Norway
Moskenes

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 3

      Reine

      December 2, 2023 in Norway ⋅ ⛅ 2 °C

      in Reine jaged mir nordlichter mit erfolg. mir hend in island schu mal gseh, aber sehr sehr schwach. umso beeidruckender sinds 😍 obwohl mir mönd zuegi ufem foti gsehnds intensiver us als in echt🤭 schü sinds aber so oder so.
      mir erkunded d umgebig. gnüssed d rueh und nend amne chline volksfest teil wos, mir wüsseds nöd genau um was es gaht, aber glaub um wiehnachte und 600 kannelknote (Zimtschnecke) mönd vernichtet werde, da simmer natürli am start😋
      Read more

    • Day 1

      Journey to Hamnøy: Capturing the Sunset

      February 17 in Norway ⋅ 🌬 0 °C

      Our adventure continued in the afternoon as we traveled to Hamnøy, a destination that embodies the soul of Norwegian coastal life. Leaving behind the unpredictability of Leknes' weather, we found ourselves amidst the serene and rugged beauty of Hamnøy. This small fishing village, with its iconic red fishing huts (Rorbuer) dotting the coastline, presented a picturesque setting that seemed to leap straight out of a postcard.

      Our accommodations in Hamnøy were none other than these traditional fishing huts, transformed into cozy lodgings that blend seamlessly with the landscape. These huts, once the temporary homes of fishermen braving the Arctic waters, now provided us with a unique and intimate connection to the village's heritage.

      The weather, in a gracious mood, afforded us the opportunity to capture some of the most stunning sunset shots of our trip. As the sun dipped towards the horizon, it painted the sky in hues of orange, pink, and purple, casting a warm glow over the sea and the mountains. This moment was a photographer's dream, where every second revealed a new, breathtaking scene. Despite the increasing wind that brought a chill to the air, we were transfixed, our cameras clicking away, eager to capture the ephemeral beauty of the Arctic sunset.
      Read more

    • Day 10

      Reine and Lofoten

      April 2 in Norway ⋅ ⛅ -2 °C

      The weather gods continue to be kind to us. We again have clear blue skies, sunny day, freezing cold but good weather for aurora borealis sightings (we were not so lucky ). Our first excursion was not until 1:30 so we had time in the morning before lunch to wander through the village close to where the ship is docked. We walked past racks of drying fish, we find out later these cod. It does smell. The fish is left to dry for a number of months. Everything is closed because it is Easter Tuesday. We do find the tourist office open and I buy a very nice waterproof jacket for around $120. Much better than the jacket I brought with me.

      We are now well beyond the Arctic circle. The Lofoten Islands are quite a spectacular sight. Very pristine with jagged coastline and mountains. We are in the fiords. We travel across a number of bridges between the different islands, we saw many small villages located along the coastline as we drove. The painted wooden houses stand out against the white snow. Flat land in this area is limited and so typically houses will be close to the water with mountains to the back. The roads are good as is the general infrastructure. Not surprising given the strength of the Norwegian economy.

      We visit a traditional village with houses preserved as they would have been centuries ago. It is very icy, during the day. When the sun is shining the snow melts then at night it freezes creating a hazard. So far during the trip I don't think the temperature during the day has gone above - 5°. I have a walking pole with me and am being very careful with Bob checking that I'm not taking any risks. However, it's Bob who manages to fall. Fortunately on his well padded bum, no damage done to either himself or his camera. The local guide was not terribly helpful because he said rather angrily to me that when you're coming to the Arctic circle the first thing you should do is pack something called ' crampons' . We knew nothing of these until our Polar Park visit where we were given some to wear. A number of passengers were like us wearing runners, good walking shoes not so good on ice. One of the guides from the ship however was very helpful and pointed us to a small shop where we could buy them for about 18 euro. Very happy to have them because they simply slip over your shoes and it gives you much more grip on the ice. I suspect they'll be getting more use.

      We stopped a number of times more once to look at a church and another stop at a fishing village.

