• Reisefan
Jan – Dec 2024

Auch 2024 wird gewandert

Im Rahmen meiner ( aktuellen) Möglichkeiten versuche ich wieder viel Zeit zu Fuß an der frischen Luft zu verbringen. Read more
  • Tümplingbach und Wachtberg 👍

    March 13, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Es ist alles nur geklaut...
    es ist alles gar nicht meine...🎶( Die Prinzen)
    Die heutige Wanderung hatte ich mir bei Komoot geklaut. Saaleperle hat diese vergangenen Mittwoch absolviert und mir gefiel, was es zu lesen und sehen gab .
    Und im kleinen Kreis haben wir mit nur geringen Abweichungen( etwas längere Strecke) fast 1 zu 1 die Tour unter die Füße genommen.
    Ausgangs- und Endpunkt ist der Bahnhof Camburg.
    Ein Stück an der Saale mit den imposanten Muschelkalkfelsen entlang nach Tümpling. Und dann immer am gleichnamigen Bach bis nach Siedlitz. Der Weg führt stetig aufwärts, am Bach mit Märzenbechern, durch Wald mit Duftveilchen und Goldsternen.
    Blühende Wildpflaumen verströmen ihren Duft.
    In Siedlitz an der Festscheune dann ein großzügiger Rastplatz, gleich für unsere Schnittchenpause genutzt.
    Das ist auch der Wendepunkt der Wanderung, die nun an vielen Pferdekoppeln vorbei wieder Richtung Camburg führt. Immer im Grenzgebiet - Landesgrenze Thüringen und Sachsen Anhalt.
    In Camburg quälen wir uns noch auf den Wachtberg mit tollem Blick ins Saaletal. Aber der Aufstieg lohnt sich schon allein w/ der Blumenvielfalt am Weg. Vor allem w/ der unzähligen Christ - bzw. Lenzrosen in allen Farben.
    Der Abstieg auf der anderen Seite ist auch etwas knifflig w/ der schmalen Serpentinen.
    Aber kurz vor dem Bahnhof wartet als Belohnung noch ein Eis auf die Hand.
    14 km
    Read more

  • Zinnowitz 🌊

    March 25, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

    Insgesamt waren es in Zinnowitz 106,2 km zu Fuß!
    Davon 80,2 km mit Komoot aufgezeichnete Wanderungen.
    Zu diesen Wanderungen gehören auch noch 16,5 km Weg zum/ vom Bahnhof, der Rest sind die abendlichen Verdauungsrunden.
    Die aufgezeichneten Touren sind km- mäßig identisch mit dem letzten Jahr, aber reiner Zufall 😀
    Read more

  • Wieland in Oßmannstedt
    Goethe und SchillerWieland in WeimarSchloss WeimarViadukt über das IlmtalGutshaus Tiefurtsogenannte Wielandecke in TiefurtMusentempel TiefurtBüste des Sonnenkönigs in KromsdorfBurg DenstedtBrunnen im GutsparkGrabinschrift Sophie BrentanoGrabseite von WielandInschrift seiner Frau

    Auf Wielands Spuren 📖👤

    March 27, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Von der Stadt der Dichter und Denker - Weimar - ging es heute auf eine interessante Wanderung entlang der Ilm nach Oßmannstedt.
    Wenn man an Weimar denkt fallen einem sofort Goethe und Schiller ein. Zum Weimarer Viergestirn gehörten aber auf Johann Gottfried Herder und eben Christoph Martin Wieland.
    Wieland der über verschiedene berufliche Stationen mit seiner großen Familie ( er hatte 14 Kinder, von denen 7 überlebten) nach Weimar kam traf dort auf viele bekannte Menschen aus dem Kreis um Anna Amalia von Sachsen Weimar.
    Und in Weimar entwickelte er sich zum Zeitgenossen der Aufklärung.
    Später kaufte er in Oßmannstedt ein Gut, zog allerdings nach dem Tod seiner Frau und der platonischen Freundin Sophie Brentano nach Weimar zurück. Allerdings ist er mit beiden Frauen direkt an der Ilm begraben.
    Unterwegs gab es auch ein paar interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
    - Tiefurt mit Schloßpark
    - Park Kromsdorf mit einer mit Büsten bestückten Mauer
    - Burg Denstedt
    Und damit wir nicht nur was Sehen hat uns Wanderleiter Dieter auch diverse kleine Verse von Wieland vorgetragen.
    Insgesamt ein sehr schöner Frühlingstag mit 17 km Wanderung, die allerdings etwas asphaltlastig war🥴 Das lag am Ilmtadweg, dem wir sehr oft gefolgt sind.

    https://www.komoot.de/tour/1485126688?ref=aso
    Read more

  • Schachbrettblume
    IlmSaaleStraußenfarm am HotelNeue Brücke über das SaaletalEisenbahnbrücke

