Jerman
Lübbenau/Spreewald

Temui destinasi pengembaraan oleh pengembara yang menulis jurnal pengembaraan di FindPenguins.
10 Destinasi Pengembaraan Teratas Lübbenau/Spreewald
Tunjukkan semua
Pengembara di tempat ini
    • Das Moor im Spreewald

      11 Jun 2021, Jerman ⋅ ⛅ 18 °C

      Wenige Kilometer nach dem letzten Baggerloch teilt sich die Spree in tausend Wasserläufe. Auf kleinstem Raum lassen sich ca. 270km Wasserwege und Kanäle erkunden. Ein Eldorado also für Naturliebhaber wie mich. Mein erster Eindruck vom Spreewald? Der Radweg nach Lübbenau ist aus nicht erkennbarem Grund gesperrt. Sobald ich irgendwo stehen bleibe kommen von überall Mücken! Außerdem wird es bald finster und in absehbarer Nähe gibt es keinen geeigneten Zeltplatz. So recht weiß ich noch nicht was ich hier soll.
      Doch der Spreewald ist nicht umsonst ein besonderer Ort in Brandenburg. Tausende Vögel, Lurche, Insekten und das ein oder andere Wild gibt es nirgendwo sonst im Umkreis als hier in diesem eiszeitlichen Urstromtal. Und noch etwas macht es so einzigartig hier. Von April bis Oktober ist es die einzige Region in Deutschland in der selbst die Post besser mit dem Kahn transportiert wird als mit dem Auto. Das ist es allemal wert lauf meiner Tour zu erleben. Die Suche nach dem Nachtlager gestaltet sich schwierig. Bis in den Abend habe ich Schloss, Stadt und Park Lübbenau erkundet. Es ist das kürzeste Tor zum Spreewald und das wohl vielfältigste. An meinem Abendbrottisch führt der Spreeradweg entlang. Und noch bis nach halb elf kommen immer wieder Radfahrer und Wanderer entlang. Man muss bedenken dass hier alles auf Grundwasser und mitten ins Moor gebaut ist. Das Zelt also irgendwo auf die Wiese daneben zu stellen ist keine gute Idee. Zumal der Spreewald auch ein geschütztes Gebiet ist. Da will ich ungern stören. Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Heldentat - ist die Nacht irgendwann gerettet. Der neue Tag beginnt sehr früh und über Stunden bin ich in dem Naturschutzgebiet allein unterwegs. Wenn auch auf dem Rad anstatt dem Kahn starte ich meine Erkundungstour. So früh am Morgen will noch kein Bootsverleih öffnen. Selbst Schuld. Dafür packe ich nicht nur mein Frühstück aus, sondern auch mein Fernglas und ich spitze die Ohren. Goldammer, Buchfink und Drosselrohrsänger sind unüberhörbar. Selbst der Pirol, ein putziger gelber Vogel ist jetzt schon wach. Es ist noch nicht einmal Sechs Uhr. Ich lausche über eine Stunde bevor ich mich entschließe weiter zu fahren. Gefühlt habe ich den ganzen Spreewald immer noch für mich allein. Ich bin eindeutig wieder einmal fernab der Hauptwege unterwegs. Nach sehr langer Fahrt durchs Moor erreiche ich die Gastwirtschaft Wotschofska. Die haben aber vor zehn noch nicht einmal für ein zweites Frühstück oder ein Stück Kuchen geöffnet. Und so genieße ich es auf der Brücke zu stehen und zu den wenigen Kajakfahrern zu schauen die heute im Spreewald schon unterwegs sind. Apropos diese Spreewaldbrücken. Zu Fuß sind sie ja ein Genuss, jedoch nicht mit dem Rad! Sie sind immer so gebaut, dass ein Kanal an der engsten Stelle passiert wird. Da geht es dann steil soweit rauf, dass problemlos ein Kahn samt Fracht und Mann hindurchpasst und dahinter geht es wieder genau so steil hinunter. Für mich heißt das Gepäck abschnüren, alles rüber tragen, Gepäck wieder aufschnüren. 300m fahren und dann beginnt alles wieder von neuem. Das ganze bis zu fünf Mal in der Stunde ist keine Seltenheit. Jetzt zur Mittagsstunde zehrt das stark an mir. Die Laune lässt bald zu wünschen übrig da bin ich endlich wieder von meinem kleinen Abstecher in Lübbenau auf der Straße angekommen. Die nächste Ortschaft Lehde liegt jedoch fast noch tiefer im Sumpf mittendrin. Der Postbote war leider schon durch. Mir bleiben aber die Gurken. Hier im Oberspreewald bekam die Spreewaldgurke ihren Namen, denn Wasser kann sie nie genug bekommen und sie gedeiht hier angeblich prächtig inmitten vom Sumpf angelegten Inseln. Ein kleines unscheinbares Gurkenmuseum zeigt die Vielfalt auf, die diese Kürbispflanzen mit sich bringen. Nur leider finde ich das jetzt alles sehr touristisch und für die Gurken bin ich scheinbar zu früh. Um 'schneller' unterwegs zu sein schließe ich mein Rad an einem Baum an anstatt es über alle Brücken zu tragen und gehe zu Fuß durch das historische Dorf. Sorbische Häuser werden entweder als Umgebinde gebaut, oder wie hier, auf Stelzen. Man hat neben dem Haus auch keine Garage für sein Auto, sondern für seinen Kahn auf dem nächstgelegenen Kanal. Es ist eindrucksvoll zu sehen wie die Bootsführer ihren Kahn staken. Mancher Bauer hat sich mittlerweile jedoch auch einen Außenborder zugelegt. Tag ein, Tag aus erzählen Sie den Besuchern dabei viel über die Kulturlandschaft Spreewald. Ich finde jedoch die Natur selbst geht vor den vielen Touristen im Sommer sehr schnell unter.
      Baca lagi

