• Pocahontas-HH
Obecnie podróżuję
sty 2022 – sie 2025

NST Flip-Flops

Mal sehen, wie weit ich komme. ... und wer in Hamburg eine günstige Zeltmöglichkeit (mit Küche & Dusche) sucht, für den kann ich vielleicht etwas klarmachen. Czytaj więcej
  • … noch mal Walddusche - Frankweiler

    19 maja 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 18 °C

    Und richtig geduscht wird das nächste Mal. Vom Plantschen unter der Dusche hat unser hüftkranker „Skippy“ leider nur ein Video gemacht. Für die nächsten Tage sind Temperaturen um die 25 *C angesagt. Aber für uns heißt es zurück zur Arbeit. Höhenmeter heute: 360m hinauf / 390m hinab / Gesamt: 13,3 km Czytaj więcej

  • Auf zur Walddusche

    19 maja 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 15 °C

    Und das war nun unser letzter Wandertag. Wieder haben wir die Route abgekürzt, damit wir wenigstens zu Dritt laufen können. Mit dem Taxi (wegen der Bushaltestellensperrungen) ging es von Haardt zum Bahnhof. Der Ttaxifahrer klärt uns über die verschiedenen Schorlenvarianten auf: Pfälzer Weinschorle: 3/4 Wein, Rest Wasser. Fahrerschorle (oder warces Pfarrerschorle?) 1/4 Wein, Rest Wasser. An 1:1 erkennt man den Zugereisten. Trinkt er aber auch am liebsten. Dann mit dem Zug nach Edenkoben. Dann fuhren wir mit dem 500er Bus nach Weyer. Und von dort über den Weinsteig-Zuweg hinauf zum Weinsteig. Das klappte schon einmal sehr gut. .... Neustadt bekommt von mir 3 Sterne. Einen u.a. dafür, dass es am Bahnhof Schließfächer gibt. ... Zurück zum Wandern: Schöne Blicke über die Weinberge, die hier Wingert heißen. Wir kommen an die Mariengrotte, mit Kanzel, Kirchenbänken, und alles im Freien. Es geht in schmalen Pfaden hinauf und hinab. Schließlich sehen wir das erste NSt-Zeichen seit längerem wieder. Oh wie schln. Und dann der Gedanke, wo denn gerade der HikeHitcher ist. Ob er uns überholt, vor uns ist, oder wir ihn oben an der St. Anna Hütte oder sogar bei der Walddusche sehen? Aber nix! Mittlerweile hat sich die Sonne verzogen, es wird merklich kühler, die Mücken werden aktiv. Wir erreichen die Walddusche. Wir schaffen es zumindest Arme und Beine drunter zu halten, aber mehr schaffen wir diesmal nicht. Aber wir kommen wieder, um hier die Wanderung fortzusetzen. Der Weg runter nach Frankweiler ist nett am Hainbach entlang. In Gleisweiler bekommen wir noch beim Italiener Pizza und Pasta. Sind also noch ein paar Höhenmeter am Abend extra. In der Pension Brand gibt es einen Kühlschrank mit 3-4 Sorten Wein, und natürlich Wasser für die beliebten Schorlen. Morgen wird erst spät gefrühstückt. Wir haben Zeit bis unser Zug ab Albersweiler. Czytaj więcej

  • Runde bei Neustadt / Pfälzer Weinsteig 4

    18 maja 2023, Niemcy ⋅ ⛅ 17 °C

    Eine wunderschöne Runde auf dem Weinsteig. Trotz Himmelfahrt war nicht zu viel los. Die Einkehrmöglichkeiten waren prima. Zum Abschluss ging es noch über das Weinfest in Haardt. Der "Schubkarrenlauf" war noch im Gange. Die Bestplatzierten(?) bekommen den Rest Wasser, der noch im Eimer ist, in Wein umgetauscht. Top Wetter heute. Schade nur, dass wir heute wieder nur zu dritt unterwegs sein konnten. Czytaj więcej

  • Zero / Nero ?

