Kambodja
Kratie

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Resenärer på denna plats
    • Dag 167

      Kratie

      20 december 2016, Kambodja ⋅ ☀️ 36 °C

      Direkt am östlichen Ufer des Mekong gelegen, ist die kleine Stadt Kratie einer der besten Plätze um die seltenen Irawadi-Delphine zu sehen. Daraus machten wir gleich einen halbtägigen Kayak-Ausflug, paddelten an Sandinseln vorbei und durch geflutete Wälder bis wir schließlich die Delphine hautnah erleben konnten.
      Als Draufgabe gab es noch Sonnenuntergänge vom Feinsten!
      Läs mer

    • Dag 5

      Irrawaddy in Krati

      13 januari 2017, Kambodja ⋅ ☀️ 17 °C

      13/01/17

      Krati

      Today is the day!!!

      We're in Krati where the kids still wave to you and the market is predominantly dried fish! Aka not touristy yet. It has three Tuk Tuks but honest it's not big enough for three.

      We're up again at 6am (surely soon we're due a lie in!?) as we're off river water dolphin spotting!! Yey!!

      So the crack is we're on the Mekong river which runs from
      Loas through Cambodia to the sea. And there are these Dolphins called terra waddy Dolphins live in Cambodia and Loas only. There used to be 2000 dolphins in the Mekong and they were pretty well naturally protected as there wasn't much industry in Cambodia. However, the numbers were reduced when the pol pot regime was in power. They were hunted for oil and meat. Many were also caught up when they started doing electric fishing which from what I gather is where they put an electric fence in the water and fry everything.

      The dolphin has now attracted the WWF who have a permanent office in this little town. Krati has the largest population of remaining Dolphins. It's good to see the WWF actually out in the field and we saw quite a lot of banners asking people to protect them.

      Hopefully this town will experience how Eco tourism can help them, before it's too late for the remaining Dolphins.

      Over the last year there have been several found dead though, some due to water pollution.

      On the plus side our guide had seen some baby Dolphins which are born at around 7kgs this season, this is especially good as they can only give birth every three years.

      They live in 'pods' and the area we are going through has two pods in it at the moment. Because it is dry season and the river is low our guide 'lucky' tells us we have a good chance of seeing them as they stay in the deepest areas of the Mekong during dry season, and many are condensed into one area.

      We head out in a large cattle van 7 of us squeezed in along side the kayaks. We drive for 20km to get to the start. Then it's into the river we go.

      Noblet and I spend the best part of half an hour deciding how best to deal with a double kayak (used to singles) ... This involved some minor team building (bickering) 😂

      Lucky tells us that the river is normally 15m above the water level we are currently at. This means all of the lush islands around us are covered in the 'green season' and explains the houses on stilts!

      Paddling along the submerged trees are amazing to look at but the photos don't do them justice! The photos may also be abit below par because I may or may not have trusted noblanos with the paddling 😂

      We pull through the trees and some particularly fast water and head to s beach for a swim on one of the little Islands. We have some sticky rice and soya beans wrapped up in bamboo sticks for starters and then some fruit which looked like a mix between a minature kiwi fruit and a bunch of grapes (must find the name!)

      When we're in the water we find mineral deposits which look very much like g**d! They're everywhere! Fish come and chew on our feet and skin and we throw in rice which leads to a chomp fest all around us.

      Next we're off to see the 🐬

      On the way one of the girls sharing a kayack sees something flopping around in the mangrove, it turns out its a catfish caught on a line. Lucy's mate jumps in and pulls in the biggest catfish I've ever seen! It's massive at least 10kg and the lads man handle it into the kayak for sale at the market! We're all in shock and buzzing!

      We land on an island, lucky tells us to listen for a snort and then we'll see as much of them as possible. These Dolphins are not like the ones in the sea. They are very mistrustful of humans. They work in groups to breathe, one rests at the bottom for 3 minutes whilst the other swims to the surface, breaths out (you hear a pfffft) then surfaces for about 2/3 seconds before bobbing back down again... All very quick and so difficult to photograph... But they were brilliant!! Swimming all around us.

      Then a tourist boat (with an outboard motor) saw where we were and came and docked next to us. The noise of the engine scared many off and hence our mantra... Take the least damaging form of transport where possible!

      They came and we went paddling along hoping for some more glimpses.... Then amazingly lucky pointed over and we saw a baby and mother surface, brilliant!!

