• Wanderfritzen
sep. 2018 – dec. 2019

Weltreise Tagebuch

September 2018 - Dezember 2019 Læs mere
  • Sightseeing in Bago

    18. december 2018, Myanmar ⋅ 🌙 27 °C

    Wir fahren heute mit einem Privattaxi nach Bago und starten dort mit einer Sightseeing Tour durch. Das Taxi kostet uns von hier nach Bago und den ganzen Tag rum fahren 20 Dollar pro Person. Klar, hätten wir uns mit dem Bus und Tuk Tuk ein paar Dollar gespart, aber dann hätten wir etwas mehr Stress mit der Umsteigerei und unser Gepäck irgendwo lassen müssen. So haben wir es immer bei uns im Auto und können jeder Zeit sagen, wann und wo er uns hinfahren soll.

    In Bagan angekommen, starten wir mit:

    1) Kyaikpun, das sind 4 mit dem Rücken aneinander sitzende Buddhas (30 Meter hoch)die in alle Himmelsrichtungen schauen.

    2) Mahazedi Paya, ist eine gold-weiße Pagoda, die nur für Männer begehbar ist.

    3)Shwemawdaw Paya
    Es wird oft als der Tempel des goldenen Gottes bezeichnet . Mit 114 Metern Höhe hält die Shwemadaw den Rekord für die höchste Pagode des Landes, obwohl die Shwedagon-Pagode in Yangon normalerweise als höchste Pagode in Myanmar (mit 98 Metern) bezeichnet wird. War ein Highlight 😍

    4) Kanbawzathadi Golden Palace
    .. Ist in Bago ist eine Rekonstruktion des ursprünglichen königlichen Palastes aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
    Der reich verzierte goldene Palast vermittelt einen guten Eindruck von der Pracht und dem Reichtum des zweiten burmesischen Reiches

    5) Shwethalyaung-Buddha
    ... ist eine liegende Buddhafigur in der Stadt Bago in Myanmar. Diese Buddhafigur ist der zweitgrößte liegende Buddha der Welt, übertroffen nur vom 19 m längeren Abbild in Tavoy. Er ist 55 m lang und 16 m hoch. Allein der kleine Finger misst 3 m.

    Fertig!!!! Im wahrsten Sinne des Wortes. Wir sind jetzt ziemlich kaputt. Also ich persönlich finde, dass man Bago ruhig auslassen kann und die Zeit lieber länger im Norden von Myanmar verbringen sollte. Aber trotzdem waren die Pagoden sehenswert.
    Man beachte, dass man immer lange Röcke oder Hosen tragen muss, einen Tempel oder eine Pagode nur Schulterbedeckt und Barfuß betreten darf. Die Schuhe lässt man am Eingang stehen. 😁

    So nach unserer Tour geht's dann weiter mit dem Nachtbus 9 Stunden nach Mandalay. Ich hoffe wir können schlafen
    🙈🙈🙈
    Læs mere

  • Nachtbus & Regentag

    19. december 2018, Myanmar ⋅ 🌧 25 °C

    Die Fahrt mit dem Nachtbus war sehr bescheiden... Zuerst mussten wir eine Stunde auf den Bus warten, der uns zu einer Bushaltestation fährt wo wir dann in den Nachtbus umsteigen müssen, da dieser nicht von Bago aus fährt. Wir warten in einer Hütte mit zwei anderen Burmesen. Überall schwirren Mücken herum und die Plastikstühle, die einst mal grün waren, sind jetzt schwarz und schmierig, aber da es kaum andere Sitzgelegenheiten gibt, lassen wir uns halt hier nieder. An Ende des Raumes gibt's eine "Toilette" (Loch im Boden) und ein Bett, bestehend aus Holzlatten und einem Kissen, steht da.
    Anscheinend schläft hier der Organisator, der sehr gut englisch spricht und uns weitervermittelt. Denn. Als wir endlich in unseren Bus einsteigen, erklärt er dem Busfahrer und seinen Gehilfen, wo wir hin müssen um in den Nachtbus, der in den Norden fährt, umsteigen zu können. Kein Mensch hier im Bus spricht englisch, aber der Typ wird das schon geregelt haben 😁 wir sitzen wir ganz vorne und haben nen super Blick auf die Straße. Es ist schon stockdunkel. Plötzlich sehen wir zwei lichter direkt auf uns zukommen, unser Busfahrer steigt sehr stark auf die Bremse und Hupe, da weicht der entgegenkommende Wagen gerade noch rechtzeitig von unserer Straßenseite. Das war Haarscharf und wir hatten grosses Glück im Unglück.
    🙏 Wir vermuten, dass der Fahrer eingenickt und auf unsere Straßenseite gekommen ist. Puh...

    Dann sind wir auf der Raststätte, wo uns der Nachtbus abholen soll. Wir werden zu einem Restaurant geleitet und der Bus fährt weiter.
    Jetzt sitzen wir da und alle Burmesen starren uns an😁 wir geben mit Händen und Füssen zu verstehen, dass wir noch was essen möchten und bestellen Reis mit Gemüse. Die Burmesen sind hauptsächlich damit beschäftigt uns zu beobachten, weil wir hier die einzigen Touristen sind😂 das Essen kommt zum Glück schnell, da uns gesagt wurde, dass der Bus im ca. 15 min da sein wird. In der Zeit geh ich mich umziehen und Zähne putzen. Nach dem Essen, das wir natürlich nur so verschlungen haben, stehen wir nun da und es ist natürlich wieder massig Zeit. Wir lernen eine nette Einheimische kennen, die zum Glück gut englisch spricht und zeigt uns wo wir hin müssen, denn unser Nachtbus steht schon da. Der Fahrer isst nur gerade noch. Ok, dann geht's los. Da Hannes und ich immernoch mit der Erkältung zu kämpfen haben, freuen wir uns nach dem langen Tag auf das Schlafen im Bus. Wir machen es uns gemütlich und als ich meine Schlafmaske aufsetze und mich einkuschle hör ich plötzlich laute Stimmen durch die Lautsprecher hallen. Ich glaubs wohl nicht, jetzt spielen die einen Burmesischen Film ab, was anscheinend eine Komödie ist, weil immerzu alle lachen. Oh man, das Ganze geht 2 Stunden so und nicht mal meine Ohropax konnten dagegen ankommen. 🙈
    Also schlaf haben wir in den 7 Stunden kaum abbekommen. Durch die Klima wurde unser Schnupfen auf intensiver und wir wollten nur noch ankommen...
    Als wir am Parkplatz in Mandalay ankommen,ist es 4 Uhr nachts und die Taxifahrer strömen gleich zu uns an dem Bus und ich gebe Ihnen höchst genervt zu verstehen, dass wir erstmal unser Gepäck brauchen und dann auf Sie zukommen. Die Fahrt zu unserem Hotel kostet 2€pro Person und ist für die 6 Kilometer total gerechtfertigt. Wir sind heilfroh, als wir einchecken und unser schönes und sauberes Hotelzimmer sehen.
    Nach 4 Stunden Schlaf gehen wir frühstücken und danach zieht Hannes los um Medikamente uns Tee für uns zu besorgen.
    Er kommt mit viel Obst, Ingwer und Honig wieder - mein absoluter Retter.
    Da es heute den ganze Tag regnet, nutzen wir die Zeit um uns auszuruhen und wieder fit zu werden. Wir schauen einen Weihnachtsfilm (North pole express) kuscheln uns ins Bett und schlafen bei der Hälfte des Films ein, weil die Tabletten so müde machen.
    Læs mere

  • Rollerfahrt um Mandalay

    20. december 2018, Myanmar ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute sind wir mit dem Roller unterwegs. Wir wollen nämlich zur Hsinbyume-Pagode, die eine halbe Stunde von mandalay aus entfernt liegt. Ein Taxi wäre uns zu teuer geworden, deshalb haben wir uns wieder einen Roller geholt (10€ pro Tag) was ja auch viel mehr Spaß macht. Der Verkehr hier in der Stadt ist schon ziemlich heftig. Von daher waren wir froh, als wir langsam aus dem Treiben herausgekommen sind.
    Wir sehen auf dem Weg zur Pagode die ländliche Gegend von Myanmar, viele Pagoden, Kühe und Straßenhunde und fahren durch Dörfer, wo die Leute in ganz einfachen Holzhütten schlafen und kleine Verkaufsläden haben.
    Dann sehen wir ein paar Bauern, die gerade mit ihren vorgespannten Ochsen und Kühen auf dem Weg zum Feld sind. Sie winken und lachen uns freundlich zu und halten für ein Foto sogar an. Also mir geht hier absolut das Herz auf, weil die Menschen so dermaßen freundlich sind, wie ich es bisher selten erlebt habe. Obwohl sie ein hartes Leben haben, geplagt sind von täglicher Arbeit, die nie zu enden scheint und so wenig Besitz haben, wie es nur geht, zaubern sie uns ein Lächeln und scheinen trotz alledem glücklich und zufrieden zu sein. Ich muss das sehr bewundern und denke da wieder an mich, wie ich vor der Reise war. Über was ich mich alles beschwert, aufgeregt und gestresst habe... Dafür schäme ich mich jetzt, weil ich im Gegensatz zu diesen Menschen hier ein absolutes Traumleben habe, gesund bin und in einem reichen Land aufgewachsen bin und leben darf. Das hat alles nur mit absolutem Glück zu tun, je nachdem wo du geboren wirst. Uns hätte allen so ein Leben blühen können... Und worüber würden wir uns dann noch aufregen? Ich glaube wir wären einfach froh, jeden Tag reichlich zu essen zu bekommen, mal ohne Rückenschmerzen von der harten Arbeit einschlafen zu können. Keine zerrissenen Klamotten tragen zu müssen und in die Schule gehen zu dürfen um lesen und schreiben zu lernen und noch viel mehr...

