• Wolfgang Fischer-Gissot
mai. 2023 – mar. 2024

Weltreise

Uma 330aventura de um dia na Wolfgang Leia mais
  • Inicio da viagem
    7 de maio de 2023
  • Abflug in München

    7 de maio de 2023, Alemanha ⋅ ☁️ 19 °C

    Endlich in München am Flughafen🖐️
    Man merkt sofort dass man in München ist sobald das S-Bahn Ticket vom ZOB zum Flughafen genauso teuer ist wie der Flixbus von Karlsruhe nach München🙈😂
    Jetzt gibt es irgendwo noch ein letztes gepflegtes deutsches Bier und dann verabschieden wir uns offiziell aus Deutschland für eine ganze Weile✈️
    Abflug ist um 12.50 Uhr nach Singapur via 12h-Flug wo wir dann Umsteigen😴
    Wir sind gespannt was die Reise mit sich bringt und freuen uns endlich in den Flieger zu steigen 😍🛫
    Leia mais

  • Transitstop in Singapur

    8 de maio de 2023, Cingapura ⋅ ☁️ 30 °C

    Nach 12h von München sind wir endlich in Singapur angekommen ✌️
    Hier lässt es sich wirklich aushalten mit einem Schmetterlingshaus, viel zu vielen Einkaufsmöglichkeiten und einem Indoor-Wasserfall. Vor lauter Kaffees kann man sich kaum entscheiden wo man jetzt einkehrt ☕😄 Sogar kostenlose Ausflüge während der Umstiegszeit in die Stadt kann man hier buchen sofern zeitlich passt 🚌
    Um 11.10 Uhr geht's jetzt weiter nach Melbourne ✈️🦘
    Leia mais

  • Welcome to Melbourne

    8 de maio de 2023, Austrália ⋅ ☁️ 12 °C

    Endlich angekommen✈️💪
    Nach knapp 24h unterwegs und knapp 30h auf den Beinen sind wir in Australien, unserer Heimat für die nächsten Wochen angekommen.🦘
    Am Flughafen wurden direkt noch SIM-Karten gekauft und mit dem Uber ging's dann direkt zur Unterkunft 🛏️
    Zum Abschluss des Abends haben wir uns etwas zu Essen über Uber-Eats bestellt und jetzt geht's ins Bett 😴
    Wir sind froh endlich da zu sein und natürlich gespannt wie die nächsten Tage hier werden😊
    Leia mais

  • Erster Tag in Melbourne

    9 de maio de 2023, Austrália ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach den Strapazen des 24h-Flugs haben wir heute erstmal richtig ausgeschlafen 🦘✌️ In der Footscray Milking Station, einem süßen Kaffee direkt bei unserem AirBnb , haben wir dann den Tag entspannt mit einem Bagelfrühstück gestartet 🥯☕ Anschließend ging's dann mit den Fahrrädern in die Innenstadt von Melbourne wo wir den restlichen Mittag herumspaziert sind und die Eindrücke auf uns wirken lassen haben 🌇☀️ Innerhalb des Stadtzentrums kann man sogar kostenlos mit der Tram fahren was die Fortbewegung enorm erleichtert und die Stadtmitte autofreier macht 🚋
    Abends waren wir noch etwas einkaufen, haben uns eine leckere Bolognese gekocht und dann noch den morgigen Tag vorbereitet 🍝🗺️
    Denn morgen geht es auf Suche nach einem Camper ⛺🚐
    Leia mais

  • Camper-Suche Tag #1

    10 de maio de 2023, Austrália ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute haben wir den Tag mit einem gemütlichen Müsli in der Unterkunft gestartet bevor es dann mit den Rädern zur ersten Besichtigung ging🚐👍 Der erste Van hat uns schonmal gut gefallen auch wenn er vom Komfort her eher etwas spärlich und für zwei Personen vielleicht etwas zu klein war. Nachdem die Räder wieder versorgt waren ging's mit dem Uber erst einen Kaffee in St. Kilda trinken wo dann anschließend Van #2 auf uns wartete. Der zweite Van war auf jeden Fall besser als der erste aber hier könnte es mit der Zulassung, in Australien auch Rego genannt etwas problematisch werden da dieser in Queensland zugelassen ist...
    Im Anschluss ging es im Restaurant Sisters of Soul etwas zu Abendessen. Danach hat sich spontan noch die Besichtigung eines dritten Vans ergeben. Dieser ist nach aktuellem Stand unser absoluter Favorit 🚐👍 Die Zulassung ist noch lange genug gültig, der Aufbau ist smart und er kommt sogar frisch vom Service 🧑‍🔧 Zum Tagesabschluss haben wir noch Lauras Freunde Rachel & Eddy in einer Bar mit ihren Freunden getroffen und dort beim "Shitty Pub Trivia" mitgemacht 😄🍺 Hierbei konnten wir mit deutscher Ingenieurskunst beim Papierfliegerbau den Sieg für unser Team einfahren📄✈️
    Nach diesem ereignisreichen Tag sind wir nun froh endlich im Bett zu sein und freuen uns auf Morgen😊
    Leia mais

