Aktuell unterwegs
  • BonnGiorno

Talsperren und Flüsse

NRW hat über 60 Talsperren, das ist ja mal eine richtige Aufgabe! Weiterlesen
  • Derzeit in
    🇩🇪 Hürtgenwald, Deutschland

    Die Wehebachtalsperre

    Heute in Deutschland ⋅ ☁️ 10 °C

    Unser heutiges Ziel war die Wehebachtalsperre mitten im Hürtgenwald, hier war auch der berühmte Schriftsteller Hemingway als Kriegsberichterstatter unterwegs!

    Erst 1983 erbaut, ist sie die jüngste Talsperre in NRW und dient der Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz.
    Bei wiedermal wunderschönem Herbstwetter konnten wir die recht einsam liegende Talsperre nördlich von der Rurtalsperre umwandern.
    Auf der großzügigen Runde begegneten uns 2 Wanderer und eine Handvoll Radler.
    In Großau, dem einzigen Ort weit und breit starten wir, kommen an einer Biberbeobachtungshütte vorbei und erreichen die Brücke über den Wehebach, der die Talsperre mit Wasser versorgt!
    Hier kommen wir mit einem Radler ins Gespräch, der uns erklärt, daß die Brücke auf der wir stehen, sehr häufig mehr als zwei Meter unter Wasser steht!
    Dann wird der Rundweg sicher mehr als abenteuerlich!🤔
    Die Wegführung ist sehr abwechslungsreich, breite Forstwege, Singletrails und im Wald durch die dichte Blätterdecke kaum erkennbare Pfade, teilweise auch durch meterhohe Ginsterbüsche!
    Plötzlich Geräusche im Wald, eine Absperrungen, hier wird doch tatsächlich der Forstweg asphaltiert!
    Sachen gibt's!🤔
    Auf der Staumauer treffen wir die einzigen Wanderer die sich als Fotografen anbieten.
    Hier und da münden kleine Bäche in die Talsperre, teilweise war hier der Biber aktiv und hat die typischen Biberdämme errichtet!
    Es gibt sogar einen Biberrundweg.
    Wir haben jetzt an zwei Tagen, drei Talsperren umrundet, die uns bislang völlig unbekannt waren.
    Das sich beide Runden gelohnt haben, lag nicht nur an dem großartigen Herbstwetter, alle drei waren sehr unterschiedlich und eine absolute Empfehlung!
    Es stehen weitere auf der Liste, für die kommenden Wochen!😁👍
    Weiterlesen

  • Runde um Panzer- und Eschbachtalsperre

    6. November in Deutschland ⋅ ⛅ 10 °C

    Bei wunderbarem Spätherbstwetter ziehe ich mit LameDuck los um gleich zwei Talsperren zu umrunden, die beiden ältesten Trinkwasser Talsperren der Republik, die Panzer- und die Eschbachtalsperre bei Remscheid.
    Ich kannte vorher beide nicht.
    Bedeckt von dichtem, trockenen Laub führt uns ein Rundweg, fast immer mit Sicht auf und um die beiden Talsperren!
    Wir überqueren auch beide Staumauern.
    Bei diesem tollen Wetter ist einiges an Wandervolk unterwegs.
    Sehr auffällig ist, nur die allerwenigsten grüßen und reagieren einsilbig bis mürrisch wenn wir sie mit einem "Moin" fast erschrecken!🤔
    Ein sehr eigenwilliger Menschenschlag!
    Auf dem Weg von der Eschbach- zur Panzertalsperre, durchqueren wir die beiden Miniörtchen Stöcken und Leverkusen!☝️
    Zwischen diesen Beiden Orten stehen sonderbare Botschaften am Wegesrand! (Siehe Bilder)
    Der Ort Leverkusen besteht aus zwei Häusern und hier kommen wir in ein Gespräch mit einer Gassigängerin, die uns kurz und knapp eine fast unglaubliche Geschichte erzählt!
    In einem der beiden Häuser lebte ein Carl Leverkus, der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Nähe von Wiesdorf am Rhein eine Chemiefabrik gründete, dieser Ort bekam 1930 den Namen Leverkusen!
    Was sagt man dazu?
    Wer hat das gewusst?
    Wir nicht!
    Kurz nach Leverkusen ist die Panzertalsperre erreicht und über deren Staumauer gelangen wir wieder zu unserem Startpunkt!
    Eine wirklich schöne Runde bei wunderbarem Spätherbstwetter!
    Morgen geht's zur nächsten Talsperre, wieder zusammen mit LameDuck.
    Weiterlesen