    • Hari 2

      Mitten im Spreewald

      22 Jun 2021, Jerman ⋅ ☁️ 18 °C

      Nach einer entspannten Nacht kaufen wir in der nahegelegenen Stadt Lübbenau Brötchen und laufen auf dem Rückweg über den angrenzenden Schlosspark zum Campingplatz.

      Es ist sehr ruhig auf dem Campingplatz, obwohl dieser dauerhaft voll ausgebucht ist. Nach dem Frühstück packen wir unseren Rucksack und begeben uns auf eine ausgiebige Erkundungstour durch den Schlosspark. Dieser besitzt einen kleinen See und es gibt mehrere Gebäude. Der Park ist ist in 30 Min. gut erkundet. Danach begeben uns auf einen Spaziergang entlang der Wasserwege des Spreewaldes. Ab und zu begegnen wir ein paar Kanufahrern oder anderen Wanderern, doch dies ist eher selten und man hört lediglich die Vögel und das Plätschern des Wassers...Baca lagi

    • Hari 19

      Paddeltour

      23 Julai 2020, Jerman ⋅ ☁️ 19 °C

      Wie es sich für einen guten Touristen gehört, haben wir heute eine Paddeltour durch den Spreewald rund um Lübbenau gemacht. Am Anfang und Ende war einiges los, aber an den weiter entfernten Stellen war es besonders ruhig und schön.Baca lagi

    • Hari 8

      Lübbenau Stellplatz

      29 Mei 2021, Jerman ⋅ ⛅ 16 °C

      Heute mittag hier angekommen.
      Sehr schöner Platz.
      Im Spreewald Hafen sind wir heute etwas spazieren gegangen und Mittagessen.
      Bei bester Aussicht und Sonnenschein.
      Ab 16.00 haben wir uns dann auf unsere Stühle gelümmelt.Baca lagi

