ペルー
Achoma

FindPenguinsでトラベルジャーナルを書いて旅行者たちの目的地を探索しましょう。
この場所の旅行者
    • 日7

      Heiße Thermalquelle und Vulkan

      2022年11月18日, ペルー ⋅ ☁️ 14 °C

      Dann waren wir heute noch in einem Thermalbad auf 3600m. Zwischenzeitlich waren wir heute af 4900m und die Luft wird da schon sehr dünn. Geholfen haben Kokablätter auch nicht so doll wie erwartet. Oh und es gab ein leckeres Meerschweinchen 😌もっと詳しく

    • 日68

      Colca Canyon day trip

      2023年3月12日, ペルー ⋅ ⛅ 6 °C

      Colca canyon is one of the top tourists destinations in Peru. Colca canyon is 121km long and more then 4000 m deep which makes it the deepest canyon in the world. Tours usually starts in Arequipa and there are several options to choose from Colca day trip, Colca 2 days trip, Colca 2 days trek and Colca 3 days trek. Unfortunately we didn’t have much time left so it was either day trip or nothing. We were quite hesitant at the beginning to book the trip for 2 reasons ~ day trip pick up is 3 in the morning and the weather forecast didn’t look good for the next days either. After very short night we sleep a bit in the bus. Our guide woke us up around 6 because we arrived in volcano viewpoint and the view was great. It was super cold, we were in almost 5000 high meters again 😅 after short break we drove to our breakfast spot, town Chivay. The breakfast here are super simple ~ bread, butter, marmalade, quinoa juice and tea. From the town Chivay starting point of the Colca valley we drove towards Colca Canyon and stopped on the way in 2 different viewpoints before arriving to the highlight of the day Condor Viewport. Our guide was explaining us the history of this place, agriculture, ethnic groups and the cultivation of Andean condors. Unfortunately this time of the year is not the best season to observe the condors and we got to see just one from far away. The views were anyway spectacular and the whole trip was totally worth it. It the town Maca we visited traditional church and tried local fruit Sancayo which is a cactus fruit similar to kiwi. We ended our tour with hot springs of Chacapi. The complex of different pools with temperatures between 32 and 42 degrees. The way back was long again but we managed to sleep a bit and got back to Arequipa around 17:30.もっと詳しく

    • 日15

      Vallée de Colca, Pérou

      2017年5月19日, ペルー ⋅ ☀️ 22 °C

      Avant-hier nous sommes allés voir des condors. Après avoir fait 4h de bus sur des petites routes de montagne, nous sommes arrivés à un endroit plein de nids de condors. Cet endroit s'appelle le canyon de Colca (il fait 4000 mètres de profondeur, plus profond que le Grand Canyon). Les condors  étaient​ en train d'utiliser​ la brise pour monter. Ils allaient chercher leur nourriture à 300 kilomètres et ils revenaient. Les plus jeunes sont marrons, les adultes noir et blanc. Quand ils ne trouvent pas de charognes à manger, ils s'attaquent au petites bêtes comme les petits alpagas. D'abord le condor, qui est un oiseau très intelligent, fait peur à sa proie en lui projettant  son ombre dessus. Du coup ​la bêtes s'affolle, se met à courir et se blesse : le condor peut l'attaquer.

      Olivier
      もっと詳しく

    • 日31

      Up Close with the Condors

      2018年5月28日, ペルー

      Some days are destined to stick in your mind for a lifetime. Today was such a day. After an early 4.00 am alarm, we set out from our hotel at 6.00 am for an exciting drive along the edge of the spectacular Colca Canyon to an elevated vantage point known as the Condor Cross.

      The main aim of our early morning was to observe the mighty condors as they rise from their cliff side nests and catch the rising thermals to soar high into the sky. Any such bird watching activity comes without any guarantees. We knew that it would be possible to spend considerable time perched on the edge of the precipice and not see a single bird.

