• Pocahontas-HH
Actuellement en voyage
janv. 2022 – août 2025

NST Flip-Flops

Mal sehen, wie weit ich komme. ... und wer in Hamburg eine günstige Zeltmöglichkeit (mit Küche & Dusche) sucht, für den kann ich vielleicht etwas klarmachen. En savoir plus
  • Rinteln

    26 septembre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 23 °C

    Meine Unterkunft habe ich beim Kanuclub Rinteln. Das Hochschleppen von Wasser zur Frankenburg als coolen Übernachtungsspot hatte mich abgeschreckt. Und da der Platz im NSG (?) liegt, hatte ich ebenfalls deswegen Bedenken. So habe ich für mich geschätzt, dass das dann dort meine persönlichen 1000 Trailkilometer waren. Denn die offizielle 1000-Kilometer-Marke hatte ich nun leider verpasst. In nicht allzu ferner Zeit hole ich die fehlende Passage nach. Aber dafür habe ich mir zum Abschluss noch die Rintelner Altstadt angeschaut und in den Pausen habe ich mir viel Zeit genommen; quasi „Waldbaden“, eine Wellness-Wanderung.
    Statistik: gesamt 14 km, Trail-km: weniger!
    En savoir plus

  • Weserberglandweg - Kleinbremen

    26 septembre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 20 °C

    Das war heute eine etwas komplizierte Anreise mit der Bahn. Wegen eines Güterzugbrandes fuhren auf der Strecke Hannover-PortaWestfalica keine Züge mehr. So bin ich dann über Hameln nach Rinteln, dann einen Bus genommen und so war ich wenigstens noch ein paar Kilometer auf dem Weserberglandweg unterwegs.En savoir plus

  • Schleswig - Schoothorst Wildes SH

    22 septembre 2023, Allemagne ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute war ich echt früh wach. Da ich drinnen geschlafen hatte (wg. des Gewitters) war alles trocken und so war ich schon kurz nach 7 Uhr unterwegs. Zuerst zum Rewe (liegt direkt am Trail) und dann weiter nach Haithabu. Das Wikingermuseum spare ich mir für das nächste Mal auf, wenn wir wieder im Ferienhaus bei Freunden an der Schlei sind. Dann wurde es für mich spannend: wie ist der Wasserstand im Noor? Muss eine Passage gewatet werden oder? …. Okay, wir hatten seid Tagen südliche Winde. So war der Wasserstand niedrig und ich kam trockenen Fußes rüber auf die östliche Seite. Bei der Pilgerhütte gab es dann die erste Essenspause. Irgendwie hatte ich so viel Zeugs zum Essen eingekauft. Der Rucksack war sauschwer. Aber so halte ich es wie die Hobbits mit ihren sieben Mahlzeiten am Tag. Danach war die Strecke wieder asphaltdominiert. 11 Uhr: Die nächste Bank lag in der Sonne: Futterpause. Dann 13 Uhr: Brekendorf: und was für eine tolle Überraschung. Es gab einen genossenschaftlich organisierten „Markttreff“. Der Markt machte zwar erst um 15 Uhr auf, aber da gab es einen netten Raum mit Kaffeemaschine und Kühlschrank. Alles auf Vertrauensbasis. Und Strom und eine Toilette gab es auch. Da habe ich im Sofa lange gesessen. Und schließlich kamen noch zwei Vorstände der Genossenschaft. Mit denen habe ich mich über das Konzept ausgetauscht. Wer eine Karte hat, kann rund um die Uhr einkaufen. Wie cool ist das denn. Nach dem Kaffee war ich gut gestärkt, um die letzten Kilometer anzugehen. Schließlich lagen jetzt die Highlights vor mir: Naturpark Hüttener Berge/Rammsee mit Hiker-Hütte, Heidberg mit Gipfelbuch und schließlich der Trekkingplatz in Schoothorst. Mit Dusche/WC/Feuerstelle und alles mitten im Obstgarten, der voller reifer Früchte hängt. Ich darf mich bedienen. Nur Telefonempfang ist hier nicht.En savoir plus

