Switzerland
Locarno District

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 2–4

      Lago Maggiore „Cannobio“

      August 17, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 26 °C

      Die Mama hat spontan die Reiseroute angepasst und wir sind heute, eine Nacht in Cannobio🤩
      Super Plätzchen mit direktem Seeblick bekommen. Wir Chillen etwas und gehen dann an den See, Mama möchte Baden und Lias Steine 🪨 werfen 🤭
      Wir genießen den Tag und Essen noch lecker zu Abend und dann gehen wir ruhen. 😴
      Read more

    • Day 7

      Vogognia et Cannobio

      September 14, 2023 in Italy ⋅ ⛅ 21 °C

      Aujourd’hui nous avons quitté Orta. Pour aller visiter le village de Vogognia et son château.
      Belle cité médiévale.
      Puis escapade au Mont Sacré de Domodossola. Belle vues sur la vallée.
      Nous avons ensuite emprunté la belle route de montagne SS337 ( très étroite) pour revenir sur Cannobio, que nous visiterons demain matin avant de prendre la route du retour….
      Peut-être par le tunnel du Saint Gothard si ouvert sinon par le col : plus joli mais plus long. On devrait faire escale en Suisse demain soir avant un retour pour samedi soir.
      Read more

    • Day 16–18

      TENERO

      October 15, 2023 in Switzerland ⋅ ☁️ 17 °C

      Wunderschöner See und Umgebung ist auch sehr schön. Aber man muss ein bisschen aufpassen dass man die richtige Toilette 🚽 findet. Ich würde reservieren wenn man im Sommer geht und in der ganzen Jahreszeit müsste man reservieren. Es gibt auch ein Pool. Ich würde dem Pool 2en halb Sterne geben sonst würde ich 4 Sterne geben am Campingplatz. Ich hatte schöne Zeit mit Mamu.Read more

    • Day 5

      Verzasca Tal: Posse

      October 7, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 13 °C

      Nach der Staumauer führt eine gut ausgebaute Straße ca. 20 km weit in das Tal hinein. Immer dem Fluss Verzasca folgend.
      Nach ca. 8 km gibt es bei Posse den ersten Halt an einem kostenpflichtigen Parkplatz - same procedure as Staumauer 😂!
      Der Fluss Verzasca schimmert hier in allen Grüntönen. Nicht umsonst hat der Fluss seinen Namen seiner markanten Farbgebung zu verdanken. "Verde aqua" bedeutet nichts anderes als "grünes Wasser". Man kann hier runter zum Fluss gehen und die Farbgebung und die ausgewaschenen Felsformationen auf sich wirken lassen. Grandios!
      Über eine Brücke kommt man zu einem Minidörfchen aus Steinhäuschen, wie aus einer anderen Zeit. Es erinnert ein wenig an "Heide" 🫣. Eine kleine Wanderung führt uns etwas erhöht am Fluss entlang mit toller Sicht auf den Fluss.
      Was für ein toller Ort!
      Read more

    • Day 69

      Etappe 65: Durchs Verzasca Tal

      July 25, 2023 in Switzerland ⋅ ☀️ 17 °C

      Der Abend auf der Azienda Montana d‘Orzo war mal wieder sehr fein und entspannt. Im Moment ist wieder ein Ort schöner als der letzte davor.

      Heute bin ich dann wieder kurz vor 8 gestartet da es schon wieder ein be fussy Stück war. Zum Glück hatten sich die Gewitter wieder verzogen und es war wieder wunderbares Wetter, ein paar Wolken und nicht zu warm.

      Ich musste erst mal wieder runter und Tal, die erste Stunde war der gleiche Weg wie gestern hoch. Danach habe ich mich das Verzasca Tal entlang gehangelt.
      Da ich nicht auf der Straße laufen wollte bin ich über kleine Pfade was am Vormittag zu mehrfachen Falschabbiegen geführt hat und ich hatte wieder ein paar Wege die es nicht mehr gab. So bin ich also auch mal 10 Minuten quer durch den Wald bis ich wieder einen Weg hatte. Hat leider etwas Zeit gekostet.

