Chile
Río Claro

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 43

      Pucon

      20. februar 2017, Chile ⋅ 🌙 17 °C

      The next day was a Beach Day with Jen and an English girl we met on the lakeside black 'sand' beach of Pucon (read: tiny hurty stones). Had a swim and when I looked back to the beach I realised how rammed the beach was! After this I sat in the bar with a beer and watched the sunset over the lake with my hostel pals.

      The kitchen here is great because it's clean (ha shock). It's nice because there's a little separate cabin with some dorms in and we have our own separate kitchen away from the hostel riff raff. Its like having a little family kitchen as not many of us use it. I've actually started making an effort with my food now. Breakfast every day is porridge with apple and banana, and some of Greg's delicious jam.

      The next day was the much awaited volcano. There had been quite a bit of hype and hanging around from hostel buddies waiting to do the volcano which meant I actually had lost some enthusiasm for it strangely. However all my grumping was in error cos it was excellent.

      We woke up really early (5am bleurgh!) to meet the guides in the courtyard of the hostel and faff around with kit. They give you a soggy canvas backpack filled with random items to be used later and also you have to wear the boots they provide, as they're more solid and better for walking on snow and ice with. This led to quite a bit of faffing to work out sizes, particularly from me as queen of faff. Then we hopped into a minibus which was cracking out some absolute tunes and whizzed up to the volcano, reaching our start point (which is already pretty high up) just in time for sunrise. It was beautiful and you could see so far, to the lake of Pucon and a number of other tall peaks and volcanoes, clouds and amazing morning colours.

      The group had the option to take a chairlift partway up, for the first hour of walking, so we divided into two. Obviously I wasn't a wimp and did the extra walking. It wasn't especially far. My group contained Grey, the American guy who I went hydrospeeding with; a guy from Norway who is Alastair's twin as he is really tall and skinny and possibly gay, and who found me really amusing (understandable), a German couple and a couple from England who I had actually first met in the hostel in Torres Del Paine and had randomly turned up at my hostel in Pucon. We were a good crew.

      I really enjoy goal achieving in the outdoors in a group and this fulfilled all those criteria. Halfway up the volcano we got to the glacier which was quite snowy rather than icy thankfully, and the guides showed us how to walk using the ice picks and how to ram them into the ice if we were to fall and slide away. We decided we didn't need a break as we are team awesome and to crack on, but unfortunately a combination of the heat and lack of water break and altitude made us all very regretful and whiney quite quickly. The guides decided to call me Inglaterra or England rather than use my actual name for some reason, my usual blind enthusiasm amusing them.

      Anyway we got to the top after a little bit of altitude wooziness and immediately forgot about our complaints. I had no prior expectations of the volcano top because a guy from the hostel, Hussain, who had done it a few days prior, told me not to look at any photos. It was so cool! The colour of the crater rock was really interesting and apparently created by the sulphur billowing out of the pinhole that was the volcano. The gas was so cool and i didn't realise that the volcano would be belching so much of this thick, hot, rippling and nose burning gas out. We even got some spitting of lava. Everyone took dorky selfies with gas masks on (which did basically nothing useful). The view was also excellent of all the other volcanoes and nearly 360 degrees of the whole area.

      The fun wasn't over yet! We scrambled down from the crater and ate our lunches sat in the snow. I'd brought so much food as I'd learned from Kili that the way to beat altitude is food and water to excess. We combined again with the chairlift half of our team and all kitted up with the gear in our bags, sort of like fisherman's protective gear with a plastic circular sled thing. We looked great. We then literally slid down the volcano in the snow either on our bums or on the sleds in grooves that had been hollowed out. We went past a chairlift which had been destroyed in the 1970s by an eruption and just left as a huge concrete structure halfway up the volcano. The last part of the walk involved kind of skiing down the volcanic ash to the bottom, again similar terrain to kili. We were all desperate for a pee when we got down and when we got back to the hostel all had a beer.