  • Süderschmedeby - Schleswig

    21 septembre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 22 °C

    Die Nacht war warm. Das Zelt am Morgen trocken, obwohl es nahezu windstill war. Mit dem Bus um 10 Uhr ging es zurück nach Süderschmedeby. Dort angekommen fand ich den „Bäcker“ schon zu vor. Also nix mit Kaffee und irgendeiner Leckerei. … Die Kirche in Sieverstedt hatte leider nicht geöffnet. Schade, schließlich geht der Pilgerweg „Ochsenweg“ direkt dran vorbei. … In den Idsteder See wäre ich beinahe hinein, aber ein Schild mit „Eis und Kaffee“ lockte. Aber gefunden habe ich nix. Dafür haben mich später die Mücken gefunden. Kurz vor Schleswig führte der Weg längere Zeit an der Landstraße (mit Radweg) entlang. Kurz lockte der Bus (zum ZOB), aber ich blieb dem E1 treu. Es gab noch eine schöne Passage durch den Wald, und dann kam auch das Schloss Gottorf, Danach nur noch zum EDEKA und zum Kanu-Club. Die Reste der Lasagne von gestern und einen Salat. Nun bin ich satt. Nebenbei habe ich den Kanupolo-Spielern beim Trainieren zugeschaut. Um 20 Uhr soll der Regen kommen..En savoir plus

  • Flensburg-Süderschmedeby

    20 septembre 2023, Allemagne ⋅ 🌬 20 °C

    Nach dem gestrigen ersten Herbststurm ging es heute weiter auf dem E1 Richtung Süden. Schöne Passagen wechselten sich mit drögen Passagen ab. Interessant definitiv: das die Großgräber aus der Jungsteinzeit im Arnkielpark. Würde ich hier nicht wandern, wäre ich wohl kaum dort vorbeigekommen. In einer Hütte am Rande hatte sich irgendwer breit gemacht. Ein Kochtopf und mehr Zeugs stand in der Ecke. Ein bisschen komisch so mitten am Tag. Geschmunzelt habe ich über einen Ortsnamen: Munkwolstrup. Was das wohl bedeutet? Und schön fand ich die Kirche in Oeversee, sogar einen Pilgerstempel gab es für mich! Schöne, windige Aussicht bei den Fröruper Bergen. Dafür, sowie für den Toteissee Sankelmarker See ist wieder die Weichseleiszeit verantwortlich. Dann in Süderschmedeby habe ich mir den Bus geschnappt und bin nach Schleswig zum ZOB gefahren. Morgen werde ich dann wieder mit dem Bus Richtung Norden fahren, um das Stück zwischen dort und Schleswig zu laufen. Einen Blick habe ich heute noch in den Schleswiger Dom geworfen: beeindruckend! Es gibt so viel zu sehen. Mein Zelt habe ich beim Kanuclub Haithabu aufgestellt. Mit 6 Euro pro Nacht als DKV-Mitglied unschlagbar. Es gibt eine kleine Küche und morgen früh werde ich im Clubraum frühstücken. Nun gibt es noch eine Lasagne im Restaurant Roma.

    Statistik: 20,2 km, 130 m bergauf, 100 m bergab
    En savoir plus

  • Fischbrötchen in Flensburg

    15 septembre 2023, Allemagne ⋅ ⛅ 18 °C

    Geschafft! Ich sitze im Zug nach Hamburg. Was ich am Vormittag getrödelt habe, habe ich nach dem leckeren Fischbrötchen am Museumshafen zugegeben. Aber zurück zum Morgen. Ich war sehr früh wach, weil die Galloway-Rinder herumbölkten. Früher als kurz vor 11 Uhr wollte ich aber auch nicht beim Fischbrötchen sein. Der Nebeldunst stand bei Sonnenaufgang kurz vor 7 Uhr wunderbar über den Wiesen. Die Kühe (jetzt ganz still) standen mittendrin. Zum Porridhe habe ich mir wieder süße Brombeeren gepflückt. Lecker! Ja, und dann alles einhepackt. Das Aussenzelt natürlich nass. Taupunkt war 11*C, nachts hatten wir 8*C, also etwas wärmer als die Nacht zuvor. Dafür aber auch keinen Sternenhimmel. Dann los. Nach kurzer Zeit noch mal hinter die Büsche, aber ich habe ja mein kleines Schäufelchen dabei. Ich treffe auf den Ochsenweg. Dort steht auch die Pilger-Schutzhütte. Ich laufe um Harrislee herum. Dann trifft der NST schließlichauf den E1. Endlich finde ich ein Café. Hurra! Zum Kaffee ein Stück Baklava. Für die Bahnfahrt nehme ich mit noch ein Börek mit. Die Gegend hat viele Barbiere und Wasserpfeifenshops. Regelmäßig stehen bunte Stühle herum. Dann geht es den vorherigen leichten Anstieg wieder hinunter zum Hafen. Flensburg liegt eben an der Förde. Da haben die Gletscher der Eiszeit gewirkt. Nennt sich das „Reliefenergie“? In der Fußgängerzone hängen Hunderte von Schuhen quer oberhalb des Weges. Das waren aber wohl keine Pilger des Ochsenweges oder Wanderer des E1 sondern Schulabgänger. Das Fischbrötchen am Hafen ist saulecker. Ich musste doch noch etwas warten bis die Vorbereitungen abgeschlossen waren. Und dann weiter bis zum Bahnhof. Und jetzt mit vollem Magen und dem Vorsatz die Bahn um 12:15 Uhr zu erwischen, kommen Treppen!!! Leicht verschwitzt erreiche ich die Bahn. Kriege einen schönen Platz im oberen Bereich. Ich freue mich schon darauf, wenn es weitergeht. Vielleicht nächsten Dienstag.En savoir plus

