Weltreise 2017

januar - april 2017
Et 107-dagers eventyr av T and C travel the world Les mer
  • 88fotspor
  • 21land
  • 107dager
  • 468bilder
  • 0videoer
  • 56,6kkilometer
  • 34,4kkilometer
  • Dag 37

    Puerto Chacabuco - Wasserfall

    11. februar 2017, Chile ⋅ ⛅ 24 °C

    Gegen Ende unserer Wanderung sind wir zu einem tollen Wasserfall gekommen, und haben dann in einem Haus am See noch einen Snack zu uns genommen 😄

  • Dag 38

    Puerto Montt - Vulkan und Stromschnellen

    12. februar 2017, Chile ⋅ ⛅ 21 °C

    Früh morgens sind wir in Puerto Montt angekommen. Wieder ging es mittels Tenderbooten zum Hafen. 😊

    Wir haben uns per Bus auf den Weg Richtung Puerto Varas gemacht. Am weg dorthin hatten wir schon den einen oder anderen Blick auf den Vulkan Osorno. Nach einer kurzen Foto ging es auch schon weiter. Der zweite Vulkan mit dem Namen Calbuco hat sich leider hinter einer Wolke versteckt. Er war zuletzt am 22. April 2015 ausgebrochen und hat alles mit einer riesigen Aschedecke bedeckt. 😱

    Kurz darauf haben wir den Nationalpark erreicht wo wir die Wasserfälle von Petrohué sehen konnten. Aufgrund der Dürre waren diese aber nicht so spektakulär wie sonst. 😫

    Das schwarze Gestein ist übrigens Basalt kommt von Vulkanausbruch von 2015. So sind auch die Stromschnellen und der Wasserfall entstanden. 😊

    Nach einer Mittagspause in einem deutschen Restaurant "zur Wassermühle" haben wir die restliche Zeit auf einem Markt verbracht.
    Les mer

  • Dag 38

    Costa Luminosa - Komplette Eskalation!

    12. februar 2017, Chile ⋅ 🌫 0 °C

    Heute Abend waren wir wie gewohnt um 20:30 beim Abendessen. Einiges war aber anders...

    Die Kellner hatten Schürzen mit dem Land Italien darauf an, und wirkten sehr nervös 😁

    Kurz nachdem wir die Nachspeise begonnen haben begannen die ersten Gäste mit Ihren Servietten über dem Kopf im Kreis zu wedeln. Da wussten wir es, heute ist der berühmte Italienische abend! Innerhalb von kurzer Zeit bildeten sich mehrere Bolognesen, die Kellner begannen zu tanzen und laute Musik wurde gespielt. Die Stimmung war der Hammer 😂😁😁

    Danach wurden wir von unserem Stammkellner Michael darauf hingewiesen, um 22:15 am Pool bei deck 9 zu sein. Er würde dort seine Performance aufführen.

    Wir konnten gerade noch einen Platz auf den Stiegen ergattern, und hatten von da eine tolle Aussicht über die Tanzfläche und den Saal. Ich habe die komplette Show auf Video, aber ich denke auf den Fotos kommt es auch ganz gut rüber. 😁

    Sobald wir wieder Zuhause sind müsst ihr euch unbedingt die Videos anschauen 😄
    Les mer

  • Dag 40

    Valparaiso - Santiago de Chile

    14. februar 2017, Chile ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute morgen sind wir in Valparaiso angekommen. Das Ende der ersten Etappe der Weltreise.

    Wir machen uns heute mit dem Bus auf den Weg nach Santiago de Chile.

    Interessante Fakten:

    Chile hat 17 Mio Einwohner, zwischen 7 und 8 Millionen in Santiago de Chile. Parlament in Valparaiso. Hafen von Valparaiso war der wichtigste von Chile, jetzt nicht mehr. Mittlerweile ist es San Antonio, ca 70 km südlich von Santiago.

    Früher (bevor es Autos gab) brauchte man 3 Tage um von Valparaiso nach Santiago zu kommen.

    Casablanca ist für seinen Wein bekannt. Chardonnay und Sauvignon Blanc und bisschen Pino Noir. Es gibt ca. 38 Weingüter.
    Santiago ist für seinen Rotwein bekannt.

    Norden von Chile hat die trockenste Wüste (Atakama Wüste) der Welt und ist für seinen klaren Himmel bekannt. Dort treffen sich Wissenschaftler aus aller Welt um im olanetarium nach Sternen Ausschau zu halten.

