Australia
South Yarra

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 137

      Australia Day

      January 26, 2024 in Australia ⋅ ⛅ 22 °C

      Während unserer 4 Wochen in Melbourne hatten wir auch das Glück, den Australia Day mitzuerleben.

      Der Australia Day ist ein gesetzlicher Feiertag, der am 26. Januar gefeiert wird, und an die Ankunft der ersten britischen Flotte am 26.01.1788 in Sydney erinnert. Die "First Fleet" hatte damals das Ziel der Kolonialisierung Australiens. Mit diesem Hintergrund kann sich jeder vorstellen, welches Konfliktpotential dieser Feiertag birgt.

      In unserer heutigen Zeit ist im ganzen Land eine positive Grundhaltung gegenüber den Ureinwohnern zu spüren. Sie werden hier First Nations genannt und meinen damit die Aboriginals und die Bewohner der Torres Strait. Viele Unternehmen bekennen sich zum traditionellen Anspruch des Landes an die hier siedelten Stämme der First Nations. Auch wenn das Memorandum im letzten Jahr scheiterte, dass den First Nations eine feste Stimme im Parlament gegeben hätte.

      Seit einigen Jahren gibt es daher zum offiziellen Programm etliche Gegenveranstaltungen unter dem Namen "Invasion Day", bei denen sich ebenso viele Nicht-Aboriginals treffen.

      Unser erster Anlaufpunkt war der "Shrine of Remembrance" zwischen St. Kilda und der Innenstadt von Melbourne. Das Monument erinnert ein wenig an das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Im Inneren befinden sich mehrere große Hallen mit Ausstellungen und ein Raum mit einer Flamme, auf die Tageslicht fällt. Von hier aus gelangt man auf die Aussichtsterrasse, von der aus man einen traumhaften Blick auf die Skyline der Stadt hat. Das hat sich also schon mal gelohnt.

      Vom Shrine ist es nicht mehr weit zum Government House, dem Sitz des Governeurs des Bundesstaats Victoria. Am Australia Day gibt es die Möglichkeit, das Haus von innen zu sehen. Die Menschenmassen wurden durch einige Räume im Erdgeschoss geführt, darunter einige Säle und offizielle Räume. Die Einrichtung ist sehr europiäsch gehalten und erinnert an ein britisches Schloss aus dem 19. Jahrhundert. Ohne jetzt nachschlagen zu wollen, wann es gebaut wurde, würde ich sagen, dass es auch so alt ist.

      Am Ende der Führung finden sich alle Besucher in einem großen Saal ein, der für Festlichkeiten genutzt wird. Auf dem Boden spielen Kinder und die Erwachsenen dürfen auf edlen Möbeln sitzen. Ob es das in Deutschland auch gegeben hätte? Ich fürchte nicht.

      Nach dem Government House sind wir dann zur Gegenveranstaltung gelaufen, die zum Glück nicht weit weg war. In der "Sidney Myer Music Bowl", einer Art Amphitheater, gab es dann die Veranstaltung des Invasion Day. Wir suchten uns einen Platz auf der Wiese und hörten einigen Bands zu, die hier spielten. Zwischendurch gab es einige Moderationen, die den Spirit und den Zusammenhalt der Menschen anpriesen.

      Es war wirklich interessant, diesen Feiertag mitzuerleben. Zeigt es doch ein klein wenig, wie die Gesellschaft in Australien funktioniert und welche Themen eine Rolle spielen. Ob wir als Außenstehende das alles an einem Tag verstanden haben, wage ich auch mal zu bezweifeln. Es gab uns aber einen wunderbaren Blick auf die Gesellschaft und zeigte uns, dass es Spannungen in wohl jedem Land gibt.
      Read more

    • Day 6

      Melbourne

      September 21, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 17 °C

      Weil ich es mir so gewünscht habe, sind wir heute nochmal nach Melbourne gefahren, um einen Blick in die Innenstadt zu werfen. Das hat sich gelohnt!