    Ostersamstag mit Saharastaub 🏜️

    March 30, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Oder der Tag der unfreundlichen Gastronomie 🥴
    Am Bahnhof Bad Sulza brechen wir zu einer gemütlichen Wanderung an Ilm und Saale auf.
    Über Großheringen führt der Weg an der Ilm zur Mündung in die Saale und an der Saale entlang nach Kaatschen. Nach unserer Mittagsrast mit Rucksack- verpflegung ging es auf dem Weinbergweg nach Kleinheringen und dann zurück nach Großheringen zum Bahnhof. Diesmal auf der anderen Saaleseite.
    Und nun zum Thema Gastronomie:
    1. In Bad Sulza ist es Tradition, am Imbiss eine leckere Bratwurst zu essen. Aber die Dame am Grill war angepisst, weil sie Bratwurst verkaufen " musste". Doris als Wanderleiterin hatte uns absichtlich nicht angemeldet, weil man dann keine frische Wurst bekommt, sondern vorgebratene und aufgewärmte Würstchen. Und wir hatten ja Zeit!
    2. Ursprünglich war geplant, in Kleinheringen im Hotel " Sonnekalb" einzukehren. Eine Reservierung für rund 20 Personen hat man nicht angenommen.
    3. Das unterwegs befindliche Weingut Zahn in Kaatschen nimmt generell keine Reservierung für Wandergruppen entgegen, das wußte ich aus eigener Erfahrung vom letzten Jahr. Und dort war geöffnet, aber voll. Aber der Außenbereich ist erst ab 1. Mai geöffnet.
    4. Zum Hotel in Kleinheringen haben wir uns dann trotzdem unangemeldet aufgemacht. Wir hätten alle auch Platz gehabt, das wollte man aber nicht .... wir hätten uns anmelden müssen 🥴
    Aber für ein Radler/ Bier am Stehtisch draußen haben wir uns nicht abwimmeln lassen.
    Wahrscheinlich stirbt die Gastronomie an Reichtum? Denn wir hätten schon ordentlich Umsatz gemacht!
    Trotzdem haben wir uns die Laune nicht verderben lassen, denn die Weinberge bzw. blühende bunte Vielfalt sind einfach toll.
    10 km + 3, denn heute musste ich das erste Mal wieder zu Fuß vom Bahnhof nach Hause.
    Read more

  • Ostersonntag mit Waffeln 🧇

    March 31, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Außerdem immer noch mit Saharastaub, deshalb sind die beiden Fotos von den Störchen auf der Wiese etwas dunkel geworden.
    Von zu Hause ging es zu Fuß zu meiner Mutter ins Pflegeheim nach Leuna. In Familie , denn auch mein Bruder mit Frau ist dabei.
    Mit unserer Mutter dann eine Minirunde vor die Tür.
    Danach ging es weiter zur Waffellounge, bevor wir von Daspig mit der Straßenbahn wieder zurück sind.
    Und jetzt lassen wir uns die leckeren Waffeln schmecken 😋
    Mein Bruder fährt idR. einmal wöchentlich an der Waffellounge vorbei, hat aber noch nie Halt gemacht . Wahrscheinlich ändert sich das jetzt 😁
    4,8 km

    März: 2️⃣0️⃣2️⃣,1️⃣3️⃣km
    Vorjahresniveau erreicht!
    Read more

  • Jörg, Doris., Dieter, Hannelore, Sigrid, ich, Anne, Roswitha und Eckard ( von links nach rechts)
    Neuenburg in FreyburgAhornWeinberg in KleinjenaKuhschellenWeinberg in RoßbachSaaleBrücke über die SaaleNaumburger DomSaaleuferDomblick

    Ostermontag mit Weingenuss 🍷

    April 1, 2024 in Germany ⋅ 🌬 13 °C

    Ostermontag letztes Jahr - da bin ich mit meinem Mann von Freyburg nach Bad Kösen gelaufen mit einem Wein unterwegs. Dieses Jahr hat er sich rechtzeitig abgesetzt 🤣, um allen Eventualitäten zuvor zu kommen.
    Er ist gestern zu seinen Kumpels zum Osterfeuer 🔥mit 🍻.
    Aber das war vorher so abgesprochen. Und deshalb war ich heute mit meinen Lieblingswanderern unterwegs.
    Insgesamt 9 Gleichgesinnte, die von Freyburg gestartet sind, allerdings diesmal nach Naumburg zum Bahnhof. Etwas weniger km, aber wir wollten ja genießen 😀
    Und das haben wir. Gemütlich an der Unstrut nach Kleinjena, dort eine kleine Rast mit den Dingen aus dem Rucksack, vor allem Schokolade 🍫 😁
    Weiter nach Roßbach und passend kam die Sonne hervor. Auf der Terrasse vom Weingut Frölich-Hake trank jeder den Wein seiner Wahl bzw. aß eine Kleinigkeit, wie z.B. Flammkuchen.
    Danach ging es an diversen geschlossenen Weingütern vorbei zum " Steinmeister". Das hatte ich gegoogelt, da ist offen.
    Und obwohl die Sonne weg war, saßen wir gemütlich im Garten bei Kaffee und Kuchen 🍰 bzw. Wein.
    Der Weg zum Bahnhof führt direkt an der Saale entlang im Bogen an Roßbach vorbei. Kurz vor dem Bahnhof noch eine Schrecksekunde - die Straßenbrücke über die Gleise ist gesperrt, was uns aber nicht abgehalten hat, doch drüber zu gehen. Wir hatten keine Alternative und am Feiertag wird nicht gebaut.

