- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 298
- Ahad, 4 Februari 2024 7:39 PTG
- ⛅ 17 °C
- Altitud: 50 m
New ZealandCape Foulwind41°44’57” S 171°27’59” E
Die Westküste Teil 2

English version in the comments
Von Greymouth aus geht es weiter die Westküste hoch, zum heutigen Ziel Cape Foulwinds Leuchtturm. Auf dem Weg gibt es aber viel zu sehen, der erste Stopp sind die Coal Creek Falls. Nicht weit von Greymouth entfernt geht es eine Stunde lang durch den Wald bis man an dem Wasserfall angekommen ist.
Danach geht es weiter richtung Norden zu den Pancake Rocks und Blowholes. Der Name "Pancake Rocks" stammt von den flachen, schichtartigen Felsen, die aussehen wie gestapelte Pfannkuchen. Diese Felsen entstanden durch den Ablagerungsprozess von Kalkstein und Schlamm, der vor etwa 30 Millionen Jahren begann. Was die Blowholes betrifft, so sind diese mit den Pancake Rocks verbunden. Blowholes sind natürliche Höhlen und Röhren in den Felsen, durch die das Meerwasser bei Flut und bei starkem Wellengang spritzt und sprudelt. Dies schafft beeindruckende Fontänen und Gischt, die durch die Öffnungen der Felsen schießen. Ich war rechtzeitig zur Flut da, denn das Spektakel ist besonders beeindruckend, wenn die Flut auf ihren Höhepunkt zugeht.
Nun geht es zum Endpunkt des heutigen Tages, Cape Foulwind bei Westport. Hier laufe ich an den Klippen entlang und schaue den Sonnenuntergang. Von anderen Touristen ist hier keine Spur, weswegen ich es so richtig genießen kann. Am nächsten Morgen passiert dann das genaue Gegenteil, ich habe die Robbenkolonie angeschaut und mache mich gerade auf den Rückweg, da kam mir eine Busladung deutscher Touristen entgegen. Es lohnt sich frühmorgens und spätabends unterwegs zu sein, wenn man nicht so viele Leute um sich herum haben möchte. Jetzt geht es für mich nach Nelson, die Erlebnisse von dort habe ich in meinem Blog schon hochgeladen :)Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 302
- Khamis, 8 Februari 2024 2:22 PTG
- 🌬 20 °C
- Altitud: 29 m
New ZealandCape Farewell40°30’1” S 172°41’52” E
Nelson und Tasman

English version in the comments
Auf dem Weg nach Nelson mache ich eine Pause bei Neuseelands längster Hängebrücke, sie ist 110 Meter lang und man kann mit einer Seilbahn entlangfahren (wie konnte ich dem widerstehen). In Nelson angekommen ist es 28 Grad und die Sonne brennt auf der Haut, also gibt es nur eine Option; ab ins Wasser. Der Tahunanui Beach ist wunderschön und das Wasser blau und angenehm. Hier verbringe ich den Rest des Tages und genieße das Vitamin D. Am nächsten Morgen mache ich mich auf zum nördlichsten Punkt der Südinsel, Cape Farewell. Hier gibt es wunderschöne Klippen und den Wharariki Beach (bekannt als Windows 10 Hintergrundbild). Das Wetter am Wharariki Beach war stürmisch, aber dennoch war es schön, ich habe viele Meerestiere gesehen.
Danach fahre ich wieder südlich, zu den Te Waikoropupu Springs, auch als Pupu Springs bekannt. Berühmt für ihre außergewöhnliche Wasserklarheit gelten sie als das klarste Frischwasser der Welt. Mit einer Sichttiefe von über 60 Metern erhalten die Quellen ihr Wasser aus einem komplexen Netzwerk von unterirdischen Flüssen, das durch poröse Gesteinsschichten filtriert wird (Ungefähr 10 Kubikmeter Wasser pro Sekunde brechen aus dem Boden aus). Der Ort ist von großer spiritueller Bedeutung für die Māori und wird als "wāhi tapu" (heiliger Ort) betrachtet. Es existieren strenge Richtlinien an diesem Ort, die sowohl dem Schutz der Natur als auch dem Respekt gegenüber den Māori dienen, zum Beispiel ist das Berühren des Wassers untersagt. Im nahegelegenen Ort, Tākaka, kann man sich das Leitungswasser abfüllen, das aus dieser Quelle kommt und davon habe ich mir etwas abgefüllt. Für mich ging es dann früh ins Bett, denn morgen erkunde ich den Abel Tasman Nationalpark mit dem Kajak! Wie das war, erfahrt ihr im nächsten Blog (ist schon hochgeladen).Baca lagi

Emily Embo🇬🇧Nelson and Tasman On the way to Nelson, I take a break at New Zealand's longest suspension bridge, which is 110 meters long, and you can ride along it with a cable car (how could I resist that). Upon arriving in Nelson, it's 28 degrees, and the sun is scorching, so there's only one option; into the water. Tahunanui Beach is beautiful, with blue and pleasant water. I spend the rest of the day here, soaking up the vitamin D. The next morning, I head to the northernmost point of the South Island, Cape Farewell. Here, there are beautiful cliffs and Wharariki Beach (known as the Windows 10 desktop background). The weather at Wharariki Beach was stormy, but still beautiful, and I saw many marine animals. Afterward, I drive back south to Te Waikoropupu Springs, also known as Pupu Springs. Famous for their exceptional water clarity, they are considered the clearest freshwater springs in the world. With a visibility depth of over 60 meters, the springs receive water from a complex network of underground rivers filtered through porous rock layers (around 10 cubic metres per second erupting from the ground). The site holds great spiritual significance for the Māori and is considered a "wāhi tapu" (sacred place). Strict guidelines exist at this location, serving both the protection of nature and respect for the Māori; for example, touching the water is prohibited. In the nearby town of Takaka, you can fill up with water from this spring, and that's exactly what I did. For me, it was an early night because tomorrow I'll be exploring Abel Tasman National Park by kayak! You can find out about that in the next blog (already uploaded).

Emily EmboDu verletzt doch bestimmt nur dein Knie/Handgelenk😂😂 Spaßi Hasi im Harz machen wir das🥰🥰
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 303
- Jumaat, 9 Februari 2024 1:25 PTG
- ☀️ 19 °C
- Altitud: 17 m
New ZealandFisherman Island40°59’35” S 173°3’4” E
Kajakfahren im Abel Tasman Nationalpark

English version in the comments
Frühmorgens stehe ich auf, denn auf mich wartet ein Kajak, mit dem ich das Meer am Abel Tasman Nationalparks erkunden darf. Nach einer Einweisung geht es los und ich habe den ganzen Tag Zeit die Natur zu erkunden. Mir wurde eine Karte mitgegeben und einen Plan wo ich entlangfahren könnte, an einer Stelle soll das Meer rau sein, da soll ich einfach gucken ob es noch geht oder nicht… Schön dass hier alle so entspannt sind :) Ich mache mich auf und fahre zum Split Apple Rock (zur Orientierung gibt es eine Karte in den Fotos), hier ist die See rau, obwohl es gar nicht die Stelle war, die rau sein soll. Mit ein bisschen Panik paddel ich entlang der Bucht zur Apple Tree Bay und mache hier ein kleines Päuschen, danach geht es zur Robbenkolonie nördlich der Adele Island und hier treffe ich auf Robben und ihre Heuler. Auf Abstand beobachte ich die Tiere, die sich sonnen und die Heuler die miteinander spielen. Nun geht es auf zum rauen Teil der See, die Wellen sind größer aber nicht wild, also versuche ich es mal. Es ist im Endeffekt überhaupt nicht schlimm und bald bin ich an einem einsamen Strand auf Fishermans Island angekommen. Hier bleibe ich über eine Stunde und genieße die Abgelegenheit. Danach geht es zurück zum Startpunkt, Marahau. Ganz schön anstrengend aber was für ein wundervolles Erlebnis, die atemberaubenden Küstenlandschaften, goldene Sandstrände, klare Buchten und üppige Regenwälder zu erkunden. Baca lagi

