Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit 👍 Read more Merseburg, Deutschland
  • Day 146

    Bunter Weg zum Petersberg 🌼🌸💮

    May 25 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute bin ich direkt vom Garten in Halle gestartet und habe nach 1,5 km der Wandergruppe
    " aufgelauert"🤣
    Es wäre zu umständlich gewesen, erst zum Treffpunkt in Trotha zu gehen.
    Wir sind relativ wenig Leute für einen Sonnabend, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass es um 9.00 Uhr noch recht neblig ist?
    Mir kann es recht sein!
    Wir gehen auf Jörg' s Tour erst am Franzosenstein vorbei nach Gutenberg. Dann immer Richtung Petersberg, den wir auch bald sehen, da die Sonne den Nebel vertreibt. Schöne Wege von Heckenrosen gesäumt, rote Mohnfelder und viele andere bunte Blumen bringen Farbe in das Grün der Raps- und Getreidefelder.
    Einmal verpassen wir einen Abzweig ins Küttener Wäldchen, leider führt der dann von Jörg gewählte Weg immer an einem Rapsfeld entlang. Entsprechend sehen wir nun aus- schlammige Plateauschuhe und dreckige Hosen bis zum Knie. Schließlich hatte es gestern ein schweres Gewitter mit Starkregen gegeben.
    Am Petersberg angekommen war uns allen nach einem kühlen Getränk, der Imbiss hatte auch auf! Aber wir keine Zeit, denn der Bus wartet nicht und der Nächste kommt erst 2 h später.
    Der Busfahrer hat zwar komisch geguckt w/ unseres dreckigen Outfits, aber nichts gesagt .
    Aber am Bahnhof in Halle angekommen ging es dann fast geschlossen zum Italiener, ein Eis essen 🍨
    Ich habe meine Straßenbahn sausen lassen und bin dann 1 h später nach Hause gefahren.
    15,5 km
    Read more

  • Day 143

    Pfingstrosenfelder 🌸

    May 22 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Im letzten Jahr bin ich bei Komoot auf die zwischen Porstendorf und Löberschütz liegenden Pfingstrosenfelder aufmerksam geworden. Und Orchideen soll es da auch geben.
    Also bereits vor 4 Wochen eine mögliche Route konstruiert, die ab Bahnhof Porstendorf möglich ist und auch einige meiner Lieblingsmitwanderer eingeladen.
    Und obwohl die Wettervorhersage🌧️ sehr bescheiden war - ging es heute zu Fünft los.
    Und am Anfang ca. eine halbe Stunde trocken. Aber das blieb leider nicht so, denn es regnete sich ein. Meistens leichter Nieselregen, aber auch mal ein heftiger Schauer.
    Und damit hübsch warm unterm Regencape 🥴 Am Ende hatten wir alle Wasser in den Schuhen und
    klatschnasse Hosen, vor allem weil ja das Grün am Wegesrand hoch und nass war .
    Trotzdem war es eine schöne Tour! Die Pfingstrosen waren leider größtenteils bereits verblüht, aber es gab noch sehr viel anderes Blühendes zu sehen.
    Teilweise mussten wir erstmal googeln, was denn da so blüht.
    In Löberschütz konnten wir regengeschützt am überdachten Rastplatz im Sitzen unsere Schnittchenpause abhalten. Dabei den dort befindlichen Felsen bestaunen, der direkt am Flüsschen Gleise liegt. Für eine mögliche Vereinswanderung dann auch hoch auf den Felsen, mit Ausblick auf die gegenüberliegende Zietschkuppe.
    Lt. Wanderkarte ist der Felsen ein geologischer Aufschluss - da muss ich nun auch noch Genaueres herausfinden, denn ein Schild gab es nicht.
    12,7 sehr nasse km
    Read more

  • Day 16

    Anmerkungen 🆕

    May 19 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Wir sind zurück - leider- muss ich sagen, denn es war eine schöne Reise.
    Diesmal sind wir aber nicht uneingeschränkt begeistert, wie vor 2 Jahren zum Nordkap.
    Positiv:
    - ein neues, modernes Schiff
    - eine attraktive Reiseroute, die Abwechslung bietet mit Stadtbesichtigungen und längeren Ausflügen
    - sehr viele zusätzlich buchbare Angebote, von denen wir nur die Pistenraupentour genutzt haben.
    Übrigens sind fast alle Bootstouren w/ dem Wetter zum Opfer gefallen.