  • Queen Victoria Market, Dumplings & mehr

    11 de maio de 2023, Austrália ⋅ ☀️ 18 °C

    Nach einem leckeren Frühstück im Bett ging's für mich dann eine Runde joggen während Laura noch etwas geschlafen hat😊 im Anschluss sind wir mit dem Bus zum Queen Victoria Market gefahren und sind hier durch die Stände geschlendert und haben uns über die gestern besuchten Camper beratschlagt. Im Anschluss ging es mit der Tram und zu Fuß zum Shrine of Remembrance, einer Gedenkstätte für die Weltkriege, wo wir den Sonnenuntergang anschauten🌇
    Am Abend lösten wir noch Lauras Geburtstagsgeschenk ein und fuhren zur Otao Kitchen Cooking School und nahmen an einem Kochkurs für Dumpling, also quasi chinesische "Maultaschen" teil🥟👨‍🍳 Hier hatten wir sehr viel Spaß und neben uns am Tisch war ein australisches Pärchen welches uns noch einige coole Insider-Tipps für unsere anstehende Campertour verraten hat🚐⛺ Auch die Dumplings waren super lecker und das Rezept kommt definitiv auf unsere Liste😊
    Zur Entscheidung des Campers gibt es morgen mehr😊👍
    Leia mais

  • Komische Kunst & gute Aussichten

    12 de maio de 2023, Austrália ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute ging es als ersten Stop des Tages mit dem Zug in die National Gallery of Victoria mal ein bisschen Kunst und Kultur besichtigen. Das Ende vom Lied: Wir sind uns einig dass heut zu Tage einfach alles als "Kunst" verkauft werden kann... Getreu dem Motto "Ist das Kunst oder kann das weg?" haben sich hier die verschiedensten Künstler aus allen Epochen der Zeit ausgetobt, wobei wir uns einig waren, dass viele Ausstellungsstücke eher Zufall wirken als gewollt, aber naja, jedem das Seine 😄🖼️🧑‍🎨
    Anschließend machten wir uns zu Fuß auf zum Eureka Skydeck. Hier hat man für 27 A$ pro Person einen phänomenalen und schwindelerregenden Ausblick aus knapp 300m über gesamt Melbourne und Port Philipp, die Bucht vor dem Melbourne Beach. Danach ging es direkt weiter zur State Library of Victoria. Die Bibliothek kann sich wirklich sehen lassen und man kann sich hier gut vorstellen zu lernen 📚🤓
    Wie gestern erwähnt hat sich mit unserem Campervan so einiges getan und wir sind fündig geworden 😍 Nach hin und her was die Bezahlung anging haben wir unseren Camper, einen Kia Pregio Baujahr 2004, dann abgeholt und sind damit zum AirBnb gefahren😊 Ihr Name ist "Nikita", den wir einfach von den Vorbesitzern übernommen haben weil wir ihn beide sehr süß finden 😘
    Nach diesem ereignisreichen und vollgepackten Tag waren wir froh am Abend dann noch gemütlich etwas Essen zu gehen und den Tag so ausklingen zu lassen🍛🥟
    Leia mais

  • Erster Tag mit Nikita

    13 de maio de 2023, Austrália ⋅ ☀️ 17 °C

    Dieser wunderschöne Samstag steht ganz unter dem Zeichen unserer "Nikita"🚐 Am morgen war ich eine Runde laufen🏃🏼‍♂️und hab danach auf dem Heimweg noch Frühstück für Laura mitgebracht😊 Anschließend haben wir einen Großteil unseres Gepäck von der Unterkunft in Nikita verlegt und haben uns auf den Weg gemacht um noch einige Sachen zu kaufen 👍 Da der Stauraum innerhalb des Wohnraums doch recht begrenzt ist sollte unter anderem eine Dachbox oder Tasche her sowie eine Markise um gemütlich draußen zu sitzen 🌅⛱️ Als wir verschiedene Werkstätte und Händler abgegrast haben sind wir schließlich fündig geworden und haben für gerade einmal 240 A$, also etwa 147 € eine Markise, eine wasserdichte Dachtasche und sogar einen Campingtisch gekauft. Die Camper unter euch dürften wissen, dass das quasi geschenkt ist😄🎁 Nach vergeblicher Suche nach einer Werkstatt welche uns die Markise montiert sind wir dann nachmittags noch mach St. Kilda gefahren um dort etwas Abend zu essen 🍔🍟 Anschließend ging es noch in einen Waschsalon zum Wäsche waschen und trocknen💦🧦 bevor es dann wieder zurück ins Bett ging 🛏️😴Leia mais

  • Dies, Das & Luna Park

    14 de maio de 2023, Austrália ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute wurden noch die letzten Vorbereitungen getroffen und Einkäufe getätigt sodass es bald losgehen kann 😊👍 Im Campingshop wurde noch die fehlende Halterung für die Markise besorgt und im Baumarkt wurde noch ein Starterkabel zur Sicherheit und diverse Kleinigkeiten besorgt. Danach haben wir zusammen den Einkauf für die anstehende Campingwoche getätigt und anschließend auf dem Parkplatz kurz etwas gegessen😊🍜 Quasi das erste gemeinsame Essen mit Nikita 😍 Es gab außerdem noch eine Premiere: Und zwar das erste Mal dass Laura im Linksverkehr mit Nikita gefahren ist🚐😄 Und sie hat das super gemacht 😍💪 Nachdem wir alles erledigt hatten sind wir mit der Bahn nach St.Kilda gefahren und haben den Luna Park besucht 🎢🎡 Zum Tagesabschluss haben wir noch fantastisch im "Good Love", einem komplett veganen Restaurant, recht preiswert gegessen 🥗🥟🌮🍜Leia mais

