Ecuador
Provincia del Chimborazo

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Provincia del Chimborazo
Show all
Travelers at this place
    • Day 76

      Kefa Julie ? 💛

      May 29, 2022 in Ecuador ⋅ ☁️ 14 °C

      Qui ne connait pas le fameux dicton : "Si c'est le 29 mai alors repose toi la matinée" comme on est très dicton dans l'équipe, on choisit de prendre son temps. Avec Meli on en profite pour prendre des nouvelles de nos proches.

      Vers midi on rejoint Emma dans un petit café afin de planifier les jours qui arrivent. On décide de partir vers Riobamba.

      Pour le déjeuner on expérimente avec Meli, Anaïs et Oriane le marché de Cuenca. Chacun commande des plats équatoriens qui ma foi sont bons. On ne savait pas mais on est tombé dans le marché-salle de concert. Entre une cuisse de poulet et un morceau de poisson on a le droit à un concert de mariachi. On est dans le typique mais bon un peu dommage car la musique est plus forte que le piment et dieu sait que le piment est pas timide ici.

      Malheuresement toute cette musique ne saura remonter notre moral. Aujourd'hui un petit oiseau qu'on a recueilli il y a 2 mois nous quitte. Julie est assez grande pour voler seule euh pardon pour partir voyager de son côté... Après 6 mois de vie citadine, j'ai pu découvrir la Julie aventurière. Elle est un peu moins drôle (je rigole). Merci pour ces 2 mois. Que de bons souvenirs, de découvertes et de patates partagées. Je ne sais pas si après ça on est meilleurs amis (comme les Teletubbies) mais je suis sur qu'on a tissé des liens rares en amitié.
      A très vite la reine de la socca cramée !

      Direction le terminal de bus, quelle chance on arrive 10 minutes avant le départ de notre bus. Méli nous achete quelques choses à manger et c'est parti. Après de longues heures de podcasts, films et siestes on arrive finalement à Riobamba. Et là c'est le drame ! Il est 22h, on entre dans l'auberge, on demande où il est possible de manger ce soir et la gérante nous répond que tout est fermé. MISÈEEEERE...

      On part à l'aventure dans les rues désertes. Tout est fermé. Miracle un halo de lumière dans une rue, on tombe sur un restaurant de Sandwich ouvert. On est loin des portes du paradis, mais sur le moment ça fait l'affaire.

      On rentre plein d'entrain se coucher. Savez-vous pourquoi ? Les lits de la chambre sont gigantesques. Meli decide de s'endormir en diagonale tandis qu'Emma s'endort en étoile de mer, cette fois ci c'est certain on est au paradis.

      Tom
      Read more

    • Day 77

      Le point « le plus proche du soleil » 🎻

      May 30, 2022 in Ecuador ⋅ ⛅ 4 °C

      Ce n’est pas sans difficultés qu’on se tire du lit ce matin. Une paupière après l’autre.
      Voilà qu’à peine les yeux ouverts ils s’écarquillent devant le majestueux buffet du petit déjeuner du Villa Bonita Hostel. Nous avions prévu d’être à 7h30 à la gare routière,mais, pour raisons évidentes, nous n’y serons qu’à 8h30.

      Après 1h de pur bonheur (Oui la qualité des routes équatoriennes est très appréciable), nous voilà à l’entrée du parc du volcan Chimborazo. On commence l’ascension malgré les multiples propositions d’escorte via taxi jusqu’au sommet. Non de Dieu lâchez nous, on en a assez des véhicules à quatre roues.

      Une large piste s’ouvre à nous pour le plaisir de nos petits petons. Ce n’est pas un, ni deux, mais de multiples troupeaux de vigognes que nous croisons sur ce chemin. Les paysage est entre lunaire et désertique. Les roches sont noirs et rouges et les peu de plantes très vertes. Pendant la montée, on débat sur un podcast « Éviter l’effondrement », on parle de comment le voyage nous change et Méli nous partage son interprétation et ses interrogations sur le livre à propos des accords Toltèques, qu’elle est en train de lire.

      Arrivés au premier refuge on se rend compte que nous étions suivi par une véritable horde de nuages. On profite alors rapidement de la vue dégagée sur le volcan glacé. Méli a même le temps de craquer deux photos. Très furtive la photographe.

