- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日906
- 2024年7月8日月曜日 18:30
- ☁️ 22 °C
- 海抜: 242 m
ドイツStein-Wingert50°43’26” N 7°44’29” E
WWS: Hachenburg - Stein-Wingert

Das war heute ein wunderschöner Tag. Tolles Wetter. Und bei den sonnigen Passagen konnte mein „Sonnenschirm“ zeigen, was er drauf hat. Das Kloster Marienstatt war beeindruckend. Die Wege entlang der Nister waren so schön. Ein paar lief die Beschilderung anders als der GPS-Track, 2mal bin ich falsch gelaufen und zwei im Weg liegende Bäume habe ich „zerlegt“, um durchzukommen. Ha!
Aber der Tag fing auch perfekt an mit einem Frühstück bei Trailangel Stephanie. So nett sind die beiden! Tolle Gespräche.
Gegen 9 Uhr hat sie mich dann wieder nach Hachenburg gefahren. Und dann wurde mein Rucksack noch etwas schwerer, denn in den nächsten Tagen sind Einkaufsmöglichkeiten rar gesäht. Wenn jetzt Wochenende wäre könnte man die eine oder andere Gastro nutzen, aber am Montag ist überall Ruhetag.
Gerne hätte ich am Wilhelmssteg gezeltet, aber dort war ein Seminar und so durfte ich nicht bleiben. Aber mein Wasser wurde aufgefüllt und eine kalte Rhabarberschorle wurde mir auch verkauft . Der nächste Zeltplatz Am Nisterstrand hat wohl dauerhaft geschlossen, und laut Homepage nimmt C Funk aktuell nur noch Camper, die autark stehen können. Also wurde es die A-Hütte. Mein Zelt passt zu 2/3 rein. Kurz nach dem Aufbau kam noch ein älterer Herr mit E-Mountain-Bike vorbei und setze sich mit zu mir auf die Bank. Tja, mit den Dingern sind die Rentner noch mobil. Er freute sich jemand zum quatschen gefunden zu haben.
So und morgen soll es richtig heiß werden. Puh, das ist nichts für mich. Da wird es also noch einmal ein Nero werden.
Tier des Tages: eine Kröte , aggressive Vögel habe ich nicht angetroffen
Strecke: 22 km
Durchschnittlich nur 4,0 km/h und viele Pausen
/ 290m, \ 400 m
^ 370 mもっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日905
- 2024年7月7日日曜日 14:30
- ☁️ 18 °C
- 海抜: 387 m
ドイツHachenburg50°39’40” N 7°49’29” E
Philosophische Wildschweine?

Heute war meine Strecke von Bad Marienberg nach Hachenburg mit 10 km nur kurz aber voll schön.
Und sehr toll ist, dass ich bei Stephanie und Guido im Gästezimmer schlafen darf. Meine Wäsche ist gewaschen. Gerade kocht Stephanie das Abendessen und ich entspanne. Und da die beiden 4 km außerhalb von Hachenburg wohnen, hat sie mich direkt vom Trail abgeholt. Wir haben dann noch einen Eisbecher gehabt. Sie mag auch Spaghetti-Eis! Morgen bringt sie mich auch zum Trail zurück. Und toll, dass sie beiden Trailangel das machen, obwohl sie erst heute Mittag vom Rhein-Ahr-Marsch zurück sind. Mal eben 100 km laufen. Verrückt. Stephanie engagiert sich auch für den NST und versucht die Erlaubnisse für die Beflaggung auf dem Westerwaldsteig zu erreichen. Toll!
Die Nacht in der Höhrhahn-Hütte war gut, wenn gleich die Party in der Grillhütte bis 4:30 Uhr anhielt.
Die nächste Hütte nach 7 km lag einsam oben am Philosophenweg. Soll mal der schönste Weg gewesen sein. Tja Schuld ist der Birkenkäfer. Da habe ich eine ausgiebige Pause gemacht und die Socken gelüftet-getrocknet.
Tier des Tages: 2 Wildschweine, die 20-30 m hinter mir von oben den Hang hinab über den Philosophenweg hinweg hinunter rasten. Ein großes Wildschwein und ein halb so großes. Da habe ich mich schon erschreckt!
In Hachenburg war ein Stadtfest auf Marktplatz und in der Fußgängerzone. Man kam aber noch gut durch. Das war für mich okay. Ich hatte bei vielen NSTlern gelesen, dass sie Städte (HH) mit den vielen Menschen unangenehm empfanden, und erwartet, dass ich ähnliches empfinden könnte. Aber, ich wohne ja auch in Hamburg. Da bin ich größere Menschenansammlungen gewohnt. Da ist Leben. Ich mag das Stadtleben mit all dem bunten Durcheinander.
Zur Statistik:
150 m hinauf
290 m hinab
^ 510 mもっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日904
- 2024年7月6日土曜日 19:30
- ☁️ 15 °C
- 海抜: 514 m
ドイツMarienberger Höhe50°39’41” N 7°55’49” E
WWS: Freilingen - Bad Marienberg

In der Grillhütte Bölsberg wird heute (seit 20 Uhr) gefeiert. Der Schall der Musik trägt sich ganz gut hierher bis zur Höhrhahnhütte. Aber, dass man am Samstag ungestört ist, das gibt es wohl nur im Märchen oder vielleicht in Schweden (?). Aber ich habe ja Ohropax.
Der Weg ging teils wieder schön über brachliegenden Wiesen mit Wildblumen. Zwar war der Weg gemäht, aber schon bis teils Kniehöhe wieder hochgewachsen. Aber absolut schön anzusehen.
480 m hinauf, 370 m hinab. Auf 540 m war der höchste Punkt. Und stattliche 29 km sind es heute geworden. Und ein paar steile Anstiege gab es auch. Die Quelle der Wied war leider durch ein Gitter eingefasst. Schade! Aber der Weg entlang der Nister war gehenswert.
Zum Mittag gab es oben auf der Alpenalm einen französischen Salat. Na ratet mal, welche Zutaten drin waren.
Über die Nister bin ich heute ebenfalls gekommen. Das Nistertal war sehr hübsch. Dort beim Stoffelpark (kostet der wirklich Eintritt zum Durchqueren als Wanderer?) bin ich in ein 24-Stunden-Mountainbike-Rennen reingeraten. Okay, habe die Absperrung ignoriert. Aber so lange wollte ich nicht warten.
Im Edeka in Bad Marienberg war dann der Einkauf. Und dann hieß es noch das Wasser usw. den Berg bis zur Hütte zu schleppen. Hätte ich einfacher haben können. Nicht so weit weg von hier ist der Tierpark mit allerlei Gastro-Angeboten außerhalb des Parks. Das kennt man von Hagenberg und Kiekeberg anders.
In der Hütte wird mein Zelt aufgebaut. Mal sehen, wie das klappt ohne Heringe.もっと詳しく

旅行者Wäre mir neu das man für den Stöffelpark Eintritt entrichten muss. Habe mehrere Jahre in Nistertal gewohnt, in der Zeit als das zum Freilichtmuseum/Park umgebaut wurde. Auch im letzten Jahr kam man da noch so durch.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日903
- 2024年7月5日金曜日 14:43
- ☁️ 17 °C
- 海抜: 406 m
ドイツPost-Weiher50°33’55” N 7°49’35” E
WWS: Wiesensee - Postweiher: 1700 km