  • Erst Behördenchaos dann Abfahrt🚐

    15 de maio de 2023, Austrália ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute geht's endlich! Der große Tag an dem wir Melbourne verlassen ist endlich gekommen. Obwohl wir die Stadt wirklich in unser Herz geschlossen haben und etwas traurig sie hinter uns zu lassen freuen wir uns riesig dass es jetzt endlich los geht und wir gemeinsam die Südküste unsicher machen 😄🚐
    Bevor wir aber los konnten mussten ein paar Dinge erledigt werden, woraufhin wir uns entschieden uns aufzuteilen 😄 Laura machte sich auf den Weg zu VicRoads um Nikita noch auf uns umzumelden📝🛂 und ich montierte die Markise in einer Werkstatt mit entsprechendem Werkzeug 🔧🔩 Ich war recht fix fertig wohingegen Laura etwas länger brauchte weil der Prozess bei der Zulassungsstelle recht kompliziert war... Nach einigem hin und her hat aber dann dich noch alles geklappt 👍✅
    Anschließend haben wir uns noch Lauras Freunden mit Eddie und Rachel in St. Kilda getroffen um einen Kaffee zu trinken und uns zu verabschieden 👋 Danach ging es endlich los und wir machten uns auf nach Torquay, dem Beginn der Great Ocean Road 🌊🛣️ Hier waren wir erst an der Surf Coast am Torquay Beach, einem der bekanntesten Surf Spots in Australien bevor es dann auf den Campingplatz ging⛺🚐 Dort angekommen haben wir direkt mit dem Kochen angefangen weil es hier doch recht früh dunkel wird. Den Abend haben wir dann im Camper mit Chips verbracht bevor wir schlafen gegangen sind😄🍟
    Leia mais

  • 1. Etappe: Torquay - Apollo Bay

    16 de maio de 2023, Austrália ⋅ ☁️ 13 °C

    Nachdem der Campingplatz geräumt war ging es heute morgen in dem australischen Surf-Paradies Torquay, dem Startpunkt der Great Ocean Road, erstmal in ein gemütliches Café zum Frühstücken🍞☕ Da das Wetter im Großen und Ganzen doch etwas kälter als gedacht ist sollte danach noch eine Jacke für Laura her, woraufhin uns die Besitzerin des Cafés direkt ein lokales Outlet empfohlen hat👗🧥Hier sind wir auch schnell fündig geworden bevor wir uns dann auf die erste Etappe der Great Ocean Road wagten🚐🛣️

    1. Etappe: Torquay - Apollo Bay, 93 km
    Durch den Startbogen der Great Ocean Road ging es über Anglesea und Lorne immer an der Küste auf engen kurvigen Straßen entlang. Auf dem Weg machten wir einige kleinere Stops an Stränden und Küsten um uns die Landschaft anzuschauen und die Momente zu genießen😍 Am eindrucksvollsten war der Stop in Kennett River, da uns vom gestrigen Campingplatzbesitzer gesagt wurde, hier gäbe es die Möglichkeit Koalas in freier Natur zu sehen🐨 Also parkten wir unsere Nikita am Kafe Koala und wagten uns auf den Kennett River Walk. Wie hätte es auch anderst nicht sein können wird auch hier überall vor Schlangen gewarnt...🐍🙈 Knapp 20 min folgten wir dem Weg immer tiefer in den Wald aber leider vergeblich. Als wir schon enttäuscht umkehrten und uns mit einem entgegenkommenden britischen Paar unterhielten entdeckte ich dann doch einen einsamen Koala im Eukalyptusbaum🐨👍 Wir beobachten ihn eine Weile wie er dort kletterte, aß und es sich um Baum bequem machte. Zufrieden gingen wir wieder zum Auto zurück, auch hier ohne "reptile" Zwischenfälle🐍🦎
    In Apollo Bay angekommen machten wir noch einen kleinen Strandspaziergang bevor wir dann zusammen kochten und es uns dann am Strand mit Blick aufs Meer schmecken ließen🌶️🍛 Danach gingen wir noch etwas in einem Brewhouse trinken bevor wir dann ins Bett gegangen sind😴🛏️
    Leia mais

  • 2. Etappe: Apollo Bay - Princetown

    17 de maio de 2023, Austrália ⋅ ☁️ 13 °C

    2. Etappe: Apollo Bay - Princetown, 116 km
    Heute morgen ging es schon recht früh los weil wir beide vom Rauschen des Meeres aufgewacht sind😊 Das ist eben das Laster wenn man einen Campingplatz direkt am Meer aussucht 😄 Nach einem schnellen Frühstück am Platz sind wir zu einem Wildtierpark in 5 Minuten Entfernung gefahren🚐 Im Wildlife Wonders angekommen buchten wir eine geführte Wanderung mit einem Ranger durch das gesamte Reservat, wo wir Koalas, Emus, Kängurus und sogar einen Nasenbeutler gesehen haben und viele interessante Informationen über die Tier- & und Naturwelt erfahren haben 😄🦘🐨 Danach ging es auf Empfehlung der Parkmitarbeiter weiter zum Maits Rest Rainforest Walk, ein wunderschön angelegter Wanderweg durch einen Teil des Regenwalds im Great Otway Nationalpark.🌳 Die kleine aber feine Wanderung zwischen Farnen, riesigen Eukalyptusbäumen und kleinen Flussläufen war wirklich wunderschön, vor allem war die Luft im Wald so klar wie bisher noch gefühlt nirgendwo💨🌿🪴
    Anschließend fuhren wir noch zum Cape Otway Lighthouse, einem idyllisch gelegenen Leuchtturm am südlichsten Punkt des australischen Festlands. Von dem Leuchtturm aus hat man eine unglaubliche Weitsicht auf die Küste und wir waren sehr beeindruckt von dem Ort🗼💡
    Danach war es nur noch einen Katzensprung entfernt bis zu unserem heutigen Schlafplatz in Princetown. Hier hatten wir einen Campingplatz um ein Cricket-Feld an dem es nur so von Kängurus wimmelte😄 Die geschätzt einhundert Kängurus sind dort schon so an Menschen gewöhnt, dass sie sich absolut nicht von dem Treiben der Camper stören lassen. Sogar nachts als wir nochmal kurz auf die Toilette sind, hat ein Känguru direkt einen Meter hinter unserer Nikita gefressen.😄🦘
    An diesem Tag haben wir wirklich sehr viele neue Eindrücke bekommen was wir jetzt erstmal in einer hoffentlich erholsamen Nacht verarbeiten müssen 😊😴🛏️
    Leia mais