    17 maja 2023, Niemcy ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute mal einen "Zero/Nero?". In Bad Dürkheim wollten wir gerne in der Innenstadt noch einen Rundgang ohne Rucksack einlegen. Die Bahn hat die Schließfächer abgeschafft. Es gibt nur noch Fahrradmietboxen. Die Tourizentrale nimmt auch keine. Okay, dann eben nicht "tschüssl iebes Dürkheim".. Mit dem Zug geht es weiter nach Mussbach. Von dort laufen wir nach Gimmeldingen. Und dort esse ich meinen ersten Pfälzer haushemachten Saumagen. Eigentlich waren es Maultaschen damit gefüllt. Schon echt lecker, für den der Wurstbrät mag. Wir plaudern mit dem Chef. Er verrät uns seine Zutaten. Danach geht es weiter nach Haardt. Dort liegt unsere tolle Ferienwohnung. Unsere beiden Freunde treffen auch bald ein. Alle wollen ein Nickerchen machen. Ich gehe liebe einkaufen. Schließlich ist morgen Himmelfahrt. Da ab heute hier ein Weinfest in der Gegend ist, fahren leider keine Busse mehr. Das bedeutet, die Einkäufe auf dem Rückweg die Weinberge hoch zu schleppen. So ist es doch kein "Zero" geworden. Czytaj więcej

  • Von Bad Dürkheim nach Deidesheim

    16 maja 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 13 °C

    ... so ein schöner Weg heute, den würde ich glatt noch einmal laufen. Schöne Ausblicke vom Flaggenturm auf Bad Dürkheim, wenn auch die Sich heute eher nicht ganz so gur war. Der mäßige Wind fühlte sich oben auf den Kämmen echt kalt an. In Deidesheim angekommen gab es diesmal kein Eis; es war schon spät. Die ganzen "Highlights" haben wir auf dem Weg wohl ausgiebig betrachtet. Mit Zug und Bus ging es zurück nach Bad Dürkheim. Czytaj więcej

  • Teufelsstein bei Bad Dürkheim

    15 maja 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute morgen war noch ein weiterer Gast bis auf uns im riesigen Frühstücks-Rittersaal. Noch schnell ein paar Brote zum Lunchpaket geschmiert, und wir standen draußen auf dem Weg. Zuerst ging es wieder steil nach unten ins Dorf Altleiningen. Und dann kam der Anstieg in den Pfälzer Wald. Anstrengend aber schön. Wir folgten der Leininger Burgenroute bis wir wieder auf dem Weinstieg/NST waren. Unsere Mittagspause wollten wir gerne bei "Lindemanns Ruh" machen, aber wenn das Ausflugslokal geschlossen ist, kann man leider nirgends sitzen. Okay, dann noch einen Kilometer bis zum Bismarckturm auf dem Pezetskopf (493 m). Eine bequeme Liegebank in der Sonne reicht dann auch für Vier, und für ein kurzes Nickerchen. Später noch auf den Teufelsstein geklettert.. "Noch ruhet auf derselben Stelle ein stummer Zeuge und allein, wo er entfiel dem Herrn der Hölle, auf hohem Berg, der Teufelsstein" (Wikipedia). Kurz danach folgte der "Keltenwall". Irre die Vorstellung, ein 2,5 km langer aufgeschütteter Steinringwall. Was für eine Leistung . Zum Schluss der Abstieg nach Bad Dürkheim. Und wieder einen Erdbeereisbecher, lecker! Unsere Ferienwohnung (für 2 Tage) am Stadtrand ist nett. Und es ist auch gleichzeitig ein Weingut. Auch lecker! Czytaj więcej

  • Im Rittersaal

    14 maja 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 14 °C

    In der Jugendherberge zügig eingecheckt, ich bin erfreut darüber, dass die Betten schon bezogen sind. Es wird geduscht, ein bisschen Wäsche gewaschen. Noch ein Rundgang über das Aussengelände. Tolle Blicke. Beim Abendessen im Rittersaal merken wir, dass wir fast die einigen Gäste sind nur auf zwei weiteren Tischen stehen Namen, aber die kommen erst zum Frühstück. Morgen werden wir auch eine verkürzte Etappe laufen. Aber ich werde wiederkommen, um die Zwischenetappe zu laufen. Czytaj więcej

