• Optimistin
Currently traveling
Feb – Aug 2025

EingeNORDet

An open-ended adventure by Optimistin Read more
  • Last seen
    Today

    Krummesse - Ratzeburg & Pause

    April 5 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

    Guten Morgen liebe Menschen, die Nacht im Zelt auf Hänsel & Gretel's Zeltplatz zwischen Krummesse und Berkentin hätte gut sein können, wenn die Rehe mich hier akzeptiert hätten. Haben sie nicht. Nachdem die Kraniche endlich Ruhe gaben, legten die Rehe los. Mehrere von allen Seiten. War ich gerade wieder eingeschlafen, ging der Spaß wieder los. Mein Versuch, sie mit wüsten Verwünschungen zu verjagen, kehrte sich ins Gegenteil. War, wie Demo & Gegendemo - jeder brüllt seine Parole und behaart darauf, dass seine Sichtweise die einzig richtige ist 🤣 Aber mein Schlaf-Setup hat mich muckelig warm durch die Nacht gebracht, morgens hatte ich Eis auf meinem Zelt - nichts von gemerkt. So saß ich dann morgens irgendwo am Elbe-Lübeck-Kanal in der Sonne beim Frühstück, als ein Wanderer kam, der NST-Thruhiker Matthias Müller (hier auf FP) . Wir quatschen eine gute halbe Stunde, dann zog er weiter. Ein richtig sympathischer Kerl, dem ich gutes Gelingen wünsche.🍀. Weiter ging es durch Berkentin, später durch einen Wald, dessen Boden komplett blühte, wunderschön. Dort erreichte mich dann der Anruf des Telefonjokers zu Hause. Das war abzusehen, ich muss dahin, Unterschriften leisten und ein bisschen was regeln. Und so war ich auf dem Weg nach Ratzeburg mit der Koordination der Heimfahrt beschäftigt, die reibungslos geklappt hat. Die Bahn punktet seit Monaten bei mir. Also bis bald. Habt alle eine tolle Zeit, was auch immer Ihr tut 🙏🏼✨Read more

  • Follow the sun ☀️

    April 3 in Germany ⋅ 🌙 11 °C

    Guten Abend liebe Menschen, gestern bot mir die liebe Inken eine weitere Nacht in ihrem obergemütlichen Zuhause an. Ich nahm dankend an, wollte ich mir doch Lübeck anschauen, statt nur daran vorbei zu laufen. Gestern also die Stadt auf mich wirken lassen - ich bin begeistert. Auf den Turm der Petrikirche hätte ich zu Fuß steigen müssen, da der Aufzug defekt ist. Schade, mit dem hätte ich meine Höhenangst überlisten können. So wurde das nichts 😅 Dafür habe ich u.a. die Marienkirche besichtigt und hallo - was für ein Prachtbau 💥🎉Abends habe ich mich noch fein mit Inken unterhalten - eine beeindruckende Frau.✨ Ich danke Dir, liebe Trailperle, für Deine Gastfreundschaft. Heute schlich ich mich früh aus dem Haus und zuckelte zum Shuttle -Bus, um durch den Herrentunnel zu gelangen. Und dann ging's los. Der Weg war heute sehr abwechslungsreich und wunderschön, Wald, der Kolonnenweg führte mich durch einen sehr ruhigen Wald hin zu einer Heidefläche, wo ich meine Eva-Matte in die Sonne legte samt Frau obendrauf. An Seen vorbei ging es ein bisschen durch Meck-Pomm, verträumt und lieblich. Die Sonne lud immer wieder zu Pausen ein und ich bekam Lust auf Pommes mit Mayo, was mir in Groß-Grönau ermöglicht wurde. In Beierdorf (?) rastete ich an einem See mit einem 96 jährigen Herrn, der mir viel erzählte, denn er ist dort geboren 1929! Der Gute ist mit Fahrrad jeden Tag dort unterwegs 🙏🏼Leider wurde es ein Monolog, denn er ist stocktaub. Es gibt auch wieder ein Frosch-Suchbild, diesmal für Anfänger 🤣 In Krummesse wurden neue Wasserflaschen gekauft, was das Gewicht mit einem Bumms rasant erhöht hat. Nun liege ich nach 29.9 km (Tatsache) im Zelt, habe gefuttert und werde gleich fein schlafen - sollte das Trompeten der Kraniche irgendwann aufhören 😅 Schlaft alle gut und behütet. Gute Nacht ✨🌛Read more

  • Pansdorf - Kücknitz

    April 1 in Germany ⋅ ☀️ 13 °C

    Guten Morgen liebe Menschen, gestern hieß es nun, das gesamte Marschgepäck wieder auf dem Rücken zu tragen, da meine Zeit im Plöner Basecamp Michael vorerst beendet ist. Von ganzem Herzen danke ❤️. Am Bahnhof durfte ich noch einmal auf den schönen See in der Morgensonne schauen und mich auf den Tag freuen. Von Pansdorf ging es dann erstmal durch 2 Dörfer und irgendwann kam der Bismarckturm Groß Parin. Der hat die perfekte Höhe, wo sogar ich noch ohne "Muffensausen" die Aussicht genießen kann. Und die war bei dem fantastischen Wetter auch grandios, sodass ich einige Zeit erst oben verbrachte und dann unten pausierte. Danach folgte ein richtig feines Waldstück mit Bächlein sowie eine große Feuchtwiese mittendrin. Ein bisschen ab vom Weg steht eine große Bank, die eine Tochter ihrem Papa geschenkt hat. Was für eine liebevolle Geste🥰. Auch dort pausierte ich ausgiebig mit Blick auf die Feuchtwiese, wo sich allerhand Leben tummelte. Ratekau ermöglichte mir eine Tasse Kaffee und ab Kreuzdorf(?) kam erst einmal wieder Asphalt. Kurz vor Kücknitz dann noch ein Wald und als ich in Kücknitz einlaufe ruft mein Trailangel Inken an, um sich zu erkundigen. Die Liebe bietet mir an, mich einzusammeln, aber ich denke, wird ja wohl hier in der Nähe sein. Weit gefehlt - im wahrsten Sinne des Wortes 😅. Der Weg zieht sich, mein Navi jagt mich durch ein Gewerbegebiet, genau das, was man abends noch braucht 🥴. Inken ruft an, erkennt sofort, wo ich herumirre und geht mir entgegen. Danach folgt ein leckeres Abendessen mit langen und guten Gesprächen. Danke 🙏🏼Jetzt höre ich sie gerade in der Küche wurschteln - wir beschlossen, auszuschlafen - und stehe mal auf. Die knapp 30 km mit vollem Rucksack merke ich schon heute morgen.
    Habt alle einen schönen Tag ☀️
    Read more

