Mit dem Segelkatamaran AMBIRAMUS befahren wir die Weltmeere. Leia mais Schweiz
  • Dia 1.171

    Zwischenhalt nach Skiathos

    23 de maio, Grécia ⋅ ☀️ 27 °C

    21sm / 4.25h
    Was für eine Nacht! Um 2:00 Uhr wurde ich von den rollenden Wellen geweckt, die sich über Nacht durch den starken Südwind gebildet hatten. Ich konnte keinen Schlaf mehr finden. Um 6:00 Uhr hatte ich genug davon, startete die Maschinen, zog den Anker hoch und steuerte die Ambiramus in Richtung Süden. Es war eine holprige Angelegenheit, bis ich die Südspitze der Halbinsel umrundet hatte. Doch dann bot sich mir ein völlig neues Bild. Ein wunderbarer Rückenwind und sanfte Wellen, die mich behutsam vorwärts schoben. In der prächtig geschützten Vathykelos Bay fand ich den richtigen Platz um meinen verlorenen Schlaf nachzuholen.Leia mais

  • Dia 1.170

    Die Thermalquellen von Loutra Edipsos

    22 de maio, Grécia ⋅ ☀️ 24 °C

    23sm / 3.5h
    Die Thermalquellen in Loutra Edipsos sind eine der bekanntesten und beliebtesten Attraktionen in Griechenland. Diese natürlichen heißen Quellen befinden sich in der Stadt Edipsos auf der Insel Euböa und haben eine lange Geschichte der Nutzung für therapeutische Zwecke.
    Ich wollte mir mal etwas gutes Tun und wer mich kennt, weiss das ich Wärme liebe oder Kälte hasse
    und so machte ich einen Abstecher zu den Thermalquellen.
    Sofort entdeckte ich verschiedene Quellen, die zum Teil direkt aus dem orangen Gestein sprudeln. Andere wiederum plätschern wie Wasserfälle in das Meer hinab und direkt gegenüber eines Luxushotels befinden sich circa 10 Becken, die mit heißem Wasser gefüllt sind. Ich zögerte nicht lange, und eilte zu den dampfenden Pools.
    Wo gibt es schon heisse Quellen direkt am Meer.
    Loutra Edipsos ist seit der Antike für seine heilenden Thermalquellen bekannt. Die Quellen enthalten Mineralien und Spurenelemente wie Schwefel, Kalium, Natrium und Kalzium, die für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt werden. Die Wassertemperaturen variieren zwischen 28 und 86 Grad Celsius, und es gibt verschiedene Quellen mit unterschiedlichen Temperaturen und Zusammensetzungen.
    Die Thermalquellen von Loutra Edipsos bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Das Baden in den Quellen kann bei der Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthritis und verschiedenen Hauterkrankungen helfen. Die Wärme und die Mineralien im Wasser fördern die Durchblutung und entspannen die Muskeln. Viele Menschen besuchen Loutra Edipsos regelmäßig, um von den heilenden Kräften der Quellen zu profitieren.
    Meine Schwester hat mich beim abendlichen Videocall gefragt ob ich in einen Jungbrunnen gefallen sei. 😂😂😂😉 Joke.
    Insgesamt sind die Thermalquellen von Loutra Edipsos ein wunderbarer Ort, um Körper und Geist zu entspannen und von den heilenden Eigenschaften des Wassers zu profitieren. Obwohl die Geschichte der Quellen bis in die Antike zurückreicht, ist ihre Beliebtheit und Bedeutung für die Gesundheit bis heute erhalten geblieben.
    Leia mais