  • 3. Etappe: Princetown - Portland

    18 de maio de 2023, Austrália ⋅ ⛅ 13 °C

    3. Etappe: Princetown - Portland, 179 km
    Nach einer kuscheligen Nacht, dank unserem Elektroheizgebläse (ja es wird nachts tatsächlich, recht kalt❄️🥶) haben wir noch "zusammen" mit den Kängurus gefrühstückt und sind dann in Richtung der Twelve Apostel aufgebrochen.
    Die Apostel sind bis zu 60 m Höhe Kalksandstein-Säulen die aus dem Meer herausragen und somit beeindruckend die Küste säumen 🪨🌊 Auch wenn der Name etwas irreführend sind, da es eigentlich nur acht Säulen sind, sind diese wirklich sehenswert. Danach ging es an der Küste weiter zu Loch and Gorge, der Thunder Cave, dem Razorback und dem Sherbrooke River Beach. Das alles sind Namen der von den Gezeiten und dem Wetter gezeichneten Küstenabschnitte die sich zwischen Princetown und Port Campbell befinden. Allesamt sind wirklich sehr sehenswert 😍👍
    Nach den Wanderungen zu einzelnen Felsen ging es dann gegen 13 Uhr weiter Richtung Portland unserem heutigen Übernachtungsziel. Auf dem Weg wurde dann noch in Port Campbell getankt und in Waarnambool, dem Ende der Great Ocean Road wurden dann noch Einkäufe für die nächste Woche getätigt. Danach ging es dann noch einen Stunde bis Portland weiter, wo wir dann übernachten 😊😴🛏️

    Zum Abschluss des heutigen Tages möchte ich noch ein kleines Zwischenfazit geben:
    Viele haben uns belächelt wegen der Reisezeit in der wir nun hier im Süden Australiens sind, da der Winter hier naht. Für uns allerdings ist Zeit wirklich sehr gut 😊 Klar ist es kalt und es regnet ab und zu mal aber sind wir mal ehrlich: Im Gegensatz zu einem deutschen Winter, ist der australischen Winter Kindergeburtstag. Alles in allem sind wir daher sehr zufrieden und glücklich bis jetzt. An den Ganzen Sehenswürdigkeiten in Melbourne und auch bis jetzt auf der Great Ocean Road waren so gut wie keine Touristen zu sehen. Die befürchteten Menschenmassen blieben daher Gott sei Dank bis jetzt aus 😄👍 Von dem her hoffen wir einfach weiterhin auf besseres und wärmeres Wetter und erfreuen uns jeden Tag an den vielen wundervollen Dingen die wir erleben dürfen.🙏😍
    Leia mais

  • 4. Etappe: Portland - Kangaroo Island

    19 de maio de 2023, Austrália ⋅ ☁️ 13 °C

    4. Etappe: Portland - Kangaroo Island, 649 km
    Da heute das Wetter nicht so optimal mitspielt hat, haben wir uns dazu entschlossen heute bis Adelaide durchzufahren. Also ging es gegen 9 Uhr von Portland los. Vorbei an saftigen grünen Weiden mit vielen Kühen und Schafen, ging es durch von Forstwirtschaft geprägten Nadelwäldern, durch kleine verschlafene Städtchen bis hin zu unangetasteten Stränden. Nach drei Stunden Fahrt hielten wir dann in Robe zu einer Mittagspause in einem Café an. Hier änderten wir spontan unsere Pläne und entschieden uns dazu, heute Abend noch die letzte Fähre um 19 Uhr auf Kangaroo Island zu nehmen. Also ging es direkt wieder ins Auto und los Richtung Cape Jarvis. In Victor Harbor holten wir uns dann noch schnell etwas zu Abendessen auf dem Weg bevor es dann die letzten Kilometer zum Fährhafen im Dunklen ging. Die Fahrt im dunklen war wirklich sehr anstrengend, da sowohl das Licht von Nikita nicht das Beste ist als auch der Wildwechsel hier in Australien im Vergleich zu Deutschland wirklich überdurchschnittlich hoch ist. Heil in Cape Jervis angekommen mussten wir dann nicht all unsere Früchte und Kartoffeln wegwerfen, da das Mitbringen aus anderen Bundesstaaten
    verboten ist. Nach einer 45-minütigen Fahrt kamen wir dann in Penneshaw auf Kangaroo Island an.
    Von hier war es dann nochmal eine 12-minüntige Fahrt durch die Nacht bis zu unserem heutigen Nachtplatz am Brown Beach. Auch dort sicher angekommen waren wir beide froh dann endlich ins Bett gehen zu können.
    Leia mais

