Cuba
Municipio de Cienfuegos

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Viajeros en este lugar
    • Día 8

      Cienfuegos - 3 Tage

      3 de septiembre de 2018, Cuba ⋅ ⛅ 30 °C

      Mit dem Straßenkreuzer Baujahr 56 geht's 2H nach Cienfuegos. Super gemütlich. Schon was Tolles die Autos der 50er Jahre, Platz ohne Ende.

      Benannt nach dem weniger bekannten Comandante ist Cienfuegos eigentlich ebenfalls eine sehr schöne Stadt. Kommt aber an Trinidad nicht ganz ran. Also für Tag 2 ne Tour raus aus der Stadt.

      Erst zu den Flamingos. - Die sind aber momentan in Florida und kommen erst im Winter. Sagt man uns natürlich erst nach dem alles bezahlt ist. Dank den winzigen wackeligen Booten und dem netten Guide war dann trotzdem ganz witzig.
      Dann an Strand. Der ist mal wieder schön und hier gibt es sie. Die mit Rum gefüllte Klischee-Kokusnusse. Lauwarm und nicht sehr lecker aber dafür rand voll mit Rum. Alles in allem n guter Tag.
      Seid der ersten Stunde versucht uns jeder Einheimische in ein und das selbe Restaurant zu führen. Da die letzten zwei, die wir ausgesucht hatten, unter aller Kanone waren geben wir nach und landen im Piraten Vergnügungspark. Das Dekor wie im Freizeitpark aber Essen ok und leckere Mangodaiquiris.

      Tag 3 Dan Pferdekutsche durch die Stadt. Leider absolut nicht was wir erwartet hatten. Einzig interessante war der Friedhof. Hunderte Geier umkreisen Frische Gräber. Und Familiengräber werden auf mehrfach belegt. Bis zu 6 Leuten können in einem Grab "gestapelt" werden.
      Leer más

    • Día 16

      Fast geschafft ...

      24 de marzo de 2020, Cuba ⋅ 🌙 26 °C

      Die Freiheit ist so nah ...
      Sie haben nun schon mal einen Minibus für morgen bestellt, der uns um 10 Uhr im „Lager“ abholt. Dann fahren wir nach Varadero ins Hotel Melia international (siehe Bilder). Dort verbringen wir dann hoffentlich die letzte Nacht bevor wir am Donnerstag mit dem Condor Flug DE 8499 um 19.35 Uhr Ortszeit ab Varadero nach Frankfurt fliegen.Leer más

    • Día 10

      Von Varadero nach Cienfuegos

      2 de diciembre de 2016, Cuba ⋅ ⛅ 32 °C

      Halbzeit, wenn man den 12.12. (Tag des Rückflugs, Ankunft 13.12.) als letzten Tag nimmt.

      Wir sind heute mit dem Bus von Varadero nach Cienfuegos, der ist um 7:30 Uhr gestartet. Gut das wir gestern noch ein Taxi klar gemacht haben, denn um 7 Uhr morgens schläft Varadero noch. Als Verpflegung haben wir uns gestern Abend noch ein paar Kekse gekauft, da es ja heute kein Frühstück gab. Varadero liegt im Norden und Cienfuegos im Süden, einmal quer durch Kuba...den kurzen Durchmesser auf der Karte. Ca. 2 Autostunden westlich von Cienfuegos ist die Schweinebucht (Bahia de Chochinos), wir haben ernsthaft überlegt ob wir hinfahren, aber das liegt einfach in der falschen Richtung, wir arbeiten uns ja nach Osten vor. Unterwegs riesige Plantagen mit Bananen, Früchten und schier endlose Zuckerrohrfelder. 14 km südlich von Cienfuegos ist der Playa Rancho Luna. Der war unser Ziel. Varadero liegt an der Straße von Miami...Atlantikküste, Cienfuegos am Karibischen Meer. Wir müssen natürlich beides mal ausprobieren.

      In Cienfuegos angekommen wollten wir eigentlich nur zum Strand. Gleich ein Busticket nach Trinidad kaufen ging nicht, da der Schalter Siesta hatte. Wir sind dann erstmal mit einem Taxi zum Meer nach Playa Rancho Luna, und wie üblich hatten wir keine Casa Particular reserviert. Taxifahrer können echt enorm hilfreich sein. Gelandet sind wir in der Villa Sol (Sonne) mit einem urigen Großvater (90 Jahre alt) auf der Terrasse und einer frechen Katze (komplett weiß, bis auf Schwanz und Ohren, total symmetrisch gemustert) die bei jedem Essen auftaucht und bettelt. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass ich meinen Hut und meine Kekse im Bus vergessen habe, gut das es nicht der “echte“ Panamahut für 80 CUC war.