      On continue notre chemin vers le deuxième refuge. Les équatoriens utilisent le mot « subir » pour dire qu’ils effectuent une ascension et je peux vous dire que le mot prend tout son sens dans les derniers 100m de dénivelé. Cette partie s’avère beaucoup plus difficile que prévue puisqu’une tempête de neige (ressenti tempête de clous) s’abat sur nous. On regarde nos pieds. Heureusement le sol est très beau. Mes nombreuses couches de capuches m’empêchent la plupart du temps d’ouïr mes camarades. Alors je philosophe sur le sol. C’est fou toutes ces couleurs sapristi.

      Arrivés au sommet, on découvre le fameux « lac ». Flop flop il nous semblait bien que beaucoup étaient honteux d’user cette appellation quelque peu hyperbolique puisqu’effectivement c’est une belle flaque qui se profile devant nos mirettes ! Heureusement le sommet enneigé sait nous séduire et on repart très satisfait de cette ascension à 5100m.

      Quelques mètres plus bas on se réfugie dans un très beau refuge. On mange notre pique-nique peu recommandable et, surtout, on se réchauffe les pommettes.

      On entame la suite de la descente. Les capes de pluies sont de sorties et dieu sait que ça nous fait encore et toujours beaucoup rire. Un peu plus pressés par le temps cette fois-ci, on coupe à travers cendre, si je puis dire, afin de réduire le temps dans ce nuage de neige. Puis enfin on retrouve notre soleil et nos capacités de dialogues qui vont avec. On joue à un jeu qui consiste à commencer une phrase, un mot ou un nom et les autres doivent le/la finir le plus vite possible avec ce que je suis supposée avoir en tête. Petite anecdote, après avoir lancé Barack, Tom a répondu « Obama » tandis que Meli à rétorqué « à frite » avec l’accent qui va avec. Très ancrées les origines de Madame.

      On va à l’hostel après quelques courses parceque, ce soir, c’est nous les cuistos !

      PS : Le volcan Chimborazo est le point le plus proche du soleil mesuré depuis le centre de la terre !! Personnellement, j’ai surtout senti que c’était le point le plus éloigné du noyau.
      Bref en tout cas c’est le plus haut volcan de l'Équateur, 6 268 mètres d’altitude.
      Read more

    • Day 78

      Il était une fois...

      May 31, 2022 in Ecuador ⋅ ⛅ 11 °C

      On s'en lasse pas des petits dej à volonté. De la pastèque par ci, des pains a la confiture par là. On se régale. On se dépêche quand même un peu histoire de pas rater le bus. Eh bah on l'aura pas raté (ou alors on a raté le précédent, je vous laisse décider), on a 40 min d'avance. Mince, on aurait eu le temps de manger encore 3 pains et 10 tranches de pastèque 🍉🥐

      On arrive au début du sentier et avec des indications approximatives on commence a marcher. On hésite pas à redemander notre chemin plusieurs fois, les équatoriens sont des gens particulièrement souriants et aidants 😁

      Et c'est maintenant que je vais vous raconter l'histoire du soir 📖 Il était une fois trois valeureux guerriers en quête de l'oeil du fantasme (nom plutôt étrange je vous l'accorde), une cascade très impressionnante d'après les rumeurs ⛲ Les trois preux chevaliers croisent d'abord leur premier obstacle : une tractopelle imposante qui encombre le sentier et des ouvriers qui cassent des rochers sur le côté 👷🚧 Ni une, ni deux, après avoir chaussé les chaussures de sécurité et mis un casque sur la tête (c'est faux) les guerriers surmontent vaillamment le premier obstacle.

      L'ascension commence et les 3 mousquetaires s'heurtent au deuxième obstacle: un chien enragé (et vraiment bête il faut dire) qui nous bloque le chemin 🐕‍🦺 Son maître a quelques pas de là ne semble absolument pas se préoccuper du sort de nos trois héros mais c'est sans compter les techniques infaillibles de Tom le vaillant et la réactivité d'Emma la courageuse.

      Les trois compagnons poursuivent leur quête sans une égratignure 🧑‍🦯🚶🏻‍♀️ Mais soudain, alors que Méli la presque pas peureuse (c'est moi) marche en tête du groupe, un bruit de grognement se fait entendre. Emma la courageuse qui suivait de près a entendu aussi. Elles assimilent directement ça à un sanglier ou un ours 🐗🐻(plus méchant que ce mignon smiley). Méli la presque pas peureuse perd absolument tout son sang froid et c'est un vent de panique qui traverse le groupe 🌬️ Tom le vaillant (il porte bien son nom) passe en tête et s'armant d'un bâton crie de toutes ses forces pour éloigner la bête sauvage.