  • Welcome to Kangaroo Island

    20 de maio de 2023, Austrália ⋅ ⛅ 12 °C

    Nach einer erholsamen Nacht ging es dann am nächsten Morgen mit einem entspannten Frühstück am Brown Beach Campground los. Nachdem alles versorgt war starteten wir unsere Fahrt auf Kangaroo Island und besuchten als erstes Pennington Bay wo wir ein paar coole Aufnahmen mit der Drohne machten. Anschließend ging es nach American River wo man manchmal Pelikane beobachten kann, wobei wir leider kein Glück hatten. Anschließend ging es an die Nordküste der Insel nach Emu Bay, auch hier wartete ein wunderschön weißer Sandstrand auf uns. Gegen Nachmittag widmeten wir uns den gemütlichen Aktivitäten und machten eine Weinprobe in einem örtlichen Weingut. Die Weine waren wirklich gut aber dennoch sehr anderst im Vergleich zu unseren bekannten Weinen aus Baden-Württemberg. Da sich der Tag auch schon dem Abend neigte sind wir dann auf direktem Weg zu unserem heutigen Campingplatz gefahren. Dort angekommen haben wir dann noch gekocht und dann sind uns sogar noch ein paar Koalas "über den gelaufen". Hier auf dem Campingplatz gibt es wirklich allerhand zu sehen, egal ob Kängarus, Koalas, Wallabys oder Laufenten, da kann man sich dem Eintritt in einen Wildpark wirklich sparen. Da wir beide recht müde waren sind wir dann aber auch schon recht zeitig ins Bett gegangen.Leia mais

  • Koalas, Seelöwen & Co.

    21 de maio de 2023, Austrália ⋅ ⛅ 12 °C

    Während dem Frühstück heute begann es bereits mehrmals zu regnen und wir waren uns daher nicht sicher was der Tag so mit sich bringt... Aber es bringt ja alles nichts also haben wir uns dennoch auf den Weg gemacht und sind losgezogen 😊 Also Markise rein, Tisch weg und ab ans Steuer. Aber kaum wollten wir den Campingplatz rausfahren entdeckten wir auch schon die ersten Koalas im Baum in greifbarer Nähe. Einer kam so weit herunter dass wir dachten kletter ganz auf den Boden. Letztlich ist er dann aber auf den anderen Baum gesprungen und hoch zu seinem Kollegen geklettert.
    Nachdem wir die Koalas hinter uns gelassen hatten war der erste Checkpoint die Little Sahara. Hier sind unbewachsene Sanddünen zu sehen auf denen man mit einem Sandboard abfahren kann.
    Als zweiten Stop fuhren wir nach Seal Bay. Hier kann man Seelöwen hautnah sehen und erleben wie diese leben. In dem angelegt Reservat ziehen sich vor allem die Weibchen mit ihren Jungtieren zurück um diese dort aufzuziehen. Danach ging es noch zum Hanson Bay Beach um etwas Zeit zu überbrücken bis wir endlich in den Nationalpark Flinders Chase können. Dieser war den ganzen Tage gesperrt wegen eines Marathons. Dort angekommen fuhren wir zu erst bis ans südwestliche Ende der Insel. Hier gab es einen Leuchtturm, einen riesigen steinernen Bogen, den Admirals Arch sowie viele Seelöwen zu sehen. Besonders beeindruckend waren hier die meterhohen Wellen und die enorme Kraft die hier auf die Felswände trifft. Ebenfalls faszinierend fanden wir die Seelöwen die hier schliefen, aßen oder im Wasser spielten. Abschließend ging es noch zu den Remarkable Rocks. Diese Felsformationen liegen ebenfalls an der Steilküste und können frei begangen werden. Seit Jahrhunderten werden die Felsen an dieser Stelle von Wind und Wetter zerfressen wodurch sich die glatten Oberflächen ergeben. Der Ort hatte zu dieser Tageszeit einfach etwas absolut magisches. Hundert Meter über dem Meer, das Rauschen der Brandung an der Steilküste im Hintergrund und vor uns die unendlich wirkende Weite Australiens im Sonnenuntergang. Einfach unglaublich faszinierend.
    Wieder auf dem Campingplatz angekommen machten wir uns noch Pfannkuchen bevor es dann ins Bett ging um das Geschehene des heutigen Tages zu verarbeiten.
    Leia mais