  • Trekkingplatz Schäferhaus

    14 septembre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 18 °C

    Letzte Nacht wurde es richtig kalt, ca. 5*C werden es wohl gewesen sein. Der Sommerschlafsack mit Daunenbooties & Daunenkapuzenjacke reichte aber noch aus. Trotzdem habe ich mir gegen 4 Uhr meine 1,5 l-Wasserflasche mit warmen Wasser aufgefüllt und mit in den Schlafsack genommen. Das eiskalte Wasser mochte ich nicht trinken. Am Morgen wollte ich mir die "Räumlichkeiten" des Campingplatzes genauer anschauen, also die Mehrzweckhalle und den kleinen "Speisesaal". War nur alles abgeschlossen. Mein Porridge habe ich dann in der kleinen warmen Küche gegessen und nebenbei das Handy mit Strom versorgt. Beim Checkout habe ich nachgefragt, warum denn alles abgeschlossen sei. Antwort: Vandalismus durch Kinder. Hätte ich vorher gefragt, hätte er mich wohl reingelassen. Aber die Rezeption hat nur bis 18 Uhr und von 8 Uhr an geöffnet. In Medelby habe ich mir dann noch die Kirche (auch von innen) angeschaut, nachdem ich fast 30 Minuten vor der Kirche in der Sonne saß und dachte, dass diese verschlossen sei. Dann ging es weiter nach Ladelund. Dort wollte ich bei der Hütte mein Zelt in der Sonne trocknen. Aber die Hütte ist wegen des Neubaus des Feuerwehrhauses abgerissen worden. Das erklärte mir auch ein Anwohner. Beim Brombeerpflücken wuakt mein Handy plötzlich superlaut rum. Dann grhen die Sirenen an. NINA-Probealarm! Was habe ich mich erdchrocken. Und dann nahte sich endlich die 100 km-Marke!!! Eigentlich sind das jetzt meine zweiten"100 km". Im letzten Jahr war ich von Sylt auf der Westroute bis nach Blankenese zur Fähre gewandert. Die Brombeeren waren übrigens total lecker: süss mit leichter Säure zugleich. So fiel der Kuchen oder das Eis heute auch aus. Kurz vor der dänischen Grenze konnte ich dann doch noch mein Zelt trocknen. Tja, heute war ich also wieder kurz in 🇩🇰! Viel zu früh für die Pizza beim Goatrunner war ich dann in Ellund. Aber erst einmal hinsetzen, Beine hochlegen und nachdenken. Und so bin ich dann noch kurz zum "Handewitt-Park" gelaufen. Dort gab es Bratkartoffeln, Spiegelei und Kaffee für mich. Und meine Strom- und Wasservorräte waren dann auch wieder gut gefüllt.. und so sitze ich jetzt in der Sonne auf der Bank beim Trekkingplatz Schäferhaus. Nur das Brummen der Autobahn stört ein bisschen die Idylle.En savoir plus