Emily Embo🇬🇧 Kayaking in Abel Tasman National Park I wake up early in the morning, anticipating a day of exploring the sea at Abel Tasman National Park with a kayak. After a briefing, I set out, having the entire day to immerse myself in nature. Armed with a map and a suggested route, I'm told that there's a rough spot in the sea, and I should just see if it's navigable or not. It's nice that everyone here is so laid-back :) I head towards Split Apple Rock (for reference, there's a map in the photos), where the sea is rough, although it's not the exact spot mentioned. With a bit of panic, I paddle along the bay to Apple Tree Bay and take a little break. Then, I head to the seal colony north of Adele Island, where I encounter seals and their pups. Keeping a respectful distance, I observe the animals basking in the sun and the playful pups. Now, it's time for the rough part of the sea. The waves are larger but not wild, so I give it a try. In the end, it's not bad at all, and soon, I arrive at a secluded beach on Fishermans Island. I spend over an hour here, relishing the solitude. Afterward, I head back to the starting point, Marahau. Quite exhausting, but what a wonderful experience to explore the breathtaking coastal landscapes, golden sand beaches, clear bays, and lush rainforests.
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 307
- Selasa, 13 Februari 2024 1:30 PTG
- ☀️ 19 °C
- Altitud: 17 m
New ZealandFisherman Island40°59’35” S 173°3’4” E
Kleines Video

Kleines Video über das Kajakfahren im Abel Tasman Nationalpark :)
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 307–312
- 13 Februari 2024 - 18 Februari 2024
- 5 malam
- ☀️ 23 °C
- Altitud: 14 m
New ZealandPicton Port41°17’4” S 174°0’17” E
Besuch auf der Südinsel

English version in the comments
🇩🇪
Am Dienstag bin ich nach Picton gefahren um dort eine Freundin abzuholen, Carina reist gerade für ein paar Wochen durch Neuseeland und ich durfte einige Tage davon mit ihr verbringen. Wir haben den ersten Abend in Blenheim verbracht, dort den wundervollen Nachthimmel und einen genauso schönen Sonnenaufgang sehen dürfen. Dann ging es nach Kaikōura, hier haben wir Delfine vor unserem Campingplatz gesehen, aber es blieb nicht nur bei denen. Denn am nächsten Tag sind wir etwas wandern gegangen und haben hier Seehunde beobachtet, aber es blieb nicht nur bei Delfinen und Seehunden. Für diesen Abend haben wir eine Kajaktour im Sonnenuntergang gebucht und Christchurch noch einen Tag nach hinten verschoben (denn dort war ein großer Waldbrand). Bei der Kajaktour haben wir die blauen Pinguine und Albatrosse gesehen (und natürlich wieder Seehunde). Dann ging die Sonne unter und man konnte das Rot im Horizont kaum mehr unterscheiden; ist es das Feuer in Christchurch oder der Sonnenuntergang? Es war sooo eine schöne Erfahrung und Kaikōura ist ein wundervoller Ort um die Natur und Meereslebewesen zu entdecken. Jetzt geht es weiter, durch Christchurch nach Akaroa, an dem Waldbrand sind wir vorbeigefahren, aber haben davon nicht viel mitbekommen. In Akaroa haben wir einen vergnüglichen Abend verbracht und sind am nächsten Tag in den Ort Akaroa gefahren und haben dort französische Leckereien vernascht. Nun geht es nach Christchurch und hier sind wir ein wenig shoppen gegangen bevor es in den botanischen Garten ging. Wir haben uns zudem die Al-Noor-Moschee angesehen, wo im Jahr 2019 der erste von zwei Anschlägen stattfand. An unserem letzten Abend haben wir am Campingplatz wie gewohnt gekocht und unser Kartenspiel gespielt. Sonntagmorgen habe ich Carina dann zum Bus gebracht, sie ist jetzt auf dem Weg nach Dunedin und für mich geht es Dienstag auf die Nordinsel. Ich bin gespannt wie es wird, denn ich habe von vielen gehört dass die Südinsel so viel besser sei. Ich werde mir ein eigenes Bild davon machen und euch darüber informieren :)
Mehr über Akaroa: https://findpenguins.com/embo11/footprint/64819…
Mehr über Kaikōura: https://findpenguins.com/embo11/footprint/64d2c…Baca lagi

Emily Embo🇬🇧Visitor to the South Island On Tuesday, I drove to Picton to pick up a friend. Carina is currently traveling through New Zealand for a few weeks, and I got to spend a few days with her. We spent the first evening in Blenheim, where we had the opportunity to see the wonderful night sky and an equally beautiful sunrise. Then we headed to Kaikōura, where we saw dolphins in front of our campsite, but it didn't stop there. The next day, we went for a hike and observed seals, but it didn't end with just dolphins and seals. For that evening, we booked a sunset kayak tour and postponed our visit to Christchurch for another day (as there was a large forest fire there). During the kayak tour, we saw blue penguins and albatrosses (and, of course, more seals). Then the sun set, and it was hard to distinguish the red on the horizon; was it the fire in Christchurch or the sunset? It was such a beautiful experience, and Kaikōura is a wonderful place to discover nature and marine life. Now we're moving on, through Christchurch to Akaroa. We passed by the forest fire but didn't notice much of it. In Akaroa, we had a delightful evening and the next day visited the town of Akaroa, indulging in some French delicacies. Now we're heading to Christchurch, where we did a bit of shopping before visiting the botanical garden. We also visited the Al-Noor Mosque, where the first of two attacks occurred in 2019. On our last evening, we cooked at the campsite as usual and played our card game. On Sunday morning, I took Carina to the bus; she is now on her way to Dunedin, and for me, it's off to the North Island. More about Akaroa: https://findpenguins.com/embo11/footprint/64819… More about Kaikōura: https://findpenguins.com/embo11/footprint/64d2c…
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 316
- Khamis, 22 Februari 2024 4:23 PTG
- ☁️ 20 °C
- Altitud: 170 m
New ZealandLower Karori Reservoir41°17’52” S 174°44’49” E
Die Vögel von Zealandia