  • Bye bye Kangaroo Island, Hello Adelaide

    22 de maio de 2023, Austrália ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach zwei Tagen hier auf Kangaroo Island haben wir uns dazu entschlossen heute die Insel Richtung Adelaide zu verlassen und unseren Roadtrip fortzusetzen. Alles in allem waren es wirklich zwei sehr intensive und wunderschöne Tage hier. Wir haben so unglaublich viel von der Natur und Tierwelt gesehen, gelernt und wirklich sehr viel erlebt. Daher würden wir jedem empfehlen hier einen Abstecher hin zu machen falls man im Süden Australiens untewegs ist.
    Wir wurden heute morgen schon recht früh von der Sonne geweckt und genoßen die ersten Sonnenstrahlen des Tages beim Frühstücken.Nach dem alles zusammengepackt war fuhren wir auf die Nordseite der Insel und folgten dort der Straße in Richtung Fährhafen in Penneshaw. Unterwegs machten wir noch eine kleine "Bierpause" bei der Kangaroo Island Brewery und probierten eine kleine Auswahl an Craft-Bieren. Von dort aus ging es dann auch ziemlich direkt nach Penneshaw. Hier holten wir uns noch einen kleinen Mittagssnack bevor es um 13.30 Uhr auf die Fähre ging. Dieses mal bei herrlichem Sonnenschein genossen wir die Zeit an Deck und sonnten uns etwas. Wieder in Cape Jervis angekommen fuhren wir Richtung Adelaide und machten noch einen Abstecher durch das McLarren Vale zwischen Reben und Weingütern hindurch. Kurz vor Adelaide kauften wir noch etwas ein bevor es an den Campingplatz direkt am Brighton Beach ging. Von hier ist es mit den Öffis nur eine halbe Stunde in die Innenstadt von Adelaide, was uns den lästigen Stadtverkehr in den nächsten Tagen erspart.
    Vor Ort kochten wir noch in der Gemeinschaftsküche des Platzes und jeder erfreute sich auf seine Weise an den Ereignissen der letztenTage bevor es dann auch schon bald ins Bett ging.
    Leia mais

  • Hey Adelaide

    23 de maio de 2023, Austrália ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach einer erholsamen Nacht hier auf dem Campingplatz in der Nähe von Adelaide direkt am Meer haben wir uns vorgenommen es etwas ruhiger anzugehen die kommenden Tage, da die letzten Wochen seit dem Beginn unserer großen Reise schon wirklich sehr intensiv und neu für uns waren.
    Ich bin am morgen eine große Runde laufen gewesen und Laura hat in der Zeit das Frühstück vorbereitet. Nach gemeinsamem Frühstück am Platz starteten wir unseren Tag und fuhren mit dem Zug in die Innenstadt. Hier gingen wir Kaffeetrinken, bummelten etwas durch die Stadt schlenderten durch die Straßen von Adelaide. Gegen Nachmittag waren wir dann wieder am Campingplatz und Laura ging noch eine Runde am Strand joggen während ich das Abendessen kochte. Als Laura wieder da war haben wir am Strand vorne auf einer Bank gegessen und den Sonnenuntergang angeschaut. Auch wenn es heute überwiegend sehr bewölkt war hat man am Horizont des Meeres das Abendrot beobachten können. Jetzt heißt es noch Wäsche waschen und dann werden auch schon bald ins Bett gehen.
    Eigentlich wollten wir morgen weiterziehen aber vielleicht verlängern wir den Platz auch noch um eine weitere Nacht, mal schauen.
    Leia mais

  • Entspannen am Campingplatz

    24 de maio de 2023, Austrália ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute gibt es nicht allzu viel zu erzählen da wir heute lediglich einen entspannten Erholungstag auf dem Campingplatz gemacht haben. Nach dem Aufstehen gab es für uns beide etwas Sport und ein leckeres Frühstück. Mittags gab es Pfannkuchen, wir haben entspannt und eine Runde Minigolf gespielt. Und Abends haben wir dann bereits alles wieder abgebaut und versorgt sodass wir morgen früh recht zeitig die Weiterreise antreten können. Jetzt wurde noch etwas zu Abend gegessen und ein wenig Serie geschaut bevor wir dann ins Bett gegangen sind.Leia mais

  • Weiterfahrt Richtung Port Lincoln

    25 de maio de 2023, Austrália ⋅ 🌬 12 °C

    Regen, Regen und noch mehr Regen. Heute regnet es den ganzen Tag daher geht's von Adelaide weiter Richtung Port Lincoln. Nach dem Frühstück im Van waren wir noch kurz etwas einkaufen und dann ging's auch schon los. In strömendem Regen verließen wir Adelaide Richtung Norden bis nach Port Augusta um den Meereszipfel Spencer Golf zu umfahren. Unser heutiges Tages- und somit auch Übernachtungsziel sollte die Küstenstadt Whyalla sein. Dort angekommen hatte aber leider keiner der beiden Campingplätze einen Stellplatz für uns. Also mussten wir nochmal knapp 100 km weiter bis nach Cowell fahren. Hier haben wir zwischenzeitlich einen Stellplatz telefonisch organisiert. Unterwegs ging dann der letzte Tankstrich schneller weg als gewöhnlich bis wir schlussendlich die letzten 54 km nur noch auf Reserve gefahren sind. Im Dunkeln und mit noch gerade Mal zwei Litern Sprit im Tank haben wir es aber Gott sei Dank dann his nach Cowell zur Tankstelle und danach zum Campingplatz geschafft. Dort angekommen haben wir noch etwas gekocht und sind dann müde und erschöpft ins Bett gegangen.Leia mais