  • Dia 1.169

    Chalkida die spez. Brückendurchfahrt

    21 de maio, Grécia ⋅ 🌙 19 °C

    28 sm / 4.5 h
    Bevor man in die Bucht von Chalkida einfährt muss man unter der neuen Evripos Brücke durchfahren. Obwohl mit 37m Höhe ist es immer wieder imposant unten durchzufahren.
    Die Stadt Chalkida, auf der griechischen Insel Euböa gelegen, ist bekannt für ihre besondere Brücke, die das Festland mit der Insel verbindet. Diese Brücke, auch als Euripus-Brücke bekannt, ist eine Schwenkbrücke, die zu bestimmten Zeiten für den Schiffsverkehr geöffnet wird. Die Durchfahrt dieser Brücke mit einer Segelyacht ist ein faszinierendes Erlebnis, das sowohl präzise Planung als auch ein gutes Timing erfordert.
    Nachfolgend habe ich den Ablauf beschrieben.
    Die Brückendurchquerung bei Chalkida kann vor Ort bei der Port Authority am Schalter der OANE A.E. direkt mit den nötigen Dokumenten beglichen werden. Ich habe mich dafür entschieden, den Weg über das Internet zu wählen und die Anmeldung direkt an die Adresse diaxeirisi@olne.gr mit den erforderlichen Unterlagen zu senden. Dazu gehörten der Registerauszug, TEPAI und Versicherungsnachweis sowie die Kenndaten wie Bootsname, Eigner/Skipper, Länge des Schiffes und die geplante Route von Süd nach Nord.
    Kurz darauf erhielt ich eine Bestätigung mit dem Hinweis, dass mir separat eine Proformarechnung zugesandt wird, die jedoch erst am Tag der Durchquerung bezahlt werden sollte. Als Sicherheit wurde um den Zahlungsbeleg gebeten, den ich umgehend an diesem Tag übermittelte. Somit war ich auf der Liste der Brückenüberquerer vermerkt.
    In Chalkida angekommen ankerte ich in der NW Bucht zusammen mit 8 anderen Segelyachten und einem größeren Boot. Wir mussten ab 21:00 Uhr auf Kanal 12 Funkbereitschaft halten. Am Mittag besuchte ich die Brücke und konnte mir einen Eindruck von der starken Strömung verschaffen, die dort herrscht. Die Strömung ist teilweise so stark, dass ein Wildwasserparcours am Rande des Kanals eingerichtet wurde. Eine LED-Anzeigetafel zeigt die ungefähre Zeit für die Brückenöffnung an, die meist nur einmal am Tag erfolgt, meist um Mitternacht bei Höchststand der Tide.
    Für unsere Durchfahrt war die Zeit von 01:30 bis 02:30 angegeben. Pünktlich um 01:15 wurden wir aufgefordert, den Anker zu lichten und uns im Wartebereich bereitzuhalten, bis wir aufgerufen wurden. Um 02:00 Uhr erfolgte dann der Aufruf mit der Anweisung, dass zuerst das größere Boot passieren soll und danach alle Segler folgen sollten. Jeder einzelne wurde aufgerufen und musste dies bestätigen.
    Das Big Boat setzte sich in Bewegung und wir fuhren hinterher.
    Da vereinzelt Segelboote nicht gut beleuchtet waren musste man höllisch aufpassen, dass man keines rammte. Vor allem hat mich eine kleine Segelyacht noch kurz vor der Brückendurchquerung überholt. Cool.
    Aber es lief alles sonst diszipliniert ab und es war ein wirkliches Spektakel im positiven Sinne.
    Es hat schlussendlich alles perfekt funktioniert, die Zuverlässigkeit der Port Authority kann ich nur loben.
    2 sm weiter habe ich eine Bucht für den Rest der Nacht ausgesucht in welcher ich ankerte und den verdienten Schlaf genoss.
    Leia mais

  • Dia 1.166

    Auf dem Weg nach Chalkida

    18 de maio, Grécia ⋅ ☁️ 22 °C

    42.7 sm / 7h 20m in Ormos Sykies
    Auf dem Weg zur Brücke von Chalkida lege ich einen Stop in der schönen und sicheren Bucht ein. Obwohl auch hier Böen (schon Vorboten des Meltemi) von über 20 kt den Anker strapazieren liegt dieser im Sand fest verankert und es gibt keinen Schwell.
    Nach dem Einbau des neuen Drucksensor am Watermaker fand ich hier das erste mal klares Wasser um den Wasseraufbereitungsvorgang zu testen. Neue Filter einsetzten. Start-up Programm laufen lassen. Dieser Vorgang hat schon mal funktioniert. 😂🤞
    Mit neuen Starten den Druck überprüfen. Dieser war mit 5.5 bar noch zu niedrig, also Entlüftungsprozedere starten.
    Nächster Versuch und siehe da, 7 bar Druck und wunderbares frisches Trinkwasser läuft aus dem blauen Schlauch. 🥳🍀 Happy Life.
    Zur Feier des Tages wird ein feines Safran Risotto auf den Tisch gezaubert.
    Leia mais