    Ein gelungener Tag, den wir natürlich gerne wiederholen
    11,8 km + 3
    Read more

  • Abenteuerlicher Schleuskauer Grund 🌼🌸

    April 3, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute sind mit mir 4 Wanderer auf Tour in unbekanntes Gelände gekommen und haben es nicht bereut!
    Ab/ an Camburg - hatten wir vor kurzem erst! Und genau nach der letzten Wanderung dort bin ich auf den Rundweg Schleuskauer Grund aufmerksam geworden.
    Ein wildromantisches Tal des Schleuskauer Baches erwartet uns.
    - schmale single trails
    - eine bunte Farbenvielfalt:
    Anemone in gelb und weiß,
    Lungenkraut und Taubnesseln in lila, genau wie Veilchen und Leberblümchen, dazu gelbes Scharbockskraut und weiße Sternmiere sowie Himmelschlüsselchen.
    - blühende Obstbäume:
    Quitte, Birne, Kirschen
    - diverse umgestürzte Bäume, d.h. mit Klettereinlagen und Wegsuche zur Umgehung von Hindernissen.
    Die erste Hälfte ging es stetig bergauf mit 2x Bachüberquerung nach Schleuskau zur Kirche. Dort sind Bänke für eine kleine Rast .
    Der Rückweg verläuft dann auf der anderen Seite des Baches, nicht weniger abenteuerlich!
    Obwohl es nur 10 km waren, haben wir doch relativ lange gebraucht. Am Ende ging es zur Belohnung 😀 in Camburg ins Café Bergner. Lecker, sowohl Kuchen oder Eis.
    Übrigens ist keine einzige Wegemarkierung vorhanden. Das Nachwandern empfehle ich nur sportlichen Wanderern. Für Wanderer mit Stöcken m.E. nicht geeignet!
    Wenn ich diese Tour für den Verein vorschlage? dann nur mit Anmeldung!!!! Damit habe ich die Möglichkeit, ggf. einige potentielle Teilnehmer abzuwählen. Schließlich kenne ich meine Pappenheimer 🤣
    Read more

  • Hebammenwald und Blütengrund 🚼💮

    April 5, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Seit langem mal wieder spontan auf Solotour!
    Da es heute morgen regnete musste Plan B her. Und der war 2 h später bei bestem Wetter mit zeitweise Sonne umsetzbar.
    Bekannte Wege - neu kombiniert!
    Es ging mit dem Bus nach Markröhlitz.
    Von dort dann Richtung Goseck am Sonnenobservatorium vorbei in den Hebammenwald.
    Ein bunter Traum w/ der vielen Blumen. Die gleichen Arten wie am Mittwoch.
    Nach dem Überqueren der Bundesstraße ging es einen Feldweg entlang zum nächsten Waldstück. Hier konnte ich die ersten Rapsblüten sehen 🥴
    Der Telegrafenweg führt durch den Wald zur Henne, einem Ortsteil von Naumburg.
    Meine Pause fand im gleichnamigen Restaurant statt, welches direkt an der Saale liegt.
    Nach dem leckeren Würzfleisch mit Radler dann am Saaleufer weiter zum Blütengrund. So nennt sich die Gegend, wo die Unstrut in die Saale mündet. Das Übersetzen mit der Gierfähre stand für mich heute nicht an, denn ich wollte nach Naumburg zum Bahnhof.
    Vorbei am Campingplatz führt der Weg ( Teilstück der via Regia) durch die weitläufigen Saalewiesen mit Blick auf die Weinberge.
    11,6 km

    Plan A - Thüringen - wird irgendwann nachgeholt!
    Read more

  • Blick zum PetersbergFranzosensteinBlick über Halle bis zum Kraftwerk SchkopauWildtulpenBlutjohannisbeere

    Seebener Kringel 🔄

    April 6, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute war nur eine kleine Wanderung mit 8 km im Plan. Und da es warm werden sollte habe ich lange überlegt, mitzugehen. ❓🤔
    Lohnt sich das für mich überhaupt, denn die Fahrt mit der Straßenbahn von Merseburg Süd nach Halle Trotha dauert ca. 1,5 h.
    Aber dann die Anfrage einer Komoot Bekanntschaft, ob ich dabei bin. Und da war die Entscheidung getroffen! Mit der Überlegung, hinterher noch in den Garten zu gehen und Fenster zu putzen und die Laube auf Vordermann zu bringen.
    Die Wanderung von Trotha nach Seeben und zurück war dann 10 km lang, sogar mit Einkehr in der
    " Kleinen Kneipe" Seeben.
    Der Franzosenstein ist ein Menhir etwa aus der Jungsteinzeit. Der Sage nach hat der Teufel vom Petersberg mehrere Steine nach den Kirchen der Gegend geworfen, aber nicht getroffen. Es gibt mehrere Steine in dieser Gegend. Bei diesem soll auch ein französischer Offizier begraben sein.
    In den Garten bin ich auch, allerdings nichts geputzt 😱
    Denn in der Gartenanlage ist immer noch kein Wasser angestellt. Wenn ich es richtig am Aushang gelesen habe, werden erst in zwei!!! Wochen die Wasseruhren verplombt und angestellt.
    Da habe ich nur die Zwiebeln gesteckt, etwas Unkraut gehackt und bin zur Straßenbahn- Haltestelle. Notdürftig mit Regenwasser aus der Tonne gewaschen 🥴
    Eigentlich war es am Nachmittag sowieso vieeeeel zu warm zum arbeiten 🤣
    14 km
    Read more