Hurra! Hurra!
Mein erstes Hurra steht für das Erreichen der NST-1.700-km-Marke. Wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann, hat es meine Lieblingsblume des Westerwaldsteiges auf die „Titelseite“ geschafft. Heute konnte ich ihren Duschen aus dem Weg gehen.
Mein zweites Hurra steht für die tolle gemütliche Wanderhütte auf dem Campingplatz Freilingen. Sie hat sogar einen Heizlüfter! Und sie ist echt günstig. Einchecken durfte ich sogar schon um 14:30 Uhr. Ich war heute um 7:30 Uhr gestartet.
Fast hätte ich ein drittes Hurra verteilt, aber da kann ich mich nicht recht entscheiden zwischen dem a) überraschend auftauchenden Schlachter Spiekermann in Rothenbach. Ich hatte so einen Kaffeedurst. Deshalb bin ich dort kurz dem Radweg-Westerwald gefolgt. Manchmal laufen Radweg und Wanderweg gemeinsam. Aber der Schlachter war doch besser! Ein weiter Grund für den „Umweg“ … der NST-Wanderer Oli hatte mir den Tipp gegeben, bloß nicht den Weg über die Felder zu nehmen. Die Gräser stehen hoch, der Weg ist nicht zu erkennen u d uneben bis sumpfig und er war danach komplett nass.
… nun zu b) dem leckeren Angus-Beef-Burger beim Campingplatz Freilingen.
Dort gibt es heute ab 18 Uhr die Viertelfinale der EM gezeigt. Um 18 Uhr spielt Deutschland. Ein Bier oder doch einen Wein zur Feier meiner 1.700 km wollte ich mir noch gönnen. Na dann schauen wir mal, was das wird.
Mein „Oh Schreck“ des Tages war eine Zecke am Knie. Aber immerhin vorne, sodass ich sie gut entfernen konnte. Auf dem Weserberglandweg hatte ich eine am Rücken, wo ich überhaupt nicht alleine rankam. Diese miesen Biester.
Der Trail war heute gut zu gehen. An den Hütten (die eine Hütte hatte draußen eine Steckdose …. natürlich abgestellt) und auch beim Angelsportverein habe ich jeweils Pause gemacht und die feuchten Socken gegen trockene getauscht. Nun scheinen die Schuhe auch wieder trocken. Sonst muss der Heizlüfter noch ran.
Lustig war auch noch die Begegnung mit einer Wanderreiterin in Rothenbach beim Sportverein mit vielen Bänken usw. Vielleicht ein alternativer Übernachtungsspot (nur etwas abseits vom Trail). Sie reitet den kompletten „Westerwaldsteig-/reitweg (?).
Mal sehen, was ich morgen mit der Übernachtung mache. Und es ist Samstag, da sind Wanderschutzhütten nicht unbedingt zu empfehlen. Oder mache ich mir da umsonst Sorgen? Was denkt Ihr?もっと詳しく

旅行者Je weiter die Hütten weg von der Civilisation weg sind desto weniger Gedanken würde ich mir machen. Es seinden man kommt gut mit dem Auto hin.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日902
- 2024年7月4日木曜日 17:15
- ⛅ 16 °C
- 海抜: 408 m
ドイツSeebach50°34’57” N 7°59’13” E
Rennerod - Westerburg+

Am Campingplatz Wiesensee Nähe Westerburg
So, das war dann also meine erste fast-Hüttenübernachtung. Der Platz hinter der Bank war prima.
Penny und Mr. No Pot machten sich gegen 10 Uhr auf, um einen trockenen Ruhetag einzulegen. So trennten sich unsere Wege wieder.
Ich bin dann erst um 10:30 Uhr gestartet, da der Regen es noch einmal ernst meinte. Mein Zelt hatte ich kurz nach 8 Uhr in einer Regenpause abgebaut.
Der Westerwaldsteig gefiel mir heute bedeutend besser, auch wenn es ein paar matschige rutschige Passagen gab. Keine Fingerhutduschen mehr. Ab 13 Uhr war die Sonne dann auch mit voller Kraft zurück. Nur in der romantischen Holzbachschlucht tröpfelte es noch mal kurz. Die war mein Highlight des Tages.
Das Lowlight war der C Katzenstein. Es stank nicht nach Katze aber nach Ziege. Und gruselig ist zuvor der Wohnwagen-Friedhof. Zum Glück war keiner da, so dass ich schnell weiter zog.
Eigentlich wollte ich dann gerne nach Westerburg rein, vielleicht sogar ein Zimmer nehmen, um mir die Stadt ein bisschen anzuschauen. Aber die aufgerufenen Preise ließen mich bis zum C Wiesensee weiterwandern. Zum Glück kam kurz nach „Katzenstein“ dann eine Wasserquelle. Sonst wären die letzten km etwas hart geworden.
Irgendwie habe ich heute ziemlich lange für die knapp 20 km benötigt. Dabei waren es nur 270 m rauf und 370 m runter. Oder es war in der Sonne mal wieder mehr Zeit für Pausen.
Am C Wiesensee rauscht der Bach neben der Zeltwiese. Es gibt eine kleine Baracke mit Spülbecken direkt auf der Zeltwiese. Sitzgelegenheiten leider keine. Duschen und WCs sind gut und modern.
Und vorne am Eingang gibt es eine Gastronomie. Die gebackene Forelle fand ich sehr lecker! Das war mein zweites Highlight.もっと詳しく

旅行者Ah, bist auch den linken Weg gegangen. Ich werde noch mal zur Holzbachschlucht zurückkehren und einmal ganz herum gehen.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日901
- 2024年7月3日水曜日 18:15
- ☁️ 11 °C
- 海抜: 521 m
ドイツBöhlen50°36’49” N 8°3’36” E
WWS Tag 2: Heisterberg - Rennerod

Der Tag beginnt mit herrlichem Sonnenschein, aber knapp 13 *C. Zuwenig, um in den Badesee zu springen, wie das sonst wohl im Juli üblich wäre.
Kurz vor 9 Uhr laufe ich wieder los. Der Weg führt zu Beginn durch ein schönes Waldstück, ein Bach plätschert. Doch dann geht es wieder durch hüfthohe Wiesen mit zauberhaft anzusehendem Fingerhut. Aber der lässt jedes Mal eine kleine Dusche auf mich herab tropfen.
Der Weg führt zur Fuchskaute und macht dabei einen langen Umweg der dann zurück nach Rehe führt. Und dann kommt noch eine Umleitung dazu wegen eines Windkraftparks. Da wird der Weg noch abenteuerlicher. Aber — ich sehe einen Fuchs über den Weg springen. Cool! Insgesamt aber auch wegen der Umleitung nicht so toll.
In Rehe stärke ich mich und mein Handy beim Bäcker mit Energie. Gegen 14 Uhr soll dann der Regen zurückkommen. Bis zur nächsten Hütte mit Wasseranschluss (vom Wasserwerk) schaffe ich es noch gerade. Fast eine Stunde später kommen Penny und Mr. No Pot im strömenden Regen an.
Herzliche Begrüßung mit Penny. Jetzt lernen wir uns persönlich kennen!
Irgendwann lässt der Regen nach, und Mr. No Pot und ich machen uns auf zum Rewe in Rennerod. Penny geht schon vor zur Hütte oberhalb von Rennerod, um sie in Beschlag zu nehmen. Und die Sonne scheint auch wieder. Wie herrlich!
Hinter ein Bank schlage ich mein Zelt kurz nach 20:30 Uhr im hohen Gras auf. Jetzt sollten nicht mehr so viele Gassi-Geher kommen, denn schließlich ist immer noch EM ab 21 Uhr im Fernsehen. Einer kam dann doch noch.
Die Landstraße ist zwar deutlich zu hören, aber das passt schon. Morgen soll der Tag wieder mit Regen starten. Ach ja, was für ein Sommer! Ob die Schuhe noch mal trocknen?もっと詳しく