      It was absolutely awesome.

      I had a huge burger out and got on my 12h bus to Valparaiso... and was so tired I slept for 7 hours! Winner.

      1- Lisa in stylish gear
      Les mer

    • Pucon, chili

      12. desember 2017, Chile ⋅ 🌙 14 °C

      Sans nul doute notre meilleur destination actuelle au Chili. La ville est situé au bord d'un lac, elle est bordée de petites ruelles typiques d'un village de montagne. Malgré 7h de route depuis Santa Cruz, la pluie et le brouillard à notre arrivé, on s'y sent bien et le dépaysement est total. Nous prenons nos quartiers dans l'auberge la moins onéreuse de la ville (Gécko Hostel), néanmoins tout le confort y est et les gens y sont très sympathiques. Nous y resterons une semaine pour cause de mauvais temps. En effet l'attraction principale est le Villarica, (volcan toujours en activité, dont la dernière éruption à eu lieu en 2015), hors les conditions météorologiques doivent être parfaites. Nous attendons donc 2 jours à l'auberge ce qui nous permet de nous poser un peu et de nous mettre à jour sur l'itinéraire à venir, sans oublier une petite sortie en boite un des soirs. Nous profitons également d'un temps mitigé pour un treck de 2 jours dans le parc national de Pucon, une vrai merveille qui nous permet de tester notre matériel dans des conditions "rude". En effet, nous dormirons sur la neige, au pied d'un lac en altitude, au milieu de la foret "un vrai régal". The D-Day fini par arriver, nous avons su être patient, serons nous récompensé ... Ce lundi 18/12 c'est donc parti pour une session en mode alpiniste, nous avons bien fait d'attendre, il n'y a pas un nuage. Au pied du volcan, nous entamons donc l'ascension tout équipé, notamment des crampons afin d'accrocher sur la neige et la glace ! Là c'est l'idylle total, nous avons vraiment l'impression de gravir l'Everest, le cadre est époustouflant. Nous avons vu sur les lacs, les Andes ainsi qu'un autre Volcan lui aussi en activité. Veinards que nous sommes nous avons un guide rien que pour nous. Après plusieurs centaines d'ascensions, la passion est toujours présente, il transmet une joie communicative, un vrai régale. Au passage nous sommes les plus rapides à grimper sur facilement 300 personnes !! Arrivé en haut c'est le Saint Graal, un panorama à 360°, la vue est à couper le souffle ! Légère amertume de ne pas voir de lave ou de projection, mais même sans ça croyez moi ça vaut le détour, rien que la fumé et le cratère nous laisse bouche bée. Nous en profitons pour sortir notre drône afin de prendre quelques clichés exceptionnelles, c'est l'attraction même pour le guide. Après 30 minutes en haut (5 min réglementaires), nous entamons la seconde partie de l'activité à savoir la descente en luge !! Imaginez vous descendre toute une montagne en luge sur une pelle équipé d'une combinaison en principe étanche... Nul besoin de vous dire que nous retrouvons notre âme d'enfance, de vrai gamins insouciants qui dévalent les pentes sans se poser de questions, un délice ! Une fois en bas nous trinquons avec le guide, une bière est bien mérité. Après toutes ces émotions quoi de mieux qu'un barbecue ? Nous avions anticipé la fatigue, l'hôte de notre auberge avait donc prévu un barbecue avec d'autres résidents dont 3 français en césure, soirée sympa mais nous allons nous coucher tôt car la veille un groupe de 30 chiliens nous ont empêché de dormir. Le lendemain nous faisons route vers les thermes Géométricas, les plus populaires et néanmoins authentiques de la région. Après l'ascension de la veille, quel bonheur de se prélasser dans ces eaux chaudes au coeur d'un décors enchanteresmque, dans une nature préservé je dirais même magnifiée ! Nous y passerons bien 5 heures entre cascades d'eau glacé et bassin à 43° via des sources naturelles qui rappelle le cadre volcanique et l'activité sismique dense. Le soir nous poserons nos valises au bord d'un lac, sur une plage en mode camping sauvage ! Là nous profitons du petit craquage du jour "bateau gonflabe" acheté sur un coup de tête, avant de nous restaurer d'un succulent barbecue devant un magnifique couché de soleil et de se laissé bercer par les étoiles, filantes pour certaines (le rêve) !!Les mer