  • Dia 1.164

    Zwischenhalt Tempel des Poseidon

    16 de maio, Grécia ⋅ ☁️ 20 °C

    30.5 sm, 5.5 h
    Der Poseidontempel in Athen, auch als "Attischer Poseidontempel" bekannt, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die klassische griechische Architektur. Er wurde im 5. Jahrhundert vor Christus auf einem Hügel nahe dem Kap Sounion erbaut und war dem Gott Poseidon, dem Herrscher der Meere, gewidmet. Die majestätische Säulenhalle des Tempels ragt stolz in den Himmel und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Ägäische Meer. Es ist schwer, nicht von der erhabenen Schönheit und der kraftvollen Präsenz dieses antiken Meisterwerks beeindruckt zu sein.
    Während man vor dem Poseidontempel steht und die salzige Brise des Ägäischen Meeres im Gesicht spürt, kann man fast das Echo der antiken Götter hören, die einst in diesen heiligen Hallen verehrt wurden. Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Mythologie sich vereinen, um uns daran zu erinnern, wie tiefgreifend die Kultur der alten Griechen unsere Welt bis heute prägt.
    Der Poseidontempel ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort der Inspiration und des Staunens. Wenn man durch seine Säulen schlendert und den Blick über die schimmernden Gewässer schweifen lässt, kann man die Magie der griechischen Antike in jedem Stein spüren. Es ist ein Ort, der uns daran erinnert, dass selbst die mächtigsten Imperien irgendwann vergehen, aber ihre Schönheit und ihr Erbe für immer weiterleben.
    Die grosse Bucht ist ein gut besuchter Ankerplatz für die vielen Charterschiffe, welche östlich von Athen ihre Homebase haben, bevor diese wieder heimkehren.
    Auch wir Reisenden, auf dem Weg zu den Sporaden, nutzen gerne diese geschützte Bucht als Zwischenstopp und um Poseidon ihre Ehrerbietung zu erweisen. 😉
    Übrigens hatte es vor dem Eindunkeln geregnet,
    3 x dürft ihr raten welche Farbe die Ambiramus jetzt hat. 🙉🙈
    Morgen Samstag geht die Reise weiter Richtung Norden.
    Leia mais

  • Dia 1.163

    Poros - Ausgangsort nach Volos

    15 de maio, Grécia ⋅ ☀️ 18 °C

    25.5 sm 5 h
    Poros wählte ich als Ausgangsort für die Überfahrt zu den Nördlichen Sporaden.
    Poros liegt wie ein Amphitheater am Hang. Ein Spaziergang durch die engen Gassen des pittoresken Ortes, mit seinen weißgekalkten und von Bougainvilleas umhüllten Häusern, versetzt dich in eine andere Zeit.
    Auf dem Hügel, mitten in der Stadt, steht die historische Turmuhr und ist von überall aus zu sehen. Die Uhr tickt seit 1927. Der beste Zeitpunkt, um den Turm zu besuchen ist zweifelsfrei bei Sonnenuntergang. Ein fantastisches Farbenspiel erwartet dich am Abendhimmel von Poros.
    Flaniere entlang der vielen Cafés, Tavernen und Souvenirläden. Lass den Blick über die Masten der Segelboote schweifen. Am Abend entsteht eine bezaubernde Atmosphäre, wenn das Meer die Lichter der Bars und Clubs reflektiert. Am Wochenende kann es dann schon mal ziemlich laut werden. Von überall dringt Musik in deine Ohren. Disco, griechische Folklore und Seemannslieder von den Yachten vermischen sich wild durcheinander.
    Es finden sich auch div. Buchten, welche mit klarstem Wasser dich zum ankern einladen.
    Da ich aber Diesel bunkern muss, lege ich immer am Südkai längsseits an. Aris fährt mit einem kleinen Tankwagen vorbei und empfiehlt sich.
    +30 693 7119031 SARON OIL Er hat mir auch gleich noch den 20 lit Benzinkanister mitgenommen und gefüllt retour gebracht. Super Service.
    Hier lasse ich mir noch bei der Port Police das Transitlog abstempeln.
    Betrifft aber nur nicht EU Länder. Nächste Destination - VOLOS.
    Leia mais

