Italien
Friuli Venezia Giulia

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Top 10 rejsedestinationer Friuli Venezia Giulia
Vis alt
Rejsende på dette sted
    • Dag 3

      Tarvisio/Italy

      19. august 2022, Italien ⋅ 🌧 17 °C

      Statt in Kärnten zu übernachten, wie wir es eigentlich geplant hatten, haben wir den Regen heute ausgenutzt und sind bis nach Italien weitergefahren. Tarvisio ist ein kleiner, im Winter sehr touristischer Ort auf fast 800 Höhenmetern. Wir fahren den ruhig gelegenen Parkplatz fast jedes Mal an, wenn wir auf dem Weg nach Kroatien sind. Früher war das hier mal ein offizieller Wohnmobilstellplatz mit V+E, heute ist es ein geräumiger kostenloser Parkplatz, der vor allem von Italienischen Wohnmobilisten genutzt wird.

      Interessant ist ein altes zweistrahliges Kampfflugzeug, das hier am Berg seinen Bug gen Himmel reckt. Die Maschine ist eine Fiat G91, die auch in Deutschland nach 1945 für 30 Jahre das wichtigste leichte Erdkampf-und Aufklärungsflugzeug der Bundesluftwaffe war. Warum sie hier in den Italienischen Bergen ausgestellt wurde, haben wir nicht aufklären können.

      Schön ist jedenfalls, dass wir ganz in der Nähe des Flugzeugs einen Geocache loggen konnten. Ein Souvenir aus Italien hatte ich bisher nicht in meiner Sammlung.

      Morgen werden wir sicher irgendwo in Kroatien den nächsten Stopp einlegen...

      Bis dahin!
      Læs mere

    • Dag 8

      Tag 8: Tolmin - Tribil Superiore

      23. august 2022, Italien ⋅ ⛅ 20 °C

      Das war ein Tag 🥰 gerade als ich komplett verschwitzt vom nicht enden wollenden Aufstieg oben raus komme, verzog sich die letzte Wolke und die Sonne brannte mit voller Augustpower auf mich herunter. Sie gab echt alles. Ich schmolz dahin. Dankbare Abkühlung, so seltsam das auch klingt, boten die Unterstände und Schützengräben des Freilichtmuseums auf dem Kolovrat (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Isonzoschlachten).

      Kurz dahinter, darunter, die süße Hütte „Casoni Solarie“. Die beiden Angeber, die meinten mir heute morgen noch davon laufen zu müssen, in ihren Bergstiefeln, lagen zerstört dort rum. Am Ende des Gartens baute jemand sein Zelt auf. Mit dem kam ich natürlich ins Gespräch. Zelten geht hier also gegen einen kleinen Obolus. Die Hütte ist so verlockend, dass wohl echt die meisten dort kleben bleiben.

      Nach einer Stunde zog ich weiter. Hab schon genug gechillt die letzte Woche. Jetzt wird’s Zeit wieder Kilometer zu machen. Zügig ging’s die drei Stunden noch nach Tribil Superiore: ganz anders als die anderen kleinen Dörfer, ist hier alles renoviert und herausgeputzt. Aber still. Man hört nichts. Gegen 19 Uhr ist dann wohl Essenszeit.

      Etwas ungelenk stolpere ich durchs Dorf und erspähe das Schild zum „Ostello la Finestra“. Ein zum Hostel umgebautes Schulgebäude. Das sieht und spürt man direkt.

      Erst war sie genervt weil ich nicht reserviert hatte. Küche sei auch schon zu. Etwas später meinte sie, etwas Pasta könne sie mir machen. Und Nachtisch gabs auch. Und etwas Wein. Haben dann gerade noch einen Kaffee zusammen getrunken und sie ist in den Feierabend. Jetzt bin ich alleine in einem riesigen alten Schulhaus - falls was passiert, Geister oder so, werd ich’s einfach verschlafen 😴 in einem richtigen Bett nämlich, mit weißer, duftender Bettwäsche und allem!
      Læs mere

    • Dag 9

      Pause. Kaffee.