    • Dag 26

      Pucón, Chili

      12. desember 2017, Chile ⋅ 🌙 27 °C

      Que dire de la nuit passée... La seule chose positive que l'on en retirera sera l'économie faite en ne prenant pas d'auberge :) !

      La nuit a eu beau être pénible, rien n'entame l'excitation d'arriver à Pucon, même pas la pluie et la brume épaisse qui nous empêchent de distinguer ce pour quoi nous sommes venus, à savoir le fameux volcan Vilarica (2847m). Sa dernière éruption a eu lieu le 2 mars 2015. Il est néanmoins actuellement toujours possible de voir la lave en fusion au milieu du cratère ainsi que quelques petites explosions. Nous sommes fort impatients de nous y aventurer !!

      Nous arrivons donc vers 9h du matin et sommes comme toujours affamés. Les économies faites en dormant dans la voiture la veille nous laissent penser que nous méritons amplement un copieux petit déjeuner pour reprendre des forces ! Direction une adresse recommandée par un café qui ouvrait un peu plus tard (plutôt fair). Là surprise, le temple des sucreries (gâteaux, chocolats, pâtisseries, etc), bref Pierre était comme un dingue, petit gourmand qu'il est ! Surprenant, le nombre d'employés VS clients (du 3 pour 1), on serait curieux de connaitre le salaire moyen... Toujours est-il que l'on se régale (petit déjeuner anglo-saxon pour Pierre, français pour Romain et Croc monsieur avocat pour Matthieu).

      Une fois repus, une envie féminine de shopping nous vient pour tuer le temps avant de faire le "check in" dans l'auberge : "non nous ne sommes pas matchos ;)". Nous faisons tous les magasins de la ville, beaucoup d'équipements de camping ou de montagne pour notre plus grand bonheur. Matthieu a une envie compulsive de casser sa tirelire pour acheter un 2ème sac de couchage, une 2ème doudoune, une 2ème veste imperméable "on palpe sévère chez Cartier :)". Chez NorthFace, Romain et Matthieu essayent également de changer leur tente 2 places, par un modèle 1 place (plus léger et plus compact) alors qu'ils n'ont plus le ticket, que les tentes n'ont pas été achetées chez NorthFace et que celles-ci ont déjà été utilisées "on verra demain l'issue de la négociation :)".

      Après notre session shopping, nous faisons la rencontre de deux français qui s'avèreront être Bretons. Échange fort sympathique, ils nous donnent plein de bons plans, des contacts et des bonnes adresses, potentiellement pour avancer sur "Let's treep!" et la plantation des fameux arbres.

      Nous faisons route vers l'auberge "Gecko" à 5min du centre pour prendre nos quartiers. Là, une algérienne nous accueille. Le lieu est très sympa, bien que sommaire, tout y est (8€ la nuit). Le soir Camille l'ex collaboratrice de Romain vient nous rejoindre pour boire un verre (son copain était un peu patraque), super retrouvailles, beaucoup d'échanges. Ils ont fait le trajet inverse, le plus beau reste à venir, le sourire est contagieux tout comme les étoiles dans les yeux !! Nous sommes impatients :) !