  • Disco 2000

    March 31 in Germany ⋅ ☀️ 10 °C

    Guten Abend liebe Menschen, gestern haben mein Sohn und ich die Küste von Sierksdorf bis zur Hermannshöhe an der Brodtener Steilküste erkundet. Das ist fantastisch dort und ein bisschen schade, dass der Weg nicht dort lang führt. Abends schlenderten wir noch durch den Schlosspark und durch Plön. Aus dem Schonprogramm für meine Füße wurden doch einige Kilometer, aber sei's drum. Richtig klasse war es. Danke, lieber Torge❤️ Heute früh fuhr ich dann nach Neustadt, um nach Pansdorf zu wandern. Der Weg aus der Stadt war so grau wie der Himmel und so hörte ich seit längerer Zeit mal wieder Musik. Ich habe eine Playlist mit über 200 Optimistin's best of und startete mit "Disco 2000" von Pulp. 🎉Mit diesem Song habe ich vor vielen Jahren wochenlang meine Laufrunde gestartet und seine Wirkung ist ungebrochen energetisierend. 💥 Der Weg heute war unspektakulär, aber auf eine entspannte Art und Weise. Felder, Radwege, kleine Wäldchen und der Pönitzer See. Zwischendurch ein langes und schönes Telefonat mit meiner Tochter, dann wieder Musik und Zack - war ich um halb 2 in Pansdorf, um zurück zu fahren nach_____?
    Jaaa.... ich bin immer noch im Basecamp Michael 🤣Da er zu gutmütig ist, mich vor die Tür zu setzen, zuckel ich dann morgen mal weiter zu Trailangel Inken nach Kücknitz. Von einem Bett ins nächste - bin ich ein Trail-Flittchen?🤣 Füße sind wesentlich besser, da mein Kind mir meine Nordic Walking -Schuhe mitgebracht hat.
    Ich habe heute sehr wenig Bilder gemacht, da ich von der Musik geschubst wurde, ich hänge noch ein paar Bilder von der Brodtener Küste. Habt einen schönen Abend ✨
    https://youtu.be/5HeU6oWVnzI?si=TCmUAd8s1KtkDE-F
    Read more

  • Möterei ohne Bounty

    March 29 in Germany ⋅ ☀️ 11 °C

    Rum mötern heißt bei mir "Pipi, Hunger, wann sind wir da* . Um nach Schönewalde zu gelangen musste ich um 6.45 Uhr im Zug sitzen 😮Aber es gibt am Samstag nur 3 Busse, also stieg ich um halb 8 in Schönewalde aus dem Bus und lief los. Nach einer halben Stunde tat mir die Blase dermaßen weh, dass ich das ganze neu versorgen musste. Was tun? Einen Bus zurück gibt's für die nächsten Stunden nicht, also Zähne zusammen beißen und weiter. Der Weg war sehr angenehm, es ging direkt in den Wald und trotz Frühstück meldete sich plötzlich ein Bärenhunger. Hatte ich so die letzte Zeit nicht. Und so habe ich nach 4-5 km in einer tollen, geschlossenen und neuen Schutzhütte schon die Hälfte meines Proviants vertilgt. Dabei studierte ich das Hüttenbuch und fand Slowwalker's Eintrag. Die Hütte ist schlicht, aber sauber und eben geschlossen, das hat ihm & Theo einen guten Dienst erwiesen 🌛. Der Weg ging schön ruhig, unspektakulär aber harmonisch weiter, immer wieder an kleinen Seen vorbei. Frosch-Suchbild anbei. Mein Hunger war heute brachial. In Gömnitz ist bei Komoot circa 100 m neben dem Weg ein "vollautomatisches Café" eingezeichnet. Au ja - das wurde mein Leuchtturm für die nächsten Kilometer und Gegenstand kulinarischer Phantasien. Fuß tat weh und bei Schotterwegen wurde es richtig übel. Schonhaltung. 2. Blase. 🤣Das Café entpuppte sich als Automat für Limo, Wein und völlig überteuerte Bio-Süssigkeiten. Also weiter zum Gut Sierhagen. Imposant. Ich packte mir ein Hörbuch auf die Ohren, um nicht die ständige Nörgelei der unzufriedenen Wandersfrau in mir zu hören. Es war schon lange alles verputzt und ich dachte, es wäre sicher eine Dönerbude o.ä. am Bahnhof. Weit gefehlt. Neustadt ist eine riesige Baustelle und der Bahnhof hat noch nicht mal einen Snack-Automaten. Ich war echt bereit für ein Twix oder so, was ich sonst vermeide. Dafür stand mein Zug parat. Yeah🥳Weich sitzen, Schuhe aus. Durchatmen. In Plön dann den Rewe durchforstet. Auf dem Weg zur Wohnung traf ich Michael auf ein Pläuschchen. Jetzt wird gefuttert. 🙏🏼 Morgen kommt einer meiner Söhne zu Besuch und wir machen ein bisschen Touri- Sachen. Ab Montag geht's weiter. Habt alle ein feines Wochenende ☀️Read more

  • Eutin - Schönwalde a.B.

    March 28 in Germany ⋅ 🌙 11 °C

    Los geht's vom Plöner Bahnhof. Der Zug fährt mir vor der Nase weg. Aber gibt es Bahnhöfe mit schönerer Aussicht bei Sonnenschein? Wohl kaum. Und so verbringe ich die halbe Stunde mit Blick auf den blauen, glitzernden See und beobachte die Gänse. In Eutin angekommen geht's zum See und ab auf den Weg. Dieser zeigt sich bei Kaiserwetter (erst einmal) von seiner schönsten Seite. Durch den Wald, sanft rauf und runter - ist wie zu Hause, nur mit Wasser 😃. Dann will der Bungsberg erklommen werden. Über Asphalt. Non stop. Was mir eine hübsche Blase einbringt. Irgendwo las ich mal, Blasen würden nicht vom Asphalt kommen. Jo. Ich laufe im Alltag jeden Tag zwischen 10-12 km Nordic Walking, gespickt mit circa 2 Wandertagen pro Woche a 20-27 km. Keine Blasen. Bin ich zu Besuch in Berlin habe ich nach 8km Blasen 😅Schon immer. Aber dank Compeed geht's weiter. Die Sonne kann heute richtig was und ich bereue, nicht mein T-Shirt angezogen zu haben. Den Turm sieht man schon lange vorher, kommt ihm aber gefühlt nicht näher 😅 Oben angekommen gibt's eine Brotzeit mit Aussicht und ein bisschen Geplauder mit den Lieben zu Hause. Dann greift mich eine Hummel an - hatte ich auch noch nicht. Sie hatte was Rotes, habe ich so noch nie gesehen. Eine Schlange liegt auf dem Weg. Mausetot, wie schade. Überall auf den Wiesen und Feldern befinden sich Gänse in trauter Zweisamkeit. Das bisschen Wald rund um den "Gipfel" ist eine Wohltat für meine Füße. Dann gehe ich weiter nach Schönwalde, welches mich mit einem krähenden Hahn auf dem Weg begrüßt. Treckergeräusche, Hühner und Schafe im Hintergrund. A Ohrwurm is born: " Bei Gockel Constantin hat fliegen keinen Sinn. Er muss am Boden bleiben und sich die Zeit vertreiben. Au weia..."🐔🎶🎵 Wer kennt es noch? Von Deichschaf's entsprechendem Footprint war ich gewarnt, was die Haltestellen in Schönwalde angeht. Also komme ich gerade an der Haltestelle "Schule" an, als der Bus kommt 🎉. Aber was zur Hölle??? Der Busfahrer ist dermaßen schlecht gelaunt, brüllt in sein Handy und dann geht die Post ab💥Mein lieber Scholli - der brettert den Doppelbus darunter, dass mir ganz anders wird.... Gut, dass uns in den Kurven niemand entgegen kommt😅Achso, ich sitze alleine drin und warum ein Doppelbus in der Pampa? Who knows...🤔
    Dann Eutin -Plön und zurück in meine Basis, sehr geil. Danke Michael ❤️.
    Apropos: Jemand schrieb etwas vom Haldenwanger Eck in meine Kommis. Leute, wir müssen reden. Ich habe keinen Thruhike angemeldet und bin einfach los gelaufen, weil ich 2 Monate Überstunden-frei habe. (Wodurch ich vor 1 Uhr nicht schlafen kann 🤣). Ich laufe, bis ich keine Lust mehr habe, oder nach Hause möchte oder muss. Denn da sind meine Menschen, von denen einer Hilfe und Unterstützung braucht. Außerdem bin ich bald 6 Jahrzehnte alt und muss mir nichts mehr beweisen. Wer jetzt ein "Aber" in petto hat, der möge es behalten. Ich freue mich für jeden Menschen, der den Weg schafft. Aufrichtig. Beim Zieleinlauf, beim Haldway-Point habe ich bei jedem Footprint Gänsehaut Ihr seid Klasse. Aber bei all den E1- Deutschland -Wanderen sagt ja auch keiner "Äh, Du bist ja gar nicht vom Nordkap nach Sizilien gewandert😮"
    Merke: Was mir am schnellsten zu schaffen machen wird, ist das Essen. Ich esse recht gesund und koche für mein Leben gerne. Mal sehen, wie ich die Kuh weiterhin vom Eis fernhalte... So, das wollte ich mal klarstellen, damit keine falschen Erwartungen entstehen. Euch allen ein feines Wochenende ☀️
    Read more