      Am Abend waren wir bei der sogenannten "Penguin Parade" auf Phillip Island. Dort kann man täglich eine Kolonie Zwergpinguine beobachten, die nach einem Tag Jagens im Meer bei Sonnenuntergang zurück an Land kommt.
      Fotos und Videos davon gibt es im zugehörigen Footprint von Lorenz und Kilian. 🐧
      Read more

    • Day 3

      Melbourne, Tag 1

      December 28, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 22 °C

      Unser erster Plan: zu Fuss Richtung City laufen, frische Luft schnappen und die ersten Eindrücke sammeln. Bereits nach ein paar Kilometern erreichen wir unser erstes Ziel: den Shrine of Remembrance. 🕊 🏛

      Dieses Denkmal ist ein Ort der Ruhe und des Respekts und wurde errichtet, um die australischen Soldaten zu ehren. Die Architektur erinnert an die Pyramiden aber ist echt schön gemacht. Da wir müde sind, nehmen wir den Lift rauf auf den Balkon, um die Aussicht zu geniessen: die Skyline von Melbourne präsentiert sich wunderbar vor uns mit Bäumen und Grünflächen. 📸

      Von dort aus geht es weiter in Richtung Innenstadt über die St. Kilda Road Bridge (wir wissen nicht, ob die wirklich so heisst). Der Blick auf den Yarra River und die Skyline von Melbourne ist einfach wow. ✨ Es herrscht eine lebendige, aber nicht stressige Atmosphäre, alles wirkt sauber und angenehm. So mag ich das.

      Um uns einen ersten Überblick zu verschaffen, steigen wir in die berühmte Tram Nr. 35, die kostenlos durch die Innenstadt fährt. Die historische Strassenbahn ist eigentlich ein Highlight für Touristen, aber bei uns läuft es nicht ganz rund: An der Haltestelle Docklands sagt der Fahrer, die Tram halte hier 10 Minuten. Perfekt, denken wir, steigen aus – und schwupps, die Türen schliessen, und die Tram fährt einfach ab. Was zum…? 😳

      Naja, Pech für uns, aber immerhin entkommen wir so dem Mundgeruch-Monster in der Tram, das mir fast den Atem geraubt hätte. 🧟‍♂️ Stattdessen stehen wir nun an den Docklands und sehen etwas absolut Skurriles: „Cow Up a Tree“ – eine Kuh, die in einem Baum hängt. 🐄🌳 Die Installation erinnert an Tiere, die bei Hochwasser in bizarren Situationen landeten. Ist Kunst - muss man nicht verstehen. Direkt daneben steht das Marvel Stadium, ein riesiges Stadion, das nicht nur Sport-Events, sondern auch Konzerte und Superhelden feiert. 🦸‍♂️⚽️

      Wir nehmen die nächste Tram zurück Richtung Innenstadt. Unser Fazit zur Tram Nr. 35? Eine nette Idee, aber drinnen ist es eng, stickig und nicht wirklich ein Genuss. Trotzdem eine Erfahrung, die wir nicht missen möchten – naja, ausser das Mundgeruch-Monster vielleicht. 😅

      Der Jetlag hat uns fest im Griff. 😵‍💫 Unser ehrgeiziger Plan? Bis 22 Uhr wach bleiben. Haha, sehr witzig. Schaffen wir es bis 20 Uhr? Nope. Vielleicht bis 18 Uhr? Vergiss es! Um 16 Uhr schleppen wir uns in einen Supermarkt, kaufen ein paar Snacks und Drinks und fallen im Hotel wie zwei nasse Säcke ins Bett. 💥💤 Wir schlafen 14 Stunden mit kleinen Unterbrüchen. Krass. Aber das haben wir wohl gebraucht.
      Read more