      Le lendemain matin, nous prévoyons tous les 5 un trek pour enfin apprécier le grand air, je ne vous en dis pas plus mais c'était juste... Whaouuuu !!!
      Les mer

    • Dag 97

      Pucón

      13. februar 2018, Chile ⋅ 🌙 18 °C

      After an hour of shaky-dusty road we have arrived back to Pucón. Our first encounter was with rainy weather so this time we decided to take full advantage of this busy town.
      I think of you drive to Pucón, you will spend most of your day sitting in the car. There is so many of them everywhere and their either try to park or get out of the parking lot.
      The volcano Villarrica is a sleeping giant that from time to time releases some steam.
      In the evening we have decided to walk through the town that has all the restaurants full of dining Chileano who came here spent their holiday.
      The marina is best experienced at the sunset when the warm light shines on the volcano and sun slowly sinks beyond the lake.
      Les mer

    • Dag 91

      Eigentlich hatte ich mich darauf eingestellt, die Weihnachtstage alleine im beschaulichen Pucon, das gleich am Fuße des aktiven Vulkans Villarica liegt, zu verbringen und mir hierzu ein Appartement mit Kochmöglichkeit etwas außerhalb des Zentrums gesucht.
      Stattdessen erlebte ich ein kleines Weihnachtswunder :)
      Als ich gerade auf dem Weg zum Einkaufen in die Stadt war, hielt plötzlich ein Auto neben mir und die Fahrerin Rocio und ihr Sohn Felipe boten mir an, mich mit ins Zentrum zu nehmen.
      Wir kamen ein bisschen ins Gespräch (trotz meiner immer noch sehr ausbaufähigen Spanischkenntnisse klappte es überraschenderweise recht gut) und kurzerhand wurde ich zum Mittagessen (superleckere "Humitas", eine Art Maisbrei) im Haus der Familie eingeladen, zu der außerdem noch Tochter Maria José gehört.
      Anschließend packten die drei mich ins Auto und nahmen mich mit zu einem etwas abgelegenen, dafür aber sauberen Strand, wo wir den Rest des wunderschönen Tages zusammen am See verbrachten.
      Für mich völlig überraschend fragte mich Rocio auf dem Rückweg, ob ich nicht die Weihnachtstage bei Ihnen verbringen will. Ein bisschen unsicher, ob ich die Frage wirklich richtig verstanden hatte und ob das wirklich ok wäre, stotterte ich ein bisschen herum, fragte noch zweimal nach und dann war es auch schon beschlossene Sache.
      Wir fuhren noch gemeinsam einkaufen für den nächsten Tag, ich wurde (natürlich) noch zum Abendessen eingeladen und fiel dann ziemlich geplättet von diesem verrückten Tag in mein Bett.
      Heiligabend machte ich mich also am späten Nachmittag auf den Weg zu meiner neuen "Adoptivfamilie" und wurde aufs Herzlichste empfangen. Der Grill wurde angezündet und ich erlebte mein erstes typisch-südamerikanisches "Asado"! Während die Unmengen an Fleisch (Hähnchen und Rind) auf dem Grill brutzelten, unterhielten wir uns toll, ich holte mir meine zweite krachende Niederlage beim Schach gegen Felipe ab und erkundete den großen Garten der Familie unter Führung von Rocio.
      Das Essen war wirklich großartig, neben dem Fleisch gab es einen leckeren Salat und Kartoffeln.
      Punkt Mitternacht gab es die Bescherung und zu meiner Überraschung ging auch ich nicht leer aus, sondern bekam zwei schöne Ketten mit Steinen geschenkt, die mich auf meiner Reise beschützen sollen.
      Danach wurde viel Musik gehört, gesungen (auch ich durfte ein paar deutsche Lieder anstimmen :D) und gelacht, bis ich mich schließlich um 4 Uhr auf den Heimweg machte - nicht ohne fest zu versprechen, mich auch am nächsten Tag wieder blicken zu lassen!
      Nachdem wir alle ausgeschlafen und uns über Whatsapp verabredet hatten, fuhren wir also gemeinsam ins Zentrum, wo ich eine ausgiebige Stadtführung bekam. Pucon ist wirklich einen Besuch wert, mit seinem schönen kleinen Hafen, der gemütlichen Innenstadt und dem atemberaubenden Panorama am Fuße des Vulkans.
      Bei einer kleinen Partie Tischtennis revanchierte ich mich bei Felipe für die Niederlagen im Schach, bevor Rocio mich mit ins städtische Casino nahm, dass wir allerdings ohne Glück schnell wieder verließen.
      Für den 27. Dezember hatte ich mir dann auch schon den Nachtbus nach Valparaiso gebucht, sodass ich schweren Herzens schon wieder Abschied von dieser großartigen Familie nehmen musste. Vorher ließen es die drei sich aber nicht nehmen, mich noch zu einem anderen schönen Strand zu fahren. Den Rückweg durfte ich dann sogar selbst ans Steuer - nach so langer Zeit ohne Auto ein ganz ungewohntes Gefühl!
      Nach 5 tollen, unerwarteten und verrückten Tagen in Pucon saß ich schließlich ein bisschen wehmütig im Bus nach Valparaiso.
      Vielen Dank für die Gastfreundschaft, Herzlichkeit und tollen Momente mit euch, Rocio, Maria und Felipe! :)
      Les mer