    So nun sind wir am weißen Tempel angekommen. Er ist sehr schön, weil er sich von all den bisherigen Tempeln durch seine reine weiße Farbe abhebt.
    Wir knipsen ein paar Fotos und haben richtig Glück, da für 10 Minuten der bewölkte Himmel aufbricht um uns helles Licht zu schenken😍 wir haben sogar noch auf dem Weg hierher Nikolausmützen gekauft, um hier Weihnachtsbilder machen zu können.
    Auf dem Rückweg kommen uns Gerrit und Tine, die wir in Kambodscha kennengelernt haben entgegen. Was für ein Zufall!! Wir freuen uns sehr, die beiden wieder zu sehen. Vor allem hier und jetzt zur selben Zeit. Wir wussten schon, dass die beiden in Myanmar und jetzt in Bagan sind, aber wir wollten zwecks einem Treffen nochmal zusammen schreiben.

    Zum Sonnenuntergang fahren wir zur U- Bein- Bridge. Die U-Bein Brücke ist einer der schönsten Orte in Mandalay um den Sonnenuntergang zu beobachten 🌅😍 Die 1,2 km lange Teakholz-Brücke ist über 150 Jahre alt und damit die älteste und längste Teakholzbrücke der Welt!
    Beim drüber gehen wurde Marina ganz schön mulmig, weil sie etwas Höhenangst hat und es ohne Geländer geschätzt 5 Meter runter geht 😨

    Auch wenn sich dort jeden Abend tausende Touristen versammeln, können wir einen Besuch absolut empfehlen!
    Am besten bleibt man nach Sonnenuntergang noch etwas länger, dann werden die Menschen weniger und die Farben intensiver 😉😁
    Læs mere

  • Mandalay Hill

    21. december 2018, Myanmar ⋅ ☀️ 26 °C

    Da wir heute noch körperliche Anstrengungen vermeiden wollen, holen wir uns ein Taxi, das uns ZUM Mandalay Hill für den Sonnenuntergang hinauffährt, dann 1-2 Stunden auf uns wartet und uns dann wieder zurück zum Hotel bringt.

    Kurz vor Sonnenuntergang wurde die Sutaungpyei Pagode auf dem Mandalay Hill in ein wunderschönes, warmes Licht getaucht. Das goldumrandete Spiegelmosaik an den Säulen funkelt im Sonnenlicht und lässt den gesamten Tempel erstrahlen 😯😍 Einfach magisch...❤️
    .
    Für uns war dieser Moment viel schöner als der Sonnenuntergang selbst, denn den konnte man vor lauter Menschen, die sich Schulter an Schulter am Geländer aufreihten, kaum genießen... Ein Besuch lohnt sich aber auf alle Fälle, am besten 1-2 Stunden vor Sonnenuntergang schon oben sein ☺️👍

    Da wir zwei Schweizer bitten mussten, kurz nochmal den Gang zu verlassen, weil wir nur noch kurz ein Bild knipsen wollen, haben wir natürlich auch ein paar Bilder von ihnen gemacht, als Dankeschön. Die zwei sind uns sehr sympathisch und wir quatschen einfach nur die ganze Zeit, da die beiden auch auf Weltreise sind.
    Um halb 7 schreibt dann Tine, ob wir mit ihnen essen gehen wollen, da wir beide heute unseren letzten Abend in Mandalay haben. Da sind wir natürlich dabei. Als wir nach ein paar Stromausfällen unser Abendessen verzehren, kommen 2 Mütter mit ihren Kindern her um Geld von uns erbetteln. Gerrit ist so lieb und bestellt eine Portion gebratenen Reis für die Frau und die andere nimmt sogar unsere "Überbleibsel" also muss sie wirklich Hunger leiden. Mir tut das so leid. Ich hätte auch gerne was gespendet, aber da ich nicht mehr Geld dabei hatte und Gerrit das übernommen hat, nehme ich es mir fest fürs nächste Mal vor.
    Lieber ein Gericht essen spenden, wie einfach nur Geld zu geben. So können sie es nicht für irgend nen anderen Quatsch ausgeben.
    Als wir zu unserem Hotel zurück laufen, kommen Kids zu uns hergelaufen und verteilen High fives, dann sprechen uns liebe Männer an, die sich einfach nur über unsere Herkunft interessieren, aber überhaupt nicht aufdränglich sind und plötzlich hören wir Weihnachtslieder aus einem Raum auf die Straße hallen. Wir spitzen zur Tür hinein und sehen ca. 20 Nonnen, die miteinander im Chor singen. Es hört sich so schön an und rührt mich sehr, als sie uns noch dazu bitten und uns frohe Weihnachten wünschen. Bisher sind wir noch nicht in Weihnachtsstimmung, aber das ändert sich zum Glück gerade. Eine Oma sitzt da uns lauscht dem Gesang und sie erinnert mich etwas an meine Oma...
    Echt süß, wir hätten sogar mitsingen dürfen, aber wir wollten den schönen Klang nicht versauen. Alle Frauen sind Christen und waren sehr nett zu uns. Sie haben uns sogar die Hand und das fanden wir sehr rührend. Ein wunderschöner Abschluss, mit dem wir nicht mehr gerechnet hätten.
    Læs mere

  • Sonnenaufgang mit Heißluftballons

    23. december 2018, Myanmar ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute morgen klingelt um 5 Uhr der Wecker. Wir ziehen uns an und düsen mit unseren E- Rollern los. Wir fahren zu einem Tempel, der 20 Minuten von unserem Hotel entfernt liegt. Wir haben gestern an der Rezeption eine Karte erhalten, auf denen die wichtigsten Tempel eingezeichnet wurden. Oh Gott, ist das kalt. Ich hab 2 Jacken an, eine Kapuze, dicke Socken und eine Leggins mit ner Schlabberhose darüber und trotzdem friere ich auf dem Roller. Wir lösen unser Ticket, die Station liegt auf dem Weg zu den Tempeln.
    Als wir am Tempel ankommen, hören wir schon ein paar Stimmen, also wir sind nicht alleine hier... Aber es herrscht trotzdem eine mystische Stimmung. Denn der Weg zum Tempel ist eine Art Tunnel (wir hatten echt zu tun, da durch zu kommen) auf den Stufen des Tunnels sind Kerzen aufgestellt, damit man etwas sehen kann. Es ist schließlich noch stockdunkel. Da wir am Eingang der Tempel immer Schuhe und Socken ausziehen müssen, friert es mich immer mehr. Aber da muss ich jetzt durch, wir wollen schließlich die Ballons aufgehen sehen😍
    Und als wir hier oben noch gerade so einen Platz ergattert haben, dauert es nicht lange, als die ersten Lichtstrahlen der Sonne zum Vorschein kommen. Als die Sonne langsam aufgeht, sieht man auch die Spitzen der Tempel und Pagoden zwischen den Feldern und Bäumen hervorragen. Der Nebel legt sich über das Tal und macht diesen Anblick zu einem ganz besonderen Augenblick.
    Nun breitet sich die Vorfreude auf die Ballons immer mehr aus...jeder ist gespannt, wann es endlich damit los gehen wird.
    Dann ist es soweit. Wir sehen die Ballons ganz langsam aufsteigen und mir fällt nicht mehr dazu ein als WOW! Es ist absolut traumhaft. Auch wenn die Ballons etwas weiter weg sind, als erwartet und die Leute hier oben natürlich alle schöne Bilder knipsen wollen, haben wir tolle Aufnahmen hinbekommen. Seht selbst😍

    Nachdem die Ballons wieder abgestiegen sind, packen wir zusammen, fahren zurück in unser Hotel und frühstücken erstmal ausgiebig. Es gibt einfach so viele leckere Sachen und wir schlagen uns beim Büfett die Bäuche voll😁 dann holen wir etwas Schlaf nach, schauen eine neue Serie auf Netflix, nach der wir absolut süchtig sind "how to get away with a morder" und ziehen dann wieder los, um einen schönen Platz für den Sonnenuntergang und für morgen zum Sonnenaufgang zu finden.
    Als wir mit den Rollern die Umgebung erkunden, kommt ein Einheimischer zu uns und bietet uns an, dass er uns einen guten Tempel zeigt, der für Sonnenauf- sowie für den Untergang geeignet ist. Er möchte auch kein Geld dafür haben, gibt er uns zu verstehen. Wir folgen ihm und siehe da, wir haben einen Tempel fast für uns alleine und dieser gefällt uns viel besser als der von heute morgen. Der Burmese klettert voraus und wir ihm hinterher. Er reicht mir zum Glück die Hand, denn beim hinaufklettern löst sich ein Stein, an den ich mich festhalte. War gut, dass seine Hand da war. 😅

    Kein Wunder, dass so viele Tempel geschlossen haben, denn wenn sowas öfter passiert, ist nicht mehr viel vom Tempel übrig und es gibt noch mehr Verletzte. Wir genießen die letzten Sonnenstrahlen und kommen mit einem anderen deutschen "Christian" ins Quatschen.

