• SwimmingKiwis

Weltenbummel

Wüstenvibes in Dubai - große Neuseelandliebe - Wiedersehen in Kanada Read more
  • Trip start
    February 26, 2023

    Los geht's in Frankfurt

    February 26, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 4 °C

    Und plötzlich ist es dann soweit. Am Freitag hatte ich noch den letzten Arbeitstag, Samstags wurde dann gepackt und Sonntags gehts dann schon los!
    Ich freue mich riesig auf 3 Monate ganz viele neue Eindrücke, viel Frischluft, Bewegung, neue Begegnungen und bleibende Erinnerungen.
    Max wird mich die ersten 4 Wochen begleiten, geplant sind 3 Tage Dubai, ein paar Tage in Christchurch bei meiner Großtante und anschließend 3 Wochen Camperreise auf Neuseelands Südinsel.
    Anschließend werde ich mit meinem Rucksack alleine Neuseeland erkunden und schließlich meine Gastfamilie auf der Nordinsel wiedersehen.

    Jule und Tobi haben sich netterweise bereiterklärt uns zum Flughafen zu begleiten. Nachdem wir uns Gepäck abgegeben haben, setzen wir uns alle noch gemeinsam in ein Café, beobachten die abfliegenden Flugzeuge und genießen die letzten Minuten miteinander. Unser Flug hat bereits 1h Verspätung also haben wir noch gut Zeit.
    Wir verabschieden uns und Max und ich verbringen die restlichen 3h bis zum Flug mit der Planung unseres Dubai Aufenthalts.
    Read more

  • Dubai Arrival

    February 27, 2023 in the United Arab Emirates ⋅ ⛅ 22 °C

    Mit 2h Verspätung reisen wir schließlich in Dubai ein und als Willkommensgeschenk gibts einen Stempel in den Reisepass und eine SIM-Karte mit 1GB Datenvolumen gratis!

    Mit dem Uber fahren wir zu unser Hotel und sind erstaunt, wieviel hier nachts um 2Uhr noch auf den Straßen los ist!Read more

  • Burj Khalifa

    February 27, 2023 in the United Arab Emirates ⋅ ⛅ 32 °C

    Mit der Metro gehts zu unserem ersten Ziel: Bjrj Khalifa mit 830m das aktuell höchste Gebäude der Welt. Um diesen Rekord zu halten ist wohl bereits ein 1300m hohes Gebäude in Planung!

    Der Eingang ist direkt in der bekannten Dubai Mall, wo wir erst ein bisschen brauchen uns zurechtzufinden.
    Mit vielen anderen Touristen fahren wir mit dem Aufzug auf 430m Höhe und bestaunen Dubai's Downtown von oben. Ziemlich beeindruckend was die Araber hier innerhalb des letzten Jahrzentes geschaffen haben. Bilder zeigen, wie wenig Gebäude hier vor knapp 10 Jahren noch standen.
    Anschließend schlendern wir noch etwas durch die Dubai Mall auf der Suche nach einer Sonnenbrille für Max. Draußen sind es bereits jetzt über 30°C und wir verstehen schnell, warum die meisten sich eher innerhalb der Mall aufhalten. Hier gibt es mit 1200 Shops, einem Aquarium, einer Schlittschuhbahn, einer Kartbahn und einem 15m hohen Wasserfall wirklich alles!
    Hier gilt wohl hauptsache größer, beeindruckender und verrückter als alle anderen!
    Read more

  • Jumeirah Beach & Dubai Mall bei Nacht

    February 27, 2023 in the United Arab Emirates ⋅ ☀️ 26 °C

    Irgendwann haben wir dann genug von den vielen Läden in der Dubai Mall und machen uns mit dem Bus auf den Weg zum Jumereih Beach. Hier sind wir aber entweder an der falschen Ecke oder einfach zur falschen Zeit. Auf jeden Fall ist hier nicht viel los. Wir schauen den Sonnenuntergang am Strand an und warten dann 30min auf den Bus zurück zur Dubai Mall. Und wir dachten die Öffis wären hier pünktlicher als in Deutschland...

    Mit einem Bärenhunger setzen wir uns in ein typisch Libanesisches Restaurant und bestellen und erstmal dreierlei Hummus, welcher hier wirklich genial schmeckt!
    Wir essen draußen bei 30°C mit Blick auf die berühmten Wasserspiele direkt vor der Mall.
    Bei Nacht ist die Dubai Mall nochmal viel voller als bei Tag und tatsächlich sind die Läden auch um 11Uhr abends noch geöffnet.
    Hier treffen so viele verschiedene Kulturen aufeinander. Touristen und Einheimische kann man in der Regel aber leicht unterscheiden.
    Read more

  • Wüstensafari

    February 28, 2023 in the United Arab Emirates

    Vormittags schlendern wir etwas durch die Umgebung unseres Hotels. Eigentlich sind wir auf der Suche nach typischen Märkten, den Souks, können aber leider keine finden. Stattdessen landen wir wieder in einer Mall und finden hier endlich nach lamger Suche eine "Ramsch Sonnenbrille" für Max.