  • Dia 1.161

    Kurzer Aufenthalt in Korfos

    13 de maio, Grécia ⋅ ⛅ 24 °C

    Die Segelflotillien sind schon wieder unterwegs😂
    Ein gemütlicher Zwischenstop in der Bucht von Korfos. Guter Ausgangspunkt für die Fahrt zum oder vom Korinthkanal.

  • Dia 1.161

    Korinthkanal

    13 de maio, Grécia ⋅ ⛅ 25 °C

    Das Bild vom Kanal von Korinth ist beeindruckend: Steht man auf einer Brücke, blickt man 75 Meter in die Tiefe in eine Schlucht, die wie mit einem glatten Messer in den Felsen geschnitten scheint. Unten ist ein ca. 24 Meter breiter Wasserweg, auf dem die Schiffe vom Golf von Korinth in den Saronischen Golf gelangen.
    Die Schlucht ist von Menschen durch den Stein gegraben worden. An dieser engsten Stelle der Landenge von Korinth baute man von 1881 bis 1893 den Kanal mit seinen 6,3 Kilometern Länge (für die Seefahrer: 3,2 Meilen).
    An seiner höchsten Stelle ist der Kanal 84 Meter hoch, die Steilwände ragen mit einen Winkel von 71°-77° in die Höhe. Auf fünf Brücken kann man den Kanal von Korinth überqueren. Die Tiefe beträgt 8 Meter, sodass Schiffe mit einem maximalen Tiefgang von 7 Metern passieren können.
    Heute wird der Kanal weniger genutzt, seine Maße erlauben nur die Durchfahrt kleinerer Schiffe. Durch die Motorisierung ist der Zeitverlust für die Umfahrung des Peloponnes nicht mehr so gravierend, dafür sind die Schiffe größer und schwerer geworden.
    Trotzdem fahren täglich mehrere Schiffe und Boote durch den Kanal von Korinth, wie beispielsweise Schiffe mit Besuchern und Touristen oder private Sportboote. Denn eines ist sicher: Die Fahrt durch den Kanal von Korinth und die Betrachtung der steilen Felswände aus der Froschperspektive ist auf jeden Fall sehr beeindruckend.

    Wenn man mit einem Segelschiff durch den Kanal möchte und nicht den mühsamen Weg mit der Cash Zahlung eingehen will, muss man sich 24 Std.
    vorher via Internet anmelden.
    https://corinthcanal.com/
    Nach Eingabe der Daten erhält man einen Link über welchem man einfach und sicher den berechneten Betrag bezahlen kann.
    Darauf hin wird einem wiederum ein Mail zugesendet mit den Kenndaten und der Order-Nr., welche man beim 1 Funkkontakt angeben muss.
    3 sm vor der Einfahrt muss man sich via VHF bei Traffic Control auf Channel 11 melden.
    Vielfach wird man in einen Warteraum gewiesen, in welchem man entweder Ankern oder Driften kann.
    Heute musste ich nur 20 min. warten bis die Clearance kam um den Kanal zu durchfahren. Vor mir fuhr eine grosse Yacht welche das Tempo vorgab.
    Mit 6.5 kt SOG haben wir in ca. 30 min. den Kanal durchquert.
    Ein wunderbares Erlebnis.
    Leia mais

Junte-se a nós:

FindPenguins para iOSFindPenguins para Android