      Some english lads and us avoided eye contact with the shore so we could stay out an extra few minutes, excellent!!

      Man: Noblet for managing to take a photo of a dolphin

      Donkey: holly for saying the 'camera's broken.... Oh no, I've left the lens cap on'
      Läs mer

    • Dag 62

      Kracheh (Cambodja)

      30 januari 2017, Kambodja ⋅ ⛅ 27 °C

      We zitten in het zoveelste slaperige stadje in Cambodja. Chillen in een hangmat, beetje eten, beetje lezen; ge weet wel "the usual".

      We namen vanmorgen de overzetboot naar eilandje Kaoh Trong. Daar chillden we wat in een hangmat en fietsten we het eiland rond. We gingen ook met onze voetjes in de Mekong (die verrassend warm aanvoelt).

      In de namiddag namen we een tuk tuk naar Kampi, op deze plek kan je Mekong dolfijnen spotten. Er zijn er jammer genoeg nog maar een tachtigtal van over. Ik dacht dat we er misschien met wat geluk eentje zouden spotten. Niets was minder waar! Vanaf het moment dat onze boot uitvoer, zagen we er drie bij onze boot. In het uurtje op het water hebben we er zeker enkele families dolfijnen zien zwemmen. Jammer genoeg heb ik er geen foto's van, ze waren nogal snel en mijn reactie als ik er eentje zag was "DAAR!" en wijzen.

      Om de dag te eindigen bezochten we een pagode op een berg. Erg mooi en veel trappen! Hierna werden we getrakteerd op de meest roze zonsondergang die ik ooit gezien heb.

      Het was een kort bezoek aan Kracheh, want morgen gaan we al weer verder.
      Läs mer

    • Dag 269

      Kratie

      29 januari 2022, Kambodja ⋅ ⛅ 34 °C

      Kratie was our last stop in Cambodia. It’s the perfect base for kayaking the Mekong river. Paddling trough this amazing landscape is simply incredible and when you think it can’t get any better you spot the mysterious river dolphins around you in the sunset.
      What a remarkable end of our trip in Cambodia 🇰🇭 a country which surprised us so many times.

      Let’s se we’re we end up next.
      Läs mer

    • Dag 152

      Koh Trong

      5 juli 2017, Kambodja ⋅ ⛅ 25 °C

      Auf der kleinen Mekong-Insel Koh Trong ist die Welt noch in Ordnung:
      Da kehren die Hausfrauen am frühen Morgen schon vom täglichen Marktbesuch auf die Insel zurück.
      Da ist Feldarbeit noch Handarbeit.
      Da gibt es keine Autos, da fährt man(n) sogar mal Fahrrad.
      Da hat das Wort Seekuh eine ganz andere Bedeutung (und diese Kühe sind wirklich seetauglich).
      Da schwimmen die Häuschen friedlich auf dem Mekong.
      Da hängt für das allgemeine Wohl inselweit immer eine Hängematte "griffbereit".
      Ja, auf der kleinen Mekong-Insel Koh Trong ist die Welt noch in Ordnung.
      Läs mer

    • Dag 10

      Quick Stop in Kratie

      8 oktober 2017, Kambodja

      We were up at just gone 5am this morning to finish packing up in time for a tuk tuk ride to our "VIP" bus. We waited 45 minutes for an array of packages and people to board and re-board the minibus. This included the attempted tetris game with a full sized cooked pig which they luckily gave up on as the bus was already full. Just after 7am we left for Kratie (Krong Kracheh).
      The bus driver seemed to be paid by the maximum speed he could reach on each road which led to some near misses with oncoming scooters and trucks. Our first stop was to allow the older men of the bus to relieve themselves on the roadside, the second was to drop off some seafood to a shop-owner and then the third was at a "service station"; a busy restaurant with drop toilets and home-cooked food of some sort. We somehow ordered some rice and chicken "bits" and some vegetable crisps for the journey. Soon we were back on the bus, picking and dropping off locals until we finally got to Kratie about 12:30. We refused the moto (motorbike taxi) offers and stretched our legs by walking to our next guesthouse.
      We are staying at Le Tonlé, a NGO tourism training centre, as well as guesthouse and restaurant, which provides vocational training to disadvantaged young people in the north-east of Cambodia. Our room is a cute wooden-cladded sauna, with a mosquito net and fan. There are two shared bathrooms just opposite, which are surprisingly clean (minus the mosquitos).
      We had a wander around this small, riverfront town and through the local market where we came across some of the local delicacies such as Balut (a fertilised duck egg with a partially grown fetus). We decided against trying these and instead we had lunch at a corner-side restaurant finally trying the Cambodian 'Amok' (curry) which was delicious. We met a man who was originally from England but now lives here, working with local NGOs (and we think also with the place we are staying) for the past 30 years.
      This evening we are sat during happy hour tasting what the students can make with alcohol... and about to order dinner before an another early night as we move again tomorrow.
      Läs mer

    • Dag 25

      Lakon Laos! Suesdey Kambodscha!

