- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Saturday, July 5, 2025 at 3:15 PM
- ☀️ 29 °C
- Altitude: 171 m
AustriaSchwechat48°7’17” N 16°33’40” E
Die Reise kann beginnen

So meine Lieben, es geht wieder los!
Michi hat uns den Pik Lenin eingebrockt und wir haben natürlich sofort mitgezogen. Das nächste Monat könnt ihr uns durch Kirgistan (oder Kirgisien, Kirgisistan) begleiten.
Papa ist ausnahmsweise nicht mit von der Partie und wir (besonders ich) vermissen ihn extrem, da es tatsächlich mein erstes großes Bergerlebnis ohne ihn sein wird.
Ich habe, wie es sich gehört, erst heute Vormittag gepackt und um 12:15 Uhr sind Mama, Papa, Felix und ich in Richtung Michi aufgebrochen. In Wien hatten wir hohen Besuch von Carmen, die sich auch noch mal persönlich verabschieden wollte.
Um kurz vor 18 Uhr starten wir dann in Richtung Istanbul, wo wir zwei Stunden für den Weiter- und Overnightflug nach Bischkek haben werden.
Auf eine geile Reise und danke fürs Katzen-Aufpassen zuhause.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 2
- Sunday, July 6, 2025 at 1:16 PM
- ☀️ 34 °C
- Altitude: 882 m
KyrgyzstanКара-Суу району40°36’26” N 72°47’10” E
Bischkek und Osch

Der Flug von Istanbul nach Bischkek, die Hauptstadt von Kirgistan, dauerte fünf Stunden. Michi und Felix schliefen ganze vier davon, ich leider nur zwei, weil mich meine Serie fest im Griff hatte 😜.
Um 6:55 Uhr Ortszeit (2:55 Uhr zuhause) setzten wir Fuß in das zentralasiatische Berg- und Steppenland, welches uns extrem an Südamerika, vor allem Peru und bissi Bolivien erinnert. Mit dem Unterschied, dass 90% der Bevölkerung Muslime sind und so gut wie alles in kyrillischer Schrift geschrieben steht.
Als wir um 12:30 Uhr in Osch landeten, erwarteten uns 41 Grad, mit denen wir NIE im Leben gerechnet haben. Zum Glück verbringen wir die erste Nacht noch in einem Hotel, bevor es morgen Richtung IMC (International Mountaineering Camp) Pamir, dem Base Camp des Pik Lenins losgeht.
Unser Ziel für die nächsten 21-23 Tage ist die Besteigung des Pik Lenin, der 7134m hoch ist.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 3
- Monday, July 7, 2025 at 5:57 PM
- ☁️ 10 °C
- Altitude: 3,620 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°28’47” N 72°54’35” E
Base Camp

Alle „Stan“ Staaten in Zentralasien wie Kirgistan, Kasachstan, Usbekistan oder Tadschikistan sind turksprachige Länder, die durch eine lange Geschichte von Migration und Vermischung geprägt sind.
Kirgistan war von 1936-1991 Teil der Sowjetunion und hat heute noch zwei Amtssprachen (Kirgisisch und Russisch).
Nachtrag: Osch, die zweitgrößte Stadt Kirgistans, liegt an der historischen Seidenstraße und stellt heute noch ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum dar.
Unsere heutige Reisegruppe bestand aus Thomas aus Tschechien, Yaroslav aus Kasachstan, Sergej und Evgeny aus Sibirien und uns drei Österreichern.
Wir starteten um 8:30 Uhr mit der Fahrt in einen Supermarkt und dort deckten wir uns mit Red Bull und anderen Köstlichkeiten ein. Besonders spannend fand ich die kirgisische Backbox (siehe Foto).
Wir fuhren drei Stunden durch wirklich schöne Landschaften, die wiederum an Peru erinnerten. Jedoch ein Unterschied: die Pferde und Kühe laufen frei herum, bis auf die kleinen Kälber.
Zu Mittag speisten wir in einer Jurte und saßen traditionell am Boden. Serviert wurde uns eine klare Nudel-Fleisch-Gemüse-Suppe, ein Tomaten-Gurkensalat sowie frisch zubereitete Fleisch-Kartoffel-Teigtaschen. Es hat uns richtig gemundet.
Danach fuhren wir nochmals eine Stunde auf einer Bergstraße mit einigen Schlaglöchern und die zweite Stunde komplett ruckelig über Schotter auf und ab. Des war schon a bissi wild 😜. Kurz vor der Ankunft im Camp auf 3620m hielten wir noch mal für einen Fotostopp.
Wir trauten unseren Augen nicht, als wir sahen, dass wir ein eigenes kleines Haus für die nächsten drei Nächte besitzen. So viel Platz!!! Und drei Wurfbetten - Papa wäre so happy.
Sicherheitshalber überwanderten wir unsere Schlafhöhe und kamen zu einer traurigen Gedenkstätte. 1974 verunglückte das erste Frauenteam, welches den Gipfel des Pik Lenin erreichte. Die acht Russinnen kamen beim Abstieg in einen Schneesturm und die mangelnde Ausrüstung tat das Weitere.
Nach dem sehr guten Abendessen gingen wir in die Bar auf ein Red Bull und zum Blogschreiben 😜. Gute Nacht.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 4
- Tuesday, July 8, 2025 at 12:07 PM
- ☁️ 8 °C
- Altitude: 3,860 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°26’60” N 72°54’27” E
Kurz mal über Glockner Höhe