  • Das ist wirklich chic hier...

    March 27 in Germany ⋅ ⛅ 7 °C

    Nach einem leckeren Frühstück in der JH Plön ging es durch den Wald nach Plön, wo mich Trailseele Michael schon zu einer kleinen Stadtführung erwartete. Viele Infos, von denen ich leider wenig behielt, da ich auch ein "Second-half-Typ" bin. Ich dachte, es läge am draußen schlafen, dass ich nicht des Abends früh schlafen kann, aber das Problem habe ich auch in Unterkünften. Tja, ich bin ja auch nicht umsonst im Nachtdienst 😅 Auf jeden Fall ist mir in Erinnerung geblieben, dass Fielmann die halbe historische Stadt gehört und der Kirchturm so hoch wie der Plöner See tief ist. Der liebe Michael zeigte mir auch seine Wohnung, die er mir zum Übernachten anbot. Ein großes Dankeschön dafür ❤️. Dann schubste er mich auf den Weg, der heute absolut traumhaft war. Wasser, Wald & repeat. En masse. Ich traf Sabine aus der sächsischen Schweiz, die sich eine Woche in Jahr eine Familienauszeit zum Wandern nimmt. Und sie läuft mit einer physischen Karte und sucht sich so feine Wege mit dem E1 als grobe Richtlinie raus. Also wanderten wir von Plön nach Malente gemeinsam bei tollem Gesprächen. Sie nutzt seit Jahren "Couchsurfing" und "Warm Showers" und hat bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. In Malente bei der kleinen Meerjungfrau trennten sich unsere Wege, da sie den direkten Weg nach Eutin wählte. In Malente habe ich den besten Kaffee seit Jahren in einem schmuckeiligen Café samt leckeren Kuchen bekommen. Und das sage ich als Kaffee-Nerd! Die Sonne kam raus und so wurde die Umrundung des Kellersees zum reinen Genuss, bis mir ein Vogel auf den Kopf kackte 🦆+ 💩= 😬 Was für eine Ladung 💥 Soll ja bekanntlich Glück bringen...Da ich keine Kopfbedeckung mag war es ecklig. Die Wegführung entlang des Kellersees erinnert mich stark an den Möhnesee -Abschnitt der Sauerländer Waldroute. Der Weg nach Eutin hinein ist fein gewählt und so ging es zum Bahnhof, um nach Plön zurück zu tingeln und den Rewe zu überfallen. Alles in allem ein feiner Tag mit lieben Menschen und schöner Umgebung. Jetzt versuche ich, früher zu schlafen, mal wieder....🌛Read more

  • Preetz - Plön

    March 26 in Germany ⋅ ⛅ 8 °C

    Guten Abend liebe Menschen, heute früh ging es mit Öffis vom grauen und nebligen Bad Iburg nach Preetz, und wieder einmal hat alles geflutscht. Die Verbindung kenne ich ja nun mit einigen Änderungen des Zielortes und sie ist prima. Jeder Bahnhof bietet genug Umstiegszeit für Pipi und Kaffee und zu wenig Zeit, um dumm rum zu stehen. um 14.00 Uhr war ich in Preetz und es ging bei feinstem Wetter über meist schöne Wege nach Plön. Am Reiterhof Gläserkoppel war der Hauptweg gesperrt und es wurde eine Alternativroute angezeigt, die aber auch nicht begehbar ist. Zurück wollte ich nicht und so suchte ich mir eine Koppel aus, wo die Pferde kein Interesse an mir zeigten und ab da durch.
    Es ging oft am Wasser entlang über Waldwege, was mir außerordentlich gut gefiel. Eigentlich wollte ich am Trammer See irgendwo mein Lager ausschlagen, aber ich war zu früh und dort war noch richtig was los und es wurde gearbeitet, wahrscheinlich alles saisonfein gemacht. Also weiter nach Plön und nach telefonischer Absprache konnte ich dann in die Jugendherberge kommen. Von Plön habe ich jetzt nicht sehr viel gesehen, da ich im Dunkeln ankam. Aber morgen ist auch noch Zeit. Das Schloss auf dem "Berg" gibt mir ein vertrautes Gefühl, da das Iburger Schloss sehr ähnlich auf einem Berg trohnt und ich von meinem Bett abends auf die beleuchtete Pracht schaue. Draußen ruft ein Käuzchen 😍Schlaft alle gut.✨🌙
    Read more