      Les trois amis décident quand même de poursuivre la quête, non sans prendre de multiples précautions. Notamment pour le mercenaire Méli, celle de chanter a tue tête et très fort des chants en tour genre pour éloigner les animaux sauvages 🎤🎵

      Les obstacles qui s'ensuivent sont moindres comparés à ceux déjà franchis, de simples petits ruisseaux à traverser, rien qui ne puisse inquiéter les compagnons 🏊‍♀️ Ils ont le coeur bien accroché mais aussi le ventre car ils n'hésitent pas à goûter de l'eau naturellement gazeuse directement sorti du volcan a proximité 🚰 Enfin, ils arrivent au bout de leur peine, l'oeil du fantasme! Ils sont pas bien sûrs d'avoir vu le bon truc mais c'était quand même impressionnant.

      Après toutes ces émotions, ils s'autorisent un moment de détente dans des bains thermaux jaunes! 🛀 Oui oui jaunes à cause de la forte concentration en soufre. Seuls, au milieu de cette nature époustouflante, les trois amis apprécient les bouillonnements du bain et papotent longuement.

      Ils entament enfin le chemin du retour et participent même a la construction du passage en pierre pour traverser la rivière. Ce sont vraiment des chics types ces trois chevaliers 👍

      Tout est bien qui finit bien, nos trois amis parviennent au poids de départ. Et ils vécurent heureux jusqu'à la fin des temps. Fin de l'histoire 📕

      La journée n'est quand même pas finie (je sais le find Penguins est très long aujourd'hui), on attend en priant qu'un bus vienne rapidement (pas comme ce matin) et là miracle 5 min d'attente a peine, en voilà un qui pointe le bout de son pare choc 🚍 Quelle chance! Je soupçonne même quelqu'un de l'équipe d'être cocu avec toute cette chance.

      Retour à Riobamba, ce soir on se cuisine un petit riz cantonais aromatisée a la coriandre 🍛 Coriandre choisie avec soin par l'iguane Emma qui n'a pas hésité au marché à plonger la tête dedans pour sentir le produit 🌿

      PS : c'était pas un sanglier mais un tuyau d'arrosage qui fuyait mais jvous jure ça faisait vraiment le bruit d'un grognement

      PS 2 : nos maillots de bain sentent pas la rose après le bain de soufre

      Méli
      Read more

    • Day 598

      Riobamba & der höchste Berg der Welt

      November 15 in Ecuador ⋅ ☁️ 19 °C

      Nein, wir sind nicht kurz nach Nepal gejettet um den Mount Everest zu besteigen 😉. Wir sind immer noch in Ecuador und hier, nahe der Stadt Riobamba, liegt der höchste Berg der Welt, der Chimborazo. Das ist tatsächlich so wenn man die Entfernung vom Erdmittelpunkt bis zur Bergspitze misst. So ist der Chimborazo über 2 km weiter vom Erdmittelpunkt entfernt als z.B. der Mount Everest. Über dem Meeresspiegel liegt er allerdings nur auf 6267 m. Die Erde ist nicht rund 🤯. Stattdessen ist sie ein Geoid. Durch ihre Rotation ist sie an den Polen etwas flacher und am Äquator ein wenig ausgebeulter. Da der Chimborazo deutlich näher am Äquator liegt als der Mount Everest, bekommt er ein paar extra Meter durch den verbeulten Planeten geschenkt 😉. So sind wir heute also nicht ganz auf dem höchsten Berg der Welt, aber immerhin am höchsten Berg der Welt. Bis 4800 m kommt man nämlich ganz easy per Auto, von da geht es für uns dann zu Fuss bis auf 5100 m hoch. Da oben wird die Luft ganz schön knapp. Der leichte Schneefall tut sein übriges dazu ❄️. Auf 5100 m zeigt sich sogar kurz die Sonne, der Blick auf die Bergspitze bleibt uns aber verwehrt 🥲. Also machen wir uns auf den Abstieg. Aber nicht zu Fuss sondern per Mountain-Bike 🚲. So rasen wir die 30 km bis kurz vor Riobamba von 5100 m auf 2800 m runter ⚡️. Die ersten 10 km ohne Niederschlag auf schönen Bike-Trails, die restlichen 20 km bei stark einsetzendem Regen auf der normalen Strassen, was dann etwas weniger Spass macht 😅. Völlig durchnässt erreichen wir Riobamba und freuen uns auf eine glücklicherweise heisse Dusche im Hostel 🚿🥳.Read more