    Mittags werden wir von unserem Guide Imran persönlich beim Hotel abgeholt. Gemeinsam mit zwei Iren fahren wir in Richtung Wüste, wo wir auch die heutige Nacht verbringen werden. Nach einem flotten Reifenwechsel direkt an der Straße mitten im Nirgendwo (unser Guide schien Erfahrung mit platzen Reifen zu haben) haben wir die Möglichkeit Quadbikes zu mieten, entscheiden uns aber dagegen. Anschließend gehts weiter. Unser Guide lässt etwas Luft aus den Autoreifen, damit er besser im Sand fahren kann und chauffiert uns in Begleitung von arabischer Musik durch den Wüstensand, was teilweise schon wie Achterbahnfahren ist.
    Ein Fotostopp und Sandboarding sind auch inkludiert.
    Read more

  • Kamelritt bei Sonnenaufgang

    February 28, 2023 in the United Arab Emirates ⋅ 🌙 25 °C

    Nach dem Wüstendrive fahren wir zum Camp und kommen pünktlich zum Sonnenuntergang dort an.
    Im Camp gibt es arabischen Tee, Kaffee und diverse Angebote wie Henna-Tattoo Bemalung wie das Halten eines Falken.
    Hier sind wir nicht mehr ganz alleine aber wir haben wieder unseren Tisch zu viert und es wirkt alles sehr authentisch. Unser Guide fragt immer wieder persönlich ob alles passt.

    Zum Abendessen gibt es eine Auswahl von drei verschiedenen Buffets: Marokkanisch, Libanesisch und Arabisch. Wir probieren uns natürlich überall durch. Sehr sehr lecker!
    Zwischendurch werden verschiedene arabische Tänze aufgeführt, das Highlight sind aber die Feuerspucker!

    Nach dem Abendessen dürfen wir einen Kleinen Kamelritt übernehmen und zum Sternegucken. Der nette Schaich kennt sich richtig gut aus, zeigt uns wie wir durch die Teleskope ein tolles Bild vom Mond schießen können und erklärt warum hier nicht der Polarstern sonder der Serenius-Stern der hellste ist. Anschließend werden wir noch zum Lagerfeuer eingeladen, wo uns eine Shisha, gebratener Mais und Süßkartoffel angeboten wird.

    Vor dem Schlafengehen können wir sogar noch duschen!

    Wir schlafen sehr gut im Zelt, es wurde auch bei Weitem nicht so kalt wie wir dachten nachts. Morgens stehen wir pünktlich zum Sonnenaufgang auf, werden auf unseren Kamelen nochmal durch die Wüste chauffiert und genießen den Sonnenaufgang von der Düne aus.
    Zum Frühstück gibt es ebenfalls wieder Leckereien, unteranderem eine leicht scharfe Suppe, Nudeln mit Ei und Linsenpfannkuchen.
    Gegen halb 8 am Morgen fährt uns unser Guide dann wieder zum Hotel.
    Ziemlich coole Erfahrung!
    Read more

  • Atlantis Hotel & Bouldern

    March 1, 2023 in the United Arab Emirates

    Nach einer kurzen Pause im Hotel fahren wir mit der Metro zum zweiten Zentrum der Stadt, Jumeirah. Hier haben die verrückten Dubaianer eine Insel in Form einer Palme gebaut, sodass möglichst viele Menschen einen Privatstrand hier besitzen. Mit der Monorail fahren wir bis ans Spitze dieser Insel und bestaunen das Atlantis Hotel, welches auch direkt aus einem Disneyfilm entsprungen sein könnte. Viel machen außer an der Promenade entlangzulaufen kann man hier aber nicht und so fahren wir schon bald wieder zurück, fahren mit E-Scootern zum Hafen, snacken dort eine Kleinigkeit und machen anschließend mit Bus & Bahn eine kleine Weltreise raus aus Dubai zu einer Boulderhalle. Wer kann schon sagen, einmal in Dubai klettern gewesen zu sein? :) Auf dem Rückweg dürfen wir dann wieder 40min auf den Bus warten... und wir dachten Dubai wäre besser als die Deutsche Bahn ;)
    Währenddessen fängt es tatsächlich an zu regnen... naja Nieselregen. Wir sind uns nicht sicher ob wir damit wirklich einen von den durchschnittlichen 6 Regentage erwischt haben.

