New Zealand
Ahipara

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 56

      2020

      January 1, 2020 in New Zealand ⋅ 🌙 16 °C

      We were thinking for awhile what we should do with new years eve. Skip the celebrations and just sleep? That didn't sound too bad given that our bedtime was usually before 22:00 due to tiredness and darkness. But we also didn't want to waste the opportunity to celebrate the new decade while we're here. Even though for Susanne this wasn't the first time, as she was here in 2009 as well.

      So we bought some beer and snacks and looked up what could be potential spots for us to go where there would be anything like a public celebration. It's not as if we were in Auckland. There were only small towns around us. We figured most fireworks would take place at the beaches and that most people would head there as well, so we drove to Ahipara. On the way we bought burgers at a takeaway and ate them for dinner at a random parking lot. In Ahipara we turned onto a parking lot at the beach, but it didn't seem like there was anything going to happen there. We drove further and found another one where there were a few other cars and vans parked. Conveniently there was also a public toilet. We waited until around 23:30 and then more and more people from surrounding homes gathered on the beach, some with fireworks. While being among the first to enter the new decade, we were enjoying being at the beach watching fireworks around us in very comfortable temperatures.
      Read more

    • Day 15

      Hukatere Lodge nach Ahipara

      October 16, 2022 in New Zealand ⋅ 🌙 14 °C

      Ich war heute um 8 Uhr fertig und bin zusammen mit Adison losgelaufen.
      Heute hatten wir super Wetter! 🌞 Ein paar Wolken und schön viel Sonne. 😊
      Wir haben uns gut unterhalten und so hat es sich nicht ganz soo endlos angefühlt. Man konnte heute sogar das Ende sehen. Zum Teil motivierend und zum Teil auch nicht, da man manchmal wieder dachte, es kommt gar nicht näher. 🙈
      Zum Mittag haben wir Robin noch getroffen. Wir saßen schön in einer Dünne und hatten einen tollen Blick auf das Meer.
      Und dann waren es noch mal 14 km. Die zogen sich! Unterwegs haben wir noch zwei aus unsere Gruppe getroffen und so hatten alle immer mal wieder andere Gesprächspartner.
      Und dann waren die ersten 100 km des Trails geschafft. 🎊🎉🎊
      Ein paar sind heute schon in dem nächsten Ort getrampt, die meisten sind aber hier auf den campground.
      Erst mal ganz entspannt ankommen, Zelt und Co. in der Sonne trocken (das war heute morgen alles ganz schön nass, obwohl es nicht geregnet hat).
      Einer aus der Truppe hat Bier geholt und wir saßen noch nett zusammen und haben gequatscht.
      Heute Abend gab es noch mal Asia Nudeln und dann ging es auch bald ins Zelt.
      Ich habe den Strand zum Glück ohne Blasen überstanden, aber meine Beine sind ganz schön schwer!
      Read more

    • Day 134

      Cape Reinga

      March 6, 2020 in New Zealand ⋅ ☀️ 23 °C

      Ganz im Norden Neuseelands liegt Cape Reinga. Genau vor dem Kap treffen sich zwei Ozeane, der Pazifik im Osten und die Tasman See im Westen, bekannt für Stürme und gefährliche Strömungen. Auf dem Weg dorthin trifft man nur selten kleine Dörfchen, die Landschaft wird von weiten Wiesen und Wäldern dominiert. Es war sehr windig und dementsprechend waren die Wellen relativ hoch. Ausser ein paar Wandertracks und dem Leuchtturm, der als der nördlichste zugängliche Punkt auf der Nordinsel gilt, hatte es nichts. So nahmen wir die fast zwei Stunden Rückfahrt wieder in Angriff. Beim Campingplatz angekommen kümmerten wir uns um die Planung der letzten Tage hier und buchten ein weiteres Hotel auf Hawaii.Read more