  • Wein per Pedes

    14 maja 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 18 °C

    Endlich wieder unterwegs. Wie gut sich das anfühlt. Und dann auch noch mit guten Freunden. Nach einem späten Frühstück (nach 8:30 Uhr) ging es dann rauf auf den Trail durch die Weinberge. Es ist Sonntag, man könnte erwarten, dass es ruhig zugeht. Aber die Bockenheimer veranstalten "Wein per Pedes" Wir machen bei Asselheim auch am Weinausschank halt. Es ist noch vor 12 Uhr. Wir testen den alkoholfreien Riesling: okay, aber als Schorle richtig gut und erfrischend. In Mertesheim bin ich vernünftig und beende die Wanderung schon. Mehr sollte ich meinem Fuß noch nicht zumuten. Die anderen wandern weiter. Wir treffen uns in Grünstadt an der Eisdiele wieder. Mit dem Bus geht es schließlich nach Altleiningen in die Jugendherberge. Wow, was für ein schöner Ort in den alten Burgmauern. Der Fuß hat gut durchgehalten. Mal segen, was mirgen geht. Wir kürzen alle etwas ab. Die fehlende Etappe hole ich beizeiten dann mal nach. Czytaj więcej

  • Trailhead Pfälzer Weinsteig

    13 maja 2023, Niemcy ⋅ ☀️ 16 °C

    Nach rund 7 Stunden mit U-Bahn-ICE-S-Bahn-Regionalbahn sind wir in Bockenheim in der Pfalz angekommen. Ein leichter Regen folgte, und danach roch es das erste Mal nach Sommer. Regen, der auf warmen Asphalt trocknet.

    Hier steht das Deutsche Weintor, dem Trailhead des Pfälzer Weinstiegs. Von einer Seite erinnert es an irgenetwas "Römisches" von der anderen Seite an eine Autobahnraststätte. Mit Blick auf einen kleinen Teich haben wir auf der Terrasse am frühen Abend gegessen und die Sonne gespürt.. Überall um uns herum Weinberge. Morgen geht es los Richtung Süden auf dem Wanderweg, dem auch der NST folgt. Ich bin gespannt , wann das erste Zeichen des NST zu sehen sein wird. Ich werde in den kommenden Tagen nicht die geplanten vollen Strecken kaufen können, aber dann komme ich eben bald mal wieder hierher und laufe dann den Rest,
    Czytaj więcej

  • Hamburg Zuhause

    13 maja 2023, Niemcy ⋅ ☀️ 14 °C

    Es geht wieder los auf den NST nach der 2monatigen Zwangspause und zwar auf den Pfälzer Weinsteig. Der Rucksack ist gepackt. Zwar werde ich nicht alles wie geplant laufen können. Aber ich werde in hoffentlich nicht allzu langer Zeit wieder dort weitermachen, wo ich jetzt aus Rücksicht auf den Fuß unterbrechen muss. Czytaj więcej

  • Thalitter - Rhena

    14 kwietnia 2023, Niemcy ⋅ ⛅ 10 °C

    Mein Highlight des Tages war der Eisenberg mit Burgruine und Aussichtsturm. Sehr interessant sind auch die Ausstellungen und Tafeln zum Goldabbau. Die Hütte davor hat leider nur am Wochenende geöffnet. Das liegt nicht nicht auf dem Trail. Über den Höhenweg kommt man gut hin und wieder zurück auf den NST. Das hätte ich lieber machen sollen. So hatte ich mich auf dem „Waldweg“ verirrt und bin dann quer den Hang hoch, weil ich keine Lust hatte umzukehren.

    Korbach als Station fand ich gut. Nur den „Korbacher Dackel“ habe ich nicht gesehen. Der wurde in der Korbacher Spalte gefunden. Die soll ähnlich wichtig wie die Grube Messel sein. Vielleicht beim nächsten Mal!
    Czytaj więcej

  • Urwaldsteig - Waldecker Weg

    13 kwietnia 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 10 °C

    Korbach, Montag, den 25. März 2024

    Diese Nacht habe ich mich in Korbach in einem richtigen Hotel, dem „Am Dalwigker Tor“ einquartiert.