  • Alles ist gut

    March 13 in Germany ⋅ ⛅ 4 °C

    Ich bedanke mich für Eure lieben Genesungswünsche ☀️
    Die Tour von Kiel nach Preetz verlief durch das schöne Schwentinetal, das mit ein bisschen mehr Frühling wahrscheinlich ein Träumchen ist. Ich bin vom Hotel gestartet und hatte erstmal ein paar Kilometer Stadt. Da ich Kiel nicht kenne, stellt das eine Möglichkeit dar, ein kleines Gefühl für die Stadt zu bekommen. Nun, Kiel teilt wohl das Schicksal vieler deutscher Städte, die aufgrund ihrer verkehrsbedingten Lage oder der Art der ansässigen Industrie im WK2 in Schutt und Asche zerbombt wurden. Um dann schnell, schnell wieder aufgebaut zu werden. Die Kieler mögen mir verzeihen, aber es gibt schönere Städte. Aber ruck zuck fand ich mich im Tal der Schwentine wieder und war versöhnt. Vorbei an Mühlen, Obstplantagen und einem kleinen Tierpark ging es in ein feines Wäldchen, was mein etwas aufgewühltes Ich rasch besänftigte 🥰. Dann folgte ein langes Telefonat mit meinem Ältesten, der Redebedarf hatte. Die Sache ist so obskur, dass ich sie Euch kurz erzähle: In der Nacht wird mein Sohn wach und hört um 2.15 Uhr ein Auto, was extrem hochtourig im Stand aufheult. Lange. Er geht runter, will den Fahrer bitten, das zu unterlassen. Er entdeckt Einschußlöcher in der Heckscheibe und geht wieder hoch, die Sache wird ihm zu heiß. Ruft die Polizei, welche kurz danach mit 2 Streifenwagen anrückt. Sie umstellen das Auto und einer öffnet die Fahrertür. Auf dem Sitz befindet sich ein erschossener Mann. Es kommen immer mehr Polizisten und die Sache nimmt ihren Lauf mit Spurensicherung und allem Pipapo. Mein Sohn ist ziemlich erledigt, und ich frage ihn, ob er schon was herausgefunden hat. Nö. Nichts im Netz zu finden. Hätte er die ganze Sch***e nicht von oben fotografiert, hätte er gedacht, er habe einen miesen Traum gehabt. Die Geschichte beschäftigt mich den weiteren Weg, bis mich das Trompeten eines Kranichs aus meinen Gedanken holt. Der muss hier ganz in der Nähe sein und ja, ich habe ihn auf Video ✨. Der Wald vor Preetz ist wegen Baumfällarbeiten komplett gesperrt, was mir 3 km Asphalt "schenkt" . Preetz ist ein nettes Örtchen und ich nehme den Zug zurück nach Kiel. Meine Blase macht seit Mittag wieder Terror und ich wechsel zwischen Schwitzen und Frieren. Ich gehöre jetzt erstmal ins Warme und ein Blick auf die Wettervorhersage sagt mir, dass in den nächsten Nächten mit Minusgraden zu rechnen ist. Also pausiere ich mal und fahre morgen nach Hause. Um hier im Hotel rumzuhängen ist mir das Geld zu schade. Bisschen traurig komme ich in Kiel an und laufe den km bis zum Hotel. Auf dem Bürgersteig sitzt ein junger Mann mit nur einem Bein im Rollstuhl. Er sieht recht verwahrlost aus und fragt mich, ob ich ihm was zu essen kaufen kann, dabei zeigt er auf ein Kaffee. Ich schiebe ihn hinein und frage ihn, was er möchte. "Was darf ich denn?" fragt er . "Nimm, was Du möchtest", antworte ich ihm. Er wählt tatsächlich das billigste Schokobrötchen. Obendrauf gibt's von mir einen belegten Bagel und einen Kaffee. Ich trinke einen mit und er erzählt. Motorradunfall, Bein futsch. Freundin auch. Drogen, um klarzukommen....Er ist im Alter meiner Jungs und das war seit langem das best angelegteste Geld, das ich ausgab. Geschichten aus dem Paulanergarten....Leute, ich habe Beine und kann jederzeit wieder starten. Alles ist gut ✨Read more

  • Vorsicht an der Abbruchkante

    March 12 in Germany ⋅ ⛅ 5 °C

    Guten Morgen liebe Menschen,
    gestern früh ging's vom Campspot bei Stohl nach Kiel. Die Nacht hätte gut sein können, wäre da nicht eine sich anbahnende Blasenentzündung gewesen. Also habe ich oft (bei 4 habe ich aufgehört zu zählen) meinen muckelig warmen Schlafsack verlassen müssen, um zu pinkeln. Beim Start passierte ich einen Pferdehof, der den Weg einfach abgesperrt hat. Dann ab zur Steilküste bei kalten Temperaturen. Tja, und da kommt dann diese Passage am Stacheldrahtzaun, wo es meiner Meinung nach mittlerweile lebensgefährlich geworden ist. Teilweise ist es nur noch die Grasnarbe, die von unten ausgehöhlt ist und an einigen Stellen ist frischer Abbruch. Ich habe also erst den Rucksack über den Zaun gehievt, dann mich. Weil leben schön ist. Kann ich auch nur jedem folgenden Wanderer empfehlen. Bilder sind anbei. Zum Glück ist die Wiese noch unbewohnt, aber da wird sich die European Ramblers Association was einfallen lassen müssen. Haben sie auch, indem sie den Abschnitt "Off-grid" gestellt haben. 😜Also 2x über den Zaun und weiter geht's. Auf dem Wasser gibt's große Schiffe zu bestaunen und der Leuchtturm Bilk (?) rückt näher. Nach Umrundung desselben gehe ich in Strande frühstücken. Ich muss ständig aufs Klo und beneide die Männer. Meinen Allerwertesten immer wieder in den kalten Wind zu halten ist kontraproduktiv. Ich trinke und trinke. Nach Strande wird es erst einmal langatmig, bis es dann wieder in den Wald geht. Nun wurde es ätzend, da meine Blase richtig Alarm machte. In Kiel angekommen habe ich dann vor lauter "Ach menno" nicht aufgepasst und fand mich vor der Hochbrücke, statt der Fähre wieder. Und zurück war mir zu weit, weil ich Toiletten brauchte. Ja, diese Hochbrücke ist wirklich hoch, und wer mir schon länger folgt, der kennt meine Höhenangst. Zumindest hatte sie eine Fußgängerspur und ich bin rüber und konnte von oben meine Fähre sehen. Einmal kurz, weil länger kann ich da nicht runter schauen 😜 Konfrontationstherapie to go. Ab zur Apotheke und Blasentee geholt. Mein Hotel hat einen Wasserocher im Zimmer, was mir die Kasperei mit dem Xboil in der Duschwanne erspart.. Außerdem hat das Hotel ein Nachhaltigkeits-Zertifikat, was stolz am Aufzug hängt. Daneben steht der Mülleimer, der, oben getrennt und unten alles in einem Sack aufnimmt. 😜 Ich ärgere mich 2 Stunden tüchtig über meine Blase, doch hat das was geändert? Nö. Heute morgen ist es nach einer gefühlten Tankladung Blasentee besser und ich überlege, was zu tun ist. Ich telefoniere mit meiner HA-Praxis und die laden mir das Rezept auf meine Karte. Schöne neue Welt. Also verlängere ich das Hotel um eine Nacht und wandere heute nach Preetz. Wenn ich mit der Bahn zurück komme kann ich mein Medikament abholen. Schauen wir mal.... Habt alle einen feinen Tag ☀️Read more

  • Friede, Freude, Eierkuchen

    March 12 in Germany ⋅ ☁️ 2 °C

    Guten Morgen liebe Menschen, Nach dem Pausentag ging es gestern von Eckernförde nach Stohl. Es war neblig, aber blieb trocken, und es war eine mystische Stimmung an der wunderschönen Küste und in den Wäldern. Ist schon eine Königsetappe hier in SH. Der Begräbniswald "Küstenfrieden" ist eine feine Sache. Streckenweise ist der Strand etwas schwer begehbar -man hat die Wahl zwischen "nicht-vom-Fleck-kommen" oder umknicken. In der letzten Ferienhaussiedlung war es knifflig, ein bewohntes Haus zu finden, um frisches Wasser zu erbitten. Klappte aber dann doch und so lief ich den letzten Waldabschnitt im Dunkeln. Ich kam in Eckernförde erst um 10 Uhr los, da ich etwas zur Post bringen wollte, und diese erst um 10 öffnet. Apartment Heldt in Eckernförde ist eine Empfehlung. Zentral am Markt und bezahlbar. Ich war gestern in friedlicher und entspannter Stimmung, der Weg gab's her. Zwischen dem ersten Bauernhof und dem Windrad vor Stohl ist links vom Weg hohes Buschwerk. Dahinter befindet sich eine Wiese mit Bänken. Uneinsehbar. Dort ist ein guter Campspot. Jetzt habe ich meinen Earl Grey und mein Porridge a la Easypacker Leo intus und auf geht's. Achso, der Eierkuchen fehlt, aber an den dachte ich gestern öfter, hab Hunger drauf.😅Habt alle einen schönen Tag ☀️Read more