    • Day 133

      Von A nach B

      March 5, 2020 in New Zealand ⋅ ☁️ 20 °C

      Von Hahei nach Coromandel durch Auckland bis nach Pakiri. Ein langer Weg den wir mit kurzen Stopps und Pausen durchfuhren. Aufgrund des regnerischen Wetters hielten sich die Sehenswürdigkeiten, die wir besichtigten in Grenzen. Da wir die nächsten Tage den nördlichen Teil der Nordinsel erkunden wollen, ging heute die Fahrt nach Ahipara weiter. Ahipara ist eine kleine Gemeinde im Nordland unterhalb des Cape Reigna, dem nördlichsten Teil des Landes. Die Tage hier in Neuseeland sind gezählt und schon bald ziehen wir mit unseren Rücksäcken in das nächste Paradies.Read more

    • Day 4

      J4, km 101, Ahipara

      October 18, 2022 in New Zealand ⋅ ☀️ 16 °C

      Il nous aura fallu les « classiques » 3.5 jours pour venir à bout de la 90 mile beach. Nous avons passé le km 100 peu avant notre arrivée à Ahipara, fatigués mais heureux.

      L’océan (mer de Tasmanie), la plage de sable, les dunes et la forêt sise à l’arrière de celles-ci, auront été nos seuls repères visuels durant 90 km, comme le montre la petite vidéo répétitive représentative de nos journées... La marche sur le sable était donc tantôt méditative, par la force de la répétition des mouvements, et tantôt plus légère, entre écoute de musique, de podcasts, de discussions et de…jeu du coquillage (le premier à casser 10 coquillages vides avec son bâton 🙃, on s’amuse comme on peut!).

      Les autres éléments remarquables ou anecdotiques auront été:
      - la vue de nombreux animaux…généralement échoués et morts (requin, raie, possum, phoque, et plein de poissons), mais également de nombreux oiseaux bien vivants : jamais entendu autant d’oiseaux chanter que le matin à Ahipara!
      - l’heureuse rencontre avec un cheval sauvage majestueux derrière les dunes (pas besoin de vous expliquer ce que l’auteur y faisait).
      - la présence de nombreux camions chargeant des dragues à crustacés et des bateaux de pêcheurs, et un gros bus rempli de touristes visitant la plage…les pieds bien au sec.
      - une météo qu’on pourrait qualifier d’écossaise, avec 4 saisons par jour ; la pluie arrive souvent très rapidement, et elle nous aura arrosé abondamment entre Maunganui Bluff campsite et Hukatere. Chaque jour on aura marché en t-shirt, en pull, et en imperméable!
      - notre surprise, et à dire vrai, notre petite déception égoïste, de découvrir le nombre de randonneurs partant en même temps que nous: on comptera une vingtaine de tentes pour une trentaine de personnes le premier soir! Sans doute l’effet post-Covid avec la réouverture des frontières de la NZ. On sait cependant que la foule va se diluer avec le temps, et d’autre part ça nous permet de créer des liens et de vivre une super ambiance de partage, dans l’odeur et la bonne humeur!
      - la découverte à Ahipara des sympathiques cris de possums, une sorte de hurlement satanique… Le possum est un cousin de l’opposum américain, arrivé d’Australie avec les hommes, invasif et dûment chassé en NZ. On doit en plus s’en méfier puisqu’il a tendance à venir voler de la nourriture, quitte à faire des trous dans les sacs à dos ou les tentes!
      - nos réveils plutôt matinaux (dès 5:15, départ entre 6:00 et 7:00). À cause de la lumière, mais aussi pour profiter de nos fins d’après-midi au camp. En plus quand on se couche entre 20h et 21h, on a bien assez dormi!

      Mais revenons à la plage, qui s’étend donc à perte de vue, et qui nous aura usé les pieds : 6 cloques pour Vincent et 4 pour Marc - merci Compeed de nous avoir permis de limiter les dégâts... Il faut relever que la majorité des marcheurs attrape des ampoules sur cette section, tout d’abord car c’est la première du trail et qu’on l’attaque les pieds neufs, mais surtout à cause du sable qui rentre dans les chaussures, des pieds mouillés (par la pluie et les traversées de petits ruisseaux), et des mouvements de marche invariablement similaires (pas d’irrégularités, pas de dénivelé). Autant dire que les soirées aux camps ressemblaient à un meeting de zombies boitant! Au-delà de ces bobos et de petites tendinites, on considère bien s’en tirer! Une comparse hiker devra faire une pause médicale de 2 à 3 semaines pour récupérer des pieds en état de marche…