  • Umweg nach Medelby

    13 septembre 2023, Allemagne ⋅ ☀️ 18 °C

    Der Tag begann mit Sonnenschein und Ruhe am Teich des Trekkingplatzes. Dann gegen 8 Uhr war es mit der Ruhe vorbei: Jugendliche zum Arbeitseinsatz. Teicharbeiten, ein Trecker, der Wall hinter dem Shelter sollte erneuert werden. Die Radfahrerin D. fuhr dann los. Ich unterhielt mich beim Zusammenpacken noch mit dem Leiter des Jugendwaldheimes. Die Jugendlichen lernen viel pber Wald- und Forstwirtschaft. Der Trekkingplatz wird sehr gut angenommen. Am Wochenende sind immer Radfahrer da. Wanderer sind eher selten. Irgenwann bin ich dann auch los. Die Bewölkung nahm zu und irgenwann kam der Regen. Aber da hatte ich wieder einen Edeka mit Bäckerei in Ladelund erreicht. Und Strom gab es auch. Okay, den gab es auch vorher in der Kirche. Gestärkt ging es weiter, die Sonne kam raus. In einen Bushaltehäuschen habe ich mir dann wieder die kurze Hose angezogen. Bei Kilometer 26 habe ich dann mit dem Campingplatz Mitte in Medelby telefoniert. Das war dann mein Ziel. Der Platz liegt zwar etwas abseits, aber ich wollte gerne nal duschen, nachdem das Bad in Ladelund wegen "ist mir zu kalt und windig" ausgefallen war. Auf dem Platz kommt sofort ein Camper auf mich zu. Das Ende vom Lied: ich werde zu Räucherfisch, Butterbrot und französischem Rotwein eingeladen und bekomme sogar einen bequemen Campingsstuhl. Das ist doch Trailmagic von den Trailangels aus Frankfurt. Nette Gespräche gab es obendrauf. Ich bin gespannt, was der morgige Tag bringt. Besondere Tierbegegnungen heute: Kraniche P.S. Hat der Unterhosenmann einen Sohn???En savoir plus

  • Trekkingplatz Süderlügum

    12 septembre 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 21 °C

    Der Nord-Süd-Trail lockt! Also auf in den Norden mit der dänischen Bahn bis Süderlügum. Auch diese hat keine Steckdosen genausowenig wie die DB. Die Fahrt ist lang, der Ladestand im Telefon sinkt. Es ist Kaffeezeit als ich dort beim Bäcker ankomme. Aber erst einmal lockt der Grillwagen mit Grillhähnchen. Für mich reicht ein Schenkel mit Pommes. Danach gibt es beim Bäcker Strom für das iPhone und eine Tasse Kaffee für mich. Und dann geht es wirklich los. Kurz nach dem Ort durch ein Binnendünenfeld mit schön blühender Heide. Dann noch an der Landstraße entlang, nicht so schön. Und schließlich lande ich beim Trekkingplatz Süderlügum. Wie cool! Die Sonne scheint, und es ist noch eine Radfahrerin da. Sie will ihr InnenZelt im Schelter aufbauen. Das war eigentlich auch mein Plan. Mist! Aber nett mit ihr zu plaudern. Eine Runde mache ich noch zum Wasserhahn des Jugendwaldheimes. Und natürlich darf das Übersetzen zur kleinen Insel nicht fehlen. Übrigens habe ich mein neues Zelt dabei. Ich bin gespannt, wie es sich macht. Kurz vor 20 Uhr kommt eine Horde Jugendlicher an. Mit Radau geht es auf die Insel. Ich hoffe, sie bleiben nicht allzu lang. Aber interessante Jugendsprache.En savoir plus

  • Asphalt des Nordens

    7 septembre 2023, Allemagne ⋅ ⛅ 27 °C

    Die Etappe heute von Klanxbüll bis Süderlügum gehört bestimmt nicht zu den Höhepunkten im Wanderleben, aber für die Querung von SH eben erforderlich. Die Gasthöfe an der dänischen Grenze sind nur am Wochenende geöffnet. Aber das war mir bekannt. Den Höhepunkt Nolde-Museum liegt etwas abseits vom Trail. Vielleicht 🤔 wäre das eine Bereicherung. Die Kirche in Aventoft war leider verschlossen, aber für mich ein guter Pausenplatz. Viele Bänke im Schatten, die Toilette bei der Kapelle war offen, sodass ich gut frisches Wasser zapfen konnte. Den Umweg über den Supermarkt konnte ich mir somit sparen. Toll der "Übernachtungsplatz?" mit Hütte vom Grenzweg danach. Dort war der Weg auch mal schln. Ansonsten läuft der Weg über Asphalt und lange Strecken auch direkt auf der Straße. In Süderlügum kam die Bahn aus Esbjerg mit etwas Verspätung, sodass ich den Anschlusszug in Niebüll nicht erreichen konnte. So trinke ich den verdienten Kaffee und esse ein Eis im netten Bahnhofscafé. Weiter auf dem NST geht es vermutlich nächste Woche wieder am Dienstag. Dann wieder mit Zelt und hoffentlich bei niedrigen Temperaturen. Heute kam der Schirm wieder zum Einsatz. Die 27*C heute ohne eine Wolke waren schweisstreibend. "Das ist der Weg"En savoir plus