Heute um 5:15 Uhr hatte ich den ersten FREIEN BLICK auf den schon so lange ersehnten Pik Lenin - er sieht einschüchternd und wirklich kalt aus und trotzdem soooo wunderschön!!! Wir freuen uns schon auf ihn.
Nach dem ausgezeichneten Frühstück führten wir noch einige Änderungen bei unserer Schlafsituation durch: die aufblasbare Daunenmatte musste aufgeblasen werden, da das Holzbrett mit Auflage einfach zu hart war - nicht nur für mich Prinzessin. Zum Glück hat Michi einfach alles mit und so mussten wir uns nicht mal plagen mit dem Aufblasen, sondern konnten es elektronisch lösen.
Um 10 Uhr brachen wir Richtung Wasserfall auf und dazu wanderten wir den kleinen Fluss entlang. Da wir die Brücke versäumten, mussten wir einfach irgendwo kreuzen. Felix war der Einzige der den Sprung wagte, wir anderen zogen den Schuhe aus und wanderten durch 😜.
Die Vorstellung ist schon wirklich witzig, einfach nur eine kleine Wanderung zu machen und trotzdem über dem höchsten Punkt Österreichs zu stehen. Aber ganz so „leicht“ war es nicht für mich. Michi und Felix zischten rauf, als ich mich kurz mal umdrehte, um ein Foto vom Zwiebelfeld zu machen. Ich ging mein Tempo weiter und trotzdem war mir oben kurz schwindlig. Hoffe, morgen geht’s besser - da wollen wir dann auf über 4000 gehen.
Das Mittagessen war wieder großartig und was passiert, wenn man mit Russen unterwegs ist? Alkohol ist immer mit im Spiel. Dieses Mal packte Evgeny den Cognac aus und Michi zog natürlich mit und holte den, von seinem Freund selbst gebrannten, Marillenschnaps.
Sergej schnitt seine überdimensionale Wassermelone an und verteilte sehr großzügig. Nach dieser Völlerei blieb uns nichts anderes übrig, als ein Nickerchen zu machen 😜.
Aber zuvor kam mein persönliches Highlight! Eine Gruppe von Grenzbeamten schritt uns entgegen und ich ging natürlich voller Freude auf sie zu. Recht verständigen konnten wir uns nicht, aber „Reisepass“ verstanden wir. Sie wollten uns glaub ich ein wenig einschüchtern, aber das funktionierte einfach nicht. Eigentlich tauten sie eh sofort auf, einer nach dem anderen. Am Ende posierten wir natürlich für ein Foto (oder mehrere).
Als ich später nachfragte, wie oft sie diese Grenze hier kontrollieren, meinte Yari, der Bartender, einmal im Jahr! Hatten wir ein Glück!!!
Den restlichen Abend verbrachten wir wieder in der Bar - dieses Mal mit der Bergretter-Legende Igor Pukhov. Wahnsinnig spannend was er alles zu erzählen hatte.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 5
- Wednesday, July 9, 2025 at 12:19 PM
- ☁️ 5 °C
- Altitude: 4,399 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°27’50” N 72°53’52” E
Petrowskij Pass 4400m

Der heutige Tagesausflug ging auf den Pik Petrowskij, welcher 4825m hoch über unserem Base Camp thront. Laut Plan sollten wir bis zum Einstieg des Gletschers auf 4400m kommen. Wir waren uns aber beim Weggehen nach dem Frühstück nicht sicher, wie hoch wir aufsteigen würden, deshalb sollte die Tagesverfassung bzw. die Kondition entscheiden.
Über violette Wiesen wanderten wir ca. 30 Minuten bis zum Grat. Diesem folgten wir stetig aufsteigend bis zu einer Passage, die dem Rainbow Mountain in Peru ziemlich ähnlich sah. Die Felsen, Steine und der Schotter hatte die unterschiedlichsten Farben von violett, über türkis bis rot.
Nach 380 gewanderten Höhenmetern kamen wir zu einer Tafel, die uns für den Abstieg zwei Wege anbot - wir würden uns für die „radical route“ über ein Schotterfeld entscheiden.
Es ging so gut, dass wir ohne Probleme an unser Ziel gelangten und somit super gut akklimatisiert sind für das morgige neue Camp 1 auf 4400hm.
Mit dem Wetter hatten wir die komplette Maß’n, denn als wir über das Geröllfeld runterliefen und um kurz vor zwei beim Mittagessen saßen, zogen bis zum späten Abend Gewitter mit Hagel über uns herein.
Jetzt sitzen wir wieder bei Yari in der Bar und dieses Mal hat er Felix und Michi einen heißen Jäger-Tee gezaubert und für mich gibt’s ein Jäger-Bull 🥰.
Das heutige Highlight: Die heiße Dusche!!!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 6
- Thursday, July 10, 2025 at 4:17 PM
- ☁️ 2 °C
- Altitude: 4,430 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°24’27” N 72°51’47” E
Aufstieg zu Camp 1

Einige Eckdaten zu unserer heutigen Etappe:
Abmarsch von 3620m (Base Camp)
Ankunft auf 4424m (Camp 1)
Gewanderte Kilometer: 12,04
Gewanderte Höhenmeter: 1015
Abstieg dazwischen: 227hm
Reine Gehzeit: 4h 37min
Gesamtzeit: 5h 27min
Eigentlich fing alles schon gestern Nachmittag an, denn wir mussten unser Gepäck so auseinander klauben, dass ein Teil am Base Camp bleibt, ein Teil mit den Pferden nach oben getragen wird und der dritte Teil im Tagesrucksack mitgeht. Michi und Felix meinten, sie tragen das meiste selber rauf 🙄, jeder wie er meint. Ich schätze ihre Rucksäcke wogen je 15kg.
Nach eineinhalb Stunden erspähten wir schwarze Punkte, die sich bei näherer Betrachtung als Yaks herausstellten. Also die typischen Hochlandrinder hier in Asien.
In den folgenden zwei Stunden bekamen wir die schönste kirgisische Landschaft zu sehen, die man sich nur vorstellen kann. Tatsächlich erinnert es mich an den Vulkan Haleakala auf Maui, da uns der Weg durch eine so prächtige Farbpalette führte.
Wir erreichten den Gletscher und wenn man das eine Foto sehr genau betrachtet, sieht man, dass sich ein erheblicher Teil unter einer schwarzen Gesteinsschicht (Schutt, Moränenmaterial) befindet.
Es zog sich dann schon mal, da es rauf und wieder runter ging und wir die erklommenen Höhenmeter somit wieder verloren. Aber alles in allem ging es uns immer sehr gut.
Die letzte Stunde begleitete uns ein Schneesturm bis ins Camp 1 auf 4424m. Wir bekamen sofort Mittagessen und danach richteten wir unser Zelt ein und rasteten.
Um 19 Uhr gab es schon wieder Essen und hier trafen wir Yaroslav wieder, der uns viele Fotos vom bevorstehenden Aufstieg ins Camp 2 zeigte. Das dauert aber noch, denn wir sind jetzt mal drei Nächte hier auf Camp 1 zum Akklimatisieren.
Heutiges Highlight für Felix: wir haben WLAN im Zelt. Besser als im Base Camp, aber dafür nur bis 22 Uhr.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 7
- Friday, July 11, 2025 at 4:17 PM
- ☁️ 6 °C
- Altitude: 3,622 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°28’47” N 72°54’33” E
Happy Birthday Michi und aus für Kathi