      Nachdem wir unser Zimmer bezogen hatten mussten wir entsetzt feststellen, das da drin eine Moskitoplage herrscht, sicher 50 Exemplare und mehr. Das Konzept Fliegengitter ist hier scheinbar nicht bekannt. Mein Moskitonetz konnten wir nicht aufhängen, die Decke war zu hart um den Haken reinzudrehen und der Putz zu bröselig für die Tesa PowerStripes. Wir sind total zerstochen, es können a) die Moskitos sein, b) Bettwanzen oder c) Sandflöhe vom Strand. Sieht ein bisschen aus wie Masern, lauter kleine rote Pusteln. Juckt aber nicht. Die uralte Klimaanlage im Schlafraum ist so laut, dass man es nicht beschreiben kann, und bläst ziemlich stark auf den Fussteil des Bettes. Das bedeutet: leise und Klimaanlage aus ist schlafen in der Sauna. Laut und Klimaanlage an sind Eisfüße.

      Wir haben die Gegend hier erkundet. Es gibt zwei Hotels und ca. 15 Privathäuser. Hier ist nichts los! Der Supermarkt ist ein mobiler Verkaufsanhänger ohne Räder und ohne Auto das ihn ziehen könnte. Wie ein Wohnwagen, bloß ohne wohnen, dafür mit Verkäuferin im Minirock, Feinstrumpfhose und Flipflops. Die Küste ist ein Stück Felsenküste und der Rest Sand. Der Strand ist öffentlich, die Sonnenschirme sind kostenlos, die Liegen kosten 2 CUC pro Tag. Schnorchelausrüstung kann man sich am Strand für 5 CUC/Tag leihen.

      Ansich haben wir nicht viel gemacht. Am Strand liegen (ich habe noch mehr Farbe bekommen), ins Wasser gehen, schnorcheln, lesen, faulenzen, ein paar Mojitos trinken und wir haben einen Zehnerpack + 1 “echte Montecristos“ (Zigarren) von einem “sehr seriös wirkenden“ Mann gekauft. Für 1 CUC das Stück. Da habe ich in Havanna in der Zigarrenfabrik wohl vieeeel zu viel für die eine Montecristo (13 CUC) ausgegeben....😛.

      Das Meer hier ist hier anders als im Norden. In Varadero war der Sand fein und weiß und im blauen Wasser war nichts außer Sand und Wasser. Keine Algen oder Muscheln. Hier ist das Meer gefüllter, es gibt Muscheln, der Sand ist grob, es gibt viel Seegras, vereinzelt Fische und Seeigel. Das Wasser ist hier eher grünlich, aber vom Gleichgewicht nicht ganz in Ordnung. Fade und irgendwie leblos sieht es unter Wasser aus. Die Umweltverschmutzung in Form von zahllosen Getränkedosen am Meeresgrund trägt vermutlich auch dazu bei. Wir haben am ersten Abend in unserer Unterkunft beim Abendessen ein nettes britisches Pärchen kennengelernt, Harry und Frankie. Mit denen haben wir uns den ganzen Abend nett unterhalten und unser englisch aufpoliert.
      Leer más

    • Día 5

      Cienfuegos Stadtbesichtigung

      15 de febrero de 2020, Cuba ⋅ ☀️ 30 °C

      Eine Augenweide ist das kleine Küstendorf. Eine Reise in die Kolonialzeit . Der Irrsinn, dort haben wir einen staatlichen Laden besichtigt. Es stand in allen Regalen nur ein und die selbe Glasvase. Das Sortiment war überschaubar, Sachen die man nicht braucht. Auf der anderen Straßenseite gab es einen Laden, dort kann man nur mit Dollar zahlen. Im Schaufenster stand ein Herd, Kühlschrank, Grill sonst nix.Leer más

    • Día 9

      Cienfuegos

      30 de mayo de 2016, Cuba ⋅ 32 °C

      Die großen Taschen ließen wir in der Unterkunft, in zwei Tagen kehren wir wieder zurück.
      Am Busbahnhof nahmen wir uns einen Fahrer für den ganzen Tag, handelten einen Festpreis aus und dann ging die Tour los.
      Als erstes wollten wir mit Delfinen schwimmen und lenkten den Fahrer dorthin.
      Am Parkplatz wollte er uns erzählen, dass das Delfinarium geschlossen ist.
      Letztlich wollte er nur seinen Arbeitstag abkürzen, es war offen und kaum jemand da.
      Die Hafenstadt Cienfuegos erreichten wir gegen Mittag und brauchten erstmal fünf Minuten um den Fahrer zu zeigen, wann wir weiterfahren möchten.
      Einen Drink und ein Snack war jetzt angebracht und wir bummelten durch die Stadt.
      Nun wollten wir zum Hotel in den Regenwald nach Topes de Collantes.
      Dort steht ein Hotel, es führt eine Straße hin und er ist sich unsicher wo das ist.
      Hinzu kamen jetzt beschlagene Scheiben und ehrlich gesagt, so richtig wohl war uns bei den steilen Abhängen jetzt nicht mehr.
      Am Ende haben wir es geschafft und sind gut mitten im Nichts angekommen.
      Morgen geht es dann wandern.
      Leer más

