an ihm vorbei lief... Sein Kumpel filmte das ganze fix mit dem Handy. Lustig, na da hilft man doch gerne!😄 (Leider hat Peter vergessen ein Foto zu machen. 😆)
Belize City ist sonst nicht wirklich sehenswert. Die Wasserseite sieht wegen der Streetart noch ganz nett aus, vermutlich auch weil hier regelmäßig Kreuzfahrtschiffe ausgekippt werden.
Um 11 Uhr standen wir also bei sengender Hitze wieder bei Püppi und wussten nicht wohin mit uns... 🥴 Und jetzt?Læs mere

RejsendeIch sehe jetzt erst, dass ihr auf Püppi Werbung für euren Insta-Account macht 😁

Zwickermanns on TourTatsächlich haben wir das gemacht, damit wir uns einfacher mit anderen Reisenden vernetzten können. Wir haben es rangekritzelt, die meisten haben coole Sticker mit dem Namen an ihren Autos... 😄😍

RejsendeWir würden Eure Reise gerne weiterfolgen, aber der nächste Step läuft unter Privat....

Zwickermanns on TourBin noch nicht fertig mit schreiben. Wenn ich fertig bin, veröffentliche ich es. 😄
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 315
- tirsdag den 16. maj 2023 kl. 13.53
- ☀️ 30 °C
- Højde: 5 m
BelizeCrooked Tree Wildlife Sanctuary17°46’42” N 88°31’54” W
Crooked Tree Wildlife Sanctuary

Eigentlich war es unlogisch wieder eine Stunde (Richtung Norden) zurück zu fahren, da wir am nächsten Tag eh wieder nach Belize City fahren würden. Wir taten es aber trotzdem und flüchteten vor der Hitze, aus der Stadt und aufs Land. Die Crooked Tree Wildlife Sanctuary war weit und breit die beste Übernachtungsmöglichkeit, die wir finden konnten, also versuchten wir unser Glück .
Die nette Dame des Jacana Inns begrüßte uns freudig bei unserer Ankunft und es stellte sich schnell heraus, dass der Umweg hierher eine gute Entscheidung gewesen war!
Die Crooked Tree Wildlife Sanctuary muss eine Perle für jeden Vogelbeobachter sein und so spazierten auch wir einige Zeit mit dem Fernglas in der Hand herum.
Es gibt hier zwar einen großen See, aber uns wurde geraten nicht baden zu gehen! Es wurde zwar derzeit kein Krokodil gesichtet, doch diese sind sehr territoriale Biester und können dem Menschen daher gefährlich werden. Das Wasser sah eh nicht besonders einladend aus, mal davon abgesehen ist es sehr flach. Daher beobachten wir lieber am Ufer die Vögel und die Fischer.
Ich habe noch nie jemanden so fischen sehen. 3 Männer schienen sich abzuwechseln: Einer machte am Ufer eine Pause, der zweite fuhr mit dem Kanu auf dem See und schlug mit einem großen Stock auf die Wasseroberfläche um die Fische in eine Richtung zu treiben und der dritte stiefelte brusttief im Wasser herum und zog ein meterlanges Netz hinter sich her. Das musste ein enormer Kraftakt sein!!
Die Nacht war ruhig, verhältnismäßig kühl, ohne Straßenlärm und ohne nervige Sandflies - einfach perfekt. Und am nächsten Tag ging es zurück nach Belize City und diesmal waren wir sogar ein kleines bisschen aufgeregt... 🙊🙃Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 316
- onsdag den 17. maj 2023 kl. 17.10
- ☀️ 28 °C
- Højde: 9 m
BelizeCay Corker17°44’36” N 88°1’30” W
Caye Caulker 🏝️