English version below🇬🇧
🇩🇪
- Takahē: Der Takahē ist ein seltener Vogel aus Neuseeland mit leuchtend blauem Gefieder und einem kräftigen roten Schnabel. Einmal für ausgestorben gehalten, wurde er 1948 in Fiordland wiederentdeckt. Die flugunfähige Art ist stark gefährdet und wird durch Schutzmaßnahmen und Erhaltungsprogramme geschützt. Der Takahē bewohnt alpine Graslandschaften und ist ein Symbol für den Naturschutz in Neuseeland. Lies mehr über den Takahē: https://findpenguins.com/embo11/footprint/6598d…
- Pūkeko (nicht Takahē): Der Pūkeko ist ein neuseeländischer Vogel, der zur Familie der Kraniche gehört. Er zeichnet sich durch sein auffälliges blaues und schwarzes Gefieder, rotes Schnabelschild und langen Beinen aus. Pūkekos sind oft in Feuchtgebieten, Sümpfen und Ufern zu finden. Diese Vögel sind sehr anpassungsfähig und ernähren sich von einer Vielzahl von Pflanzen, Insekten und kleinen Tieren. Mit ihrem lauten und charakteristischen Ruf sind Pukekos häufige Bewohner der neuseeländischen Landschaft und werden oft als Teil der einheimischen Fauna geschätzt.
- Kākā: Der Kākā ist ein neuseeländischer Papagei mit auffälligem rotem Gefieder und einem verspielten Charakter. Diese intelligente Vogelart ist für ihre Fähigkeit bekannt, menschliche Worte nachzuahmen. Der Kākā bewohnt einheimische Wälder und ernährt sich von Früchten, Nüssen und Nektar. Als einheimische Vogelart Neuseelands spielt der Kākā eine wichtige Rolle im Ökosystem und steht unter Schutzmaßnahmen, um sein Überleben zu sichern.
- Toutouwai: Der Nordinselrobin, auch Toutouwai oder Neuseelandrobin genannt, ist ein kleiner Vogel, heimisch in der Nordinsel Neuseelands. Er hat schwarzes und weißes Gefieder, ist zutraulich und ernährt sich von Insekten. Schutzmaßnahmen sind wichtig, um sein Überleben angesichts von Lebensraumverlust und eingeführten Raubtieren zu sichern. Der Vogel ist kulturell bedeutsam und steht unter Schutz.
- Pīwakawaka: Der Fantail, auch als Pīwakawaka bekannt, ist ein kleiner Vogel in Neuseeland. Er zeichnet sich durch seinen fächelförmigen Schwanz und sein gefächertes Flugmuster aus. Der Fantail hat ein auffälliges Gefieder, oft schwarz und weiß. Diese Vögel sind geschickte Insektenjäger und bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, von Wäldern bis zu städtischen Gärten. Der Pīwakawaka hat eine kulturelle Bedeutung für die Maori und gilt als Symbol für Fruchtbarkeit.
- Tūī: Der Tūī ist ein neuseeländischer Vogel mit einem auffälligen schwarz-glänzendem Gefieder, weißen Federschmuck am Hals und einem charakteristischen weißen Kragen. Diese Vögel haben eine vielfältige Palette an Melodien und können auch menschliche Laute nachahmen. Tūīs ernähren sich von Nektar, Früchten und Insekten und sind häufig in neuseeländischen Wäldern anzutreffen. Aufgrund ihres bunten Gefieders und ihrer einzigartigen Lieder sind Tūīs beliebte Vögel und haben kulturelle Bedeutung für die Maori.
- Pōpokotea: Der Whitehead, auch als Popokotea bekannt, ist ein kleiner Vogel aus Neuseeland. Sein Gefieder ist überwiegend weiß, daher der Name. Er hat jedoch einen charakteristischen schwarzen Fleck zwischen den Augen und einen schwarzen Streifen auf den Flügeln. Der Whitehead bewohnt hauptsächlich Wälder und ernährt sich von Insekten und Früchten. Diese Vögel sind für ihre lebhafte und soziale Natur bekannt. Der Whitehead spielt eine Rolle im Ökosystem und wird von Erhaltungsmaßnahmen unterstützt, um sein Überleben zu sichern.
- Hihi: Der Hihi, auch als Stitchbird bekannt, ist ein kleiner Vogel aus Neuseeland. Sein Gefieder ist auffällig mit schwarzen und gelben Streifen, und er hat einen markanten weißen Fleck über den Augen. Hihi sind für ihre verspielte Natur und ihre Fähigkeit, schnelle Flugmanöver auszuführen, bekannt. Sie ernähren sich von Nektar, Früchten und Insekten. Aufgrund von Bedrohungen durch eingeführte Raubtiere sind Erhaltungsmaßnahmen erforderlich, um das Überleben des Hihi zu unterstützen.
- Tīeke: Der Tīeke, auch als Saddleback bekannt, ist ein neuseeländischer Vogel mit auffälligem schwarzem Gefieder, das an der Rückseite wie ein Sattel aussieht. Er hat oft einen braunen Streifen auf dem Rücken. Der Tīeke ist für sein melodisches Singen bekannt und bewohnt hauptsächlich Wälder. Diese Vögel ernähren sich von Insekten, Früchten und Nektar. Der Tīeke war früher stark gefährdet, aber dank erfolgreicher Erhaltungsprogramme konnte seine Population wieder zunehmen. Dennoch bleibt der Schutz seiner Lebensräume wichtig, um seine langfristige Überlebensfähigkeit zu sichern.
🇬🇧 - **Takahē:** The Takahē is a rare bird from New Zealand with bright blue plumage and a strong red beak. Once thought to be extinct, it was rediscovered in Fiordland in 1948. This flightless species is critically endangered and is protected through conservation measures and preservation programs. The Takahē inhabits alpine grasslands and is a symbol of conservation in New Zealand. Read more about the Takahē: [Link](https://findpenguins.com/embo11/footprint/6598d…)
- **Pūkeko (not Takahē):** The Pūkeko is a New Zealand bird belonging to the crane family. It is characterized by its striking blue and black plumage, red bill shield, and long legs. Pūkekos are often found in wetlands, swamps, and shores. These birds are highly adaptable, feeding on a variety of plants, insects, and small animals. With their loud and distinctive call, Pukekos are common inhabitants of the New Zealand landscape and are often appreciated as part of the native fauna.
- **Kākā:** The Kākā is a New Zealand parrot with vibrant red plumage and a playful character. This intelligent bird is known for its ability to mimic human words. The Kākā inhabits native forests and feeds on fruits, nuts, and nectar. As a native bird species of New Zealand, the Kākā plays an important role in the ecosystem and is under protection measures to ensure its survival.
- **Toutouwai:** The North Island Robin, also known as Toutouwai or New Zealand Robin, is a small bird native to the North Island of New Zealand. It has black and white plumage, is friendly, and feeds on insects. Conservation measures are important to secure its survival in the face of habitat loss and introduced predators. The bird is culturally significant and is protected.
- **Pīwakawaka:** The Fantail, also known as Pīwakawaka, is a small bird in New Zealand. It is characterized by its fan-shaped tail and fanned flight pattern. The Fantail has striking black and white plumage and is a skilled insect hunter, inhabiting various habitats from forests to urban gardens. The Pīwakawaka holds cultural significance for the Maori and is a symbol of fertility.
- **Tūī:** The Tūī is a New Zealand bird with shiny black plumage, white feather adornments on the neck, and a distinctive white collar. These birds have a diverse range of melodies and can mimic human sounds. Tūīs feed on nectar, fruits, and insects and are often found in New Zealand forests. Due to their colorful plumage and unique songs, Tūīs are popular birds and have cultural significance for the Maori.
- **Pōpokotea:** The Whitehead, also known as Popokotea, is a small bird from New Zealand. Its plumage is predominantly white, hence the name. However, it has a distinctive black spot between the eyes and a black stripe on the wings. Whiteheads mainly inhabit forests and feed on insects and fruits. These birds are known for their lively and social nature, playing a role in the ecosystem and being supported by conservation measures.
- **Hihi:** The Hihi, also known as Stitchbird, is a small bird from New Zealand. Its plumage is striking with black and yellow stripes, and it has a prominent white spot above the eyes. Hihi are known for their playful nature and ability to perform rapid flight maneuvers. They feed on nectar, fruits, and insects. Conservation measures are necessary due to threats from introduced predators to support the Hihi's survival.
- **Tīeke:** The Tīeke, also known as Saddleback, is a New Zealand bird with distinctive black plumage resembling a saddle on its back. It often has a brown stripe on its back. The Tīeke is known for its melodious singing and primarily inhabits forests. These birds feed on insects, fruits, and nectar. While the Tīeke was once critically endangered, successful conservation programs have led to a population increase. However, protecting its habitats remains important for its long-term survival.Baca lagi

Emily Embo🇬🇧 Takahē: The Takahē is a rare bird from New Zealand with bright blue plumage and a strong red beak. Once thought to be extinct, it was rediscovered in Fiordland in 1948. This flightless species is critically endangered and is protected through conservation measures and preservation programs. The Takahē inhabits alpine grasslands and is a symbol of conservation in New Zealand. Read more about the Takahē: Link Pūkeko (not Takahē): The Pūkeko is a New Zealand bird belonging to the crane family. It is characterized by its striking blue and black plumage, red bill shield, and long legs. Pūkekos are often found in wetlands, swamps, and shores. These birds are highly adaptable, feeding on a variety of plants, insects, and small animals. With their loud and distinctive call, Pukekos are common inhabitants of the New Zealand landscape and are often appreciated as part of the native fauna. Kākā: The Kākā is a New Zealand parrot with vibrant red plumage and a playful character. This intelligent bird is known for its ability to mimic human words. The Kākā inhabits native forests and feeds on fruits, nuts, and nectar. As a native bird species of New Zealand, the Kākā plays an important role in the ecosystem and is under protection measures to ensure its survival. Toutouwai: The North Island Robin, also known as Toutouwai or New Zealand Robin, is a small bird native to the North Island of New Zealand. It has black and white plumage, is friendly, and feeds on insects. Conservation measures are important to secure its survival in the face of habitat loss and introduced predators. The bird is culturally significant and is protected.

Emily Embo🇬🇧 Pīwakawaka: The Fantail, also known as Pīwakawaka, is a small bird in New Zealand. It is characterized by its fan-shaped tail and fanned flight pattern. The Fantail has striking black and white plumage and is a skilled insect hunter, inhabiting various habitats from forests to urban gardens. The Pīwakawaka holds cultural significance for the Maori and is a symbol of fertility. Tūī: The Tūī is a New Zealand bird with shiny black plumage, white feather adornments on the neck, and a distinctive white collar. These birds have a diverse range of melodies and can mimic human sounds. Tūīs feed on nectar, fruits, and insects and are often found in New Zealand forests. Due to their colorful plumage and unique songs, Tūīs are popular birds and have cultural significance for the Maori. Pōpokotea: The Whitehead, also known as Popokotea, is a small bird from New Zealand. Its plumage is predominantly white, hence the name. However, it has a distinctive black spot between the eyes and a black stripe on the wings. Whiteheads mainly inhabit forests and feed on insects and fruits. These birds are known for their lively and social nature, playing a role in the ecosystem and being supported by conservation measures. Hihi: The Hihi, also known as Stitchbird, is a small bird from New Zealand. Its plumage is striking with black and yellow stripes, and it has a prominent white spot above the eyes. Hihi are known for their playful nature and ability to perform rapid flight maneuvers. They feed on nectar, fruits, and insects. Conservation measures are necessary due to threats from introduced predators to support the Hihi's survival.