First things first: dem liebsten Michael alles alles Gute zum 36. Geburtstag 🎈🎂🎁.
Es ist perfekt, dich am Aconcagua kennengelernt zu haben und genial, dass du dann gleich zwei Monate mit uns durch Südamerika gereist bist. Das macht nicht jeder! Du passt zu uns wie die Faust aufs Aug‘ und hast dieselbe Liebe zu Bergen. Auf viele weitere Jahre, Berge und Gespräche, eventuell auch Prosecco Red Bull.
Und nun zum Aus von da Kathi und dem Pik Lenin: Bergsteigen ist eine Extremsportart und es ist gesundheitlich äußerst belastend. Ich dachte immer: Höhenkrankheit? Die passiert anderen, aber sicher nicht mir. Heute Nacht wurde ich eines Besseren belehrt.
Um 23 Uhr, als wir schlafen wollten, bemerkte ich eine innere Unruhe, belastende Gedanken und hörte beim Ausatmen Rasselgeräusche in meiner Lunge. Binnen einer Stunde wurden diese beunruhigend mehr und ich geriet in eine leichte Panik. Ich bat Felix, Michi und einen Arzt zu holen. Michi weckte Vlad, den Camp 1 Manager, welcher nur Minuten später bei uns im Zelt stand. Da gerade kein Arzt vor Ort war, holte er den einen Guide mit medizinischer Zusatzausbildung: Alexander Sokhatkiy.
Er kam ins Zelt und legte seinen Kopf auf meinen Oberkörper, um meine Lunge abzuhören. Er sprach mit Vlad bzw. dem Base Camp Arzt an seinem Ohr (Handy) und dann waren seine Worte: Wasser in der Lunge, unbedingt Spritze und sofort absteigen.
Dann ging alles sehr schnell. Er wärmte die beiden Ampullen, zog die Spritze auf und verabreichte sie mir in den Oberschenkel. Dann sagte er: in 10 Minuten müssen wir spätestens absteigen.
Felix und Michi packten jeweils einen kleinen Rucksack, die Stirnlampen und zogen sich warmes Gehgewand an. Wie es der Zufall so wollte, war mir vorher schon so kalt, dass ich alles anhatte und nur mehr die Schuhe brauchte, um zu starten. Ich konnte es mir tatsächlich nicht vorstellen aufzustehen, da ich so schwach war, aber die Situation ließ keine andere Option.
Wir starteten um 00:50 Uhr und mussten alles wieder zurückgehen bis auf 3600 hm zum Base Camp. Denn nur durch die Reduktion der Höhenmeter kann sich die Lunge wieder erholen. Die beiden Guides Ayan (Manager der high altitude camps) und Alexander Sokhatkiy leiteten den Weg. Ohne sie wären wir in der Finsternis komplett verloren gewesen. Man kann sich das so vorstellen, dass es ausschließlich ausgetretene Wege gibt, jedoch keine Markierungen, Steinmännchen oder Schilder, bis auf drei große.
Es war ein Kampf mit mir selbst. Ich war sozusagen in meiner Qual alleine, jedoch ganz bei mir und im Jetzt. Als Felix einmal sagte, dass wir schon 2,5 Stunden unterwegs sind, traute ich meinen Ohren nicht. Ich dachte, es waren gerade einmal 10 Minuten vergangen. Ich habe mir von einem englischen Arzt sagen lassen, dass das ein Schutzmechanismus des Gehirns ist.
Felix und Michi waren immer an meiner Seite, ohne sie wäre ich keinen Meter gekommen. Sie stützten mich oder zogen mich fester an sich, wenn ich zu stolpern drohte.
Wenn es steil oder gefährlich wurde, gingen wir im Gänsemarsch, Alexander vorne und hielt seine Stöcke nach hinten. Felix nahm sie auf und ich stand dazwischen und konnte mich rechts und links halten.
Um 4:30 Uhr errichten wir den Wasserfall und bis dorthin konnte der Jeep fahren, der den Doc brachte. Nach ca 10 Minuten aufregender Fahrt über Stock und Stein kamen wir im Base Camp an und der Doktor begann mit den Untersuchungen. Mein Blutoxi (Sauerstoffsättigung) war bei 71, er hörte das Wasser in der Lunge und ich musste im Sitzen/mit aufrechtem Oberkörper schlafen.
Alle haben sich super um mich gekümmert, die Rettungskette verlief einwandfrei und sehr zügig. Heute Nachmittag konnte ich noch auf ein anderes Camp gehen, um weitere vier (!) Meinungen englischer Ärzte einzuholen. Alle diagnostizierten ein Lungenödem, welches genauso schnell wieder vergehen wird, wie es gekommen war. In Osch soll ich aber morgen in eine Privatklinik schauen, um mir für den Flug nach Hause das okay geben zu lassen.
Felix und Michi gehen morgen wieder auf Camp 1 und packen meine Sachen zusammen, die dann mit den Pferden wieder zum Base Camp und hoffentlich am Sonntag, spätestens Montag Abend bei mir in Osch im Hotel ankommen.
Sie werden den Plan weiter verfolgen und das Wetter schaut sehr vielversprechend aus.Read more

TravelerWünsche dir das allerbeste Michael hat mich am Morgen angerufen und alles erzählt habe mir große Sorgen gemacht wie es dir geht bin froh von dir zu hören das die Gefahr vorbei ist alles liebe Brigitte

TravelerLiebe Kathi, wir wünschen dir alles, alles Gute und baldige Besserung. Schau auf dich. Dank an Felix und Michi. Alles Liebe Eva & HP 🙏🙏👨⚕️
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 8
- Saturday, July 12, 2025 at 10:38 AM
- ☀️ 26 °C
- Altitude: 992 m
KyrgyzstanOsch40°31’37” N 72°47’50” E
Lungen CT - alles gut!

Heute Vormittag begab ich mich auf den Weg in ein internationales (privates) Krankenhaus, um meine Lunge durchchecken zu lassen. Das mit dem international und „Englisch sprechen“ hat dann doch nicht so gut funktioniert. Aber mit dem Google Translate ging es einigermaßen.
Für alle Leistungen zahlt man im Voraus, das heißt, ich habe bei der Anmeldung 1200 Som gezahlt und dann fürs CT noch mal 3200 Som. Das sind in Summe 42€, die ich für das Erstgespräch mit der Ärztin, das Abhören der Lunge, dann das CT und das Abschlussgespräch zahlen musste.
Beim CT kam raus, dass meine Lunge wieder ganz normal ist, kein Wasser weit und breit und noch viel wichtiger: keine Gerinnsel. Somit steht dem Heimflug nichts mehr im Weg!
Die Ärztin ging im Anschluss sogar noch mit mir zur krankenhauseigenen Apotheke, um sicherzustellen, dass ich alles bekam. Die Apothekerin war dann so nett, mir ein Taxi zurück ins Hotel zu bestellen, welche hier alle privat sind, also wie ein Uber bei uns.
Zurück im Hotel hab ich mir eine Pizza bestellt und tatsächlich den ganzen Nachmittag geschlafen - fünf Stunden lang. Ein Traum.
Aber im Liegen geht’s noch nicht.
Der Heimflug ist auch gebucht, ich fliege am Montag um 7:10 Uhr hier in Osch weg und nach nur 9,5 Stunden und mit Zeitverschiebung komme ich um 12:40 in Wien an. Ich freu mich auf zuhause.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 8
- Saturday, July 12, 2025 at 3:34 PM
- ☀️ 7 °C
- Altitude: 4,432 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°24’28” N 72°51’46” E
Camp 1, die Zweite

