Farbenfake

In Bonito, im Süden des Pantanal, sind alle auf Tourismus eingestellt. Alle Grotten - es gibt viele - , alle Strände an Flüssen, jeder Pferderitt, Schnorcheln oder Tauchen im Umkreis von 50 kmRead more
Über Land

Nordwärts, immer nordwärts, über Land, mal mit Asphalt, mal ohne. Riesige Maisfelder, Maniok, Soya. Wir gönnen uns einen Stopp am Stausee - ohne die Warnung vor Piranhas könnte man meinen, wirRead more
Itaipú

Vom 3-Schluchten-Staudamm hatten wir schon einmal gehört. Aber vom Wasserkraftwerk Itaipú Binacional? Noch nie! Dabei war es bis zur Fertigstellung des chinesischen Projekts im Jahr 2006 dasRead more
Cataratas do Iguaçu

Wir haben auf Island beeindruckende Wasserfälle gesehen, haben die Niagarafälle bestaunt und viele kleinere Wasserfälle erwandert - in Europa wie in Amerika. Alle waren auf ihre Weise schön. DochRead more
Gaucholand

Wir wedeln durch das weich geschwungene Hügelland Uruguays nordwärts. Die Gegend erinnert uns an die holsteinische Schweiz, Wiesen und Weiden. Nur die Wälder - wenn man die Baumgruppen als solcheRead more
Neustart

Fast vier Monate waren wir in Deutschland - ohne festen Wohnsitz, wechselnd bei meiner Schwester, unseren Kindern, Freunden, in Airb&bs. Doch jetzt ist vorerst alles in der Heimat auf einem guten Weg.Read more
Unterbrechung

Wir wissen es schon seit Peru: Die Reiseroutenänderung wird deutlicher ausfallen, als Ihr alle bisher vermutet, denn wir haben einen familiären Reiserückruf erhalten. Erst war es nur eine zarteRead more
Ostwärts bis Uruguay

Es geht ostwärts Richtung Atlantikküste. Wir kommen durch Weinanbaugebiete und schließlich durch üppig belaubtes Grün mit klaren Bachläufen zum Baden. Uns wird klar, wie wichtig uns Wälder undRead more
Argentinien

Wir ändern die Reiseroute: Anstatt weiter in den Anden zu bleiben und zwischen Chile und Argentinien, wie ursprünglich geplant, weiter gen Ushuaia zu kurven, trennen wir uns von unserenRead more
Out of order

Wir erreichen San Pedro de Atacama in Chile ... mit letzter Kraft für mich! Die nächsten 2 Tage verbringe ich im Dämmerzustand und begebe mich in Begleitung zur Toilette. Ich mache keine Fotos, dasRead more
Lagunenroute ll

Die Zivilisation ist ein ferner Traum. Über Tage sehen wir keine anderen Lebewesen als Vicuñas, Flamingos und - selten - Bergviscachas. Es herrscht Wüstenlandschaft.
Das Setting hat sich nichtRead more
Lagunenroute l

Für mich beginnt jetzt der härteste Teil der bisherigen Reise ... aber der Reihe nach: Der Salar de Uyuni hat uns alle so begeistert, dass wir weiterhin gemeinsam fahren. Das ist für den nächstenRead more
Salar de Uyuni

Mehr als 10000km² Fläche, auf über 3600Hm - das ist die größte Salzwüste der Welt! Das ursprünglich vorhandene Meer ist in einem Zeitraum von ca 20000 Jahren ausgetrocknet. Zurück blieb dieRead more
Mos Eisley

Sand und Staub fegen durch die Straßen. Blumen oder gar Bäume fehlen vollends. Tagsüber wird es warm, aber nachts weht ein schneidend kalter Wind. Vermummte Gestalten huschen vorbei. "Mos EisleyRead more
Sucre

Sucre - die Hauptstadt Boliviens - ist eine Stadt wie aus Zucker: Die Häuser sind weiß gestrichen, die Verlockungen an jeder Straßenecke zu finden, egal ob der Sinn nach Eis, Schokolade, frischRead more
Straßensperren und kein Diesel

Nach einigem Hin- und Her an Überlegungen, ob es zeitlich eine gute Idee ist, nach Sucre zu fahren, weil wir uns später mit zwei anderen Fahrzeugen südlich-westlich an der größten Salzpfanne derRead more
Mit Gert durch La Paz

Wir erleben Boliviens Verwaltungshauptstadt zu acht mit Gert, unserem deutschen Führer, der - nach eigenen Angaben - in La Paz hängengeblieben ist. Er ist an Boliviens Geschichte und Politik sehrRead more
Valle de la Luna

Dicht an unserem Campingplatz südöstlich von La Paz liegt das Valle de la Luna, eine durch Regen und Wind erodierte Lehmgesteinslandschaft.
Bolivien

Der Grenzübertritt von Peru nach Bolivien soll am Titicacasee sehr rasch gehen. Jedoch nicht bei uns. Zwar sind wir auf der peruanischen Seite verhältnismäßig schnell abgefertigt, der BremsbeamteRead more
Titicacasee

Durch die schier unendlich erscheinenden Weiten des Altiplano nähern wir uns dem Titicacasee, dem höchsten komerziell schiffbaren See der Welt auf ~ 3800m Höhe. Der See wird von den Uro bewohnt,Read more
Unter Geiern

Der Colca Cañon ist einer der 3 tiefsten Schluchten der Welt und Heimat des Andenkondors. Früh um 7:00 stehen wir am Cruz del Condor bereit - noch erschöpft von der mehr als einen Tag dauerndenRead more
🏳️🌈🗻

Die Warnungen, dass die Regenbogenberge touristisch überlaufen seien, schrecken uns nicht ab! Wir wollen sie sehen, möglichst ohne viele Menschen und entscheiden uns deshalb auf dem letzten mit AutoRead more
Zu Besuch in Cusco

In Cusco frönen wir dem Sozialen: Auf dem Campingplatz treffen wir ... Heinz und Marlies! Und viele andere Reisende, die wir zum Teil schon aus Ecuador kennen. Abenteuer und Tipps werdenRead more
Machu Picchu

Kommt der normale Perutourist um Machu Picchu herum? Nein! Ich bezeichne uns zwar als nicht ganz normal, aber ohne diese Inkastätte besucht zu haben, können auch wir nicht nach DeutschlandRead more
Über das Hochland

Von Nazca wollen wir nach Cusco, den Ausgangsort zum Besuch von Machu Picchu. Wir fahren über das Hochland (ca. 4000 Höhenmeter) an Lagunen vorbei, an deren Ufern wir unsere ersten Flamingos erahnenRead more
Rainer B. Schade [Rainer B.]