Emily Embo🇬🇧 Tīeke: The Tīeke, also known as Saddleback, is a New Zealand bird with distinctive black plumage resembling a saddle on its back. It often has a brown stripe on its back. The Tīeke is known for its melodious singing and primarily inhabits forests. These birds feed on insects, fruits, and nectar. While the Tīeke was once critically endangered, successful conservation programs have led to a population increase. However, protecting its habitats remains important for its long-term survival.
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 321
- Selasa, 27 Februari 2024 1:32 PTG
- 🌬 21 °C
- Altitud: 176 m
New ZealandMount Victoria41°17’46” S 174°47’39” E
Die ersten Tage auf der Nordinsel

English version below🇬🇧
🇩🇪Vor genau einer Woche ging es für mich von Picton mit der Fähre in die Hauptstadt Neuseelands, Wellington. Die Überfahrt dauerte dreieinhalb Stunden, ich war froh als ich angekommen bin, denn mittendrin hatten wir tüchtig Seegang. Das Verlassen der Südinsel hat mich traurig gemacht, aber ich schaue nach vorn und freue mich auf die Erlebnisse, die ich auf der Nordinsel haben darf. „Unterscheiden sich die Inseln überhaupt großartig?“; die Nordinsel Neuseelands ist geografisch vielfältig mit aktiven Vulkanen, Stränden und Wäldern. Die Südinsel beeindruckt durch ihre atemberaubende Berglandschaft, Gletscher und Fjorde. Die Nordinsel hat ein milderes Klima und höhere Bevölkerungsdichte, während die Südinsel vielfältigere klimatische Bedingungen aufweist und weniger dicht besiedelt ist.
Den Unterschied zwischen den Inseln bemerkte ich sofort als ich ankam, denn als ich nachts durch Wellington fuhr und die ganzen Hochhäuser gesehen habe, kam es mir vor als würde ich das erste Mal in meinem Leben eine Großstadt sehen. Selbst die größte Stadt der Südinsel, Christchurch, hat nicht so ein Stadtzentrum. Am nächsten Tag erkundete ich die Stadt und ging ein paar Filmsets von Herr der Ringe ab. Außerdem besuchte ich den Botanischen Garten und Zealandia. Zealandia ist ein Naturreservat und eine ökologische Restaurationsstätte. Es wurde aus einem ehemaligen Stausee geschaffen und dient dem Schutz und der Wiederherstellung der neuseeländischen Flora und Fauna, indem es einen eingezäunten Bereich ohne Raubtiere bietet. Hier habe ich viele verschiedene Vögel und Reptilien gesehen, langsam werde ich zur Vogelbeobachterin. Die Fotos davon gibt es in einem separaten Post (passen nicht alle hier ein). Ich plante meine weitere Reise durch die Nordinsel und bin dankbar für die Tipps, die Einheimische mir geben. Momentan bin ich in New Plymouth und warte auf gutes Wetter, denn ich möchte auf den Mt. Taranaki wandern. Er ist ein aktiver Vulkan, der aber auf Level Null der vulkanischen Alarmstufen ist (keine Sorge, Mama). Hoffentlich kann ich morgen wandern, die Vorhersage ist gut, aber das Wetter am Mount Taranaki kann sich rasch ändern.
🇬🇧The First Days on the North Island
Exactly a week ago, I took the ferry from Picton to the capital of New Zealand, Wellington. The crossing took three and a half hours, and I was relieved when I arrived because we experienced quite a bit of rough sea in the middle of the journey. Leaving the South Island made me feel a bit sad, but I look forward to the experiences that await me on the North Island. "Do the islands really differ significantly?" The North Island of New Zealand is geographically diverse with active volcanoes, beaches, and forests. The South Island impresses with its stunning mountain landscapes, glaciers, and fjords. The North Island has a milder climate and higher population density, while the South Island has more diverse climatic conditions and is less densely populated.
I noticed the difference between the islands immediately upon arrival when I drove through Wellington at night. Seeing all the skyscrapers made it feel like I was seeing a big city for the first time in my life. Even the largest city on the South Island, Christchurch, does not have such a city center. The next day, I explored the city and visited some film sets from The Lord of the Rings. I also visited the Botanic Garden and Zealandia. Zealandia is a nature reserve and ecological restoration site created from a former reservoir. It aims to protect and restore New Zealand's flora and fauna by providing a fenced area without predators. Here, I saw many different birds and reptiles, and I'm slowly becoming a bird watcher. The photos of it are in a separate post (not all fit here). I planned my further journey through the North Island and am grateful for the tips locals have given me. Currently, I am in New Plymouth, waiting for good weather because I want to hike Mount Taranaki. It is an active volcano, but currently at Level Zero of the volcanic alert levels (don't worry, Mom). Hopefully, I can hike tomorrow; the forecast looks good, but the weather at Mount Taranaki can change rapidly.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 322
- Rabu, 28 Februari 2024 12:28 PTG
- ⛅ 17 °C
- Altitud: 2,475 m
New ZealandRangitoto Flat39°17’47” S 174°3’49” E
Mt Taranaki

English version in the comments
Am 28.02. bin ich auf dem aktiven Vulkan Mt Taranaki gewandert. Zum Sonnenaufgang um sieben Uhr habe ich Frühstück gemacht, Brote geschmiert und war bereit die 1400 Höhenmeter zu erklimmen. Der Anfang war einfach und ich hatte schöne Aussichten, denn ich bin auf circa 1100 Metern gestartet. Die Wanderung wurde immer steiler, vorsichtig musste ich sein um nicht abzurutschen und so kostbare Meter und Kraft zu verlieren. Kurz vor dem Krater musste ich dann über Steine klettern, jetzt habe ich gelernt dass Klettern nichts für mich ist. Endlich aber war ich im Krater angekommen, dieser war mit Eis zugefroren und ich habe mich wie ein Kind gefreut als ich durch den Schnee stapfen konnte. Dann band ich meine Regenjacke um meine Hüften und rutsche den Schnee herunter; im Krater eines Vulkans macht es nochmal mehr Spaß. Jetzt wurde die Sicht leider schlechter und die letzten Meter bis zum Gipfel legte ich in einer Wolke zurück. Oben angekommen dann die verdiente Aussicht! Oder auch nicht, denn ich war noch immer in der Wolke und diese machte auch keine Anstalten weiter zu zeihen. Ich aß mein mitgebrachtes Essen und endlich klärte es sich auf und ich konnte sehen, wie weit ich es geschafft habe. Nun muss ich aber wieder runter und das Wetter wird wieder schlechter. Es ist schwieriger auf diesem steilen und rutschigen Untergrund hinunterzugehen, mein rechtes Knie fängt an weh zu tun. Aber über die Klettersteine habe ich es geschafft, jetzt kommt der schlimmste Teil. Ich versuche kontrolliert abzusteigen, rutsche aber manchmal aus und falle auf die kleinen Steine, reiße mir dabei meine Hände auf. Das Wetter wird stürmischer und die Wolkenluft macht meine Haare und Kleidung nass. Staub fliegt mir ins Gesicht und Augen und ich höre wie etwas über mir andere Wanderer abrutschen und hoffe dass sie mich nicht treffen (wir sind hier nichts beim Bowling). Endlich endlich habe ich es geschafft, jetzt ist es nur noch eine Stunde entspannt zum Parkplatz laufen. Ich genieße den Anblick des Vulkans noch einmal und freue mich darauf bald meinen Körper schonen zu können. Bongo wartet auf mich und ich habe es endlich geschafft, glücklich und zufrieden mache ich mich wieder auf den Weg ins nächste Abenteuer.Baca lagi