    • Day 7

      Fünfter Tag

      September 9, 2023 in Australia ⋅ ⛅ 13 °C

      Um 9 wollten meine Gastschwester und ich Gassi gehen. 09:10 Uhr bin ich wach geworden. Mein Wecker hat zwar schon eher geklingelt, aber den hab ich einfach ausgeschaltet.😅
      Ich dachte dann sie ist ohne mich los, weil keiner im Haus war und hatte schon voll das schlechte Gewissen. Dann hab ich ihr eine Nachricht geschrieben und gefragt ob ich ihr noch entgegen kommen kann. In dem Moment kam sie aus ihrem Zimmer und ist buchstäblich den Gang zu mir runter gerannt, weil sie auch verpennt hat.😂
      Also sind wir dann mit den Hunden zum Strand gefahren. Dort gibt es immer extra eingezäunte Bereiche, in denen die ohne Leine laufen können. Als wir zurück waren, haben wir gefrühstückt und sie hat mich netterweise zum Bahnhof gefahren. Dann bin ich in die Stadt gefahren und 3h lang durch Parks und Gärten gelaufen. Dort ist es übrigens üblich, dass man nicht auf den Wegen läuft, sondern kreuz und quer auf dem Grünen. Außerdem sind öffentliche Toiletten kostenlos und es gab mehrere Trinkwasserbrunnen im Park. Das war das leckerste Wasser, das ich seit meiner Ankunft getrunken hab!
      Als ich ca 15 Uhr Zuhause war, hab ich mir ein fettes Avocadosandwich gemacht. Das hat so lange satt gemacht, bis ich halb 10 im Bett wieder Hunger gekriegt hab.🫠
      Aber da hab ich dann einfach geschlafen. Davor habe ich mich noch für verschiedene Jobs in Darwin beworben.
      Read more

    • Day 64

      Besonderer Tag @ besondere Reise

      January 29 in Australia ⋅ ☁️ 20 °C

      Am Vormittag meiner Abreise am 27.11. bekam ich einen Anruf, dass ich am 19.12. befördert werden soll - der Tag, an dem ich von Bangkok nach Perth fliegen würde.
      Eine Rückkehr dafür schließe ich von Vornherein aus, aber es gibt ja Deutsche Auslandsvertretungen... 😎
      Nach vielen Mails mit meinem Dienstherren, dem Honorargeneralkonsulat Melbourne und Generalkonsulat Sydney wird die Urkunde von Köln über das Auswärtige Amt in Berlin nach Sydney und weiter nach Melbourne geschickt.
      Die Urkunde und ich kommen am gleichen Tag in Melbourne an, so dass die Aushändigung heute - auf den Tag genau 7 Jahre nach meiner letzten Beförderung - an einem für mich ganz besonderen Ort stattfindet.
      Der deutsche Mitarbeiter und Ortskraft (wie die Personen bei den Honorarkonsulaten heißen) macht kurzen Prozess, freut sich mit mir und wir unterhalten uns noch über viele Dinge… meine Reise, die Mieten und das Wetter in Melbourne („4 Jahreszeiten an einem Tag“ 😀), seinen Werdegang von Goslar (als Leiter eines mittelständischen Betriebs) nach Melbourne vor etwa 20 Jahren (und als Mitarbeiter für das HGK seit 18 Jahren). Seine Frau ist Australierin... und seine Kollegin, die leider nicht da ist, aus Aachen. 😄

      Nach meinem Besuch beim Shrine of Remembrance schlendere ich ziellos durch die Stadt.
      Read more

    • Day 36–37

      Melbourne Day 2

      February 13, 2024 in Australia ⋅ 🌬 88 °F

      On our 2nd day in Melbourne, we took a tour of the Shrine of Remembrance. It's an amazing memorial and museum built to honor the men and women of Victoria who served in World War I, but now also functions as a memorial to all Australians who have served in the various wars.

       The exhibits highlighted the different wars, weaponry, period fashions, and the political ties that Australia had to The UK.  As in the USA, these wars really established who Australia was as a nation.

      The outside of the Shrine was also immaculately tended. Each corner represented a different part of the world where battles were fought, and the plants were from those regions. Had a beautiful 360-degree view from the top - check out the aboriginal face on the high rise next to the church.

      From there, we explored the Botanical Gardens and then visited the massive Queen Victoria Market, taking in all the handmade local goods, fish market, and food market before a fun Thai Fusion lunch with Pam and Joel.

