Deutschland
Rotenburg (Wümme)

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Top 10 Reiseziele Rotenburg (Wümme)
Alle anzeigen
Reisende an diesem Ort
    • Tag 7

      6. Etappe - Achim nach Berne

      9. Mai in Deutschland ⋅ ⛅ 8 °C

      Nach einem hervorragendem Frühstück geht es gut gelaunt auf die 6. Etappe nach Berne über Bremen.

      Unsere Tour führt in Achim über die Weserbrücke nach Thedinghausen. Das Schloss Erbhof in Thedinghausen ist ein herausragendes Beispiel der Weserrenaissance in der Mittelweser-Region. Von Thedinghausen führt der Weser-Radweg nach Dreye in der Gemeinde Weyhe.

      Vor dem Werdersee machen wir noch einen kleinen Abstecher zum Werder Bremen Stadion „Weserstadion“, um für Tom Fotos zu machen. Zufällig sind auch einige Spieler im Trainingsbereich. Über die Erdbeerbrücke wechseln wir die Weserseite.

      Vorbei am Werdersee führt uns der Weg direkt in die Innenstadt der Hansestadt Bremen.

      Bremen, die Heimatstadt der weltberühmten Stadtmusikanten, ist eine Handels- und Kaufmannsstadt mit allen Fassetten historischer und moderner Lebensart. Wahrzeichen der Hansestadt sind das zum UNESCO-Welterbe ernannte Rathaus und die Statue des Rolands, der seit 1404 auf dem historischen Marktplatz über Bremen wacht.
      Wir sind von der Innenstadt schwer beeindruckt!!!
      Im ältesten Stadtviertel Bremens, dem Schnoor, reihen sich historische Gebäude aneinander. Von Bremens Weserpromenade, der Schlachte, geht die Fahrt vorbei an der Brauerei Beck & Co, entlang dem Neustädter Hafen und über das Ochtum-Sperrwerk in die ADFC-RadReiseRegion Wesermarsch, eine der größten zusammenhängenden Grünlandregionen Europas. Das Bild ist hier geprägt von schwarz-bunten Kühen, Lämmern, Pferden, Treckern und Fachwerkhäusern. In den sogenannten Melkhüs kann man diese Landschaft schmecken:

      Zwischen Lemwerder und Berne waltet der Einfluss der Traditionswerften.

      Wieder war es ein schöner Tag auf dem Rad mit tollen Erlebnissen.

      6. Etappe - 73 km
      Weiterlesen

    • Tag 126

      ... und plötzlich war alles anders ...

      4. August 2022 in Deutschland ⋅ ☁️ 24 °C

      Ganz still und leise, ohne ein Wort, hat uns mein kleiner Bruder verlassen ... es ist entsetzlich und ich kann es noch nicht verstehen, dass wir ihn niemals wiedersehen werden ...
      Am 12. August werden wir ihn im Friedwald bei Kührstedt beisetzen ...

      Erst danach kann der beinahe endlose Sommer weitergehen
      Weiterlesen

    • Tag 18

      Sittensen ställplats

      13. Mai 2018 in Deutschland ⋅ 🌙 20 °C

      Dagen började så bra när vi checkade ut från marinan. Lite trafik efter vägen de första 25 milen. Sen började bil köerna. Först försökte vi ta en annan väg för att undvika en bilkö, vilket resulterade i att vi fick vända och likt förbannat ta kön. Sedan varnade gpsen för stängd motorväg, men det struntade vi också i, bilkö igen pga bilbrand.. Så till slut ledsnade vi och letade ställplats. Och här är vi nu i mitten av nowhere.. Men jättefint!!Weiterlesen

    • Tag 30

      Bremervörde

      9. August 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 28 °C

      Dimanche, 9 août 2020
      Avant de quitter Neuhaus, nous allons jeter un coup d'oeil au Ostesperrwerk. Nous remontons l'Oste sur env. 50km et prenons nos quartiers à Bremervoerde. La ville met une belle place à disposition des camping-caristes au bord du Voerdersee. Plus que nous nous éloignons de la mer, plus monte aussi le thermomètre, les 30° approchent. Trop chaud pour un gros effort; nous faisons juste une promenade au centre du joli bourg. Il y aurait plein de magasins, mais c'est dimanche! Nous allons dîner au Haus am See, top du top! A 20h, avec la petite brise du soir, ça nous démange: nous allons marcher les six km autour du lac, un vrai bijou.Weiterlesen