  • NST 3: Westerland bis Morsum

    6 septembre 2023, Allemagne ⋅ ☀️ 24 °C

    Zuerst geht es Richtung Tinnumburg. Später laufe ich viel auf dem Deich bei den Schafen entlang des Rantumer Beckens. Dort habe ich Ruhe vor den rasenden Rentnern. Aber wer weiß, vielleicht führt das E-Bike hier auf Sylt zu weniger Autoverkehr, da auch weitere Strecken gegen den Wind drin sind. Nett die kleine Ausstellung des Vogelwarts im Pumpwerk. Und Toiletten und Sitzplätze im Schatten gibt es auch. Als ich den Deich verlasse und landeinwärts gehe, endlich der erste NST-Aufkleber. Und dann folgen davon einige. Wie schön. In Gedanken sehe ich die ganzen Thru-Hiker vor mir wandeln. Weiter nach Morsum. Auch dort gibt es öffentliche Toiletten, ich fülle mein Wasser wieder auf. Ein Mini-Edeka ist auch da. In Morsum steige ich mit vielen Handwerkern wieder in den Zug auf das Festland. Ich werde in der Jugendherberge in Niebüll übernachten, d.h. 2 km kommen noch dazu. Morgen geht es dann ab Klanxbüll weiter..En savoir plus

  • NST Sylt - es geht weiter zur Ostsee

    6 septembre 2023, Allemagne ⋅ ☀️ 20 °C

    Ein Blick in die Temperaturprognosen und dann entscheide ich mich für den Norden. Aktuell sind es 28*C aber immerhin weht eine mäßige Brise aus OSO, und da das ungefähr meine Laufrichtung heute war, passte das schon. Jetzt im September soll die Nordsee-Ostsee-Querung endlich drankommen. Eine Etappe fehlte eben noch auf Sylt. Die Anreise dauert wie üblich länger mit Verzögerungen wegen einer Signalstörung. Aber ich habe einen Sitzplatz. Ab Niebüll wurde der Zug dann voll mit Tagesgästen. Ich stelle fest, dass ich meine Kopfhörer vergessen habe. Mein erster Gang führt ins Kaufhaus Jensen. Dort gibt es reichlich Auswahl und Beratung. Dann noch zur Kundentoilette (für Beginderte) und ich ziehe mich um und fülle meine Wasserflaschen auf. Und dann geht es auch schon los.En savoir plus

  • Porta Westfalica!

    27 août 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 19 °C

    Das war der erste richtige Anstieg auf dem NST! Okay, auf dem PfälzerWeinsteig war ich ja auch schon unterwegs. Der Sigwardsweg-Abschnitt des NST ist quasi fertig. Heute morgen musste ich noch zum Bahnhofsbäcker laufen, denn ich hatte kein Kleingeld für das Bezahlen der Übernachtung in der Kanustation des Kanuklubs Minden. Aber so gab es wenigstens einen leckeren Cappuchino. Mein mitgebrachtes Milchpulver im Kaffee ist echt nicht doll. Übrigens nimmt der KK Minden auch Nicht-DKV-Mitglieder (12 EUR) auf. Für Paddler/DKV-Mitglieder ist es etwas günstiger. Man kann auch drinnen schlafen. Es gibt eine voll eingerichtete Küche und gekühlte Getränke. Am Weserufer probte eine kleine Blaskapelle für den anstehenden Gottesdienst. "What a wonderful world" Leise für mich habe ich mitgesummt. Und weiter die Weser entlang. Kurz bevor der Anstieg zum Moltketurm und zum Bismarckdenkmal kommt, fängt es an zu nieseln und wie durch Zauberei: ein Bäcker mit Café! Da habe ich den Schauer sowie das Mini-Gewitter abgewettert. Das ist auch irgendwie Trail-Magic! Danach den Poncho übergeworfen. Es war echt frisch geworden für kurze Hose und kurzärmlige Bluse. Und ein bisschen Niesel oder ein paar Tropfen von den Bäumen ... war dann doch noch. Der Anstieg war echt anstrengend aber noch okay. Kein Mensch weit und breit, aber dann plötzlich am Moltketurm ... viele Spaziergänger .. Himmel, wo kann ich denn mal in Ruhe Pipi machen? .., weiter gehts … Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal ist riesig, die Treppen steil! Und richtig viele Menschen. Der Busparkplatz ist nicht weit. Für mich ging es dann runter durch einen schönen Laubwald, rüber über die Weser und rein in die nächste Bahn. 4 Stunden Reisezeit veranschlagt die Bahn. Mal sehen!En savoir plus

