Bosnia Erzegovina
Federation of Bosnia and Herzegovina

Scopri le mete di viaggio dei viaggiatori che scrivono diari di viaggio su FindPenguins.
Le 10 migliori mete di viaggio Federation of Bosnia and Herzegovina
Mostra tutto
Viaggiatori in questo posto
    • Giorno 8

      Dotarliśmy do morza! - jedyny kurort BiH

      17 agosto 2022, Bosnia Erzegovina ⋅ ☀️ 28 °C

      Bośnia i Hercegowina posiada tylko ten jeden nadmorski kurort. Linia brzegowa tego kraju to około 20km, który wcina się w Chorwacką Dalmację. Miasteczko, bo trzeba przyznać ze jest malutkie, nazywa się Neum. Plażę są tu kamieniste, niektóre ze spokojnym stopniowym zejściem do wody, inne bardziej skaliste. Na panoramie rozciąga się widok na otworzony pod koniec lipca most, postawiony przez Chorwację, który łączy rozdzieloną Dalmację tak że nie trzeba przejeżdżać przez terytorium Bośni. Nadrobiliśmy trochę drogi i postanowiliśmy się nim przejechać w naszej dalszej podróży!Leggi altro

    • Giorno 11

      Perast 🇲🇪 - Jajce 🇧🇦

      23 agosto 2022, Bosnia Erzegovina ⋅ ☁️ 19 °C

      Bosnien und Herzegowina 🇧🇦 ist nach 🇬🇷, 🇦🇱 und 🇲🇪 bereits das vierte neue Land das wir mit unserem Olaf bereisen dürfen. Die Landschaft erinnert uns stark an Montenegro. Die Strassen sind meist in gutem Zustand und führen uns entlang von Felswänden und türkisblauen Flüssen. Unser erstes Ziel in Bosnien und Herzegowina erreichen wir in Kravice bei den Kravica Wasserfällen. Hier durften wir sogar im klaren See vor den Wasserfällen baden. Nach der herrlichen Abkühlung sind wir weiter nach Blagaj gefahren. Am Ursprung der stärksten Quelle "Vrelo Bune" des Landes mit 43'000 l/s unter einer riesig hohen Felswand liegt das Derwischkloster Tekija. Obwohl es aufgrund seiner Lage unter der Felswand und diversen Kriegen schon mehrere Male zerstört wurde, hat man es immer wieder sorgfälrig aufgebaut. 🕌
      Anschliessend fuhren wir nach Mostar. Unser Schlafplatz lag bei dem Aussichtspunkt "Fortica". Er lag auf 510 m.ü.M. und hier war neben uns nur ein anderer Campervan, es war aber sehr windig dort oben. 🌬️Hier hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt Mostar. Am nächsten Morgen machten wir uns in Olafs Windschatten noch einen feinen Kaffee und danach begaben wir uns in die Stadt Mostar. ☕ Bereits auf Fortica haben wir uns gefragt, warum in Mostar ein überproportional grosser Kirchturm steht. Diesen besuchten wir und fanden heraus, dass er mit 107m der grösste Glockenturm Südosteuropas ist. Der Ausblick war leider nicht überragend und wir haben uns sehr erschreckt als die Kirchenglocken anfingen zu läuten. 🔔😱😅 Nach dem Kirchenturmbesuch schlenderten wir über die Brücke Stari Most ("Alte Brücke") welche das namensgebende Wahrzeichen der Stadt ist. 🌉 Die Altstadt lädt zum Verweilen ein. Es gibt viele kleine Souvenirläden und Restaurants. Unsere Reise ging weiter zum Stausee Ramsko Jezero, den wir per Zufall beim Mittagessen im Restaurant "Mozzarella" entdeckt haben. In Šćit, der Halbinsel auf Ramsko Jezero, angekommen, waren wir überrascht. Die Bilder welche wir im vornherein angesehen haben, versprachen einen wunderschönen See mit türkisblauem Wasser. Was wir antrafen war ein Stausee mit sehr niedrigem Wasserstand. Anstatt der geplanten Stand Up Paddle Tour machten wir also einen kleinen Spaziergang um die Kirche und setzten die Reise fort. In Jajce wollten wir ursprünglich auf einem Parkplatz übernachten. Als wir dort ankamen entdeckten wir zufälligerweise die wunderschönen Wassermühlen von Mlinčići. Da es bereits dunkel war, beschlossen wir, im naheliegenden Autocamp zu übernachten und die Wassermühlen am nächsten Morgen anzuschauen.
      Leggi altro

    • Giorno 10

      Finalisation of day 10!