    • Tag 24

      Im „Alten Land“

      23. August 2020 in Deutschland ⋅ 🌧 17 °C

      Das Alte Land ist ein Teil der Elbmarsch südlich der Elbe in Hamburg und in Niedersachsen.
      Die nächsten drei Tage wird der alte Hof mein Zuhause sein. Er liegt direkt am Deich der "Este", einem Zufluss der Elbe. Von hier aus werde ich die nächsten Tage meine Touren starten. Die Vermieterin hat mich sehr herzlich und offen aufgenommen.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Altes_Land
      https://ferienhof-tomdiek.de
      Weiterlesen

    • Tag 25

      Ääpfel

      24. August 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 17 °C

      Obstplantagen so weit das Auge reicht. Auf ca. 90 % der Flächen werden im Alten Land Äpfel angebaut, gefolgt von Süßkirschen mit 5 %. Der Obstanbau auf ca. 650 Obsthöfen ist der bedeutendste Wirtschaftszweig der Altländer. Ich leihe mir heute ein Holland-Rad aus und fahre ca. 40 km durch Apfelplantagen, kleine Dörfer und am Deich entlang der Elbe. Nachdem gestern die Ferien in Niedersachsen zu Ende gingen und das Wetter etwas unbeständig ist, habe ich die Gegend fast für mich alleine.Weiterlesen