  • Familie (Petershagen)
    WeserMittellandkanalPilgerbär im Mindener Dom

    Petershagen - Minden

    26 août 2023, Allemagne ⋅ ☀️ 22 °C

    Nach einem richtig gutem Frühstück mit viel Obst und netten Gesprächen mit den Eigentümern und einem anderen Bio-Radlergast ging es um 9 Uhr zurück auf den Trail. Ihr ahnt sicherlich, was ein Bio-Bike ist... Für mich war das neu. Der erste Teil des Trails führte durch ein nettes Wäldchen und an ein paar Teichen vorbei. Der nächste Abschnitt führte an der Weser entlang mit einem Planetenwanderweg. Bei Pluto ging es los. Es hat sehr lange gedauert bis dann endlich Neptun kam. In Minden bewunderte ich gehörig das Wasserstraßenkreuz mit Schleusen. Der Ruderclub hat sein Geländes strategisch günstig. Den Hang hoch, dann kann in den Mittellandkanal eingesetzt werden, oder unten eben in die Weser. Dann bin ich zum Dom. Echt toll! Zur Feier des letzten Abend gab es dann ein große Pizza. Den Rest gibt es heute abend. Auf dem Weg zurück zur Weser kam ich nochmals am Dom vorbei. Auf der aufgebauten Bühne war gerade Soundcheck mit Helge Schneider: sentimental Journey... Da habe ich eine Weile in der Sonne gesessen und zugehört. Ich übernachte übrigens im Kanuclub Minden auf der östlichen Weserseite. Es ist noch eine Familie da mit Zelt da. Es ist recht ruhig hier. Morgen kommt nur nur ein kurzes Stück bis Porta Westfalica, dann ist der Sigwardsweg geschafft, dann erst einmal Heimreise.En savoir plus

  • Badestelle - Petershagen

    25 août 2023, Allemagne ⋅ 🌧 24 °C

    Ich habe ganz passabel geschlafen, als es anfing zu regnen, war ich sicher, nun kommt auch keiner mehr. Heute war ich um 7:15 Uhr bereits unterwegs. Mittags sollte Regen und Gewitter kommen. Das Aussenzelt war natürlich patschnass, aber das kann später noch trocknen. Zum Frühstück gibt es Porridge mit Apfel. Der Kaffee war etwas zu stark geworden. Ohne Milch ist das schwieriger abzuschätzen. Erstes Ziel ist die Kirche in Buchholz. Sehr düster aber offen, leider wieder keinen Stempel für mein Pilgerbuch. Ich wechsle noch auf kurze Hose und dann geht es weiter zur Mühlenwirtin. Eigentlich noch nicht geöffnet, bekomme ich einen Pott Kaffee geschenkt. Und Strom tanken kann ich auch auf der Terrasse. Nun macht der Sigwardsweg eine weiteren Schlenker. Und so kommt man an einer tollen Hütte der Feuerwehr vorbei. Dort sollen schon mehrere Thru-Hiler übernachtet haben. ? Wäre meine Anreise anders verlaufen, wäre ich vielleicht auch dort gelandet. Es geht weiter zurück an die Weser. Als ich die Weserbrücke erreiche, wird es Zeit für den Regenponcho. Ich habe Hunger und Lust auf Pizza. Die Pizzeria sieht aber doof aus, und direkt daneben ist eine Rad-Pension für 55 Euro + Frühstück.... Da bleibe ich jetzt. Eine Küche gibt es auch. Die Jugendherberge hätte ich sonst angesteuert, aber so kann ich mein Zeugs gut trocknen. Wlan gibt es auch und einen TV im Zimmer. Meine Snacks habe ich vertilgt. Der erste Hunger gestillt. Jetzt habe ich Lust auf Kaffee und Kuchen.En savoir plus

  • Von Schlüsselburg bis zur „Badestelle“

    24 août 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 27 °C

    Da bin ich jetzt doch weiter gekommen als gedacht. Die richtige "Campingmöglichkeit" war direkt an der Bundesstraße, die empfohlene Hütte im Naturschutzgebiet. Also weiter bis zur Badestelle. Es gibt zwei Sitz-Tischplätze und sogar ein Dixie. Das Wasser ist nicht schön. Da gehe ich doch nicht rein. ... dann Wettercheck: oh, es soll gleich etwas regnen. Prima, dann kommt auch keiner mehr. Zelt aufgebaut. Kurzes Nieseln, dann putze ich gerade Zähne und dann kommt dich noch ein Pärchen mit dem Auto. Aber es gibt ja zwei Sitzbänke. Schön, den zwei Schwänen zuzusehen. Noch sind keine Mücken unterwegs. Ich bin zufrieden. Viele Störche habe ich heute gesehen. Bei einem Schweinezüchter durfte ich mir Wasser in der Küche auffüllen .keine Pilgerstempel heute, obwohl ich in zwei Kirchen war. Beim ehemaligen KlosterSchinna wurde für ein Event etwas vorbereitet. Da hatten die glatt den Pilgerweg zugemacht. Sie wollten mich auch nicht durchlassen. Da dreht sich der Bischof Sigward im Grabe um. Für mein Mittagessen habe ich mir in einem kleinen Wäldchen die Hängematte aufgespannt. Herrlich kühl im Wald. Ansonsten wurde es heiss. Zum Glück ist mein Sonnenschirm dabei. Zum Kaffee gab es heute Kaffee und Kuchen. Und in Nendorf gab es beim Friedhof sogar ein richtiges Klo und natürlich Wasser. Jetzt zum wilden Zeltplatz hin war dann der Rucksack entsprechend schwer.En savoir plus

