Sabbatical 2020

Aralık 2019 - Temmuz 2020
Ein halbes Jahr alles hinter mir lassen. Die Welt ist groß und schön. Let the adventure begin! Okumaya devam et
  • 139ayak izleri
  • 6ülkeler
  • 186günler
  • 975fotoğraflar
  • 76videolar
  • 47,0kkilometre
  • 33,9kkilometre
  • Gün 31

    Angel‘s Billabong & Broken Beach

    29 Ocak 2020, Endonezya ⋅ ☁️ 31 °C

    Auf der balinesischen Insel Nusa Penida gibt es eine Reihe von landschaftlich spektakulären Orten. Angel‘s Billabong ist eine Art natürlicher Swimmingpool umgeben von eine Cliff. Im grün schimmernden Wasser kann man sich erfrischen. Ein paar Schritte weiter findet sich das nächste Highlight. Wer am Broken Beach baden will, müsste mit einem Boot durch die Steinbrücke fahren und hätte mal abgesehen von den Beobachtern von oben den ganzen Traumstrand für sich alleine.Okumaya devam et

  • Gün 31

    Pleiten, Pech und Pannen

    29 Ocak 2020, Endonezya ⋅ ☁️ 30 °C

    Ich habe 2 Tagesausflüge auf die Insel Nusa Penida unternommen. Beide liefen nicht ganz wie geplant 😅
    Vom Yellow Bridge Hafen auf Nusa Lembongan setzte ich mit dem Boot zur Nachbarinsel über. Am besten kann man die Insel mit dem Roller erkunden.

    Tag 1: Ich besichtige Angel‘s Billabong und Broken Beach und bin gut in der Zeit um noch den berühmten Kelingking Beach zu besuchen und dann das letzte Boot um 17 Uhr zu schaffen. Doch plötzlich bleibt der Roller mitten in der Pampa einfach stehen. Eine russische Familie hält mit ihren Rollern an und zeigt mir, wie ich mit einem Pedal an der Seite das Ding wieder ankurbeln kann. Doch kaum sind meine Helfer um die Ecke und ich gebe Gas, säuft der Vogel wieder ab. Und nun? Die Sonne brennt vom Himmel und die Straße ist menschenleer. Erstmal ein Stück schieben, am Besten in den Schatten. Da sehe ich ein paar Häuser und auf der Terrasse eine Familie. Ich rufe ihnen zu und deute auf meinen Scooter. Der Junge versteht und eilt herbei. Nachdem die ersten Annlassversuche scheitern, wird der Roller nun auseinandergenommen. Immer mehr Eingeimische kommen vorbei. Die Männer fachsimpeln und die Frauen stehen mit Kind auf dem Arm in sicherer Entfernung und schauen dem Spektakel zu. Wahrscheinlich liefere ich hier gerade ein gutes Dorfgespräch. Viel ist sicher nicht los in dieser armen, ländlichen Gegend auf einer Insel denke ich mir. Als auch der extra herangeholte Experte das Problem nicht lösen kann, wird ein Wagen organisiert, der mich samt Roller zum Hafen transportiert. Der junge Mann kann zumindest ein paar Brocken Englisch und erklärt mir, dass er nicht zur Schule gegangen ist, weil seine Familie arm ist. Mir wird wieder einmal klar, wie privilegiert ich geboren und aufgewachsen bin. Für die Menschen von hier gibt es wenige Optionen ihr Leben frei zu gestalten.

    Tag 2: Nochmal eine neue Chance für Kelingking Beach. Diesmal schaffe ich es da hin. YEAH. Allerdings schüttet es wie aus Eimern. Es ist trotzdem wunderschön da. Mir bleibt nix anderes übrig als durch den strömenden Tropenregen zurück zu fahren. Meine Finger sind schrumpelig wie nach einen langen Bad in der Wanne als ich wieder am Hafen ankomme.
    Okumaya devam et

  • Gün 31

    Nusa Lembongan

    29 Ocak 2020, Endonezya ⋅ ☁️ 30 °C

    Die Nusa Inseln sind ein wunderschönes Ferienparadies. Das Wasser ist unglaublich klar und türkisblau, der Sand weiß und fein. Es gibt viele hübsch hergemachte kleine Bars und Restaurants am Strand. Eine Beachswing darf natürlich nirgends fehlen. Derselbe Ort am Vormittag bietet oft einen ganz anderen Anblick als am Abend. Ebbe und Flut, Sonne, Wolken und Einfallswinkel des Lichts gestalten ein abwechslungsreiches Bild.Okumaya devam et