Es war schon ein komisches Gefühl Püppi zurück zu lassen, schließlich waren wir mit ihr die letzten 10 Monaten ununterbrochen unterwegs gewesen. Aber die nächsten 5 Tage konnte Püppi uns leider nicht begleiten und so stellten wir sie auf den überwachten Parkplatz des Radisson Blue Hotels in Belize City ab. Mit unseren Rucksäcken marschierten wir dann voller Vorfreude zur nächsten Wassertaxistation und kauften uns Tickets für die Überfahrt nach Caye Caulker... 🥳
Die 8 Kilometer lange und 2 Kilometer breite Insel, Caye Caulker liegt 35 Kilometer nördlich von Belize City in der Karibik. Normalerweise verbringt man hier im Durchschnitt eher 3 Tage - wir hatten Bock auf 5... 😆 Also mal schaun was wir hier so alles anstellen werden. Es fühlt sich ein bisschen an wie Urlaub vom "VanLife", weil wir das erste mal seit langem in einem RICHTIGEN BETT schlafen, im Besitz einer Klimaanlage sind und selbst nicht kochen (können), sondern Essen gehen "müssen". Eine willkommene Abwechslung... 🥳Læs mere

RejsendeWir fanden die Insel in 2014 total schön, wenn auch amerikanisch. Geniesst es. Liebe Grüsse
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 317
- torsdag den 18. maj 2023 kl. 19.05
- 🌙 29 °C
- Højde: 9 m
BelizeCay Corker17°44’36” N 88°1’30” W
Erkundungstour

Caye Caulker wurde 1961 von einem Stärke-5-Hurricane getroffen und besteht seitdem aus zwei Teilen. Möchte man von der Hauptinsel auf den zweiten Teil der Insel gelangen, muss man eine kleine Fähre im Norden, am sogenannten SPLIT, nutzen.
Caye Calker lebt vom Fischfang und vom Tourismus. Im südlichen Teil findet man neben hübschen Häusern z.B. eine (Grund-)schule, einen Friedhof, eine Feuerwehr etc. Desto nördlicher man kommt, desto mehr sieht man Hotels, Restaurants, Supermärkte und kleine, bunte Hütten von Anbietern verschiedener Aktivitäten. Vom SPLIT kann man vom Steg ins kristallklare Wasser springen. Der östliche Teil der Insel ist derzeit auch sehr mit der Algenplage beschäftigt (dort stinkt es auch echt übel), aber das ist das gute an einer Insel: Man wechselt dann einfach die Seite... 😄🙌
An sich kann man die kleine Insel gut zu Fuß erkunden, man hält nur wegen der Hitze nicht sehr lange durch. Das ist der Grund, warum sich die meisten mit Golfkart oder mit Fahrrad hier fortbewegen. Autos gibt es hier (fast) keine! Die einzigen, die wir sehen konnten waren Feuerwehrautos und ein paar kleine LKWs.
Wir verbrachten den Tag damit die Insel zu erkunden und uns über die Anbieter und Aktivitäten vor Ort zu informieren.
Am Abend holten wir uns, wie auch schon den Abend zuvor, etwas bei "Jennys" (ein Schnellimbiss für Burritos & Fry Jacks) zum Abendessen. Als eine der Frauen mir das Rückgeld gab, starrte ich etwas verwirrt auf die Scheine. Sie hatte mir viel zu wenig zurück gegeben. Als ich sie darauf ansprach lächelte sie nur bittersüß: Ok, ich geb dir noch 10 BSD (5€)… Waaaaas?? Hatte sie gerade ernsthaft versucht mich abzuziehen und nicht mal so getan, als wäre es ein Versehen gewesen? Ich war total buff! Am Ende fehlte immernoch 1 BZD, vermutlich war ihr noch nach Trinkgeld. (Trinkgeld hatten wir übrigens auch schon vor der Wechselgeld-Aktion in die Box gesteckt.) Aber das war mir jetzt auch egal. Den Weg zum Hotel musste ich die ganze Zeit lachen und den Kopf schütteln. Sowas war uns nicht mal in Mexiko passiert… 🙈😅Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 318
- fredag den 19. maj 2023 kl. 14.21
- ⛅ 29 °C
- Højde: 9 m
BelizeCay Corker17°45’0” N 88°1’30” W
Schnorcheln am Belize Barrier Reef