    • Dag 92

      Pucon

      9. mars 2019, Chile ⋅ ☀️ 0 °C

      Pucon ist eine Empfehlung wert und einer der attraktivsten Orte in Chile am Lago Villarrica,
      mit sehr vielen Freizeitmöglichkeiten, anstatt 2 Tage hat mich dieser Ort für 1 Woche „gefesselt“...

      Heut früh wusste ich noch nicht, dass ich mein Leben für einige Minuten in die Hände eines 70-jährigem lege, den ältesten aktiven Fallschirmspringer Chiles, mit über 10.000 Sprüngen innerhalb von 40 Jahren;
      bis zuletzt war ich mir nicht sicher, ob ich das mach - aber in 3.000 m Höhe, als die Luke aufgemacht wurde, gab es kein zurück mehr;
      Zuerst taumelten wir einige Sekunden kopfüber - waren doch 2 Schwergewichte mit je 100 kg unterwegs - dann ging es 30 Sekunden im freien Fall dahin, bis es einen starken Ruck gab, und sich der Fallschirm öffnete; wir hatten jetzt 18 min tolles Gleitvergnügen vor uns...
      ...ein tolles Gefühl...

      ...die Anspannung vor dem Sprung hab ich gespürt...

      ...wunderbare Aussicht nach allen Seiten und auf den aktiven Vulkan Villarrica...

      ...als ich spürte, dass mich Peter an allen 4 Seiten eingehakt hat, war ich beruhigt...

      ...ob 30 Sekunden im freien Fall oder 18 min im Gleitflug, beides war ein irres, und unbeschreibliches Gefühl... schließlich brachte mich der 70 jährige Peter, mit seinen über 10.000 Sprüngen sicher auf den Boden; er ist der älteste, aktive Fallschirmspringer Chiles...

      war ein echt geiles Gefühl👍
      ein 61-jähriger mit einem
      70-jährigen im freien Fall...😊
      Adrenalin auf höchstem Niveau

