Francia
Ancien Collège de Cisterciens de Sénanque

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Viajeros en este lugar
    • Día 283

      Avignon

      13 de enero de 2023, Francia ⋅ ☀️ 14 °C

      Mein letzte Station in der Provence ist Avignon, das am Zusammenfluss der Rhône und der Durance liegt.
      Hinter der hohen und sehr gut erhaltenen Befestigungsmauer erwartet mich eine schöne Altstadt, die vor allem aus mittelalterlichen Gebäuden besteht. Ihren Höhepunkt bildet der gotische Papstpalast, der von außen eher einer gewaltigen Festung ähnelt. Er ist das Ergebnis jenes etwa 100 Jahre langen Zeitraums, in dem die Päpste nicht in Rom, sondern hier residierten.
      Außerdem entdecke ich viele charmante Gassen, die schön geschmückt sind und teilweise von Kanälen begleitet werden. Auch die Markthalle fasziniert mich mit einer großen und aufwändigen Vertikalbegrünung.
      Leer más

    • Día 5

      Weiterreise nach Luberon durch Avignon

      9 de agosto de 2022, Francia ⋅ ☀️ 35 °C

      Resterfrühstück mit frischen Bananen pancakes, zusammenpacken und Los für etwa 1,5h bis Avignon.

      Evis Fahrrad Platten, aufpumpen und los, evi gar kein bock, slushy tropical Himbeer fur 5euro, kleinen Palast vom König angeschaut. Danach rüber zum Schloss vom Papst. Benny hält evi auf Trab mit Geschichten Aus der Geschichte. Laufen durch Schlosspark, genießen Aussicht zum höchsten und schneebedeckten Berg des naturreginalparks luberon, gerade mal 1942m Hoch ist
      Eis für 2,50 die Kugel, drei genommen 5 Euro Kirsch lavendel und einhorneis sehr lecker, durch Gassen schlendern: viel lavendelkram zu kaufen, Seifen und kleine Läden mit selbstgemachten. Eine sehr schöne Innenstadt mit römischen bauten aus naturstein, 2 Flüssen münden hier ein.
      Stop im fahrradladen, kein passenden Reifen, weiter zum QEKi, kein Strafzettel juhu. Kurze Pause am Fluss mit Blick auf die Stadt. 45 min bis zum aldi - dort einkaufen für die nächsten drei Tage. Dann noch 15 min zum Campingplatz. Weg zeigt schon schöne Ansichten auf die langezogenen Berge von Grün bedeckt, sieht flächendeckend aus wie moos. Angekommen, Michele wird komplett auf französische zugequatscht und bekommt campingplatz erklärt, 1 Stern, schnell unser Camp aufgebaut, Abendbrot wraps evi riesen Hunger, mini pool hat zu ab 19 Uhr, kleiner foottruck, den Typen nach wanderrouten gefragt diese konnte nichts auf englisch erklären, stattdessen Unterhaltung mit deutschen und französischen Schweizern auf Englisch, dass alle wanderrouten gesperrt sind. Empfehlung stattdessen seen in der Nähe zu besuchen, Fahrradtouren, dazu erkunden bei information in stadtzentrum 10 min zu Fuß im typischen schönem Dorf an einen Berg gebaut. Abends noch Spieleabend unter Lichterkette. Mama liest über die größte dürre in Frankreich und wasserknappheit in Frankreich seit 1959. In vielen regionen: Pools dürfen nicht mehr befüllt werden, Gießen zuhause verboten, auch Handwerker z. B. Sind von beschränkungen betroffen. Strafen für verbotenes wandern über 3000 Euro, selbst parken und fahren durch die Regionen ist verboten, die Polizei kontrolliert streng. Davor hat uns auch der Schweizer gewarnt. Selbst parken wird mit 130 Euro Strafzettel geahndet.
      Leer más

    • Día 3

      The City of the Popes

      23 de agosto de 2019, Francia ⋅ 🌙 22 °C

      After the gruelling flight from Melbourne, it was glorious to finally lie horizontal, even if it was only for a few short hours. The Ibis Budget Roissy is hardly a luxury hotel, but it certainly was a welcome refuge, albeit if only temporary.