    Um hier her zu kommen, bin ich von Scheid auf dem Urwaldsteig bis Herzhausen gewandert. Die ersten 10 km waren reine Sahne! So schöne schmale Pfade, immer wieder tolle Ausblicke auf den Edersee, in regelmäßigen Abständen Sitzgelegenheiten, und überwiegend Sonne bei 2 Bft. Da sind auch 8 *C zum Wandern völlig ausreichend. Für die Pausen hatte ich meine Daunenjacke übergezogen. An zwei Stellen war der Weg so steil, dass es Seilversicherungen gab. Die weiteren T2-Passagen machten mir nichts aus. Kann sein, dass ich bei regnerischem Wetter diese schmalen Pfade direkt am Schräghang doch schwieriger gefunden hätte.

    Die nächsten 10 km bis Herzhausen waren immer noch schön, aber der Untergrund/Weg selbst war eben nicht mehr so nett.

    In Herzhausen hatte der Imbiss „Mahlzeit“ direkt am Ende des Edersees geöffnet. Für mich kam der Kaffee zur Kaffeezeit gerade rechtzeitig. Alternativ hätte noch die Tankstelle Kaffee etc. gehabt.

    Ja, und so wechselte ich am Zufluss der Itter in den Edersee dann auf den X21 bzw. Waldecker Weg. Es ging noch einmal auf Forststraßen hoch, und schließlich an Getreidefeldern vorbei bis nach Vöhl-Thalitter. Bis zum 31. März fahren die Bahnen alle zwei Stunden nach Korbach. Auf dem Waldecker Weg habe ich deshalb auch einen Zahn zugelegt, um meine Bahn nicht zu verpassen. Dann noch eine Station bis Korbach-Süd. Nach dem Duschen bin ich dann noch zum Italiener direkt neben der riesigen evangelischen Kirche gelaufen. Vielleicht kann ich morgen noch einen Blick hineinwerfen. Von Außen ist sie jedenfalls beeindruckend.

    Komoot ist heute wieder mit den Höhenmetern und auch den Pfaden selbst durcheinander geraten. Mit den 26 km bin ich einverstanden. Aber 1040 Höhenmeter hoch waren es nicht. Bei sehr steilen Hängen kommt Komoot an seine Grenzen.
    Czytaj więcej

  • Von Lübeck „zur“ Krummesse

    6 kwietnia 2023, Niemcy ⋅ ⛅ -3 °C

    Nun ist die Lücke in SH auf der östlichen Seite auf dem E1 + Nord-Süd-Trail auch geschlossen.

    Wäre Sommer, hätte man heute in drei verschiedenen Gewässern baden können: Trave, Der kleine See, Wakenitz und Klempauer Hofsee. Der Blankensee fällt aus Naturschutzgründen raus.

    Aber es ist Winter, aber so ein schöner Tag! Zwar heute morgen mit 3 ^C frisch aber sonnig. Und das sieht man auch an den ganzen Frühblühern: Schneeglöckchen, Winterlinge, Scharbockskraut, Krokusse, Forsythien, Weidenkätzchen, … Wie gut, dass ich eine Pflanzenbestimmung-App auf dem Handy habe.

    Neben mehreren Rehen haben wir zwei Kraniche auf einer Weide beobachten können.

    Ernst wurde es am alten Grenzstreifen zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Die erste Abzweigung vom E1 an der Schwedenschanze hatten wir verquatscht. So sind wir von den rund 1,4 km wohl knapp die Hälfte gegangen. Aber an einem Gedenkstein für einen Mauertoten kamen wir vorbei.

    Lustig war noch die Begegnung mit einer Gruppe „Boßler“ und ihrem Boßelkönigspaar. Mit vier Bollerwagen starteten diese beim Rewe in Lübeck-Eichholz.