旅行者Für trockene Schuhe empfehle ich die Wanderhütten am Postweiher in Freilingen, die haben einen Heizlüfter.

旅行者Heizlüfter, wie cool. Das dauert dann wohl noch etwas…. Aber vielleicht hat der Campingplatz Katzenstein auch ein Fass für mich frei. Und eine Zeitung zum Ausstopfen.

旅行者Setz auf den CP Katzenstein nicht soviel Hoffnung. Im Netz hat er keine guten Bewertungen. Ich hab ihm nur vom Westerwaldsteig aus gesehen und das hat mir gereicht.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日900
- 2024年7月2日火曜日 17:15
- ☁️ 14 °C
- 海抜: 542 m
ドイツHeisterberger Weiher50°39’10” N 8°9’55” E
Westerwaldsteig: Herborn - Heisterberg

Tja, da sitze ich nun im Duschraum auf der Bank im Sanitärgebäude des Campingplatzes Heisterberger Weyer. Draußen regnet es immer noch.
Eventuell darf ich auch im Sanitärgebäude schlafen, rief mir die Frau von der Rezeption beim Hinausgehen zu. Das verstehe ich dann mal als Einladung. Im Vorraum zum Rollstuhl-Klo unter dem Waschbecken wäre genügend Platz.
Es gibt hier einen Kaffeeautomaten ( auch Heißwasser). Da habe ich mir erst mal einen Tee fü 50 Ct. gemacht, nachdem ich heiß geduscht habe. Unterm Fön habe ich dann meine Socken und die Hosenbeine getrocknet.
Es hat fast den ganzen Tag über leicht geregnet oder genieselt. Und da 50 % des Weges durch kniehohes feuchtes Gras führte, waren irgendwann meine Schuhe durchfeuchtet.
Zum Glück habe ich das lange Handy-Ladekabel mitgenommen, sodass ich laden und trotzdem tippen kann. Der Empfang ist hier aber echt mau. Wenn ich mich aus dem Fenster lehne habe ich soweit Empfang, dass ich mit Ralf und Saskia telefonieren konnte.
In Erbach hat mir am Trinkwasserbrunnen Jana (?) lieber meine Trinkflasche mit Leitungswasser aufgefüllt. Und gefragt, ob ich auch so eine Langstreckenwanderin sei. Gestern sei auch gerade einer (von Beruf Brauer) vorbei gekommen, der von Sylt kommt. Am Rande des Dorfes (letztes Haus links) bin ich noch wieder auf ihren Bruder gestoßen. Seine Frau wollte mir was Gutes tun, Vielleicht müsste ich ja mal zur Toilette. Und den neuen NST-Aufkleber am Verkehrsschild (?) habe ich ihm dann noch gezeigt. Den hatte er noch nicht gesehen. Fand er höchst interessant. Sympathisch die drei.
In Breitscheid, dem 1. Etappenziel des WWS liegt der Hund begraben. Im Nahkauf habe ich zwar einen Kaffee für 1 Euro aus dem Automaten bekommen, aber es gibt keine Ecke/Stehtisch, wo man ihn in Ruhe trinken kann. So stand ich draußen unter dem Sonnenschirm bei den Topfpflanzen. Auch hier hatte die Kirche wieder zu. Also auch dort keine Chance auf eine Pause geschützt vor dem Regen. Den Rest vom Mandelkuchen habe ich erst zum Abendbrot gegessen.
Zur heutigen Etappe habe ich noch ein paar Tipps von Oli (vom Rothaarsteig) bekommen. Aber nach Höhlen war mir heute bei dem Regen nicht mehr. 3,5 km vor meinem Etappenziel traf ich in einer Schutzhütte auf „No-Pot“. Diesmal aber mit Kochtopf und Kocher. Er und Penny schlafen in der Hütte. Penny war aber noch nicht da.
Morgen werden wir uns vermutlich treffen. Und vielleicht etwas gemeinsam gehen. Pläne zum Ankommen am Halfway-Point-gibt es auch schon. Das würde mir gut passen in rund 10/11 Tagen am Wochenende.
So, es hat aufgehört zu regnen. Ich liege jetzt im Zelt und fühle mich wieder wohl. Drinnen wäre es auch viel zu warm gewesen. Und wahrscheinlich hätte ich auch sehr unruhig geschlafen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日899
- 2024年7月1日月曜日 18:00
- ☁️ 18 °C
- 海抜: 231 m
ドイツSteinseite50°41’1” N 8°17’47” E
Lahn-Dill-Bergpfad: Dillenburg - Herborn

Hurra, endlich wieder auf den NST! Und diesmal nicht alleine, sondern mit meinem lieben Mann. Denn wir nach unseren Urlaub in Frankreich lag es nahe, mich auf dem Rückweg hier abzusetzen und mich für einen Tag zu begleiten.
In Dillenburg am Bahnhof ging es zuerst in den Lidl und zum Bäcker Proviant einkaufen. Ein Haufen Berufsschüler hatte gerade Pause und stand mit in der Schlange. So dauerte es doch eine Weile bis wir den ersten Anstieg auf den Lahn-Dill-Bergpfad in Angriff nahmen. Eine schöne Aussicht gab es noch auf Dillenburg und dann weiter …
Dieser Verbindungsweg zwischen Dillenburg (Ende Rothaarsteig) und Herford (Beginn Westerwaldsteig) hat uns beiden gefallen. Viel Grün, schöner Mischwald, schöne Hütten und viele Bänke. Sogar ein paar reife Himbeeren haben wir gefunden. Und tolle Wiesen mit Blumen, Schmetterlingen im hohen Gras. Die Beschilderung sogar an Bäumen (aufgesprayt) war top! Anscheinend war Soulboy vor kurzem erst hier unterwegs gewesen. Wir fanden nämlich einen Eintrag im Hüttenbuch.
Zum Abschluss gab es schöne Ausblicke auf Herborn. Und dann runter.
Empfehlen können wir den Gemüse- und Obstladen in Herborn. Der liegt direkt am Trail. Der hat sogar gekochte lackierte bunte Bio-Eier! Das gibt eine gute Tagesverpflegung für morgen.
Für uns gab es zum Abschluss noch einen Erdbeer-Eisbecher im Rialto in der Sonne. Herrlich! Dann noch zum Trailhead des Westerwaldsteiges. Der war gestern am Sonntag gut zu sehen; heute nicht so leicht. Dort gibt es auch eine Trinkwasserzapfsäule. Sehr cool!
Wir übernachten diese Nacht erneut im Hotel Garni. Im Frühstücksraum mache ich mir noch einen Tee mit dem Wasserkocher. Der Rucksack für morgen ist gepackt.
23 km, /590 m, \580 m, ^430 m höchster Punktもっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日898
- 2024年6月30日日曜日 19:38
- ☁️ 19 °C
- 海抜: 197 m
ドイツHerborn50°40’21” N 8°18’27” E
Schnitzel im Esszimmer Herborn