    Dann fahren wir los zum Restaurant, wo wir mit Tine und Gerrit zum Abendessen ausgemacht haben und verbringen mit den beiden noch einen tollen Abend.
    Læs mere

  • Sonnenaufgang die 2e

    24. december 2018, Myanmar ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute morgen geht's wieder um 5:30 Uhr mit dem Roller los. Diesmal haben wir einen zu zweit, damit wir uns etwas Geld sparen und da der Roller gut abgeht, schafft er uns locker.
    Als wir zu dem Tempel fahren, wo wir gestern zum Sonnenuntergang waren, sind nicht allzu viele Touristen hier und wir haben einen super tollen Platz zum fotografieren ergattert😍
    Als die Sonne aufgeht und ihre strahlen über das Tempelland verteilt, leuchtet die goldene Pagode neben uns auf und dieser Anblick ist wunderschön. Dann hören wir schon das Feuer der Ballons, die ein paar hundert Meter von uns entfernt aufsteigen. Heute ist es der absolute Hammer, denn es sind viel mehr Ballons als sonst und der Wind trägt sie genau in unsere Richtung, sodass sie über unseren Tempel fliegen. Dieser Moment war der mit beeindruckendste unserer ganzen Reise. Das Panorama ist gigantisch und wir haben einfach wahnsinniges Glück, dass das so abgelaufen ist. Schön , dass uns gestern der Burmese diesen Tempel gezeigt hat. Von dem hätten wir nämlich sonst nichts gewusst. Und es gibt leider nicht mehr so viele Tempel hier, die für Touristen offen zugänglich sind.

    So, da unser Magen knurrt und die Ballons landen. Ist es an der Zeit uns Hotel zu fahren.
    Nach dem Frühstück, kuscheln wir uns gemütlich ins Bett und schauen "Kevin allein in New York".
    Am Nachmittag chillen wir uns ein paar Stunden an den Pool, machen noch einen Abendspaziergang ums Hotel, wo eigentlich nichts weiter ist. Aber wir müssen uns einfach etwas die Beine vertreten.

    Am Abend gibt's dann das Buffet im Hotel. Darauf freuen wir uns schon sehr. Wir gönnen uns heute mal einen Rotwein und bekommen einen Cocktail als Begrüßungsgetränk.
    Der Service ist echt toll. Die Bedienungen lesen uns jeden Wunsch von den Lippen ab und bemühen sich sehr um das Weihnachtliche Ambiente.
    Es laufen Weihnachtslieder im Hintergrund, alles ist schön geschmückt und dekoriert und jeder wünscht dir frohe Weihnachten. So kommt selbst bei uns etwas Weihnachtsstimmung auf.
    Aber wir vermissen unsere Familie heute sehr... Da heilig Abend immer etwas ganz besonderes ist. Wir schicken aber viele Bilder und Videos durch, so bekommen wir auch von Zuhause ein Stück weit davon mit.💕🎅🎄🦌✨
    Læs mere

  • Weihnachten in Bagan

    25. december 2018, Myanmar ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute schlafen wir mal aus, starten den Tag mit einem tollen Frühstück und machen uns auf zum Sightseeing. Dazu fahren wir mit dem. Roller die Tempel und Pagoden in old Bagan usw ab.

    Die Tempellandschaft ist schon sehr beeindruckend, da überall irgendwelche stehen. Man fährt ein paar Meter und sieht schon wieder einen Tempel oder eine Pagode. Diese sind natürlich auch total individuell gestaltet und vielfältig. Wir schauen uns die bekanntesten an und Hannes beschließt sich dann doch einen langen Rock (Longyi) den hier viele Männer tragen, zu kaufen. Der steht ihm wirklich gut und der ist bestimmt sehr bequem👍😊
    Als wir so unsere Tempeltour so fortfahren, fahren wir auch auf Straßen entlang, die richtig gut mit Sand ausgelegt sind. Ich mein, wir sind hier in der Wüste😅🙈 wir fahren also so die Straße entlang und ich bin gerade mit dem Filmen mit der GoPro beschäftigt. Da passiert es plötzlich, Hannes kommt bei dem Sand ins Schleudern und uns zieht den Hinterreifen weg und schon liegen wir da. Ich heb den Roller auf, der voll auf Hannes Fuß gefallen ist, er hat erst etwas Schmerzen, aber dann stellt sich heraus, dass es zum Glück nichts ernsteres ist. Mir geht's auch gut, wir sind zum Glück sanft gefallen. Wir suchen alle Sachen zusammen, putzen uns ab und fahren weiter.

    Hier in Bagan und vor allem an den Tempeln sind sehr viele Touristen unterwegs. Es wird uns schnell zu viel und bei der Mittagshitze entscheiden wir uns dann dafür zurück zu fahren und den Tag noch am Hotel zu genießen bzw.die kommenden Tage zu planen, unsere Rucksäcke zu packen und die Amazon Bestellung zu machen. Denn Makke (Hannes sein Freund) kommt uns bald besuchen😊👍
    Læs mere

  • Weiterreise nach Kalaw

    26. december 2018, Myanmar ⋅ ☀️ 22 °C

    Die Fahrt nach Kalaw ist ganz schön anstrengend. Erst kommt der Bus ne Stunde zu spät, um uns vom Hotel abzuholen, dann fällt dem Busfahrer eine halbe Stunde später auf, dass er zwei Reisende vergessen hat und dreht noch einmal um, fährt die komplette Strecke zurück, um dann festzustellen, dass die Reisenden doch mit einem anderen Bus mitgefahren sind. Naja so ist es eben hier in Asien, zum Glück haben wir Zeit und nicht mehr so den Druck irgendwo sein zu müssen, Weil wir vielleicht eine Tour gebucht haben. Dann fängt der Spaß erst so richtig an, denn die Strecke ist nicht ohne. Es geht steil bergauf, über einen Bergpass, der sehr kurvig ist und zudem noch mit Sand behaftet ist. Unser Fahrer rast wie ein irrer, anscheinend möchte er Feierabend machen 😂 er überholt andere Autos auf der Strecke und schafft es gerade so, die Kurve zu packen, in der wir durch den feinen Sand etwas ins Rutschen gekommen sind. Ich mach einfach meine Musik lauter und hoffe, dass wir heil ankommen und zwar bald🙏
    So ist es dann auch. Als wir Kalaw erreichen, steigen alle erleichtert aus dem Bus aus.
    Wir gehen gleich zum "Ever Smile" weiter, das nicht weit weg liegt und buchen die 3- Tages Wanderung zum Inle Lake,die morgen dann schon starten soll. Als wir dann alles geregelt haben, laufen wir zu unserem Hotel, ziehen uns um und gehen zum Abendessen. Heute Abend gibts seit langem mal wieder Pizza¡!!! Und zwar die Beste die wir seit Ewigkeiten nicht mehr gegessen haben. Eine richtig geile Steinofenpizza, die wir selten auch in Deutschland so gut bekommen haben und das hier in Myanmar in einem kleinen Örtchen namens Kalaw 😅
    Læs mere