  • Willkommen in Port Lincoln

    26 de maio de 2023, Austrália ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute ging es von Cowell nach Port Lincoln, unserem nächsten mehrtägigen Ziel. Aber warum eigentlich nach Port Lincoln? Na, weil hier der Ort ist an dem einer von Lauras größten Träumen wahr werden soll. Und zwar möchte Sie schon seit Jahren einmal einen weißen Hai sehen. Und das am Besten so nah wie möglich. Diese Möglichkeit in einem Käfig mit einem weißen Hai im Wasser zu sein und das nur getrennt durch ein Stahlgitter gibt es lediglich an drei Orten auf der ganzen Welt. In Mexiko, in Afrika und hier Port Lincoln. Zur Hai-Tour gibt es aber die nächsten Tage noch mehr Infos.
    Nach der knapp zweistündigen Autofahrt von Cowell nach Port Lincoln haben wir unsere Nikita erstmal etwas außerhalb geparkt und sind den Parnkalla Walking Trail bis in die Innenstadt gelaufen. Hier säumen ein großer Industriehafen, einige nette Cafés und Restaurants sowie mal wieder ein paar Surferläden die Promenade. Nach einem ausgedehnten Spaziergang kehrten wir zum Auto zurück und suchten etwas zu Mittagessen. Aufgrund der lokalen Empfehlungen verschlug es uns in das beste Fischrestaurant der Stadt, also landeten wir im "The Fresh Fish Place". Hier kaufen alle Restaurants der Umgebung ihren Fisch ein und sie bieten noch eigene Speisen an. Nach der üppigen Portion Fish and Chips fuhren wir auch schon auf den Campingplatz, welcher uns für die nächsten paar Tage beherbergen soll. Dort angekommen bereiteten wir alles vor und wollten Tee für Laura kochen, da sie etwas kränkelt. Doch dann gab es ein neues Problem... Die Gasflasche geht nicht mehr auf... Und für die Experten unter euch bevor hier wieder schlaue Ratschläge der "Mitte 50er"-Fraktion kommen: "JA DIE DREHRICHTUNG AM VENTIL VON GASFLASCHEN IST ANDERSRUM, DAS WISSEN WIR!"
    Naja alles half nichts, auch die Nachbarschaft auf dem Campingplatz war ratlos. Also ab in den nächsten Baumarkt und schauen ob man Ersatz herkriegt oder etwas tun kann. Die haben alles versucht und uns dann aber an einen Fachhandel verwiesen. Und wie es nicht anderst hätte sein können, dieser hat schon geschlossen und macht natürlich erst wieder am Montagmorgen auf. Also heißt es halt die nächsten Tage die Campkitchen benutzen...
    Wieder am Campingplatz angekommen wurde noch in der Campkitchen gekocht, bevor wir dann beide ins Bett sind weil morgen ein aufregender und interessanter Tag wird. Seid gespannt!
    Leia mais

  • Mit Seelöwen schwimmen

    27 de maio de 2023, Austrália ⋅ 🌬 15 °C

    Heute geht es für uns früher los als normalerweise. Wie bereits erzählt, ist Port Lincoln für seine Nähe zu typischen Jagdgebieten weißer Haie bekannt. Ebenso ist Port Lincoln aber auch dafür bekannt, dass man nicht weit auf einigen kleineren Inseln, Seelöwen beobachten kann und sogar mit ihnen schwimmen bzw. schnorcheln kann. Auch diese Gelegenheit ist recht selten weswegen wir uns gedacht haben, dass wir das doch direkt noch mitnehmen wenn wir eh schon hier sind.
    Also ging es heute morgen um acht Uhr bei der Charterfirma los und ab aufs Boot. Mit uns waren noch zehn weitere Leute verschiedenster Nationalitäten an Board. Wie sich rausstellt treffen wir einige von ihnen morgen wieder wenn es zur Haitour raus geht. Auf dem Boot war es recht gemütlich und es gab eine Kaffeemaschine, leckeres Frühstück und sogar warme Duschen für danach. Während der Fahrt konnte man sich also stärken und seinen Neoprenanzug anprobieren und sich vorbereiten. Nach der knapp 90-minütigen Fahrt sind wir bei Grindal Island angekommen und wenn man Richtung Insel geschaut hat, sind einem direkt die schwimmenden Seelöwen in knapp 50m Entfernung ins Auge gesprungen. Also Neoprenanzug zu, Flossen an, Maske auf und nichts wie rein in das 16 °C warme (oder kalte, wie man's sieht) Wasser. Durch den Anzug war das Wasser doch recht angenehm und nachdem die letzten 50m zu den Seelöwen aus reiner Muskelkraft zurückgelegt wurden war einem sowieso warm. Dort angekommen war es ein Genuss die schwimmenden Tieren bei ihrem Treiben zu beobachten. Ich tauche nun schon seit einigen Jahren und haben schon wirklich viel von der Unterwasserwelt gesehen aber wie elegant und flink diese Tiere durch das Wasser tauchen war wirklich beeindruckend. Einfach der absolute Wahnsinn, dass wir so etwas erleben können. Natürlich hat sich unsere Gruppe meistens immer um eine Ansammlung von Seelöwen gesammelt aber Laura und ich hatten öfters mal das Glück ganz allein mit bis zu vier Tieren zu sein. Immer wieder kamen die Seelöwen ganz nah bis zu einem halben Meter Entfernung, sodass man sie sogar fast hätte berühren können. Nach einer knappen Stunde im Wasser war das faszinierende Erlebnis dann leider auch schon wieder vorbei und wir sind wieder an Board gegangen und haben uns auf den Rückweg nach Port Lincoln gemacht. Alles in allem war dieses Erlebnis wirklich wunderschön und absolut faszinerend. Einfach Wahnsinn!
    Wieder im Hafen angekommen haben wir uns verabschiedet und sind noch in die Stadt gegangen etwas Mittagessen. Laura ist dann mit Nikita wieder zurück zum Campingplatz und ich bin noch etwas in der Stadt geblieben. Gegen Nachmittag bin ich dann zurück an den Campingplatz gelaufen und Laura hat einen Mittagschlaf gemacht um sich etwas auzukurieren. Jetzt gibt es noch Abendessen und dann schauen wir vielleicht noch einen Film bevor wir dann nach dem super spannenden und aufregenden Tag heute früh ins Bett gehen. Denn morgen gehts noch früher raus, da Lauras heißersehnte Haitour auf uns wartet.
    Leia mais