      Später ging es dann einen schonen Weg an der Verzasca entlang, da es hier ein paar Wanderparkplätze gibt war hier auch etwas mehr los. Auf der Karte war dann ein kleines Lokal eingezeichnet und da das Frühstück schon 4 Stunden her war habe ich mir Aufschnitt und Käse aus der Gegend gegönnt. Sehr, sehr lecker und auch reichlich - das Weiterlaufen viel anfangs schwer.

      Nach weiteren 30 Minuten an der Verzasca zweigte dann mein Weg ab und es ging auf einem Pfad, immer mal wieder mit Studen steil nach oben und eigentlich ging es die ganze Zeit an Wasserfällen entlang.
      Das sollte dann auch fast für 3 Stunden so bleiben und heute ging es irgendwie zäh.

      Zwischendrin habe ich dann mal eine der Gumpen für ein kühles Bad genutzt, aber lang hat man es nicht ausgehalten.

      Irgendwann wurde der Weg dann zum Glück flacher und man hatte auch wieder etwas mehr Blick. Es zog sich aber noch eine weitere Stunde bis ich am höchsten Punkt für heute, der Bocchetta d‘Orgnana, stand.
      Das war auch schon der Übergang vom Verzasca Tal ins Maggia Tal.
      Von hier war es aber immer noch eine Stunde über eine schmalen Pfad bis zur heutigen Unterkunft, der Capanna Nimi.

      Aber auch die Stunde ging rum und als ich angekommen bin stand schon ein großes Brett mit Köse der Alpe, verschiedene Wurstsorten und Eingelegtes am Tisch. Ich wurde mit den Worten „Du kommst genau richtig um Apero“ begrüßt 😃

      Danach stand mal wieder das übliche Programm auf dem Plan, aber heute sogar mit Badewanne 😂
      Read more

    • Day 70

      Etappe 66: Durchs Maggia Tal

      July 26, 2023 in Switzerland ⋅ ☀️ 10 °C

      Auf der Capanna Nimi ging es schon sehr relaxt zu, war ein junges und sehr nettes Team auf der Hütte. Sie ist leider nicht so leicht zu erreichen, aber alleine der Käse ist einen Besuch wert.

      Heute war dann für mich schon um 6:30 Frühstück angesagt, da mein Planer 9,5 Stunden für die Etappe veranschlagt hat.
      In der Früh ging dann ein recht lebhafter Wind, so dass ich seit langem mal nicht im Tshirt loslaufen konnte. Aber wenn ich so höre was in München gerade für Temperaturen herrschen will ich nicht meckern😂

      Der Tag war eigentlich von der Aufteilung her wie gestern: runter ins Tal, einen Hatscher im Tal und alle Höhenmeter die es nach oben geht am Schluss. Anders ist mir lieber, aber so sind die Berge halt nicht immer😄

      Der Weg ins Tal war dann auch schon ein gutes Stück, ich habe fast 3 Stunden gebraucht, immerhin war der Wind schon nach 30 Minuten weg und ich konnte die Jacke bald wieder ausziehen.

      Im Tal bin ich dann im Ort Maggia vorbei gekommen und habe die Gelegenheit mal wieder an einem Supermarkt vorbei zu kommen genutzt um meine Vorräte aufzufrischen und mir ein Mittagessen einzupacken.

      Da es hier auch ein kostenloses WLAN gab, habe ich auch noch ein paar Unterkünfte für die nächsten Tage angeschrieben.

      So war es dann doch fast eine Stunde Pause und dann habe ich mich aber zügig an den Talhatscher gemacht, da ich nicht so spät an der Hütte sein wollte.

      So ging es 2 Stunden an der Maggia entlang. Der Weg war schön und zum Glück auch meistens schattig. Es war aber auch ein komisches Gefühl und einige Erinnerungen kamen heute hoch, da ich 2019 mitTinka ein paar Tage in Ascona am Lago Maggiore war und wir hier auch einen Ausflug in das Maggia Tal gemacht hatten.