Das Belize Barrier Reef ist das längste Barriereriff in der nördlichen Hemisphäre und weltweit das zweitgrößte Riffsystem – nach dem australischen Great Barrier Reef. Und genau DESHALB waren wir hier in Belize und auf der kleinen Insel Caye Caulker... 😁😍
Um 9:00 Uhr ging es los. Wir stiegen mit unseren Schnorchelsachen bewaffnet, zusammen mit 4 weiteren Teilnehmern und zwei Belizanern auf auf ein kleines Speedboot. 6 Stunden sollten wir unterwegs sein und 7 Spots wollten wir anfahren. Wir waren super gespannt... 🤩
Schon als das Boot das erste mal anhielt um uns ins Wasser zu kippen, waren wir super beeindruckt: Wir sahen zum ersten mal überhaupt ein Manatee (eine Rundschwanzseekuh) - ich hatte vorher maximal was von Seekühen gehört... 😍 Wahnsinn diese riesigen, schönen Geschöpfe. Aber auch die nächsten Spots waren nicht weniger interessant. So sahen wir z.B. Schildkröten, Nurse Sharks (Atlantischer Ammenhai), Stachelrochen, Baracuda und natürlich das Korallenriff selbst.
Den längsten Halt machten wir bei 'Hol Chan', einem bekannten Tauchsport. Hier hielten wir an einer Basis, mitten auf dem Meer, bekamen in Bändchen und wurden darüber informiert, dass man hier nur mit Guide Schnorcheln & Tauchen durfte. Der Guide kam also diesmal mit uns ins Wasser.
Es war super viel los und zuerst fanden wir es schon etwas anstrengend mit gefühlt 10 weiteren Schnorchlern eine Schildkröte anzuschauen, während unter einem die Blubberblasen mehrer Taucher aufstiegen. Aber als wir uns dann auf die 40 minütige Tour machten, gefiel uns dieser Spot dann richtig gut! Das coole bei geführten Schnorcheltouren ist, dass der Guide nebenbei erklären kann! So konnte er Fische benennen und uns auf Pflanzen und Corallen aufmerksam machen.
Als der Guide dann durch eine kleine Höhle tauchte und mich aufforderte es auch zu probieren, zögerte ich erst. Beim zweiten Anlauf schaffte ich es dann aber, die Neugierde war einfach zu groß. 😄 Es war etwas gruselig, aber super spannend durch eine Höhle zu Tauchen in der so viele Fische mir entgegen starrten. 🫣🤩
Am 'Shark Ray Alley' kamen unfassbare viele Nurse Sharks zu unserem Boot. Hier wurden früher die Fischernetze gewaschen, sodass die Haie, sobald sie ein Boot hören, neugierig vorbei kommen. Unser Anbieter hatte zwar betont, dass sie die Umwelt schützen und die Tiere nicht füttern, aber das Segelboot, welches dort bereits ankerte, hatte dazu eine andere Einstellung... Der Anblick war trotzdem atemberaubend! Nur traute sich keiner von uns als erstes ins Wasser zu springen... 😆
Als letzter Spot im Riff fuhren wir zu einem Schiffswrack, welches beim Schnorcheln gut zu sehen und zu erreichen war. Man konnte bis zu den "Fenstern" im Deck hinuntertauchen und in das Wrack hinein gucken. Aber da war meine Kamera schon leer - ich hatte viel zu viele Videos und Fotos gemacht! 😆😄
Unser letzter Halt auf Caye Caulker ('Juana Inn'). Hier gibt es nämlich eine seltene und geschützte Fischart: den Tarpon (Tarpune). Dieser riesige Knochenfisch kann 1,5 bis 2,5m groß werden. Wenn man seine Finger über die Wasseroberfläche hält, kommen die Tarpons aus dem Wasser geschossen und schnappen danach. Das ist gruselig und man braucht etwas Mut, aber es ist nicht gefährlich... 😄
Eine perfekte Tour ging zu Ende. 😍 Wir waren glücklich und fix und fertig als wir wieder an der Basis ankamen... 🙃Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 319
- lørdag den 20. maj 2023 kl. 12.11
- ☀️ 29 °C
- Højde: 10 m
BelizeLaguna de San Pedro17°55’12” N 87°57’42” W
Tacel Box & Esmiralda