      27 agosto 2022, Bosnia Erzegovina ⋅ ⛅ 15 °C

      We started from the camp site early and drove direction coast to fulfill the road mission. We strolled around the picturesque town of Kotor (see Road Mission) then drove along the coast towards the border of Bosnia and Herzegovina. Here we had to wait for 5 HOURS to cross the border!! Our plan to explore Sarajevo (capital of Bosnia and Herzegovina) was ruined. But we found a nice hotel in the surrounding hills and that compensated a little.Leggi altro

    • Giorno 10

      Grenze Montenegro - Mostar

      27 agosto 2022, Bosnia Erzegovina ⋅ ⛅ 31 °C

      Nach einem kleinen Frühstück ging’s ab Richtung Bosnien - Mostar war das Ziel. Den größten Teil des Tages verbrachten wir an der Grenze - knapp über 1,5 Stunden Wartezeit bei 34 Grad - die Klima im Omega war klasse! Dann über tausend Dörfer durch die Pampa gerödelt - Berge, Wald, Berge, Wald, Ziegen, Wald, Kühe, Dorf - Kaffeepause.

      In Mostar angekommen die Villa Ani bezogen - ich glaube ja die Jugendherbergen heißen hier alle Villa. Im Einzelbett auf einer Federkernmatratze mit einer röhrenden Klimaanlage in einer 70er Jahre Jugendherberge…..nice.

      Frühstück an der Brücke im Basar und der Tag ist Dein Freund…ab gehts Richtung Kroatien. Stay tuned my friends!
      Leggi altro

    • Giorno 11

      Historical events Sarajevo“

      28 agosto 2022, Bosnia Erzegovina ⋅ ⛅ 26 °C

      Sarajevo is famous for three historical events, assassination of the Archduke Franz Ferdinand, heir to the throne of Austrian-Hungary on June 28, 1914, which eventually led to World War 1. In the first pictures you can see where the assassin were waiting until the Archduke passed in his car and then shot him. The second event was the Olympic Winter Games in 1984. In the picture you can see the abandoned ski jumping area, a hotel of the Olympic village and the bobsled track (we organized a 20 man bobsled - see picture). The third event was the Kosovo war from 1998 to 1999. The siege of the city of Sarajevo by the Bosnian Serb Army, it was the longest siege of the 20th century. It cost the live of 11.000 people (including 1.600 children) and you can still see the sign of this war. In the pictures you can see still the remains of this war at the buildings with bullets and shrapnel impacts.Leggi altro

    • Giorno 11

      Day11: Dobrovnik & B.Herzegowina

      28 agosto 2022, Bosnia Erzegovina ⋅ 🌙 24 °C

      Wir können wohl nicht mehr wie „normale“ Urlauber Sonne & Meer geniessen - als wir heute realisiert haben, das wir etwas zeit haben, sind wir nochmal ein gutes Stück zurückgefahren um Dubrovnik zu besichtigen und einen „lost place“ aufzusuchen. In Kupari steht ein Komplex von Hotelruinen, als Zeitzeugen und Mahnmal des Bosnienkrieges. Sehr beeindruckend und unbedingt empfehlenswert zu besichtigen.

      Vorbei an dem kleinen mittelalterlichen Städtchen Ston mit der längsten Steinmauer Europas. Mit einer länge von 5,5 Kilometern besitzt Ston die zweitgrößte, erhaltene Wehrmauer der Welt, nach der weltberühmten chinesischen Mauer. Die Geschichte von Ston reicht zurück bis ins 14. Jahrhundert, wo die monumentale "Stoner Mauern" von der Stadtrepublik Dubrovnik errichtet wurden.