      The first 30 minutes went by without seeing a single condor. I started to get slightly anxious. "I am sure they will appear at any moment" I stated. Actually I wasn't, but I did not want my anxiety to be passed on to the rest of the team. We waited some more. Then the first condor appeared. A cheer went right. Then another. And another. Soon there were 6 or more in flight at the same time. We were going to be in for a treat after all.

      For the next 60 minutes we sat mesmerised by these huge birds as they glided back and forth over our heads, looking to catch that elusive thermal updraft. At times they flew so close that we could clearly see their heads. I am sure that no one was disappointed.

      If that was not memorable enough, we then went on a walk along the cliff tops of the canyon, and to our sheer joy, several condors followed us at close quarters. It was almost as if they were attracted by our yellow jerseys. Whatever the reason it was a moment that we will all cherish for a very long time.

      After the walk we met our new cycling guides and climbed aboard our allotted bikes and started a challenging ride along the side of the canyon. It was not so challenging because of the climbs, but because of the thin air and the fumes from the nearby erupting volcano. From time to time we all burst into fits of coughing, alternated with fits of laughter.

      The final part of the ride consisted of an extended technical MTB descent over a rock strewn dirt track down to the valley floor. It was like riding a bucking horse, but the feeling was absolutely exhilarating.

      It was very obvious that this team was nowhere as experienced or as professional as the cycling team we had worked with in the Sacred Valley. Not only were the bikes no so well prepared, but the guides often seemed to be lost along the way. The lunch was "forgettable" to say the least, and the "support vehicle" looked like it needed life support itself. In fact it was so bad it was quite funny. At the end of the day I passed on a few suggestions (ie instructions) as to how they needed to improve for the final day of riding.

      Tomorrow we complete the final day of cycling and finish a long day in Arequipa, the city that nestles under the shadow of the mighty active volcano Mt Misty. I hope it can delay its next overdue eruption until we are safely out of the area.
      もっと詳しく

    • 日8

      Canon de Colca - Kondorbeobachtung

      2016年10月19日, ペルー ⋅ ☁️ 0 °C

      Heute ging es um halb 7 los in das Tal des Colca Flusses. Hier gibt es einen der besten Plätze in den Anden, um Kondore mit einer Flügelspannweite bis zu 3m zu beobachten. Auf dem Weg dorthin kommen wir an der typischen Landschaft der Anden vorbei - alte Inka-Terrassen die heute noch zur Landwirtschaft genutzt werden, kleine Dörfer der Andenvölker in ihren traditionellen Trachten und mein absolutes Highlight : ganz viele kleine Alpaca. Die Tiere sind so unglaublich lieb und flauschig und geben sehr gerne Bussis :) Die süßesten sind natürlich die Babys mit bis zu 3 Monaten, die man auch füttern darf. So eins würde ich sofort ins Handgepäck nehmen wenn ich könnte <3 Am Aussichtspunkt mussten wir auch nicht lange warten und haben gleich 2 junge Kondore gesehen. Innerhalb von einer Stunde kamen noch viele mehr aus ihren Nestern in den Steilwänden um die morgendliche Thermik für weite Flüge zu nutzen. Zum Glück waren wir so früh da, bald nach uns haben sie die Touris förmlich aus den Bussen ausgespuckt. Am Rückweg haben wir noch das typische Getränk der Gegend getrunken - Colca Sour (Pisco, Eiweiß, Zucker). Es ist eigentlich wie Pisco Sour nur mit dem Saft einer Kaktus Frucht. Da mir und meinem Magen das rohe Eiweiß noch etwas suspekt war, bin ich bei der antialkoholischen Variante (nur Kaktussaft) geblieben. Abends gab es traditionellen Tanz und wir wurden natürlich auch aufgefordert :)もっと詳しく

    • 日35

      Colca Canyon Part 1

      2022年2月6日, ペルー ⋅ ☁️ 4 °C

      Was jetzt folgt ist ein Dreiteiler zu unserem Colca Canyon Trip. Wir hatten uns vorgenommen während der gesamten Wanderung positiv zu bleiben und nicht wegen kleiner Wehwehchen rumzujammern - dass es aber so schwierig ist positiv zu bleiben hätten wir nicht gedacht.