Nachdem wir immernoch total begeistert von der Schnorcheltour waren, brachen wir heute bereits zu einem neuen Abenteuer auf: Es ging wieder hinaus ins Korallenriff, nur diesmal mit 5 weiteren Tauchern und 3 Belizanern.
Die Spots, die wir betauchten hießen Tacel Box und Esmiralda. Beide Tauchgänge führten durch eine cayon-artige Unterwasserlandschaft, sodass wir auch durch engere Passagen und durch (kleinere) Höhlen tauchten. Solche Tauchgänge machten uns grundsätzlich immer sehr viel Spaß...😍
Unser Highlight, neben dem Canyon selbst, waren die großen Riffhaie, die öfter, etwas entfernt, vorbei schauten. Spannend waren aber auch die vielen Nurse Sharks (Ammenhaie). Besonders beim zweiten Tauchgang folgten sie unserer Gruppe neugierig. Der Grund dafür ist weniger spannend: Hier im Riff gibt es viele Sperrfischer (Einheimische), daher kommen die Haie vorbei und hoffen etwas Fisch abstauben zu können.
Zwischen den beiden Tauchgängen wurden wir einfach mal auf der Nachbarinsel in San Pedro ausgekippt. 😄 Auch wenn wir uns nur kurz umschauten und nicht soo viel interessantes sahen, war diese Insel also auch von unserer Liste abgehakt. Nach 1,5h war die Pause vorbei, unsere Tauchflaschen wieder gefüllt und es konnte weiter gehen... 🤩
Man muss erwähnen, dass wir eine ziemlich coole Gruppe hatten und der Guide schon nach dem ersten Tauchgang zufrieden damit war, wie die Gruppe beieinander blieb. Vermutlich kam er deshalb beim zweiten Tauchgang auf die Idee durch eine unerwartet lange und vor allem irre schmale Höhle zu Tauchen.
Zuerst war der Taucher hinter ihm etwas verwirrt, weil er den Guide kurz aus den Augen verloren hatte und dieser plötzlich "verschwunden" war. Als wir dann alle hintereinander in das Loch tauchten, waren Peter und ich die Letzten im "Tunnel". Es war echt dunkel, suuuper eng und wir hatten keine Lampen dabei. Als ich endlich etwas mehr Licht sah, zog der Guide den Taucher vor mir und dann auch mich aus dem Tunnel. Ich hatte stark das Gefühl, dass er unterschätzt bzw. vergessen hatte wie eng der Tunnel war und wie lange diese Aktion mit so vielen Tauchern dauerte ... 🤣
Als ich aus dem Tunnel flutschte, flutschte direkt hinter mir plötzlich ein Nurse Shark (Ammenhai) mit heraus und dann erst Peter... 😅
Später erzählte mir Peter, dass der Hai direkt hinter mir in den Tunnel geschwommen war. Problem war nur, dass dieser sich dann plötzlich in der Mitte des Tunnel auf den Boden legte. (Das machen Haie wenn sie schlafen wollen.) Weil die Höhle aber so niedrig war, kam Peter nicht an dem Hai vorbei, also hatte er hinter dem Hai etwas Sand aufgewirbelt, damit dieser nicht einschlief! Der Hai war darauf hin dann doch weiter mit uns durch den Tunnel geschwommen... Schon verrückt!! 😄Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 320
- søndag den 21. maj 2023 kl. 11.37
- ☀️ 29 °C
- Højde: 7 m
BelizeCay Corker17°44’36” N 88°1’31” W
Letzter Tag auf Caye Caulker

Wir hatten ursprünglich überlegt noch einen zweiten Tauchtag einzubauen, aber wegen der wirklich heftigen Preise hier auf Caye Caulker, entschieden wir uns dazu von den Erinnerungen der letzten zwei Tage zu zehren und uns mit Eis in der Hand einen Badetag zu genehmigen. 😉😄
Unser Standardweg zum Baden an den SPLIT führte uns meist an den gleichen Verkäufern vorbei. Einen davon nannten wir den Apotheker: Er saß meist lässig auf seinem Fahrrad und sobald er uns sah weiteten sich seine Augen und er quasselte in einer seeeehr ruhigen, mit fast angenehmer Stimme seine Standardsätze herunter. "The pharmacy is open! (Die Apotheke hat geöffnet!)" Danach zählte er uns seine Drogen auf. 😅 Generell hat man in Belize den Eindruck schnell an jede erdenkliche Droge kommen zu können. Die Belizianer gehen mit diesem Thema einfach ganz anders um, aber es ist auch allgemein bekannt, dass in Belize ein Drogenproblem herrscht.
Auf der Schnorcheltour hatten wir das 'Iguana Reef Inn' kennengelernt. Die Strandbar des Hotels ist für jeden zugänglich und sehr beliebt. Das besondere an diesem Ort ist nämlich, dass es hier ein paar Seepferdchen und vor allem sehr viele Stachelrochen gibt. Hier lernten wir auch, dass Rochen eigentlich harmlos sind und nur gefährlich werden, wenn man versehentlich darauf tritt.
Es ist total magisch so viele neugierige Rochen so nah beobachten zu können. Besonders bei Sonnenuntergang kamen unzählige von ihnen direkt an den Strand. 😍 Den nicht-so-magischen Grund dafür erfuhren wir dann aber auch: Die Mitarbeiter füttern die Rochen jeden Abend mit kleinen Fischen...
Am nächsten Morgen verabschiedete uns der Mitarbeiter unseres Hotels im Naruto Kostüm (das gerade angekommen war)... 😄 Wir werden diese kleine Insel mit dem Jamaica Flair vermissen. Überall hört man Reggae Musik oder HipHop (meist tatsächlich Eminem), alle sind gut drauf und sieht man Leute arbeiten, dann zu 90% in Slowmotion. 😆
Naja und natürlich werden wir den Ventilator und die Klimaanlage vermissen!!Læs mere