    Zum Schluss gab es nach der ganzen Natur durch Naturschutzgebiete und das schöne Wakenitztal noch etwas Asphalt für die Füße. 👣

    Hin- und zurück sind wir mit Bahn und Bus. Die App des Lübecker Verkehrsverbundes ist top! Vielleicht laufe ich nächste Woche noch einmal die Folgeetappe. Beim letzten Mal bin ich dort am Ostufer des Ratzeburger Sees entlang. Nun fehlt mir noch die E1-Seite auf der Westseite des Sees entlang.

    Das waren heute 25,4 km.

    Addiere ich meine gelaufenen Wege bin ich jetzt bei 501,1 km auf dem NST vom Start aus gemessen. Die eigentliche NST-500-km-Marke liegt südlich von Mölln.
    Czytaj więcej

  • Pilgerweg Mariensee-Loccum

    19 marca 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute war ich eher wie eine Schnecke unterwegs. Meinen linken Fuß hatte ich mir am Vortag irgendwie vertreten. Wir wägten mehrere Optionen der Verkürzung ab. Immerhin sind wir dann noch bis Loccum gekommen. Aber zurück zum Morgen. In Mardorf gab es einen Pilgerstempel für mich in der kleinen Kapelle. Weiter ging es bis an den Rand der Geest und dann weiter durch moorige Wiesen. Im Ort Rehberg dann viele klappernde Storchenpaare auf ihren Nestern. Nach dem Ende des Gootesdienstes bin ich auch dort kurz in die Kirche gehuscht. Die Konfirmanten holten sich nich ihre Stempel ab. Ich mir ein Foto. Am Ortsausgang dann ein Meilenstein: 900 km auf dem NST! Die Kulisse war eher merkwürdig ... direkt vor dem Firmengelände von "Frischli". Begeistert hat uns später noch der Walderlebnispfad im Rehberger Wald: die Wildschweinhütte oder auch die Tierspurenstempel. Zu guter Letzt noch ein Besuch in der eisigen riesigen Kirche des Kloster Loccums. Die Führungen ab 1. April jeweils um 15 Uhr (Sa/So) merke ich mir für meinen nächsten Besuch. Jetzt heisst es noch Zeit im örtlichen Café mit Torte überbrücken bis unser Bus fährt. Czytaj więcej

  • Durch das Wunstorfer Moor zum Steinhuder

    18 marca 2023, Niemcy ⋅ ⛅ 12 °C

    Heute ging es quer durch das Wunstorfer Moor bis an das Steinhuder Meer. Zuerst noch ein paar 100 Meter auf dem Pilgerweg Loccum-Mariensee, dann den Moorerlebnispfad entlang bis wir wieder auf den Pilgerweg trafen. Kranichrufe begleteten uns durch das Moor. (Heute ist nämlich Snörk mit dazugekommen.) Gesehen haben wir allerdings keine. Ein bißchen Heidefläche überraschte uns, und wieder etwas gelernt: warum die Heiden Heiden genannt wurden. Die in den Städten wohnten, waren christianisiert, in die armen Moor- und Heidelandschaften trauten sich die Missionare nicht. Am Steinhuder Meer hätte es ganz entspannt sein können, aber der Lärm vom Rammen der neuen Steganlagen dröhnte ganztägig über den See, Verzeihung das Meer. Am Montag ist das Befahrungsverbot wieder bis zum November aufgehoben. Die Wassersportsaison kann wieder starten. Heute sind wir in der Jugendherberge untergekommen. Ein Blasorchester probte als wir ankamen. Wie nett. Dann Check-In, Betten beziehen, und dann die Erkenntnis: Wir Helden haben nicht an Handtücher gedacht. Czytaj więcej