      12 mars 2019, Kambodja ⋅ 🌙 26 °C

      Heute steht der Grenzübergang an. Am Morgen geht es mit dem Boot zurück aufs Festland. Meine Gastgeberin stellt sicher, dass ich das richtige Boot nehme und verabschiedet sich. Auf dem Boot lerne ich eine andere Deutsche kennen. Angekommen in Ban Nakasong passen wir gegenseitig auf unsere Rucksäcke auf, während wir versuchen die letzten Laotischen Kip loszuwerden.
      Danach geht es im Mini-Bus über eine sehr holprige, schlechte Straße zur Grenze.
      Dort angekommen wird man vor den Grenzschaltern an einem Tisch von zunächst freundlichen, gut gekleideten Herren in Empfang genommen. Sie teilen die Formulare für Kambodscha aus und möchten dann, dass man alles inklusive Pass an sie aushändigt. Sie würden sich um die Formalitäten kümmern, denn man würde das nicht alleine schaffen und vor allem viel länger brauchen und der Bus auf der anderen Seite warte nicht. Sie werden immer deutlicher und aggressiver. Es wird richtig gedroht.
      Ich hatte davon bereits mehrfach gelesen und ließ mich nicht beeindrucken. Die andere Deutsche ließ sich zunächst beeinflussen, doch als ich ihr erklärte, wie das Prinzip funktioniert und dass sie am Ende ca. 40 bis 45 Dollar los sein würde,schloss sie sich mir an und wir zogen alleine los.
      Der laotische Grenzbeamte zog gleich mal 2 Dollar für den Ausreise-Stempel ein. Danach folgte ein etwa 5-minütiger Fußmarsch durch die pralle Sonne zum Grenzgebäude von Kambodscha. Hier werden einem statt offiziellen 30 Dollar, 35 Dollar abgeknöpft. Diskutieren bringt nichts, selbst wenn man nicht genug Geld dabei hat, dann wird man abgewiesen und auf Fragen, was man tun solle, ignoriert.
      Für alle, die das Visa on Arrival erhalten haben, folgt nun die Gesichtserfassung per Kamera und die Abnahme der Fingerabdrücke.
      Danach ist es geschafft.
      Der deutschen Studentin muss ich mit zwei Dollar aushelfen, da sie kein extra Passfoto für das Antragsformular dabei hat.
      Danach dürfen wir uns frei bewegen und nach weiteren Metern durch die pralle Sonne erreichen wir eine Ansammlung von Hütten mit Restaurants/Imbissen. Je nach Farbe des Bustickets muss man verschiedenen Stellen warten, um später abgeholt und zu seinem Zielort in Kambodscha gebracht zu werden.
      Und siehe da, wir sind schneller als der Großteil der anderen Touristen und sind weniger Geld losgeworden.
      Das alles hatte mir im Vorfeld einiges an Sorgen und Nervosität bereitet, obwohl es bei weitem nicht mehr so stark ausfiel, wie das noch vor Monaten der Fall gewesen wäre.
      Am Ende stellt sich heraus, dass die mit der meisten Nervosität, am besten vorbereitet war und Bescheid wusste. Vielleicht sollte ich mir tatsächlich weniger Stress machen, denn in Regel bin ich gut vorbereitet und kriege das auch gut hin.
      Nach einiger Wartezeit in den Hütten fährt gegen zwölf ein Mini-Bus vor, der uns weiter bringen soll. Es schließt sich eine Diskussion an, weil anscheinend einige Tickets fehlen, aber am Ende fahren wir doch los.
      Es geht über eine holprigen, genauso schlechte Straße vom Grenzgebiet weg nach Stung Treng. Dort sollen wir uns ein Mittagessen genehmigen, die Fahrt geht erst in ca. einer Stunde weiter. Nach anderthalb Stunden erscheint ein alter Mini-Bus. Wir werden eingeladen, um nach fünf Minuten doch nochmal umzusteigen. Und jetzt wird es lustig. Ich finde mich wie eine Sardine zwischen drei Männern auf der mittleren Sitzbank für max 3 Personen wieder. Hinter uns sitzen drei Männer auf einer Sitzbank für zwei. Nach ca. 10 min Fahrt kommt es zum Stopp an einer Tankstelle und ein weiterer Mini-Bus erscheint mit zwei weiteren Ausländern. Diese dürfen nun vorne neben dem Fahrer auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Eine Frau und ein Mann, die sich auch noch nie begegnet sind. Auf dem Fahrersitz kommen der Fahrer und der vorherige Beifahrer zum sitzen.