    • Day 59

      Vorbereitungen für das Highcamp auf 5300

      December 3 in Ecuador ⋅ ☁️ 12 °C

      Relax - Relax - Relax! 😎
      Das ist das Motto von heute und morgen bis 13 Uhr. Dazu hat uns Eddie die wohl beste Lodge ausgesucht - Chakana Lodge, ich liebe es hier!
      Die Zimmer sind riesig und mit den großen Fenstern hat Papa den perfekten Blick auf den König Ecuadors, nämlich den Chimborazo mit 6268m. Felix und mein Zimmer hat drei Betten und wir können die umliegende Fauna und Flora bestaunen.

      Heute vor dem Frühstück ging ich noch einmal zu dem Aussichtspunkt bei der Lagune. Komplett anders mit blauem Himmel, ohne Wolken und mit der Sonneneinstrahlung.

      Nach zwei Stunden Fahrt kamen wir nach Ambato, die Hauptstadt der Provinz Tungurahua, wo wir einige Snacks und Zwischendurch-Mahlzeiten für die kommenden Tage besorgten und richtig gut essen gingen. Papa aß heute Steak auf dem heißen Stein!!! Mega.

      Danach fuhren wir noch einmal zwei Stunden durch eine komplett andere Landschaft als sich Ecuador uns bis jetzt präsentiert hat. Am höchsten Punkt waren wir auf 4410m.
      Heute schlafen wir wieder auf 3900m, um die Ausgangsbedingungen so gut wie möglich zu gestalten.
      Pünktlich um 18:30 Uhr zeigte sich der Berg-Riese von seiner besten Seite. Wunderschön und respekteinflößend zugleich.

      Morgen um 13 Uhr werden wir ca. 500m zum Highcamp aufsteigen, von 4800m auf 5300m. Mal sehen, ob wir dort oben überhaupt ein Auge zutun werden.
      Um 23 Uhr heißt es dann Tagwache und um Mitternacht ist Abmasch!
      Read more