    Negativ:
    - an der Organisation kann noch viel verbessert werden. Da könnte man von der Otto Sverdrup lernen!
    Das betrifft sowohl die Planung der Anlandungen, der Ausflüge und die Abstimmung mit dem Restaurant.
    - eine Hurtigruten App Tagesprogramm, Essensmenü und Ausflügen. Also gut gemacht, wenn sie denn richtig funktionieren würde!
    - ein Expeditionsteam, was kaum in Erscheinung getreten ist. Aber wahrscheinlich ist das Team so gut wie der Chef, in diesem Fall eine Chefin. Und das war eine Schlaftablette 😭
    - Sprache: Das Schiff war mit ca. 400 Passagieren unterwegs, davon rund 370 deutschsprachigen, meist deutlich älteren ( als wir) Menschen.
    Aber bis auf ganz wenige Ausnahmen waren alle Ausflüge und Führungen auf Englisch. Und viele Leute, wie Rüdiger leider auch, haben kein Wort verstanden.
    Da hätte man Abhilfe schaffen können, vor allem weil 3 Simultandolmetscher mit an Bord waren.
    Ich kann zwar auch nicht perfekt Englisch, aber zumindest konnte ich Rüdiger das Wichtigste in Deutsch zusammen fassen.
    - einige Angebote gab es generell nur für Englisch sprechende Gäste, wie die Kajaktouren

    Sowohl positiv als auch negativ:
    Nachhaltigkeit - gut und schön.
    - Wasserspender und Trinkflasche 👍
    - keine Tischdecken, um Wäsche zu sparen, damit kann man leben!
    Aber warum jeden 2. Tag frische Bettwäsche?
    - zwangsweise ein vegetarisches Buffet hätte nicht sein müssen. Es gab jeden Tag vegetarische Gerichte, so dass jeder frei entscheiden kann

    So, genug gemeckert!!!
    Jetzt warten wir auf das Logbuch der Reise, welches Hurtigruten Expedition allen Teilnehmern inklusive der vom Fotograf gemachten Fotos zur Verfügung stellt.

    Vielleicht machen wir noch einmal eine Expeditionsreise - vielleicht mal in wärmere Gefilde?
    Read more

  • Day 16

    Mein Fazit 🐧

    May 19 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Das war eine tolle Reise 😃
    Wir haben soooo viel gesehen und erlebt. Und meistens hat auch das Wetter mitgespielt - mir macht ja Kälte nichts aus, nur der kalte Regen in Heimaey war echt eklig. Meine Mütze hat Stunden gebraucht, um wieder zu trocknen.
    -Wir waren an abgelegenen Orten, wo der Ringstraßentouri idR. nicht hinkommt.
    - die Papageitaucher sind lustige Vögel 🐦
    - und Wale 🐳 haben wir gesehen - Buckelwal, Schweinswal und einen Orca
    - eine schöne Landschaft, egal wo auf Island man ist, oft noch mit Schnee.
    - auch die kleinen Orte auf Island bzw. Lerwick und Torshavn haben Charme

    Ich freue mich schon auf die nächste lange Reise im Herbst 👍
    Da brauche ich noch ein passendes Outfit 😁
    Das was Bärbel und Rüdiger vorher noch vorhaben kennt ihr ja schon - Ostsee. Da bleibe ich zu Hause, so viel Sand macht nur meine Federn schmutzig 😂
    Also bis bald
    Eure Lotti 🐧
    Read more