Und morgen geht es wieder auf den NST. Mein Mann begleitet mich morgen von Dillenburg bis zum Trailhead des Westerwaldsteigs. Und ab Dienstag nach dem Frühstück im Hotel garni geht es mit dem Zelt alleine weiter.
Ich bin gespannt, ob und Penny über den Weg läuft.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日841
- 2024年5月4日土曜日 16:53
- ☁️ 15 °C
- 海抜: 135 m
ドイツGimte51°25’44” N 9°38’14” E
Zelt-Test in Hann. Münden

Da mein Knie rumzickt, wird es noch nichts mit dem Weiterwandern auf dem NST. Aber dafür wird dieses Wochenende zumindest Kurzstrecke gepaddelt. Heute auf der Werra zur 29. Werralandrallye und morgen geht es auf den Wesermarathon.
Heute wird das neue Wanderzelt erstmalig eingeweiht. Die Jugendherberge ist ausgebucht, aber insgesamt 7 Zelte sind bereits aufgebaut.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日832
- 2024年4月25日木曜日 17:45
- ☁️ 6 °C
- 海抜: 354 m
ドイツEisenberg51°22’41” N 8°43’41” E
Sauerland-Waldroute

Sauerland-Waldroute (Donnerstag, 25. April 2024)
Heute wird wieder geflipflopt, falls es das Wort so überhaupt gibt.
Die ausstehende Etappe ist eigentlich, die von St. Muffert bis nach Brilon. Aber da muss ich erstmal wieder hoch!
In Adorf hatte ich mich im Gasthof Zur Linde einquartiert. Das Essen gestern war lecker. Sie verzichten auf Fertigprodukte. Zum Frühstück gab es richtige Brötchen vom Bäcker! Dafür haben sie am Abend zuvor nach meinen Brötchenwünschen gefragt. Und Frühstücken kann man auch schon im 7:30 Uhr.
Mit dem Bus geht es von Adorf dann nach Heringshausen. Und dann folge ich dem Diemelsteig hoch bis zur St. Muffert Klippe. Der Weg ist echt schön. Auf dem Weg hoch treffe ich einer Wanderin mit Hund. Sie zeltet auf den Plattformen, und schleppt alles für den Hund zusätzlich. Und der Hund ist nicht klein. Wir wünschen uns „Happy Trails“ und so geht es weiter. Tolle Aussicht oben an der Hütte, aber zum Übernachten schwierig, weil der Boden so uneben und steinig ist. Aber, es gibt sogar Hängematten-Haken!
Es geht über den Eisenberg (594,6 m) und dann runter zur Diemelstaumauer. Und ich bin hin und weg vom „Wasserfall“.
Weiter zum Parkplatz mit WC, um Wasser aufzufüllen. Danach wieder ein paar Meter zurück, um vom Diemelsteig auf die Sauerland-Waldroute zu wechseln. Die führt noch am Imbiss am Diemelsee vorbei. Und dort gibt es einen Kaffee und ein sehr leckeres Backfischbrötchen mit selbst gemachter Panade und selbst gemachter Remoulade. Das kommt für mich gleich nach Flensburg! Und auch hier kommt das Brötchen vom Bäcker.
Und so wandere ich bei überwiegend gutem Wetter (bis auf ein paar kurze Schneeschauer) bis nach Brilon. Überall gibt es kleine Wasserläufe. Aber die „Hoppecke-Quelle“ muss ich verpasst haben. Die kleine Hütte an der Jick-Jack-Mühle war etwas überflutet, da müsste man mit dem Schäufelchen erst mal eine Abflussrinne ziehen.
Irgendwann in Brilon ist die Beschilderung weg, ich laufe dann einfach Richtung Bahnhof. Keine Ahnung, wo und wann ich falsch abgebogen bin.
Von Brilon nehme geht es mit Bahn-Bahn-U-Bahn? zurück nach Hamburg. Aber da gibt es schon Verzögerungen. Wir werden sehen!もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日831
- 2024年4月24日水曜日 17:30
- ☁️ 3 °C
- 海抜: 728 m
ドイツHoheleye51°8’35” N 8°26’22” E
Über den Kahlen Asten

Kahler Asten und Schnee
Nun ist auch die fehlende Etappe auf dem Rothaarsteig erwandert. Und die Etappe hat mir bis auf die eiskalten Schneeschauer und Regenschauer richtig gut gefallen.
Mit Bus-Bahn-Bahn-Bus ging es zum Saukopf-Hohenleye. Und von dort über den Kahlen Asten und durch Winterberg durch bis nach Küstelberg (~22 km).
Die NST 1.500-Km-Marke wurde an der Langen Wiese überschritten. 😀
Nach dem Kahlen Asten (842 m) gab es zur Feier Kaiserschmarrn in der Nordhang-Jause.
Vor und hinter Winterberg dann der Ski-Zirkus, aber auch eine „Schlucht“, und da es gerade ordentlich regnete zur Abwechslung, floss viel Wasser in der kleinen Helle.
Wasser an der Ruhrquelle habe ich mir nicht „gezapft“.
Kurz vor Küstelberg bei einer Tannenbaumplantage war der Weg ziemlich kaputt gefahren. Das war dann auch Thema im Gemeinderat. Das erzählte mir an der. Bushaltestelle der Straßenkehrer (?).
Nun geht es mit Bus-Bus-Bus wieder Richtung Diemelsee.
Trail: 610 m bergauf, 630 m bergab, höchster Punkt: 840 m, 4:55 Std. in Bewegung, 7:28 Std. unterwegs (lt. Komoot)もっと詳しく

旅行者Glückwunsch zu xxxx Km ?! 😵💫 Na aug jeden Fall zum überschreiten der 1500km Marke. Was meinst du bist du die meist ge-Flip-Flopte NST Wanderin? Und hast du in einem von den zimmern mit Fenstern geschalfen? Wie auch immer, ich lese immer gerne deine FPs 😊

旅行者Mein Zimmer sah ganz normal aus, aber in der Küche bzw. im „Wohnzimmer“ standen auch noch Fenster rum
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日830
- 2024年4月23日火曜日 13:35
- ☁️ 8 °C
- 海抜: 240 m
ドイツAdolfs-Höhe50°44’18” N 8°17’19” E
RHS: Ankunft in Dillenburg 😎