      Back to the ship, no aurora borealis though, will have to wait another day
      Read more

    • Day 11

      Reine, La carte postale des Lofoten

      April 28 in Norway ⋅ ☀️ 5 °C

      Aujourd’hui nous nous rendons dans le village emblématique des Lofoten.
      Les maisons rouges sur pilotis, le port, la mer, les montages, les îles et bien sûr les cabillauds séchés, tout y est, nous sommes bien à Reine.
      Pour avoir une vision d’ensemble du village, nous gravissons le Reinebringen, un des sommets qui entoure Reine. 1,1km pour 500 mètres de dénivelé. Ça va faire mal.
      Au départ du chemin, un panneau nous averti du danger de cette randonnée car en cette période il reste de la neige au sommet. Mais nous sommes désormais équipé de crampons donc nous partons sereins.
      Des Sherpas de l’Himalaya ont construit un
      escalier de 1978 marches pour faciliter la randonnée qui auparavant était très dangereuse.
      Dès les premières marches les jambes brûlent, la montée va être longue!
      En arrivant proche du sommet l’escalier est sous une épaisse plaque de neige alors nous chaussons nos crampons. La pente est importante, nous y allons lentement mais sûrement.
      L’effort en valait la chandelle car la vue est splendide sur cet archipel d’îles toutes plus belles les unes que les autres.
      Au retour, nous nous baladons dans ce village où chaque endroit vaut le détour.
      Pour finir la journée, nous allons nous promener à Å, non je n’ai pas fait de faute le village s’appelle bien Å 😄.
      C’est le dernier village, il est à l’extrême sud des îles Lofoten, après c’est l’Atlantique.
      C’est à cet endroit que notre périple dans les Lofoten prend fin, nous sommes tristes de devoir prendre la route du retour.
      Heureusement, même la route est belle ici.
      Nous passons la nuit au bord de notre plage préférée et nous couchons avec un magnifique coucher de soleil.
      Read more

    • Day 10

      Stairway to Heaven

      May 30 in Norway ⋅ ☀️ 11 °C

      oder von Dörfern und Treppen.

      Heute fällt der Bericht etwas kürzer aus (dachten wir) und wir lassen mehr die Bilder sprechen, da der Tag uns vom Aktivitätsniveau, sagen wir, etwas mehr gefordert hat als sonst. Nach einem ausgiebigen Langschläferfrühstück zunächst mal die Drohne über den, natürlich malerischen, Bergsee gejagt. Für gut befunden und dann direkt mit den Kajaks hinterher gepaddelt. Berti wollte Wasser, das Chemklo das Gegenteil und dann ging’s auch schon los. Unser erstes Ziel was das Nusfjord, ein typisches norwegisches Fischerdorf, mit Häusern, wo ein deutscher Statiker eine posttraumatische Belastungsstörung entwickeln würde. Zimtschnecken und Kaffee halfen die vielen Bilder im Kopf zu sortieren. Next stop war Sakrisøy und da geht kein Weg an Anita‘s Seafood vorbei. Vorher empfiehlt es sich eine Hypothek aufs Haus aufzunehmen damit man die, zugegebenermaßen köstlichen, Fischburger auch bezahlen kann…. man kann aber auch eine Niere spenden, nur die haben wir mittlerweile nicht mehr, weil wir Bier nachkaufen mussten.
      Was dann folgte war der sprichwörtliche Gang nach Canossa oder auch Stairway to Heaven.
      „Der Reinebringen“
      Der Hausberg von Reine mit einem Anstieg über 1.500 Stufen zum Gipfel, die eigens von Sherpas dort angebracht wurden…. wir haben uns unterwegs gefragt, wie die Sherpas die Stufen überhaupt hochbekommen haben, denn die einzelnen Stufen sind sooo hoch, die müssen als Mindestmaß die eigene Körpergröße als Messlatte genommen haben.
      Einmal oben ist das Herz in Heaven angesichts der unfassbaren Aussicht, beim Abstieg sind die Knie dagegen in Hell….. und wenn du dich oben als Held gefühlt hast, weil du diesmal mit ordentlichem Outdoor Equipment ausgestattet, diese Stufen erklommen hast, kommt dir doch tatsächlich einer mit Adiletten und Socken entgegen….. und unten angekommen, stellt ein ziemlich durchtrainiertes Paar ihre Timer und fängt an die Stufen hochzulaufen… Demut ist auch im hohen Alter noch ein Lernfeld!
      Jetzt lecken wir, auf einem natürlich malerischen Campingplatz, unsere Wunden und warten darauf, dass der Muskelkater kickt.
      Read more