  • Endlich wieder Luft 🌬️

    April 10, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Gegenüber gestern ein Temperatursturz von 18 Grad, etwas Wind und ein paar Tropfen Regen in der Nacht haben es mir ermöglicht, meine aufgeschobenen Besorgungen alle zu Fuß zu erledigen.
    Die dicke Luft aus Saharastaub und Birkenpollen, dazu die vorsommerliche Hitze haben mich notgedrungen die letzten 3 Tage ins Haus verbannt.
    Und die Natur ist sozusagen über Nacht explodiert! Alle Bäume sind schlagartig grün geworden, der Flieder steht in voller Blüte und auch die Kastanien fangen bereits an zu blühen.
    9,13 km, mit der Uhr aufgezeichnet
    Read more

  • Bunte Runde 7️⃣x💯

    April 11, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    ... an der Saale. Leider ist für mehr heute keine Zeit 🥴
    Vielleicht auch gut so - schließlich bin ich aktuell pollengeplagt 😤
    Trotzdem konnte ich die bunte Vielfalt am Wegesrand meiner 700. mit Komoot aufgezeichneten Tour genießen!
    Was ja nicht identisch ist mit den tatsächlich absolvierten Wanderungen, da ich manchmal nur mit der Uhr aufzeichne und manchmal gar nicht.
    4,1 km
    Read more

  • Saale
    Blick auf NaumburgWildtulpeLeimkrautSternmiereSteinernes BilderbuchPortal am WeinbergZierquitteRapsButterblumenFaßtorNeuenburg in FreyburgUnstrut

    Improvisation 🧩

    April 13, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 22 °C

    Verlaß dich auf die Bahn - und du bist verlassen 🥴
    Unsere heutige Wanderung sollte eigentlich in Naumburg Ost beginnen und dann im Blütengrund erst an der Saale, später an der Unstrut bis nach Kleinjena führen.
    Aber die Unstrutbahn fährt heute ganztägig nicht - ohne Ankündigung und ohne SEV.
    Doris als Wanderleiterin läuft ja aus dem Gedächtnis 🫣( sie ist dort aufgewachsen), aber jetzt war guter Rat teuer. Vor allem auch w/ der gesperrten Saalebrücke.
    Aber wir haben gemeinsam eine Alternative gefunden.
    Der erste Teil ging zur Henne, das war der gleiche Weg, den ich letztens andersrum gegangen bin, aber kein Thema.
    Dann hoch in die Weinberge mit einem tollen Blick auf das Unstruttal und Naumburg. Hier waren wir auf der eigentlichen Route.
    Weiter dann auf verschlungenen single trails mit Wildtulpen , Sternmiere, Leimkraut und den ersten Maiglöckchen wieder runter an die Unstrut.
    Leider ist das steinerne Bilderbuch w/ Zaun und Sträuchern nur teilweise zu sehen.
    In Großjena waren Plätze bestellt im Reiterhof zur Einkehr. Eine gute Wahl, sowohl die warmen Gerichte haben geschmeckt als auch der Kuchen 🍰. Nachdem wir uns gestärkt haben stand die Frage: wohin jetzt ?
    Naumburg Hbf ..... rund 6 km noch
    oder Freyburg zum Bus.....3 km
    Hier haben wir uns aufgeteilt, der größte Teil ist mit Doris und mir nach Freyburg, der Rest nach Naumburg.
    Für mich ist der Bus ideal, weil ich da in Merseburg Süd aussteigen kann und nur noch 1 km Fußweg habe nach Hause.
    Ein gelungener Tag trotz des Zugausfalls!
    14,9 km
    Read more

  • ICE TrasseGerwischeTaubnesselBischofsburgWallendorfer SeeBlick vom Turm auf den Raßnitzer SeeWeiße Elster

    April, April...⛅🌧️🌨️

    April 17, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    ...der weiß nicht, was er will?
    Mal Regen und mal Sonnenschein - wir hatten heute das volle Programm! Und waren nur ein kleines Grüppchen👍 Wahrscheinlich haben sich Einige von der Wettervorhersage abschrecken lassen?
    Die meiste Zeit war es trocken, sogar angenehm in der Sonne. Zum Ende hin dann ein Graupelgewitter mit Schnee.
    Aber obwohl es heute auf altbekannten Pfaden durch die Elsteraue ging, fand ich den Tag schön.
    Eigentlich bin ich nur mit, weil es eine Möglichkeit der Besichtigung der Bischofsburg Burgliebenau geben sollte. Hat leider nicht geklappt 😞
    Unser Weg führte von Halle, Kollenbeyer Weg über Burgliebenau nach Raßnitz an der Gerwische und dem Markgraben entlang. An der Bischofsburg war Rast, bevor es am Wallendorfer See zum Aussichtsturm am Raßnitzer See ging.
    Von Raßnitz mit dem Bus zurück, für uns zwei Merseburger ideal, da er dorthin durchfährt.
    11,4 km
    Read more

  • Pflaumenbaum PavillonInhalierhalleInhalierhalle innenWandelgang GradierwerkLiegestuhl mit NovalisfersenLageplanSolezwergStelzenläuferinnen