Zwickermanns on TourJaaaa 😍 Ich fand's am Anfang aber super gruselig und hatte (hab immernoch) sehr Respekt vor diesen riesige Wesen!! 😅
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 322
- tirsdag den 23. maj 2023 kl. 16.08
- ⛅ 30 °C
- Højde: 136 m
BelizeNorth West Branch16°55’24” N 88°24’6” W
Mayflower Bocawina NP

Nach unserer Inselerfahrung ging es mit Püppi weiter Richtung Süden in den Dschungel. Unser nächstes Ziel war der Mayflower Bocawina National Park.
Schon auf dem Weg dorthin fiel uns auf, wie grüner, feuchter und dichter der Dschungel hier doch war, verglichen mit Mexiko.
Zwei Nächte verbrachten wir hier, um einen vollen Tag zum Wandern zu haben. Im Nationalpark gibt es nämlich einige Wanderwege und einen größeren Loop.
Gleich nach dem ersten Kaffee liefen wir los... 🤩
Die Wanderung zum 'Antelope Waterfall' führte uns in den dichten Dschungel, entlang an Palmen, Fahnen, Lianen und Brüllaffen. Es war ziemlich cool diese neue Dschungel-Vegetation kennen zu lernen und es sah hier wirklich toll aus!! Die Wanderung war aber auch sehr schweißtreibend. Die größte Herausforderung war nicht, dass das letzte Stück steil berg auf ging und man sich an Seilen entlangziehen musste (das war tatsächlich ziemlich cool 😄), sondern, dass die Hitze und die Luftfeuchtigkeit wirklich heftig waren! Dafür war die Wanderung zwar intensiv aber dennoch recht kurz: In nicht mal einer Stunde standen wir vorm Wasserfall und sprangen in den kühlen Pool, dann ging es wieder runter...😌
Nach dem Mittag brachen wir zur zweiten Wanderung auf, dem Loop der mindestens 5 Stunden dauern sollte. Man kann ehrlich sagen, dass bereits nach einer Stunde Peters kleiner Albtraum begann... 😬 Es war einfach unfassbar heiß, es wehte kein Lüftchen und die Luftfeuchtigkeit war fast unerträglich. Wir hatten gehofft noch ein paar interessante Tiere entdecken zu können oder den Dschungel aus einer anderen Perspektive zu sehen. Aber alles was wir sahen waren eine Menge Spinnen, anderes Viehzeug und hier ins da mal ein Vogel. Der Dschungel war zu dicht um Geräuschen nachzugehen und neue Tiere zu entdecken. Auch wenn die Vegetation nach wie vor fantastisch war, sah es nach ein paar Stunden dann doch sehr gleich aus und die Wege wurden auch immer dichter und matschiger.
Beim großen Wasserfall sprang ich allein ins Wasser, danach ging es den steilen Weg an Seilen wieder hinauf. Uns lief so der Schweiß, dass es sich anfühlte als wäre man unter einer tropischen Regendusche! 🫣
Die letzte halbe Stunde führte uns raus aus dem Dschungel durch eine Bananenplantage zurück zu Püppi. Am Ende hatten wir also noch eine schöne Sicht auf den Dschungel und sahen sogar zwei interessante Vögel... 🙌
Wir waren erschöpft und froh, als wir endlich nach 5 Stunden wieder bei Püppi ankamen - Peter war inzwischen nur noch am Schimpfen. 🙊 Ich glaube so schnell bekomme ich ihn nicht mehr zu einer Dschungelwanderung überredet... 😅 - Naja, Ich geb ja zu, die zweite Wanderung war wirklich etwas zu viel des Guten! 🙊Læs mere