      A highlight for Susan was a visit to the Royal College of Surgeons, where we were given a private tour of the museum with historical exhibits of surgey and instruments.  It was fun for me to see Susan provide knowledge of the instruments and past techniques to the curators. At the end of the tour, Susan was presented with a free copy of a soon to be published book of their history.

      To end the afternoon,  we went to the Melbourne Museum, which hosted a special Titanic exhibition. It was so surreal to see and touch the actual excavated articles from the seafloor, as well as see the reconstructed rooms and central stairway. The ship was obviously very elegant, and hearing the passenger's stories was extremely touching. Nothing like being on a cruise to bring this tragedy more to life.

      As the day ended, we found 2 more Laneways - The Block and The Royal Arcade (Check out the clock guards) - before enjoying a few beers at the Royal Chuckle Park Lane Way Bar. Busy day!
      Read more

    • Day 38

      Radtour in Melbourne

      November 27, 2024 in Australia ⋅ ☁️ 23 °C

      In South Melbourne habe ich mir ein Fahrrad ausgeliehen. Das Wetter war heute sehr unbeständig. Sonnenschein zu Beginn, heftiger Regen zwischendurch, 10 Minuten später wieder strahlender Sonnenschein, danach erneut starker Regen. Anders als in Norddeutschland war es allerdings die ganze Zeit über warm.
      Ich bin gemütlich Richtung Botanischer Garten gefahren. Erster Stop im Shrine of Rememberance, danach kurze Fahrt entlang des Yarra Rivers, Coffee im Botanischen Garten über St. Kilda zurück nach Port Melbourne. Eine sehr Fahrradfreundliche Stadt ist Melbourne nicht, aber für einen Tag ging es sehr gut.
      Read more

    • Day 64

      Shrine of Remembrance

      January 29 in Australia ⋅ ☁️ 20 °C

      Vom Honorargeneralkonsulat gehe ich gegenüber in den Park und lande zufällig beim Shrine of Remembrance: Victorias Nationaldenkmal würdigt die Verdienste und Opfer der Australier im Krieg und bei der Friedenssicherung.
      Da ich diesen Ort sehr informativ und interessant, aber auch bewegend finde - und passend so kurz nach dem 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, kriegt er einen eigenen Beitrag.

      Zunächst laufe ich nur außen herum und gehe dann rein.
      Der Großteil des weiteren Textes stammt von den Infotafeln, kann also bei Desinteresse ausgespart werden 😉

      Es gibt außen ein Denkmal des Zweiten Weltkrieges:
      Dieses Denkmal besteht aus der ewigen Flamme, dem Kenotaph, den Fahnenmasten und dem Vorplatz. Es ist ein Denkmal für die Männer und Frauen, die im Krieg von 1939-1945 gedient haben. Die Namen der Kriegsschauplätze, in denen Australier gedient haben, sind an den Wänden des Kenotaphs zu sehen. Die Statuen über der Säule stellen 6 Männer dar: 2 Matrosen, 2 Soldaten und 2 Flieger, die eine Bahre tragen, auf der die Gestalt eines toten Kameraden liegt, der mit der Nationalflagge bedeckt ist. Die ewige Flamme brennt ununterbrochen in ihrer großen Bronzeschale, seit sie 1954 von Königin Elisabeth, II entzündet wurde.

      Die Symbolik des Eingangshofs ist im Ersten Weltkrieg (1914-18) entnommen und entspricht dem ursprünglichen Schreingebäude. Die Worte "lest we forget"/ „damit wir nicht vergessen“ sind in die lange Wand links eingraviert. Die Architekten ließen sich bei der Gestaltung der Mauern von den scharfen Kanten der Schützengräben inspirieren, die während des Zweiten Weltkriegs (1939-45) im Shrine Reserve ausgehoben wurden. Die im Zickzackmuster angelegten Mauern sind in jedem der vier Höfe des Schreins zu finden. Im Eingangshof sind sie in einem Ockerton gestrichen, der dem Boden Zentralaustraliens ähnelt. Die Mauern neigen sich zur Mittelachse des Shrine, wie die Mauern des ursprünglichen Schreins. Sie sind so geneigt, dass sie sich an einem Punkt 2,25 km über die Erde kreuzen. Am Eingang zum Besucherzentrum vom Innenhof aus ist eine Glaswand mit einem roten, abstrakten Muster versehen, das auf der roten Mohnblume basiert, der ersten Blume, die nach dem Ende des Ersten Weltkrieges in Nordfrankreich wuchs.