Dillenburg, Dienstag (23.4.2024)
Der Rothaarsteig ist geschafft, na ja, nicht ganz. Auch 1.600 km-Marke des NST ist überschritten, na ja da fehlt noch die 1.500 km-Marke.
Das bedeutet, dass ich morgen wieder Richtung Winter fahre und den Frühling hinter mir lasse. Hier in Dillenburg ist es überwiegend sonnig bei 9*C mit 2 Bft. Wind. Über den Kahlen Asten ist für morgen -1*C, Schneefall und 4 Bft. aus West mit Böen um 50 km/h. Gut, dass ich mal falsch herumlaufe. Aber so ist die Verkehrsanbindung deutlich besser.
Der Weg heute war wieder schön! Mehrere schmale Pfade, 2 x Hängematten, 3 Hütten (oder waren es 5?) und noch mehr Parkbänke. An den Schutzhütten Manderbach (die habe ich übrigens nicht in den Ressourcen gefunden) und am Adolfstempel habe ich Kippen und Glassplitter eingesammelt. Eine gute Tat für das Karma pro Abenteuer muss schon drin sein.
Ein nettes Gespräch mit einer Collie-Dame. Und zwei Rehe sprangen mir über den Weg.
In Dillenburg habe ich mir einfach den Brunnen als Trailhead deklariert. Der ist alle Mal schöner, als ein Bahnhofsvorplatz. Nun geht es direkt mit dem 102er Bus (Bahn fällt aus) wieder nach Haiger (zum Paradeplatz). Der Bus fährt ebenso Schulkinder nach Hause. Er benötigt 39 Minuten für die Strecke. Aber so sehe ich (Sitzplatz ganz vorne) Dillingen, Manderbach, Sechsheiden und Haiger aus anderer Perspektive.
Dort könnte ich sogar Wäsche in der Waschmaschine in der Unterkunft waschen, aber das erledige ich am Wochenende lieber zu Hause. Außerdem werde gerade neue Fenster angeliefert und eingebaut. Da warte ich noch eine Weile mit dem Duschen. Solange die Bauarbeiter nicht auch noch in mein Zimmer wollen…もっと詳しく

SOULTRAILSVielen Dank für die Information, diese Hütte ist tatsächlich noch nicht in der Liste. Dabei bin ich den Abschnitt Hilchenbach-Dillenburg erst vor ein paar Monaten gelaufen (ich hoffe die Schilder hängen noch alle 🙏)

旅行者Mein Trailhead war an der Stehle im Hofgarten. Für mich machte es keinen Sinn zum Bahnhof hin und zurück zu laufen.

旅行者Mich lockte vor allem der Cappuccino (für 2,80 € im Eiscafé!) hinunter in den Ort. Schade und traurig ist es um diese kleinen Zentren: eine Menge Leerstand.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日829
- 2024年4月22日月曜日 17:15
- ☁️ 7 °C
- 海抜: 278 m
ドイツRoßbach50°46’18” N 8°12’33” E
RHS: Großenbach - Rodenbach

NST / Rothaarsteig, Montag, 22. April 2024: Von Großenbach nach Rodenbach
Heute durfte ich sogar schon um 7 Uhr frühstücken. Damit war klar, dass ich heute eine lange Etappe bis Rodenbach laufe. Das Wetter war gut, immer Sonne und Wolken im Wechsel bei morgens noch -2 *C und später bis auf 5*C. Wind 2 Bft. Oben auf den Kämmen war es natürlich windiger. Also von eiskalt bis warm war heute alles dabei.
Quellen:
Siegquelle, Ilmquelle, Ilsequelle, Dillquelle
An der Dillquelle habe ich mir etwas Wasser gefiltert. Die Hütte dort mit Grillstelle ist echt toll. Kurze Zeit später traf ich auf einen Jäger. Er war ganz entspannt, was Übernachtungen in Hütten angeht. Er wundert sich nur darüber, dass es Leute gibt, die nicht am liebsten im Bett schlafen.
Auch die Dietzholztaler Hütte und die Hütte bei der Siegquelle sind toll. Bei Forellen Franz war heute niemand. Ist ja auch nicht Di/Do/Sa. Da wird aber anscheinend renoviert. Bei der Vogelschutzhütte des NaBu waren Leute, und ein Schild lud zum Hochkommen ein. Aber ich wollte den Bus nach Haiger noch erreichen, deshalb habe ich dort keinen Stop gemacht. Da gab es anscheinend auch Bier.
Zum Trail sonst: Okay, es gab ein paar schöne Wege, teils grünt es auch schon frisch, aber die meisten Wege oder Blicke sind aktuell nicht schön. Das wird noch ein paar Jahre/Jahrzehnte dauern bis der Wald zurückkehrt.
Die Unterkunft liegt oberhalb eines Asia-Schnellimbiss-Restaurants. Das hat leider heute Ruhetag, aber da ich zwei Nächte hier bleibe, werde ich das wohl morgen mal probieren. Es gibt ein Gemeinschaftsbad und eine Küche mit Wohnraum, die man sich mit einem zweiten Zimmer teilt. Der Fernseher ist riesig. Das Haus recht hellhörig. Die Unterkunft liegt in der Nähe vom Busbahnhof. Perfekt, um morgen wieder zum Trail zurück zu kommen.
Strecke: 30,3 km, 360 m hinauf, 690 m bergab, höchster Punkt: 680 mもっと詳しく

旅行者Diesem Schild zum hochkommen zum Vogelschutzverein sind wir nachgekommen. Sehr positiv, wir durften dort auch Zelten und haben uns die Toilette über die Nacht aufgelassen.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日828
- 2024年4月21日日曜日 18:00
- ⛅ 5 °C
- 海抜: 613 m
ドイツBenfe50°55’7” N 8°15’11” E
Die Zwei Türme

Im Gasthof "Zur Siegquelle" in Großenbach angekommen. Auf der Speisekarte stehen v.a. Schnitzelgerichte. Gemüse kommt nur als Pilze vor. Oder eben Salat. Aber kalt war es heute schon den ganzen Tag. Dann eben Schnitzel. Aus den lLautsprechern klingt Schlager: „ #Liebe“ ist bestimmt von Helene.
Heute stand die längste Etappe auf dem Rothaarsteig an. Begonnen habe ich den Tag vor dem Frühstück mit dem Austieg auf den Rhein-Weser-Turm (24 m) auf dem Südausläufer des Stengenbergs (680m). Sicht war nicht viel, eben Schneegestöber.
Dann nach dem Frühstück mit frisch geschnittenem Obstsalat (lecker) aber Aufbackbrötchen (okay) ging es im Schneegestöber los. An einer Brücke konnte ich zwei Schneespuren ausmachen. Es waren also noch zwei Wanderer vor mir.
Erst nach 10 km sah ich dann tatsächlich 4 Wanderinnen, die mir entgegen kamen. Die Hütte (mit Gastro) ließ ich links liegen. Dafür kehrte ich zur Spargelcremesuppe und Cappuccino nach rund 15 km in Ginsberg ein. Eigentlich war das Lokal wegen einer Konfirmation ausgebucht, aber eine Dame (Stammgast) hat mich mit an ihrem Tisch aufgenommen.
Kurz danach (nach einer stillgelegten Sprungschanze) bestieg ich dann den leicht vereisten Gillerturm (15 m) auf dem Gillerberg (653,7 m) Jetzt hatte ich einen schönen Blick über die Gegend, die ich durchwandere. Das war toll!
Aber weiter - entlang der Eder - richtig schön, es plätschert .. da stören die toten Bäume auch nicht. Bis zum Ederquellgebiet. Ein schöner Pausenplatz, endlich in der Sonne. Es ist einfach warm ohne zu Schwitzen. Herrlich!
Das Wetter war heute wechselhaft: von eisig kalt bis angenehm und das im Wechsel von fünf Minuten oder auch weniger. Ein Hoch auf den Poncho!
Ich werde gut schlafen!もっと詳しく

旅行者Dann bist du ja heute bei Claudia in Lützel vorbei gekommen. Damals war ich an der Bushaltestelle der Siegquelle. Ach ja, die Erinnerungen.