      By 6 am I was wide awake and gazing out the window at the slowly lightening sky. It looked like we would be in for another warm and cloudless day in Paris and the advance weather forecasts were promising that it would only get hotter in the week ahead.
      The breakfast at the Ibis was surprisingly good for a budget hotel, but maybe that was because the price of the breakfast was almost as much as the price for the room. After savouring my first French baguettes of the trip I returned to the room to “pack” my bag. How could the contents have swollen so much since I left Melbourne ? That was a mystery I would have to solve some other time, I was happy to just cram everything back in, and then give thanks when the zipper finally closed.

      Our original plan was to catch the shuttle back to the airport, then catch another complex sequence of trains to get us to Gare de Lyon station in Paris. It not only sounded very complicated, it was also going to take nearly two hours and cost over 10 Euros per person. There had to be a better way, and there was. When I asked the concierge about the price of a personal mini bus to take us direct to the station, he replied that it would cost about 60 Euros. When we divided that cost between 5 people, it actually worked out cheaper than the horrible alternative.

      By 9 am we were all comfortably seated in the luxury mini bus and speeding our way towards central Paris. Not only was this the perfect means of travel, but it also meant that we arrived in plenty of time to sit outside the magnificent Gare de Lyon Station and enjoy a coffee while we watched the Parisians go about their business. We had about 90 minutes before we needed to board our train and somehow I managed to spend about half of that time looking for the toilets in the station. When I eventually found them I figured that I had walked about halfway back from Paris to the airport. The relief that I experienced at the end also cost me 90 cents.

      Unfortunately Gordon and Sue had made a “small error” in their hotel bookings and had managed to find themselves in the “wrong” Ibis hotel at the airport. Considering that there are Ibis hotels on just about every street corner, it is not too hard to get them mixed up. This also meant that they could not join us in the luxury mini bus and therefore had to take the longer and much more expensive train option instead. They finally arrived at the Gare de Lyon with only a few minutes to spare. In the meantime the rest of us had enjoyed a lovely time soaking up the atmosphere and savouring our coffees.

      The high speed train from Paris to Avignon takes a little over 3 hours and spends much of that time silently moving along at between 250 to 300 kph. We sat in the comfortable first class seats and watched the beautiful French countryside fly by outside the window.

      The train pulled into the impressive Avignon Centre Gare at around 3.30 pm. We stepped out of the air conditioned carriage into a blazing 34C. It was quite a contrast to the Melbourne winter we had left about 48 hours earlier. Fortunately I had skilfully booked another Ibis Hotel just next door to the station, so we only had a short walk to transport our luggage.

      It was only when we went to check in that we discovered that Gordon and Sue had once again somehow managed to book the “wrong” Ibis. That would not have been so bad if it had not been on the other side of the city. We last saw them forlornly dragging their bags out into the sun for the long walk to the “other Ibis”.

      Later in the afternoon our group met together for a walk through the lovely historic old city centre of Avignon. The history of this place is extraordinary and between 1309 and 1376 it was actually the seat of power for the entire Catholic Church. It is still referred to as the “City of the Popes” and the huge Palace of the Popes dominates the centre of the city.

      Maggie and I had briefly visited this city in an earlier trip, but had very little time to look around. We had enjoyed a delightful al fresco meal near the Hotel de Ville and looked for the same place to introduce it to the rest of the group. Once the sun had lowered in the sky, the temperature moderated and it was a perfect ending to another eventful day.

      Although the few hours of sleep I had enjoyed the previous evening had rejuvenated me a little, by this time my batteries were quickly starting to run down and I was glad to be able to return to our hotel for some more sleep. Tomorrow we will have more time to explore Avignon, before we head out of town to a small nearby village called Caumont Sur Durance. That will be our home for the next 7 days.
      Leer más

    • Día 56

      Sur le pont d‘Avignon

      28 de junio de 2022, Francia ⋅ ☀️ 28 °C

      … haben wir nicht getanzt. Das wäre zuviel gewesen. Aber die Stadt haben wir uns ein wenig angeschaut. Soweit ganz nett - hat uns allerdings nicht vom Hocker gehauen. Schönes Abendessen an der Promenade mit Blick auf die Stadt gehabt.Leer más

