Hallo Utah

Nach einem kurzen Plausch mit unseren Nachbarn aus Michigan verlassen wir die „Beehives“ und kurz darauf auch schon Arizona. Als Ziel haben wir den Zion Nationalpark ins Navi eingegeben, bis dahinLæs mere
Gute Aussichten

Unser erster Stellplatz in Utah gefällt uns so gut, dass wir gleich zwei weitere Tage hier verbringen. Bei schönstem Wetter kann man in der Gegend endlos wandern - oder einfach dasitzen, dieLæs mere
Unterwegs nach Zion

Etwas wehmütig nehmen wir Abschied von unserem perfekten Stellplatz. Nach einer letzten Tasse Kaffee mit Panoramablick eisen wir uns los. Bis zum Zion Nationalpark sind es 185 Kilometer, einenLæs mere
Nationalpark mit Hindernissen

Wir brechen gestern Morgen früh auf zum Zion Nationalpark in der Hoffnung, doch noch einen Platz auf dem einzigen Campground zu ergattern. Vor der Einfahrt hat sich bereits eine Schlange gebildet,Læs mere
Zion (zweiter Versuch)

Bevor wir uns erneut in den Zion Nationalpark wagen, fahren wir erst 16 Meilen in die entgegengesetzte Richtung nach Hurricane. Im Walmart Superstore decken wir uns mit frischem Obst und Gemüse ein,Læs mere
Abschied von Zion

Nach dem Frühstück packen wir unseren Rucksack für eine weitere Wanderung im Zion Nationalpark. Vom Visitor Center aus befördern Shuttle-Busse die Touristen-Ströme in den Canyon. Insgesamt neunLæs mere
Auf nach Bryce

Am frühen Vormittag verlassen wir den Zion Nationalpark. Viel Schönes haben wir gesehen, noch mehr bleibt unentdeckt. Man könnte gut und gerne zwei Wochen hier verbringen. Die Fahrt nach BryceLæs mere
Hoodoooooooos

Hoodoos sind turmartige Gebilde aus Sedimentgesteinen, die durch Zerfall und Erosion geformt wurden. Die hohen, dünnen Felsnadeln ragen wie steinerne Wächter aus dem Boden. Ihre unterschiedlichenLæs mere
Im Land der Feen und Trolle

Nein, wir sind mittlerweile weder in Island noch in Norwegen gelandet. Heute geht’s ins Märchenland, wir haben uns den „Fairyland Loop Trail“ vorgenommen. Das Wetter ist optimal, gegen zehnLæs mere
Wintersturm vor Escalante

Gestern zieht ein Sturmtief über die Region mit Gewitter, Regen und Schnee. Der Wind weht in Böen mit über 80 Stundenkilometern. Wir ziehen uns in eine Forststraße zurück und wettern ab. DieLæs mere
Frohe Ostern 🐣

Weitere Schneefälle in der Nacht haben Speedy zu einem Iglu mutieren lassen. Um halb acht werden wir bei -12 Grad wach, drinnen sind es +12. Wir werfen die Heizung an und verkriechen uns noch malLæs mere
Stein-Zeit

Die Wanderung im „Petrified Forest“ entführt uns weit in die Vergangenheit. Die Entstehungsgeschichte des versteinerten Walds begann vor 135 bis 155 Millionen Jahren. Bei Überschwemmungen wurdenLæs mere
Kurzstrecke

Bevor wir mit Capitol Reef den nächsten Nationalpark ansteuern, planen wir, den 109 Kilometer langen „Burr Trail Scenic Backway“ zu fahren. Er beginnt in Boulder und endet in der Nähe vonLæs mere
Wanderung zum Wasserfall

Die gestern aufgeschobene Wanderung zum „Lower Calf Creek Falls“ holen wir natürlich heute nach. Wir brechen gegen neun auf, die Sonne strahlt von einem wolkenlosen Himmel. Bereits nach einemLæs mere
Burr Trail Road

Was kosten eine halbe Gallone Milch (1,89 Liter), ein großer Naturjoghurt und sechs Bananen? Im urigen Gemischtwarenladen „Hills & Hollows“ kurz vor Boulder stolze 19 Dollar. Ist aber die einzigeLæs mere
Durchs Hinterland nach Capitol Reef

Und wieder dreht sich alles um Felsen und Berge. Wir fahren weiter auf der Burr Trail Road. Sightseeing im guten alten American Style ist angesagt: Fotografieren aus dem Auto heraus mit kurzen StoppsLæs mere
Grand Wash & Cassidy Arch

Capitol Reef funktioniert komplett anders als die Nationalparks, die wir bislang kennengelernt haben. Ohne Auto läuft hier gar nichts, die meisten Trails sind fußläufig nicht zu erreichen. TrotzdemLæs mere
Im Tal der Kobolde

Zwei Tage lang Starkwind mit fliegendem Sand liegen hinter uns. Da machen weder wandern noch andere Outdoor-Aktivitäten richtig Freude. Wir treiben uns im Capitol Reef ein wenig in der Fruita-RegionLæs mere
Wo die Kobolde wohnen

Einen weiteren Tag verbringen wir im Goblin Valley State Park, zu viel gibt es zu sehen. Heute besuchen wir die Kobolde in ihren Höhlen und hoffen auf einen freundlichen Empfang 😉. Die WanderungLæs mere
Arches National Park - Tag 1

Eintritt nur mit Vorbuchung, feste Zeitfenster für die Einfahrt, lange Warteschlangen, keine Parkplätze und große Menschenmengen: Wir sind skeptisch, ob der Arches Nationalpark nach unseremLæs mere
Arches National Park - Tag 2

Kurz nach fünf klingelt der Wecker uns aus dem Tiefschlaf. Früher einmal (in einem anderen Leben 😉) war das unsere reguläre Aufstehzeit. Punkt sieben stehen wir im Arches wieder auf der Matte.Læs mere
Stippvisite in Canyonlands

Bei 27 Grad legen wir gestern eine Wanderpause ein, nähern uns aber schon mal dem Canyonlands Nationalpark. Die Wetteraussichten für die kommenden drei Tage sehen nicht gerade vielversprechend aus.Læs mere
… und zweitens als man denkt

Nach einem längst fälligen Wasch- Einkaufs-Rundum-Service-Tag in Moab geht’s nachmittags wieder auf BLM-Land. Natürlich nicht, ohne vorher ausgiebig die Foodtrucks auf dem Platz gegenüber desLæs mere
Moab forever 😉

Die hiesige Werkstatt kann keine passende Wasserpumpe auftreiben, und selbst wenn: ein größeres Problem wären passende Dichtungen. Dank Unimog-Hans 🤗 fliegt unser Ersatzteil mittlerweile schonLæs mere
Fisher Towers bezwungen ☑️

Fühlt sich irgendwie total falsch an, zu einer Tour ohne unseren Dicken aufzubrechen 🥺. Aber sehen wir’s mal als seinen wohlverdienten (hoffentlich Kurz-) Urlaub an. Wir laden den gepacktenLæs mere
Rejsende
Faszinierend, was die Natur so zaubert. 🤩
Rejsende
😍 wow, ein toller Platz. Kommt man da auch ohne 4x4 hin? Sind in ein paar Wochen ja auch in der Gegend...😇
RejsendeGeht locker auch ohne 4x4, außer bei Regen. Da kann‘s wegen Lehmboden rutschig werden.
RejsendeOk, super, Dankeschön!