      Ich musste die Gefühle dieses einmaligen Erlebnisses für mich festhalten:
      Bis zuletzt realisierte ich nicht so recht, auf was ich mich da eingelassen hab, bis zu dem Moment, als Peter die FlugzeugLuke, die mit einem einfachen Draht versperrt war, mit einem Finger geöffnet hatte; zuvor hat er mich an 4 Stellen an sich eingehakt, dann schrie er: „the right foot“, was soviel bedeutete, dass ich meinen rechten Fuß zuerst aus der Öffnung strecken sollte, danach den linken;
      der Wind blies, als gäbe es kein Morgen; in diesem Moment war mein AdrenalinSpiegel am höchsten Punkt angelangt.
      Wir hatten jetzt ziemlich genau eine Flughöhe von 3.000 m erreicht.
      Ich spürte mein Herz rasen und wusste, jetzt gibt es kein zurück mehr.
      Dann schrie Peter: „and we go“, und auf einmal veränderte sich die Situation für mich völlig;
      zuerst taumelten wir ein paar mal kopfüber, bis wir eine Balance fanden.
      Dieser Moment fühlte sich für mich total unrealistisch an, wir rasten mit insgesamt knapp über 200 kg Körpergewicht der Erde entgegen;
      für mich war es plötzlich wie in einem Traum, wo ich mich fragte, wann werd ich daraus aufwachen.
      Die Angst oder das mulmige Gefühl, die Anspannung, alles war plötzlich verschwunden und ich genoss den 30 sekündigen freien Fall in vollen Zügen.
      Plötzlich gab es einen Ruck, der Fallschirm öffnete sich, und wir gleiteten jetzt ca 18 Minuten über der wunderbaren Gegend von Pucon; rechts den Lago Villarrica und links den noch aktiven Vulkan mit dem gleichen Namen, der gerade Rauchschwaden aus dem innersten Krater emporsteigen ließ.
      Die Landung, exakt am Mini-Flughafen, war eine Kleinigkeit und von Peter mit Präzision angesteuert - sicher gelandet.
      Ich schwelgte noch immer in einer Art Traumzustand, und ließ die nächsten Minuten das traumhafte Erlebnis revuepassieren.

      Ein Erlebnis darf man sich in Pucon nicht entgehen lassen und das ist die Besteigung des noch aktiven Vulkans🌋 Villarrica.
      Um 6 h früh ging es los, wir fuhren mit Richard, unserem Guide, zum Ausgangspunkt auf 1.400 m.
      Richard ist ein sehr erfahrener Guide, er hatte den Villarrica bisher 1.200 mal innerhalb von 10 Jahren bestiegen.
      Chile hat insgesamt 2.200 Vulkane, wobei noch 91 aktiv sind. Der Vulkan Villarrica ist einer der derzeit aktivsten und hatte seinen letzten großen Ausbruch im März 2015.
      Der heutige Aufstieg geht bis an den Kraterrand auf 2.850m innerhalb von 5 Stunden.
      Wegen der toxischen Gase trugen wir oben eigene Gasmasken;
      tolles Panorama über der Wolkendecke von Pucon, beim Aufstieg auf den Vulkan Villarrica in Chile...
      Der Weg nach oben war sehr anstrengend, zwischendurch ging es mit Steigeisen über den Gletscher;
      aber der Weg nach unten machte mit der Plastikrutsche großen Spaß.
      Les mer

    • Dag 41

      Regentag

      4. november 2018, Chile ⋅ 🌧 10 °C

      Ich hatte jeden Tag mit Wanderungen verplant, was naiv war, weil man hier einfach sehr abhängig vom Wetter ist. Heute hat es wieder wie aus Kübeln gegossen und ich hab den Tag im Hostel mit Backen, Zeichnen (ich hoffe, meine Kreativität kehrt zu mir zurück, nachdem ich sie die letzten drei Jahre verkümmern hab lassen) Reden mit den anderen Leuten dort verbracht. War schön, Dinge zu tun, die ich auch daheim machen würde. Hier ist es sowieso sehr heimelig und die Familie des Hostels nutzt auch die Küche und das Wohnzimmer und das macht eine vertraute Atmosphäre.
      Hier lohnt es sich übrigens sehr, Käse bei den kleinen Ständen an der Straße zu kaufen (für Fleischesser ist das Fleisch hier empfehlenswert, die Tiere hier leben auf großen Weiden) und chilenischen Rotwein zu trinken - am besten beides zusammen.
      Les mer

    • Dag 77

      Pucón - Ein kleines Dorf am See

      18. februar 2020, Chile ⋅ ☀️ 19 °C

      Nach einer durchzechten Nachtbusfahrt von Santiago über 10 Stunden in Pucón anzukommen und noch vor dem Sonnenaufgang schon mal einen Blick auf den gewaltigen Villarrica Vulkan zu erhaschen, das ist einfach der Hammer!
      Mein Hostel, das Chili Kiwi Lakefront Hostel, lag direkt am See, also schön nah zum Baden!