  • Wanderung Tag 1

    27. december 2018, Myanmar ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute geht's um 8e los. Unser Gepäck wird von der Organisation zu unserem Hotel an den Inle Lake gebracht. Wir werden in unserem Hotel abgeholt und zu Ever smile gefahren. Dort lernen wir unseren Guide "Soso" kennen und unsere Begleiter, eine Französische Familie. Also Eltern mit ihren beiden Töchtern, die Mitte 20 sind. 👍 perfekt. Da sie gut englisch sprechen und schon recht viel gereist sind, kommen wir gleich ins Gespräch und nebenbei starten wir mit unserer Wanderung. Wir laufen von Kalaw hinaus, durch die kleinen Dörfer, bis über Felder, Bäche und durch den Wald. Es geht heut schon zum größten Teil bergauf und kommen ganz schön ins Schwitzen... Aber wir werden mit der Aussicht oftmals belohnt. Wir schauen über die Berge hinunter ins Tal und entdecken Teeplantagen, die uns Soso zeigt. Wir treffen auf Arbeiterfrauen, die Holzscheitel in ihren Körben aus dem Wald ins Dorf tragen. Soso erzählt uns, dass die Frauen es schaffen die Körbe, die bis zu 60 Kilo Gewicht haben, mit den Köpfen zu tragen. 😥 Krass, also das bedarf Jahrelanger Übung und ich möchte es lieber nicht ausprobieren, sonst steckt mein kopf wahrscheinlich in meiner Brust fest, weil er so runtergedrückt wird. 😅 Die Frauen unterhalten sich mit Soso und er erklärt uns, dass hier im Dorf eine andere Sprache gesprochen wird, als in der Stadt. Er versteht auch nicht immer alles, denn die Dialekte sind sehr unterschiedlich.
    Zur Mittagszeit wird es dann doch recht heiß und da kommt uns die Pause recht gelegen. Wir kehren in ein Haus auf dem Berg ein, wo uns eine ganz liebe alte Frau lachend begrüßt und uns hinein bittet. Sie bringt uns mit ihrem Mann Tee, Salate, gebratene Nudeln, Obst und Suppe (die gibt's nämlich hier zu jedem Gericht) alles ist sehr lecker und wir werden auf jeden Fall satt. Danach ruhen wir uns noch etwas aus und dann kloppt uns der Guide wieder hinaus in die Sonne. Wir laufen, laufen, laufen.... Aber es ist sehr schön, denn jetzt am Nachmittag läuft jeder etwas für sich und es kehrt Ruhe ein. Es hat etwas Meditatives... Und als die Sonne sich immer mehr zur Seite neigt, wird es auch von der Temperatur immer angenehmer. Wir laufen auf Bahngleisen entlang und ein Straßenhund findet uns anscheinend recht sympathisch, weil er den ganzen Weg einfach neben uns mit läuft. 😂 Wir laufen in einen Tunnel, der stockdunkel ist und ein paar hundert Meter lang geht. Man kann das Licht am Ende sehen und irgendwie ist es eine recht gruselige Atmosphäre. Solange kein Zug kommt, ist alles gut😁
    Dann kommen wir zu einem Dorf, wo Einheimische ihre Essenskörbe aufstellen und gespannt auf den Zug warten, der in wenigen Minuten eintreffen soll. Es sind auch andere Wandergruppen hier, die auch auf den Zug warten. Wir nehmen einen Tee zu uns, da es langsam Kühler wird und gönnen unseren Beinen eine kurze Pause. Dann hören wir es, das Hupen der Lokomotive. Alle laufen gespannt zum Gleis und beobachten das wilde Treiben hier bei der Ankunft. Als der Zug reinfährt und zum Stehen kommt, steigen Leute aus und die Einheimischen laufen mit ihren Körben durch die Gegend, um Essen zu verkaufen. Leute steigen aus, zünden sich Zigarren an schlendern über den Bahnsteig und Mönche sitzen im Wagon und beten.
    Es ist sehr interessant dieses treiben mitzubekommen. Der Zug ist schon richtig alt und im Inneren gibt's nur Holzbänke zum Sitzen.
    Dann geht's wieder weiter. Der Zug startet aufs Neue und wir auch. Zum Glück haben wir nicht mehr lange, denn langsam geht die Sonne unter..
    Beim Laufen durch die Dörfer, sehen wir wie die Kühe und Büffel von der Weide nach Hause getrieben werden und die Arbeiter vom Feld nach Hause kommen. Ein kleiner Junge (ich schätze ihn mal auf 5 Jahre) und sein Opa holen zwei Wasserbüffel von der Weide. Was denkt ihr, wer den größeren davon am Strick nach Hause zerrt? Es ist der kleine Junge. Opa steht ihm mit Rat und Tat zur Seite, aber der kleine macht das echt gut.
    Læs mere

  • 1.Übernachtung im Dorf

    27. december 2018, Myanmar ⋅ ☀️ 21 °C

    Jetzt wird es langsam dunkel, aber wir haben nur noch ein paar Meter bis wir bei Soso's Mama im Dorf ankommen. Wir werden recht herzlich von ihr begrüßt und sie bittet uns gleich hinein in die gute Stube. Als wir die Treppen hinauf gehen, kommen wir in einem grossen Raum, der mit Matten ausgelegt ist, worauf sich jeweils ein Kissen und dicke Decken befinden. "Das ist euer Schlafraum" erklärt uns Soso. Anschließend zeigt er uns die Toiletten und den "Wasch"platz,was sich beides im Garten befindet😊 also hier darf man sich nichts vorstellen, was unseren europäischen Standard entspricht, denn hier weichen Welten davon ab 😁 die Toilette ist einfach ein Loch, in das man hinein pinkeln muss, das quasi nur funktioniert , wenn man in die hocke geht und dann mit Wasser das man mit einer Kelle aus nem Tank schöpft, hinterher spült. Aber halb so schlimm, nachts wenn es kalt wird, da ist es nur etwas blödes... So nun zur Dusche die aus einer Wanne, die mit Wasser gefüllt ist, besteht. Es liegt eine Schüssel darin, aus der man das Wasser heraus schöpfen kann und dann über seinen Körper gießt. Man darf sich da kein Mittelwarmes Wasser vorstellen, nein - es ist bitter, bitter kalt❄️❄️❄️❄️ da es bereits fast komplett dunkel ist, beeilen wir uns und gehen zu zweit schnell duschen. Hannes wäscht mich ab und ich ihn, es ist wirklich ne Minutensache, da wir frieren ohne Ende und uns hier nicht länger als nötig aufhalten wollen. Mit schlotternden Zähnen liefen wir hinauf in den Schlafraum, packten uns mit den wärmsten Sachen ein, die wir dabei haben und bereiten unseren Schlafplatz vor. Ich hol mir gleich noch ne zweite Decke, für den Fall der Fälle 😁 es ist mittlerweile so kalt, dass ich meinen Atem sehen kann.
    Dann werden wir alle zum Essen gerufen und wir eilen hungrig zum Tisch herbei😁 Es gibt wieder ganz leckere Sachen, wie Reis, Bratkartoffeln mit Ei, Krautsalat, Wasserspinat, Obst und Suppe. Wir essen uns alle satt und unterhalten uns über die Unterschiede der Gesetze in Deutschland und Frankreich oder wie es bei uns vom Staat der geregelt wird, wenn man verbeamtet wird und ob man Anspruch auf einen Wohnsitz seiner Wahl hat. Bei den Franzosen ist das nämlich gar nicht möglich und selbst wenn sie verheiratet sind oder Kinder haben, ist das nicht so einfach wie bei uns.
    So dann ist es aber Zeit fürs Bett, da es unerträglich kalt geworden ist. Wir putzen im Garten die Zähne und schleichen in unser Nestchen😅 Hannes und ich kuscheln uns fest zusammen, stecken Ohropax in unser Öhrchen und dann wird einigermaßen genatzt. Mittag in der Nacht- ich ahnte es bereits beim Abendessen- muss ich natürlich aufs Klo 😭 also raus aus dem warmen, ab ich die Kälte. Da es nirgendwo ein Licht gibt, setze ich mir die Stirnlampe auf und tappe benommen zum Loch. Danach schnell wieder unter die Decke. Die Nacht vergeht, aber am Morgen merkt man schon, dass der Schlaf nicht ganz so erholsam war.
    Læs mere

  • Wanderung Teil 2

    28. december 2018, Myanmar ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute geht es nach dem Frühstück weiter. Wir verabschieden uns lieb von Sosos Mama und machen uns durchs Dorf auf in die gefährliche Wildnis 😂 Ne, quatsch. Wir laufen über Felder, wo die Bauern gerade Reis ernten oder ihre Büffel und Kühe hinaus auf die Weide treiben. Nach ca. einer Stunde machen wir in einem Dorf halt, da noch weitere Wanderer dazustoßen und uns heute und morgen begleiten. Diese Truppe hat sich für die 2 Tages Wanderung entschieden und wurde deswegen hier her gefahren um mit uns den Weg fortzusetzen. Da kommen sie auch schon angefahren. Wir machen uns alle gleich miteinander bekannt. Es sind ein deutsches und französisches Pärchen, eine Chilenerin und ein Russe dabei. Sie wirken alle sehr sympathisch und wir tauschen uns recht gut im Wechsel miteinander aus. So vergehen die nächsten Stunden beim Laufen recht schnell, nach einem kurzen Stop im Dorf, wo wir einer Frau beim Weben zusehen durften und überall Chilis zum Trocknen auf dem Boden vorgefunden haben, kehren wir zum Mittagessen bei Einheimischen ein. Nach einer Stunde Pause geht's weiter... Heut ist es schon etwas anspruchsvoller vom Laufen her, da die Strecke anstrengender und es ziemlich heiß ist.
    Nach ein paar Pagoden, Strecken durch die Wiesen und Äcker (wo uns Kühe recht böse angeschaut haben) und zahlreichen Ochsen, die vor Kutschen gespannt wurden, erreichen wir vor Sonnenuntergang unser Ziel. Heute ist unsere Unterkunft etwas gemütlicher als die von gestern und da es von der Temperatur her auch viel angenehmer ist, freu ich mich schon richtig auf diese Nacht hier. Wir schlafen alle in einem grossen Bungalow und haben wieder Matten, Kissen und Decken bereit liegen. Wir richten unseren Schlafplatz her und dann gehen die meisten noch einmal los zu einem Aussichtspunkt. Ich bleib lieber im Bungalow, da ich mir blöderweise den Fuß etwas gestaucht habe, da ich in ein Loch getreten und umgeknickt bin. Aber ich bekomme von Soso (der ebenfalls verletzt ist) eine Massage mit Tiger Balm, was wirklich sehr geholfen hat. Soso hatte heute Begleitung von seiner Frau (die aber kein Englisch kann) da die Gruppe recht gross ist und somit jemand vorne gehen kann und der andere weiter hinten, damit auch keiner abhanden kommt.
    Die Zeit, in der die anderen unterwegs sind, nutze ich um mit zu duschen und hier ist das selbe Spiel wie gestern😁 das coole ist hier, dass direkt eine Straße an unserem Bungalow vorbei geht, wo man die Bauern beobachten kann, wie sie von der Arbeit vom Feld nach Hause kommen. Sie haben die Ochsen wieder vorgespannt und transportieren Stroh und ihre sonstige Ernte nach Hause. Die Frauen laufen mit Säcken und Kanistern, die sie auf dem Kopf tragen vorbei und gegenüber spielen Burmesen das Spiel: Sepak Takraw. Das ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften mit jeweils drei Spielern auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, einen Ball mit den Füßen über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen und zu verhindern, dass Gleiches dem Gegner gelingt. Eine Mannschaft darf den Ball dreimal in Folge berühren, um ihn zurückzuspielen.