      Die Nacht war kurz - sehr kurz sogar - als am Morgen um 2:10 der erste Wecker läutet. 50 Minuten später sitzen wir auf der Hängeschaukel vor der Rezeption unseres Hostels und warten darauf, dass wir vom Tourbus abgeholt werden. Unser Plan: Wir wollen einen geführte dreitägige Wandertour, durch den zweitgrössten und tiefsten Canyon der Welt machen - den Colca Canyon. Worauf wir uns ganz genau dabei eingelassen haben, wissen wir selbst nicht so genau, aber kommt schon gut - wir bleiben positiv.

      Dann gehts los. Ausgestattet mit Wanderschuhen, Wanderhose, Regenjacken und leichtem Gepäck für die nächsten drei Tage werden wir von einer kleinen aufgeregten Peruanerin begrüsst und stellen recht schnell fest - Englisch hat sie nicht so gern. Der Bus ist bis auf zwei Plätze in der hintersten Reihe schon komplett belegt und die Reisegruppe schaut mal wieder sehr spanisch versiert aus. Daneben haben die wenigsten gross Gepäck dabei und hocken mit Jeans und Sneakers müde auf ihren Plätzen. Geht man in Peru so wandern? Naja, wir bleiben mal positiv.

      Der erste Stopp ist dann auch nicht wie erwartet. Statt in der Provinzhauptstadt ein Frühstück zu nehmen, gehts grad mal mit dem Bus auf 4880 Höhenmeter hoch (neuer Rekord). Um 6:20 haben wir dort bei aufgehender Sonne einen herrlichen Blick über den Canyon und all seine Vulkane rings herum. Einer ist sogar aktiv und die Rauchsäulen sind gut in der Morgendämmerung zu erkennen. Was für ein Start - wäre da nicht dieses komische Gefühl bei der falschen Tour dabei zu sein. Also greifen wir tief in die Spanisch Trickkiste und fragen mal nach. Zu unserer Überraschung liegen wir gar nicht mal so falsch. Der Tourbus ist tatsächlich eine Ein-Tages-Tour des Colca-Canyon - aber auf uns würde dann irgendwann, irgendwo ein gewisser Carlos warten - mit dem wir die geplante Wanderung machen würden. Uns kommt das alles bisschen spanisch vor - aber wir wollen ja positiv bleiben.

      Viel Zeit zum Überlegen bleibt auch nicht, denn mit dem Kaffeekränzchen Bus geht es grad weiter zu einer kleinen Berghütte, wo Tee, Kaffee und ein leichtes Frühstück serviert wird. Danach gibt es einen typischen Touri-Halt in Maca. Maca besteht gefühlt nur aus Souvenirläden und traditionell gekleideten Frauen mit Alpakas auf dem Arm. Wir haben versucht zu widerstehen - aber am Ende gabs dann doch die Fotos mit dem Alpakajungen auf dem Arm. Man muss ja das Beste aus der Situation machen.

      Unsere kleine peruanische Hüpfdrohle lässt einen aber auch nicht zur Ruhe kommen und schon wird die gesamte Gruppe wieder eingesammelt und die wilde Fahrt geht weiter zum Condor Cross. Von hier aus soll man die weltberühmten peruanischen Kondore mit einer Flügelspannweite von bis zu 3 Meter beobachten können. Den einzigen Kondor den wir jedoch entdecken, ist ein verkleideter Peruaner, der für ein paar Soles Bilder mit sich anbietet. Zeit zum verweilen bleibt uns aber auch hier nicht, denn während der Rest der Touribande weiter auf Kondore hoffe darf, gehts für uns allein im Touri-Bus zum nächsten Stopp. Irgendwo im Nirgendwo halten wir und uns wird Carlos vorgestellt.