Emily Embo🇬🇧Mt Taranaki On February 28th, I hiked on the active volcano Mt Taranaki. At sunrise at seven o'clock, I prepared breakfast, made sandwiches, and was ready to climb the 1400 meters in elevation. The beginning was easy, and I had beautiful views since I started at around 1100 meters. The hike became steeper, and I had to be careful not to slip and lose precious meters and energy. Just before the crater, I had to climb over rocks; now I've learned that climbing is not for me. Finally, I reached the crater, which was frozen with ice, and I felt like a child as I walked through the snow. Then, I tied my rain jacket around my hips and slid down the snow; it's even more fun in the crater of a volcano. Unfortunately, the visibility worsened, and I covered the last meters to the summit in a cloud. Once at the top, the well-deserved view! Or maybe not, because I was still in the cloud, and it showed no signs of moving. I ate my packed food, and finally, it cleared up, allowing me to see how far I had come. Now, I have to go back down, and the weather is getting worse again. Descending on this steep and slippery terrain is more challenging; my right knee starts to hurt. But I managed over the climbing rocks, and now comes the worst part. I try to descend in a controlled manner but sometimes slip and fall on the small stones, cutting my hands. The weather gets stormier, and the cloud air makes my hair and clothes wet. Dust flies into my face and eyes, and I hear other hikers above me slipping, hoping they won't hit me (we're not bowling here). Finally, finally, I made it; now it's just an hour's relaxed walk to the parking lot. I enjoy the sight of the volcano once again and look forward to soon being able to give my body a break. Bongo is waiting for me, and I've finally made it, happy and satisfied as I embark on the next adventure.
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 325
- Sabtu, 2 Mac 2024 12:00 PTG
- ☁️ 15 °C
- Altitud: 1,840 m
New ZealandRed Crater39°8’9” S 175°38’59” E
Tongariro Crossing

🇩🇪Tongariro Crossing (English below)
Bei der Tongariro Crossing war ich nicht allein – meine Freundin Léa, mit der ich in Te Anau gearbeitet habe, und Lucas begleiteten mich auf dieser eindrucksvollen Tageswanderung! Die Wanderung erstreckt sich über etwa 19,4 Kilometer und führt durch eine abwechslungsreiche Umgebung, darunter Vulkane, Krater, Seen, Wälder und alpine Hochländer. Einer der Vulkane ist der Mount Doom aus Herr der Ringe, diesen Vulkan haben wir fast die ganze Wanderung über gesehen. Da die Tongariro Crossing als eine der schönsten Tageswanderungen der Welt bezeichnet wird, waren hier dementsprechend auch viele Leute. Es war aber ganz witzig, vor allem an den steilen und rutschigen Stellen die an Mt Taranaki erinnerten (checkt diesen Eintrag auch ab!). An dem Blue Lake und dem Emerald Lake haben wir unsere Pause gemacht und konnten Leute beim Ausrutschen beobachten. Hier konnten wir außerdem Rauch aufsteigen sehen und haben uns das nach der Pause mal genauer angesehen. Es roch nach Schwefel, etwas enttäuschend, aber sehr cool anzusehen! Die Wanderung war einfach so toll, wir haben vielfältige Natur gesehen und es war einfach eine tolle Zeit zusammen. Leider musste ich mich von Léa jetzt endgültig verabschieden, aber wer weiß wann wir uns wiedersehen, Europa ist klein und meine Reiselust groß.
Link zur Mt Taranaki Wanderung: https://findpenguins.com/7dqtfotsu5q2f/footprin…
🇬🇧Tongariro Crossing
During the Tongariro Crossing, I wasn't alone – my friend Léa, with whom I worked in Te Anau, and Lucas accompanied me on this impressive day hike! The hike covers about 19.4 kilometers and takes you through a diverse environment, including volcanoes, craters, lakes, forests, and alpine highlands. One of the volcanoes is Mount Doom from Lord of the Rings, and we saw this volcano for almost the entire hike. Since the Tongariro Crossing is considered one of the most beautiful day hikes in the world, there were accordingly many people. It was quite amusing, especially at the steep and slippery sections reminiscent of Mt Taranaki (check out that entry too!). We took a break at the Blue Lake and the Emerald Lake, where we could observe people slipping. Here, we also saw smoke rising and took a closer look after the break. It smelled like sulfur, a bit disappointing but very cool to see! The hike was just so wonderful; we witnessed diverse nature, and it was simply a great time together. Unfortunately, I had to say my final goodbye to Léa now, but who knows when we'll meet again; Europe is small, and my wanderlust is great.Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 332
- Sabtu, 9 Mac 2024 7:15 PTG
- ⛅ 22 °C
- Altitud: 9 m
New ZealandPapamoa Beach37°41’38” S 176°16’50” E
Der Anfang vom Ende?

🇩🇪 Nach den ganzen Vulkanwanderungen habe ich Taupō erkundet. Hier gibt es viele heiße Quellen und Thermalparks. Einen Abend, als ich gerade bei meinem Schlafplatz gegessen habe, kam ein Mann auf mich zu. ‘Das ist jetzt vielleicht etwas komisch…’, fängt er an. ‘Aber ich bin bald ein paar Tage unterwegs und habe zwei Hunde und zwei Katzen zu Hause. Ich wohne fünf Minuten von hier und wollte fragen, ob du vielleicht auf sie aufpassen kannst? Ich frage hier immer Camper, und es hat bis jetzt gut geklappt.’ Typisch Kiwi, einfach fremde Leute anzusprechen und ihnen sein ganzes Haus anzubieten. Zum Glück bin ich auf eine Haussitterin getroffen, denn ich würde so etwas nicht zum ersten Mal machen. Also habe ich es gemacht und mir für ein paar Tage den Luxus eines Hauses und die Gesellschaft von Haustieren gegönnt. Und das habe ich auch gebraucht, denn nach elf Wochen Reisen bin ich froh, nicht nachdenken zu müssen, wo ich denn heute Nacht schlafen oder wo die nächste Dusche ist.
Bald muss ich das auch nicht mehr, denn ich fange wieder an zu arbeiten; diesmal geht es ums Kiwis pflücken. Ich arbeite in der ‘Kiwihauptstadt’ Te Puke, aber jetzt gerade bin ich etwas nördlicher, in Papamoa. Wann das Arbeiten anfängt, weiß ich noch nicht genau. Ich warte auf die Nachricht (eigentlich war Sonntag geplant). Bis dahin genieße ich es hier am Strand :)
🇬🇧 After all the volcano hikes, I explored Taupō. There are many hot springs and thermal parks here. One evening, as I was having dinner at my campsite, a man approached me. "This might be a bit strange," he begins, "but I'll be away for a few days and have two dogs and two cats at home. I live five minutes from here and wanted to ask if you could maybe look after them? I always ask campers here, and it has worked well so far." Typical Kiwi, just approaching strangers and offering them his entire house. Fortunately, I met a house sitter, as I wouldn't do something like this for the first time. So, I did it and treated myself to the luxury of a house and the company of pets for a few days. And I needed that because after eleven weeks of traveling, I'm glad not to have to think about where I'll sleep tonight or where the next shower is.
Soon, I won't have to worry about that anymore because I'm starting to work again; this time it's picking kiwis. I work in the 'Kiwifruit capital' Te Puke, but right now I'm a bit further north, in Papamoa. I don't know exactly when work will start. I'm waiting for the message (originally planned for Sunday). Until then, I'm enjoying it here on the beach :)Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 338
- Jumaat, 15 Mac 2024 4:41 PTG
- ☁️ 18 °C
- Altitud: 157 m
New ZealandMount Maunganui37°37’50” S 176°10’22” E
Schon am Schuften?