Zwickermanns on TourJip, ich bin mir ziemlich sicher, dass du damit auch ins Schwarze triffst! 🤣🤣
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 323
- onsdag den 24. maj 2023 kl. 09.55
- ⛅ 30 °C
- Højde: 6 m
BelizeHopkins16°51’48” N 88°16’60” W
Hopkins

Hopkins ist eine kleine, erst 1942 gegründete Ortschaft, welche die letzten Jahre an Beliebtheit gewonnen hat. Während die Menschen hier größtenteils von der Landwirtschaft und vom Fischfang leben, gewann der Tourismus die letzten Jahre immer mehr Einfluss. Hier gibt es ein paar hübsche Ferienhäuser, kleine Resorts, sowieso Restaurants und Souvenirläden. Man merkt, dass dieser Ort im "Kommen" ist. Gestern beim Aussichtspunkt am 'Antelope Waterfall', konnten wir die Küste und Hopkins sogar schon kurz sehen...
Lange blieben wir aber nicht, weil ich den Seegrasgestank ganz widerlich fand und es Peter schon wieder viel zu heiß war... #dreamteam 😆😄
Stattdessen führte uns der Weg nach Nord-Westen und durch kilometer-weiten Dschungel nach San Ignacio...Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 324
- torsdag den 25. maj 2023 kl. 11.00
- ☀️ 32 °C
- Højde: 159 m
BelizeXunantunich17°5’21” N 89°8’22” W
Xunantunich

Um ehrlich zu sein hatten wir nicht vor gehabt in Belize eine Ausgrabungsstätte zu besuchen... Wir hatten bereits viele in Mexiko besichtigt und wir wussten, dass in Guatemala ebenfalls tolle Ausgrabungsstätten darauf warteten von uns erkundet zu werden. ABER, da eine weitere Wanderung durch belizianischen Dschungel erstmal ausfielen (aus Gründen 😆), weckte die kleine Ausgrabungsstätte 'Xunantunich' dann doch unser Interesse...
Es gibt eine (kostenlose) Mini-Fähre, die uns zusammen mit Püppi auf die andere Seite des Flusses Mopan brachte. Von dort fuhren wir bis zum Visitor Center und stapften los.
Um 6 Plazas gruppieren sich hier insgesamt über 25 Tempel. Vergleichen mit anderen Ausgrabungsstätten, wirkt das Areal mit den Maya-Ruinen auf uns als recht klein und die Tempel dicht beieinander. Bei dieser Hitze war das aber durchaus von Vorteil!!
Besonders die große Pyramide 'El Castillo' mit den Stuckfries sah einfach toll aus! Dazu kommt, dass man auf die meisten Tempel und Pyramiden sogar hinauf gehen darf und man sich so einen tollen Überblick verschaffen kann. Bei der 40m hohe 'El Castillo' Pyramide hatten wir oben fast schon ein mulmiges Gefühl! Von oben sieht diese nämlich deutlich höher aus und von der Kante ging es steil hinunter - ohne Sicherung natürlich! (In Deutschland wäre das undenkbar... 😆)
Am Ende waren wir Beide (unerwarteter weise) sehr begeistert von dieser kleinen aber feinen Ausgrabungsstätte... 😍Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 324
- torsdag den 25. maj 2023 kl. 15.18
- ⛅ 35 °C
- Højde: 54 m
BelizeSan Ignacio17°9’40” N 89°4’8” W
San Ignacio