  • Sengbachtalsperre

    22. Oktober in Deutschland ⋅ ☁️ 13 °C

    Die Sengbachtalsperre hatte ich schon seit ein paar Tagen im Visier und heute passte das Wetter, also machte ich mich nach längerer Zeit mal wieder auf den Weg ins Bergische Land.
    Nicht weit entfernt von Solingen liegt die kleine Talsperre, die ursprünglich auch den Namen Solinger Talsperre führte.
    Da es die Trinkwasser Talsperre von Solingen ist, könnte man auf die Idee kommen, die trinken hier nichts anderes, denn der Wasserstand ist bedenklich niedrig.
    Nach nur 500 m hinter dem kleinen Örtchen Höhrath, steht man schon hoch über der Talsperre und befindet sich auf der 11 km Schleife.
    Ein breiter Forstweg führt im leichten auf und ab, oft mit schönem Blick auf die Talsperre, bis hinunter zur Staumauer.
    Die wird überschritten und sie ist auch Teil vom Bergischen Weg.
    Jetzt sind es nur noch 3 km bis zum Ziel in Höhrath, dem einzigen Ort an der Sengbachtalsperre.
    Ich habe die kleine Runde sehr genossen, daß Wetter hat mitgespielt, hier und da kam sogar kurz die Sonne zum Vorschein.
    Nur eine Hand voll Wanderer und ein paar Radler waren unterwegs, ansonsten herrschte angenehme Ruhe.
    Da Schloss Burg ganz in der Nähe liegt, kann man diese Wanderung auch noch etwas ausdehnen, daß ist bestimmt keine schlechte Idee.
    Weiterlesen

  • Länge ist nicht alles......

    20. Mai 2021 in Deutschland ⋅ ⛅ 13 °C

    das hat gestern die Pader in Paderborn bewiesen!
    Die Pader ist mit unglaublichen 4,5 km, der mit Abstand kürzeste Fluss Deutschlands!
    Aber der Reihe nach, denn eigentlich war für meinen heutigen Geburtstag die 40 km Tour, rund um die Dhünntalsperre geplant! Dann haben wir aber den Termin, wegen des Wetters auf gestern, Donnerstag verlegt!
    Da mir aber mein alter Arbeitgeber, nochmal den Ford Mustang zur Verfügung gestellt hat, haben wir uns kurz nochmal umentschieden und auf den sehr langen Weg, zu einem sehr kurzen Fluss gemacht!
    Was wir dann in Paderborn vorfanden, sprengt ja jeden Quellenrahmen!
    Die gesamte Innenstadt sprudelt an allen Ecken!
    Wenn man es nicht selbst gesehen hat, glaubt man es ja kaum!
    Wunderbar angelegte Parks, mit großen Wasserflächen, alle gespeist von der Pader!
    Überall rauscht und fließt es, überall sprudeln Quellen, es sollen im gesamten Stadtgebiet 600 sein!!!!!
    Das Wasser ist glasklar, bis zur Mündung in die Lippe und erinnerte mich an die Loisach in Bayern!
    Es gibt einen sehr gut ausgeschilderten, 13 km langen Rad- und Wanderweg, bis zur Lippemündung, die letzten 2 km wurden gerade fertiggestellt!
    Der Rückweg führt duch wunderschönen Laubwald bis in die Innenstadt!
    Wir sahen in einem riesigen Nest einen jungen Storch und hörten zu meiner großen Freude auch wieder einen Kuckuck!
    Dieser sehr kurze Fluss wird uns lange in Erinnerung bleiben!😎👍
    Weiterlesen

  • And the winner is, Wahnbachtalsperre!

    26. April 2021 in Deutschland ⋅ ⛅ 8 °C

    Vor 5 Jahren schon einmal mit meinem Sohn umrundet, heute mit Pura-Vida in die entgegengesetzte Richtung begangen!
    In den letzten Wochen haben wir gemeinsam 4 Talsperren im Bergischen Land umrundet, aber mit der Wahnbachtalsperre kann keine mithalten, da waren wir uns einig!
    Was die Wuppertalsperre nur auf einer Seite zu bieten hatte, bekamen wir heute auf der gesamten Runde geboten!
    Alles was das Wanderherz begehrt, jede Menge Singletrails, sehr steile Auf- und Abstiege, wunderbare Aussichtspunkte, nette Begegnungen und wiedermal ein Schwimmer, mit dem wir später nochmal zusammentrafen und eine längere Pause gemeinsam verbrachten!
    Netter Junge aus Freiburg, der jetzt in Köln wohnt und sich sehr für unsere Pinguinberichte interessierte!
    Sehr wenige Menschen waren bei diesem tollen Wetter unterwegs, die wenigen allerdings mit Rucksack!
    Pura-Vida ist eine sehr angenehme Wanderbegleitung, deshalb sind wir morgen wieder zusammen unterwegs! 😎👍🙋‍♂️
    Weiterlesen

  • Die 2 Gesichter der Wuppertalsperre!