Nach dem Frühstück sind wir (Michi und Felix) zum Camp 1 aufgebrochen. Das Wetter war perfekt, wir hatten nur ein Leiberl an.
Angekommen am "Pass der Reisenden", entschieden wir uns den kleinen Nebengipfel mitzunehmen der nur ca 50 Höhenmeter darüber lag. Namen hat der keinen wirklich, das auf der Karte eingezeichnete „Вершинка 4200M“ bedeutet nur so viel wie "4200m Spitze". Dort oben verbrachten wir dann einige Zeit, jausneten und quatschten mit ein paar weltreisenden Belgiern.
Da der zu querende Gletscherfluss mehr Wasser hatte als beim letzten Mal, querten wir ihn heute etwas anders. Siehe Video 😜🐎.
Am Nachmittag haben wir - ganz was Neues - umgepackt. ✨ Kathis Sachen aus Camp 1 werden morgen früh via Pferd aufs Basecamp transportiert und danach mit dem Bus nach Osch gefahren. Hoffentlich noch vor ihrem Heimflug am Montag 7:10 Uhr.
Heute haben übrigens unseren ersten Österreicher in Kirgistan getroffen. Der Salzburger hat uns gleich mit "Grias eich" begrüßt, nachdem er die Marke von Michis Shirt erkannte.
Morgen steht der Yukhina Gipfel an. Wie der Plan danach weitergeht sehen wir nach Verfügbarkeit der Guides. Der Aufstieg auf Camp 2 ist nämlich technisch etwas schwieriger und wir wollen diesen Teil nicht alleine gehen.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 9
- Sunday, July 13, 2025 at 12:28 PM
- ⛅ 7 °C
- Altitude: 5,098 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°24’44” N 72°50’24” E
Mittagsschlaferl auf 5130m

Nach dem Frühstück brachen wir gemütlich in Richtung des Gipfels "Yukhina" auf. Der Weg erwies sich als ziemlich steiles Geröllfeld. Wir waren auch weit nicht die einzigen an diesem Schönwettertag, die diesen Hügel in Angriff nahmen.
Nach ca 2.5 Stunden erreichten wir den Gipfel auf 5130m. Wie gewohnt jausneten wir dort, doch welch ein Pech - das Red Bull hat es nicht in den Rucksack geschafft. Da sieht man welche Fehler wir ohne Kathi machen! 😜
Weil das Wetter so perfekt war, entschieden wir uns ein kleines Nickerchen zu machen. Erneut eingecremt und eingehüllt suchten wir uns ein schönes Platzerl auf dem Gipfel. Insgesamt verbrachten wir zwei Stunden oben.
Der Weg nach unten war deutlich schneller, vom Gipfel bis zum Camp brauchten wir nicht mal 45 Minuten. Mit Kathi waren wir sicher noch schneller gewesen. 😜 Angekommen, wurde uns auch schon das Mittagessen serviert. 😋Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 10
- Monday, July 14, 2025 at 12:52 PM
- ☁️ 3 °C
- Altitude: 4,424 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°24’26” N 72°51’47” E
Rest Day

Heute gibt es nichts Spannendes zu berichten. Wir verbrachten die meiste Zeit im Zelt und fokussierten uns auf's Trinken. 💧
Unser weiterer Plan ist noch etwas unklar da wir einerseits noch auf Equipment warten und anderseits nur für den Summit-Push einen Guide haben, und wir uns ohne etwas unsicher sind auf Camp 2 auszusteigen.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 10
- Monday, July 14, 2025 at 6:15 PM
- ☁️ 21 °C
- Altitude: 526 m
AustriaGramastetten48°20’14” N 14°15’6” E
Kathi is home 😍

Um 3:30 Uhr läutete der Wecker, das wäre um 23:30 Uhr zuhause, und um 4 Uhr stand das Taxi vor der Tür. Als ich aufstehen musste, bekam ich schon wieder alle Zustände! Wie sollte das nur klappen.
Doch, wie es halt immer so ist, gibt es ganz viele Menschen, die einem helfen. Der Taxler trug mir den schweren Rucksack raus, beim Einchecken lernte ich einen netten Deutschen namens Uwe kennen und gemeinsam war alles wieder ganz einfach. Schön langsam erholte sich auch mein Kreislauf und als der Flieger um 7:10 Uhr startete, war ich fit wie ein Turnschuh.
Sechs Stunden später landeten wir in Istanbul und nach einem kleinen Cheeseburger beim Maci, verabschiedete ich mich von Uwe, der die letzten zwei Wochen alleine mit dem Rad von Bischkek nach Osch gefahren war.
Die letzten beiden Stunden bis Wien vergingen wie im Flug (🤪🤭) und dann waren auch schon Mama und Papa zur Stelle! Sooooo schön in die Arme der Eltern genommen zu werden - egal wie alt man ist. Da weiß man dann, dass wieder alles gut ist.
Zur Sicherheit brachte mich Papa direkt zu unserer Hausärztin Dr. Kernecker, um auf Nummer sicher zu gehen. 99 Pulsoxi und ein Puls von 59 - also Traumwerte! Mit Atemübungen sollte sich bald alles wieder normal anfühlen.
Zuhause überraschte mich Isabella mit Schnitzal und Dominik, Jessi und Sophia mit ihrem Besuch. Gemeinsam speisten wir auch die mitgebrachten kirgisischen Köstlichkeiten oder Grauslichkeiten 😂😂😂 je nach dem!
Eventuell folgt noch ein Video von der Verkostung 🤭😂!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 11
- Tuesday, July 15, 2025 at 5:05 AM
- ⛅ -3 °C
- Altitude: 4,736 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°23’54” N 72°51’12” E
🍕 Pizza 🍕