    • Day 3

      Überfahrt zu den Lofoten

      June 10 in Norway ⋅ 🌬 10 °C

      Wir sind ein bisschen später los als in den letzten beiden Tagen, weil wir ein bisschen länger geschlafen haben. Das Ziel war Bodø, damit wir da ais die Fähre auf die Lofoten nehmen können. Deshalb hiess es lange Fahrten durch die schöne Landschaft. Ein kleiner Zwischenstopp machten wir bei einem Mini-Kaffee irgendwo am Strassenrand mit super Aussicht auf einen See.
      In Bodø angekommen, füllten wir in einem Supermarket zunächst einmal unsere Vorräte auf. Dannach fuhren wir an den Hafen um die Fähre um 16:00 zu erwischen. Da wir aber verpasst haben diese zu reservieren, mussten wir zwei-einhalb Stunden warten. Das war aber halb so schlimm, es regnete sowiedo und die Zeit liess sich mit Spiele spielen gut überbrücken. Zudem entdeckten wir auch einen kleinen Thailändischen Fast-Foodstand, mit super Essen, alles von einer einzigen super coolen Frau gekocht. Plöttlich fuhren auch schon die ersten Autos los auf die Fähre und wir als eine der letzten hintendrein. Auf dem Schiff geniessten wir die Aussicht und die Sonne, die sich durchgedrückt hatte. Während der Fahrt entdeckte ich auch noch, dass Schach viel mehr Spass macht als gedacht, auch wenn nur gegen einen Computer (mir war langweilig...). Die Zeit verging wie im Flug. Die Lautsprecher forderten uns auf zu unseren Autos zugehen und einen etwas längeren Moment später (wir waren die allerletzten, die das Boot verliessen), konnten wir endlich auf die Lofoten fahren. Und dann hiess es: Schlafplatz Suche, denn wir sind nicht die einzigen hier... Aber nach einer kurzen Fahrt durch die wirklich märchenhafte Landschaft (durch das, dass wir so spät waren, war das Licht wunderschön) hielten wir auf einem windigen Rastplatz an einem Hafen, wo wir jetzt unsere Nacht verbringen werden :)
      Read more

    • Day 18–19

      Alles beginnt mit Å

      June 11 in Norway ⋅ 🌬 9 °C

      04:30 Uhr, der Wecker klingelt. Zum Glück war es schon sehr hell, so fiel es einem leichter aufzustehen. Schnell anziehen und Jetty fertig machen, dann ging es zur Fähre. Während wir brav in der Autoschlange auf die Erlaubnis zum Einfahren warteten, schmierten wir uns noch Brote die wir dann auf der Fähre futterten. Um 06:00 Uhr legte diese ab - volle Fahrt voraus auf die Lofoten. Die drei Stunden Fahrt gingen trotz windiger See schnell um, und so erreichten wir gegen 09:15 Uhr den Hafen von Moskenes.
      Gestartet hat unsere Tour heute mit dem kleinen Fischerdorf Å. Rund 100 Menschen leben in diesem Dorf. Wir schlenderten entlang der Fischerhütten (Rorbuer), machten ein Foto von dem wohl berühmtesten Ortsschild und aßen eine der wohl besten Zimtschnecken der Welt (so der Tenor).
      Danach ging unsere Fahrt weiter nach Reine. Wir hatten Glück, auf dem einzigen kostenlosen Platz, auf dem wir auch Wild-Campen können, fuhr gerade jemand weg als wir ankamen. Von hier hat man eine tolle Aussicht auf das kleine Dorf. Leider zogen immer mehr Wolken auf, sodass wir uns entschieden, erst einmal das Dorf anzuschauen und in der "Bringen Kaffeebar" ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee zu essen/trinken.
      Im Anschluss sollte eigentlich der erste von uns den Reinebringen erklimmen, ein Berg mit einem Aussichtspunkt in knapp 450 Metern Höhe, doch es wurde so windig und regnerisch und die Wolken verschlungen die umliegenden Berge, sodass die Aussicht gar nicht gegeben gewesen wäre. Deshalb verbrachten wir den Nachmittag mit Bespaßen von Jetty im Camper und hoffen, dass wir morgen früh besseres Wetter haben werden.
      Read more