    Salzkristall und Blütenzauber 🧂🌷

    April 20, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    So lautet das Motto der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg.
    Und wie immer liegen Licht und Schatten dicht beieinander.
    - der Kurpark ist nett bepflanzt und das Gradierwerk rieselt wieder
    - viele Sitzgelegenheiten bieten sich bei wärmerem Wetter zum Verweilen an
    - Gastronomie (mit stolzen Preisen) und Toiletten ausreichend vorhanden
    Aber:
    - ein Eintritt von 19,-€, fast keine Ermäßigungen. Nur Sozial Schwache erhalten 2,-€ Rabatt, aber ob die sich das Blümchen anschauen soviel kosten lassen ( können)?
    - keinerlei Ausschilderung von der Straßenbahn. Wer, wie ich, an der Haltestelle Kurpark aussteigt irrt erst einmal umher, um den einzigen Eingang zu finden.
    Eine Haltestelle später am Platz der Freiheit sind wenigstens Blumen auf den Fußweg gemalt.
    - der Saaleradweg ist bis zum Ende der Laga gesperrt
    - aktuell besteht die Bepflanzung hauptsächlich aus Frühblühern, vor allem Tulpen in allen Farben und Formen. Dazu Narzissen und Hyazinthen, wobei diese Blumenarten ihre beste Zeit schon hinter sich haben 🥴
    - das Gelände des Kurparks ist nicht groß, ich war in 2 gemütlich gelaufenen Stunden schon lange durch. Auch das Salz vom Gradierwerk habe ich inhaliert in der Kaltvernebelungshalle.
    Mein Fazit: kann man, muss man aber nicht unbedingt!
    5,7 km

    Aber das war eigentlich nur das Ersatzprogramm von heute, denn ich habe die Vereinswanderung geschwänzt 🤣
    Ich hatte mich nämlich für die Wanderung in der Horngrabenniederung bei Köthen angemeldet. Aber als ich um 6.00 Uhr aufgestanden bin goß es wie aus Eimern. Und heute hätte ich bereits um 6.45 Uhr die 3 km zum Bahnhof Merseburg laufen müssen, so zeitig fährt hier ja kein Öffentlicher Nahverkehr.
    Aber bei strömendem Regen hatte ich dazu keine Lust. Also schnell wieder ins Bett 😜
    Allerdings klingelte zur Treffzeit um 7.45 Uhr dann mein Handy, denn ich wurde von den halleschen Wanderfreunden vermisst. Angeblich regnete es in Halle schon nicht mehr.
    4 h später!!! wurde es in Merseburg trocken und zeitweise sonnig, trotzdem bin ich mit Mütze, Schal und Handschuhen los, es waren nur 5 Grad und Sturm.
    Ob ich gemeinsam mit meinem Mann noch einmal zur Laga fahre, steht noch nicht fest. Er konnte heute nicht mit, denn er ist zum vielleicht letzten Drittliga - Heimspiel des HFC im Stadion Halle.
    Read more

  • Schloss Seeburg
    Kirschplantage

    Geburtstagsspaziergang 🎂

    April 22, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 7 °C

    Alle Jahre wieder zum Geburtstag von meinem Mann , der 1 Woche nach mir Geburtstag hat, gehen wir mit einem befreundeten Ehepaar essen.
    Heute hatten wir in der " Seeperle" am Süßen See reserviert. Montags ist das ja nicht so einfach. Die "Seeperle " ist einem Schiff nachempfunden und gemütlich eingerichtet. Ohne Reservierung geht hier auch zum Montag nichts.
    Und das Essen war super lecker 😋
    Nach dem Essen ging's auf Verdauungsspaziergang am Seeufer entlang, gemütlich langsam. Die beiden Anderen sind schon 80 und nicht mehr so gut zu Fuß.
    Aber 5 km waren es dann doch, bei Sonnenschein ☀️, am Ende mit Schneeschauer 🥺.
    Nun passte auch noch Kaffee und Kuchen 🍰 rein😂
    Aber das Abendessen fällt heute aus.,... zumindest meins!
    Read more

  • Brachwitzer Alpen und Dölauer Heide 🏞️

    April 24, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Die heutige Wanderung führte in altbekanntes Gebiet, nämlich in die Brachwitzer Alpen und die Dölauer Heide. Beides hat Jörg heute miteinander kombiniert und es war ein schöner Wandertag!
    Mit etwas Sonne wäre es noch schöner gewesen...... zumindest scheint sie jetzt, wo ich wieder zu Hause bin 🧐
    Start war die Bushaltestelle Franzigmark, wo wir durch die Brachwitzer Alpen zur Saalefähre Brachwitz gewandert sind.
    Die Brachwitzer Alpen sind eine Ansammlung von Porphyrfelsen, die so langsam zu Kaolin verwittern. Und wo die Bienenfresser brüten, die wir bei dem trüben Wetter aber nicht entdecken konnten.
    Mit der Fähre ging es über die Saale, an den Lunzbergen vorbei Richtung Dölau. Das ist ein schon immer nobler Vorort von Halle. Natürlich mit einem Abstecher zur " Steinernen Jungfrau", ein Menhir aus vergangenen Zeiten.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Steinerne_Jungfrau
    Mit einem Schlenker nach Lieskau zum Café Liesegang, aber große Enttäuschung - heute w/ Stromausfall geschlossen.
    Also kurze Mittagspause draußen, sehr kurz, denn es war kalt und ungemütlich.
    Nun schnell weiter in den Wald der Dölauer Heide, deren schlimmer Zustand durch das Grün der Bäume nicht mehr so auffällt.
    Am Waldkater, einer Ausflugsgaststätte war dann das Ziel erreicht, aber da wollte niemand einkehren. Nur zu Fünft haben wir uns zum noch zum Bäcker Café Schäfer an der Straßenbahnhaltestelle Klinikum aufgemacht. Schließlich war heute Kuchen essen im Plan.🤣
    16 km
    Read more