    Danach fahren wir nochmal in die Dubai Mall und suchen uns beim Time Out Market aus den vielen internationalen Angeboten etwas zum essen aus. Hier herrscht irgendwie eine ganz einzigartige Stimmung. Es wird Livemusik gespielt und das Publikum ist total international.
    Read more

  • Zurück in Christchurch

    March 3, 2023 in New Zealand ⋅ ☁️ 19 °C

    Mit der Metro fahren wir wieder zum Flughafen und starten hier auch ohne große Verspätungen in Richtung Melbourne. Der Start ist wie ein ScenicFlug über Dubai!
    13h fliegen wir. Ich vertreibe mir die Zeit mit meinem Praktikumsbericht und dem Versuch den Schlafmangel nachzuholen,werde aber gefühlt alle 2h gestört weil es etwas zu essen gibt.
    In Melbourne steigen wir direkt in den nächsten Flieger nach Christchurch. Hier holen Max und ich dann wichtige 3h Schlaf nach und landen schließlich gegen 14:00 NZ Time.
    Nachdem dann unsere Wanderstiefel und Zelt etc. alles nach dem Stinkekäfer durchgecheckt wurde dürfen wir dann endlich final einreisen. Wir werden von Eileen abgeholt und fahren erstmal zu meiner Großtante Traudel, wo wir die nächsten 3 Nächte bleiben werden.
    Um gegen das Jetlag anzukämpfen gehen wir abends noch ein bisschen in die Innenstadt Christchurch, schauen uns noch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und stoßen im Irish Pub auf unsere Zeit in Neuseeland an.
    Read more

  • Surfen in Sumner & Gondola

    March 4, 2023 in New Zealand ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach dem Frühstück (haach ich hab die Avocados hier so vermisst!) machen wir uns mit Traudels Auto (wir taufen es liebevoll Trotti) über die PortHills auf den Weg nach Sumner Beach. Spontan machen wir in Lyttleton einen Stopp, schlendern über den süßen Lyttleton Market und gönnen uns ein leckeres Eis (das hier übrigens deutlich günstiger ist als in Dubai!). Danach fahren wir dann aber weiter nach Sumner Beach und leihen uns Surfbretter aus. Leider schaut die Sonne nur immer wieder hinter den Wolken raus aber mit Neoprenanzug ist es trotzdem warm genug. Die Wellen sind perfekt für Anfänger und nach meinen anfänglichen Schwierigkeiten stehe ich bestimmt 3-4x (wenn auch wackelig) Max war letzten Sommer im Surfcamp, bei ihm sieht das natürlich deutlich eleganter aus.
    In einem Cafe wärmen wir uns im Anschluss etwas auf. Ich hatte ganz vergessen, dass hier ja alle Cafés schon um 16Uhr schließen!
    Danach fahren wir noch hoch zur Gondola, wo es irgendwie total leer ist. Hier hatte ich auch schon besseres Wetter;)
    Wir machen nur einen kleinen Walk, weil Max Knie leider immer noch Probleme macht und treffen uns anschließend mit Eileen und Traudel im Otomori Hotel zum Abendessen.
    Read more

  • Akaroa bei Regen

    March 5, 2023 in New Zealand

    Trotz mäßiger Wettervorhersage hoffen wir auf das Beste und machen uns mit dem gemütlichen Trotti auf in Richtung der Halbinsel Akaroa, welche ungefähr 1,5h außerhalb von Christchurch liegt. Die Scenic Route mit vielen Höhenmetern macht Traudel's Auto ganz schön zu schaffen und schon bald fahren wir sowieso nur noch in den Wolken, daher biegen wir dann doch wieder auf die normale Straße ab. In Akaroa wollten wir eigentlich Kayaks ausleihen udn auf Delfine hoffen. Leider werden aufgrund der schlechten Wettervorhersage heute keine Kayaks verliehen und so entscheidet sich Max für einen Dolphin Cruise auf dem Schiff, während ich eine kleine Wanderung plane, da ich diesen bereits 2020 mit Josie gemacht habe. Bereits nach 20min auf meiner Wanderung fängt es ziemlich heftig an zu regnen und hört auch die nächsten 2h nicht mehr damit auf. Irgendwann schwimme ich richtig in meinen Wanderstiefeln. Trotzdem zeigt sich mir immer mal wieder etwas von der sonst bestimmt grandiosen Aussicht über die Bays!
    Im Anschluss bleibt uns bei dem Regen leider nicht besonders viel übrig als zurück nach Christchurch zu fahren, wo die heiße Dusche auf uns wartet.

    Abends gehen wir spontan noch in die Rockpool-Bar, spielen etwas Billard und quatschen mit Neuseeländern, die uns von Maori Gangs mit "Sieg-Heil" und einem Hakenkreuz als Mantra erzählen.
    Read more

  • Lake Tekapo & Pukaki

    March 6, 2023 in New Zealand ⋅ 🌙 12 °C

    Nach dem gestrigen Abend brauchen wir heute wieder etwas mehr Schlaf. Gegen 11 Uhr holen wir dann unseren Camper für die nächsten 3 Wochen ab, gehen einkaufen, tanken und dann nochmal zurück zu Traudel um unser Zeug einzuladen.
    Der Camper ist wirklich nur minimal ausgestattet, ohne zweite Batterie oder ähnliches, die Toillette ist sowieso nur Attrape, für Wasser muss man pumpen und Kühlschrank gibts auch keinen. Aber egal das reicht uns auch. Dafür schaut er von außen cool aus! :)
    Heute stehen noch knapp 4h Fahrt vor uns, daher haben wir es etwas eilig, verabschieden uns von Traudel, die uns sogar noch eins von ihrem superleckeren Roggenbrot gekauft hat, und fahren dann los auf dem Highway in Richtung Queenstown. Auf halber Strecke biegen wir ab auf die Scenic Route SH72, welche uns durch das Herzen Canterburys führt. Wir machen an jedem Viewpoint halt und sind so erst gegen 19Uhr beim Lake Tekapo, wo wir bei Sonnenaufgang auf der einen und Sonnenuntergang auf der anderen Seite unser erstes Abendessen im Camper kochen (Wraps).
    Übernachten tun wir dann aber beim Lake Pukaki mit Blick auf den Mt. Cook. Hier stoßen wir auch noch mit Jan an, der seit 3 Jahren hier lebt, nun aber kein Visum mehr bekommt und zurück nach Deutschland muss.
    Read more