      So finden elf Personen in dem Bus Platz.
      Wenigstens ist die Straße des National Highway super und der Fahrer zügig unterwegs. Nach zwei Stunden ist es überstanden. Für drei von uns geht es zu Fuß weiter. Der Rest fährt weiter nach Phnom Penh.
      Ich und eine Französin tun uns zusammen. Wir übernachten beide auf Koh Trong im gleichen Homestay.
      Zunächst braucht sie jedoch noch Geld und eine Simcard. Ich werde nervös, denn es ist mittlerweile um fünf und ich weiß nur, dass das Boot zur Insel nur bis zur Dämmerung fahren soll. Also haben wir noch max. eine Stunde Zeit.
      An der Bootsanlegestelle bekomme ich dann gesagt, dass es das letzte sei und es gleich ablegen würde. Juliette ist jedoch mit der Simcard beschäftigt. Ich warne sie und gehe schonmal an Bord. Trotz meiner Bitte zu warten, legt das Boot kurz darauf ab. Von Juliette ist während der gesamten Überfahrt nichts am Pier zu sehen. Ein Kambodschaner beginnt sich mit mir zu unterhalten und kann mich beruhigen. Er sei nicht von der Insel, sondern mache sich dort nur einen schönen Abend. Es geht noch min. ein Boot auf die Insel. Okay, Glück gehabt.
      Auf Koh Trong werde ich auf einem MotoTaxi (Motorroller) zum Homestay gebracht. Das ist echt abenteuerlich mit großem Rucksack auf den Schultern einen Strand hinauf zu fahren und ca. 5 bis 7 m Höhenunterschied auf einer steilen Sandpiste zu überwinden.
      Ich erreiche wohlbehalten das Homestay. Dort sitzen bereits drei weibliche Gäste, zwei in meinem Alter, eine um die fünfzig am Tisch und bereiten Frühlingsrollen vor. Nach einem großen Hallo setze ich mich dazu und helfe mit. Neben uns vier steht eine ältere Kambodschanerin, die Mutter des Gastgebers und behält alles im Auge. Sie lacht viel und amüsiert sich köstlich über unsere Versuche. Es ist aber tatsächlich eine sehr meditative Arbeit. Danach werden die Frühlingsrollen direkt im heißen Fett über einem Gaskocher gegart und wir dürfen probieren. Sehr lecker!
      Bald darauf trifft auch Juliette ein und unser Gastgeber Vireak. Es gibt gemeinsames Abendessen, welches wir zusammen vorbereiten. Auch dies ist sehr lecker. Danach geht es bald zeitig gegen neun ins Bett.
      Im nächsten Footprint erzähle ich ein bisschen mehr zum Homestay und zur Insel.
      Läs mer

    • Dag 220

      L'île aux fruits

      20 april 2023, Kambodja ⋅ ☀️ 37 °C

      Visite à vélo île très fertile au milieu du Mékong.
      Les mangues sont mûres, elles tombent des arbres, il ne reste plus qu'à se régaler. C'est de loin les meilleures mangues que j'ai mangé!

    • Dag 23

      Kratie

      27 oktober 2017, Kambodja ⋅ ☀️ 12 °C

      Nach einer 11h Busfahrt für 3h bin ich gestern in Kratie in einer sehr tollen Unterkunft angekommen, die benachteiligte Jugendliche ausbildet. Heute morgen habe ich eine nette Irin kennen gelernt, mit der ich dann mit dem Rag zu den Mekong-Delphinen gefahren bin.Läs mer

    • Mountain van Phnom Sambok

      25 oktober 2023, Kambodja ⋅ ☁️ 31 °C

      Met de chauffeur doorgereden naar Phnom Sambok om de mountain te beklimmen. We hebben de treden geteld het waren er totaal 380 !

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Kratie

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android