    • Day 63

      Ingapirca und Riobamba mit Chimborazo

      December 4 in Ecuador ⋅ ⛅ 19 °C

      Von Cuenca fuhren wir nach Tambo und warteten dann dort auf den Bus nach Ingapirca, die Einheimischen stellten sicher, dass wir den richtigem Bus nahmen. Der kam schon bald und wir fuhren durch eine wunderschöne Umgebung bis auf 3‘200 m.ü.M. ins kleine Dorf Ingapirca. Dort werden wir mit Sonnenschein und einem ersten Blick auf die Inkastätte empfangen. Für diese Inkastätte ist Ingapirca bekannt und wird vor allem tagsüber von etlichen Tourist*innen besucht. Da es aber praktisch auf unserem Weg Richtung Norden liegt, entschieden wir uns 2 Nächte hier zu übernachten. Nach dem Zimmerbeziehen machen wir einen Spaziergang durch das kleine Dorf, welches einige kleine Lädeli und minimalistische Restaurants enthält. Unsere Unterkunft liegt etwas ausserhalb, jedoch sehr nahe von der Inkastätte. Als es dann ans Abendessen geht, stellen wir fest, dass weder beim Restaurant von unserer Unterkunft, noch bei den danebenliegenden Licht brennt. In einer Garage sitzen einige Einheimische und unterhalten sich. Als wir fragen, ob es denn da noch irgendwo etwas zu essen gibt, steht eine Frau, welche sich als die Besitzerin unserer Unterkunft hinausstellt, auf und öffnet das Restaurant für uns. Wir können sogar aus einigen Menus wählen und bekommen dann „Locro de Papa“ und „Arroz con Pollo“. Das Essen wärmt uns auf, es ist nämlich hier recht kalt sobald die Sonne weg ist und im Zimmer können wir nur mit einem Elektroöfeli heizen. Für die Nacht bekommen wir Bettflaschen und dicke Decken, so lässt es sich gut schlafen.
      Am nächsten Morgen machen wir uns nach dem Frühstück, was hier wie fast überall aus einem Brötchen (für Chäspu mit Käse), Rührei, Tee, Saft und Früchten besteht, auf zur Inkastätte. Zuerst schauen wir uns im Museum viele Gegenstände aus Stein, Ton, Keramik oder Metall an, welche bei der Stätte ausgegraben wurden. Anschliessen besuchen wir mit einem Guide die Stätte. Dieser spricht schnell und undeutlich, so dass wir kaum etwas verstehen, aber die Stätte ist sehr eindrücklich und wir behelfen uns mit den Infotafeln. Anschliessend machen wir noch eine kurze Wanderung durch die Umgebung und zum „Face of Inka“ (ein in den Fels gemeisseltes Gesicht). Viele Leute hier betreiben Landwirtschaft und haben Tiere. Auf den Wiesen grasen viele Kühe, Pferde, Lamas, Schafe und Schweine. Bevor wir uns in der Unterkunft etwas erholen, fragen wir bei einem Restaurant, ob wir am Abend dort essen können. Die Frau stimmt zu und wir machen 18:00 Uhr aus. Einige Minuten, wie es sich in der Schweiz gehört, warten wir dort, aber es ist alles noch dunkel. Wir machen noch einen Spaziergang und gehen später nochmals vorbei. Als wir anklopfen, erklärt uns der Sohn, dass das Restaurant geschlossen sei und die Mutter gerade noch im Dorf sein, so in 20 Minuten sei sie zurück. Wir entscheiden uns bei einer Unterkunft etwas weiter oben nachzusehen. Auch dort scheint es keine anderen Tourist*innen zu haben, aber wir können etwas essen.
      Am Sonntag machen wir uns dann auf den Weg nach Riobamba. Nach ca. 4 Stunden kommen wir dort an. Die erste Runde in der Stadt ist etwas ernüchternd, das Centro Historico ist sehr ausgestorben. Wir finden dann den alten Bahnhof und die Restaurantstrasse, sowie den Parque Guayaquil. Dort läuft einiges und wir geniessen eine Glace und ein Crépes und schauen uns eine kleine Ausstellung eines Künstlers an. Auch der zweite Anlauf abseits der Hauptstrasse etwas ansprechendes zu finden gelingt nicht. Also nehmen wir ein Apéro auf einer Terrasse und machen eine Pizzeria fürs Abendessen ausfindig.
      Am nächsten Morgen geht es um halb acht los zum Chimborazo. Wir werden von unserem Guide abgeholt, scheinbar sind wir nur zu dritt unterwegs. Als er erfährt, dass wir in Quito Spanisch gelernt haben, bietet er uns an mit ihm Spanisch zu üben und wir versuchen auf dem Ausflug möglichst viel Spanisch zu sprechen. Obwohl uns noch oft die Worte fehlen um die Sätze zu vervollständigen, lobt er unser Spanisch und wir merken, dass wir vielleicht doch mehr können als wir dachten und dass wir immer mehr verstehen. Wir fahren mit dem Auto bis zum Refugio auf 4‘900 m.ü.M und laufen nach einem Becher Cocatee langsam zum 2. Refugio und dann einer kleinen Lagune auf 5‘100 m.ü.M. Unser neuer Rekord! Die Anklimatisierung bisher hat sich gelohnt und wir schaffen die Höhe in dem langsamen Tempo gut. Der Chimborazo ist der höchste Vulkan von Ecuador und der nächste Punkt an der Sonne. Da wir hier so Nahe am Äquator sind und die Erde beim Äquator breiter ist, ist der Chimborazo eigentlich der höchste Berg der Welt, aber eben vom Erdkern aus gesehen und nicht vom Meeresspiegel. Der Chimborazo kann bis zur Spitze bestiegen werden, müssten dafür aber im Refugio oder Basecamp übernachten und dann nachts los um die etwa 9 stündige Wanderung auf sich zu nehmen. Wir sind aber mit unsere Wanderung ganz zufrieden und machen uns auf den Rückweg. Unser Guide zeigt uns noch einen Wald mit nur Polylepis (Papierbäumen) auf 4‘200 m.ü.M., das sind die einzigen Bäume die hier noch wachsen. Von hier können wir auch einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung geniessen.
      Am Nachmittag gingen wir noch ins Centro Historico und sahen, dass es belebt doch etwas sympathischer ist. Wir geniessen in der Markthalle einen Saft mit Eis vom Chimborazo, eine Spezialität, und besuchen den kleinen Markt im alten Bahnhof. Unser Guide erzählte uns, dass die Bahnstrecke in Ecuador früher viel von den Einheimischen genutzt wurde. Die Regierung entschied dann, sie nur noch für Tourist*innen zugänglich zu machen, verbunden mit einem ziemlich hohen Fahrpreisen. Da dies zu wenig genutzt wurde, stellten sie den Betrieb schliesslich ein. Projekte für die erneute Inbetriebnahme seien aber im Gange.
      Morgen geht es weiter nach Baños.
      Read more