旅行者In Lützel wäre ich alternativ gerne geblieben, dann wäre ich wohl auch bei Claudia gelandet.

旅行者Claudia hätte mir damals gerne geholfen, durfte aber nicht. Daher ging's noch weiter.
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日827
- 2024年4月20日土曜日 16:30
- ☁️ 4 °C
- 海抜: 683 m
ドイツWester-Berg51°4’15” N 8°11’49” E
Rhein-Weser-Turm

Rhein-Weser-Turm, Samstag, den 20. April 2024
Heute habe ich eine geografische Sprachgrenze des Plattdeutschen überschritten. Spannend, was und wo sich etwas zeigt. „Ich oder Ick“,
Auch fließen ab hier die Bäche in Richtung Rhein, vorher ging’s in die Weser.
Das Wetter war heute okay, selten Sonne, und am Nachmittag auch noch Schnee. Wind: 4-5 Bft. Tageshöchsttemperatur 5*C
Die Pausen habe ich heute fast immer in den Hütten gemacht, die interessante Namen hatten: Millionenbank, Potsdamer Platz …
Nach 25 km war ich froh wieder in die Wärme des Rhein-Weser-Turms zu kommen. Der Semmelknödel mit Steinpilzen war lecker. Ich habe mich dann aber schnell ins Zimmer zurück gezogen. Ein 75. Geburtstag rückte an. Besteigen werde ich den Turm morgen früh nach dem Frühstück. Das gibt es um 8 Uhr.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日826
- 2024年4月19日金曜日 8:34
- ❄️ 0 °C
- 海抜: 739 m
ドイツKappe51°11’9” N 8°30’20” E
Zero in Winterberg-Poppenberg

Nach reiflicher Überlegung ist für mich heute ein Zero.
Letztlich ausschlaggebend war für mich, dass ich allein unterwegs bin. Und bei rutschigem verschneiten Untergrund auf unbekannten Wegen möchte ich nicht allein unterwegs sein.
Hinzu kommen der stürmische Wind, die niedrigen Temperaturen um -1 *C, den ganzen Tag über Niederschlag, zumeist Schnee, später Graupel von 5-10 l/qm, und keine Sicht am Kahlen Asten.
So lasse ich es mir in der FeWo gut gehen. Die Wäsche ist gewaschen und hängt zum Trocknen. Die relativ neue Injinji-Zehensocke sieht nach einem werdenden Loch an der Ferse aus. So schnell hatte ich nicht damit gerechnet.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日824
- 2024年4月17日水曜日 14:45
- ☁️ 4 °C
- 海抜: 460 m
ドイツBruchhauser Steine51°19’12” N 8°32’2” E
Brilon - Bruchhausen mit Aprilwetter

Schneetreiben ohne Gipfelblick
Winterberg, Mittwoch, 17. April 2024
Das war heute ein echt kalter Tag, 1-2-1*C aber immerhin wenig Wind.
Ausblicke gab es nicht so viele, denn ab 11 Uhr fing es zusätzlich an zu schneien. Aber das Kyrill-Tor war schon cool! Spaß haben auch der Ginsterkopf (663 m), der Habberg (652 m) und die anderen Gipfel des Briloner Kammwegs. Bei der Hiebammen-Hütte war sogar die Toilette offen. Gesperrt war die Brücke bei der Möhnequelle. Die Umleitungsschilder darf man ernst nehmen. Da kommt man nicht vorbei!!!
Der Trail selbst war abwechslungsreich, von den toten Bäumen konnte ich wegen des Dunstes nur wenig sehen. Tja, schlechtes Wetter hat auch Vorteile.
Mein neues Lieblingsteil meiner Ausrüstung waren heute die wasserdichten reflektierende Fahrrad-Überhandschuhe von Decathlon.
Übernachtet wird in der FeWo meiner Trailangel J+R in Winterberg. Morgen geht es dann per Bus zurück nach Bruchhausen an den Trail.
Gelaufen: 16,7 km, / 410 m \ 450 m, ^663 m, unterwegs: 5:53 Std, in Bewegung: 4:04 Std.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日823
- 2024年4月16日火曜日 17:00
- ☁️ 6 °C
- 海抜: 494 m
ドイツHange-Berg51°22’39” N 8°35’21” E
Kultur & Kuchen statt Sturm & Graupel

Brilon, Dienstag, 16. April 2024
Unruhige Nacht
Frost, -1*C?
Holzplattform war vereist
Sturmböen die ganze Nacht über
Rucksäcke sind im Plumpsklohäuschen gut getrocknet
Es regnet wenigstens nicht.
Ohne Frühstück los.
Sehr steiler Abstieg mit T3-Weg lt. Komoot
Unten in Heringshausen am Diemelsee fängt es wieder an zu regnen
Leckeres Frühstück für 25 € im Hotel Göbel in Heringshausen, so Zeit überbrückt und vor allem im Warmen gesessen.
Mit Bus (es graupelt) über Willingen (da lag Schnee!)und dann per Bahn nach Brilon. Dort regnete es nur.
Ab ins Museum Haus Hövener (Stiftung der Familie Hövener); fanden wir beide gut.
- Iguanodon & Erdgeschichte
- Bergbau, Brauerei und Milchwirtschaft der Gegend
- Geschichte des Hauses und der Familie Hövener
Dann im Markt-Café Rhabarber-Torte und Kaffee
Dann zum „Trailhead“ des Rothaarsteigs, Tschüss Snörk und
Abmarsch über den Rothaarsteig zum Gasthaus Grüß
Es war schön zu duschen; natürlich auch ein bißchen Wäsche waschen.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日823
- 2024年4月16日火曜日 15:58
- ☁️ 4 °C
- 海抜: 666 m
ドイツKüstelberg51°13’22” N 8°36’14” E
Über den Langenberg ohne es zu m