      Dubrovnik war, wie zu erwartend sehr voll. Wunderschön, aber durch die vielen Touristen leidet die Stadt ähnlich wie Venedig an Identitätsverlust. Überall Souvenirläden, überteuerte Restaurants etc.

      Weiter entlang der Küstenlinie, um jede Kurve immer eine noch schönere Bucht mit vielen, vielen Möglichkeiten in kleinen Örtchen ins Wasser zu springen oder sich in netten Lokalen bewirten zu lassen.

      Dabei sind wir wohl über eine durchgezogene Linie gefahren und wurden von einer Polizeistreife mit 70€ zur Kasse gebeten worden. Super ärgerlich, wenn man bedenkt, das nahezu die gesamte Coastline mit durchgezogener Mittellinie gemalt ist, und die Polizisten nur darauf gewartet haben…aber zum anderen rückblickend betrachtet doch eher pillepalle mit den Storys die andere Teams erlebt hatten. Heute haben wir den 4.000ten km der Reise gefahren!

      Die Küste Kroatiens wird oberhalb Dubrovnik unterbrochen, in dem sich Bosnien-Herzegowina mit einem 9km Küstenstreifen dazwischenschiebt. Beide Grenzübergänge haben wir ohne Wartezeiten und Durchsuchungen hinter uns gelassen und unser 10. Reiseland befahren.
      Leggi altro

    • Giorno 12

      Montenegro und Bosnien

      31 agosto 2022, Bosnia Erzegovina ⋅ ⛅ 22 °C

      Früh morgens gings los von Plav Richtung Bosnien. Entlang der Tara Schlucht, an der Tara Brücke vorbei in den Durmitor Nationalpark. Tolle Bergstraßen und ein atemberaubendes Panorama begleiteten uns bis runter zum Stausee. Weiter gings zur Grenze nach Bosnien. Ohne große Probleme reisten wir ein um gleich zu unserem heutigen Ziel weiterzufahren. Ein kurzer Stopp beim verlassenen Hotel mit 2 Luxemburgern und an Sarajevo vorbei bis nach Jajce. Nach einem guten Abendessen mit ein paar anderen Potholern gehts ins Bett um Energie zu tanken für den letzten Tag unserer Reise.Leggi altro

    • Giorno 11

      Bob Staza Trebevic Bob- & Rodelbahn

      31 agosto 2022, Bosnia Erzegovina ⋅ ☁️ 19 °C

      1984 fanden in Sarajevo die Olympischen Winterspiele statt. Nicht einmal 10 Jahre später wurde die Stadt zur Stätte unerbittlicher Kämpfe im Bosnienkrieg. Auch die Bob- & Rodelbahn wurde im Krieg schwer beschädigt und diente aufgrund der Lage über Sarajevo als Artilleriestellung.Leggi altro