      Zur Orientierung - zu dem Zeitpunkt ist es 9:45. Carlos spricht zum Glück Englisch und wird uns die kommenden Tage durch den Canyon führen. Nach dem etwas holprigen Start, kann es jetzt dann doch richtig losgehen.

      Der erste Wandertag führt uns hinab in den Colca Canyon. Von 3250 gehts runter auf 2200 Höhenmeter. Der Weg führt uns vorbei an steilen Felswände und einer wunderschönen Aussicht über den Canyon. Da wir die drei Tagestour gewählt haben, können wir es entspannt angehen lassen und haben genug Zeit die Landschaft zu erkunden. Und wir haben Glück. Grad am Anfang unseres Abstiegs können wir unter uns Kondore entdecken. Majestätisch schweben sie erst unter uns und nachdem wir weiter hinab in den Canyon sind dann über unseren Köpfen. Auf dem Weg zu unserem Tagesziel erläutert uns Carlos alles mögliche über den Canyon und wir können wilde Feigen und Granatäpfel probieren.

      Nach vier Stunden Wanderung kommen wir an unserem heutigen Tagesziel an. Bei der Familie Gloria gibt es ersteinmal Mittag. Serviert wird gebratenes Alpaka, man lebt hier tatsächlich noch von der Hand/ dem Arm in den Mund.

      Danach beziehen wir unser Zimmer. Elektrizität hat es keine - aber Kerzen wären umsonst heisst es. Auch die Tür lässt sich nicht so wirklich schliessen - aber wir bleiben ja positiv.

      Hier wird es dann auch langsam dunkel und wir freuen uns auf unseren Schlaf und weitere Abenteuer.
      もっと詳しく

    • 日20

      Bike day 8: Auf zum Titicaca-See

      2021年12月9日, ペルー ⋅ ☁️ 7 °C

      Die Nacht auf 3.500 m habe ich kaum schlafen können, wohl ein typisches Phänomen wenn man neu in der Höhe ist. Zum Frühstück gibt es erst mal 2-3Tassen Koka -Tee, der gut gegen die Höhenkrankheit wirkt, denn heute geht es sehr hoch hinaus. Um 9:00 Uhr morgens wird aufgesattelt für die nächsten 310km... 60km davon werden Schotterstraßen sein. Nun heißt es: Abfahrt nach Puno an den Titicaca-See*, und ab in die Anden! Durchwegs befinden wir uns hoch oben – auf durchschnittlich 4.000m Seehöhe. Nach Chivay beginnt bereits die Straße anzusteigen, und es bleibt so schwindelig, bis wir den Pass Pata Pampa (4.890m) passieren.
      Während wir auf unseren Maschinen sitzen und die Natur und den Fahrtwind genießen, begegnen wir Herden von Alpacas, Lamas und Vikunjas. Verkehr gibt es hier oben kaum, die Straßen sind sehr gut, beste Voraussetzungen für einen großen Kurvenspaß 🏍 😎👍. Zwischenzeitlich zieht es sich bedenklich zu, so dass wir unsere Regenkleidung anziehen und bei 6 Grad ca. 120 km durch Regen und teilweise Graupelschauer fahren müssen. Gehört auch dazu, wenn man in so einer Höhe unterwegs ist. @ Burki: echtes Ushuaia - Feeling 🥶

      * Der Titicacasee ist mit einer Fläche von 8288 Quadratkilometern der größte Süßwassersee Südamerikas.Er befindet sich auf der Altiplano-Hochebene in den Anden; der westliche Teil mit 4916 km² des Sees gehört zu Peru, der östliche Teil mit 3372 km² zu Bolivien. Gemessen an seiner Fläche ist er der achtzehntgrößte natürliche See der Welt; seine Fläche ist etwa 15,5 mal so groß wie die des Bodensees (einschließlich Untersee) und fast so groß wie Korsika 😳😳😳.
      もっと詳しく

    • 日376

      Mirador Cruz del Condor

      2023年7月15日, ペルー ⋅ ☀️ 5 °C

      Und wir haben sie tatsächlich gesehen! Und waren dann noch bei einem Geysir.