  • Mount Cook

    March 7, 2023 in New Zealand

    Nach dem ersten klassischen Camper-Porridge-Frühstück begeben wir uns auf die wohl schönste Straße Neuseelands. Am Lake Pukaki entlang mit Blick auf dem Mount Cook, der mit 3754m der höchste Berg Neuseelands ist. Dieser Berg hat irgendwie eine ganz eigene Aura.
    Bei einem der vielen Aussichtspunkte treffen wir wieder Jan und seinen Vater, mit dem wir gestern schon einen Cider getrunken haben. Wir machen ihnen einfach mal keck die Idee mit einem Bild auf der Straße nach ;)
    In Aoraki wollte ich zwar eigentlich zu den Sealy Tarns hoch, verpasse aber die Abbiegung und so gehen wir eben den Hooker Valley Track, der mit seinen 3 Hängebrücken auch ziemlich geil ist! Am Tasman Glacier angelangt treffen wir wieder auf Jan und seinen Vater. Nachdem Max beochbachtet wie Jan ins Wasser geht und wir über einen kleinen Umweg ein zweites Mal am Tasman Lake landen, geht Max spontan auch ins eiskalte Gletscherwasser. Das Wasser hat 3 °C - nicht mal die Eisschollen schmelzen hier! Ich versuch mein Glück auch aber es tut so weh, dass ich es nicht mal bis zu den Knien schaffe...
    Danach fahren wir noch ein ganzes Stück weiter, da wir morgen bereits auf den Kepler Track wollen. In Queenstown machen wir kruz bei der Kawarau Gorge halt und fahren ansonsten durch bis zum Kingston Lake Camp direkt am Lake Wakatipu. Hier schneide ich Max noch spontan eine Fokuhila, was hier gerade alle Neuseeländer tragen.
    Read more

  • Kepler Track Tag 1

    March 8, 2023 in New Zealand

    Natürlich schaffen wir es nicht ganz pünktlich zum Start des Kepler Tracks. Nachdem wir unsere Vorräte im Four Square von Te Anau noch aufgestockt haben stehen wir um 12Uhr schließlich mit voll bepackten Rucksäcken am Rainbow Reach Carpark. Max hat sogar sein lebensnotwendiges Nutella Glas eingepackt! Das mit dem minimalistisch packen müssen wir noch ein bisschen üben.
    7h Wanderungen liegen heute noch vor uns. Der Weg führt uns hauptsächlich auf ebenem Weg durch den Regenwald. Mittags essen wir die Reste von unserem Curry von gestern an der Matarau Hut, welche direkt an einem paradisischen See liegt. Hier machen wir auch zum ersten Mal wieder Bekanntschaft mit den nervigen Sandflies. Diese Mücken sind zwar super dumm aber dafür auch sehr zahlreich! Ich hab mit meiner kurzen Hose definitiv die falsche Entscheidung getroffen. Nachmittags zieht sich der Weg dann doch noch ziemlich durch ein schönes Tal. Gegen 18:30 kommen wir schließlich fix und fertig an der Iris Burn Campsite an.
    Es reicht gerade noch zum Kochen bevor es ziemlich heftig anfängt zu regnen. Der Ranger erklärt uns noch wie wir einen Kiwi-Ruf erkennen, meint aber die Chancen stehen aufgrund des aufziehenden Gewitters eher schlecht welche zu hören bzw. zu sehen.
    Zum Essen gibt es heute Nudeln mit Tomatensoße und Gemüse. Die anderen Camper staunen nicht schlecht, was wir alles so mitgeschleppt haben wie z.B. Zwiebel und vier Karrotten. Die Nutella-Banane zum Nachtisch wird von allen beneidet;) Morgen sind unsere Rucksäcke mindestens 3kg leichter!
    Read more

  • Kepler Track Tag 2

    March 9, 2023 in New Zealand ⋅ ⛅ 10 °C

    Über Nacht hat es teils echt heftig geregnet und im Zelt war es ziemlich eng, weil wir versucht haben, dass möglichst nichts die Zeltwand berührt. Zum Glück hält unser Zelt dicht! Wie vorhergesagt hört es morgens auch wieder auf zu regnen und wir können zumindest im trockenen frühstücken. Bei uns gibt es wieder das Premium-Frühstück: Rührei auf Avocdadobrot. Keine Ahnung wie Max seine Eier lebend den ganzen Weg transportieren konnte.