  • Eckernförder Pause

    March 10 in Germany ⋅ ☀️ 8 °C

    Guten Morgen liebe Menschen, gestern ging es vom Trekkingplatz Schoothorster Tal 1 bis nach Eckernförde. Die Wiesen waren weiß vom Frost, doch war es sonnig, aber auch kälter und die Windjacke musste wieder angezogen werden. Durch den Wald auf den Aschberg, vorbei am Panorama -Hotel ging es über Felder und durch Wäldchen zum Windebyer Noor, dass umrundet werden wollte. Da es Sonntag war und dem Tag gemäß die Sonne schien, steppte dort der Bär. Ich war gestern derart müde und irgendwie kaputt, dass ich mir in Eckernförde ein Zimmer für zwei Nächte gebucht habe. Ausschlafen, essen und am Dienstag geht es weiter.Read more

  • Einfach nur schön ☀️

    March 9 in Germany ⋅ ☁️ 4 °C

    Am Abend kam das Deichschaf und brachte ein feines Curry mit. Wir hatten einen unterhaltsamen und wirklich schöne Abend✨Morgens führen GePol & Deichschaf mich nach einem gesunden, leckeren Frühstück nach Schleswig zum ZOB, denn von dort brachte ein Anrufbus mich zur Selker Mühle, die übrigens gesperrt ist. Es folgten Kilometer über Felder, vorbei an fleißigen Landwirten. Letzes Jahr mit Regen und Schmerzen - dieses Jahr mit Sonne, Wärme und Pausen. Die Hüttener Berge, auf die ich mich so gefreut habe, waren traumhaft. Als im Teuto lebende Sauerländerin kriegst Du zwar die Frau aus dem Wald, aber nicht den Wald aus der Frau 🤣 Ist immer wie nach Hause kommen. In der Rammseehütte pausierte ich ausgiebig und nickte in der Sonne ein. Hatte ich mir bei dem Wetter doch eine gemütliche Strecke gewählt, um meinen Körper weiterhin für das hier zu gewinnen. Die Tage wo Pausen schäbig werden, und man lieber weiter läuft, um warm zu werden, kommen schon noch. In Unterschoothorst habe ich bei der Lebensgemeinschaft Hof Saelde um Wasser gebeten und Zack - war ich mitten im Getümmel von Menschen, die begeistert ein neues Gesicht begrüßen. Eine Bewohnerin kam mir in der Deele entgegen und nahm mich in die Arme und ich schmolz dahin. Jeder zeigte mir etwas - ein Geschenk von der Freundin, ein neues Sweatshirt mit Tom Tailor Druck, den neuen Kuhlstall und die Kettcars.....Ich blieb fast eine Stunde und war kurz davor, nach einem Job zu fragen 😃. Dann ein kleiner Anstieg zum Trekkingplatz Schoothorster Tal 1, der circa 300 Meter vom Trail Richtung Ascheffel liegt. Ein Traum mit Traumblick. Abends feierte die Landjugend lautstark bis um Mitternacht, und so schlief ich heute lange, dank neuem Schlafsack. Jetzt habe ich gefrühstückt und gepackt und freue mich auf Eckernförde ☀️Danke GePol & Deichschaf - Ihr zwei Perlen des Nordens - ich habe Euch richtiggehend ins Herz geschlossen ❤️❤️Read more

  • Toller -Touri-Trödel-Tag

    March 7 in Germany ⋅ 🌙 12 °C

    Nach einem leckeren Frühstück, kredenzt von Trailperle GePol , setzte diese mich in Neuberendt ab und ich ging zur NST-Hütte 9, um dort meinen Weg fortzusetzen. Bei feinstem Wetter durch Wald und auch über ein bisschen Asphalt ging es dann zu diesem Park mit dem keulenschwingenden Mann im Wasser. Irgendwie passt hier wenig zusammen...🤔Das Schloss Gottorf gibt vor dem azurblauen Himmel eine gute Figur ab. Weiter aus der Stadt heraus, am Marienbad vorbei, nach Haitabu. Hier kaufte ich eine Postkarte für Hermann und die wilde 12 in der Pflege-WG. Die Strecke war heute fantastisch. Im letzten Jahr lief ich diese mit blöden Schmerzen und bei Nieselregen. Heute wurde das aufs Feinste überschrieben. Da ich heute noch eine Nacht in den Genuss der Gastfreundschaft komme, konnte ich mit leichtem Gepäck gehen. Und trödeln. Und in der Sonne am Noor faulenzen. Bin ja nun mal im Urlaub und die nächsten schäbigen Tage sind im Anmarsch. Da habe ich mal die Wellness -Akkus aufgeladen ☀️☀️☀️. Von der Selker Mühle ging es dann zurück und gleich kommt das Deichschaf. Freu, freu ✨Read more

  • Das erste Mal...

    March 6 in Germany ⋅ 🌙 9 °C

    ...schwebt ein Mückenschwarm vor mir.
    ...kann die Windjacke in den Rucksack
    ...ist der Kopf unbedeckt
    ...mache ich Siesta in der Sonne ohne
    Daunenjacke
    ... kann ich einen abgeknibbelten Sticker erneuern
    ... stehen Krokusse Spalier
    ... sehe ich das erste Kälbchen
    ...entdecke ich eine Hummel
    ...treffe ich einen E1-Wanderer
    Gestern Abend bekam ich noch eine Bettnachbarin im Hostel - Karen aus Dänemark. Sie rät mir, Ohrstöpsel zu tragen, da sie schnarcht. Kein Problem, habe ich dabei. Und wie ein Schlagerfuzzi schon sang "Dänen lügen nicht". Ging aber. Als ich dann früh morgens packe, habe ich kein schlechtes Gewissen für mein Knistern und Rascheln - sie schlief noch. Wir sind quitt 😃Das Hostel Seemannsheim ist sehr stimmig eingerichtet und gemütlich. Eine Empfehlung 👍🏼 Mit dem Bus ging es dann zum Arnkielpark und schwups stehe ich im Sonnenschein am Sankelmarker See. Es verspricht, ein feiner Tag zu werden und das wird es. Die Fröruper Berge und das Treenetal - alles im Sonnenschein, das tut gut. Viele Bänke luden zum Pausieren ein und das tat ich. Ab Idstedt meldete sich der Rücken und wir einigten uns auf noch ein paar Kilometer. Hinter der NST-Hütte 9 checkte ich die Busverbindung zu meinem Trailangel und es passte perfekt. Für einen Bus, der in Neuberend nur alle 2 Stunden fährt, ist das perfektes Timing. Ich habe solch eine Lust auf Nudeln mit Tomatensoße, das mache ich mir nachher. Als Abschluss eines wunderschönen Frühlings -Wandertages 🍝☀️🌳🌸🐰🐦
    Read more