  • Über die Leine mit dem Frühling

    17 marca 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 9 °C

    Und wieder ein schöner Wandertag mit Sonnenschein satt. Endlich spürt man den Frühling. Bis auf 16*C stiegen heute die Temperaturen. Was für ein Unterschied zum Frost von gestern früh. Die Vögel waren merklich aktiver. Und ein gelber Schmetterling setze sich kurz auf meinen Fuß! Zwei Kraniche konnte ich beobachten. Der Weg führte heute am Otterndorfer Moor vorbei, das mitten in den Renaturierungsmaßnahmen steckt: Baumentnahme, Verwässerung, Wegenetz etc. Eine Kaffee mit Kuchen gab es nach rund 25 km. Und zum Schluss kam ich doch über 30 km, da die Pension umgezogen war, und ich von der alten Homepage die Adresse hatte. Auch Google kennt die neue noch nicht. Auch bei dieser Pension wird noch gebaut, aber wenigens liegt kein Schutt an Straße und im Garten rum. Es gibt eine Küche und ein Gemeinschaftbad. Aber ich bin der einzige Gast. Alles nett gemacht für 50 Euro, leider aktuell noch ohne Frühstück . Aber ich war im NP und habe vorgesorgt. Czytaj więcej

  • Blaubeerplantantagen am E1

    16 marca 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 9 °C

    Was war heute: Zuerst einmal im Bett den ersten Kaffee getrunken. Um 8 Uhr mit Blick auf die Aller gefrühstückt und mit dem Pensionswirt nett geschnackt. Um 8:40 Uhr stand ich startbereit vor der Tür. Brrr, gerade mal 2^C. Die Altstadt von Celle wieder durchquert, diesmal war noch fast nix los. Und ruckzuck wat ich an der flott fließenden Fuhse (kann man auch paddeln), die bei Celle dann in die Aller fließt. Auch die Fuhse hatte Hochwasser. Das erste Stück ab Celle war sehr nett. Da hat mich der E1 positiv überrascht. Nach ca. 5 km habe ich meine erste kleine Pause gemacht, schließlich sollten es rund 35 km werden bis zur nächsten Pension. Das Waldgasthaus (wusste ich vorher) hatte noch Winterpause, und so nahm ich die Bank in der Sonne. Es ging weiter durch viel Wald, häufig lange Strecken geradeaus, immer sehr gut ausgeschildert. Durch den Wald war ich meist gut geschützt vor dem kalten Wind. Aber es wurde im Laufe des Tages wärmer. 9*C waren wohl gegen frühen Nachmittag. An mehreren Plantagen kam ich vorbei. Blaubären und Spargel? Übrigens sammelten mehrfach Menschen frische grüne Heidelbeertriebe im Wald. Was macht man damit. ... und die Furt im Wald habe ich mit Hilfe von ein paar Ästen bewältigt. Die Füße blieben trocken. Die Pension liegt 2 km abseits vom E1, aber so leicht ist es hier dich nicht um diese Jahreszeit etwas zu finden, was nicht gleich "Wellness" ist, und mir für den kurzen Aufenthalt zu teuer. Aber ich habe wieder mein eigenes Bad, und sogar wieder einen Fernseher . Czytaj więcej

  • Celle - nach dem Trail ist vor dem Trail

    15 marca 2023, Niemcy ⋅ ⛅ 6 °C

    Morgen starte ich auf dem E1 /NST Richtung Westen. Mit viel Sonnenschein und wenig Graupel bin ich heute vom Heidschnuckenweg hier für eine Übernachtung gelandet. Mal sehen, was es in der Altstadt noch heute zu entdecken gibt. Czytaj więcej

  • Celle endlich!

    15 marca 2023, Niemcy ⋅ ⛅ 6 °C

    Es ist vollbracht! Mit dem letzten Teilstück der 13. Heidschnuckenetappe endet dieser Trail, aber der längere Nord-Süd-Trail lockt weiter... Die Anreise mit U-Bahn-Bahn-Bahn und Bus-13/Bus-2 klappte. Kurz dachte ich, dass ich den 2. Bus nicht rechtzeitig erreiche. Und so war ich nach 3 Stunden auf dem Trail. 1-3*C, 3 Bft. aus West, meist die Sonne im Gesicht, war das ein perfekter Wandertag. Den Kaffee am Start habe ich ausgelassen. Das empfohlene Café zwischendurch leider verpasst. Aber die Mittagspause auf dem Friedhof in der Sonne war auch gut. Der Rucksack sollte schließlich leichter werden. Käsebrot, Banane und Tee waren dabei. Gefreut habe ich mich über die vielen NST-Hinweise, und dass ich noch einmal Heidschnucken sehe. Amüsant war der überschwemmte Weg an den Aller-Auen. Aber das Stück ließ sich leicht umgehen. Für die Paddler in 2 Wochen zur Aller-Hochwasserrallye sicherlich ein Spass. Die Aller scheint ordentlich zu fließen. Im Kaffeehaus lasse ich es mir nun gut gehen. Ich bin gespannt, was die Pension für 45 Eur inkl. Frühstück bietet. Total nett, eigentlich haben sie diese Woche geschlossen, aber für Wanderer machen sie eine Ausnahme. Und da es das Frühstück erst ab 8 Uhr gibt, kann ich fast ausschlafen, bevor es auf dem E1 weiter nach Süden geht. Czytaj więcej