    Trocken wird das Zelt aber leider nicht ganz. Heute stehen einige Höhenmeter auf dem Programm, bestimmt die Hälfte davon werden direkt am Anfang abgearbeitet. Ziemlich steil geht es im Regenwald bergauf und schon nach 1,5h kommen wir dann auf einem schmäleren Grad raus, wo es ganz schön doll windet. Dafür öffnen sich uns aber grandiose Aussichten über den umliegenden Regenwald und bald auch über die unter uns liegenden Seen, die zwar aussehen wie Fjorde, aber keine sind.

    Bei der Mittagspause treffen wir zwei Esslinger, die wirklich nur mit einem 40l Rucksack unterwegs sind und damit dann eben auch alle Tracks gehen. Beim nächsten Weihnachtsmarkt dürfen wir uns beim Alm-Pizza Stand eine Pizza abholen:)

    Der Weg führt uns ziemlich lange auf der Hochebenen mit einigen Auf und Abs bis wir schließlich bei der Luxmore Hut ankommen. Hier machen wir noch einen kleinen Abstecher zu den Luxmore Caves und krabbeln mit unseren Stirnlampen circa 50m in eine Kalksteinhöhle hinein.
    Und danach geht es eigentlich nur noch bergab durch den Regenwald, dieses bergab zieht sich dann aber doch noch ziemlich in die Länge. Besonders die letzten Kurven kommen uns ewiig vor und wir müssen immer häufiger stoppen um unsere Rücken kurz von dem schweren Rucksack zu befreien.

    Was ein Gefühl als wir dann endlich nach knapp 9h wandern bei der Brod Bay Campsite ankommen!!
    Wir springen direkt in den kalten See und fühlen uns danach gleich viel besser.
    Es waren heute wieder über 1500hm und 30km und das mit 12kg Rucksack. Unsere Beine zittern aber wir haben es geschafft! Und nur das zählt :)
    Read more

  • Kepler Track Tag 3

    March 10, 2023 in New Zealand

    Auch heute Nacht hat es wieder geregnet, aber zum Glück deutlich weniger als in der letzten Nacht und wir sind wieder trocken geblieben.
    Heute starten wir ganz entspannt, denn vor uns liegen nur knapp 16km eben durch den Regenwald. Diese ziehen sich dann aber doch noch ganz schön! Nach jeder Pause braucht es wieder ein paar Minuten bis sich unsere Hüften und Füße wieder an den Schmerz gewöhnt haben.
    Erst gegen 14:00 kommen wir dann endlich beim Carpark an und sind fix und fertig! Wir lernen: die Tagesdistanzempfehlungen sind vielleicht doch nicht ganz schlecht und mit 12kg Rucksack brauchen wir auch ziemlich genau soviel Zeit für die Tracks wie auch auf den Schildern steht und nicht wie sonst nur die Hälfte.
    Aber egal wir habens geschafft!!

    Wir gehen noch in Te Anau duschen (selten hat sich eine Dusche so gut angefühlt!) und fahren dann bis zum Kingston Lake Camp am Lake Wakatipu.
    Read more

  • Neue Frise, Fergburger und Pub Crawl

    March 11, 2023 in New Zealand ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach unseren drei anstrengenden Tagen lassen wir es heute entspannt angehen, fahren erst als uns der Wind vertreibt nach Queenstown. Die Strecke am Lake Wakatipu entlang ist wunderschön und wir müssen ständig für Fotos anhalten. In Queenstown stellen wir uns heute mal auf einen Campingplatz, damit wir auch zu Fuß in die Stadt laufen können.
    Den Nachmittag vertreiben wir uns mit Wäsche waschen und ein bisschen Aufräumarbeit. Ich lade endlich meinen Praxissemesterbericht hoch und Max macht seine Bewerbung fürs Mexikoauslandsemester weiter.
    Um 16:00 haben wir dann für Max einen Termin beim Frisör gebucht um meine etwas missglückte Fokuhila zu retten. Der Barber ist etwas entsetzt von dem was ich angerichtet habe und meint, da muss einiges weg. Ich find er hat es ziemlich gut gerettet.
    Danach schlendern wir einfach noch etwas durch Queenstown und stellen uns schließlich für den Weltberühmten Fergburger an. Wir müssen nur 15min warten und genießen den Burger dann am Hafen wo wir auch noch von "Sven aus Schweden" mit seinen Akrobatikkünsten unterhalten werden.

    Bevor der richtige PubCrawl losgeht trinken wir noch einen ziemlich überteuerten Cider in der Sundeck Rooftop Bar, mit ziemlich geiler Sicht auf die Berge und den Lake Wakatipu. Die Stimmung hier ist irgendwie geil!