    • 日133

      Auf dem Weg in den Colca Cañon

      2021年11月10日, ペルー ⋅ ⛅ 16 °C

      Heute geht es weiter in den Colca Cañon. Eigentlich dachten wir, dass wir eine Trekking Tour gebucht haben, aber wie sich herausstellt, haben wir eine Tour gebucht, die gar kein Trekking beinhaltet. Sehr schade, aber wir versuchen das Beste aus der Tour zu machen.

      Unsere Guide Yrene ist super und erklärt uns einiges zu Flora und Fauna. Wir lernen die verschiedenen Zonen kennen, da wir heute auch durch einige Höhenzonen fahren werden. Arequipa liegt in der ersten Zone, die vom Meeresspiegel bis auf 2.500m geht. Diese Zone ist Teil der Wüste. Diese Zone erkennt man an den grau/braunen Kakteen. Die nächste Zone geht bis 3.500m und diese erkennt man daran, dass die Kakteen grün sind, abgesehen davon, befinden wir uns immer noch in der Wüste. In der dritten Zone, bis 4.100m wächst ein gelbes Wüstengras, das gerne von den Llamas und Co gefressen wird.

      Im Nationalpark gibt es 6 verschiedene Arten:
      Llama Caro (Kurzhaar) lange Ohren
      Llama (Langhaar) lange Ohren
      Alpaca Huacaya (wie ein Schaf) kurze Ohren
      Alpaca Suri (viele Haare, Bob Marley) kurze Ohren
      Vicuña (kleiner)
      Guanaca (schwarzes Gesicht)

      Im Level bis 4.800m ist es grüner als zuvor. Es wächst mehr Gras und es gibt Wetlands, die für viele Tiere Nahrung bieten. Hier sehen wir viele Vicuñas, Llamas, Alpakas und sogar Flamingos. In der fünften Zone, gibt es Yarieta Pflanzen.

      Wir legen einige Fotostopps ein und trinken zwischendurch Coca-Tee und kuscheln mit Lamas. Wir passieren einen Pass in 4.900m Höhe, da wird die Luft schon etwas dünn. Von dort aus haben wir eine gute Sicht auf Salvancayo, den aktivsten Vulkan Perus, der kontinuierlich Wasserdampf ausspuckt. Der Salvancayo ist einer von 408 Vulkanen in Peru von denen noch über 100 aktiv sind.

      Zu einem späteren Mittagessen erreichen wir Chivay. Nach dem Essen (Katrin bestellt Alpaca und ich probiere auch einmal davon - überraschend gut) geht es für uns zu Hot Springs. Das sind Thermalquellen mit 38° heißem Wasser mitten im Canyon. Ich hatte gehofft, dass wir von dort eine schöne Aussicht haben, aber es war tatsächlich eher wie in einem Schwimmbad. Zurück in Chivay chillen wir ein wenig im Hotel, bis wir uns dann zum Abendessen wieder mit der Gruppe treffen. Dort wartet ein Folklore Abend auf uns mit Live-Musik und Tanz. Die Musik war überraschend gut und die Musiker echt talentiert. Am Schluss haben wir dann alle zusammen getanzt.
      もっと詳しく

    • 日166

      Journey back to Arequipa

      2018年4月23日, ペルー ⋅ ☀️ 24 °C

      Before reaching Arequipa, we had few more stops along the way. First we stopped at the hot springs in Yanque that weren't so impressive and we spent it sitting by the river chatting and watching hummingbird flying around.
      The next stop was in Chivay where we grabbed buffet lunch. It was a bit expensive and even though it was nice, there wasn't enough of it and we felt disappointed at the end.
      After lunch pretty much everyone felt asleep and we only opened eyes for stop at view of the majestic volcanoes and part of the reserve with alpacas and llamas.
      Overall we had an amazing time and met lots of new friends we hope we will stay in touch with once we return home.
      もっと詳しく

    この場所は、次の名前で知っているかもしれません:

    Achoma

    参加する:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android