  • Gün 32

    Kelingking Beach auf Nusa Penida

    30 Ocak 2020, Endonezya ⋅ 🌧 28 °C

    Auch im Paradies scheint nicht jeden Tag die Sonne. Ich sehe es positiv... So bekomme ich wenigstens keinen Sonnenbrand. Der Ausblick auf die einmalige Felsfomation von Kelingking ist trotz dunkler Wolken umwerfen. Da es jetzt wie aus Eimern gießt und das Wasser schon in Sturzbächen die steilen Stufen hinunterschießt, breche ich den Abstieg zum Stand enttäuscht ab. Was man auf den Fotos nicht sieht... Ich bin durchnässt bis auf die Haut und mir steht eine lange Rollerfahrt bei Starkregen bevor 😱Okumaya devam et

  • Gün 35

    Relaxen auf den Gili Inseln

    2 Şubat 2020, Endonezya ⋅ ⛅ 29 °C

    Von Nusa Lembongan aus geht es in einer 2-stündigen Bootsfahrt weiter auf die Gili Inseln. Ich verbringe 3 wundervolle Tage auf Gili Trawangan. Mit dem Fahrrad umrunde ich die Insel in nur einer Stunde. Gili Air und Gili Meno lerne ich bei einem Snorchelausflug kennen. Sie sind noch winziger und ursprünglicher. Mir gefällt, dass es auf den Inseln keine Autos und Roller gibt. Nur Fahrräder und Pferdekarren sind erlaubt.
    Ich wohne in einem AirBnb das The Greek House heißt. Und so sieht es auch aus. Der Staff ist wieder super nett und gibt mir gute Tipps. Auf Gili T gibt es viele zauberhafte kleine Bars und Restaurants am Strand wo abends Livemusik gespielt wird. Auf dem Nachtmarkt lasse ich mir leckere Fischspieße grillen (Mahi Mahi und Thunfisch). Nachts feiere ich in der Sama Sama Reggae Bar mit Babara aus Bayern. Jeden Abend spielen dort Bands auf wirklich hohem Niveau.
    Der lokale Surfspot hat sehr steile hohe Wellen, für die ich noch zu klein bin. Aber ganz am Rand catche ich auch ein paar :)
    Das Wetter bietet jeden Tag das gleiche Schauspiel. Zuerst sieht man über Lombok düstere Wolken, was ziemlich cool aussieht zusammen mit dem türkisblauen Meer und dann geht am Abend auf Gili der Wolkenbruch nieder.
    Okumaya devam et

  • Gün 35

    Überraschende Strandbesucher

    2 Şubat 2020, Endonezya ⋅ ⛅ 29 °C

    Ich relaxe gerade in einer Hängematte, da sehe ich aus dem Augenwinkel ein kleines graubraunes Tierchen den Strand entlang huschen. Ein Otter! Was macht der denn hier? Er folgt einem Einheimischen beim Strandspaziergang wie ein Hündchen. Ich komme mit den Mann ins Gespräch und er erzählt, dass er Tiere rettet. Den Otter hat er vor 2 Jahren aufgepäppelt und jetzt ist er sein Freund. So putzig! Außerdem trägt er in ein Handtuch gewickelt ein Babykätzchen, welches er gerade gefunden hat. Er lässt die beiden am Strand herumtollen und bald sammeln sich viele entzückte Menschen. Für ein Foto kommt das Otterchen auch auf Schultern geklettert.Okumaya devam et

  • Gün 37

    Wenn die Sonne im Meer versinkt

    4 Şubat 2020, Endonezya ⋅ ⛅ 29 °C

    Zum Sonnenuntergang zieht es Touristen und Einheimische auf die Hügel am Meer. Von da sieht man die Wellen in perfekten Bänden zum Strand laufen.
    Die Landschaft soll wohl Ähnlichkeit mit Neuseeland haben. Ich werde mich bald davon überzeugen.Okumaya devam et

  • Gün 38

    Surfen auf Lombok

    5 Şubat 2020, Endonezya ⋅ ⛅ 31 °C

    Hier auf Lombok hat jeder einen guten Freund der Surfcoach ist oder eine Tante mit Massagesalon oder einen Cousin der Magic Mushrooms verkauft. So konnte ich alles was das Herz begehrt direkt bei meinen freundlichen Hotelangestellten beziehen. Mein Surfcoach stellte sich als Holli Molly vor und ist ein richtig witziges Kerlchen. Während wir gemeinsam auf die nächste Welle warten, singt er romantische Liebeslieder deren Texte er mir übersetzt. Der Surfspot Grupuk befindet sich so weit draußen, dann man nicht vom Strand hinpaddeln kann. Daher nehmen wir jeden Tag ein Outrigger Boot, welches uns samt Boards raus zu der schönen Mellow Wave fährt. Nach 2 Stunden im Wasser fahren wir geschafft aber glücklich mit dem Boot zurück. An Land gibts erstmal eine gekühlte Kokosnuss zur Stärkung.Okumaya devam et