    Im Zentrum von Chile, also zwischen Wüste im Norden, und Wald im Süden ist der Weinbereich.

    Im Süden von Chile ist die Landwirtschaft von Chile beheimatet. Weizen, Reis, Äpfel und so weiter.

    Noch weiter im Süden kommt der "See" Bereich von Chile. Inmitten der riesigen Wälder, liegen riesige Seen und große Vulkane (Puerto Montt).

    Chile ist das einzige Land in Südamerika in dem es keine giftigen Schlangen gibt. Das liegt daran, dass das Land im Norden durch die Wüste geschützt wird, und im Osten durch die Anden. Welche es Tieren unmöglich machen das Land zu betreten.

    1960 in Valdivia war das stärkste Erdbeben das jemals aufgezeichnet wurde mit 9.5 auf der Richter Skala.

    In Santiago angenommenen waren wir Mittagessen, haben einen Spaziergang durch die Stadt gemacht und sind dann wieder mit dem Bus zurück zum Schiff gefahren.
    Les mer

  • Dag 41

    Valparaiso

    15. februar 2017, Chile ⋅ ☀️ 21 °C

    Unser zweiter Tag in Valparaiso begann sehr untypisch. Das Hafenpersonal hat heute morgen gestreikt, was ein ziemliches Chaos hervorgerufen hat, da vor unserem Schiff über Nacht die Princess Crown angelegt hat, und Tausende Menschen vom Schiff runter wollten um Ihre Flüge nach hause zu erwischen, und natürlich die selbe Menge an Leuten wieder auf das Schiff drauf wollte. Am Terminal war dann gegen 13 Uhr als der Streik vorbei war und wir unsere Panoramatour antreten wollten ein riesiges Chaos. 😂

    Wir haben uns jedenfalls auf einer Panoramatour durch Valparaiso und die umliegenden Viertel alles mögliche angeschaut und die letzten Eindrücke vom Festland von Chile gesammelt. 😊
    Les mer

  • Dag 46

    Osterinseln - Moai Statuen

    20. februar 2017, Chile ⋅ ☀️ 27 °C

    Wir sind im Paradies angekommen. 😍

    Knapp 30 Grad, strahlender Sonnenschein und wunderschön blaues Meer 😄

    Wir haben die Osterinseln heute gegen 8 Uhr morgens erreicht. Anlegen können wir natürlich nicht, der Hafen ist sehr sehr klein. Es gibt viele behördliche Regelungen. Die Tenderboote die uns an Land bringen dürfen nur Tagsüber fahren (bis 20 Uhr) und wenn der Wellengang zu stark wird dürfen sie auch nicht fahren. Ach ja, und es dürfen immer nur 2 Tenderboote gleichzeitig im Hafen sein, was natürlich die Transportzeit in die Länge zieht 😪

    Nichtsdestotrotz haben wir um 13 Uhr unseren Ausflug gestartet. Nachdem wir an Land gekommen sind haben wir uns in unseren kleinen Bus gesetzt (ca. 20 Personen) und sind zu den ersten Maoi Statuen gefahren. 😁

    Wir kannten sie ja schon aus dem Fernsehen, Internet usw. Aber sie in der Realität zu sehen ist noch einmal etwas anderes. 😄
    Es gibt so viele verschiedene Arten, mit Hut und ohne, mit Augen und ohne, große und kleine, mit langen und mit kurzen Ohren usw usw. ☺

    Das "Highlight" unserer Tour waren die 7 aneinander gereihten Figuren die aufs Meer hinaus schauen. Sie sind die einzigen Figuren die das tun, alle anderen Figuren schauen ins Inselinnere. Man vermutet dass diese 7 Figuren für die 7 Menschen stehen, die damals übers Meer kamen und die Insel entdeckt haben 😁

    Übrigens:
    Der Legende nach bewegen sich die Statuen nachts. Demnach haben sie den Weg von dem Ort ihrer Entstehung, bis zum Podest am dem sie heute stehen selbst zurück gelegt. ☺
    Les mer

  • Dag 47

    Osterinsel - Inselrundfahrt

    21. februar 2017, Chile ⋅ ⛅ 28 °C

    Heute begann unser Tag ein bisschen ungewiss . Wir hatten zwar die Nummer von einem Typ der unsere Essensfreunde am Vortag gefahren hatte aber der hat sich auf unsere Nachricht nicht gemeldet. Also sind wir mal zum Pier gefahren und haben nach anderen Taxis Ausschau gehalten.
    Um 11 Uhr stand dann jedoch dieser Typ (Name: Tongariki) da der uns auch gesucht hat und wir starten mit seinem Pickup los.
    Leider mussten wir uns mit Händen und Füßen verständigen da er kein englisch gesprochen hat und unser spanisch und französisch auch etwas eingerostet ist. 😂😂