      Beim morgendlichen Kaffee im Hostel habe ich einen netten Italiener kennengelernt mit dem ich dann einfach die nächsten Tage verbracht hab.

      Noch am selben Tag machten wir uns auf zu einem nahe gelegenen Wasserfall, den den Salto Claro. Der Weg dahin war unspektakulär, aber dieser Wasserfall wie er in einem Strahl aus der Höhe in die Lagune fällt, entschädigt schon sehr dafür. Natürlich musste ich auch hier ins Wasser gehen, obwohl das Wasser eher einem Eiswürfel nahe kommt. Nach ein paar Zügen durch das Becken hin zum Wasserfall und wieder zurück musste ich mich erstmal wieder in der noch vorhandenen Sonne aufwärmen, aber das war es wert! Zurück sind wir dann auf einer Ladefläche eines Pickups in den Ort gefahren.

      Am Abend sind wir mit Chips und einem Sixpack Bier, mit einem Kajak auf den See rausgepaddelt und dort einfach mit ein bisschen Ukulele den Sonnenuntergang mit Blick auf den Vulkan genossen!

      Der Ort Pucón ist wirklich nett. Es gibt hier viele Outdoor und Bergsportläden aber auch Restaurants und Bars, trotzdem fühlt es sich nicht wie eine Touristenhochburg aus. Der Lago Villarrica ist wirklich sehr schön, viele Segel- und Motorboote aber auch hin und wieder mal ein Paddler.
      Les mer

    • Dag 17

      Pucón

      3. september 2016, Chile ⋅ ☀️ 15 °C

      Pucón schlossen wir vom ersten Moment an in unsere Herzen: gepflegte (Holz-)Häuschen, Gärten, Strassen, Pärke... Umgeben von einem See, Wäldern, Bergen und einem verschneiten Vulkan.
      Zur Hauptsaison scheint hier einiges los zu sein, denn es gibt ein grosses Angebot an Unterkünften, Geschäften und Restaurants.
      Da wir aber in der Nebensaison unterwegs waren, hatte vieles geschlossen. Trotzdem waren wir nicht unglücklich, denn unsere Unterkunft zum Beispiel hätte fast doppelt soviel gekostet, wären wir zur Hauptsaison hier gewesen! Zudem war es sehr ruhig und problemlos möglich, alleine am See entlang zu schlendern. Der grosse Kiesstrand liess erahnen, dass es im Sommer heiss werden konnte. Die vielen Wintersport-Angebote liessen aber auch auf schneereiche Winter schliessen - zumindest in den Bergen.
      Leider konnten wir vielen Aktivitäten nicht nachkommen, da sie wegen des heftigen Windes nicht durchgeführt wurden oder weil es uns schlichtweg zu kalt war. Aber von baden in heissen Quellen über Vulkanbesteigung und anschliessendem hinunterfahren auf Skiern bis hin zu River Rafting oder Fallschirm springen, in Pucón findet sich für jeden Geschmack etwas.
      Les mer

    • Dag 19

      A perfect day to climb a volcano

      15. mars 2020, Chile ⋅ ☀️ 16 °C

      What an incredible day! We had an ealry start to climb up villarica volcano! It took 7 hours to get up and down and was definitely a challenge. It involved wearing crampons to climb the steep incline and a gas mask at the top! An amazing experience and perfect sunshine!Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Río Claro, Rio Claro

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android