    • Día 6

      Cienfuegos

      11 de octubre de 2017, Cuba ⋅ ⛅ 27 °C

      We arrived in Cienfuegos in the late afternoon. At first glance, Cienfuegos seems like a somewhat run down former colonial backwater. There are colorful houses everywhere but for every one of those, there were many more that didn’t appear to be maintained well. Cienfuegos is different from other colonial towns in Cuba in that it was founded by the French. I don’t know much about differences in colonial architecture but I did note that the road along which the restaurant where we ate dinner that evening was very wide, with an elevated tree-lined pedestrian path in the center of the road - a definite departure from what I observed in other towns. I immediately noticed that there were iron grilles over most windows and doors - usually a bad sign. When asked, Tony clarified that Cienfuegos isn’t known for high crime, that the window grilles was part of the design of the buildings, and that we would see the same in Trinidad. In fact, crimes against tourists are rare because the penalties for such crimes are especially severe.

      Before checking in, we drove along the waterfront road to see an old mansion called the Palacio del Valle, which was done in a combination of European and Moorish styles. The waterfront looked very inviting and I would have liked to stroll along it if we had the time. We then checked in to our guesthouse before heading out to dinner. We are in the nicest accommodation of our trip so far; too bad we’re only staying in it one night.

      The guesthouse we are staying at is owned by a couple with a 17 year old son named Christian. Christian was our main liaison as he was the only one who spoke English. Christian helped us get settled in, and in the morning he came over with his parents to prepare breakfast. He turned out to be a very engaging kid and we really enjoyed chatting with him throughout the morning. He plans to forgo college to train as a tourist guide, as this is where there is money to be made. Knowing how little college-educated workers make in official state jobs, I can’t blame him for aspiring to become a worker on his own account. He supplemented English lessons from school by watching English films and reading in English. We found it hard to believe that he had his first one-on-one English conversation with a native speaker when his family opened their guesthouse barely 11 months ago. He followed our group as we walked around the central part of Cienfuegos in the morning so that he could observe Tony in action. We loved his ambition and attitude and we know that he’ll do well whatever path he chooses.

      During our walking tour, I noticed that the buildings in the town center had colonnades and wide shaded sidewalks. Perhaps this was the French influenced architecture. Tony wanted to take us to a fine arts museum but it was closed, so we pretty much just wandered around the town center and the town square. After the walking tour, we checked out and moved on to Trinidad.

      https://www.travelblog.org/Central-America-Cari…
      Leer más

    • Día 10.364

      88 - Cienfuegos

      22 de enero de 2008, Cuba ⋅ ☁️ 28 °C

      Quer über die Insel geht es nun nach Cienfuegos, am Karibischen Meer gelegen. Im Palacio de Valle, 1913 von einem Zuckerbaron erbaut, gibt es einen Begrüßungscocktail (der von nun an mehrmals täglich auf dem Programm steht - und wehe, man will ihn einmal ohne Alkohol trinken...)
      Nach einem tropischen Regenguß bummeln wir noch ein wenig durch die Stadt.
      Leer más

    • Día 10

      Cienfuegos: französisches Kuba

      15 de febrero de 2019, Cuba ⋅ ☀️ 26 °C

      Mein Geheimtipp für Kuba. Cienfuegos hat unglaublich viel französischen Charme und vergleichsweise wenig Touristen. Tolle Stadt mit tollen Gebäuden aus allen Stilen, viel Energie und einer Menge guter kubanischer Partys 😊Leer más

    • Día 14

      Teatro Tomas Terry

      7 de septiembre de 2016, Cuba ⋅ 🌙 26 °C

      Das Teatro Tomas Terry, eines der prunkvollsten Theater Kubas, ist mit Edelhölzern, goldenem Stuck und Deckenfresken vom Camilo Salaya verziert. Im Eingangsbereich steht eine Marmorstatue des venezolanischen Industriebarons Terry, der den Bau finanzierte. Das Theater bietet 1.200 Zuschauern auf drei Ebenen Platz und verfügt über eine ausgefeilte Technik, die das Parkett auf Bühnenniveau anheben kann. 1890 wurde der Kulturtempel mit der Oper Aida eingeweiht.Leer más

    • Día 67

      Vista al Mar

      10 de junio de 2018, Cuba ⋅ ⛅ 29 °C

      In Cienfuegos lassen wir uns zu einer Casa Particulares fahren, die wir im Reiseführer rausgesucht haben. Den Reiseführer haben wir glücklicherweise von unserer Hausmutti in Havanna bekommen, sonst wären wir aufgrund des mangelnden Internetzugangs ganz schön aufgeschmissen. Das Vista al Mar ist wirklich ganz schnuckelig mit einem klitzekleinen privaten Strand inklusive Palme und wir bleiben hier. Das Wasser ist allerdings nicht so einladend zum baden, dafür gibt einen kleinen Pool. Da es Sonntag ist kommt Abends noch die ganze Verwandschaft vorbei. Bei den Casa Particulares ist man wirklich mittendrin im kubanischen Familienleben.Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Municipio de Cienfuegos

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android