    Um 21 Uhr startet dann unser gebuchter Pub Crawl. 5 Bars, 5 Shots und Getränkerabatte. Am Anfang sind mal wieder nur Deutsche da, dann trudeln aber immer mehr ein und am Ende sind wir bestimmt 80 Leute die alle gemeinsam von Bar zu Bar ziehen. Nach der 2. Bar haben wir dann auch eine kleine Gruppe mit Australiern, Engländern, Deutschen und Amerikanern gefunden. Es wird ein mega witziger Abend!
    Read more

  • Moke Lakes

    March 12, 2023 in New Zealand ⋅ 🌧 13 °C

    Auch heute brauchen wir morgens wieder ein bisschen länger und sind uns dann auch etwas unschlüssig was wir mit dem Tag anfangen sollen. Es soll Mittags regnen und wir sind erstens immernoch fertig von der Wanderung und zweitens etwas neben der Spur vom Pub Crawl.
    Eigentlich wollten wir heute auch nochmal richtung Te Anau zum Milford Sound fahren, haben uns dann aber aufgrund der weiten Strecke und weil wir zu spät dran sind eine Kayaktour zu buchen, dagegen entschieden.
    Wir brauchen gefühlt ewig fürs einkaufen und suchen in drei verschiedenen Läden nach Fotoklebestreifen, bis ich mich schließlich auch mit einem normalen Klebestift zufrieden gebe.
    Einem Tipp von Pia folgend fahren wir spontan einfach zu den Moke Lakes etwa 30min außerhalb von Queenstown und verbringen hier einen sehr entspannten Tag hauptsächlich mit Lesen und Reisetagebuch schreiben. So einen Tag zum Batterien wieder auffüllen haben wir glaube ich beide mal wieder gebraucht.
    Read more

  • Ben Lomond Track

    March 13, 2023 in New Zealand

    Den Ben Lomond Track wollte ich schon bei jedem meiner vorherigen Queenstown Besuche machen und stand ganz oben auf meiner Neuseeland-Must-Do Liste. Jetzt ist es endlich soweit!
    Von ganz unten in Queenstown brauchen wir nur knapp 2h für die 7km und 1500hm. Max legt hochzus immer ein ganz schönes Tempo vor! Anfangs ist der Ben Lomond noch hinter Wolken versteckt, doch dann klart es zum Glück auf und wir haben doch etwas von der grandiosen Aussicht. Wir sehen sogar unseren Campingplatz von letzter Nacht.

    Im Ort gehen wir in der Ferg Bakery noch frisches deutsches Brot kaufen und buchen danach spontan einen Fallschirmsprung in Franz Joseph für Mittwochmorgen. Anschließend fahren wir noch circa 1,5h bis nach Wanaka auf einen Parkplatz, wo wir uns chinesische Nudeln mit allerlei Gemüse und superleckerem Tofu kochen und mit Blick auf den Sonnenuntergang vom Campervandach aus verspeisen. Auch der Sternenhimmel ist heute grandios!
    Read more

  • Wanaka

    March 14, 2023 in New Zealand ⋅ ⛅ 11 °C

    Ein Abstecher zum bekannten WANAKATREE muss natürlich auch noch sein.
    An der Dichte von fotografierenden Touris erkennt man den Baum schon von Weitem.
    Wir haben seit Tagen einmal richtig gutes Wetter und möchten garnicht mehr hier weg.
    Eigentlich gibt es hier auch noch einige Walks wie die Diamond Lakes oder den Roy's Peak aber die müssen wohl auf die nächste Neuseelandreise warten. Stattdessen besteigen wir noch schnell Wanaka's Hausberg, den Mt. Iron und erhaschen einen tollen Blick auf den Mt. Aspiring, Lake Wanaka und Lake Hayes.
    Read more

  • Durch den Haast

    March 14, 2023 in New Zealand ⋅ ⛅ 15 °C

    Die heutige Strecke führt uns ständig auf dem SH6 mitten durch den Haast, ein unbesiedeltes Gebiet, das eigentlich nur aus tiefstem Regenwald besteht. Allein die Fahrt ist schon super schön. Immer wieder tauchen Wasserfälle auf und wir bestaunen das tiefe grün der dichten Wälder.

    Es gibt viele Stopps auf dem Weg. Den ersten machen wir bei den Blue Pools, welche für ihre tiefblaue Farbe bekannt sind. Natürlich springen wir ins 9°C kalte Wasser, einfach nur damit wir drin waren! Wie kalt es war, kann man glaube ich gut an Max Gesichtausdruck erkennen :)
    Wir stoppen noch bei den Fantail Falls und den Thunder Creek Falls und fahren dann aber durch bis zur Küste, wo sich das Bild dann plötzlich wandelt.

