the big dish

the big dish, oder auch Sugar Scoop genannt, ist eine Parabolantenne, die im Norden der Stadt steht. Sie war ab 1969 von grosser Bedeutung für die Apollo Raumfahrtmissionen. Immer dann, wenn dieLeer más
im Kaktusgarten

Der Zyklon hat eine bessere Route gefunden und uns verschont. Es dürfte am Abend nur noch etwas Sturm und Regen geben. Nach dieser Etwarnung konnten wir wieder ins WoMi umziehen und einen AusflugLeer más
auf, zum Mount Augustus

nach der Zyklonentwarnung waren die Strassen wieder offen und wir machten uns auf den Weg, etwa 500km, zum Mount Augustus. Eigentlich eine verrückte Idee, aber die Temperaturen im Innland warenLeer más
Mt Augustus Loop

ein wunderschöner Morgen begrüsste uns in der absolut ruhigen Landschaft. Es versprach wolkenlos und sehr warm zu werden, aber unter 40° zu bleiben.
Wir haben kurz mit der Rangerin gesprochen undLeer más
zum Kenedy NP

stell dir vor, du fährst quer durch die Schweiz, 350km, und triffst genau auf ein Auto. 90% der Strecke vom Augustus NP, via Junction, bis zum Kenedy NP, war Gravelroad. Der Zustand war 1A ! WeilLeer más
Coral Bay

nach einem erneuten Zwischenstopp in Carnvarvon, zogen wir diretissima zur Coral Bay weiter. Auf dem Campingplatz war schon viel reserviert, doch wir fanden noch einen guten Platz. Dies ist ein LongLeer más
kleine Dünenwanderung

der schöne Morgen lud regelrecht zu einer Wanderung zu den Dünen ein.
Also packten wir vor allem genug zu trinken ein und zogen los. Der Hin- und Rückweg war eine reine Fleissarbeit, aber derLeer más
Exmouth

der Ort Exmouth liegt ganz im Norden des Ningaloo Riffs. Er wurde erst 1964 gegründet, als Wartungsort der militäischen Seeefunkanlage. Diese wird von AUS und USA gemeinsam genutzt.
Die hohenLeer más
schwarzfuss Wallabies

im Yardie Creek Gorge, am Ende der asphaltierten Strasse, welche der Westküste entlang nach Süden führt, kann man die seltenen und scheuen Wallabies entdecken. Nach einem Besuch im Visitor Center,Leer más
Turtlebabies

wir wussten ja, dass hier die Schildkröten schlüpfern, aber sowas .....
durchs Nichts nach Karratha

uff, sieben Stunden brauchten wir, mit einem Mittagessenstopp im Roadhouse, für die 550km von Exmouth nach Karratha.
Man könnte meinen, das "Nichts" auf dieser Strecke sei wirklich Nichts. Aber dasLeer más
Felszeichnungen

bereits am Morgen fuhren wir zu den Bergen. Obwohl hier im grossen Stil Eisenerz abgebaut wird, wurden einige Stellen ausgespart. Es sind Orte, die für die Aborigonals bedeutsam, oder heilig sind. InLeer más
Eindrücke von Karratha

wir sind ein Wenig durch die Stadt gebummelt, haben das schöne Freibad genossen und das Auto von dem vielen Sand befreit, der nun zu Lehm-Zement getrocknet war.
Da die Stadt von der resourcenreichenLeer más
Hamersley Gorge

nach der gelungenen Flussüberquerung konnten wir die Fahrt in Richtung Tom Price fortsetzen. Nach der Durchquerung der unerwartet schönen und engen Schlucht, fanden wir per Zufall einen grossen,Leer más
... bitte warten ...

nun gings weiter, Richtung Karijini NP. allerdings nicht ganz so, wie geplant, was in WA normal ist.
Erst mal südwärts, zurück in die Wüste, dann abbiegen und schon bald erreichten wirLeer más
Tom Price

Tom Price, mit seinen 2'700 Einwohnern, liegt auf 747 müM und ist die höchst gelegene Stadt in WA. Sie ist, dank den reichen Eisenerzvorkommen und -Minen, der wholhabenste Ort im Bundesstaat (sagtLeer más
Wittenoom, eine Asbeststadt

am Morgen sah man fast nichts mehr vom nächtlichen Regenfall. Die Räumungspflüge waren aber immernoch unterwegs.
Die Stadt Wittenoom findet man auf keiner aktuellen Karte mehr. Hier wurdeLeer más
Karijini NP, Ankunft

kaum waren wir beim Visitor Center des Karijini National Parks ausgestiegen, wurden wir vom Fliegen-Empfangskommitee begrüsst und wir haben uns augenblicklich die Netze übergezogen. Mit diesenLeer más
Karijini NP, Fortescue Falls

nach der absolut ruhigen Nacht wurden wir vom Vogelgesang und einem Sonnenstrahl begrüsst. Ein wolfähniches Heulen, noch vor dem Frühstück, machte uns darauf aufmerksam, dass hier Dingos leben,Leer más
auf nach Port Hedland

seit gestern verstehen wir, dass es Reisende gibt, die sich über die vielen Fliegen im Outback ärgern. Es war am Abend eine echte Plage, zum Gück hatten wir ein Moskitozelt dabei.
Ein inertessantesLeer más
80 Mile Beach

dieser Platz wurde uns wärmstens empfohlen und wir bestätigen diesen Rat.
Nach fast ereignislosen 250km durch ödes Land, bei 37° C, wurde es 5km vor dem Platz spürbar kühler und windig. OffenbarLeer más
Strandwanderung

wie bereits erwähnt, darf man hier, im Indischen Ozean, nicht baden. Quallen, Haie und sogar Krokodile in Flussnähe sind grosse Gefahren. Daher unternahmen wir bei Ebbe eine mehrstündigeLeer más
auf nach Broome

heute war die 350km lange Strecke nicht besonders interessant. Von der 80 mile beach nach Broom gab es, ausser Termitenhügeln und einem schönen, gemütlichen Roadhouse, nicht viel zu sehen. Ohne dasLeer más
Broome, ein paar Eindrücke

eigentlich wollten wir ...

... von Broome aus nordwärts, an die Küste bei Quandong fahren.
Schon bei der Einfahrt auf die Zubringerstrasse stand das Schild, welches fast alle Strassen als "closed" markierte. Leider war imLeer más
ViajeroDas Museum klingt sehr interessant! Hoffentlich "verzieht" sich der Zyklon schnell...
ViajeroUi, jetzt kommt er doch vorbei, der Zyklon. Drücke die Daumen! Das Museum finde ich cool, ganz nach meinem Geschmack. Es gibt übrigens einen total süßen Film mit Sam Neill zu diesem Big Dish. Er heißt, wie überraschend 😉, „The Dish“.