      Auf dem Weg nach drinnen ist eine lange Wand über den kompletten Gang:
      Diese Wand enthält 4000 Dienstmedaillen, jede repräsentiert 100 Viktorianer, die Australien im Friedenskrieg gedient haben, und sechs, die gestorben sind.

      Am Ende des Rundgangs ist die Skulptur "Flowers of War":
      Diese besteht aus mehr als 400 handgefertigten Broschen. Die Gemeinschaftsarbeit, die 2014 begann und die vielen Möglichkeiten betrachtet, wie Menschen über die Vergangenheit nachdenken, dargestellt durch verschiedene Blätter und Blumen aus Neuseeland, Kanada, England, Europa, dem Mittelmeerraum, Indien und Australien. Tragbare Broschen aus emailliertem Stahl wurden zu einem Kranz zusammengefügt. Spendenabzeichen der Gemeinschaft wurden häufig verwendet und zeigten oft Blumen. In jüngerer Zeit, bevor Stoffmohnblumen weit verbreitet waren, wurden viele am Remembrance Day an einen Zweig frischen Rosmarins gesteckt.

      Neben dem Café sind an einer Wand 4000 gehäkelte Mohnblumen aufgehangen. Sehr schön. 🌺
      Read more

    • Day 129

      Moonlight Cinema :)

      February 4, 2023 in Australia

      Da es gestern so mega spät wurde und ich heute nicht arbeiten musste, habe ich selbstverständlich ausgeschlafen :)
      Um 13 Uhr war ich dann wach, habe dann gefrühstückt, einen Film geguckt und bin duschen gegangen.
      Danach habe ich noch mit Johanna zwei Stunden telefoniert, wir hatten mal wieder viel zu bereden und das war total schön!
      Dann saß ich kurz in der Sonne und kurz danach habe ich mich dann fertig gemacht und bin in die Stadt gefahren.
      Ich war so spät dran, dass ich zum Bus laufen musste haha, habe dann aufgehört, weil der Bus schon an mir vorbeigefahren war. Als ich aber gesehen habe, dass da wer einsteigt, bin ich wieder gelaufen. Der Busfahrer war zum Glück nett und hat gewartet, meinte dann aber, dass ich ja noch eine Station weiterlaufen kann und wir dann gucken wer schneller da ist phahaha.
      In der Stadt haben Colin, Sophie und ich uns dann im Moonlight Cinema den Film „Lyle, Lyle, Crocodile“ angeguckt.
      Eigentlich wollten wir ja Avatar gestern gucken und sind jetzt halt in einem Kinderfilm gelandet haha. Der war aber echt ganz gut muss ich sagen. Und war mir super kalt.
      Colin ist von den letzten Tagen auch etwas krank :/ Kein Wunder bei dem Wetter- und Temperaturumschwung.
      Morgen muss ich dann wieder arbeiten, deswegen geht es jetzt schnell ins Bett :)
      Gute Nacht!
      Read more

    • Day 23

      Royal Botanic Gardens, och tillbaka

      November 23, 2019 in Australia ⋅ ⛅ 21 °C

      Som vanligt när vi är i städer så gick vi till en botanisk trädgård, denna gång en kunglig sådan. Där promenerade vi runt och tog en tupplur. I trädgården var det förberett för två stycken bröllop (bild 3). På vägen tillbaka till hotellet, där vi skulle hämta bilen, så gick vi förbi stadens roddklubbar. Det fanns flera hundra kanoter i klubbarnas "garage" och lastade på släp för dagens övningar (bild 5 och 6).Read more

    You might also know this place by the following names:

    South Yarra

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android