English version in the comments
🇩🇪Schon am Schuften?
Während ich auf die Nachricht warte, dass die Arbeit anfängt, verbringe ich meine Zeit in Papamoa. Ein kleiner Ort am Strand, mit vielen Freedom Campingplätzen und warmen Duschen (wenn man sich in den Holiday Park des alten Arbeitgebers schleicht). Etwas weiter nördlich gibt es einen kleinen Berg auf dem man den Sonnenaufgang schauen kann, dort möchte ich morgen früh also hin. Um fünf Uhr klingelt der Wecker und mit drei Stunden Schlaf geht es los. Es ist ein beliebter Ort, an dem ich viele Leute auf meinem Weg treffe. Etwas verschwitzt komme ich oben an und warte noch eine halbe Stunde bis die Sonne dann aufgeht. Heute soll das Wetter wunderbar sein und die frühen Sonnenstrahlen lassen mich vergessen, dass ich nur so wenig Schlaf hatte. Gut gelaunt geht es wieder hinab und ich trinke einen Kaffee in einem Café, dabei beobachte ich Leute, Schiffe und Tiere. Es sind auch viele Läufer*innen unterwegs, also schnappe ich mir meine Laufsachen und jogge los. Nach zehn Kilometern ist dann erstmal genug, denn ich habe immer noch nicht gefrühstückt. Ich schleiche mich in den Holiday Park meines alten Arbeitgebers hinein und gönne mir eine warme Dusche, ganz umsonst. Nun gibt es auch etwas zu essen und ich lege mich an den Strand in die Sonne. Ziemlich schnell merke ich aber dass es mir schlechter geht und sich eine Erkältung anbahnt, habe ich doch zu viel gemacht? Am Ende des Tages war ich völlig krank und habe nur in Bongo gelegen und versucht zu schlafen, aber das ist schwierig wenn die Sonne auf den Van knallt.
Die nächste Nacht habe ich wieder nur wenig geschlafen, jetzt geht es zur Apotheke, damit ich fit werde für die Arbeit. Am Mittwoch geht es nämlich los, eine Einweisung gab es schon am Dienstagabend. Meine Erkältung hat sich an dem Arbeitstag zurückgehalten und ich konnte 2,8 Tonnen Kiwis pflücken (ja, das ist pro Person). Meine Schultern schmerzten, da die Säcke die wir umhängen 20KG wiegen können, aber die Arbeit an sich ist sehr simple. Das Ziel ist es die Säcke in dreieinhalb Minuten zu füllen und zu leeren. Dieses Ziel haben wir am ersten Tag sogar fast erreicht. Noch ist die Arbeit sehr chaotisch, denn wir müssen auf die Genehmigung warten, dass die Kiwis den Reifetest bestanden haben. Bisher hat nur ein Obstgarten das OK gegeben, aber in eineinhalb Tagen waren wir auch durch damit.
Nun heißt es wieder abwarten, aber wenigstens habe ich eine angenehme Unterkunft. Ich schlafe in Bongo aber eine Frau hat ihre Garage in eine Küche/Wohnzimmer umgebaut, außerdem gibt es ein Bad und eine Waschküche. Das teile ich mir mit zwei anderen jungen Frauen aus England und Singapur. Bei der Arbeit habe ich zudem Bi, meine alte Arbeitskollegin aus Te Anau. Das ist schön sie auf der Arbeit zu sehen! Ich pflücke übrigens gelbe Kiwis, es gibt auch noch rote Kiwis und na klar, die Grünen. Ich werde von den Roten ein Foto machen, wenn sie reif sind :)Baca lagi

Emily Embo🇬🇧Already working hard? While I wait for the message that work is starting, I spend my time in Papamoa. A small place by the beach, with many freedom camping sites and warm showers (if you sneak into the old employer’s holiday park). A little further north, there is a small mountain where you can watch the sunrise, so that’s where I want to go tomorrow morning. The alarm rings at five o’clock, and with only three hours of sleep, I’m off. It’s a popular place where I meet many people on my way. A bit sweaty, I reach the top and wait another half hour until the sun rises. Today the weather is supposed to be wonderful, and the early rays make me forget that I had so little sleep. In good spirits, I descend again and have a coffee in a café, observing people, ships, and animals. There are also many runners, so I grab my running gear and start jogging. After ten kilometers, that’s enough for now, as I still haven’t had breakfast. I sneak into the holiday park of my old employer and treat myself to a warm shower, all for free. Now there’s something to eat, and I lie down on the beach in the sun. Pretty soon, though, I realize that I’m feeling worse and a cold is coming on. Have I overdone it? By the end of the day, I was completely sick and just lay in the van trying to sleep, but it’s difficult when the sun is beating down on it.

Emily EmboThe next night, I slept little again. Now it’s off to the pharmacy to get fit for work. Because on Wednesday it’s starting, there was already an orientation on Tuesday evening. My cold held back on the workday, and I was able to pick 2.8 tons of kiwis (yes, that’s per person). My shoulders hurt because the bags we carry can weigh 20KG, but the work itself is very simple. The goal is to fill and empty the bags in three and a half minutes. On the first day, we almost reached that goal. The work is still very chaotic because we have to wait for approval that the kiwis have passed the ripeness test. So far, only one orchard has given the OK, but in one and a half days, we were done with it. Now it’s time to wait again, but at least I have a comfortable accommodation. I sleep in Bongo, but a woman has converted her garage into a kitchen/living room, and there’s also a bathroom and a laundry room. I share that with two other young women from England and Singapore. At work, I also have Bi, my old colleague from Te Anau. It’s nice to see her at work! By the way, I pick yellow kiwis, there are also red kiwis and of course, the green ones. I’ll take a photo of the red ones when they’re ripe :)
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 346
- Sabtu, 23 Mac 2024 9:03 PG
- ☁️ 16 °C
- Altitud: 77 m
New ZealandPakotore37°50’16” S 176°22’19” E
Kiwis, Kiwis, Kiwis

English version in the comments
🇩🇪Kiwis, Kiwis, Kiwis
Endlich sind die gelben Kiwis bereit, gepflückt zu werden, zumindest ein Teil von ihnen. Die Arbeit ist meist unvorhersehbar, da die Obstgärten die Kiwis testen müssen, und nicht alle gleichzeitig den Test bestehen. Daher arbeite ich mal in diesem Obstgarten, mal in einem anderen. Manchmal heißt es, dass wir bis 11:30 Uhr arbeiten, aber falls ein Testergebnis positiv ausfällt, geht es doch noch in einen anderen Obstgarten. Dann kommt auch noch das Wetter hinzu, das in den letzten Tagen großartig war, aber heute nicht. Deshalb habe ich Zeit, den Blog zu schreiben, denn durch das regnerische Wetter habe ich einen Tag frei. Diesen brauche ich auch, um meinen Körper zu schonen. Der 20 kg schwere Korb oder Sack zieht an meinen Schultern und hat zeitweise meine Haut aufgerieben, aber zum Glück ist das jetzt wieder gut. Morgens schmerzen die Finger, und mir und meinen Mitbewohnerinnen fallen ständig Dinge aus der Hand, weil uns einfach die Kraft fehlt. Außerdem habe ich überall am Körper blaue Flecken, Insektenstiche (ich trage jetzt lieber eine lange Hose trotz der Wärme), kaputte Füße und vieles mehr. Beim Einschlafen kommt es dann manchmal vor, dass ich mit meinen Armen die Bewegung zum Pflücken mache, das ist erschreckend. Naja, es ist alles halb so schlimm, denn ich werde voraussichtlich noch dreieinhalb Wochen Kiwis pflücken, also ist alles absehbar.
Es ist außerdem sehr interessant, welche verschiedenen Kiwis es gibt. Wir kennen zwar die grüne und gelbe, aber es gibt auch eine rote Kiwi, die ein bisschen nach Beere schmeckt, und die Kiwibeere, die wie eine Mischung aus grüner Kiwi und Weintraube schmeckt. Ich verabschiede mich erstmal wieder. Mal sehen, wann ich das nächste Mal Zeit habe, einen Blogeintrag zu verfassen. Falls es Fragen gibt bezüglich der Kiwis oder im Allgemeinen, lasst es mich wissen. :)Baca lagi

Emily Embo🇬🇧Kiwis, Kiwis, Kiwis Finally, the yellow kiwis are ready to be picked, at least some of them. The work is mostly unpredictable, as the orchards need to test the kiwis, and not all kiwis pass the test at the same time. Therefore, my work takes me to different orchards at different times. Sometimes, we're told to work until 11:30 a.m., but if a test result comes back positive, we end up going to another orchard. Then, there's also the weather to consider, which has been great in the past few days but not today. That's why I have time to write this blog; the rainy weather has given me a day off. I need this day to rest my body. The 20kg heavy basket or sack pulls on my shoulders and has occasionally rubbed my skin raw, but thankfully, it's okay now. My fingers ache in the morning, and things constantly slip from my hands and those of my roommates because we simply lack the strength. Additionally, there are bruises all over my body, insect bites (I now prefer wearing long pants despite the warmth), sore feet, and much more. Sometimes, when falling asleep, I find myself making the picking motion with my arms, which is frightening. Well, it's not all that bad because I'll probably be picking kiwis for another three and a half weeks, so everything is foreseeable. It's also very interesting to see the variety of kiwis available. We're familiar with the green and yellow ones, but there's also a red kiwi that tastes a bit like a berry, and the kiwi berry, which tastes like a mix of green kiwi and grape. I'll say goodbye for now. Let's see when I'll have time to write another blog entry. If there are any questions about kiwis or anything else, let me know. :)

PengembaraKlingt anstrengen...uiiii.... Bekommst du Geld dafür oder work&travel?