  • Von Loccum in die Pilgerherberge

    23 août 2023, Allemagne ⋅ ☀️ 25 °C

    In Loccum haben wir im März unsere Wanderung beendet. Und genau dort bin ich heute wieder gestartet. Diesmal mit einem Pilgerbuch, um auch die Stempel auf dem Teil des Sigwardsweg einzusammeln, dem ich bis zur Porta Westfalica folgen werde. Um 13 Uhr ging es dann auf dem Sigwardsweg und dem Nord-Süd-Trail NST endlich los. Gelandet bin ich am Ende des Tages in der Pilgerherberge in Schlüsselburg. 20 Euro; noch bin ich alleine. Es soll noch ein Radfahrerpärchen kommen. Es gibt ein Wohnzimmer mit Büchern und Spielen, eine Küche, ein Esszimmer, mehrere Duschen und Toiletten, einen TischKicker, TV und Wlan. Und Kaffee ist auch da. Nur Frühstück gibt es seit 2020 nicht mehr., und wohl auch gar nicht im Dorf. Aber das Dorf gucke ich mir morgen an. Übrigens habe ich heute an der Weser am Freisitz (siehe Foto) Kaffee und selbstgebackenen Pflaumenkuchen angeboten bekommen. Zwei Betreuer waren mit ihrer "Seniorengruppe" unterwegs auf Ausflug. Die "Eistruhe" in Heimsen habe ich darüber verpasst. Aber egal. War ein schöner Wandertag. Mehr Schatten als erwartet, und später hat der neue Regenschirm gute Dienste als Sonnenschirm geleistet. 25 *C und kaum Wind fühlen sich heiss an. Überrascht war ich über ein "Heringsfängermuseum" in der Gegend. Aber es hatte auch zu. Schwimmen in der Weser Heringe??? Ab der Staustufe Schlüsselburg floss die Weser wieder ganz flott. Die Umtrage für Kanuten ist ordentlich gemacht. Vielleicht paddele ich irgendwann die Weser auch mal bis Bremerhaven. Nun genieße ich noch die Ruhe. Morgen geht es weiter.En savoir plus

  • Loccum - weiter auf dem Sigwardsweg

    23 août 2023, Allemagne ⋅ ☀️ 23 °C

    Mit 4mal Umsteigen (und ein Zugausfall) erreiche ich gegen Mittag Loccum. Erstmal Pause, dann den Pilgerstempel und dann aber endlich weiter auf dem NST!

  • Jellenbek - Strande

    15 juillet 2023, Allemagne ⋅ 🌬 28 °C

    Wir haben in Hedda Garten super geschlafen. So ruhig bis natürlich auf die Vögel am frühen Morgen. Ganz vergessen zu erwähnen hatte ich, dass es dort auch ein Hühnergehege und einen Außendusche gibt. Und auch nachts durften wir das Klo im Haus benutzen. Kurz bevor wir aufbrachen kam Hedda dann mit frischem Kaffee und heisser Milch zu uns nach draußen. Danke liebe Hedda. Der Weg heute ging wieder an der Küste entlang, aber diesmal oben. Die Sonne brutzelte uns auf den Schädel. Mein gelber Sonnen-/Regenschirm half etwas. Meiner Reisebegleitung habe ich heute einen Wanderstock überlassen. Und er war überrascht, wieviel leichter man damit voran kommt. Es gab Passagen durch schöne Buchenwälder, vor allem ab dem Schwedeneck. Da scheint der E1 eine neue Wegführung zu haben, und zwar bleibt er an der Steilküste und birgt nicht ins Landesinnere ab. Die Schilder sind zumindest ganz neu. Später kam mehr Wind auf. Die Strecke ließ sich gut laufen. Aber in Strande an der Fähre machten wir Schluss. Es war mittlerweile schwülwarm. Das angekündigt Gewitter blieb aus. Aber die Fährfahrt auf der Kieler Förde bis zum Hauptbahnhof war top.En savoir plus