  • Shark diving bei den Neptune Inseln

    28 de maio de 2023, Austrália ⋅ 🌬 16 °C

    Heute war es endlich soweit und Lauras großer Traum sollte endlich in Erfüllung gehen. Der Tauchgang im Käfig mit Haien!
    Also ging es um 5.00 Uhr morgens raus aus den Federn und wieder zum Hafen wo wir um 6.30 Uhr starteten. Dieses mal waren einige Leute mehr mit an Board als am Vortag, sodass insgesamt 43 Leute am Start gewesen sind. Als alle an Board waren ging es los in Richtung der Neptune Inseln knapp 3h in den Süden. Bis zur Grindal Island war alles gut und alle konnten das Frühstück und einen wunderschönen Sonnenaufgang über dem Meer genießen. Danach wurde die See rauer und die Wellen höher, je weiter wir raus fuhren. Nach knapp 2h Fahrt war ca. die Hälfte der Passagiere Seekrank und haben sich an dem blauen Kotzbeuteln "erfreut". Leider auch inklusive Laura...
    So hatte sie sich diesen Ausflug nicht vorgestellt. Als wir dann aber nach einer schier nicht enden wollenden Fahrt endlich angekommen sind war das Meer in Inselnähe auch wieder etwas sanfter und Laura erholte sich wieder. Dort angekommen wurde der Käfig vorbereitet und zu Wasser gelassen und mit Blut und Fischresten die Haie angelockt. In der Zeit zog sich die erste Gruppe um bereitete sich vor. Als die Ersten im Wasser waren dauerte es eine ganze Zeit bis der erste Hai gesichtet wurde. In der Zeit haben wir unseren Neoprenanzug angezogen, da wir in der zweiten Gruppe waren. Als wir warteten war noch immer kein Hai zu sehen... Doch dann plötzlich wurde ein Hai gesichtet. Ehe wir uns versahen war die erste Gruppe raus und wir konnten endlich rein. Im Käfig waren die Wellen wirklich stark spürbar und man musste gut aufpassen dass man sich richtig festhält. Nachdem man mit der Situation etwas vertraut war konnte man sich ganz darauf konzentrieren den Hai zu suchen. Dann plötzlich tauchte er in ca. zwei bis drei Metern Entfernung auf. Immer wieder kreiste er um und unter dem Käfig und versuchte den Fisch an einer Leine vom Boot zu schnappen was ihm letztlich auch gelang. Einfach atemberaubend wie der Hai durchs Wasser schwimmt und dabei so ruhig aber dann doch so impulsiv und kraftvoll agiert. Nach knapp 20 Minuten war das Vergnügen dann auch schon vorbei und wir haben Platz für die dritte Gruppe gemacht. Wieder draußen wurde sich umgezogen, abgetrocknet und es gab etwas zu Mittagessen. Als alle einmal im Käfig waren wurde die Heimfahrt angetreten, was dieses mal ohne Zwischenfälle mit der blauen Tüte geschah. Wieder in Port Lincoln angekommen haben wir uns nach diesem langen Tag noch etwas zu essen geholt und sind dann auf den Campingplatz gefahren und zeitig ins Bett.
    Alles in allem war der Tag wirklich ein wahnsinnig eindrucksvolles Erlebnis und wir würden das jeden empfehlen, sollte man in der Nähe sein. Klar ist das Event mit dieser Gruppengröße recht unübersichtlich aber dennoch war es eine super Erfahrung genau wie sie Seelöwen-Tour am Tah davor.
    Leia mais

  • Weiterfahrt nach Streaky Bay

    29 de maio de 2023, Austrália ⋅ ⛅ 16 °C

    Nach den letzten Tagen in Port Lincoln hatten wir genug von hier und waren froh heute die Weiterreise anzutreten. Nachdem wir den Campingplatz hinter uns gelassen haben ging Laura noch in den Waschsalon und ich kümmerte mich um das Problem mit unserer Gasflasche. Das Ende vom Lied war, dass das neue Ventil für unsere aktuelle Flasche genau so viel wie eine neue Flasche gekostet hätte. Daher haben wir die alte Flasche entsorgt und eine Neue gekauft. Als das erledigt war ging es noch zum Einkaufen und zum Tanken bevor wir dann losfahren konnten. Erster Stop war der Winter Hill Aussichtspunkt, von dem man einen schönen Ausblick über Port Lincoln und das Umland hatte. Danach ging es noch zum Coffin Bay Nationalpark, allerdings fiel der Stop hier kurz aus, da es mal wieder regnete. Also ging es weiter an der Südküste lang bis wir als nächstes in Venus Bay ankamen. Davor mussten wir nochmal kurz einen Nothalt einlegen, da es durch den Regen und den starken Wind den Scheibenwischer verbogen hatte. Also gerade biegen und weiter geht's. In Venus Bay haben wir erstmal Platz für querende Emus gemacht bevor wir dann am Strand einen Schwarm Pelikane aus nächster Nähe beobachten konnten. Anschließend ging es nochmal ein Stück weiter bis Streaky Bay wo wir heute übernachten. Dort wurde noch gekocht und im Sonnenuntergang am Strand zu Abend gegessen bevor es jetzt ins Bett geht.Leia mais