  • Helmknabenkraut
    Koniksda braut sich was ZusammenSpinnenragwurzFrostschadenPurpurknabenkrautFrostschadenFrostschadenBerberitzeAusgang vom Beweidungsgebiet RödelKloster Zscheiplitz

    Orchideen gucken 🪻

    April 25, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Da die Natur in diesem Jahr schon relativ weit ist, wollte ich heute bereits nach der Orchideen Blüte in den Toten Tälern schauen.
    Muss ja die Gelegenheit nutzen, wenn ich nicht kochen muss 😉
    Wer weiß, ob ich vielleicht in 3 Wochen noch Orchideen zu Gesicht bekomme?
    Und Jörg hatte Zeit und Lust mitzukommen, denn er war noch nie oben auf dem Rödel. Er war immer im Urlaub, wenn wir vom Verein dort waren.
    Und es hat sich gelohnt!
    Wir haben die Koniks gesehen und bereits blühende Orchideen.
    Allerdings wird die Orchideen- Blüte nicht so üppig ausfallen wie letztes Jahr.
    Es gibt deutliche Frostschäden, vor allem die Fliegen- und Spinnenragwurze sind betroffen. Aber auch viele der diversen Knabenkräutern lassen die Köpfe hängen bzw. sind oben braun.
    Außerdem gab es wohl auch keine Beweidung? Es ist eine deutliche Verbuschung der Toten Täler zu sehen.......Schade, denn dann gibt es in den nächsten Jahren keine Orchideen mehr.
    Das Wetter war durchwachsen, es gab viel Wind, etwas Sonne aber auch Graupelschauer.
    Unsere " Belohnung" haben wir im Café Moness genossen, bevor wir zum Zug in Balgstädt sind. Gestartet sind wir in Freyburg auf einem wieder neuen Weg nach oben zum Hochplateau Rödel. Denn viele Wege führen nach Rom, äh den Toten Tälern 🤣
    12,8 km + 2,2 km zum Bus in Merseburg
    Read more

  • Saalehorizontale 😎🩼

    April 27, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Bei super Wetter gab es für uns Flachlandtiroler mal wieder ordentlich Höhenmeter auf der Saalehorizontale von Porstendorf nach Jena, Saalbahnhof.
    Anstrengend 🥵, aber wunderschön! Das kann man von Mario's Wanderungen eigentlich immer sagen! Und weil es anstrengend werden könnte, waren wir nicht so Viele......finde ich ja immer gut😀
    Tolle Waldwege, ab und an ein paar Wiesenwege, dann ein Hang mit leider erfrorenen Orchideen und fast am Ende eine Einkehr- Möglichkeit im Biergarten auf dem Landgrafen 🍺. Einem Berg oberhalb von Jena Zentrum.
    Zwischendurch gab es schöne Aussichten auf das Saaletal und Jena bzw. die gegenüber liegende Seite mit dem Fuchsturm und der Kunitzburg bzw. auch die Leuchtenburg von Kahla. Alles ähnlich hoch wie unsere heutigen Wege ca. 360 m üM.
    Ich bin jetzt rechtschaffen platt, zum Einen w/ der 2 recht ordentlichen Anstiege, aber auch w/ derTemperatur von über 25 Grad. Am Mittwoch hatte ich noch Handschuh an! 🥶
    Beim Losgehen heute morgen waren es auch nur 5 Grad, aber bereits beim Start in Porstendorf konnte die Jacke in den Rucksack. Und ich gebe es nicht gerne zu - ich habe die Wanderung komplett mit Stöcken absolviert 🤣 War aber die richtige Entscheidung!
    Etwas Entlastung für das lädierte Knie bringt es schon, so dass es nicht meckert! Und das obwohl ich vom Bahnhof noch die 3 km nach Hause laufen musste🥴, damit sind es insgesamt 17,7 km
    April 1️⃣4️⃣9️⃣,3️⃣3️⃣ km
    Read more

  • Zum Garten 🌺

    May 1, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Sonne satt und bereits deutlich über 20 Grad - knapp 30 sollen es werden. D.h. das wird ein gemütlicher Tag im Garten.
    Nicht ganz faul, wir wollen schließlich am Samstag in den Urlaub!
    Vorher habe ich aber schon eine kleine Runde absolviert.
    3 km
    Read more

  • Sagenhaftes Geiseltal 📰

    May 18, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Vor 2 Tagen noch im kalten Island - heute schon wieder auf Wanderschaft im nur mäßig warmen Sachsen-Anhalt. Genauer im Geiseltal von Mücheln nach Langeneichstätt.
    Vorteil für mich, ich konnte in Merseburg in den SEV einsteigen, Nachteil, musste natürlich bis zum Bahnhof zu Fuß.🥴
    Ab Mücheln über den mir bekannten Panoramaweg Richtung Schmirma. Das ist ein Runddorf mit einer sehenswerten Kirche. Dieter hatte das Aufschließen organisiert und wir bekamen auch was zur Ausmalung durch den halleschen Maler Karl Völker im Jahr 1921 erzählt.
    Ein mir bisher unbekannter Name, aber er hat 1914 die Trauerhalle vom Gertraudenfriedhof und 1917 im Rathaus Halle bereits gearbeitet.
    Ich finde die Deckenmalerei etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist ja Ansichtssache.
    Weiter geht's auf nassen Wiesenpfaden durch das sehr schöne Stöbnitztal. Die Stöbnitz ist ein Minibach ,der bei Langeneichstätt entsteht und in den Geiseltalsee mündet. Aber unterwegs ein Rückhaltebecken besitzt, ähnlich dem im Gleinagrund bei Mücheln.
    Das heutige Ziel ist die Dolmengöttin und die Eichstätter Warte. Ein Turm, der früher zur Nachrichtenübermittlung benutzt wurde.
    Neben der Dolmengöttin, einem Menhir als Fruchtbarkeitssymbol, liegt das Großsteingrab.
    Zurück ging es wieder mit dem SEV, diesmal bin ich allerdings in Merseburg Süd ausgestiegen. Nur um dann festzustellen, daß der kleine Bahnübergang auch gesperrt ist. Da wird wohl nicht nur in Mücheln am Bahnhof gebaut sondern auch bei uns der Haltepunkt verlegt.
    Aber es gibt ja einen Schleichpfad über die Gleise. 😛
    13,9 km Wanderung + 4 km meine persönliche Zugabe
    Read more