    Spontan entscheiden wir uns direkt am Highway an einem Strand zu halten und hier auch zu Übernachten. Wir machen Wraps, welche wir dann wieder auf dem Dach geniessen, dabei jedoch von den unzähligen Sandflies gestört werden. Aber die Aussicht ist genial!
    Read more

  • Fallschirmsprung in Franz Joseph

    March 15, 2023 in New Zealand ⋅ ☀️ 6 °C

    Heute müssen wir wirklich mal früh aufstehen. Wir haben für 10:30 einen Fallschirmsprung gebucht und da wir kein Netz haben, wissen leider nicht genau wie weit es noch bis Franz Josef ist. Also gehen wir auf Nummer sicher und fahren schon um 08:00 los. Während der Fahrt erkennen wir, wie sich die Wolken immer mehr verflüchtigen und werden immer aifgeregter. 45s freier Fall wurden uns versprochen.
    Wir sind dann um kurz vor 9Uhr schon in Franz Josef und können spontan sogar 1h früher fliegen, da das Wetter über den Vormittag eher schlechter werden soll. Da bleibt nicht viel Zeit Angst zu bekommen. Wir werden abgeholt, zum Flugfeld gebracht, gebrieft und schon geht es auch schon mit einem kleinen Flugzeug hoch hinaus. Allein das Fliegen ist schon super aufregend!
    Bei 3km springen dann die ersten mit ihren Tandempartnern aus dem Flieger. Wir folgen bei 4km Höhe, bzw. 13000 feet. Zum Glück müssen wir nicht selber springen! Das übernimmt unser Tandempartner für uns. Und plötzlich falle ich. Nach dem ersten Schreck fühlt es sich dann aber nicht an wie fallen, sondern wie fliegen. Der Boden ist noch soweit entfernt und kommt auch irgendwie nicht näher. Es bietet sich mir ein toller Blick auf Mt. Cook, Mt. Tasman, die Tasman-Sea, den Franz Josef Gletscher und den umliegenden Regenwald. Wir hätten uns keinen schöneren Ort zum Fallschirmspringen aussuchen können und das Wetter ist genial!
    Irgendwann lässt mein Tandempartner Peter dann den Fallschirm aufspringen und wir gleiten noch ein bisschen bevor es zurück auf die Erde geht. Unten sehe ich noch lange die zwei Spitzen vom Mt. Cook und Mt. Tasman so imposant aus dem Regenwald ragen.
    Ein unglaubliches Erlebnis!
    Read more

  • Robert's Point und Besuch bei Pia

    March 15, 2023 in New Zealand

    Nach dem Fallschirmsprung bin ich irgendwie immernoch total adrenalingeladen und halb dort oben in 2km Höhe.
    Wir entscheiden uns das gute Wetter auszunutzen und den Robert's Point Track zu gehen.
    Der Track führt uns durch den Regenwald immer wieder über tolle Hängebrücken bis zu einem Lookout auf den Franz Josef Glacier. Teilweise muss man hier richtig klettern.
    Pünktlich als wir zurück am Auto sind fängt es dann auch wieder zu regnen an.

    Direkt danach fahren wir zu Pia, die von Winnenden ausgewandert und hier in Franz Josef hängen geblieben ist. Hier dürfen wir auch mal wieder duschen, worauf wir uns schon seit Tagen freuen!
    Margo und Rosa sind schon nach kurzer Zeit total zugänglich und klettern auf uns herum. Was für goldige Mädels die zwei doch sind.
    Ein total schöner Nachmittag:)

    Danach fahren wir noch schnell zum FourSquare, wo wir viel zu teuer einkaufen. Max ist entsetzt, dass es hier keine Eier im Supermarkt gibt.
    Übernachten tun wir heute auf der Community Campsite in Okarito, wieder direkt am Meer. Ein totaler süßer Campground, der immer wieder von einem anderen Ehepaar aus der Gemeinde geführt wird.
    Read more

  • Hokitika

    March 16, 2023 in New Zealand ⋅ ☁️ 16 °C

    Vormittags machen wir den Trig Walk in Okarito, welcher uns in etwa einer halben Stunde zu einem schönen Aussichtspunkt über die umliegende Moorlandschaft führt. So wie hier stelle ich es mir in dem Buch "Gesang der Flusskrebse vor": Regenwald auf der einen, Moor dazwischen und das Meer auf der anderen Seite.
    Wir fahren weiter an der West Küste entlang bis nach Hokitika, wo wir noch die Hokitika Gorge besuchen, die sehr an die Blue Pools erinnert. Max geht natürlich wieder baden, während ich einfach keine Lust auf die vielen Sandflies habe, die uns direkt umzingeln. Ich hab jetzt schon soo viele Stiche!
    Danach schlendern wir noch ein bisschen durch Hokitika, was sich als echt süße Stadt entpuppt und kommen mal wieder als letzte am heutigen Stellplatz auf einem Cafe-Parkplatz direkt am Highway an. Spät abends kochen wir dann noch Curry, bevor es ziemlich heftig anfängt zu regnen. Die nächsten beiden Tage sollen eher ungemütlich werden an der West Coast.
    Read more

  • Tunnel Beach, Bestes Sandwich & Robben

    March 17, 2023 in New Zealand ⋅ 🌧 18 °C

    Über Nacht hat es ziemlich heftig geregnet aber morgens hat es dann wieder aufgehört, wir sind solche Glückspilze :)
    Vormittags machen wir einen kleinen Tunnel Walk, der uns mitten durch eine alte Goldgräberregion im Regenwald führt. Wir gehen durch mehrere frühere Tunnel und sehen in einem sogar die für typischen 'glowworms', die anders wie unsere deutschen Glühwürmchen nicht fliegen können und einfach nur wie Würmer von der Decke hängen. Überall sehen wir alte Tunnel die aber leider zugeschüttet wurden. Gold finden wir leider keins mehr.
    Danach wollen wir noch einen kleinen Abstecher zum "Glowworm dell" machen, was sich aber nur als Delle in der Wand herausstellt, wo man bei Dunkelheit viele Glühwürmchen sehen kann. Tagsüber ist es hier aber leider nicht so spannend. Wir sind aber nicht die einzigen die hierrauf reinfallen.