    • Hari 3

      Fritz, Hubschrauber, Gurken-BRANDENBURG

      4 Oktober 2021, Jerman ⋅ ☁️ 14 °C

      Nach gutem Frühstück starteten wir gegen 0930 Uhr in Richtung Süden. Ziel war der SAC Action Point in Mirow. Task of the day war dort ein Gedächtnis Spiel bei dem wir Fahrzeuge den Bundesländern zuordnen mussten. Außerdem fuhren zwei Teams zusammen in einem Kanu zwei Bojen auf Zeit an. Die Schwierigkeit lag darin, das der Steuermann die Augen verbunden hatte…
      Auf den Weg nach Mirow kamen wir in Rechlin am Luftfahrtmuseum vorbei. Peter hatte uns den Tipp gegeben, das wir dort Hubschrauber finden könnten… und so war es auch! Gegen eine Spende für die Kaffeekasse öffneten sich die Tore für Jörg&Jupp und uns und wir konnten vor den Fluggeräten posieren. Mission completet.
      Parallel versuchte Britta den ganzen Tag über einen „alten Fritz“ der über 80 Jahre alt ist für ein Foto mit uns aufzutreiben. Sie hat bei über 15 Pflegeheimen telefonisch angefragt: nix-nada-niente! Resultat: in Brandenburg ist der alte Fritz ausgestorben… Vielleicht bei den Erzrivalen in Bayern, wir versuchen es weiter…
      Während sich die Landschaft von den sanften, bewaldeten Hügeln an der Ostsee in die hügelige, glazial geprägte Agrarlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns überging, erfüllten wir unsere Road Mission: durch die Müritz zum Schloss Rheinsberg.
      Weiter führte uns unser Weg durch die brandenburgischen Kiefernwälder mit Zwischenstopp in Ribbeck, Brandenburg an der Havel, Kloster Lehnin, Waldstadt Wühnsdorf mit der größten, nicht sichtbaren Leninstatue Deutschlands, die Zeppelin Halle „Tropical Islands“ bis nach Lübbenau zu unserer Pension.
      Ein strammes Programm, bei dem Brandenburg seinem Ruf aus Reinald Grebes Lied, absolut gerecht wurde. Durch die fortgeschrittene Zeit und einem kleinen technischen Prüfstopp am Schloss Ribbeck (quietschende Geräusche vorne rechts) fuhren wir reizvolle Waldwege bei Dunkelheit ab Lehnin… Die Schließerin unserer Pension hatte angekündigt das Tor um 2100 Uhr zu schließen, so fuhren wir gegen die Zeit und mussten uns entscheiden: etwas zu essen einkaufen (..nimm was zu essen mit in Brandenburg…) oder parken können. Wir pokerten auf das Essen (getreu Dagmars Motto: Kirchen von außen, Kneipen und Restaurants IMMER von innen…) und griffen den einzigen noch offenen Supermarkt im Lande ab. Ankunft in der Pension glatte 7 Minuten nach Schließzeit, aber bei offenem Tor. Glück gehabt und ein nettes kaltes Abendessen mit Dagmar&Speedy und Jörg&Jupp auf der Terrasse. Ein Restaurant war gar nicht mehr auf der Liste-Brandenburg!
      Morgen geht’s weiter Richtung Vogtland auf die Strecke und wir freuen uns auf eine Wirtshausbrauerei und Schäufele…
      Ach ja-Kartenzahlung geht auch nicht überall in… Brandenburg 🙃
      Verbrauch: 9,98l/100km
      Streckenprofil: leichte Landstraße (teilweise in Wellen-Brandenburg)
      Baca lagi

    • Hari 5

      Ausflug nach Lübbenau

      18 Jun 2020, Jerman ⋅ 24 °C

      Ich lasse den Tag langsam angehen. Es scheint feuchter zu werden und so werfe ich während des Frühstücks einen Blick in die Wetterapp. Heute soll es noch einigermaßen trocken bleiben. Dann steht heute ein Besuch in Lübbenau an. Mit dem jetzt leeren Rad brauche ich nur 45 Minuten in die Stadt.

      Also nichts wie los. Meinen ersten Abstecher mache ich in die Touriinfo. Das ist ein Glücksgriff, wie sich herausstellt. Denn ausgerechnet heute ist noch ein Platz in einer ganz besonderen Führung frei.
      Es geht mitten hinein in den Spreewald, der auch ein Ort vieler Sagen und Märchen ist. Dann und wann spielt uns unser Guide einige davon vor und bringt uns viel über die Kultur und Natur hier bei.

      Danach schlendere ich noch durch den Ort. An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken. Der Schlosspark ist sehr idyllisch, das Schloss beherbergt heute eine gehobene Hotelanlage. Ein Lieblingsrestaurant am Hafen habe ich auch schnell gefunden.

      Dort kann ich mich zwar vor dem einsetzenden Regen noch unter einen Sonnenschirm retten, aber es hört einfach nicht auf. Ich entscheide mich für den Rückweg zum Zelt. Gut, dass ich ein Regencape für das Fahrrad dabei habe, es regnet sich jetzt so richtig ein.

      So bleibt es auch am Folgetag dauerfeucht. Ich bleibe im Zelt und lese, nur unterbrochen von der Nutzung der Waschmaschine und des Restaurants des Campingparks.
      Baca lagi

    • Hari 237

      Spreewaldausflug

      26 Ogos 2023, Jerman ⋅ ☁️ 25 °C

      Ein gemeinsamer Ausflug mit Fam. Arndt in den Spreewald nach Lübbenau.
      Treffen in Berlin um 8.30
      2 h Kahnfahrt mit 44 min Aufenthalt in Lehde.( 14€ pro Person)
      Es war schönes Wetter, ca. 25° ein wenig bewölkt. Optimal.
      Wir hatten Spaß und es war lustig.
      Ankunft in Berlin um 15.17 Uhr.
      Baca lagi

    Anda mungkin mengenali tempat ini dengan nama berikut:

    Lübbenau/Spreewald, Luebbenau/Spreewald

    Sertai kami:

    FindPenguins untuk iOSFindPenguins untuk Android