    • Tag 266

      Jens, die Saftschubse

      24. Mai 2022 in Deutschland ⋅ ☁️ 15 °C

      Die letzten 4 Etappen bin ich gefahren und Jens war für den Bordservice und andere Recherchen zuständig.
      Am letzten Freitag sind wir von Hochheim aus nach Witzenhausen in der Nähe von Kassel gestartet. Im Gepäck hatten wir eine starke Unwetterwarnung, die sich am Abend als harmloser Landregen entpuppte. In Witzenhausen standen wir auf einem Landvergnügen-Stellplatz (Hof Kindervatter) direkt in einer Kirschbaumplantage. Super idyllisch. Abends waren wir in der Hofgaststätte essen. Genau in dieser Zeit hat es ausgiebig geregnet.
      Unsere Stellplatz Nachbarn kamen aus Celle. So ein Zufall, wollten wir am nächsten Tag doch genau dort hin. Die Empfehlung war, den funkelnagelneuen Stellplatz am Celler Badeland anzusteuern, was wir natürlich auch machten. So sind wir am Samstag, nach einem nochmaligen Spaziergang durch die Streuobsteiesen, nach Celle gefahren. Ich am Steuer, Jens im Service.
      In Celle angekommen wurde es schon langsam Abend, Jens war mit Luise eine Runde im Hallenbad und danach haben wir noch ein bisschen draußen gesessen und erzählt. Nach dem Abendessen sind Jens, ich und Martha in die nahe Altstadt spaziert und haben die tollen Fachwerkhäuser bestaunt. Am nächsten Tag waren wir dann alle im Schwimmbad und in der Sauna. Gestern sind wir nochmals in die wunderschöne Stadt gelaufen und haben geshoppt. Mit vollen Tüten ging es zurück ins WOMO und auf den Weg nach Amelinghausen in der Lüneburger Heide. Auf dem Weg dorthin sind wir kilometerlang auf wunderschönen Alleen gefahren. Die Straßen schnurgerade und durch das Blätterdach der Bäume. Super schön, ich liebe den Frühling mit seinen saftigen und satten Grüntönen. Ich war wieder der Fahrer, Jens im Service. Kurz vor Amelinghausen waren links und rechts der Straße Wohnwagen abgestellt, alle rosa angemalt. Naiv wie ich bin, hat es ein bisschen gedauert bis ich kapiert habe, dass es sich hierbei um fahrende Puffs handelt. Ich war entsetzt, schließlich bin ich katholisch, und habe Amelinghausen in Ramelinghausen umbenannt. Nach einer Nacht auf dem Stellplatz am Lopaustausee mit wunderschönem Abendspaziergang rund um den See, stehen wir seit heute Nachmittag in Wedel, nördlich von Hamburg, wieder auf einem Stellplatz. Und kaum angekommen, hat Luise zwei neue Freundinnen kennengelernt, die Schwestern Mina und Jaimie. Die drei spielen gerade mit Luises Puppen Mutter, Vater, Kind.
      Hier bleiben wir 3 Nächte. Morgen Abend gehen wir in das Musical "König der Löwen", am Donnerstag wollen wir in das Schwimmbad "Badebucht" direkt neben dem Stellplatz und in die dazugehörige Sauna und am Freitag gehen wir in die "Bullerei", das Restaurant von Tim Mälzer in Hamburg. Zum Mittagstisch, da wir nachmittags weiter fahren wollen, zum Ratzeburger See auf den Naturcampingplatz Buchholz. Dieser gehört der Familie Schwake, die wir in Spanien kennengelernt haben. Luise freut sich schon auf ihren Freund Maxi. Wir wollen dort 4 Nächte bleiben, auch um die weitere Route nach Dänemark zu planen. Ich liebe es, unterwegs zu sein.
      Apropos planen:
      Meine neueste Idee ist ein Sabbathjahr in 8 Jahren, zu Beginn meiner Pension.
      Die Route nimmt auch schon Formen an. Ich stelle mir 3 Monate im Spätsommer und Herbst in Bayern/Österreich und Südtirol mit dem WOMO vor. Im Winter dann Neuseeland (eine Flugreise, anders geht es leider nicht) und im Frühling und Sommer Skandinavien, wieder mit dem WOMO. Jens erklärt mich für verrückt, mir macht es aber einfach Spaß Pläne zu schmieden.
      Bis dahin ist ja noch etwas Zeit um Dinge zu klären. Wie z.B. was macht Luise?und wer betreut unseren Hund?, und welchen Hund eigentlich? Ich finde, Spontanität und langfristige Planungen schließen sich nicht aus.
      Liebe Grüße von der weit vorausschauenden Truckerlady Karin, ihrem Steward Jens und den Passagieren Luise und Martha
      Weiterlesen

    • Tag 15

      Stade

      26. Juli 2018 in Deutschland ⋅ ⛅ 33 °C

      Jeudi, 26 juillet 2018
      Nous avons passé une nuit paisible dans ce minuscule port en compagnie des moutons, trop bien! Nous partons ce matin à Brunsbüttel "zum Pötte kieken", voir de grands cargos. Les bateaux entrent ou sortent ici par de grandes écluses du Nord-Ostsee-Kanal, un raccourci important pour le transport maritime. Nous longeons ensuite l'Elbe sur une dizaine de km pour arriver à Glückstadt. Cette belle petite ville a été initié par le roi danois Christian IV en 1617. Elle est construite comme Sienne, les rues partent en étoile depuis la place du marché. Le Rathaus, l'église, les nombreux éstaminets et boutiques, tous ces bâtiments sont très bien conservés et c'est très animé dans le centre-ville. Nous allons dîner au Ratskeller, repas très bon et soigné, notre premier "gastro" ces vacances. Nous voulons atteindre Stade ce soir et devons donc prendre le bac pour traverser l'Elbe (déjà pris une fois avec Jonas). Une bonne heure d'attente nous fait apprécier la clim, 34°. Stade a une belle place de stationnement pour 80cc, avec tout ce qu'il faut.Weiterlesen

    • Tag 15

      Vierte zwischen Etappe

      18. Juli 2022 in Deutschland ⋅ ☁️ 29 °C

      Von Lauenbrück nach Verden, 44 km. Hier gibt es einen beeindruckenden Dom, ein schönes Rathaus und allgemein wieder eine schöne Altstadt zu sehen.:https://www.komoot.de/tour/848660400?ref=itd&am…Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Rotenburg (Wümme), Rotenburg (Wumme), ROW

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android