      On aura passé nos 4 premières nuits dans des camps, dont deux très sommairement équipés :
      - km 12 Twilight beach
      - km 40 Maunganui Bluff campsite
      - km 70 Hukatere
      - km 101 Ahipara

      La suite prochainement 😉
      Read more

    • Day 4

      Abschied vom Strand

      November 7, 2022 in New Zealand ⋅ ⛅ 17 °C

      Nach 55 km den Tag zuvor, schien ein 30 KM Tag nach Ahipara leicht. Wir chillten Morgens noch im Camp, ich konnte in Ruhe mit meiner Familie telefonieren und warteten die Flut ab, um harten Sand nah der Wasserlinie laufen zu können.
      Dir dunklen Hügel, die am Horizont vor drei Tagen kaum von der Gischt oder Wolken zu unterscheiden waren, wuchsen im Laufe des Tages hoch hinaus und gewannen Strukturen. In dem Ort am Ende des Strandes belohnten wir uns mit einem Eis und liefen auf der Straße weiter. Das Ziel war zu Andrew zu gelangen, der Fahrer des Autos unseres ersten Liftes zum Cape.
      Die Trail notes warnen vor manchen Straßen Abschnitten und empfehlen zu trampen, ich verstand schnell warum.
      Es gibt nur einen sehr schmalen und abschüssigen Straßenrand und man läuft somit auf einer schiefen Ebene Fahrern entgegen, die mit zumeist 4w4 Trucks kaum ausweichen können. Ich verabschiedete mich somit von dem Gedanken jeden Meter zu laufen. Auf meiner Alpentour war mir das sehr wichtig und ich hatte deshalb ein paar extrem harte und spaßlose Tage.
      Hier möchte ich mich in der Natur erleben und wir beschlossen zu Andrew zu trampen. Der hatte Bier kalt gestellt und machte uns Kiwi style Burger, rote Beete und Bacon scheinen Pflicht zu sein.
      Read more

    • Day 110

      The Far North #1

      November 22, 2019 in New Zealand ⋅ ⛅ 19 °C

      Donnerstagabends kommt Antonia bereits mit dem Bus in Whangarei an. Wir starten das Wochenende mit einem leckeren Caramel-Pretzel-Chocolate Whittaker's Eis und einem Einkauf für das kommende Wochenende.
      Antonia kenne ich von den Orientationdays in Auckland. Ihre Familie wohnt in Christchurch und im Oktober habe ich sie dort auch kurz besucht. Ihr Gastvater arbeitet als Pilot, weshalb sie öfters längere Zeit am Stück frei hat. Dieses Wochenende entschied sie sich für einen Besuch bei mir auf der Nordinsel :) Ich nahm mir den Freitag ebenfalls frei und so starten wir Freitagmorgens in Richtung Norden. Unser Ziel: Cape Reinga, der nördlichste Punkt Neuseelands, mit einem der wohl fotogensten Leuchttürmen und dort wo der Pazifik auf die Tasman Sea trifft.

      Unseren ersten Stopp machen wir bei den Hundertwassertoiletten in Kawakawa.
      Erleichtert und voll getankt geht es dann weiter. Auf dem Highway entdecken wir plötzlich ein Schild: "Kauri Forest 13km". Kurzerhand entscheiden wir uns diesen Stopp ebenfalls mitzunehmen. Leider ziehen sich diese 13km seehr in die Länge. Die Schotterstraße lässt keine Geschwindigkeiten über 30km/h zu. Schließlich gelangen wir zu einem Giant Baumstumpf, welchen wir ersteinmal garnicht finden, da er bereits total bewachsen ist. Den eigentlich Walk welchen wir hier machen wollten finden wir leider nicht und schließlich drehen wir frühzeitig um und halten unsere Laune mit guter Musik hoch :)