    • Day 4

      Über Stock und Stein

      June 11 in Norway ⋅ ☁️ 9 °C

      Am Morgen ging es schon sehr schnell nochmals zurück an das letzte Ende von den Lofoten in ein kleines Dorf namens Å. Wir waren definitiv nicht die einzigen da, aber People Watching ist immer spannend. Das Zmorge gab es in einer kleinen Bäckerei, die berühmt ist für ihre Zimtschnecken. Diesem Ruf konnten wir nichts entgegensetzen, sie waren wirklich sehr lecker. Um den Menschen ein bisschen zu entkommen, wanderten wir um einen anliegenden See. Wir mussten den Weg manchmal ein bisschen erahnen und über Steine klettern gehörte dazu. Gegen Ende gaben wir dann mehr Gas, weil wir nich vor der nächsten Fähre auf dem Camping sein wollten, damit wir noch sicher einen Platz kriegen. So schnell waren wir dann doch nicht, aber es hatte trotzdem noch ein Plätzchen für uns. Wir hatten uns jetzt definitiv unser Zmittag verdient. Mario machte uns super-duper feine Brötchen, welche wir dann mit Blick auf das Meer verschlangen. Da wir noch Lust hatten liefen wir noch zu einem kleinen Lädeli. Dannach war es dann Zeit für mich wieder mal meine Haare zu waschen, etwas was ich beim Campen und kühlen Wetter lieber vermeiden würde. Dieses Verfangen dauerte deshalb auch länger als üblich, dafür sah ich ganz in der Nähe einen Austernfischer (der Vogel). So war es auch schon Zeit fürs Kochen, als ich endlich fertig war. Es gab die Resten vom Curry am Sonntag. Nach dem Essen und das zugehörige Abwaschen probierte Mario noch einen Ananas-Mandarinen-Frischkäse, welchen wir zuvor gekauft hatten, er war so semi begeistert. Da das Wetter schon den ganzen Tag auch so semi war, kuschelten wir uns mit Tee und die Resten eines Zimtfladengebäck, welches ich mega fein finde, ins Auto und jetzt spielen wir gegeneinander Schach, welches ich natürlich gewinnen werde...Read more

    • Day 41–42

      Moskenes

      June 11 in Norway ⋅ ☁️ 9 °C

      Heute früh ging es mit der Fähre nach Moskenes und damit auf den bekanntesten Teil der Lofoten.
      Das war auch direkt zu spüren. Es kommen und gehen viele Fähren und es sind Massen an Campern hier. Der Campingplatz war Abends komplett voll mit ca. 95 Plätzen plus Zeltplätze....Puuh, das ist mir zu viel.
      Egal, es ist Waschtag und ich besuche Abends ein gehobenes Restaurant, das nur regional und nach Saison kocht - Holmen Lofoten.
      Auf dem Weg dorthin noch an Parkplätzen und -buchten vorbei gefahren, die alle voll mit Campern sind. 🙈
      Das Restaurant hingegen ruhig, offene Küche, tolles Ambiente, angenehme Musik, nur sieben Gäste. Das Essen ein Gedicht und es ist der Geschmack Norwegens. TOP. Dafür hat sich die Fahrt hierher trotz der Massen gelohnt.
      Morgen mal sehen, was ich mir antue und wie schnell ich weiter nördlich "abhaue".
      Read more

    • Day 32

      Reine - Reinebringen

      June 12 in Norway ⋅ ☁️ 11 °C

      Heute haben wir uns erst mal den Skulpturenpark vor dem Hamnøytunnelen angeschaut und am schönrn Parkplatz dort gevespert. Dann haben wir uns Reine angeschaut und unser sportliches Highlight war der Reinebringen. 2018 würde hier ein neuer Pfad mit Steintreppen von Sherpas aus Nepal angelegt mit genau 2213 Stufen. Ein beachtlicher Aufstieg von 0 auf 666 Hõhenmeter! Oben steckten wir dann in einer Wolke und hatten keine Aussicht. Als wir absteigen hat sich dann doch auf einer Seite ein Schleier gehoben. Übernachtet hatten wir am selben Platz wie gestern.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Moskenes

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android