  • LacheHolunderWiesensalbeiOsterluzeiAufrechter ZiestFelsstrukturAkeleiKnabenkrautDipdamWasserliliePhaselia

    Pfingstrosenfelder 🌸

    May 22, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Im letzten Jahr bin ich bei Komoot auf die zwischen Porstendorf und Löberschütz liegenden Pfingstrosenfelder aufmerksam geworden. Und Orchideen soll es da auch geben.
    Also bereits vor 4 Wochen eine mögliche Route konstruiert, die ab Bahnhof Porstendorf möglich ist und auch einige meiner Lieblingsmitwanderer eingeladen.
    Und obwohl die Wettervorhersage🌧️ sehr bescheiden war - ging es heute zu Fünft los.
    Und am Anfang ca. eine halbe Stunde trocken. Aber das blieb leider nicht so, denn es regnete sich ein. Meistens leichter Nieselregen, aber auch mal ein heftiger Schauer.
    Und damit hübsch warm unterm Regencape 🥴 Am Ende hatten wir alle Wasser in den Schuhen und
    klatschnasse Hosen, vor allem weil ja das Grün am Wegesrand hoch und nass war .
    Trotzdem war es eine schöne Tour! Die Pfingstrosen waren leider größtenteils bereits verblüht, aber es gab noch sehr viel anderes Blühendes zu sehen.
    Teilweise mussten wir erstmal googeln, was denn da so blüht.
    In Löberschütz konnten wir regengeschützt am überdachten Rastplatz im Sitzen unsere Schnittchenpause abhalten. Dabei den dort befindlichen Felsen bestaunen, der direkt am Flüsschen Gleise liegt. Für eine mögliche Vereinswanderung dann auch hoch auf den Felsen, mit Ausblick auf die gegenüberliegende Zietschkuppe.
    Lt. Wanderkarte ist der Felsen ein geologischer Aufschluss - da muss ich nun auch noch Genaueres herausfinden, denn ein Schild gab es nicht.
    12,7 sehr nasse km
    Read more

  • Bunter Weg zum Petersberg 🌼🌸💮

    May 25, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute bin ich direkt vom Garten in Halle gestartet und habe nach 1,5 km der Wandergruppe
    " aufgelauert"🤣
    Es wäre zu umständlich gewesen, erst zum Treffpunkt in Trotha zu gehen.
    Wir sind relativ wenig Leute für einen Sonnabend, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass es um 9.00 Uhr noch recht neblig ist?
    Mir kann es recht sein!
    Wir gehen auf Jörg' s Tour erst am Franzosenstein vorbei nach Gutenberg. Dann immer Richtung Petersberg, den wir auch bald sehen, da die Sonne den Nebel vertreibt. Schöne Wege von Heckenrosen gesäumt, rote Mohnfelder und viele andere bunte Blumen bringen Farbe in das Grün der Raps- und Getreidefelder.
    Einmal verpassen wir einen Abzweig ins Küttener Wäldchen, leider führt der dann von Jörg gewählte Weg immer an einem Rapsfeld entlang. Entsprechend sehen wir nun aus- schlammige Plateauschuhe und dreckige Hosen bis zum Knie. Schließlich hatte es gestern ein schweres Gewitter mit Starkregen gegeben.
    Am Petersberg angekommen war uns allen nach einem kühlen Getränk, der Imbiss hatte auch auf! Aber wir keine Zeit, denn der Bus wartet nicht und der Nächste kommt erst 2 h später.
    Der Busfahrer hat zwar komisch geguckt w/ unseres dreckigen Outfits, aber nichts gesagt .
    Aber am Bahnhof in Halle angekommen ging es dann fast geschlossen zum Italiener, ein Eis essen 🍨
    Ich habe meine Straßenbahn sausen lassen und bin dann 1 h später nach Hause gefahren.
    15,5 km
    Read more

  • Pyramiden HundswurzSommerwurzGroßes Zweiblatt, noch nicht erblühtGrünliche WaldhyazintheFrauenschuhKlappertopfWeißer SchwalbenwurzHelmknabenkrautBienenragwurzÖsterreichischer EhrenpreisAkelei in verschiedenen FarbenGlockenblumeStorchenschnabelLilienEssigroseKreuzblumeEichedie Leutra