      Der nächste Stopp ist dann Ahipara, der Start (bzw. das Ende) des 89km langen 90-miles beach. Der Wind lädt zwar nicht unbedingt zum Schwimmen ein, die Wellen dagegen schon und die lasse ich mir natürlich nicht entgehen! Wir laufen noch ein bisschen am Strand entlang und machen uns dann aber wieder auf den Weg weiter zum Cape Reinga.
      Read more

    • Day 110

      Happy Birthday

      April 17, 2020 in New Zealand ⋅ ☁️ 19 °C

      Das ist sicher ein Geburtstag, den ich meinen Lebtag nicht vergessen werde. In der Welt tobt das Corona-Virus. Ich lebe seit 3 Wochen auf einem Campingplatz in Neuseeland im Lockdown und feiere mit ein paar Leuten rein, die ich gerade erst kennengelernt habe. Sie sind wirklich goldig und versuchen mir einen schönen Geburtstag zu machen. Der Besitzer des Campingplatzes lädt uns in seine privaten Gemächer ein und ist ein großzügiger Gastgeber. Ich trinke eisgekühlten Rosé, verliere gnadenlos in Pool Billard und Darts und wir lachen über seinen ulkigen Hund Mitchel, der es liebt den Menschen das Gesicht abzuschlecken. 😜
      Als ich wieder unter den Lebenden war, hat mir der Sonnengott noch einen wundervoll perfekten Subdown geschenkt. Was will man mehr?
      Read more

    • Day 132

      Endlich Surfen in Level 3

      May 9, 2020 in New Zealand ⋅ ☀️ 16 °C

      Seit das neuseeländische Gefahren-Level 4 auf Level 3 gesenkt wurde, ist Wassersport wieder erlaubt. Nachdem ich den Wellen 4 Wochen lang nur zusehen durfte, geht der Spaß jetzt endlich wieder los.

      Leider gibt es noch die Enschränkung, dass Shipwreck - der beste Spot hier - von den Maori unter Verschluss gehalten wird bis es offiziell auf Level 2 runtergeht. Das gab jede Menge Ärger. Denn die schlimmste Qual für Surfer ist, wenn perfekte Wellen brechen, man sie aber nicht surfen darf. Den einen oder anderen hat es dann trotz aller Warnungen nach Shipwreck gezogen. Als die Moari die aufsässigen Wellenreiter des Strandes verweisen wollten, gab es einen Surfer, der jedes Mal die Polizei gerufen hat. Denn es ist umstritten, wem das Land tatsächlich gehört und damit Recht hat es abzuriegeln oder nicht. Ich wurde, als der Konflikt richtig hochgekocht ist, jedenfalls gewarnt. Den Gast-Surfern wurde auf Facebook Gewalt angedroht, sollten sie nochmals das heilige Land betreten 😳 Ich haben dann lieber weniger schöne Wellen abseits des strittigen Spots gesurft.
      Read more

    • Day 117

      Ein perfekter Tag in Ahipara

      April 24, 2020 in New Zealand ⋅ ☀️ 18 °C

      Endlich sind die Schlechtwettertage vorbei und es fühlt sich wieder nach Sommer, Sonne, Strand und Spaß an in Ahipara. Heute ist die ganze Campingplatz-Gemeinde in vergnügter Stimmung. Wir veranstalten einen spontanen Salsa Tanzkurs und ein Frisbee Match auf der Wiese.

      Außerdem checken wir die Wellen, denn in 3 Tagen wird der Corona Lockdown von Level 4 auf Level 3 gesenkt. Halleluja!!! Surfen ist dann wieder erlaubt.
      Und seht euch die Wellen an! In perfekten Bändern laufen sie zum Strand. Auch der Forecast lässt uns hoffen. Leider haben die Maori hier wegen uralten Fehden die Zufahrtsstraße zum Spot abgeriegelt und einen Teil der Insel als „Tribal Land“ besetzt. Auf unserem Spaziergang werden wir prompt verjagt. Bleiben 2 Optionen: zum Spot paddeln oder das Board über Sand und Steine schleppen. Mal gucken was besser funktionieren wird.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Ahipara

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android