Wanderung über den Langenberg (843 m / NRW)
Winterberg, Donnerstag, 18. April 2024
Mit den Bussen R28 - S50 - R31 ging es morgens zurück nach Bruchhausen. Der Schnellbus machte seinem Namen alle Ehre, und so waren wir 10 Minuten vor der Zeit in Olsberg. Da blieb ausreichend Zeit, um in einer Bäckerei einen Cappuccino zu trinken. Und ein belegtes Brötchen kam ebenfalls noch in den Rucksack. Der ist heute leicht, denn es geht am Abend wieder in die FeWo nach Winterberg. Trotzdem habe ich den großen Rucksack dabei, weil sich darin die Trinkblase mit dem warmen Wasser einhängen lässt und so besser tragen lässt.
Die Sonne kommt sogar ein bisschen raus, und es fühlt sich deutlich wärmer an als gestern.
In Bruchhausen steige ich „Kirche“ aus, wähle dann aber den Weg hoch zum Rothaarsteig über den kneippschen „Sinnesgarten“.
Je höher ich komme, desto kälter wird. Es liegen kleine und größere Schneeflecken auf den Gräsern. Es geht hoch auf den Langenberg (…m), den höchsten Berg NRWs. Am Richtplatz (800 m) mache ich auf einer schönen Bank in der Sonne Pause. Doch dann zieht es sich zu, es fängt wieder leicht an zu graupeln. Da hilft auch der Regenponcho gegen die Kälte der Graupel. Am nächsten Rastplatz auf dem Langenberg treffe ich zwei Holländer. Wir quatschen, Ich gehe weiter, es geht leicht bergab und nach 200 m sehe ich ein Schild, dass der Langenberg hinter mir liegt. Ich lache, da verpasse ich glatt den Moment auf dem höchsten Berg NRWs wahrzunehmen.
Nun aber zur Hochheide-Hütte: Mittagessen! Ein Feuer brennt in der Pellet-Heizung. Das ist gemütlich. Nur die drei feuchten Hunde im kleinen Gastraum müffeln etwas.
Auch der Nachmittag zeigt sich noch überwiegend freundlich, von ein paar kurzen Hagelschauern abgesehen. Und trotzdem beende ich die Tour in Küstelberg. Dort in der Kirche gibt es übrigens einen Pilgerstempel. Der kommt nun in mein Wanderbüchlein.
Wäre am Morgen ein früherer regulärer Bus gefahren, hätte ich den genommen, und wäre ab Küstelberg bis Winterberg weiter gelaufen.
Mit dem Bus geht es nach Winterberg. Ich will noch einkaufen und steige in der Stadt aus. Bestimmt hat auch Winterberg schöne Ecken (eine Art Altstadt?), aber ich habe sie nicht entdeckt. Aber das ist für die meisten Skiorte wohl auch zweitrangig.
Nun kuschle ich mich wieder auf dem Sofa meiner Trailangel in die Wolldecke ein. Die Sonne scheint wieder. Kaum zu glauben, dass morgen das Wetter wieder grottig werden soll.
Das waren heute 17,6 km, 510 m im Anstieg, 290 m im Abstieg, 3:59 Std. in Bewegung, 6:17 Std unterwegsもっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日822
- 2024年4月15日月曜日 17:30
- 🌬 9 °C
- 海抜: 513 m
ドイツEisenberg51°22’19” N 8°44’10” E
1.400 Km auf dem NST

Trekkingplatz St. Muffert am Diemelsee
Das Zelt steht immer noch. Wir hatten es gerade geschafft vor dem Schauer bzw. Gewitter mit Sturmböen aufzubauen. Das ist auf einer Holzplatform gar nicht so leicht. Es ist echt kalt, vermutlich 3-5 ^C. In einer Regenpause habe ich im Plumpsklo das Wasser für das Essen gekocht. Im flatternden Zelt wäre das keine gute Idee gewesen. Dort haben wir nun auch unsere beiden Rucksäcke verstaut.
Der Morgen war schön. In der Hütte haben wir in der Sonne im Windschutz gefrühstückt. In Flechtdorf gab es in einer Bäckerei Kaffee, Bienenstich und belegte Brötchen. Das Wetter zeigte sich heute tagsüber noch ganz freundlich. In Adorf haben wir dann am Gemeindehaus Wasser gezapft. Denn hier am Trekkingplatz gibt es keines. Die Aussicht ist toll. Wir blicken auf den Diemelsee runter. Aber eben bei Wind nicht so prickelnd. Das wird eine laute und vermutlich unruhige Nacht.
Der Diemelsteig ist bisher ganz nett, aber mal sehen, was noch kommt.
Schön ist es den Frühling kommen zu sehen. Überall blüht es. Da sind weite Blicke über die Felder einfach schön. Und natürlich die 1.400 km!!!もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日821
- 2024年4月14日日曜日 18:45
- ☁️ 12 °C
- 海抜: 559 m
ドイツForst Korbach51°18’17” N 8°46’3” E
Trekkingplatz zur Rhenaquelle

Trekkingplatz Rhena-Quelle, Sonntag, 14. April 2024
Das Zelt steht auf der Platform! Morgen geht es weiter auf dem NST über den Diemelsteig.
Aber nun der Reihenfolge nach. Frühstück in der Pension Waltraut in Todenmann. Dann mit dem AST zum Bahnhof Rinteln - Bahnhof Hameln - Bahnhof Altenbeken - Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe - Hauptbahnhof Korbach - Bahnhof Korbach-Süd. Geschafft, da lohnt sich das Deutschlandticket!
Da ich es beim letzten Mal in Korbach nicht zur „Korbacher Spalte“ geschafft habe, ging es zu Fuß weiter zum Geopark Kalkturm. Dort gibt es im Turm eine kleine nette Ausstellung zur Erdgeschichte und zur Entstehung der Korbacher Spalte. Und natürlich steht auch der „Korbacher Dackel“ vor der Tür. Die Spalte ist die bedeutendste Fundstelle für Fossilien in Deutschland nach der Grube Messel. Und die hat es zum Unesco-Welterbe geschafft. Und die Spalte haben wir uns natürlich auch noch angeschaut. Sie war mal doppelt so hoch, wie jetzt.
Weiter ging es durch die schöne Altstadt (gerade mit Altstadtfest) und zum Akkus laden in ein Restaurant. Und unserer Magen wurde mit Spargel beladen. Es läuft 80-90er Jahre. Lange nicht mehr gehört, gefällt mir mal wieder richtig gut. Und dann „Ich liebe das Leben“ auf Holländisch. Und der Junior singt mit. Die Betreiber sind nämlich Holländer.
Und dann gegen 18 Uhr nehmen wir den Bus nach Rhena-Mitte. Noch gute 3 km und nach etwas Suchen finden wir die Rhenequelle mit dem Trekkingplatz. Nachdem wir vorher an der Rhena-Quelle waren.
Ist schon toll, dass es solche Plätze gibt.もっと詳しく

.Moonshine.Einerseits ist es ja gut das es die Trekkingplätze dort gibt. Aber ich muss sagen das sind die teuersten und langweiligesten (🙈sorry) Trekkingplätze die ich bis jetzt im Deutschland gesehen habe. 😬😬
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日820
- 2024年4月13日土曜日 19:51
- ☁️ 20 °C
- 海抜: 224 m
ドイツLohfeld52°14’11” N 8°58’41” E
1.000 km Marke