    • Day 60

      Aufstieg zum Highcamp auf 5300m

      December 4 in Ecuador ⋅ ⛅ 3 °C

      Papa stand schon ganz bald auf und fotografierte mit Eddie den fast wolkenlosen Chimborazo.
      Felix und ich schliefen bis 8:30 Uhr, da war der Bergriese schon wieder wolkenverhangen.
      Nach dem Frühstück legte ich mich noch einmal hin, Felix schaute Serien und Papa lernte Spanisch. Jeder sollte das machen, was am entspannendsten war.

      Um 13 Uhr ging’s los! Da trafen wir uns mit José beim Eingang des Nationalparks Chimborazo. Nach den erforderlichen Anmeldeformalitäten holperten wir die Straße bis auf 4800m rauf.

      Der Fußmarsch zum Highcamp auf 5300m vergingen wie im Flug, da wir so beeindruckt von dem vor uns liegenden Monster mit seinem Gletscher waren.
      Zur Überraschung hatten wir ein Zelt/einen Dom ganz für uns alleine! Gestern schliefen 30 Personen hier und es stiegen 40 bis zum Gipfel auf. Für heute waren sieben angesagt, es kamen aber nur wir fünf.

      Das Abendessen wurde im Speise-Zelt vor unseren Augen zubereitet und schmeckte vorzüglich. Der Koch Diego servierte uns eine Gemüse-/Nudelsuppe, ein frisch gebratenes Rindfleisch mit Reis, Gemüse und Salat. Nach einem heißen Tee fielen wir in unsere bis -17 Grad beständigen Schlafsäcke.

      Von 18:30 Uhr bis 23 Uhr „schliefen“ wir und dann hieß es Tagwache, Adjustierung und noch einmal einen heißen Tee zu trinken.
      Für Mitternacht war der Abmarsch geplant.
      Read more

    • Day 61

      Felix, der einzige Gipfelstürmer!

      December 5 in Ecuador ⋅ ☀️ -10 °C

      Gratulation! Hochachtung! Wahnsinnsleistung!

      Wir marschierten erst um 00:45 Uhr los, da noch einige Änderungen im Plan vorgenommen wurden, wie beispielsweise die Steigeisen gleich vor dem Zelt anzulegen, um über eine andere Route in den Gletscher einzusteigen.

      Mich hatte mein Magen-Darm-Trakt fest im Griff und so besprach ich mich kurz mit meinem Körper und wir beschlossen nach einer Stunde umzudrehen. Papa drehte aus Solidarität mit um und vielleicht auch, weil er wusste, dass es bis nach oben noch weitere 750 Höhenmeter waren, die er wahrscheinlich aus Luftgründen nicht schaffen würde.
      Wir wünschten unserem letzten Vertreter des Teams „Gipfelstürmer“ alles Gute und hofften auf eine positive Nachricht.

      Papa und ich schliefen im Zelt bis 7:15 Uhr als über Funk die freudige Nachricht kam, dass Felix und Eddie den Gipfelsieg geschafft hatten und nun am Weg des Abstiegs waren! Wir jubelten soooo laut.

      Für Felix verlief der Tag wie folgt:
      Nachdem ich mit Eddie einige Zeit alleine wanderte, freute ich mich als wir endlich den Gletscher erreichten, da wir schon die ganze Zeit mit Steigeisen über die Steine marschierten und teilweise auch klettern mussten. Am Gletscher wurde es zwar leichter, die Gedanken in Griff zu haben, war jedoch gleich schwierig. Das enorm laute metallene Knirschen der Steigeisen und Pickel half dabei auch nicht.
      Das Nach-oben-schauen musste ich ebenfalls aufhören, da den ganzen Weg entlang der monströse Berg sichtbar war, wobei der sichtbare Teil noch nicht einmal der Gipfel war.
      Es war eine coole Erfahrung mit Eddie alleine zu gehen, weil wir genau meine Geschwindigkeit gehen konnten und ich alleine die (zahlreichen) Pausen bestimmte 😜.