    Als die anderen von Aussichtspunkt zurückkehren, gibts Abendessen und Soso bereitet ein Lagerfeuer für uns vor. Dieser Abend ist so schön, denn wir setzen uns alle zusammen in einem Kreis ums Feuer und singen Lieder, die von dem Franzosen Papa mit der Gitarre begleitet werden. Abwechselnd spielen er und Soso (der uns damit absolut überrascht hat und eine mega gute Stimme hat) mit der Gitarre und wir versuchen einigermaßen dazu mitzusingen😁
    Læs mere

  • Wanderung Teil 3 & Ankunft am Inle Lake

    29. december 2018, Myanmar ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute gibt's zum Frühstück Pancakes, dann ziehen wir los. Auf zum Endspurt!!! Die Wanderung geht nur 5 Stunden und dann sollten wir am Ziel sein. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich, denn wir gehen auf schmalen Wegen entlang, durch Gestrüpp, Klettern über Felsen hinauf oder hinab, kommen an Agave Pflanzen vorbei, die für die Herstellung des leckeren Tequila Schnapses benötigt wird, durchqueren Bambus Wälder, bekommen bei der Kaffeepause eine Thanaka Bemalung und sind dann zum Abschluss fürs Mittagessen in einem Restaurant am Wasser. Wir tauschen untereinander Kontakte aus und verabschieden uns voneinander, nachdem wir noch ein Gruppenbild gemacht haben. Jetzt geht's ab aufs Boot, dass uns über den Inle Lake zum Ort Nyaung Shwe bringt. Bei der Fahrt werden wir durch die vorbeifahrenden Boote ganz schön nass gespritzt😁 aber das ist mir egal, da wir endlich da sind!!!! Ich freu mich so und obwohl die Wanderung echt so schön war, bin ich jetzt trotzdem froh, wieder an einem Ort zu sein, den wir zu zweit unsicher machen können, wieder in einem bequemen Bett zu schlafen und wieder richtig Duschen zu können- warm natürlich
    😁😁😁
    Læs mere

  • Fahrradtour um den Inle Lake

    30. december 2018, Myanmar ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute geht's los mit den Fahrrädern um den Inle Lake. Die Räder bekommen wir bei unserer Unterkunft für gerade mal 2€ und die sind super bequem.
    👌 Da unser Flug am 2.Januar nach Sri Lanka geht und wir hier so viel Zeit wie möglich verbringen wollen, kümmern wir uns zuerst um die Weiterreise. Da es uns hier so gefällt, wollen wir mit dem Nachtbus weiter fahren nach Yangon. Unsere Hotelbetreiberin kann zwar nicht so gutes Englisch, aber sie bemüht sich sehr und telefoniert mit unterschiedlichen Busunternehmen, die leider aber alle schon voll sind. 😲 Wir fahren mit den Rädern jetzt in die Stadt zu dem Unternehmen "JJ Express" und bekommen gerade noch die letzten zwei Plätze im Bus. Yes👍 wir hoffen nur, dass es in der Nacht keine Panne gibt, da wir um 6 Uhr in Yangon ankommen sollen uns um halb 7 am Flughafen sein sollten. Wird also ne knappe Gschicht. 😅 Nachdem das geklärt ist, geht's los zu unserer Radtour, die eigentlich nur 3 Stunden dauern sollte. EIGENTLICH. Dazu komm ich aber später noch.
    Wir fahren auf der Straße entlang des Sees, die nicht gerade ungefährlich ist, da viel Verkehr herrscht. Aber dafür gibt's sonst ganz interessante Sachen zu sehen. Wir fahren an einigen Restaurants vorbei, begegnen den Kühen, die gerade die Straße überqueren, sehen einige Bauern, die Zuckerrohr Felder abernten usw. Dann kommen wir zu einem Steg, an dem die Leute die eine Radtour machen, an oder abreisen um ans andere Ufer zu kommen. Man wird also mit dem Boot mitsammt der Fahrräder über den See gefahren, damit man seine Tour fortsetzen kann. Tolle Sache. Wir zahlen 10.000 Kyat dafür und sind nach 20 Minuten auf der andere Seite. Wir radeln zufrieden weiter durch die Gegend und radeln und radeln und der Weg scheint nicht enden zu wollen. Ich schick während dem Fahren ein Geburtstagsvideo an Papa nach Hause... Hannes ist sich sicher, dass der Weg immer weiter geht und wir so irgendwann zurück zum Hotel kommen. Ich schaue dann trotzdem auf Google Maps und es zeigt unser Hotel genau auf der Höhe, wo wir uns gerade befinden an, nur eben auf einer langen Distanz entlang der Straße. Ich sag noch zu Hannes, dass es toll wäre, wenn wir einfach rechts abbiegen könnten um so am schnellsten zurück zu kommen.. Aber ne, wir müssen die Straße weiter fahren. Es wird langsam Abend, die Sonne neigt sich dem Ende zu und wir treten immer noch irgendwo auf ner Straße wie verrückt in die Pedalen.
    So, jetzt reicht es. Wir holen nochmal das Handy raus uns stellen fest, dass es einen Weg gegeben hätte, der uns in weniger als 15 Minuten zu unserem Hotel geführt hätte, aber das war schon 6 Kilometer her. Also müssen wir zurück radeln.... Man bin ich sauer. Ich hätte so gern noch den Sonnenuntergang am Inle Lake gesehen und statt dessen fahren wir irgendwo nur auf einer Straße herum, wo ständig hupende Busse vorbei rasen und auch sonst kaum was von der Landschaft zu sehen ist. Da unsere Wanderung mich ganz schön angestrengt hat, wollte ich heute eigentlich nicht viel machen. Jetzt fahren wir halt mal. 12 Kilometer nen Umweg, Okey.... So stinksauer wie ich bin, trete ich in die Pedale und schimpfe vor mich hin (also würde das was bringen)🤣
    Dann kommt endlich die Abzweigung, die zur Stadt zurück führt. Jetzt kommen wir gerade noch rechtzeitig am Inle Lake vorbei, wo der Himmel sich nach dem Sonnenuntergang bunt färbt. Es ist wunderschön hier. Die Straße allgemein. Dieser Streckenabschnitt ist von allen der schönste, da man direkt am Wasser entlang fährt. Hannes möchte trotzdem noch ein Bild knipsen und wagt sich über einen kleinen Steg aus Bambus über das Bäuchlein. Plötzlich macht es "Knacks" und Hannes liegt fast im Wasser mit der Kamera und dem Stativ nach oben gestreckt 😅 er hat sich zum Glück nicht verletzt. Trotzdem wagen wir noch einen Versuch mit unseren Rädern und dieses Bild ist doch fantastisch geworden oder? Der Ärger ist zum Schluss komplett weggeblasen und es bleibt ein positiver Rückblick auf diesen Tag. ❤️
    Læs mere

  • Inle Lake Tour + Silvester

    31. december 2018, Myanmar ⋅ ☀️ 23 °C

    Heut geht's früh los, denn wir haben eine Tour mit dem Boot um den Inle Lake gebucht, das uns beide 13 € kostet und ein Boot für uns alleine haben. Wir werden nach dem Frühstück von einem jungen Mann abgeholt der gerade mal 14 Jahre alt ist, also so sieht er zumindest aus. Wir steigen über 6 Boote um zum letzten zu gelangen, denn da ist dann unseres🤣 der Kerl hat noch eine Assistentin, die ihm heute mit hilft, das Boot an den Steg zu ziehen, damit wir an- und aussteigen können. Wir fahren los und erstmal für 45 Minuten übers Wasser. Erst geht's an einem Flussarm entlang hinaus aus dem bewohnten Ort Nyaung Shwe auf den großen See. Heut morgen ist es sehr bewölkt, aber langsam brechen die Wolken auf und die Sonne kommt zum Vorschein.

    Wir fahren zuerst zu den schwimmenden Gärten, wo uns unser Kapitän zu verstehen gibt, dass hier Tomaten wachsen, dann kommen wir an Einbeinruderern vorbei, die zum fotografieren extra posieren. Danach wollen sie natürlich etwas Geld (1-2€) haben, das sie dankend von uns bekommen. Weiter draußen am See, sieht man die "echten" Fischer am Arbeiten. Eigentlich hätten sie das Geld mehr verdient....🙈
    So geht es dann zu einem Dorf, andem wir anlegen. Wir steigen aus und gehen weiter zu den schönen Pagoden, die es hier massig geben soll. Auf dem Weg dorthin kommen wir schon an älteren Pagoden und Tempeln vorbei, wo uns kleine Kinder zuwinken und hier ihr Spiel fortsetzen. Als wir ankommen, sind wir im reinen Pagoden Paradies. Eine Pagode nach der anderen. Es gibt unzählige goldene und braune Pagoden hier und sie sich wunderschön. Es fühlt sich fast so an wie im Märchenland. ❤️

    Nach einer Stunde ausgiebigen erkunden, gehen wir wieder zurück zum Boot und setzen unsere Fahrt fort. Die nächsten Stops sind, schwimmende Dörfer (wo Einheimische leben) wir fahren zu den Padaung-Frauen. Sie sind ein Bergvolk im Südosten Myanmar, das den Karen zugerechnet wird. Viele Padaung-Frauen pflegen eine ungewöhnliche Tradition: Sie tragen von Kindheit an einen schweren Halsschmuck, der die Schultern deformiert und den Hals scheinbar verlängertSie tragen von Kindheit an einen schweren Halsschmuck, der die Schultern deformiert und den Hals scheinbar verlängert. Das kleine Mädchen ist gerade mal 6 Jahre alt 😳
    Danach fahren wir zu einer Silber Schmiede, wo ich mich dazu überreden lasse einen Silberring für 30 € zu kaufen, dann zu einer Seidenfabrik.