      Bevor es dann an den Anstieg ging habe ich noch eine kleine Mittagspause an der Maggia eingelegt und die Foccachia gegessen, die ich mir davor gekauft hatte.

      Der Anstieg danach hatte es in sich. Es ging relativ steil nach oben und für knapp 2 Stunden bestand der Weg gefühlt aus nicht enden wollenden Treppenstufen, immer wieder auch vorbei an verfallenen Gebäuden.
      Aber ich kam erstaunlich gut und schnell voran und ich endlich wurde der Weg wieder etwas flacher und ich bin wieder an einer Alm mit Ziegen und Käseproduktion vorbei gekommen. Ich hatte aber von gestern noch genug😂

      Es ging dann nochmal eine Stunde weiter, aber letztendlich war ich schneller als Gedacht und bin zwar etwas KO aber gut an der Capanna Alzasca angekommen.

      Hier kann man es auch wieder gut aushalten. Ist gerade wirklich eine tolle Ecke mit vielen kleinen Hütten. Das Maggia Tal ist aber auch wenn man im Tal selber bleibt einen Besuch Wert.
      Read more

    • Day 71

      Etappe 67: Zum Rifugio la Reggia

      July 27, 2023 in Switzerland ⋅ ⛅ 15 °C

      Eigentlich hatte ich mich auf einen entspannten Tag mit einer nicht so anstrengenden Etappe gefreut, aber es kam dann doch anders.

      Es ging leider schon gestern Abend los, entweder hab ich irgendetwas gegessen was nicht gut war, oder mir einen leichten Infekt geholt. Die Verdauung war auf jeden Fall angeschlagen und nachts hatte ich dann Schweißausbrüche.

      Beim Frühstück war ich also nicht so richtig fit, aber ganz schlimm war es auch nicht und so habe ich beschlossen es einfach etwas langsamer anzugehen und mehr Pausen zur machen.

      Zunächst ging es ein Stück nach oben am Lago d‘Alzasca vorbei und dann über die Bocchetta di Cansgéi.
      Es ging eigentlich erstaunlich gut, aber ab hier war dann ein langer Abstieg auf schmalen Pfaden angesagt was einiges an Konzentration forderte.

      Gegen Mittag war ich aber dann im Tal und legte erst mal ein kurzes Nickerchen ein.

      Der weitere Weg war nicht mehr schwer, es ging das Tal entlang langsam nach oben und über kleine Dörfer und viele verfallene Gebäude bis nach Cimalmotto.
      Ein kleines Stück oberhalb liegt hier das Rifugio la Reggia, mal einer ein sehr kleines aber feines Rifugio.

      Ich hab dann hier auch noch etwas im der Wiese gedöst. Vom Gefühl her habe ich das was mich das heute Nacht geplagt hat schon wieder rausgeschwitzt. Jetzt wird auf jeden Fall entspannt und morgen schaue ich weiter.
      Read more

    • Day 7

      Campagnano / Lago Delio

      October 9, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 13 °C

      Das Wetter hat sich beruhigt. Der Regen hat heute morgen aufgehört. Es ist jedoch sehr feucht und mi 14°C doch recht frisch.
      Dennoch, einem Trip nach Campagnano inklusive Wanderung zum Lago Delio steht nichts im Wege.
      Die 16 km nach Campagnano sind mit dem Wagen in knapp 30 min abgespult. Die letzten 5 km von Maccagno nach Campagnano sind wieder spektakulär - enge Straßen mit vielen Serpentinen. Gegenverkehr ist unerwünscht! Einmal kommt ein Linienbus entgegen 🫣. Eine Ausweichbucht ist zum Glück nicht weit, damit beide Fahrzeuge unbeschadet aneinander vorbei können.
      In Campagnano gibt es mitten im Ort einen kostenlosen und freien Parkplatz mit toller Sicht auf den Lago Maggiore 👍. Der kleine Ort, der am steilen Hang klebt, ist ganz nett mit alten Steinhäusern und ein paar Kapellen. Ansonsten wirkt alles wie ausgestorben.
      Am Ende des Ortes beginnt der Wanderweg über z. T. steile Pfade und einem schönen Wald in Richtung Musignano. Der Pfad ist sehr nass. Man überquert mehrere Bachläufe, die von den Hängen "stürzen" - aber alles kein großes Ding.
      In Musignano scheint Kunst großgeschrieben zu werden. An vielen Ecken stehen lustige Skulptur aus natürlichen Materialien herum. Das letzte Drittel des Weges geht es weiter über steinige Wege zu Lago Delio. Den See bekommt man nicht so einfach zu sehen. Alles ist abgesperrt. Jedoch ist die Aussicht vom Parkplatz grandios. Nicht auszudenken, wie das bei schönem Wetter aussieht.
      Zurück geht's den gleichen Weg bis Campagnano. Die kurze Wanderung dauert mit ausreichend Pausen und kurzen Besichtigungen von Campagnano und Musignano ca. 2,5 Stunden (1,5 h hoch, 1 h runter).