  • Wildes SH - Eckernförde

    14 juillet 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 17 °C

    Geschafft! Die Lücke des NST in SH bis Eckernförde ist geschlossen. Heute Morgen begann der Tag mit Regen. Erst wenig, dann plötzlich prasselnd. Und dann fing es an im Zelt zu tropfen. So ein Mist. Alles fix in den Schlafsack gestopft und ins Bad gebracht. Dort habe ich den Rucksack dann ordentlich gepackt. Dann eine kleine Regenpause. In der Zeit dann das Zelt abgebaut. Und so ging es heute wieder früh los. Da ich kein Netz hatte, konnte ich weder sehen, wie lange es regnet, noch wo die nächste Hütte ist. Da wollte ich dann Frühstückspause machen. Bis dahin musste ein Müsliriegel reichen. Aber ich muss die Hütte verpasst haben. Also dann die Babybels im Gehen genascht. Alle schönen Aussichten am Vormittag, z.B. am Aschberg , waren heute dunst- und regenverhangen. Erst ab Mittag klarte es auf und die Sonne kam raus. Durch den Wind blieb es recht kühl. Dadurch, dass ich früh unterwegs war, schaffte ich es noch vor 13 Uhr in Osterby im Edeka zu sein. Da gab es dann den Kaffee. Ganz lieb, denn die Maschine war eigentlich gereinigt. Und so ging es immer wieder durch schönen Wald, Moor (da wurden Moorleichen gefunden) und später am Windebyer Noor entlang. Viele Tafeln erzählen über Flora, Fauna, Entstehung des Noores. Schön die vielen Schutzhütten am Noor. In Eckernförde gab es das verdiente Backfischbrötchen. Schließlich bin ich nun wirklich von der Nordsee zur Ostsee gelaufen. Und die 200 km waren heute auch dabei!En savoir plus

  • Eckernförde - Jellenbek

    14 juillet 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 21 °C

    ..: Es war ein richtig schöner Weg entlang der Ostsee bei angenehmen Temperaturen, aber irgendwann kam uns das Lied mit der Textzeile „dieser Weg ist steinig und schwer..“ Denn der E1 führt direkt am Wasser und damit am manchmal sandigen und manchmal steinigen Stränden entlang. Meine Reisebegleitung war am Abend platt. Am Campingplatz Grönwohld haben wir noch eingekauft. An der Rezeption habe ich kurz nach den Cubes gefragt. Die tollen Cubes werden in der Saison nur für mindestens 3 Nächte vermietet. Und am Freitag war letzter Schultag in SH. Hamburg hat schon Ferien. Für uns egal, da wir bei Hedda im verwilderten Garten zelten dürfen. Das war unsere Trailmagic für den Freitag. Sie meinte, wir könnten uns auch noch ein Lagerfeuer anzünden, aber da e noch so warm war und auch keine Mücken unterwegs waren, saßen wir einfach so noch eine Weile beisammen.En savoir plus

  • Mit Schienenersatzverkehr nach Eckernför

    14 juillet 2023, Allemagne ⋅ ☁️ 22 °C

    Es ist Freitag und ich habe einen „Freitag“. Also ab zum Wandern auf den NST. Mit dem Zug zuerst nach Kiel und dann … schaffen wir wegen 10 Minuten Verspätung den Anschlusszug nicht. Der nächste Zug fällt aus, also 1 Stunde warten bis der Bus fährt. Eine kurze Einkehr beim Bäcker, damit wir in der Pause gut versorgt sind, und dann geht es in Begleitung von P. los.En savoir plus

  • Eutin - Neustadt in Holstein

    10 juin 2023, Allemagne ⋅ 🌬 21 °C

    25 km waren es heute auf dem Trail. Bestes Wetter, Anfang 20*C, ordentlich Wind, sodass es selbst außerhalb des Waldes okay war. Am Kolksee habe ich einen schönen Pausenplatz am nördlichen Ufer in der Sonne gehabt. Und eine Ringelnatter schlängelte sich über den Weg. Gespart habe ich mir das Palmencafé am Gut Sierhagen. Dafür ging es nach Neustadt mit dem Bus richtig an die Ostsee. Dann noch 3 km bis zum Campingplatz. Mit Freunden am Abend noch nett geklönt. Und dann früh ins Zelt. Das Fischbrötchen hole ich beim nächsten Mal nach.En savoir plus

  • Eutin

    10 juin 2023, Allemagne ⋅ 🌬 22 °C

    Endlich konnte ich mir wieder einen Tag zum Wandern freimachen. Anreise mit dem Zug mit Umsteigen in Lübeck. In Eutin war gerade Wochenmarkt. Und lustig das kleine „Glockenspiel“.