Heute sind wir zu einer Erkundungstour aufgebrochen. Zuerst in Richtung Gletscher auf einen Grat den uns Vlad empfohlen hat und von dort aus konnten wir gut die nächste Etappe (am Gletscher) sehen. So weit oben angekommen wie ohne Steigeisen möglich war, erklärten wir ein Steinmanndl zum Gipfel.
Im Anschluss fragten wir uns durch drei andere Camps, ob es noch einen Guide zu buchen gäbe, der uns die nächsten Tage bei den Akklimatisierungs-Touren helfen könnte. Da aber gerade Hochsaison ist, sind jegliche Guides ausgebucht.
Beim letzten und zugleich größten Camp, wurde uns der Tag dann doch noch versüßt: Dort bestellten wir uns Pizza. 😋🍕 Seit Tagen reden wir schon von der Pizza, die wir uns gönnen werden, wenn wir wieder in der Zivilisation sind. So wurde der Traum schon früher zur Realität 🤩. Natürlich bestellten gleich zwei, unwissend, dass eine für zwei Personen genug gewesen wäre. Aber so reicht der Proviant auch noch für die nächsten Ausflüge. 😜
Während wir auf die Pizza warteten, sprach uns ein Kirgise auf Deutsch an. Auf unsere Frage, warum er so gut Deutsch könne, meinte er: „Von YouTube“😅. Wir unterhielten uns einige Zeit mit ihm und tratschen über Gott und die Welt. Eine sehr nette Begegnung.
Wie unser weiterer Plan aussieht ist noch etwas ungewiss, da wir morgen erst die "Ascenders" bekommen, die wir für den Abschnitt von Camp 1 zu Camp 2 brauchen. Das mit dem Equipment-Verleih haut leider nicht so gut hin, wie wir es uns wünschen würden.
Es gibt momentan zwei Alternativen:
1) Auf Camp 1 bleiben uns somit nicht sehr gut akklimatisiert sein für den Summit-Push oder
2) Uns einer anderen Gruppe anschließen.
Ohne Guide bis Camp 2 aufsteigen, erscheint uns zu riskant.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 12
- Wednesday, July 16, 2025 at 2:57 PM
- ☁️ 4 °C
- Altitude: 4,417 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°24’10” N 72°51’52” E
Equipment-Probe

Heute haben wir endlich unser restliches Equipment bekommen, und können somit morgen starten. 💪🏼
Am Nachmittag gingen wir wieder in Richtung Gletscher und suchten uns dort ein steiles Stückchen, wo wir Abseilen sowie das Verwenden des Ascenders üben und testeten konnten. Es funktionierte alles super, wir freuen uns schon auf morgen (auch wenn der Wecker um 1 Uhr früh läuten wird).
Ab Camp 2 morgen werden wir kein Internet haben, außer meine E-Sim funktioniert magischer Weise, aber ich bezweifle es. Das heißt, der nächste Footprint kommt erst in ein paar Tagen. 😥
Der Plan ist wie folgt:
Morgen, Donnerstag: Aufstieg auf Camp 2
Freitag: Aufstieg auf Camp 3
Samstag: Abstieg zu Camp 1
Danach werden wir ein paar Rest Days vor dem Summit-Push machen, entweder auf dem Base Camp oder Camp 1, und danach mit dem Guide starten.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 13
- Thursday, July 17, 2025 at 8:45 AM
- ☀️ -2 °C
- Altitude: 5,352 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°22’5” N 72°51’9” E
Camp 2 „Die Bratpfanne“ auf 5300m

Um 1:00 Uhr Nachts läutete unser Wecker. Wir packten unsere sieben Sachen und nahmen ein Alibi-Frühstück zu uns.
Pünktlich um 2:00 Uhr marschierten wir los.
Nach 45 Minuten zogen wir uns die Steigeisen an und kurz darauf legten wir uns auch in Seilschaft.
Je höher wir kamen, desto mehr Lichtpunkte konnten wir erkennen, die den Gletscher hochstiegen.
Der Gletscher war eigentlich ziemlich simple zu gehen, die ganzen Sorgen also umsonst. Es war alles extrem gut gespurt, nachdem einfach so viele Leute diesen Weg vor uns gingen. Das steilere Stück war mit einem Fixseil gesichert, die Gletscherspalten waren auch keine Hexerei und über die vier größeren gab es Leitern.
Um ca 9:00 Uhr erreichten wir das Camp 2 und bei dem heutigen Wetter machte es seinem Spitznamen die „Bratpfanne“ alle Ehre. Da das Camp in einem Kessel liegt, wird es dort extrem heiß, sobald die Sonne scheint. Wir schätzen es hatte heute ca. 30-35 Grad.
Das Zelt bot den einzigen „Schatten“, aber jeder, der schon einmal in einem hellen Zelt war, weiß, dass das ein Witz ist. Der heutige Tag wird wohl auch trotz mehrfachem Eincremen nicht ohne Sonnenbrand oder -stich vorbeigehen.
Einquartiert ins Zelt, machten wir uns ans Mittagessen und schmolzen Schnee für das heute Menü „Pulled Pork mit Reis und Püree“. Danke Michi, der Meisterkoch!
Übrigens haben wir von Vlad ein Funkgerät bekommen, damit wir ihn immer erreichen können. Zusätzlich muss sich das „Team Austria“ (also Michi und ich) aus Sicherheitsgründen tagsüber alle vier Stunden bei Vlad melden und über die aktuelle Situation und Lage berichten.
Wird nachgereicht:
- GPX (Weg)
- Kamera VideosRead more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 14
- Friday, July 18, 2025 at 6:27 AM
- ☁️ 14 °C
- Altitude: 526 m
AustriaGramastetten48°20’14” N 14°15’6” E
Zwischenbericht Camp 2 & Camp 3

Damit sich keiner Sorgen machen muss, vor allem nicht Brigitte, die Mama von Michi, schreibe ich (Kathi) einen kurzen Zwischenbericht.
Gestern Donnerstag um 4:19 Uhr österreichischer Ortszeit schickte Felix zwei Fotos: auf einem sind sie überglücklich zu sehen und unter dem zweiten stand: Camp 2 in Sicht.
Sie haben also die technisch anspruchsvolle Stelle von C1-C2 super gemeistert und hatten ausreichend Kraft, völlig zu strahlen. Ich gehe einmal davon aus, dass sie um 1 Uhr ihrer Zeit (also 21 Uhr bei uns) aufstanden und um ca. 2 Uhr früh (22 Uhr bei uns) starteten. Das bedeutet, sie waren dann gute sechs Stunden unterwegs bis zum Zeitpunkt des Foto-Schickens. Vielleicht brauchten sie dann noch 1,5-2 Stunden zu Camp 2. Felix und Michi werden uns aufklären, wenn sie wieder Empfang haben. Yaroslav meinte beim letzten Gespräch, dass die Porter von C1-C2 fünf Stunden brauchen und der/die normale Bergsteiger*in in acht bis zehn Stunden oben ist.
Heute Freitag um 6 Uhr österreichischer Zeit schrieb ich Svetlana, ob es möglich wäre, Vlad zu kontaktieren, damit er Felix und Michi anfunkt. Zur Ausrüstung gehört nämlich auch ein Funkgerät, mit dem man ständig mit Camp 1 in Verbindung sein kann.
Svetlanas Antwort per Sprachnachricht war folgende:
„Now Vlad told me, that your guys are on the way to Camp 3. Everything is ok, weather is perfect, so I hope that they reach Camp 3 today and I will inform you later about them.”
Sinngemäß übersetzt: „Vlad meinte gerade, dass deine Burschen auf dem Weg zu Camp 3 sind. Alles ist in Ordnung, das Wetter ist perfekt, also hoffe ich, dass sie heute Camp 3 erreichen. Ich werde dich später noch einmal über sie informieren.“
❤️❤️❤️
Jetzt um 8:30 Uhr hatte Felix wieder Empfang und schickte weitere zwei Fotos, dieses Mal von einer Höhe von 5770m. Wieder strahlten sie und er schrieb dazu: viel besser heute!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 14
- Friday, July 18, 2025 at 3:13 PM
- ⛅ 4 °C
- Altitude: 6,135 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°21’47” N 72°49’59” E
Camp 3 - 6100m