In Belize kann man in eine traumhafte Unterwasserwelt eintauchen und auch die Landschaft, besonders der Dschungel, ist wirklich sehenswert. Aber jedes mal wenn wir in eine Stadt kommen, durch kleinere Ortschaften fahren oder auch nur im Supermarkt einkaufen gehen, beschleicht uns das Gefühl, dass etwas hier in Belize nicht ganz rund läuft...
Die Menschen sind eher arm, die meisten Häuser sind simpel, die Städte haben (soweit wir es beurteilen können) nichts wirklich besonderes (geschweige denn historisches) und die Preise für Lebensmittel sind HEFTIG! Beispiel: 1kg Nudeln kostet 4,50€, eine Packung Chemo-käse 5,75€ und ein kleines Glas Nutella 6€. Obst und Gemüse haben in Supermärkten oft schlechte Qualität und sind soo teuer, dass wir die Finger davon lassen. Auf Märkten sieht die Qualität und das Preisniveau dagegen schon besser aus: 1/2 Melone für 1,75€. Trotzdem fragen wir uns oft: Wie leisten sich die Einheimischen das? Gut, die Grundstückspreise sind echt günstig… Aber trotzdem! 🤔
Belize ist mit einer Fläche von 22.966 km² so groß wie Mecklenburg-Vorpommern und weist mit 441.000 Einwohnern eine geringe Bevölkerungsdichte auf (MV hat 1,6 Mio Einwohner). Auch wenn die Amtssprache offiziell Englisch ist, bemerken wir, wie Einheimische oft eher Spanisch miteinander sprechen. Bis zur Unabhängigkeit 1981 gehörte Belize zur Kronkolonie unter dem Namen 'British Honduras'.
San Ignacio ist mit 16.812 Einwohnern nach Belize City (61.461 Einwohner) die zweitgrößte Stadt in Belize. Wir spazierten etwas durch die Straßen und landeten schon bald wieder auf unserem Campingplatz.
Als wir am Abend ins Gespräch mit dem Besitzer des Campingplatzes kommen und er uns erschreckende Fotos von Videos von der Flut von 2020 zeigt, macht dann plötzlich vieles Sinn... Hurricanes sind auch so weit im Innenland immer wieder ein riesiges Problem! Hier werden so oft ganze Ortschaften von Hurricanes zerstört und immer wieder neu aufgebaut. (Beispielweise wurde 1961 die alte Hauptstadt Belize City durch Hurricane Hattie fast völlig verstört und die Insel Caye Caulker geteilt.) Kein Wunder also, dass man selbst so weit im Innenland sehr viele "Hurricane-Häuser" (höher gelegte Häuser) sieht und die Städte (in unseren Augen) nichts historisches/altes an sich haben...
In einem Monat ist wieder Hurricane-Saison - wir hoffen, dass Belize weitesgehend verschont bleibt!Læs mere
- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 325
- fredag den 26. maj 2023 kl. 14.59
- ⛅ 35 °C
- Højde: 118 m
GuatemalaBarrio El Centro17°3’30” N 89°9’24” W
¡Hola Guatemala!

So kurz waren wir bisher in keinem Land während unserer Reise durch Nordamerika... Nach gerade mal 12 Tagen verließen wir das kleine Land Belize und fuhren über die Grenze nach Guatemala.
Der Grenzübergang gestaltete sich als simpel: Für die Anmeldung in Guatemala folgte uns die ganze Zeit ein (schätzungsweise 10 Jahre alter) Junge und erklärte fleißig wo noch was zu tun war. Der Copyshop, in dem wir Unterlagen fürs TIP kopierten, gehörte seinem Freund und sah aus wie eine hölzerne Imbissbude mit Tresen. Generell liefen zwischen den Beamten ein paar Jungen herum die sich vermutlich täglich so etwas Taschengeld dazu verdienten. 😄 Nach einer Stunde hieß es dann für Püppi und uns: "Willkommen in Guatemala". 🥳
Auf den ersten Blick sieht es hier aus wie in Mexiko (Chiapas). Die Häuser stehen wieder auf dem Boden (und nicht auf Stelzen wie in Belize) und sind massiv, also eher aus Beton (und nicht aus Holz).
Hier sprechen die Menschen Spanisch, also lernen auch wir weiter fleißig Spanisch.
Unser erstes Ziel sollte gleich ein besonderes sein, auf das sich Peter schon länger gefreut hat... 🤩Læs mere
RejsendeMan muss auch mal was Verrücktes machen 😅 sieht schön aus da!
Zwickermanns on TourJip, hat sich gelohnt 😄 Wenn ihr da auf der Ecke seit, habt ihr schonmal nen Tipp 😁👍