    Schon zweimal wurde uns nun schon die "Sandwicherie" in Hoktika empfohlen und da heute sowieso Regenprogramm ansteht beschließen wir die "besten Sandwiches von Neuseeland" auch noch zu probieren. Über eine halbe Stunde warten wir auf unsere liebevoll belegten Sandwiches und machen währenddessen Bekanntschaft mit einigen Hokitika-Rentnern, die uns alle nochmal den gleichen Tipp geben zur Hokitika Gorge zu gehen (wo wir gestern Abend schon waren).
    Die Sandwiches waren wirklich total lecker!

    Danach fahren wir dann aber in den Norden und voll in den Regen rein. Nun wissen wir auch, warum wir so vor dem Regen gewarnt wurden.
    Wir halten kurz bei den Pancake Rocks, die mit definitiv zu touristisch sind aber tatsächlich etwas wie gestapelte Pfannkuchen aussehen. Danach sind wir komplett nass, da der Regen irgendwie sogar eher vertikal fällt.
    Außerdem stoppen wir noch bei der Seehundkolonie in Tauranga und beobachten die süßen Tierchen von der Ferne aus. Immer wieder entdeckt man neue gut getarnte Seelöwen auf den Felsen. Viel Spaß beim Suchen :)
    Read more

  • Abel Tasman Track Tag 1

    March 19, 2023 in New Zealand ⋅ ☀️ 18 °C

    Gestern hatten wir einen tollen Abend mit Pia & Morten. Pia war mei Vorgänger in der Au Pair Familie und hatte ebenfalls ein sehr gutes Verhältnis zu den Pearsons. Sie reist aktuell mit ihrem Freund für 3 Monate durch Neuseeland und anschließend durch Australien. Total schön die beiden endlich mal kennenzulernen.

    Die nächsten drei Tage sind wir dann auf dem Abel Tasman Track, der uns von Totaranui bis zurück nach Marahau immer an der Küste entlang führt. Im Vergleich zum Kepler Track haben wir diesen aber deutlich entspannter geplant. Maximal 16km pro Tag stehen auf dem Plan, was uns genug Zeit zum Sonnen an den traumhaften Stränden lassen sollte.

    Abends fällt uns dann ein, dass wir ja vielleicht noch ein Wassertaxi für den darauffolgenden Tag buchen sollten. Leider ist nur noch für 13:30 noch was frei. Das wäre eigentlich kein Problem, die erste Etappe sind nur 13km, aber es gibt einen Abschnitt der nur bei Ebbe begehbar ist und mit dem 13:30 Wassertaxi wären wir frühestens 2,5h nach Ebbe dort, empfohlen ist aber den Abschnitt in einem Zeitfenster von +-2h vor der Ebbe zu begehen.
    Gut möglich dass wir hätten Schwimmen müssen, wenn ich nicht spontan um 11:00 noch angerufen hätte, ob es nicht doch auch noch Plätze für das 12:00 Taxi gibt. Die nette Dame bucht uns direkt um und meint wir müssten sonst definitiv schwimmen. Etwas gestresst kommen wir zum Glück rechtzeitig beim Wassertaxi an. Mit dem Traktor wird das Boot ins Wasser gezogen und schließlich losgelöst. Wir bekommen sogar eine kleine Tour, besuchen den bekannten "Split Apple Rock", beobachten Robben und lassen an verschiedensten Stränden andere Leute raus.
    Nach circa 1,5h kommen wir schließlich an unserem Startpunkt in Totaranui an. Das Awaros Inlet überqueren wir ohne Probleme pünktlich zur Low Tide. Für unsere Verhältnisse ziemlich früh (18:00) kommen wir dann an der Onetahuti Campsite an, gehen noch im Meer baden und kochen anschließend. Heute gibts Chinesische Nudeln mit Tofu:)
    Schnell lernen wir uns vor den frechen Weka's in Acht zu nehmen. Die Vögel sehen sehen aus wie unsere Rebhühner und wenn man nicht aufpasst klauen sie alles Essbares, egal ob eingepackt oder nicht. Vermutlich sind Ihnen Plastikbeutel sogar lieber, da sich diese leicht transportieren lassen.
    Dabei können sie sogar Reisverschlüsse öffnen! Unserem Zeltnachbar wurden schon Müsliriegel aus der Hüfttasche im Rucksacke gestohlen.

    Zum Abschluss lassen wir noch del grandiosen Sternenhimmel und die Milchstraße auf uns wirken und beobachten sogar 2 außergewöhnlich lange Sternschnuppen.
    Read more