      Strecke: 7,2 km
      Höhenmeter: 2x 385 m (hoch und runter)
      Dauer: 2,5 h
      Read more

    • Day 20

      Basilica di Re

      June 6, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 13 °C

      Der letzte Tag meiner Reise beginnt wieder herrlich. Bald schon fahre ich durchs Valle Vigezzo, wo ich in Re die eindrückliche Basilika bestaune. Wenig später bin ich an der Schweizegrenze und damit im Centovalli.Read more

    • Day 9

      Ascona: Cappuccino, Gelato & 007

      October 11, 2024 in Switzerland ⋅ ☀️ 18 °C

      Heute scheint die Sonne mit all ihrer Kraft und tolles Wetter wird für den ganzen Tag prognostiziert 👌. Bestes Wetter also für einen Trip ins mondäne Ascona im schweizer Teil des Lago Maggiore.
      Die 45 km von Belmonte/Brezzo schaffen wir in ca. einer Stunde und versuchen einen Parkplatz direkt am See zu finden. Als wir in die Einfahrt bis zur Schranke des Parkplatzes vorfahren, sehen wir freie Parkplätze, jedoch ist uns nicht klar, wie wir bezahlen sollen. Ein Kartenhäuschen mit einem Menschen gibt es nicht. Cash wird nur in CHF akzeptiert (die wir nicht haben) und die Symbole für Kartenzahlungen sind uns völlig fremd - anscheinend schweizer Spezialkarten 😥.
      Wir stoßen zurück - zum Glück steht keiner hinter uns - und fragen die Kellnerin im gegenüber liegenden Café. Sprachlich sind wir nicht auf einer Ebene - sie kann nur italienisch, ich nicht. Sie ist aber äußerst hilfsbereit und geht mit zum Zahlautomaten, wo das Mini-Symbol VISA in einer Größe von 3 x 5 mm aufleuchtet. (nix für Ü50 😂). Perfekt, wir fahren rein, parken und besichtigen die Seepromenade und das kleine Städtchen direkt am See.
      Ascona beeindruckt uns schwer. Man kann direkt am See einen kleinen Cappuccino für lächerliche 5,50 € genießen 🫣 und das etwas luxuriöse Treiben beobachten. Ab und an fährt auch ein Aston Martin durch die Fußgängerzone - James Bond ist durch die abgedunkelten Fenster jedoch nicht zu sehen!
      Auch die Gässchen sind schön rausgeputzt. In einer holen wir uns noch ein Eis für Schlappe 3,50 CHF die Kugel - man gönnt sich ja sonst nichts 😂. Dafür ist der Wechselkurs CHF : Euro = 1 : 1 - kein üblicher 10% Aufschlag, wenn man mit Euro bezahlt.
      Trotz der hohen Preise gefällt uns Ascona sehr - wenn man in der Nähe ist, unbedingt anschauen!
      Ach ja, für die knapp 3 Stunden parken direkt am See, wurden 6 CHF fällig (2 CHF/h) - bezahlt mit der VISA am Zahlautomaten 👌🙋🏻‍♂️!
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Locarno District, Bezirk Locarno, Distretto di Locarno

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android