Heute konnten wir sogar „ausschlafen“, nachdem der planmäßige Abmarsch erst um 9:00 Uhr angesetzt war.
Zuvor gab es ein Erdbeer-Porridge zum Frühstück und Tee als Proviant.
Der Weg war noch leichter zu gehen als der gestern. Es war alles perfekt gespurt, kein Gletscher, sondern nur Schnee. Wir hatten zwei steile Stücke zu meistern, eins direkt über C2, das andere direkt unter dem C3. Dazwischen ging es mehr oder weniger nur gerade über den Schnee. Wer aber bei dieser Höhe schon einmal bergauf gegangen ist, weiß, dass man gaaaaanz langsam geht und deswegen diese Hänge - obwohl sie nicht sehr hoch aussehen - trotzdem einige Zeit für sich beanspruchen.
Es war soooo das tolle Gefühl und eine extreme Freude, das Ziel von 6127m zu erreichen. Zur Feier des Tages gönnte sich Michi seine höchste Zigarette.
Den restlichen Tag verbrachten wir bei herrlichem Wetter mit Schnee schmelzen, kochen und essen. Bei der Höhe ist jeder Handgriff irgendwie anstrengender als einem lieb ist.
Jetzt am Abend ziehen die Wolken zu und wir bereiteten uns auf die Nacht in knapp über 6100m Höhe vor. Viel Schlaf werden wir wohl nicht bekommen...
Wer sich übrigens fragt, wie die Toiletten-Situation auf der Höhe aussieht: Grundsätzlich gibt es auf den High Camps gewisse „Zonen“, wo sich sozusagen alle darauf einigen, dass hier die Toilette ist. Heute auf Camp 3 gibt es sogar eine 30 cm hohe Schneewand als Sichtschutz. Was wünscht man sich mehr 🙈.
Wird nachgereicht:
- GPX (Weg)
- Kamera VideosRead more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 15
- Saturday, July 19, 2025 at 1:27 PM
- ☁️ 7 °C
- Altitude: 4,432 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°24’28” N 72°51’46” E
Vom Gletscher bis zum Zwiebelfeld

Unser heutiger Plan war ursprünglich nur der Abstieg von Camp 3 bis Camp 1. Um 5 läutete der Wecker auf 6100m nach einer (wie zu erwarten) nicht sehr erholsamen Nacht.
Wir beide hatten das Gefühl sehr wenig Luft zu bekommen, weil die Luft dann doch merkbar dünner ist als wir gewohnt waren. Unabhängig voneinander fanden wir aber heraus, dass je höher der Kopf liegt, das Luftholen besser geht (kommt dir das bekannt vor, Kathi 😜).
Um ca 6 Uhr starteten wir gemütlich mit dem Anziehen der Steigeisen und co. Eigentlich wollten wir uns dabei Zeit lassen, weil wir sowieso nicht die ersten sein wollten die starten, da es die Nacht durch-schneite und keine Spuren mehr zu erkennen waren. Wir merkten aber, dass zwei von den Portern auf uns warteten und offensichtlich JETZT gehen wollten und so hudelten wir ein wenig. Das Ganze hatte natürlich den Vorteil, dass wir sozusagen Guides für den ersten Abschnitt hatten, allerdings fehlen uns deshalb jegliche Aufnahmen von der wunderschönen Morgenstimmung auf 6100m.
Den ersten Abschnitt (Camp 3 - Camp 2), für den wir am Vortag ungefähr 5 Stunden brauchten, hatten wir bergab in knapp einer Stunde.
Danach begaben wir uns wieder in unsere Seilschaft und kurz unterhalb Camp 2 wichen wir einer Gruppe aus. Dazu stiegen wir knapp einen halben Meter aus dem Trampelpfad und schwupps war der Boden unter meinen (Felix) Füßen weg und ich war bis zur Brust in einer Gletscherspalte. Der Rucksack und meine Hände bremsten mich und Michi blieb mit dem Seil auf Zug, während ich mich vorsichtig wieder heraufdrückte. Nix passiert! Leider war meine Kamera am Rucksack nicht eingeschaltet, deshalb gibt's kein Video davon😜. Danach stand aber felsenfest fest: wir bleiben immer direkt auf dem Weg und weichen nicht mehr aus.
Der Abschnitt zwischen C2 und C1 war auch unter Tags gut zu gehen und bot traumhafte Ausblicke über den Gletscher.
Unser Highlight: Das Abseilen beim steilen Stück. Wie bei unser Übung setzten wir den „Achter“ ein und im Nu waren wir unten.
Dieses Stück zwischen Gletscher und Camp 1 kam uns untertags aber deutlich länger vor als in der Nacht vom Aufstieg.
Dort angekommen kamen wir genau rechtzeitig zum Mittagessen - Spaghetti. 🍝🤩
Gestärkt vom Essen entschieden wir uns, gleich weiter bis zum Base Camp abzusteigen, damit wir keinen extra Tag für diesen Abstieg brauchen. Außerdem erfuhren wir von Vlad, dass unser Guide bereits am Base Camp wäre und wir ihn dort treffen könnten.
So packten wir kurz um und machten uns auf den Weg. Zum ersten Mal in unserer Reise wurden wir tatsächlich nass, denn es regnete ordentlich. Vor allem zwischen Zwiebelfeld (Wasserfall) und Base Camp wurden wir bis auf die Unterwäsche nass.
Unten angekommen, mussten wir auch nicht lange auf's Abendessen warten und dort langten wir ordentlich zu. Verdient, würde ich sagen, nach einem Abstieg von 6100m auf 3600m.
Nach dem Essen quatschten wir mit unserem Guide über unseren weiteren Plan. André, unser Guide, kann übrigens nicht sehr gut Englisch und wir hatten für unser erstes Meeting einen Dolmetscher (den gleichen lässigen Typen wie Kathi beim Base Camp Arzt). Nichtsdestotrotz macht André einen äußert netten Eindruck und wir freuen uns den Summit Push mit ihm nach zwei Ruhetagen zu starten.
Wird nachgereicht:
- Fotos
- Video von Gletschersspalten-Leiter (Internet leider zu schlecht)Read more