    • Día 86

      Brückentag

      16 de octubre de 2023, Francia ⋅ ☁️ 20 °C

      Valabrègues - Avignon (68km)
      Ja, heute waren Brücken das Hauptthema. Zuerst ging es zurück und wieder über die Rhône-Brücke zwischen Tarascon und Beaucaire. Dann haben wir bald eine Alternativeroute wieder einmal auf einer ehemaligen Bahnstrecke (das fährt sich so toll!😍) gewählt, um zum Pont du Gard zu kommen. Der größte erhaltene Aquädukt in Frankreich und auch beim 2. Besuch beeindruckend - vor allem auch wenn man dann drüber fährt.
      Weiter ging es durch die Provence bzw. die Côtes du Rhône- Region nach Avignon. Hier zelten wir zwei Nächte auf einer Insel in der Rhône und natürlich hat uns unser Abendspaziergang in die Stadt geführt - zum Schlemmen und Genießen.😊
      Irgendwie war das eine schöne Abschlussetappe…
      Leer más

    • Día 4–6

      Die Stadt der Päpste...

      6 de noviembre de 2023, Francia

      ....und der Pappeln

      Parken bedarf hier etwas Vorbereitung: Die Parkhäuser sind nur bis max 1,90m Höhe und die Altstadt ist weitesgehend für Autos eingeschränkt. Welch eine Wohltat. Spätes Ankommen wird durch kostenfreie Parkplätze ab 19h innerhalb der Stadtmauern belohnt 😄

      Da wir das Auto bereits um 9h aus der Parkzone Altstadt auf den kostenfreien Parkplatz auf der Rhône Insel umparken müssen (ansonsten zahlen wir ein Vermögen) kommen wir in den Genuss eines eindrucksvollen Morgenspaziergangs. Der Nebel hängt tief über den Rhône Auen und die Sonne strahlt hinter dem Vorhang die Scenerie freundlich an.

      Ohne Vorbereitung und Recherche gehen wir auf Entdeckung. Eine anstrengende aber lohnenswerte Tour durch enge Gassen, über grüne Plätze und entlang eindrucksvoller Pappelalleen. Die Farbe "sandsteingelb" prägt das Stadtbild.
      Die engen Gassen lassen der Sonne wenig Spielraum aber auf den vielen Plätzen mit Cafés und Restaurants findet man dennoch eine warme Ecke.

      Die Modeauslage ist erlesen, teuer und sehr ansprechend. Hier könnte ich permanent schwach werden. Da war ich in England deutlich entspannter unterwegs 😁

      In der bunten Markthalle beeindruckt mich vor allem die riesige Fischtheke.

      Mehr als hundert Jahre lang war Avignon das Machtzentrum des Christentums. Der Papstpalast gleicht einer Glaubensfestung. In weniger als 20 Jahren ließen Benedikt XII. und Klemens VI. den weltweit größten gotischen Palast errichten, wehrhaft und prunkvoll zugleich.
      Auch drinnen wirkt er düster, abweisend und karg. Wir bekommen ein Tablet, mit dem wir die Prunksäle, Kapellen und Privatgemächer interaktiv und in 3D entdecken können. Die Anzahl der Treppen ist gewaltig. Irgendwie zwiespältig diese digitale Herangehensweise. Das hätte ich mir auch draußen auf der Parkbank anschauen können.

      Nach 16km Stadtbummel tun uns die Füße weh und wir freuen uns auf einen entspannten Abend.

      Dies ist ein Spot, den wir noch mal im Spätsommer erkunden sollten. Es gibt noch so viel zu entdecken 😁
      Leer más

    • Día 12

      Avignon

      5 de junio, Francia ⋅ ☀️ 28 °C

      Avignon town centre is in ancient area surrounded my medieval walls. It's known for the Palais des Papes (Popes' Palace) . I've been here before, but this time, I was lucky enough to stay in an old hotel overlooking the palace. Divine! And the hotel was gorgeous.