Emily EmboIch bekomme Geld dafür, auch mehr als Mindestlohn also ist das schon ganz nett dafür dass man sich so kaputt macht😅
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 352
- Jumaat, 29 Mac 2024 10:36 PG
- ☀️ 14 °C
- Altitud: 96 m
New ZealandRaparapahoe Stream37°48’19” S 176°17’7” E
Kiwis?

English version in the comments
🇩🇪Kiwis?
Nachdem viele stressige Tage des Kiwipflückens vorüber sind, habe ich jetzt wieder Zeit, ein Update zu schreiben. Denn obwohl wir so viel zu tun hatten, sind die Kiwis nun noch nicht reif genug zum Pflücken. Wir hatten vier Obstgärten, die die Kiwis zum Testen gebracht haben, und alle Tests fielen negativ aus. Mein Chef sagt, das läge am Vollmond, der gerade war. Das wunderte mich, ich habe noch nie gehört, dass so etwas am Mond liegen kann. Nachdem ich Mama das erzählt habe und sie sagte, dass andere Leute auch ihre Gartenarbeit nach dem Mondzyklus machen, war ich interessiert. Und nach ein paar Google-Suchen und Recherchen war ich auch beeindruckt. Ich hätte nicht gedacht, dass der Mondzyklus und die Anziehungskraft, die ja auch Ebbe und Flut beeinflusst, die Erde und somit z.B. den Wassergehalt in der Erde verändert. Demnach habe ich in einer Woche volle Hände zu tun, denn während des letzten Quartals gibt es sowohl weniger Licht als auch weniger Schwerkraft. Dies ist eine Zeit für Ruhe. Es ist eine gute Zeit zum Schneiden, Umpflanzen und Ernten. (Quelle ist unten angegeben) Ich finde so etwas ja total interessant und freue mich darüber, gelernt zu haben. Wenn ich irgendwann mal sesshaft werde, möchte ich unbedingt einen Garten haben, und jetzt weiß ich, dass ich dabei auf den Mond achten werde, wenn ich etwas säe oder beschneide.
Um wieder zum Thema zurückzukommen; Ich warte und warte auf die Nachricht vom Chef. Wenigstens kam gestern die Nachricht, dass wir heute nicht arbeiten werden, also konnte ich etwas planen. Gemeinsam mit Freunden geht es heute Raften. Das habe ich ja schon mal in Bali gemacht und war total begeistert. Hier gibt es den höchsten Wasserfall beim Raften auf der ganzen Welt; 7 Meter einen Wasserfall hinunter (Mama, ich hoffe, du liest das, nachdem ich gesund und heil wieder zurück bin). Ich freue mich schon darauf, aber erstmal trinke ich meinen Kaffee aus und mache Frühstück. Die Sonne scheint, und ich hoffe, sie kommt auch bald wieder nach Deutschland! Ich schicke sie euch ☀️
PS: Die Schafsbilder sind von einer kleinen Wanderung hier in der Nähe, die Papamoa Hills
Die Quelle die ich benutzt habe: Gardening by the moon – Organic Edible Garden https://organicediblegarden.co.nz/gardening-by-…Baca lagi

Emily Embo🇬🇧Kiwis? After many stressful days of kiwi picking are over, I now have time again to write an update. Because even though we had so much to do, the kiwis are not yet ripe enough to be picked. We had four orchards that tested the kiwis, and all the tests came back negative. My boss says it’s because of the full moon that just passed. That surprised me; I’ve never heard that something like that could be related to the moon. After I told Mom about it and she said that other people also do their gardening according to the lunar cycle, I was interested. And after a few Google searches and research, I was also impressed. I never thought that the lunar cycle and the gravitational pull, which also affects tides, could change the earth and thus, for example, the water content in the soil. So, I have full hands to do in a week, because during the last quarter, there is both less light and less gravity. This is a time for rest. It’s a good time for cutting, transplanting, and harvesting. (Source is given below) I find something like that really interesting and I’m happy to have learned about it. If I ever settle down, I definitely want to have a garden, and now I know that I will pay attention to the moon when I sow or prune something. To get back to the topic; I wait and wait for the boss’s message. At least yesterday came the message that we won’t be working today, so I could plan something. Today, I’m going rafting with friends. I’ve done that before in Bali and was totally impressed. Here, there is the highest waterfall while rafting in the whole world; 7 meters down a waterfall (Mom, I hope you’re reading this after I’m back safe and sound). I’m looking forward to it, but first, I’ll finish my coffee and make breakfast. The sun is shining, and I hope it will come back to Germany soon! I’m sending it to you ☀️
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 356
- Selasa, 2 April 2024 3:35 PTG
- ⛅ 19 °C
- Altitud: 265 m
New ZealandOkere Inlet38°0’55” S 176°20’42” E
Rafting

English version in the comments
🇩🇪Rafting
Wie im letzten Eintrag erwähnt ging es am Freitag raften. Meine Kolleg*innen und ich freuen uns auf eine Stunde voller Wasserspaß auf dem Kaituna River, der mit drei Wasserfällen aufwartet, wobei einer von ihnen sieben Meter hoch ist und somit als der höchste kommerziell befahrbare Wasserfall gilt. Vorne im Boot sitzen zwei Freunde auf Frankreich, sie haben nicht so viel von der Einweisung verstanden, ist vielleicht aber auch gut so. Denn als der Guide uns erzählt hat was alles passieren kann, wenn wir diesen Wasserfall hinuntersausen, da hab ich schon ein bisschen bang bekommen. Im besten Fall sind wir alle im Boot, richtig herum und es geht weiter. Das Raft könnte sich aber auch umdrehen, dann müssen wir uns in der Luftblase, die unter dem Raft entsteht, aufhalten und auf sein Zeichen warten, dass er es umdreht. Es könnte auch sein, dass man herausfliegt und der Strom des Wasserfalls einen Unterwasser wirbelt, wie in einer Waschmaschine. Dann soll man sich zu einer Kugel formen und der Wasserfall spukt einen wieder aus (hoffentlich). Joa, also das klang nicht so spaßig, aber nun gibt es kein Zurück mehr. Oft haben wir unsere Sicherheitspose geübt, aber wie ihr auf den Fotos vielleicht erkennen könnt, hat unsere französische Front das nicht ganz verstanden. Sie sind auch herausgeflogen, aber zum Glück nicht in der Waschmaschine gelandet. Fast wären wir auch umgekippt, aber zu Glück nicht! Nachdem wir die beiden dann eingesammelt haben, ging es entspannter weiter. Jetzt konnten wir die schöne Natur genießen. Es blieb auch viel Zeit für anderen Spaß; an einer Stelle hat unser Guide uns herausgelassen; wer möchte, kann eine Stromschnelle durchschwimmen. Na klar mach ich da mit! Er fuhr voraus, befestigte das Raft und läutete eine Pfeife. Das war unser Startsignal, wir schwimmen in die Schnelle, wurden etwas herumgewirbelt und schwimmen dann zum Raft. Unser Guide war bereit sein Seil hinter uns herzuwerfen, denn die Strömung war nicht ohne. Am Ziel angekommen waren wir dann froh, alle überlebt zu haben. Der Frontmann aus Frankreich hat mit seiner GoPro auch ein Video aufgenommen, wenn er mir die Aufnahmen zusendet, werde ich sie separat nochmal hochladen :)) Freut euch drauf! Bis dahin gibt es Bilder, eure EmilyBaca lagi

Emily Embo🇬🇧Rafting As mentioned in the last entry, on Friday we went rafting. My colleagues and I were looking forward to an hour full of water fun on the Kaituna River, which boasts three waterfalls, one of which is seven meters high and therefore considered the highest commercially navigable waterfall. Two friends from France were sitting in the front of the boat; they didn't understand much of the briefing, which might be for the best. Because when the guide told us about everything that could happen when we shoot down this waterfall, I got a bit nervous. In the best case, we all stay in the boat, right side up, and continue. But the raft could also flip over, then we have to hold onto the air bubble that forms under the raft and wait for his signal to flip it back. It could also happen that one gets thrown out and the current of the waterfall whirls one underwater, like in a washing machine. Then you should curl up into a ball and hopefully the waterfall spits you out again. Well, that didn't sound so fun, but now there's no turning back. We often practiced our safety position, but as you can see in the photos, our French front didn't quite understand it. They also got thrown out, but luckily didn't end up in the washing machine. We almost tipped over, but luckily we didn't! After we picked them up, it was smoother sailing. Now we could enjoy the beautiful nature.