    Die Führung ist sehr interessant.
    Zum Ende der Regenzeit, wenn der Wasserstand am höchsten ist, werden die Stängel der Lotosblüten und -blätter geerntet, da sie dann die größte Länge erreichen. Die Endstücke der zwei bis drei Meter messenden Stängel werden etwa eine Handbreit vom Ende angeschnitten, abgeknickt und dann abgezogen, sodass die höchstens fünf Mikrometer starken Fasern freiliegen. In weiteren handbreiten Abschnitten wird Stück für Stück der ganze umschließende Stängel entfernt. Die Fasern von drei bis fünf Stängeln werden verzwirnt. Solange sie noch geschmeidig sind, werden sie gesponnen und währenddessen durch wiederholtes Wässern feucht gehalten. Vor dem Weben wird das Garn mit Reisstärke gestärkt und auch am Handwebstuhl immer wieder benetzt. Da es in trockenem Zustand bricht, erfolgt die Verarbeitung innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte.
    Eine Person spinnt am Tag zwischen 80 und 100 Gramm Faden, für einen Meter Stoff werden etwa 10.000 Stängel und eine Woche Zeit benötigt

    Diesmal kaufe ich nichts😁 und wir fahren weiter. Hannes und ich brauchen dringend mal einen Kaffee oder etwas zu essen. Unser Kapitän fährt uns also zu einem Kaffee um die Ecke. Ich bestell einen Shake und Tomatensalat. Hat auch was, hier am Wasser zu essen😋👍 so, dann haben müssen wir auch schon weiter, damit wir rechtzeitig zum Sonnenuntergang zu den Einbeinruderern kommen, um das berühmte Bild von ihnen mit ihrem Netz am See zu knipsen. Wir fahren zu einem Seehaus, dass mitten auf dem Inle Lake steht und gehen zum hinteren Teil. Hier sieht man schon einige chinesische Touristen, die wild herum fotografieren. Wir beschließen, die Bilder vom Boot aus zu machen und fahren wieder. Das ist uns hier einfach zu viel Gewusel. Natürlich muss man hierfür auch wieder etwas bezahlen, das machen die schließlich nicht umsonst, aber das ist nur 1€. Also hält sich das Ganze in Grenzen. 😉

    So nun endet unsere Bootstour, die wirklich sehr interessant und erlebnisreich war. Wir können diese auf jeden Fall weiter empfehlen.👍😍
    Læs mere

  • Inle Lake Tour + Silvester

    31. december 2018, Myanmar ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach der Bootstour haben wir immer noch das Gefühl dass wir hin und her schaukeln und ich komme mir jetzt schon leicht betrunken vor 😁 Wir ziehen uns etwas wärmer an, da es abends immer recht kühl wird und machen uns auf zu etwas essbaren. Hannes hat schon ein Restaurant erspäht und so werden wir schnell fündig. Wir haben von Peter und Sandy, die uns in Kambodscha besucht haben, einen Sekt bekommen, den ich bisher mit durch die Gegend schleppe. Aber heute Abend muss er daran glauben. Da wir er endlich getrunken. Dann habe ich ein Stückchen Heimat bei mir. Ich schreibe meinen Freunden und Familie, dass sie bitte alle, wenn es bei ihnen 18:30 Uhr ist, fest an mich denken sollen, denn dann ist es bei uns 0 Uhr und wir starten trotzdem gemeinsam ins neue Jahr 2019.
    Nachdem wir mit dem Essen fertig sind, gehen wir weiter zu einem "Festplatz" wo eine Bühne aufgebaut ist mit dem Schriftzug "happy new year" und schon den ganzen Abend burmesische "Rock Musik" von den Boxen ertönt. Das ganze kostet auch keinen Eintritt und wir stellen uns einfach mit zu den Einheimischen, die zur Musik ausgelassen tanzen. Hannes holt sich ein paar Bier und ich öffne den Sekt. Wir stoßen an auf unser gemeinsames Jahr und auf all das was wir bereits erlebt haben und noch erleben werden.

    Wir hatten ein tolles Jahr, mit viel Veränderung und einer Menge Abenteuer 😁 Wir haben in diesem Jahr beschlossen auf Weltreise zu gehen und uns darauf entsprechend vorbereitet. Wir haben unsere Wohnung aufgelöst und uns von Freunden und Familie verabschiedet. Es sind viele Tränen geflossen und das tun sie immer noch. Aber diesmal aus purer Freude und Glück 🍀
    Wir haben Dinge erlebt, die wir unser Lebenlang nie vergessen werden. Dinge, die so unglaublich schön waren und uns vor Freude Tränen in die Augen getrieben haben. Denn wir sind so unglaublich dankbar dafür, was uns dieses Jahr 2018 alles geschenkt hat. Das größte Geschenk🎁 ist die absolute Freiheit und die Chance, die Welt zu erkunden.🌎 Reicher wie wir es jetzt sind, können wir kaum werden.
    Deshalb haben wir gar keinen großen Vorsatz fürs kommende Jahr, da wir unser Leben bereits so leben, wie wir es uns wünschen. ⠀⠀
    Für 2019 wünschen wir uns, dass es genau so weiter geht- mit unseren Rucksäcken auf dem Rücken und ständig auf Achse ☺️🎒

    Jetzt da es auf 24 Uhr hin geht, steigt die Stimmung immer mehr und die Burmesen tanzen und lachen, springen wild herum und wir?! Wir tuns natürlich auch. Die Musik ist wirklich nicht schlecht und wir haben unseren Spaß. Die Jungs kommen immer wieder zu uns, um Selfies zu machen und wir kommen mit einigen ins Gespräch. Viele kauen hier wieder den Tabak und spucken die rote Soße direkt vor meine Füße, legga 😅 dir auch ein frohes neues!
    So, dann geht's los, es ist kurz vor Mitternacht und alle schauen gespannt zum Himmel. 3-2-1 und es geht los ein Feuerwerk erstreckt sich über uns am Himmel. HAPPY NEW YEAR!!!! schallt es durch die Boxen und ich hab nur die Lippen von Hannes auf meinem Mund und könnte vor Glück losheulen. Ich hab einfach so viel Glück mit meinem Schatz, der mich immer bei allem begleitet, immer für mich da ist, immer geduldig ist, wenn mir der Faden reißt und mich aufbaut, wenn ich traurig bin oder mir wieder um alles Gedanken mache, das ist eh nicht ändern kann. Er ist mein Fels in der Brandung ❤️ und ich genieße die Zeit mit ihm so sehr und die 24 Stunden mit ihm am Tag sind eigentlich zu kurz für mich...

    Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch und ein frohes 2019!
    Eure Wanderfritzen ❤️
    Læs mere

  • Nachtbus nach Yangon

    1. januar 2019, Myanmar ⋅ ☀️ 30 °C

    Heute ist chillen angesagt und wir starten in der Früh mit einem FaceTime Anruf von meiner Freundin Kathrin. Sie reisst mich um halb 7 aus dem Schlaf, um uns ein "happy new year" ins Handy zu rufen,was mich sehr freut. Daheim ist es gerade mal halb 3 in der nacht und alle sind noch am Feiern und wir dürfen dabei sein😍😍😍
    Nach dem die Verbindung leider abgebrochen ist, gehen wir zum Frühstücken und anschließend auf den Morgenmarkt. Der Markt ist sehr schön aufgebaut, aber hier ist einiges los. Da die Gänge recht schmal sind, herrscht hier ein ganz schönes Gedrängel. Dennoch macht es Spaß hier durch zu laufen und die Burmesen beim Verkauf oder Kauf zu beobachten. Anders als sonst in Asien, liegt hier kein sinkender Fisch oder Fleisch herum. Es gibt größtenteils Gemüse, Obst, Bohnen, getrocknete Snacks, Erbsen, Reis, Nüsse in allen Varianten und fertig gemischte Snacks zu kaufen. Ich gehe bei einem Stand in die Hocke um mir die Zutaten genauer anschauen zu können, dann reicht mir eine Frau ein grosses Reisblatt, das man einfach so essen kann und es schmeckt echt gut. Was kleines für zwischendurch
    😁👍 Ich danke ihr und sie lacht mich freundlich an.
    Danach verbringen wir den Nachmittag im Hotel, da wir den Flug von Sri Lanka nach Neuseeland buchen wollen. Wir brauchen nämlich ein Ausreisedatum. Nach ewig langem recherchieren, stellen wir fest, dass es uns etwas günstiger kommt, wenn wir über Bali fliegen und von da aus dann weiter nach Nzl. Also buchen wir den Flug nach Bali😅👍👍👍👍😍❤️ wir sparen uns zwar echt nur einen minimalen Betrag, aber wir nehmen noch ein Land mit, das wir eh mal besuchen wollten. So einfach geht's dann 👍