      Nach ziemlich genau 5,5 Stunden erreichten wir den Vorgipfel Pico Veintimilla genau beim Sonnenaufgang. Ich glaube es war das Schönste, was ich je gesehen hatte. Leider können die Bilder und Videos dem nicht gerecht werden. Nach ein paar Minuten konnte man sogar den Schatten des Chimborazo in den Wolken sehen.

      Nach langem Staunen, ließen wir die Rucksäcke liegen und starteten den „echten“ Summit Push. 20 Minuten später waren Eddie und ich echt auf 6268m - und das ganz alleine! Eddie meinte, das Wetter könnte nicht besser sein - es war ganz klar und windstill. Trotz den -10 Grad blieben wir einige Minuten am Gipfel und genossen den Moment. Das hatte ich bis jetzt noch nie auf einem Hochtour Gipfel.

      Heute haben überhaupt nur sechs Personen den Chimborazo erklommen. Drei Personen mit jeweils einem Guide. Zum Vergleich waren es am Vortag 40!

      Vom Erdmittelpunkt aus gemessen, ist der Chimborazo der höchste Berg der Welt. Um ganze 1811 Meter höher als der Mount Everest.
      Das hängt mit der Nähe zum Äquator zusammen.
      Das bedeutet aber auch, dass es auf der Erde keinen Punkt gibt, der näher an der Sonne liegt, wie der Gipfel des Chimborazos. Und die Sonne erscheint tatsächlich größer - sogar auf den Fotos.

      Nach diesem einmaligen Erlebnis ging’s zurück zu unseren Rucksäcken und wir starteten den Abstieg. Dieser stellte sich als sehr steil heraus (45 bis 48 Grad), da wir die direkte Strecke nahmen.
      Nach etwas mehr als zwei Stunden konnte ich mein Schatzi wieder in die Arme nehmen und die Blog-Timeline war wieder vereint.
      (Felix Ende!)

      Beim Auto angekommen, köpften wir die Flasche Prosecco, die wir schon sicherheitshalber gekauft hatten und genossen sie mit den Guides Eddie und José, sowie dem Koch Diego. Was für ein Erlebnis. Prosecco Red Bull tranken sie übrigen zum ersten Mal.

      Unser neues Zuhause ist in Baños und hier gibt’s Kolibris im Garten! Soooo zuckersüß und gar net so einfach, den kleinen Flitzer auf ein Foto zu bringen!
      Read more

    • Day 13

      Nariz del Diablo

      November 26, 2019 in Ecuador ⋅ ⛅ 15 °C

      Mit dem Bus ging es ca. 6 Stunden von Quito nach Alausi auf der Straße der Vulkane. Leider waren die meisten Gipfel in Wolken gehüllt. Alausi ist ein kleinerer Ort in einem Tal etwas abseits der Panamericana. Ich habe dort eine Zwischenstation eingelegt, weil hier für die Touristen eine historische Bahn betrieben wird. Der Zug fährt im Zickzack den Berg hinauf. Das muss damals eine Bautechnische Topleistung gewesen sein. An der Endstation gibt es es Informationen, Tänze und Souvenirs von den hier heimischen Indigenen.
      Der Felsen hat seinen Namen Teufelsnase nicht von der Form, sondern weil angeblich während des Baus der Bahn etliche Menschen in dem Felsen verschwunden sind. Und das muss mit dem Teufel zugehen. Viel mehr gibt es hier aber nicht zu sehen.
      Read more

    • Day 488

      Riobamba

      April 6, 2022 in Ecuador ⋅ ⛅ 18 °C

      Nach etwas Ruhe in Latacunga und Baños - ja so richtig 100% nichts tun gibt's bei uns irgendwie nicht - geht's Robin deutlich besser und wir können nach Riobamba aufbrechen. Die Strecke mit dem Bus verläuft durch weiterhin tolle Natur vorbei an Vulkanen, Canyons und Flüssen. Riobamba selbst ist nicht die schönste Stadt in Ecuador, aber sie soll für uns als Ausgangspunkt für die Wanderung zum höchsten Vulkan Ecuadors - dem Chimborazo - dienen. Am Anreisetag begutachten wir noch die Innenstadt und sind auf der Suche nach was Leckerem zum essen. Viel mehr passiert heute allerdings nicht mehr.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Provincia del Chimborazo

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android