  • Ein sehr seltsamer Tag 🤔

    March 5 in Germany ⋅ 🌬 7 °C

    ...und das war er von Anbeginn an - seltsam. Beim Packen am TP Schäferhaus war plötzlich meine kleine Spiritusflasche vom Xboil weg. Zuvor hatte ich die Brennerdose damit gefüllt und dann war das Fläschchen weg. Wie von Zauberhand 🤔 Apropos Schäferhaus - dort wuchern solch dicke Grasbüschel, dass man so gerade noch ein kleines Zelt auf die halbwegs ebene Fläche stellen kann. Also, fertig gepackt und abmarschbereit verabschiede ich mich ein bisschen traurig vom Fläschchen, war schon praktisch. Und das morgendliche Geschäft zu vergraben ist auch unmöglich, eher hat man die Schaufel in der Hand stecken. Ich erinnere mich an die folgende Pilgerhütte und vermute dort einen Mülleimer. Also ab in den Hundekotbeutel und los geht's. Aber irgendwie sieht alles anders aus und es kommt auch keine Pilgerhütte....Leute, ich habe das gesamte Stiftungsland durch, und es ist wirklich schön, wäre da nicht der Kackebeutel🤣Der Spaß kostet mich über eine Stunde, aber wer vom Weg abkommt, der lernt die Gegend kennen. Nun, einmal dort, lese ich mir auch die ganzen historischen und ökologischen Fakten durch. Aber ich war verpeilt und jaulte in Gedanken der kleinen Flasche nach. Die endlich erreichte Pilgerhütte (ich kam aus einer völlig anderen Richtung, als letztes Jahr) hatte auch keinen Mülleimer, dafür aber Wildpferde, ich glaube, dass es sich um Konik-Pferde handelt. Als ich das Stiftungsland durch das letzte Gatter verlasse kommt endlich der Mülleimer 🥳 Nun habe ich die Chance, meine Stöcke zu nutzen und ziehe mir die Handschuhe an. Diese baumeln am Schultergurt an einem Karabiner. Und was ist in einem Handschuh? Genau - das Fläschchen 🎉 Ich freue mich, auch über den Umweg, denn das ist wirklich sehenswert dort, wäre da nicht der Beutel - ach komm, lassen wir das. Die Sonne versucht sich durch das milchige Etwas zu schleichen und ich habe Bock auf den Tag. Nicht lange. An der ersten großen Ampelkreuzung in Harrislee gehe ich über die grüne Fußgängerampel und werde um Haaresbreite von einem 40-Tonner erfasst, der von hinten kommt und rechts abbiegen will. HALLO??? Wie kann man bitte eine knapp 1.90 große Frau mit Riesenrucksack übersehen? Es hält ein Auto und erkundigt sich, ob ich okay bin. Ich muss erstmal atmen und setze mich auf einen Poller am Bürgersteig. Danach ist jegliche gute Stimmung dahin, der Schreck sitzt mir in den Knochen. Der Weg schlängelt sich durch eine Playmobil-Siedlung und später durch Grünanlagen. Da setze ich mich hin beruhige mich. In Flensburg habe ich ein bisschen was zu erledigen, das lenkt mich ab. Ich will mein Quilt loswerden. Ich bin kein Typ dafür. Das ewige Zuppeln nervt mich. Wenn also jemand ein neuwertiges Revelation 20F von EE in lang/breit mit convertible Footbox wünscht, so schreibt mich an. Habe ich bisher 7x benutzt und immer mit Thermo-Inlet. Ich esse noch etwas und schreibe die Postkarte für Hermann -meinen ü90 Wanderkumpel aus der Pflege-WG. Raus aus Flensburg wird mir flau. Irgendwie ist der Wurm drin. Aber die Sonne scheint und ich zuckel mit Pausen Richtung Arnkielpark, wo ich in der Schutzhütte schlafen möchte. Doch die ist bewohnt, so richtig. Wahrscheinlich ein Mensch ohne Zuhause hat sich dort auf dem Tisch ein Zelt gebaut. Okay, dann schau ich mal...oh, was ist das? Dort sind viele Kerzen und Andenken an ein kleines Mädchen, dem hier etwas tödliches geschah, ich konnte nichts recherchieren. Aber klar ist, der Arnkielpark hat heute keine guten Vibes. Ich auch nicht. Also muss ich weg da. Kurzerhand buche ich mir ein Bett im Hostel Seemannsheim und nehme den gerade kommenden Bus. Für heute reicht's. Sehr seltsam.....Read more

  • Drei Engel für Silke

    March 5 in Germany ⋅ 🌬 10 °C

    Guten Morgen, da weckte mich die Sonne in meinem kuscheligen Bett bei Bianca und ich bekam auch noch einen Pott Kaffee. Wir plauderten noch ein bisschen, doch ich musste mich losreißen, bekam ich doch heute Wanderbegleitung. Also, Bianca fest gedrückt und los geht's. So eine klasse Frau. 💥Und 20 Minuten später toppte sie das noch, indem sie hinter mir her radelte, um mir mein Kochset zu bringen, das ich vergessen hatte. Danke, liebe Bianca❤️Erster Engel des Tages. Nun teilte ich meinen Live-Standort mit dem zweiten Engel des Tages, damit ich auch gefunden werde. Das Deichschaf kam mir bei Westre oder Wesby entgegen. Was für eine Freude 🥳. Hatten wir schon endlose, tolle Telefonate und ich hatte sogar schon in ihrem Bett geschlafen, so stand sie endlich vor mir. Nach der herzlichen Begrüßung erfreuten wir uns am dritten Engel des Tages - der Sonne. Wir hatten uns viel zu erzählen und in einer Bushaltestelle in der Pampa fütterten wir die leckeren Brote und das Gemüse, welches das Deichschaf im Gepäck hatte. Die Zeit verging viel zu schnell, aber das Deichschaf musste ja auch irgendwann zum Auto zurück. Danke, liebes Deichschaf für Deine Begleitung, die tollen Gespräche und das leckere Essen ❤️. Für mich ging es dann ruhig und in Gedanken bei den beiden sympathischen Frauen, die mir den Tag verschönert haben, Richtung Trekkingplatz Schäferhaus. Dort baute ich mein Zelt auf und betrachtete verzückt die Zeropump bei der Arbeit. Gut, das ich diese lästige Pumpsack-Nummer los bin. Unter einem klaren Sternenhimmel gab's selbstgemachte Trekkingnahrung und einen Tee. Dann an ins Bettchen und versuchen, zu schlafen. Als Nachteule ist das für mich schwer, früh einzuschlafen. Die Autobahn versorgt mich mit angenehmem, weißem Rauschen und so gleite ich ins Land der Träume neben den Ochsenhörnern✨💫
    Was für ein toller Tag 🥳
    Read more