  • Von Ratzeburg zum Eulenspiegel in Mölln

    27 stycznia 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 3 °C

    Bei 1°C nahmen wir den Bus von Hamburg nach Ratzeburg und liefen somit eine weitere Etappe des NST Deutschlands. Einen Abstecher vom Trail musste aber sein: Fredeburg am Biohofladen mit Café (sehr leckerer Mittagstisch) mit Wisentgehege vorbeikommen wollten, sind wir an der Farchauer Mühle (einer ehemaligen Papiermühle) vom E1 abgebogen. In Ratzeburg haben wir den Start der gemeinsamen Tour in einem kleinen Café verzögert. Dort gab es leckeren armenischen Kuchen. Der eine sah fast aus wie eine Dithmarscher Friesentorte, und war echt lecker. Der Dom in Ratzeburg hatte leider noch nicht geöffnet, obwohl es 5 Minuten nach 10 war, aber dafür waren wir dann in der Kirche (mit einer Barlachstatue) , und in Mölln zum Abschluss (dort war die Orgel gerade in der Reparatur) ebenfalls. Beide Kirchen waren irgendwie besonders. Und ja, die Statue Eulenspiegels durfte natürlich nicht fehlen. Und in Mölln kam dann endlich noch die Sonne raus! Welch ein gelungener Abschluss unserer Auftaktwanderung für das Jahr 2023. Czytaj więcej

  • Mölln - Güster - Roseburg

    26 stycznia 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 2 °C

    24 km --- Reisebegleitung: keine --- Höhenmeter: 110 / 100 m --- Wetter: 4°C, bewölkt --- Anreise/Abreise: Bahn & Bus über Büchen --- In Mölln angekommen, gilt es erst einmal den Trail (E1/NST) wieder zu finden. Für das nächste Mal nehme ich mir vor, mich per Kopfhörer und Komoot auf den Trail lotsen zu lassen. So schaue ich dann doch häufiger auf mein Telefon. Aber, da ich schon ein paar Mal in Mölln war, weiß ich, wo der Eulenspiegel steht, und so finde ich dann auch den Weg.
    Ich folge dem Mühlengraben, der Pinnau, vorbei am Schmalsee und Lütauer See. Meine Gedanken reisen in die Vergangenheit. Zwischen dem Ausfluss des Möllner Ziegelsees in den Elbe-Lübeck-Kanal, über Schulsee, Hegesee, dann Umtragen in die Pinnau bis zum Lütauer See zum Campingplatz bin ich schon einmal im September hin- und zurück gepaddelt. Nun sehe ich die Gegend von der Landseite aus.

    Was für eine schöne Etappe durch Buchenwälder und durch die Lauenburgische Seenplatte! Zweimal bin ich kurz vom E1 abgewichen. Tja, manchmal übersieht man eben die Trail-Markierungen. Zwei überdachte Hütten bieten auf der Etappe Schutz vor Regen. Viele Bänke laden zum Pause machen ein. Und im Sommer eignen sich viele Stellen zum Baden. Eine Sperrung im Wald wegen Baumfällarbeiten ignoriere ich. Es ist nichts zu hören, und es sind auch keine Fahrzeuge zu sehen. Die Etappe ist für Winter lang genug. Schließlich möchte ich vor Sonnenuntergang im Bus sitzen. Und welch ein Glück, zum Schluss hat mich der nette Busfahrer einfach an der Straßenkreuzung eingesammelt. Er hat meine Zeichen richtig gedeutet. Hurra! Für die nächste Haltestelle wäre ich 10 Minuten zu spät gewesen. Der Bus war selbst 5 Minuten zu spät. Für mich ein Glück, sonst hätte ich über eine Stunde länger bis nach Hause benötigt. Der Busfahrer ist heute mein Trailangel.
    Czytaj więcej