Rinteln, Samstag, 13. April 2024
Heute war endlich die letzte Etappe (13.) des Weserberglandweges von Porta Westfalica bis Klein-Bremen an der Reihe. Im letzten Jahr war die Anreise nach Porta W. wegen eines Brandes eines Güterzuges auf der Strecke nicht möglich.
Bei bestem Wetter und 19“C ging es am späten Vormittag hoch zur Porta-Kanzel. Oben fanden wir dann kein weiteres Wege-Schild, sodass wir die Apps Komoot, Wanderfreund und OSM-Maps befragt, wo der Weg nun verläuft. Alle waren dafür, dass wir wieder runter laufen. Das haben wir dann gemacht, aber dort gab es auch keine Beschilderung. Erst als wir nach einer ganzen Weile auf den Weg stießen, der vom Fernsehturm runterkam, fing die Beschilderung wieder an. Und dort zeigten die Wegschilder hoch zum Turm. Hat sich die Wegführung geändert?
Naja, so sind eben ein paar Höhenmeter dazu gekommen.
Und dann kam die 1.000 km Marke des NST! Das wurde gefeiert!
In der 2. Pause haben wir am Steinbruch auf der Himmelfahrtskommando-Bank verbracht. Da Kaffeezeit war, haben wir den Kocher raus gekramt und uns Kaffee gekocht. Und etwas Süßes (noch aus Chile mitgebracht) gab es dazu.
In Kleinbremen beim Bergwerk hatten wir noch nicht genug und haben uns hoch zum Papenbrink (303 m) gemacht. Das war dann der höchste Punkt für heute. Danach sind wir den Fuchsstieg nach Todenmann hinabgestiegen. Dort haben wir uns für eine Nacht im B&B Waltraut eingebucht.
So kommen wir auf 15,4 km, mit 560 m hoch und 440 m runter.
Jetzt noch nach Rinteln mit dem AST zum Essen. Denn in Todenmann hat das Gasthaus Zur Linde eine geschlossene Gesellschaft.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日800
- 2024年3月24日日曜日 14:00
- 🌬 7 °C
- 海抜: 256 m
ドイツScheid51°10’55” N 9°0’51” E
Urwaldsteig bis Scheid

Waldeck-Scheid, Sonntag, den 24. März 2024
Gestern Abend sind noch spontan zwei liebe Freunde vorbei gekommen. Den Abend haben wir in/auf der „Alm“ verbracht, die rund 1,4 km entfernt von der Fähre liegt. Zurück ging es im Dunkeln wieder durch den lichten Wald bei fast Vollmond und tollem Sternenhimmel. Das ist der Vorteil, wenn die Bäume noch lautlos sind.
Nach einem gemeinsamen Frühstück im Gästehaus hat Skippy K. und mich zurück zum Strandbad gefahren. Dort sind wir zwei dann auf den Urwaldsteig hoch. Es ging auf schmalen Waldpfaden hoch, wieder runter, an tollen Aussichten vorbei, immer wieder mit kurzen sonnigen Abschnitten und nur wenig Regen über Nieder-Werbe zurück nach Scheid. In den oberen Lagen findet man Rentiermoos. Bevor wir das „Erklär-Schild“ sahen, meinten wir noch, dass das Moos aussehe wie in Skandinavien.
Dann sprangen noch zwei Rehe den Hang hoch. In unserer Fantasie waren es natürlich Rentiere.
Und Rotmilane haben wir auch gesehen, zweimal direkt über uns. Zuerst haben wir die typischen Rufe gehört, dann sie entdeckt.
Am Ende der Tour sind K. und ich noch einmal zur Alm abgebogen: Einen Kaffee zum Abschluss. Die Torte konnte uns optisch nicht überzeugen. So blieb es beim Kaffee.
Nun sind beide weiter auf dem Nachhauseweg nach Hamburg. Die Gelegenheit habe ich ergriffen, um den beiden ein paar Dinge mitzugeben, denn die nächsten Tage soll das Wetter wieder besser werden.もっと詳しく
- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日799
- 2024年3月23日土曜日 15:15
- ☁️ 7 °C
- 海抜: 299 m
ドイツKatzenstein51°12’6” N 9°2’47” E
Vom Habichtswaldsteig zum Urwaldsteig

Waldeck-Scheid, Samstag, den 23. März 2024
Diese Nacht übernachte ich im Gästehaus Zur Fähre in Scheid. Mit Frühstück kostet es 45 € zzgl. 1 € Kurtaxe. Und sie nehmen auch Gäste nur für eine Nacht auf. Der Frühstücksraum steht den ganzen Tag zur Verfügung. Man kann sich in der kleinen Küche z. B. einen Tee machen. Heute hat mir den die Chefin selbst gemacht. Sie erzählte auch, dass es nur noch wenige bezahlbare Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer für eine Nacht gibt.
Der Weg heute war schön, angenehm zu laufende Wege, manchmal etwas matschig, aber das war nach dem Regen in der letzten Nacht zu erwarten. Nach rund 10 km kommt die Sengelberg-Hütte mit tollem Ausblick auch schon auf den Edersee.
Nach rund 8 km kam ich an einer Überraschungsbox vorbei. Schöne Idee. Aber, wenn ich tatsächlich bei der Hütte hätte übernachten wollen, hätte ich eher Bedarf an Wasser gehabt als an Schierker Feuerstein. Trotzdem eine nette Sache.
Das Wetter war wechselnd sonnig, bewölkt, fast immer windig und mit Regen- und Hagelschauern gewürzt. Naja und kalt war es auch. Gestartet bin ich bei 3*C.
So konnte ich fast meine komplette Regenbekleidung in unterschiedlichen Kombinationen testen. Regenschirm ist top! Mit dem leichten Poncho kann ich mich nicht so recht anfreunden.
Da es mir bei Kälte auch so geht, dass ich recht wenig trinke, wenn das Wasser so eiskalt ist, habe ich es jetzt mit einer Trinkblase im Rucksack versucht. Und ich bin sehr zufrieden damit. Heute morgen habe ich warmes Wasser eingefüllt und selbst am Ende der Wanderung war es noch okay zum Trinken. Mein Rücken gibt wohl ausreichend Wärme ab. Perfekt! In der wärmeren Jahreszeit finde ich Flaschen besser. Daraus trinke ich einfach lieber und sehe auch wieviel noch drin ist.
Wer hier wandert und den Nahverkehr nutzen möchte, für den ist die NVV-App unerlässlich. Und heute hat es mit dem Ruf-Bus auch super geklappt. Das kostet 1 Euro pro Fahrt extra. Also für mich mit Deutschlandticket sehr günstig.もっと詳しく
旅行者
Wo genau ist die Hütte?
旅行者Das freut mich, dass dein Eindruck vom Westerwald-Steig ein wenig besser wird. Aber Marienstatt ist auch echt schön. Lohnt sich der Sonnenschirm?
旅行者Ja, aber unbedingt!
旅行者
Die A-Hütte liegt direkt am Weg. Man kommt also dran vorbei. In der Resourcenkarte ist sie auch drin. Auch die andere Hütte liegt direkt am Weg.