  • Gün 38

    Batman und seine Homies

    5 Şubat 2020, Endonezya ⋅ ☁️ 29 °C

    Mein Surfcoach holt mich am letzten Abend ab, um mir ein paar besondere Orte in der Nähe von Kuta zu zeigen. Orte die nicht im Reiseführer oder bei Pinterest auftauchen. Wir biegen mit dem Roller auf ein unscheinbares Grundstück ein. Links hinter Einfahrt befindet sich ein großer dunkelblau glitzernder Pool, der mit einer Wasserspeier Fledermaus-Statue gekrönt ist. Das Ganze Setting wirkt so skurril, wie aus einem Tarantino Film. Ein alter, buckliger Mann händigt mir einen Helm und Gummistiefel aus und wir begeben uns zum Eingang einer Höhle. Sobald wir ein paar Schritte hinein gemacht haben, steigt mir ein bestialischer Gestank in die Nase und ich höre das Geflatter von tausenden kleinen Flügeln. Der Alte leuchtet mit seiner Taschenlampe an die Höhlendecke und da sehe ich die kleinen Monster. Es wimmelt nur so von ihnen. An manchen Stellen sitzen sie in Trauben übereinander wie ein schwarzer pulsierender Organismus. Wenn der Strahl der Taschenlampe sie berührt, lösen sich einige von ihnen und flattern durch die Höhle. Ich spüre kleine Tropfen auf meiner Haut und fürchte das es Fledermauskot ist. Der Höhlenboden ist bedeckt von einer dicken weichen Schicht, in die ich mit meine Stiefeln einsinke. Wir stapfen tiefer in das verzweigte Höhlensystem hinein. Der Alte zeigt mir eine Kammer und ich kann mir aus seinen paar Brocken Englische zusammenreimen, dass das der Ort ist, an den die Fledermäuse zum Sterben kommen. An einer andern Stelle deutet er auf ein Loch an der Höhlendecke, durch welches das Tageslicht flutet. Kurz nach Sonnenuntergang verlassen alle Fledermäuse jeden Tag schlagartig die Höhle durch diese Öffnung. Das ist ein spektakulärer Anblick, den ich leider um 5 Minuten verpasse, weil wir den Sonnenuntergang mit einem Bintang Beer auf einem nahen Hügel bewundern und vergessen rechtzeitig zurück zur Höhle zu fahren.Okumaya devam et

  • Gün 38

    Das traditionelle Leben der Sasak

    5 Şubat 2020, Endonezya ⋅ ☁️ 28 °C

    Die Sasak sind eine ethnische Gruppe auf Lombok der fast 90 Prozent der Einwohner angehören. Sie habe auch eine eigene Sprache. Auf Lombok findet man keine hinduistischen oder buddhistischen Tempel wie auf Bali sondern Moscheen da der Islam vorherrscht.
    Mein Surfcoach zeigt mir das traditionelle Sasak Dorf in Sade. Die Häuser sind aus natürlichen Baumaterialien aus der Umgebung gefertigt. Das Dach ist mit Stroh gedeckt, die Wände sind aus Bambus und der Boden aus Lehm, der mit Dung von den Büffeln, Latex und Strohasche gemischt wird. Er ist fest wie Zement aber sehr warm. Regelmäßig wird er mit frischem Dung eingerieben. Der Geruch verfliegt nach 30 Minuten.
    Die Sasak heiraten in innerhalb der Dorfgemeinde. Kusinenheirat ist üblich und es wird immer noch die Tradition des Brautkidnappings gepflegt. Das Mädchen wird von Bräutigam entführt und dann treffen sich die Eltern und handeln einen Deal aus. Bezahlt wird mit Bullen. Drei Bullen + ein paar Ziegen sind eine gängige Summe. Da es ein Kastensystem gibt, wird es teurer, wenn die Braut höhergestellt ist.
    Wenn es auf den Feldern nicht zu tun gibt, weben die Frauen Matten, Decken und Tücher aus Kokos und Reisfasern mit traditionellen Motiven aus dem Sasak Leben.
    Okumaya devam et