  • Baumwall - Blankenese

    29 grudnia 2022, Niemcy ⋅ 🌬 9 °C

    15 km --- Wanderbegleitung: Kat & Snörk --- Wir trafen uns direkt an der U-Bahn-Station Baumwall, um gemeinsam nach Blankenese zu wandern. Bei gutem Wetter sind beide Varianten - entweder unten an der Elbe entlang laufen, oder oben auf dem Elbhöhenwanderweg entlang zu laufen - ziemlich voll, zumindest an Wochenenden und Feiertagen. Als Hamburgerin habe ich diese Strecke schon einige Male - mal per Rad - mal zu Fuß - mal oben - mal unten - mal Richtung Osten - mal Richtung Westen - zurückgelegt. Wir folgen der Elbe flussabwärts, und denken gemeinsam an den sonnigen und windstillen Tag zurück - es war das letzte Wochenende im Hamburger "Lock-Down", an dem noch keine Touristen wieder nach Hamburg zur Übernachtung kommen durften, und ebenfalls keine Ausflugsboote auf der Elbe fahren durften. --- Wir setzten unsere Kajaks in Entenwerder in die Norderelbe ein, und paddelten vorbei an der Hafencity, der Speicherstadt, den Landungsbrücken, vorbei am Halunder-Jet, einem Kreuzfahrtschiff bis zum Alten Schweden. Dort warteten wir den Tidenkipp ab, und dann ging es zurück. Bei anderen Windbedingungen und bei normalem Schiffsverkehr würde ich mir diese Strecke nicht mehr zumuten. Die Elbvertiefungen haben die Strömungsgeschwindigkeit der Elbe sowie den Tidenhub im Hafengebiet deutlich erhöht. Auch hat der Bootsverkehr erheblich zugenommen. Aber im Lockdown war im Hafen wenig los, auch wenige Frachter legten in dieser Zeit an und ab. Trotz Sonne und für April warmen Wetter entschieden wir uns aus Sicherheitsgründen für das Tragen eines Trockenanzugs. Es war tatsächlich eine wunderbar entspannte Tour, ohne Aufregungen und Schwierigkeiten - und mit vielen Fotostopps. --- Ab dem alten Schweden (einem großen Findling am Strand) kehren unsere Gedanken zum NST zurück. --- Zeitsprung in die Zukunft: Im Frühjahr 2023 wurde der Elbwanderweg in einigen Teilen komplett gesperrt --- im Juni 2023 wurde im Hamburger Abendblatt berichtet, dass die Arbeiten nahezu abgeschlossen sind. Der Elbwanderweg ist für künftige NST-Wanderer wieder frei. Czytaj więcej

  • Billstedt - Alte Elbtunnel - Steinwerder

    28 grudnia 2022, Niemcy ⋅ ☁️ 9 °C

    19 km --- Wanderbegleitung: Snörk --- Auf den ersten Kilometern war wegen der U4-Neubaustelle das Wandern auf dem E1 nicht möglich, also ging es an der Straße entlang. Nicht so prickelnd. Aber das Teilstück kann man ja nicht auslassen. Eine schönere alternative Route hätte ich auf Komoot gehabt, aber wir wollten zumindest am Anfang der Wanderung möglichst dicht am Original des E1 bleiben. Ab Hammer Kirche wurde es dann wieder netter. Drei Abstecher (zum Essen, zum Champagner, durch den Alten Elbtunnel zum König der Löwen) haben die eigentliche Route dann noch etwas verlängert. --- und so stoßen wir diesmal schon vor Sylvester auf das alte und das neue Jahr an. Czytaj więcej