      24. august 2022, Italien ⋅ ⛅ 25 °C

      Der Entschluss ist gefasst: morgen gehts nach Hause. Mein Fuß ist kaum besser, aber auch nicht wesentlich schlechter. Die Wettervorhersage für nächste Woche ist nicht so wanderfreundlich. Die schönsten Etappen liegen hinter mir.Læs mere

    • Dag 5

      5. Schlafplatz

      24. august 2022, Italien ⋅ ⛅ 23 °C

      Nach den Tropfsteinhöhlen haben wir uns doch noch dazu entschieden weiter zu fahren nach Trieste dort haben wir in einem kleinen Lokal eine leckere Pizza gegessen und einen ordentlichen Platz am Hafen bekommen der Wind weht hier ein wenig aber alles gut.Læs mere

    • Dag 9

      Tag 9: Tribil Superiore - Castelmonte

      24. august 2022, Italien ⋅ ⛅ 28 °C

      Ich frühstücke ausgiebig. Das mit dem frühen Losgehen klappt ja schon auf der ganzen Tour nicht so recht.

      Die ersten Meter warte ich, wie immer, dass sich das Gestell einstellt. Normalerweise läuft es nach ein, zwei Kilometern wieder rund. Das will sich den ganzen Tag nicht mehr einstellen. So humple ich mehr als ich sollte in Richtung Süden.

      Nach etwa zwei Stunden leiste ich mir einen dämlichen Verhauer. Erst viele Höhenmeter tiefer fällt mir auf, dass es zu bequem ist, schaue auf die Karte und bemerke meinen Fehler. Und auch, dass ich etwa eine Stunde wieder aufsteigen muss. Am Abzweig oben, beim an Ketten aufgehängten Autositz, mache ich erst mal eine Pause. Der Rastplatz liegt mittlerweile in der prallen Sonne, also lege ich mich etwas davon entfernt in den Schatten. Durch diesen Verhauer rückt das Tagesziel der eh schon knackig langen Etappe in den späten Abend. Naja, wir werden sehen. Mir geht es, bis auf das linke Bein, ganz ordentlich.

      Die Schmerzen scheinen vom linken Fuß mittlerweile bis in den Oberschenkel zu ziehen. Einige Kilometer weiter stelle ich erschreckt fest, dass die linke Hüfte taub ist. Ich kann rein kneifen und spüre nur etwas Druck. Stopp. Pause. Dehnen. Bein hochlegen. Massieren. Das Gefühl kommt zurück. Beim Weitergehen ist die Außenseite des Beines sehr verspannt. Ich humple nun richtig.

      Etwas später holt mich der Kollege ein, der einige Kilometer vor mir auf der Berghütte übernachtete. Er hat kein Wasser mehr, ich habe noch etwa 0,75l und schenke ihm die Hälfte, da er schon etwas panisch war. 1,5 bis zwei Stunden dürften es noch sein bis Castel del Monte, das Wasser sollte also gut reichen.

      Der Schweiß fliest in Strömen, es ist heiss und schwül. Mit dem letzten Schluck komme ich auf diesem herausgeputzten Hügel mit Kloster und Kirche an. Gerade als ich mich im Schatten niederlasse und Wasser aus dem Brunnen trinke, ertönen die Glocken und Männergesang aus der Kirche weiter oben.

      Was für ein Abschluss.

      Ich trampe runter nach Cividale. Erleichtert und zugleich bedrückt sitze ich stinkend im Tumult der Reichen und Schönen, endlich die ersehnte, eisgekühlte Cola vor mir.
      Læs mere

    • Dag 6

      Bagni La Laterne

      25. august 2022, Italien ⋅ ⛅ 24 °C

      Direkt an unserem Parkplatz war das Meerwasser Schwimmbad La Laterna hier konnten wir für 1 € paar Runden im offenen Meer drehen und noch schnell duschen. Das besondere Elena und Andreas durften getrennt baden das hat den Grund dass die Damen ihre Privatsphäre waren Karim und die Männer von dem Gnade der Frauen verschont bleiben.Læs mere

    • Dag 29

      Tribil Superiore

      25. august 2022, Italien ⋅ ⛅ 21 °C

      25. Etappe: Tolmin - Tribil Superiore
      19 km
      1.100 Hm bergauf, 670 Hm bergab
      Gesamt 363 km

      Nasvidenje Slovenija!
      Seit heute sind wir wieder in Italien, aber der Weg hierhin musste noch einmal hart ergangen werden...
      Wir sind auf 200 m Höhe in Tolmin gestartet und mussten auf die Kammhöhe des Kolovrat in 1.100 m Höhe steigen, wo die Grenze nach Italien verläuft. Im 1. Weltkrieg gab es hier blutige Stellungskriege und durch die Schützengräben kann man heute noch gehen.
      Der Abstieg (teilweise im Nieselregen) war auch sehr aussichtsreich. In dieser Gegend gibt es sehr viele Bergdörfer, die von den Bewohnern verlassen werden. In Tribil Superiore, wo wir wohnen, wurden aber viele Häuser chick modernisiert. Und in so einer Wohnung schlafen wir heute 👌
      Læs mere