    Nach einer 40 minütigen Fahrt über die wunderschön grüne und idyllische Insel besuchten wir als erstes den inaktiven Vulkan Rano Raraku. Rund im den Vulkan waren sehr viele Moai zu sehen. Dort ist auch die "Moai-Fabrik", die Statuen wurden dort aus dem Stein des Vulkans gefertigt.
    Wir sind auch zum Krater gewandert der innen einen See beherbergt. Von dort oben hatten wir eine wunderschöne Aussicht.

    10 Minuten vom Vulkan entfernt besichtigten wir die Tongariki Statuen. Ja, unser Fahrer hieß genauso. 😁
    Diese 15 aneinandergereiht Statuen waren sehr beeindruckend und wirklich schön anzusehen mit dem Meer direkt dahinter.
    Leider sind diese Figuren in den 60iger Jahren von einem Tsunami ins Landesinnere gespült worden. Aber die Japaner haben ein bisschen Kleingeld in die Hand genommen und diese wieder aufstellen lassen. 😂

    Uns war schon ziemlich heiß und deshalb haben wir uns auf unseren nächsten Stop besonders gefreut: Anakena Beach 😄😄
    Dort angekommen sind wir direkt zum Wasser und haben dort die Zeit genossen. Ich glaube die Fotos sagen mehr als 1000 Worte.
    Ein wirklich schöner aber auch anstrengender Tag. 😊😊
    Les mer

  • Dag 52

    Moorea - Im Paradies angekommen

    26. februar 2017, Fransk Polynesia ⋅ ☀️ 31 °C

    Heute morgen haben wir nach 4 langen Seetagen Moorea erreicht. Die kleine Insel liegt neben Tahiti und ist Atemberaubend.

    Für 5 Euro pro Person (Ja die nehmen hier Euro, ist ja Frankreich 😄) haben wir ein Taxi zu einem von 2 öffentlichen Stränden in der nähe genommen.

    Wer jetzt denkt, dort muss ja die Hölle los sein, liegt knapp daneben. Die Fotos sprechen wiedermal für sich 😁
    Les mer

  • Dag 52

    Moorea - Haie und Rochen

    26. februar 2017, Fransk Polynesia ⋅ ⛅ 29 °C

    Pünktlich um 14:45 haben wir den Hafen in einem kleinen Boot verlassen und sind zu unserer Schnorchel Safari aufgebrochen. 😁😁

    Nach wenigen Minuten haben wir das erste Riff erreicht. Unter uns im Brusttiefen Wasser konnte man schon ca. 10 Schwarzspitzenhaie und unmengen an Stechrochen sehen. 😄

    Die Haie waren recht ängstlich, ganz im Gegensatz zu den Rochen. Die haben sich problemlos berühren lassen. 😍

    Nach einer halben Stunde sind wir dann zum zweiten Riff gefahren. Dort haben wir unzählige Fische und weitere Rochen gesehen. 😊
    Les mer

  • Dag 53

    Tahiti - Rundfahrt und Blasloch

    27. februar 2017, Fransk Polynesia ⋅ ☀️ 30 °C

    Nach der kurzen Überfahrt von Moorea nach Tahiti sind wir also in Papeete angekommen.

    Da unser Ausflug erst am Nachmittag war, haben wir etwas länger geschlafen und sind dann zu Fuß ins Einkaufszentrum gegenüber gegangen. Nach kurzer Umsicht und einigen Minuten im Wlan haben wir uns dann wieder an Bord zum Mittagessen begeben 😁

    Am Nachmittag war dann unser Ausflug zu diversen Aussichtspunkten entlang der Küste von Tahiti. Höhepunkt war unseres Erachtens nach das Blasloch. Dieses wurde entdeckt als die Küstenstraße gebaut wurde und ist heute eine Attraktion für Touristen 😄

    Habe ein super Video, wo Cecily mit offenen Haaren vor dem Blasloch steht 😂

    Schlussendlich waren wir noch an einem Leuchtturm.😊

    Der erste Eindruck der Insel ist somit sehr positiv, die Einwohner sind auch sehr freundlich 😄
    Les mer