    Der Nachmittag vergeht wie im Fluge, dann machen wir uns bereit für die Nachtbusfahrt. Wir werden vom Hotel abgeholt und zum Busunternehmen gefahren. Hier kommt dann auch Punkt 18 Uhr der Bus,der super luxurious ist. Er hat wieder schöne, breite und gemütliche Sitze, wir haben einen Bildschirm zum. Filme gucken, es herrscht absolute Ruhe, wir haben ne Stewardess on board und bekommen sogar noch ein gratis Abendessen.
    Ich kann sogar etwas schlafen und so vergeht die Nacht ziemlich schnell. 😍
    Læs mere

  • Flug nach Sri Lanka

    2. januar 2019, Sri Lanka ⋅ ⛅ 28 °C

    Wir kommen zum Glück pünktlich in Yangon mit dem Nachtbus an und fahren mit dem Taxi weiter zum. Flughafen, das wir uns mit noch anderen zwei Reisenden teilen.
    Wir checken ein und bald darauf geht's los. Wir fliegen ca. 1 Stunde nach Bangkok und bekommen im Flug sogar ein Frühstück.
    So nun haben wir in Bangkok einen 10 Stündigen Aufenthalt, bis unser nächster Flug geht😩 aber die Stunden kriegen wir auch noch rum, denn wir gehen erstmal zu Starbucks und genießen ne riesen Tasse Cappuccino und betreiben Recherche über Sri Lanka. Später finden wir ein ruhiges Plätzchen, wo wir mit dem Laptop Bilder bearbeiten, Video von Kambodscha weiter schneiden und ich mit Nina meiner besten Freundin FaceTimen kann.
    Ruck zuck, sind die 10 Stunden rum. Nun geht's für 3 1/2 Stunden weiter. Auf dem Flug fallen mir dann die Augen nur so zu. Ich bekomme dann nur die Landung mit, als wir in Sri Lanka ankommen. Bei der Ankunft müssen wir uns in einer ewig langen Warteschlange zur Kontrolle anstellen. Vor uns wird eine weiße Frau herausgezogen uns muss mit einem Beamten mitgehen. Als wir dann an der Reihe sind, kommen aber zum Glück keine blöden Fragen und ein weiterer Stempel ist in unserem Reisepass💪😅
    So, nun heisst es Bankautomaten aufsuchen, dann Simkarte holen und ab ins Hotel.
    Wir fahren mit dem Taxi durch Colombo, da wir mitten in der Nacht nicht noch ewig mit dem Bus herum fahren wollen. Unser Taxifahrer ist aber auch nicht die hellste Kerze auf der Torte und wir müssen ihm den Weg über Google Maps erklären. Nach ner Stunde haben wir dann endlich das Hotel "Drop Inn" erreicht. Wir werden von einem Inder ganz lieb begrüßt und er trägt unser Gepäck sogar mit in unser Zimmer. Die Rezeption besteht aus einem Tisch, auf dem ein Block und ein Stift liegen 🤣 er schreibt unsere Namen auf und zeigt uns das Zimmer, das bei weitem nicht dem Bild auf booking.com ähnelt. Aber da wir so müde sind, nehmen wir es einfach so hin, duschen uns und gehen dann ab in die Bette😴
    Læs mere

  • Colombo erkunden

    3. januar 2019, Sri Lanka ⋅ ☀️ 29 °C

    Heut schlafen wir ausgiebig aus und machen uns dann auf den Weg zum Einkaufszentrum, da wir gestern Nacht noch festgestellt haben, dass unser Adapter und der Wechselstecker nicht passt. Also müssen wir einen kaufen und für morgen gleich noch Tickets für den Zug nach Hikkaduwa besorgen.
    Ein Tuk Tuk bringt uns durch die Stadt Colombos und es herrscht hier viel Verkehr. Krass, was hier auf den Straßen los ist. Es ist laut, die Abgase sind ziemlich krass, man steht oft im Stau und es ist so heiß, dass einem ständig die Brühe runter läuft 😩 aber wie bekommen zum Glück unseren Stecker und am Bahnhof bekommen wir die Infos zu den Abfahrtszeiten für morgen, die wir Makke und Anastasia gleich durchschicken, da wir morgen von den beiden Besuch bekommen. Wir reisen nämlich fast 3 Wochen gemeinsam durch das Land 👍☺️ wir einigen uns auf den 2.Klasse Zug der um 10:30 Uhr wegfährt und pro Person 1€ kostet. Also günstiger kann man hier nicht Reisen. Die Fahrt nach Hikkaduwa dauert ca. 2 1/2 Stunden. Wir hätten zwar auch 1.Klasse fahren können, aber der geht schon um 6 Uhr früh und ist etwas teurer. Es kann jetzt eben sein, dass wir morgen keinen Sitzplatz bekommen, da der Zug im laufe des Vormittags immer voller wird. Aber wir versuchen es einfach. 1.Klasse ist schließlich langweilig und Makke kommt erst um 2e Nachts in Colombo an.
    Jetzt ist noch essen angesagt und dann wieder ab ins Bett, da wir immer noch von der Anreise geschlaucht sind.

    Wir haben gestern bei der Ankunft schon gemerkt, dass die Inder beim Sprechen oder wenn wir eine Frage stellen immer mit dem Kopf hin und her wackeln und jetzt beim Essen bestellen ist es auch wieder der Fall. Ich hab gestern bei unserem Hoteltypen zuerst gedacht, dass er mich anstreiten will, als ich fragte, ob das auch wirklich das Zimmer sei, dass wir gebucht haben. Aber wir haben im Internet nachgeforscht und folgendes über die Wackel Dackel herausgefunden:

    Wenn jemand in Sri Lanka einer Bitte, einer Aussage oder einem Vorschlag etwas neutral zustimmen will, wird oft mit dem Kopf gewackelt. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Kopfschütteln, was vielleicht die Autoren der Reiseführer auch irregeführt hat. Durch ihre Mentalität ist es Gewohnheit bei vielen Sri Lankern, insbesondere in den ländlichen Gebieten, ihre Zustimmung oder Vorliebe eher bescheiden auszudrücken; oder sich auf etwas zu einigen, obwohl man sich dafür nicht so sehr begeistert. So kann das Kopfwackeln in verschiedenen Situationen „OK, wenn Sie es so wollen“, „mir ist es egal“ oder sogar „vielleicht“ bedeuten. Deswegen kommt diese Bewegung in Sri Lanka ziemlich häufig vor. (Auf jeden Fall kann sie in Indien noch häufiger sein.)

    So jetzt sind wir einiges schlauer 👍😁
    Læs mere

  • Weiterreise nach Hikkaduwa

    4. januar 2019, Sri Lanka ⋅ ⛅ 29 °C

    Wir fahren vollgepackt mit dem Tuk Tuk zum Bahnhof und holen für uns 4 die Tickets. Wir warten jetzt auf Makke und Anastasia. Wir mussten nämlich eine halbe Stunde vor Abfahrt hier sein, um noch ein Ticket ergattern zu können.
    Und da kommen die beiden schon angefahren!
    😍👏👋Juhu, wir freuen uns so! Schön, dass ihr da seid!!!! Nach einigen Drückern geht's dann an zum Gleis. Als der Zug kommt, sehen wir schon, dass dieser ordentlich voll ist. Und hier stehen auch einige Einheimische und Touris, die ebenfalls in den Zug wollen. Der Zug kommt genau so zum Stehen, dass eine Türe direkt vor meiner Nase ist. Jeah, also Kämpfe ich mich hindurch und ergatterte noch zwei Sitzplätze. Die Gentleman's Hannes und Makke bleiben am Gang stehen und wir wechseln uns beim Sitzen ab. Die Fahrt ist echt schön, da wir direkt am Meer entlang fahren und somit die tolle Aussicht genießen können. Einige Verkäufer tummeln sich durch den Zug und verkaufen Backwaren, Früchte oder Getränke. Dann kommen auch Musiker (die meist eine Behinderung haben, z. B blind sind) von einem Abteil zu anderen und sammeln Geld ein. Ich sitze neben unseren grossen Backpacks , die am Gang stehen und hoffe, dass keiner darüber stolpert. Aber es geht alles gut🙏 ratzfatz sind die 2 1/2 Stunden um und wir kommen in Hikkaduwa an.
    Am Bahnhof stehen die Tuk Tuk Fahrer schon in den Startlöchern und wir können einen Deal herausschlagen uns zu viert mit zu nehmen. Sind halt Sparfüchse😁 aber in 5 min sind wir dann eh schon da und betreten unsere über Airbnb gebuchte Villa 😍 ich traue meinen Augen nicht, als wir das Grundstück betreten. Wow, dieses ganze Haus gehört die nächsten Tage uns😍
    Wir werden vom Vermieter begrüßt- also nicht wir alle, nur die Männer😁 ist hier anscheinend nicht üblich, der Frau die Hand zu geben... Naja, egal wir freuen uns gerade so über das Haus. Es ist riesig, wir haben zwei Schlaf- und Badezimmer zwei Wohnzimmer (oben und unten) eine Küche, Essbereich, Balkon mit Blick auf den Garten hinter und vor dem Haus, einen Pool, Grill usw.. Echt mega. Als wir den Rundgang abgeschlossen haben, reissen wir uns die Klamotten vom Leib und springen in den Pool. Heute ist dann nur noch Relaxen am Pool angesagt und einkaufen fürs Abendessen, denn Hannes kann es kaum erwarten endlich wieder was kochen zu können.😍
    Læs mere