      After a couple of drinks, my travel buddies decided to knock on the palace door to see if the Pope ('Frank') was home. 🤣
      Leer más

    • Día 27–29

      Avignon, France

      10 de mayo, Francia ⋅ ☀️ 27 °C

      # Deutsch
      Eigentlich wäre ein Wochenende in Avignon ja ganz toll, wenn man denn ankommen würde. Eigentlich fährt mindestens jede halbe Stunde ein Zug zwischen Montpellier und Avignon. Heute aber finden Gleisarbeiten statt, und sowas wie Ersatzbusse gibt es nicht. Aber das ist natürlich Problem der Passagiere und nicht des Bahn-Betreibers.
      Trotzdem noch dort angekommen, zeigt sich der Papstpalast (zumindest von Aussen) doch sehr eindrücklich. Zu bemängeln ist allerdings ein Mangel an Authentizität. Ich habe nämlich niemanden auf der Brücke tanzen sehen.

      # English
      Actually, a weekend in Avignon would be great if you could get there. There is actually a train between Montpellier and Avignon at least every half hour. Today, however, track work is taking place and there is no such thing as replacement buses. But that is of course a problem for the passengers and not the railway operator.
      Nevertheless, once we arrive there, the Pope's palace is still very impressive (at least from the outside). However, there is a lack of authenticity to criticise. I didn't see anyone dancing on the bridge, not even one person.
      Leer más

    • Día 3

      Sur le pont…

      3 de abril de 2023, Francia ⋅ 🌬 13 °C

      Da man nur bis 18:30 Uhr AUF der Brücke sein Liedchen trällern kann, blieb nur ein Spaziergang durch das schöne Avignon, wo die Plätze & Gassen vorsaisonal wie Mistral-bedingt noch leer waren.
      Dann die Nacht im Kloster, in dem Andreas vor fast 50 Jahren schon mit seinen Eltern übernachtet hat.
      Leer más

    • Día 30

      Avignon

      2 de abril de 2023, Francia ⋅ 🌬 16 °C

      --- ein angenehmes Ende ---

      Avignon lag nur 1,5 Stunden von Marseille entfernt und daher konnte ich noch am selben Tag dort hin fahren und trotzdem noch einige sehr schöne Eindrücke im Sonnenlicht sammeln.
      Der Teil von Avignon der innerhalb der Stadtmauern liegt ist zwar nicht allzu groß, aber dafür deutlich schöner und ruhiger als Marseille, was nach diesem Tag echt eine willkommene Abwechslung war. Ich bin erst mit den letzten Sonnenstrahlen zurück zum Auto gelaufen, welches auf einem großen Parkplatz auf dem Inselstück vor Avignon stand und bin dann wieder zum nächsten "Schlafparkplatz" gefahren, da es (auch wenn es unbequem war) mir irgendwie gefiel ein paar Tage im Auto zu schlafen, da ich dabei viel Ruhe habe und mich nicht mit Check-Ins und anderen Menschen rum schlagen muss (und weil's kostenlos ist).

      In Marseille hatte schon die nächste Unterkunft gebucht, von der ich dachte, dass sie in der Nähe von Avignon liegt, aber ich hatte mir die Unterkunft schon für die nächste Stadt vorgemerkt und dann beim Buchen nicht mehr auf den Ort geachtet. Zum Glück ist mir der Fehler noch in Marseille aufgefallen, aber ich konnte die Reservierung nicht mehr kostenlos stornieren und meine Anfrage sie auf den nächsten Tag zu verschieben wurde wegen Platzmangel abgelehnt. aber für den Übernächsten Tag war es möglich, also konnte ich den Aufenthalt in der Unterkunft für die Stadt nach Avignon um zwei Tage verschieben.
      Da mein Plan aber vorsah nach Avignon schon weiter in die Richtung der nächsten Stadt zu fahren, habe ich beschlossen einen "Reise-und-Planungs-Tag" einzulegen und somit die Zeit bis zur nächsten Stadt zu vertreiben und nochmal auf einem Parkplatz im Auto zu schlafen.
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Ancien Collège de Cisterciens de Sénanque, Ancien College de Cisterciens de Senanque

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android