    • Dag 30

      Castelmonte

      26. august 2022, Italien ⋅ ⛅ 26 °C

      26. Etappe: Tribil Superiore -Castelmonte
      13 km
      500 Hm bergauf, 530 Hm bergab
      Gesamt 376 km

      In Tribil Superiore gibt es nur zwei Unterkünfte: Außer dem Hostel, zu dem unsere Wohnung gehört, noch ein B&B. Als wir dort vorbei kamen, machte sich gerade Franzi bereit zum Aufbruch. Wir hatten sie schon in Tolmin getroffen, bzw. Ute hat sie angequatscht, weil sie sich durch eine rote Schleife als Salzburg-Triest-Wanderin zu erkennen gegeben hatte. Sie ist (wie so viele Frauen) alleine unterwegs, und das mit einem 16 kg-Rucksack! Sie begleitete uns bis Castelmonte und ging dann noch weiter auf der Suche nach einem Zeltplatz viele Kilometer weiter Es war eine sehr kurze, aber auch kurzweilige Etappe, meist durch Wald, was die zunehmende Hize erträglicher machte. Die Höhenmeter hielten sich in Grenzen und so kamen wir trotz zwei Pausen schon am frühen Nachmittag in Castelmonte an. Der "Ort" ist auf einem Hügel gelegen, ist winzig klein und besteht aus einem großen Parkplatz, der Klosteranlage, einem Restaurant (dass um 16 Uhr schließt) und der Pilgerherberge, wo wir übernachten.
      Gleich gibt's hier Abendessen aus dem Kühlschrank zum selber aufwärmen in der Mikrowelle 😀.
      Manche Sachen muss man selber erleben, um sie zu glauben...😂
      Læs mere

    • Dag 33

      Sistiana

      29. august 2022, Italien ⋅ ⛅ 23 °C

      29. Etappe: Gradisco d'Isonzo - Sistiana
      25 km
      300 Hm bergauf, 300 Hm bergab
      Gesamt 443 km

      Es war eine lange, heiße Etappe durch den Nationalpark am leider ausgetrockneten Lago di Doberdo vorbei. Danach bis Duino durch das Gebiet, dass vor ein paar Wochen großflächig abgebrannt ist. Echt gruselig. Höhepunkt war der erste richtige Blick aufs Meer (Ute war zu dem Zeitpunkt schon schwimmen. In Duino wartete Ute in einem Cafè, wo ich dann 5 Getränke brauchte, um wieder zu Kräften zu kommen (vorher hatte ich schon meine 2 Liter getrunken). Dann sind wir über den "Rielke-Weg" oben am den Klippen noch nie Sistiana gegangen. Abends waren wir Pizza essen in einem alten Steinbruch, der zu einem Neureiche-Schnösel-Ressort umgebaut wurde. Leckere Pizza, gruseligen Ambiente 😉Læs mere

    • Dag 35

      Triest

      31. august 2022, Italien ⋅ ⛅ 21 °C

      30. Etappe: Sistiana - Triest
      22 km
      310 Hm bergauf, 380 Hm bergab
      Gesamt 465 km

      Wir sind angekommen!
      Ich bin so stolz auf Ute, dass sie die letzte lange Etappe noch komplett gegangen ist und wir aufrecht in Triest eingelaufen sind 😉. Der Weg war sehr aussichtsreich und schön, ging die meiste Zeit oben an der Steilküste mit Blick aufs Meer, wobei Triest immer näher kam. Mittags machten wir eine längere Pause in Prosecco (der Ort heißt wirklich so). Nachmittags gingen wir kilometerweit auf der Promenade "Strada Vicentina" bis zum bekannten Obelisken in 350 m Höhe über der Stadt. Von hier aus führt eine schmale, steile kopfsteingepflasterte Straße bis hinunter in die Innenstadt. Dabei kommt man an dem Ortseingangsschild vorbei, an dem die Salzburg-Triest-Wanderer traditionell Ihre rote Schleife befestigen. Der Weg endet aber erst unten auf der Piazza Unità d'Italia im Zentrum von Triest.Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Friuli Venezia Giulia, Friaul-Venetien, FVG, Friül - Venècia Júlia, Friuli-Venecia Julia, Frioul-Vénétie julienne, 프리울리베네치아줄리아 주, Friuli-Julisch Venetië

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android