  • Day 139

    Sagenhaftes Geiseltal 📰

    May 18 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Vor 2 Tagen noch im kalten Island - heute schon wieder auf Wanderschaft im nur mäßig warmen Sachsen-Anhalt. Genauer im Geiseltal von Mücheln nach Langeneichstätt.
    Vorteil für mich, ich konnte in Merseburg in den SEV einsteigen, Nachteil, musste natürlich bis zum Bahnhof zu Fuß.🥴
    Ab Mücheln über den mir bekannten Panoramaweg Richtung Schmirma. Das ist ein Runddorf mit einer sehenswerten Kirche. Dieter hatte das Aufschließen organisiert und wir bekamen auch was zur Ausmalung durch den halleschen Maler Karl Völker im Jahr 1921 erzählt.
    Ein mir bisher unbekannter Name, aber er hat 1914 die Trauerhalle vom Gertraudenfriedhof und 1917 im Rathaus Halle bereits gearbeitet.
    Ich finde die Deckenmalerei etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist ja Ansichtssache.
    Weiter geht's auf nassen Wiesenpfaden durch das sehr schöne Stöbnitztal. Die Stöbnitz ist ein Minibach ,der bei Langeneichstätt entsteht und in den Geiseltalsee mündet. Aber unterwegs ein Rückhaltebecken besitzt, ähnlich dem im Gleinagrund bei Mücheln.
    Das heutige Ziel ist die Dolmengöttin und die Eichstätter Warte. Ein Turm, der früher zur Nachrichtenübermittlung benutzt wurde.
    Neben der Dolmengöttin, einem Menhir als Fruchtbarkeitssymbol, liegt das Großsteingrab.
    Zurück ging es wieder mit dem SEV, diesmal bin ich allerdings in Merseburg Süd ausgestiegen. Nur um dann festzustellen, daß der kleine Bahnübergang auch gesperrt ist. Da wird wohl nicht nur in Mücheln am Bahnhof gebaut sondern auch bei uns der Haltepunkt verlegt.
    Aber es gibt ja einen Schleichpfad über die Gleise. 😛
    13,9 km Wanderung + 4 km meine persönliche Zugabe
    Read more

  • Day 13

    Zurück in Hamburg 🏗️

    May 16 in Germany ⋅ 🌬 21 °C

    Nach dem sehr kurzen Flug von Kopenhagen war auch das Gepäck bereits nach 10 Minuten auf dem Gepäckband da. Und unser Parkplatz Shuttle nach Steinwerder wartete auch schon auf uns bzw. insgesamt 8 Leute.
    2 Kleinbusse mit Kofferanhänger und ruck zuck waren wir am Auto.
    Umladen und auf die Autobahn, aber nicht gleich nach Hause.
    Wir wollten nicht mitten in der Nacht zu Hause ankommen. Also gönnen wir uns im Hotel 🏨 Maack in Seevetal noch eine Übernachtung.
    Noch etwas Flüssigkeit nachholen 😁🍻 und nun
    Gute Nacht 😴
    Read more

  • Day 13

    Brücke Kopenhagen 🌉

    May 16 in Denmark ⋅ 🌬 19 °C

    Die Ōresundbrücke endet nicht im Nirvana, sondern im Tunnel.

  • Day 13

    SAS Flight 596🛫 and Flight 651🛫

    May 16 in Iceland ⋅ ☁️ 8 °C

    Auf geht's nach Kopenhagen 3,5 h Flug, dann 2 h Aufenthalt und noch eine Stunde nach Hamburg.
    In Kopenhagen wird man auf dem Flughafen nach km bezahlt😂
    20 min. von Terminal B nach E - das auch relativ schnell zu Fuß!
    Der Flug nach Hamburg erfolgt mit einem kleinen Flugzeug, CRJ900.
    Read more

  • Day 13

    Reykjavik in Sicht 🌧️

    May 16 in Iceland ⋅ ☁️ 6 °C

    Und das bleibt der einzige Blick auf die Stadt.
    OK, auf der Fahrt zum Flughafen Keflavik konnten wir noch etwas sehen......im Regen durch die Scheibe vom Transferbus.

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android