TravelerPuh, Gletscherspalten-Schrecksekunde...! Lieber Michi, danke fürs Halten!!!
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 16–17
- July 20, 2025 at 8:04 AM - July 21, 2025
- 1 night
- ☁️ 6 °C
- Altitude: 3,609 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°28’55” N 72°54’54” E
Ruhetage am Base Camp

Obwohl wir die Tage immer ausschlafen hätten können, stellten wir uns einen Wecker für's Frühstück - das Luxus Breakfast Buffet konnten wir uns einfach nicht entgehen lassen. Und obwohl wir den ganzen Tag lang nichts wirkliches machen, schmeckt uns das Essen umso mehr. Glaub wir holen noch auf von den Tagen davor 😜 und wir brauchen die Kalorien für die bevorstehenden Tage des Summit Pushs!
Weiteren Luxus den wir genießen:
- Heiße Dusche gleich am ersten Abend 🤩
- Decke anstatt dem Schlafsack
- Schlafen ohne Haube
- Frische Lebensmittel wie Milch und Salat
- Wäsche waschen
- Sauna!!!!
Momentan sind übrigens sehr viele Leute am Base Camp, deutlich mehr als bei unserer Ankunft.
Unser Guide Andrey Mashako ist aus Kasachstan, 33 und hat einen Tag vor Michi Geburtstag. Heuer ist seine zehnte Saison und er war schon 25 Mal am Gipfel des Pik Lenins.
Ich (Felix) habe übrigens den ersten Muskelkater der Tour. 😜
Am zweiten Ruhetag kamen zufällig fünf Salzburger in die Bar von unserem Camp und da quatschten wir natürlich einige Zeit lang. Einer von ihnen war ihr (österreichischer) Guide und sie bestiegen am Freitag den Gipfel bei perfektem Wetter.
Heute hatten wir das absolute Highlight: die Sauna. Das ist sozusagen unser höchster Saunabesuch, den wir je hatten auf 3600m.
Morgen geht's nach dem Frühstück wieder los, da gehen wir gemeinsam mit Andrey aufs Camp 1, die folgenden Tage jeweils ein Camp weiter, und am Freitag auf den Gipfel wenn alles passt. 🙏🏼Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 18
- Tuesday, July 22, 2025 at 3:00 PM
- ☁️ 8 °C
- Altitude: 4,430 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°24’27” N 72°51’47” E
In Rekordzeit zum Camp 1

Pünktlich nach dem Frühstück brachen wir gemeinsam mit Andrey Richtung Camp 1 auf. Wir gingen richtig flott und spaßten schon, ob wir wohl rechtzeitig zum Mittagessen oben sein würden. Und es ging sich tatsächlich fast aus. Nach 3h 45m Gehzeit erreichten wir unser Tagesziel, das Mittagessen stand auf dem Tisch und schmeckte super lecker.
Es ist echt ein tolles Gefühl zu wissen, wie viel schneller und besser wir jetzt drauf sind. Wenn man vergleicht, wie wir diese Etappe an unseren ersten Tagen gegangen sind und heute. Man könnte sagen, das Akklimatisieren hat sich ausgezahlt.
Der Guide hat sich heute übrigens auch schon bezahlt gemacht. Anstatt uns eine Stelle fürs Überqueren des Gletscherflusses zu suchen oder per Pferd zu queren, bog André schon einiges früher (fast einen Kilometer) auf einen anderen Weg ab und wir gingen auf einem Stück Gletscher, wo der Fluss direkt unter uns zu hören war.
Morgen früh geht's um 3:00 los. Der nächste Footprint kommt dann wahrscheinlich erst sobald wir auf Camp 3 sind.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 19
- Wednesday, July 23, 2025 at 1:33 PM
- ☁️ 4 °C
- Altitude: 5,405 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°22’14” N 72°50’53” E
Camp 2 die Zweite

Heute früh sind wir um 3:00 weg marschiert und zwar zu fünft; Neben Andrey ist noch ein anderer Guide, David, mit seiner Klientin Monica mitgegangen.
Wir stiegen den uns schon bekannten Weg empor, aber dieses Mal doch bedeutend langsamer, zumindest bis wir Monica und David überholen konnten. Zudem gönnte uns Andrey sehr viele Pausen, was beides dazu führte, dass wir weniger Zeit in der Bratpfanne verbringen mussten - diese konnte es heute auch wieder extrem. Aber diesmal waren waren schon vorbereitet darauf: wir legten unsere Schlafsäcke auf das Zelt und hatten dadurch tatsächlich etwas Schatten. Gegen Nachmittag zog es dann überhaupt zu und begann zu schneien.
Unser Mittagessen heute: Carbonara mit Schinken und Parmesan 🤩😋.
Unser Abendessen: Fertignudeln (auch mit Parmesan 😜) .
Morgen starten wir gemütlich und 9:00 auf's Camp 3.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 20
- Thursday, July 24, 2025 at 1:19 PM
- ⛅ 5 °C
- Altitude: 5,844 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°22’3” N 72°50’6” E
Wird das Wetter passen?

Nach einem leckeren Porridge-Früchstück brachen wir aus der Bratpfanne (5300m) in Richtung Camp 3 (6100m) auf. Wir waren wieder zu fünft unterwegs, jedoch hängten wir Monica und David ziemlich schnell ab. Die beiden drehten dann auch wieder um, wetterbedingt oder nicht, wissen wir nicht genau.
Am Camp 3 angekommen, kochten wir uns Oliven-Nudeln und sprachen mit Andrey bezüglich dem morgigen Wetter und dem Aufbruch zum Gipfel.
Michi und ich hatten uns natürlich die letzten Wochen täglich über die Mountain Forcast App über das Wetter informiert und auch wir Laien konnten ablesen, dass die Zeichen nicht recht gut für uns stehen.
Andrey meinte, es besteht eine 50:50- Chance überhaupt zu starten, denn es kommt auf die Sicht an. Er würde deshalb - wie immer - die Nacht vor dem Gipfelanstieg nicht schlafen und dafür das Wetter beobachten. Wir einigten uns darauf, dass er uns um ca 2 Uhr weckt und falls alles passen würde, dass wir um 3 Uhr starten würden. Michi und ich hatten beide das Gefühl, wie wenn es nichts werden sollte morgen...Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 21
- Friday, July 25, 2025 at 1:27 PM
- ☁️ -1 °C
- Altitude: 7,134 m
Tajikistan39°20’49” N 72°52’45” E
Gipfelsieg!