  • Aventoft - Bianca

    March 3 in Germany ⋅ ☁️ 5 °C

    Wer ist Bianca? Der Reihe nach....
    Guten Morgen, ab der Hütte 2 ging es dann erst einmal durchs Wäldchen. Dieses Wäldchen hat mich letztes Jahr so erfreut nach all dem Asphalt. Aber der Spaß endet auch flott und ich finde mich an der Straße wieder, die letztes Jahr echt grenzwertig war. Im wahrsten Sinne. Heute dagegen nur 1 Auto und easy. Es geht früh durch Wimmersbüll weiter nach Süderlügum, wo ich beim Bäcker frühstücke und mein Wasser auffülle. Dann folgen die Süderlügumer Binnendünen und es könnte von mir aus ewig so weitergehen.... Den Schlenker zum Trekkingplatz spare ich mir und gehe durch den Wald weiter. Eine Wohltat für die Füße 😅 Es bilden sich zwei Blasen, die ich nur bei hohem Asphaltanteil bekomme. Ich tape die Füße und alles gut. Johanna, eine rüstige 87 jährige und Konrad, ihr ebenso betagter Jack Russel begleiten mich und es stellt sich raus, dass Johannas Tochter in Bad Iburg wohnt. Witzig, wie klein die Welt manchmal scheint. Johanna geht jeden Vormittag eine Stunde mit dem zittrigen Konrad, weil ihr Mann zu Hause nervt. Köstlich 🤣 Wir verabschieden uns herzlich. Auf dem Weg nach Ladelund kommt eine Baustelle. Der Weg ist gesperrt, es werden Rohre verlegt. Die freundlichen Arbeiter zeigen mir eine gute Stelle, um den Graben zu überqueren. Wieder bin ich montags hier, wieder hat die Gedenkstätte geschlossen. Heute hätte ich Zeit gehabt, denn ich möchte die ersten Tage die 20km nicht überschreiten, damit der Rücken mitspielt. Der Rucksack ist bei der Witterung auch etwas schwerer. Also gibt's in Ladelund noch ein Stück Kuchen und Tee sowie frisches Wasser. Hm, viel zu früh zur Schlafplatz-Suche und zu frisch und windig, um irgendwo abzuhängen. Also zuckel ich weiter und mache auf jeder Bank und in jeder Bushaltestelle ein Päuschen. Irgendwann stehen da zwei Frauen und fragen nach dem wohin. Wir quatschen ein bisschen und Bianca will mich ein bisschen begleiten. Wir haben dermaßen viel Gesprächsstoff und verstehen uns gut. Dann sagt Bianca ich hätte jetzt die Wahl. Weiter suchen oder mitkommen. Gästebett sei frisch bezogen und Dusche und Chilli con Carne seien auch bereit. Und tatsächlich ist es Bianca, die mich lockt. So eine gute Gesprächspartnern 💥. Sie ist vor einem halben Jahr von Hamburg hierher aufs Land gezogen und renoviert ein schönes, altes Haus mit viel Kreativität. Auf ihr Nachfragen zeige ich ihr die NST-Homepage und sie wird sich da mal durcharbeiten. Vielleicht ein zukünftiger Trailangel? Also endet mein Tag frisch geduscht und fein bekocht bei guter Unterhaltung und später im kuscheligen Bett statt im Unterholz. Feine Sache 👍🏼🍲🎑🚿 Danke, liebe Bianca ✨Read more

  • Klanxbüll - NST -Hütte 2

    March 2 in Germany ⋅ ☁️ 5 °C

    Nach den Nachtdiensten schlafe ich so tief und fest, dass der Gedanke, beim Klingeln des Weckers, heute Abend draußen zu schlafen, wenig verlockend ist. Aber als ich vor die Tür trete geht gerade die Sonne überm Teuto auf und der Frost glitzert von Dächern und Bäumen. Okay - jetzt bin ich dabei 💫Ich fahre mit dem Auto nach Osnabrück, weil von meinem kleinen Kurstädtchen Sonntags der Bus erst spät fährt. Also Auto beim Sohn abstellen und los geht's. Die Bahnfahrt klappt gut, nur der RE6 hat ein bisschen Verspätung und so komme ich um 15.20 Uhr in Klanxbüll an und laufe los. Tja- schöner wird die Straße nach Rodenäs auch nicht. "Road to nowhere" von den Talking Heads singt es in meinem Kopf. Der Schaufenster+Mann hat ne neue Schürze und die Wunderkiste an der Kirche ist so gut wie leer. Aber das Gemeindehaus hat geöffnet und so gibt es frisches Wasser ☀️. Als ich in Aventoft ankomme wird es dunkel und die Kirche ist beleuchtet. Nun geht es aus Aventoft raus Richtung Hütte 2. Das waren knapp 14 km reiner Asphalt und der Rucksack auf dem Rücken ist auch erstmal wieder ungewohnt, also puano.Auf dem Weg dahin sind die Wiesen links und rechts voller Wildgänse. Diese schnattern mich später in den Schlaf. Eine ruhige Nacht mit mäßig Schlaf. Erste Nacht draußen habe ich auch auf dem Campingplatz Schwierigkeiten, einzuschlafen. Ist halt so. Nachts beim Pinkeln ein fantastischer Sternenhimmel ✨💫✨. Gibt ja kaum Lichtverschmutzung hier. Um 6.00 Uhr stehe ich auf, packe, und nach einem heißen Earl Grey plus Banane geht's los. Habt einen schönen Tag ☀️Read more

  • Den Sack zu gemacht

    February 25 in Germany ⋅ ☁️ 4 °C

    Nach dem Frühstück, was heute kürzer ausfällt, geht's früh mit dem Bus nach List. Dort gehe ich in die Ausstellung "Naturgewalten Sylt", denn ich will einen Schauer aussitzen und lerne einiges dazu. Zum Beispiel, dass am Sylter Ellenbogen Seehunde sind,(die ich sehen durfte 😍)während Richtung Watt Kegelrobben leben. Der Seestern "umarmt" Muscheln, drückt sie ein Stück auseinander und stülpt seinen Magen aus. Diesen schiebt er dann in die Muschel, verdaut diese und holt seinen Magen wieder heim. Hm...das verstört mich etwas. Nach 2h bin ich durch und trete vor die Tür und der Himmel ist blau und die Sonne scheint als gäb's kein Morgen mehr 🌞. Nun geht's von List an der Ostseite runter Richtung Kampen am Strand entlang. Es ist Ebbe und zum Weinen schön. Der Weg lohnt sich mit jedem Schritt und in Kampen wechsel ich die Seite und statte der Uwe-Düne einen Besuch ab. Oben ist es so stürmisch, dass ich mich in den Wind legen kann, ohne umzukippen. Grandiose Aussicht über die Insel 💫 Zurück zur Ostseite geht's in die Braderuper Heide und wenn ich dachte "Schöner geht's nicht", dann werde ich hier eines Besseren belehrt. Richtige Heide, sanfte Hügel mit sandigen Wegen, teils Holzstegen mit Meerblick. Ich suche mir eine Bank zum Pausieren und der Wind schafft es tatsächlich, meine volle Thermoskanne um zuwerfen 💥. Ich futtere glückselig und weiter geht's nach Munkmarsch mit kleinem Hafen und öffentlichem WC 😅. Der Weg nach Keitum ist ein hübscher Pfad, rechts ein paar Bäume und Büsche, Gehöfte und links das Watt. In Keitum angekommen geht's mit dem Zug nach Westerland, wieder an den Strand und zurück zur JH. Das war ein langer, fantastischer Tag, und ich habe die 100+ km voll, bevor ich aufs Festland komme. Dort geht es dann kurz nach Hause, um noch 2 Nachtdienste abzurödeln und die Rucksäcke zu tauschen. Ich wollte mir Zeit für die Insel geben und Anfang März war die JH voll. Dann eben so. Am Sonntag geht's dann (wenn nichts dazwischen kommt hier familiär) wieder ab nach Klanxbüll. Und ja - ich fahre gerne Bahn 😁 Es war schon fast eine Sünde, im letzten Jahr die Insel nur auf dem Trail abzurödeln. Nehmt Euch Zeit und schaut Euch alles an - es lohnt sich. Tschüss Sylt, Du Schöne 🌊🌤️🦭🐚🛟Read more