  • Chillday am Pool

    5. januar 2019, Sri Lanka ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute verbringen wir unseren Tag am Pool in der Villa. Mein Tag beginnt mit einem leichten Workout draußen am Pool, in dem ich mich danach erfrische und dann bei einer Tasse Kaffee den Gesang der Vögel lausche. Es ist gerade mal 7 Uhr und ich genieße die Ruhe hier und dass ich gerade alleine hier an Pool sitze und der Sonne beim Aufgang beobachte. Dann spitzt Hannes mit zerzausten Haaren aus der Tür grinst mich an und springt so wie er ist neben mir vorbei in den Pool😁 wir planschen zusammen ein bisschen und frühstücken gemütlich im Garten. Die andren beiden holen noch etwas Schlaf von gestern nach und so verbringen wir den Vormittag mit einen Besuch am Fischmarkt, weil es heut abend wieder frisches Seafood von grill geben soll.
    Hannes und Makke besorgen später noch ein paar Kokosnüsse, die erstmal geköpft werden müssen- was Hannes dann nach ein paar Schlägen gut gelingt und wir genüsslich am Pool zur Abkühlung trinken. Es hat heute 34 Grad und irgendwie möchte man bei dem Temperaturen nur noch im Wasser liegen 😍😁
    Abends machen wir uns dann doch auf und fahren mit dem Tuk Tuk zum Strand, um den Sonnenuntergang noch anzuschauen.
    Danach wird in der Villa aufgekocht. Jeder schnippelt, bruzelt und Mr. Chef gibt Anleitung😁 Hannes wickelt heute den Snapper in ein Bananenblatt, dass er aus dem Garten geholt hat und legt ihn auf den Grill. Der Fisch wird dadurch nicht so schnell braun und wird besser durch gegart. Es schmeckt alles sehr lecker. ❤️
    Læs mere

  • Beachday

    7. januar 2019, Sri Lanka ⋅ ⛅ 30 °C

    Heut packen wir unsere Sachen und fahren zum Hikkaduwa Strand. Hier kann man sich in einen Bungalow am Strand legen uns es sich richtig gut gehen lassen. Die Wellen sind der absolute Hammer. Ich habe noch nie so krasse Wellen gesehen. Als wir einmal ins Meer gehen, ziehen uns die Wellen gleich hinein, was total Spaß macht, aber nicht ganz ungefährlich ist. Mich hat eine riesen Welle so krass erwischt, dass sie mich unter Wasser gezogen und herumgewirbelt hat, dass ich einige Saltos hingelegt habe. Krass, dass man hier keinerlei Kontrolle mehr über sich hat. Als ich wieder Fuß fasse und aus dem Wasser komme, bahnt sich die nächste von hinten an und das selbe spielt sich wieder ab. Hannes hat ein kleines Board dabei, dass auseinander gebrochen ist. Diese Kraft der Wellen, darf man nicht unterschätzen... Ich geh lieber wieder raus, das ganze ist nämlich körperlich ganz schön anstrengend. Ich habe überall Sand, weil es mich so in den Boden gedrückt hat und mich die Welle mit vorgeschleift und dann wieder mit zurück gezogen hat. Meine Haare sind komplett voll mit Sand und mein Badeanzug auch😁 ich geh dann mal duschen 👋😁
    Wir bleiben bis zum Sonnenuntergang, trinken noch ein Bierchen und gehen hier am Strand Abendessen. Hier sind einige Restaurants und Bars und das Flair ist echt schön.
    Nebenbei ist noch ein Feuerwerk, da hier sehr viele Russen sind und sie Weihnachten später feiern, als wir. Das ist anscheinend heute☺️
    Læs mere

  • Surflesson

    9. januar 2019, Sri Lanka ⋅ ☀️ 30 °C

    Heute früh fahren Hannes und ich zum Strand und starten mit einer Surflesson. Wir haben bisher nur immer den andren zugesehen und heut sind wir mal an der Reihe. Zuerst fragen wir uns bei den unterschiedlichen Surfständen bzw Schulen durch und suchen uns dann die für uns sympathisch erscheinendste heraus. Wir haben Glück und haben richtig gute Surflehrer bekommen, die uns super professionell anleiten. Zuerst bekommen wir ein Uv- Surfshirt, dann bekommen wir die Bretter in die Hand und probieren dann erst Trockenübungen am Strand. Hier wird uns gezeigt, wie man am besten bei einer Welle aufsteht und am Brett die Balance hält. Es ist fast so wie ein Burpee, den man vom Liegen auf dem Brett zum Stehen ausführt, dazu müssen die Füße in der Mitte vom Brett waagrecht stehen und das Gewicht auf den Vorderfuß verlegt werden, am besten man geht in die Hocke, um so mehr Herrschaft über die Lenkung des Boards zu haben. Zudem ist es wichtig, dass man sich gut weit hinten am Board positioniert, die arme immer neben der Brust abgestützt hat und zum Aufpushen bereit hält,dazu soll der Kopf oder der Blick nie aufs Brett fallen, sondern immer auf den Strand. Das hat viel mit der Balance Haltung zu tun.
    Ok, wir testen das Aufstehen auf dem Brett ein paar mal, was schon ganz gut klappt, aber wir sind ja noch nicht im Wasser. 😁
    Als wir dann die ersten Übungen im Wasser machen, merken wir schon, dass das nicht so einfach ist wie es bei anderen oft aussieht. 🙈😂 Aber nach ein paar Versuchen, merken wir schon, dass es immer besser wird mit dem aufstehen und stehen bleiben. Wir reiten auf ein paar Wellen und lassen uns dann wenns Bremslich wird ins Wasser fallen. Oft ist der Fall, dass andere Surfer nicht genug Abstand halten und in dich hineingleiten und dir das Brett um die Ohren fliegt, aber da es gerade morgens ist, ist es gerade noch nicht so überfüllt, wie z. B am Nachmittag. So, die Surfstunde ist vorbei und wir geben die Bretter ab. Die Stunde hat pro Kopf 25€ gemacht, was gerechtfertigt ist. Das hat echt Spaß gemacht. Wir wollen das auf jeden Fall öfter ausprobieren und heut nachmittag nochmal selber ein Brett für 2,50€ ausgleichen und selber etwas herum probieren. Ohne Lehrer😁

    Fazit: ohne Surflehrer hat es nicht so gut geklappt, da er uns immer direkt mit der Welle mitgeschickt hat und etwas Anschub gab. So war das Brett schon etwas stabiler und wir mussten nur darauf achten, dass wir richtig aufstehen. Aber Übung macht den Meister- wir bleiben dran 💪
    Læs mere

  • Weiterreise nach Unawatuna

    10. januar 2019, Sri Lanka ⋅ ☀️ 31 °C

    Wir fahren mit dem Zug weiter nach Unawatuna und ziehen in eine neue Villa ein.
    Als wir ankommen, kann ich meinen Augen kaum trauen so schön ist es hier. Ich lass die Bilder für sich sprechen:
    Das absolut schöne ist, dass wir sogar eine Frühstücksdame haben, die uns das alles zubereitet, serviert und den Abwasch erledigt. Alles im Preis inklusive und Abendessen gehen wir meistens in die Stadt oder Hannes bekocht uns😍 ansonsten könnten wir auch hier ein Abendessen bestellen und dann wir das von unseren Gastgebern zubereitet.
    Christa Meier ist unsere Vermieterin, sie hat einen Sri Lankaner geheiratet und zwei Kinder mit ihm. Sie sind sehr nett und hilfsbereit und wir buchen über sie Die Fahrt durch den Nationalpark Udawalawe und die Tour durchs Inland, da wir nur 5-6 Tage dafür Zeit haben. Wir bekommen einen Fahrer, der uns mit dem Minivan die besten Sehenswürdigkeiten Sri Lankas zeigt. Das ganze kostet pro Person ca. 110 Euro, was für uns natürlich ziemlich viel ist, aber wir haben somit alles gesehen, was man hier sehen sollte und können spontan entscheiden wo wir aussteigen möchten oder nicht. Das beste darin ist, dass wir unser gesamtes Gepäck immer mit dabei haben und nicht ständig neu packen müssen. Also nur bei den Übernachtungen, aber das ist ja klar😊 wir genießen jetzt erstmal die kommenden 5 Nächte hier in der Villa, fahren zum Strand und dann geht's mit der Tour durchs Landesinnere weiter.😊
    Læs mere

  • Safari Udawalawe

    11. januar 2019, Sri Lanka ⋅ 🌧 30 °C

    Info: Die Safari Tour hat pro Person 60€ gekostet. Wir haben Lunchpakete von unserer Unterkunft bekommen und sind zu viert mit einen Safari Jeep den ganzen Vormittag durch den Nationalpark gefahren. Danach durften wir bei einer Aufzuchtstation der Elefantenbabys bei der Fütterung zusehen.Læs mere