Um 1:52 Uhr kam Andrey in unser Zelt und (mit Google Übersetzer) erklärte er uns die Lage. Wir hatten schon am Vorabend das Gefühl, das uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen würde und so ganz überzeugend klang Andreys aktueller Bericht über die Wetterlage jetzt auch noch nicht. Aber er meinte, wir sollten es versuchen und wenn irgendwas nicht passt, würden wir einfach umdrehen.
Also machten wir uns bereit, zogen uns an und hatten sogar noch ein wenig Zeit zum Schnee-Schmelzen bevor wir pünktlich um 3 Uhr starteten. Wir sahen schon zahlreiche Lichter vor uns den Weg empor schreiten.
Der erste Teil des Aufstiegs war mörderkalt, uns froren vor allem die Hände und die Füße. Eine der anstrengendsten Passagen war der Teil, wo ein Fixseil zu überwinden war und es geschätzte 60 km/h Wind hatte. Irrsinnig Kräfte raubend.
Ca. 200 Höhenmeter unter dem Gipfel ließen wir unsere Rucksäcke zurück und gingen nur mit den "Essentials" weiter - einer Flasche Wasser. Diese, stellte sich dann heraus, war teils gefroren, und das war nicht das einzige: Einer Sonnencreme sowie dem Gipfel-Red-Bull wurde es auch zu kalt.
Die letzen Höhenmeter waren eine Qual - der Gipfel vor uns, aber er kam einfach nicht näher.
Nach schier unendlicher Zeit (10,5 Stunden) und nach hunderten Gedanken des Umdrehens waren wir da! Wir hatten es GESCHAFFT! Wir standen tatsächlich am Gipfel des Pik Lenins auf 7134 Meter über dem Meeresspiegel. Vor Freude umarmten wir uns und Andrey und ließen sogar ein paar Freudentränen zurück.
Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis das gesamte Ausmaß unsere Reise und das Erreichen unseres Ziels verarbeitet haben.
Nach unseren wenigen Gipfel- bzw. Siegerfotos meinte Andrey, dass wir schon wieder aufbrechen müssen, weil der Schnee warm werden würde.
Beim Weggehen am Gipfel merkte ich (Felix), dass die Kräfte für den heutigen Tag eigentlich schon längst aufgebraucht waren, aber das hilft nicht, wir mussten runter!
Der Abstieg verlangte viel von uns ab. Vor allem der Gegenanstieg vorm Camp 3 raubte uns jegliche Kraft, die noch in uns steckte.
Wir sind uns einig: das war das Anstrengendste, das wir jemals gemacht haben. Insgesamt waren wir 16 Stunden unterwegs.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 22
- Saturday, July 26, 2025 at 1:00 PM
- ☁️ 6 °C
- Altitude: 4,430 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°24’27” N 72°51’47” E
Zurück zum Base Camp... Naja fast

Die Nacht war - dank hoher Erschöpfung - ziemlich voller Schlaf, obwohl wir auf 6100m übernachteten.
Um ca 6:15 Uhr brachen wir auf, doch ich (Felix) spürte die Erschöpfung noch so stark, dass ich mit dem Speed der anderen nicht mithalten konnte. Zum Glück verbesserte sich mein Zustand auf Camp 2 deutlich.
Von dort aus gingen wir zu viert weiter, ein anderer Guide schloss sich unserer Seilschaft an. (Warum wissen wir nicht genau, vielleicht, dass er nicht alleine gehen musste). Dieser zusätzliche Guide gab ein ordentliches Tempo vor und wie das in einer Seilschaft halt so ist, kann man nicht anders als mithalten. Puh!
Die uns mittlerweile gut bekannten Passagen gingen schnell vorbei und auch das Abseilen stellte keine Schwierigkeiten mehr dar.
Eigentlich wollten wir direkt auf's Base Camp (die Dusche schreit schon), aber das ist leider momentan voll, also gehen wir erst morgen runter und verbringen noch eine Nacht auf Camp 1. Zu früh gefreut mit „kein Schlafsack mehr“😜.
Andrey hat übrigens seit drei Tagen nichts geschlafen. Er ist jetzt auch froh, nicht mehr auf den High Camps zu sein.
Morgen geht es dann nach dem Frühstück ins Base Camp und von dort aus am Nachmittag nach Osch, wo wir am späten Abend ankommen werden. Zivilisation, wir kommen!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 23
- Sunday, July 27, 2025 at 1:13 PM
- ☁️ 10 °C
- Altitude: 3,622 m
KyrgyzstanЧоң-Алай району39°28’46” N 72°54’37” E
Base Camp + Osch

Um 7 Uhr läutete zum letzten Mal der Wecker auf Camp 1 und Michi und ich konnten es kaum erwarten, endlich zur wohlverdienten Dusche zu kommen. Nach dem Frühstück und dem goodbye sagen zu Vlad, traten wir zum nun dritten Mal den Weg zum Base Camp an und wir brauchten dazu nur knappe drei Stunden. Man sieht, wie das Höhentraining gewirkt hat und Michis Garmin zeigte an, dass er sich zu 100% auf die Höhe von 3850m angepasst hat. Das war immer eine interne Challenge zwischen Kathi und ihm.
Da wir heute um 17:15 Uhr mit dem Kleinbus zurück nach Osch fahren, hatten wir kein Zimmer mehr, konnten aber unseren Kram in einem Vorzimmer verteilen und den wichtigsten Gang des heutigen Tages antreten: zur DUSCHE! Selten war etwas so angenehm, notwendig und wohltuend wie eine einfache Dusche.
Wir stellten uns auch auf die dort befindende Waage und konnten unseren Augen kaum trauen - wir hatten beide 5kg abgenommen. Na ja, am Gipfeltag brachten wir kein Frühstück runter und bis wir wieder in Camp 3 zurück waren, um uns was zu kochen, vergingen gut 16 Stunden, ohne was gegessen zu haben. Plus die Anstrengungen der letzten Woche. Deshalb ist unser Plan für morgen, einfach nur zu essen und zwar den ganzen Tag. Und heute Abend möchten wir uns in Osch ein Steak-House suchen, mal sehen, ob noch etwas offen hat, wenn wir gegen 22 Uhr dort ankommen.
Das Mittagessen auf dem Base Camp wurde heute auf 14 Uhr verschoben und dort bekamen wir unseren Gipfel-Sieger-Kuchen und das schwer erarbeitete Zertifikat der Pik Lenin Besteigung. Alle Besucher des Camps applaudierten dazu für uns.
Momentan sitzen wir im Bus nach Osch und freuen uns schon auf die Zivilisation und sogar ein bisschen die Hitze.Read more
TravelerDanke,dasd ich wieder mit euch mitreisen darf ... Alles Gute und eine gei** Zeit🥂
Traveler❤️
Traveler
😳😳😳