    • Giorno 10

      Durch die Pampa nach Mostar

      9 settembre 2022, Bosnia Erzegovina ⋅ 🌧 23 °C

      Die Nacht am Perućko jezero war nicht so ruhig wie erwartet. Tina hat die halbe Nacht wach da gesessen und die Naturgewalten beobachtet. Sie hat sich extra wieder angezogen, damit sie im Notfall direkt einsatzbereit ist.
      Es war stürmisch und hat ziemlich viel geblitzt und gedonnert.
      Morgens sah die Welt gleich viel besser aus. Gestern war alles grau bei bedecktem Himmel und heute scheint wieder die Sonne.
      Wir sind dann rechtzeitig los Richtung Mostar, haben uns aber irgendwie total verfranzt, bzw. alternative Routen gewählt. Größere Strecke verliefen auf dem Radweg R1, auf dem wir in Deutschland schon geradelt und auch in Norwegen mit dem Wohnmobil schon gefahren sind.
      Es gab immer wieder Hinweise auf Europa, z. B. komplett sinnfreie Rastplatz, Hinweisschilder und Ausschilderung für Touristen, die es hier aber garnicht gibt (zumindest haben wir nur zwei Motorradfahrer gesehen...naja vielleicht kommen die ja noch, wenn die Straßen fertig ausgebaut sind und sich nicht plötzlich in Schotterwege verwandeln.
      Dirk ist das egal, der freut sich eher über unbefestigte Wege, wozu sollte denn sonst auch Bodenfreiheit und 4x4 gut sein.
      Am Nachmittag haben wir dann Mostar erreicht. Zwar werden Geld getauscht noch Simkarte, aber dafür einen Parkplatz in der Nähe der Altstadt, so dass Tina auf Stadtbesichtigung gehen konnte, während Dirk diesen Footprint schreibt.
      Nach der Besichtigung haben wir noch Geld getauscht...richtig oldscool Euro gegen KM (Kompatible Mark) auf der Post und zwei Simkarten für die Handys, damit wir uns gegenseitig auch anrufen können und natürlich um Footprints hochladen zu können.
      Der heutige Stellplatz ist ganz hoch über Mostar. Ziemlich geile, sehr steile und schmale Auffahrt, dafür aber wenig los hier oben, nur Windräder und viel Wind. Außerdem der Hinweis: Seien Sie SEHR vorsichtig und bleiben Sie auf den Straßen oder Wegen, da es in dieser Gegend noch viele Landminen gibt, insbesondere entlang dieser Landstraße.

      Als Sahnehäubchen gibt es von hier oben eine fantastische Aussicht auf das nächtliche Mostar.

      Kurios, witzig, informativ

      Seit dem Kriegsende der Ballankriege sind noch ca. 2.000 Menschen an Minen verstorben, davon ca. 250 Minenräumer.

      Das 20. Jahrhundert war nicht nur das Jahrhundert der Kriege, sondern auch das Jahrhundert der Flüchtlinge. Millionen von Menschen mussten in den Wirren der beiden Weltkriege ihre Heimat verlassen. Gegen Ende des 20.Jahrhunderts, mit dem Zerfall des Vielvölkerstaates Jugoslawien, wurde Europa erneut zum Schauplatz von Flucht und Vertreibung. Es gab Hunderttausende von Toten. Und fast vier Millionen Flüchtlinge und Vertriebene. Die Kriege auf dem Balkan gingen einher mit den schlimmsten Menschenrechtsverletzungen seit dem 2. Weltkrieg. Städte und Dörfer wurden dem Erdboden gleichgemacht. Kulturgüter systematisch zerstört. Bis heute sind die Länder auf dem Balkan mit den Kriegsfolgen beschäftigt. Bis heute ist die Region nicht befriedet, Bis heute konnten 900.000 Menschen nicht in ihre Heimatorte zurückkehren.
      Leggi altro

    • Giorno 10

      Mostar

      9 settembre 2022, Bosnia Erzegovina ⋅ 🌧 23 °C

      Tina hat die Altstadt von Mostar besichtigt, und kam ganz begeistert zurück. Kleine verwinkelte Gassen, ein Gewirr aus Läden, und unzählige Menschen verschiedener Religionen.
      Die berühmte alte Brücke (Stari Most) ist wirklich beeindruckend.

      Stari most („Alte Brücke“) ist das namensgebende Wahrzeichen der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina. Die Brücke überspannt die Neretva etwas oberhalb der Mündung der Radobolja und verbindet den mehr muslimisch geprägten Ostteil mit dem stärker katholisch geprägten Westteil der Stadt. Mit einer lichten Weite von 28,7 Meter und 19 Meter Höhe (im Scheitelpunkt über der Neretva) war sie zur Zeit ihrer Erbauung im Jahr 1566 ein Meisterwerk der Ingenieurbaukunst.
      Leggi altro

    Potresti conoscere questo luogo anche con i seguenti nomi:

    Federation of Bosnia and Herzegovina, Federation of B&H, Federacija Bosne i Hercegovine, Federacion de Bosnia-Herzegovina, Fédération de Bosnie-et-Herzégovine, Федерација Босне и Херцеговине

    Unisciti a noi:

    FindPenguins per iOSFindPenguins per Android