    Buntes Leutratal 🪻🌼🏵️

    May 27, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Ich muss es nutzen zum Wandern, wenn mein Mann nicht da ist. Also warum nicht mal montags auf Entdeckertour gehen?
    Ich war aber nicht alleine, sondern hatte Begleitung von Eckard und Jörg auf der von mir geplanten Wanderung.
    Und wir waren angenehm überrascht!
    Bunt, bunter....noch mehr bunt.
    Zuerst ging es an der Rothensteiner Kirche vorbei auf das ehemalige Militärgelände.
    Leicht stetig ansteigend auf einem bekannten Weg zum Waldrand. Diesmal aber nicht links rum sondern rechts in Richtung Leutra.
    Ein Trampelpfad führt über blühende Wiesen in allen Farben.
    Am Waldrand oberhalb des Flusses Leutra gehen wir am gleichnamigen Ort vorbei. Und hier sind vereinzelt noch Orchideen zu finden neben sehr viel Akelei.
    Direkt an der Leutra essen wir unsere mitgebrachte Verpflegung und dann geht's über die kleine Brücke, um auf dem Alpenstieg (ein schmaler Singltrail) Richtung Jena- Göschwitz zu gehen. Das ist dann auf der anderen Seite des Leutratals.
    Hier finde ich dann noch mehr verschiedene Orchideen, die beiden Männer sind da keine wirkliche Hilfe 😂
    Und wie immer musste ich auch was mit der Pflanzenapp bestimmen - denn wer kennt schon alle Orchideen oder den Klappertopf ?😃
    Noch ein Päuschen an der beeindruckenden Eiche und ab zum Bahnhof.
    Aber bevor wir in den Zug steigen gönnen wir uns noch ein kühles Getränk, Bier 🍺 bzw. ein Radler namens Wanderbursche.
    12,9 km mit ein paar Höhenmetern.
    Einen großen Anstieg gab es nicht auf die Saalehorizontale, dafür aber mehrere Kleine.
    Read more

  • Saale- Ilm- Platten 🏵️🌼🌺

    May 29, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Saale- Ilm- Platten, das ist ein bewaldetes Hochplateau zwischen Naumburg und Bad Kösen.
    Und dorthin ging es heute mit Dieter auf Tour.
    Also erstmal nach oben! War aber nicht anstrengend, da stetig leicht aufwärts.
    Und es war eine sehr schöne Tour! Größtenteils weiche Waldwege - mit nur wenig Schlamm, dafür aber wieder viel Blümchen gucken.
    Und die ersten Walderdbeeren wurden gefuttert.
    Dieter hatte vorher die Befürchtung, dass wir keine Orchideen mehr sehen. Aber es gab sie noch 👍
    Dazu noch einige andere Farbkleckse im Grün des Waldes.
    Wir durchwandern so das
    - Kalte Tal
    - Mordstal
    - Geiersberg und Galgenberg und kommen fast direkt am Gradierwerk in Bad Kösen wieder in die Zivilisation.
    Und nach der Restaurierung des Gradierwerkes konnten wir nun zum ersten Mal auch die Soleförderung sehen.
    Vom Wasserrad über das bewegliche Fördergestänge zur Rieselung.
    Nach einer Einkehr im Eiscafé kam auf dem letzten km dann leider noch das Regencape zum Einsatz und natürlich hörte der Regen am Bahnhof auf 🥴
    15,9 km
    Mai: urlaubsbedingt nur7️⃣7️⃣,9️⃣km
    Read more

  • Teufelsbrücke 😈 und Bohlenwand 🧱

    June 5, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute gab es wieder eine von mir geplante Entdeckertour und 4 Wanderfreunde sind mit dabei. Auf den Spuren des Teufels 😈 sozusagen 😄
    Wir haben einen langen Tag vor uns - rund 12 Stunden, da es etwas weiter mit dem Zug geht.
    Über Saalfeld fahren wir nach Kaulsdorf und starten auf dem Weg- grüner Balken - ein Wanderweg von Leutenberg nach Saalfeld. Und genau das ist unser Ziel.
    Stetig ansteigend über rund 5 km auf einem sehr schönen Waldweg geht's zum Gleitsch. Ein Hochplateau bei Breternitz.
    Vorbei am Plattenbruch, einem interessenten Schieferbruch, wo urzeitliche Spuren gefunden wurden.
    Danach gehen wir einen Abstecher zur Teufelsbrücke. Hier war das Höhlendach im Zechstein gebrochen. Es konnten menschliche Überreste vor rund 13.000 Jahren v.C. nachgewiesen werden. Sehr imposant anzusehen!
    Und weiter über Feld- und Wiesenwege wieder in den Wald zum Teufelskessel. "Hier war der Teufel 7 Tage eingekesselt und dann verschwand er mit lautem Knall und wurde im Harz an der Teufelsmauer wieder gesichtet."
    Danach wartete ein schmaler Singltrail mit noch einem schweißtreibenden Aufstieg zur Bohlenwand. Entstanden ist die Bohlenwand, ein steiler Felshang, durch eine tektonische Verwerfung.
    Unterhalb befindet sich die Storck- Schokoladenfabrik - unerreichbar 🥴
    Durch den Wald nun immer abwärts und über die Saalebrücke Richtung Hoher Schwarm, eine Ruine der ehemaligen Turmburg.
    Bevor wir zum Bahnhof kommen stürmen wir das " Sächsische Kaffeehaus" , Kaffee und Kuchen kommen gerade recht, denn wir haben noch 2 h Rückfahrt vor uns.
    13 km in einer sehr abwechslungsreichen Landschaft mit diversen Highlights.
    Read more