    23. März 2021 in Deutschland ⋅ 🌙 3 °C

    Wiedermal kam alles anders!
    Eigentlich wollte ich heute mit Nikolaus das nächste Flussprojekt starten, aber es kam etwas dazwischen! Pura-Vida unterbrach spontan ihre Wanderung auf dem Neanderlandsteig und wir machten uns auf, die Wuppertalsperre zu umrunden!👍
    Die mir schon vom Wupperweg und vom Bergischen Panoramasteig bekannte Seite der Wuppertalsperre sollte sich als die deutlich schönere herausstellen!
    Ufernahe einsame Singletrails brachten uns über 12 km an die Brücke in Hückeswagen, hier wechselten wir auf die südliche Seite der Talsperre!
    Die erste Hälfte des Rückweges verlief bis zum Aussichtspunkt Bilstein noch ganz passabel!
    Hier ober trafen wir auf ein redseliges Pärchen aus Düsseldorf, das uns die Welt erklärte! Vor allem die Welt des Bieres!😏
    Der Abstieg bis zum Ufer sollte den schönen Teil der Wanderung abschließen!
    Danach deutlich zuviel Straße, Asphalt und Baustellen!
    Die Sonne gab sich alle Mühe, aber sie verlor leider den Kampf mit der Bewölkung! Aber es blieb trocken, fast windstill und recht mild!
    Dank der,angenehmen Wanderbegleitung Pura-Vida mit Frodo, waren es sehr kurzweilige 24 km!😁
    Weiterlesen

  • Brucher- und Lingesetalsperre!

    19. März 2021 in Deutschland ⋅ ⛅ 0 °C

    Nach der Bevertalsperre letzte Woche, hatten wir uns für heute 2 kleinere Talsperren, die am Wupperweg liegen, vorgenommen!
    Es war zum Start an der Lingesetalsperre recht frisch und windig, aber wunderbar sonnig!
    Parallel zum Wupperweg ging es erstmal über einen Höhenzug zur Bruchertalsperre, die nur eine habe Stunde entfernt liegt!
    Die Umrundung, immer unmittelbar am Ufer vorbei, war von Staumauer zu Staumauer nur 5 km lang und nach einer guten Stunde geschafft!
    Jetzt ging es zurück zur Lingesetalsperre, aber jetzt über den bestens ausgeschilderten Bergischen Fuhrmannsweg!
    Die letzten 2 km führten über einen, wegen Fichtenrodung gesperrten Radweg!
    Es war aber niemand bei der Arbeit und wir recht exklusiv unterwegs!😁
    Noch vor der Staumauer liegt die KAFFEERÖSTEREI, sie war heute geöffnet und wurde um 2 × Kaffee und Kuchen erleichtert!
    Nicht vorstellbar wie die völlig unfähige Bedienung, mit einem Sonntag bei schönem Wetter klar kommen will!
    Die eine und andere Schneeflocke begleitete unsere Umrundung der Lingesetalsperre!
    Wieder sehr ufernah und steigungsfrei war auch die 7 km Runde keine große Aufgabe!
    Eine 18 km Wanderung um 2 Talsperren, die aber an einem Wochenende nicht zu empfehlen ist! Man kann sich sehr gut vorstellen, was dann auf diesen breiten Wegen los ist!
    Erwähnenswertes ist auch noch die unglaubliche Anzahl an Campingplätzen!
    Es war heute ein sehr kurzweiliger Wandertag mit Pura-Vida und dem praktisch unsichtbaren Frodo!😁 Weitere Talsperren werden folgen!🙋‍♂️
    Weiterlesen

  • Die Bevertalsperre!

    9. März 2021 in Deutschland ⋅ ⛅ 3 °C

    Auf meinem Weg entlang der Wupper, bin ich auch an einigen Talsperren vorbeigekommen!
    Schon war die Idee geboren, einige zu umrunden!
    Kurz entschlossen sollte die Bevertalsperre, bei Hückeswagen die erste sein!
    Und wer hat mich heute zum ersten mal begleitet? Pura-Vida gesellte sich mit Frodo dazu!
    Der Startpunkt, die Gaststätte ZORNIGE AMEISE, sollte zum Ende der Tour noch eine kleine Überraschung bereithalten!
    Auf dem ansonsten leeren Parkplatz standen nur unsere beiden Autos und auf den Uferwegen war praktisch niemand unterwegs!
    Zuerst bei leichtem Nieselregen, später dann ein kurzes Schneegestöber, bei knapp über 0°!
    Die Runde um die Talsperre war mit einem B gut ausgeschildert und hatte sehr schöne Passagen!
    An einem Dienstag bei diesem Wetter war die Gegend wie ausgestorben, aber die Talsperren sind ein Freizeitmagnet!
    An Wochenenden ist von einer Umrundung abzuraten, da man etwa 2 km über eine Uferstraße geleitet wird, die dann mit Sicherheit, sehr stark befahren sein wird!
    Für uns heute kein Problem und da es viel zu Quatschen gab, waren wir überraschend schnell wieder an der ZORNIGEN AMEISE angelangt!
    Dort erwarteten uns, wie bestellt, die beiden polnischen Mädels von vor 2 Wochen, und gaben nochmal eine Sondervorführung!
    Mit einer Gelassenheit die uns erzittern ließ!
    Trotz sehr bescheidenem Wetter, ein gelungener Wandertag!😏
    Weiterlesen

    Beginn der Reise
    9. März 2021