  • Drum herum

    February 23 in Germany ⋅ ☀️ 4 °C

    Da habe ich, ohne es bewusst zu merken, angefangen, die Insel zu umrunden und da das Wetter verspricht, tagsüber trocken zu bleiben, will ich das nun zu Ende bringen. Regen wäre bei der Kälte und dem Wind auch schäbig. Es ist aber auch wirklich fein, morgens ein Frühstücksbuffet mit Latte Macchiato bis zum Abwinken zu genießen, sich eine Lunchbox und eine Thermoskanne zu schnappen und mit kleinem Gepäck aufzubrechen. Los geht's von der JH direkt gegenüber auf den Deich am oberen Rantumbecken entlang. In der Nacht hat es gestürmt und noch immer pustet der Wind bei 2° C. Mal gehe ich auf dem Deich Vögel gucken, mal gehe ich unterhalb und treffe am Waadens Siel auf eine neu errichtete Fischtreppe. Immer weiter auf oder unter dem grünen Band nach Morsum und ich etdecke einen kleinen Lost Place direkt am NST-Sticker. Der Weg zieht sich und auf die Ohren gibt's Ben Böhmer's "Live above Cappadocia". Musik, wie zum Wandern im Flow gemacht. 🎶🎵💫 In Morsum geht's weiter zum roten Kliff - ein doch etwas forscher Name, aber ganz nett. Hier gibt's eine Düne, deren Sand fast quietschgelb ist. Aha, heißt tatsächlich auch "Klein-Afrika" 🤔 Also gibt's heißen Tee und Lunchpaket eben in afrikanischem Ambiente bei 2°C und heftigem Wind 😅. Ich möchte weiter nach Keitum und lasse Komoot eine hübsche Route suchen. Der Weg ist wirklich schön, aber an manchen Stellen dermaßen matschig, dass ich froh bin, Schuhe mit Membran gewählt zu haben. Irgendwo im Nirgendwo zwischen Keitum und Morsum kommen mir zwei Hobby-Ornithologen entgegen und wir bewundern lachend unsere Schuhe, die ein Kilo schwerer sind und unsere Hosenbeine. Keitum find ich heimelig und trinke noch in der Teestube einen heißen Tee, bevor es mit dem Zug nach Westerland geht. Vom Bahnhof ab an den Strand und die 4,5 km noch zur JH sind Pflicht, ich bekomme davon nicht genug. Mittlerweile habe ich einen Tag verlängert, damit ich datt Ding hier komplett umrundet bekomme. Die Kälte, die tolle Luft und das Wandern lassen mich jeden Abend mehr essen. Am Abend erzählt Constanze aus Hamburg (hier sind fast nur alleinreisende Frauen) von ihrer Weltreise, die sie im letzten Jahr unternommen hat. Antarktis, Tahiti, Russland, Neuseeland, Kanada, etc ... Einfach drauf los 💥Sie hat einen grandiosen Humor und wir hängen an ihren Lippen. Danach schlafe ich 9h im Tiefschlaf 😴✨Read more

  • Sylter Neuland

    February 22 in Germany ⋅ 🌬 5 °C

    Heute geht's nach tollem Frühstück mit unterhaltsamen Menschen von Westerland nach Hörnum mit dem Bus. Von dort aus geht's am Strand zurück über Rantum zur JH. Der Strand ist wild und verlassen und ich liebe ihn, würde Euch aber langweilen, weil er irgendwie immer gleich aussieht 😜. Am nächsten Tag geht's wieder nach Hörnum, um an der dem Festland zugewandten Ostseite zurück zu gehen. Aber hallo! Was für eine abwechslungsreiche Tour. Hannelore aus der JH heftet sich ab Hörnum an meine Fersen und es geht zum Leuchtturm Hörnum und zur weißen Düne, wo wir handtellergroße Muscheln einsammeln. Ein Golden Retriever kommt mir freudig entgegen und legt mir einen Stock vor die Füße. Okay, let's go, aber bevor der Süße müde wird bekomme ich einen Tennisarm 🤣, also reiße ich mich von dem vierbeinigen Antidepressivum los und es geht am Golfplatz vorbei durch eine fantastische Dünenlandschaft und später durch die Salzwiesen, wo es Unmengen von Eiderenten und Wildgänsen zu bestaunen gibt. Woran merkst Du, dass Du zuviel Gear-Videos schaust? Wenn Du bei Eiderenten von einem herrlichen kuscheligen und leichtem Schlafsack, gefüllt mit Eiderdaunen träumst 🤣. Diese Seite der Insel macht richtig Spaß, denn sie ist dermaßen abwechslungsreich und wunderschön. Weiter geht's mal am Strand, es ist Ebbe und vor mir liegt das Watt, dann wieder durch die Dünen. An der Sylter Kaffeerösterei duftet es herrlich und vorbei am Campingplatz Rantum gehe ich über matschige Pfade durch Marschwiesen entlang des Rantumbeckens zurück zur JH. Wo ist Hannelore? Tja. Hannelore checkte in einer Tour ihre Apps bezüglich Wind, Temperatur, Gezeiten und steigerte sich in irgendeine Sache hinein von wegen: "Silke, wir müssen weg, bald ist Hochwasser. Silke, wir sollten zurück, der Wind frischt auf. Silke, ich mag nicht durch den Sand laufen..." Was soll ich sagen?Ich versuchte ihr zu erklären, dass wir nicht auf einer Hallig sind und dass Sylt im Februar eventuell das falsche Ziel ist, wenn man Wind, Kälte und Sand nicht mag....😜 Ts ts ts...Also hatte ich ab Mittag Ruhe und genoss diese auch, bis ich erschöpft pünktlich zum Abendessen einlief.
    Sylter Süden-check ✓
    Read more

  • Oops...I did it again

    February 21 in Germany ⋅ ☁️ 5 °C

    Da wollte ich mir doch mal das neue Schild mit der grünen Kompassnadel im hohen Norden anschauen und sah, dass auch das Schild des nördlichsten Punkts Deutschlands einen neuen Standort samt Rahmen fand.
    Los ging's morgens von der JH Dikjen Deel unterhalb von Westerland mit dem Bus zum Weststrand. Im Bus lerne ich Andrea kennen. Sie hat dasselbe Ziel und wir treten also ab der Haltestelle Weststrand den Weg über den Strand gemeinsam an. Der Wind ist üppig bei 2° Celsius, aber wir sind beide warm verpackt und haben Bock. Am Strand erblicken wir Seehunde im Wasser, die uns bis zum Ellenbogen begleiten. Jedes Mal, wenn wir stehen bleiben und die Handys zücken, tauchen sie unter. Auch fällt es schwer, bei dem Wind das Handy still zu halten 😅. So ziehen wir mit schöner Unterhaltung weiter und freuen uns riesig, dass die Seehunde uns begleiten, auch wenn sie uns weiterhin an der Nase rumführen. Am Trailhead erfolgt das obligatorische Foto und wir treten den Rückweg über die Dünenstraße an. Andrea reicht's mit dem Sand und ich habe noch was vor. Wieder am Weststrand freut sich Andrea, dass der Bus alsbald kommt und wir trinken noch gemeinsam einen Tee aus der Thermoskanne, die mir einen guten Dienst erweist. Bei unserem Abschied - ich gehe am Strand weiter - gibt Andrea mir noch den Tipp, bei Onkel Johnny's in Kampen am Strand einzukehren. Also mache ich mich auf, die doch lange Strecke bis zur JH am Strand abzurocken. Geflasht von den Elementen und der Brandung erreiche ich nach weiteren 12 km Onkel Johnny's und bin auch nur allzu bereit, mich aufzuwärmen. Das Lokal ist ein Holz-Pfahlbau direkt am Strand und nach einem heißen Tee und einer feurigen, spanischen Bohnensuppe, beschallt mit feinem Lazy-Jazz geht's gut beheizt weiter über Wenningstedt, Westerland bis hin zur Dünenlandschaft Dikjen Deel, circa 4-5 km hinter Westerland. Nach ca 28 km -davon 24 am Strand - komme ich erschöpft aber glücklich an und kann zum Essen gehen, dass in dieser frisch renovierten, freundlichen JH richtig lecker ist. Der Tag geht mit schönen Gesprächen am Tisch zur Neige und ich schlafe wie ein Stein 😴😴
    Read more

    Trip start
    February 22, 2025