Emily EmboThere was also plenty of time for other fun; at one point, our guide let us out; whoever wanted could swim through a rapid. Of course, I'm in! He went ahead, anchored the raft, and blew a whistle. That was our starting signal, we swam into the rapid, got tossed around a bit, and then swam back to the raft. Our guide was ready to throw his rope behind us because the current was no joke. When we reached the end, we were glad to have all survived. The frontman from France also recorded a video with his GoPro; when he sends me the footage, I'll upload it separately again :)) Look forward to it! Until then, here are some pictures, yours Emily
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 359
- Jumaat, 5 April 2024 11:56 PG
- ☀️ 20 °C
- Altitud: 95 m
New ZealandRaparapahoe Stream37°48’18” S 176°17’7” E
Gelbe Kiwis, grüne Kiwis

English version below
🇩🇪 Gelbe Kiwis, grüne Kiwis
Es erwarten mich nur noch eineinhalb Wochen Kiwipflücken, also haben die Kiwiblogs auch bald endlich ein Ende. Trotzdem erzähle ich noch ein bisschen über die Kiwis, denn ansonsten passiert hier momentan auch nicht viel. Gestern haben wir das erste Mal grüne Kiwis gepflückt, diese sind robusteren als die Gelben und daher schneller zu pflücken. Wie sich das auf meine Bezahlung auswirkt, werde ich erst am Montag sehen, bin aber schon gespannt. Nachdem ich in letzter Zeit 10h-Tage gearbeitet habe, habe ich heute Vormittag eine kleine Verschnaufpause. Denn heute Morgen hat es geregnet, und die Kiwis sind zu empfindlich, um sie zu pflücken. Allerdings bekomme ich jede Stunde ein Update, ob es nun endlich losgeht oder nicht. Und so sitze ich hier seit sieben Uhr morgens und warte… Hoffentlich kann ich noch viel arbeiten, bis dann mein letzter Monat in Neuseeland beginnt. Mein erster Punkt wird Hobbiton sein, denn dort mache ich am 18. April eine Tour und schaue mir das Filmset inklusive zweitem Frühstücks an. Danach geht es nach Coromandel und in den Norden, genauere Pläne gibt es noch nicht. Genießt die Fotos von verformten Kiwis, die meine Kollegin Bi und ich gepflückt haben :) Achso und hier habe ich das erste mal Feijoas probiert, die sind auch als Ananas-Guaven oder Guavenbirnen bekannt. Sie sollen nach einer Mischung aus Guave, Ananas und Erdbeere schmecken, für mich schmecken sie nach Seife. Freue mich aber, sie probiert zu haben :)
🇬🇧Yellow Kiwis, green Kiwis
I only have another week and a half of kiwi picking ahead of me, so the kiwi blogs will finally come to an end soon. Nevertheless, I'll still tell you a bit about the kiwis, because otherwise not much is happening here at the moment. Yesterday we picked green kiwis for the first time; these are hardier than the yellow ones and therefore quicker to pick. I'll only see how this affects my payment on Monday, but I'm already curious. After working 10-hour days lately, I took a little breather this morning. Because it rained this morning, and the kiwis are too delicate to pick. However, I get an update every hour on whether it's finally starting or not. And so I've been sitting here since seven in the morning, waiting... Hopefully, I can still work a lot until my last month in New Zealand begins. My first stop will be Hobbiton, as I'm taking a tour there on April 18th and checking out the film set including second breakfast. After that, I'll head to Coromandel and the north; there are no detailed plans yet. Enjoy the photos of misshapen kiwis that my colleague Bi and I picked :) Also, I tried feijoas for the first time, they are also known as pineapple guavas or guava pears. They're said to taste like a mix of guava, pineapple, and strawberry, but to me, they taste like soap. Still glad to have tried them :)Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 366
- Jumaat, 12 April 2024 9:01 PTG
- ⛅ 15 °C
- Altitud: 265 m
New ZealandOkere Inlet38°0’55” S 176°20’42” E
Raftingvideo

Moin,
mein Kollege hat mir seine Aufnahmen vom Rafting gegeben und ich habe daraus ein kleines Video geschnitten. Es ist auf YouTube hochgeladen, da ich hier keine großen Dateien hochladen kann. Der Link dazu ist dieser hier:
https://youtu.be/VJON48BVcCU?si=CYjOdKdn0Lso6QJ0
Hi,
my colleague gave me his recordings of rafting, and I’ve edited a short video from them. It’s uploaded on YouTube since I can’t upload large files here. The link to it is here:
https://youtu.be/VJON48BVcCU?si=CYjOdKdn0Lso6QJ0Baca lagi
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 374
- Sabtu, 20 April 2024 12:30 PTG
- 🌧 15 °C
- Altitud: 155 m
New ZealandMangapapa Stream37°51’26” S 175°40’48” E
Hobbits, Kiwis und Wandern

English version in the comments
🇩🇪 Hobbits, Kiwis und Wandern
Das Kiwipflücken hat ein Ende und jetzt beginnt meine letzte Reise durch Neuseeland. Nachdem ich noch schnell ein paar Kiwis von der Arbeit eingesteckt habe und Bongo für den Verkauf vorbereitet habe, ging es dann los nach Matamata. Denn dort ist das Filmset von den Filmen Hobbit und Herr der Ringe, ich habe morgens eine Tour mit anschließendem Frühstück gebucht. Die Fahrt zum Filmset war sehr mystisch, denn der Nebel lag in den Hügeln. Am Filmset angekommen war das Wetter perfekt und ich sah die Hobbithöhlen, den Partyplatz und vieles mehr. Ich durfte in eine Hobbithöhle hinein und die Dekorationen und Räume waren sehr detailreich, als würden dort wirklich Hobbits leben! Dann ging es ins Green Dragon Inn, der Pub in Hobbiton, wo man ein gratis Bier erhält… Es war 10 Uhr morgens und ich dachte, ich dürfte den Becher behalten und könnte ihn als Souvenir mitnehmen, also habe ich mir ein Bier bestellt. Es stellt sich heraus, die Becher waren bis Dezember komplementär und jetzt kosten sie umgerechnet 13€. Hab den Becher dann aus Versehen mitgenommen, upsi. Das Frühstück war echt super, das Buffet mangelte an nichts, auch als Vegetarierin. Trotzdem habe ich einen extra Teller mit gegrilltem Gemüse, Halloumi und Tomate bekommen. Alle Arbeitenden waren unglaublich freundlich und unsere Guide ist auch für ein Working Holiday hier. Mit vollem Bauch ging es dann ans Meer, nach Waihi Beach, denn dort schaut sich am nächsten Tag eine Interessentin Bongo an. Ich war sehr nervös davor und es ist komisch darüber nachzudenken, Bongo zu verkaufen. Am liebsten würde ich ihn mitnehmen und Europa gemeinsam unsicher machen. Vielleicht passiert das ja nochmal in einem anderen Van. Die Probefahrt etc. lief auch gut und sie sagte, sie wird sich melden, also Daumen gedrückt, dass sie Bongo auch so toll finden wird wie ich es tue :) Momentan bin ich auf der Coromandel Peninsula, das Wetter ist heute schlecht, aber ab morgen wird es besser, dann kann ich wieder wandern gehen! Ich freue mich sooo darauf, wieder in der Natur zu wandern und schöne Aussichten zu haben. Außerdem wächst in mir der Wunsch, Te Araroa zu machen. Was ist das? Te Araroa ist Neuseelands längster Wanderweg, der sich über rund 3.000 Kilometer erstreckt und von Cape Reinga im Norden der Nordinsel bis nach Bluff im Süden der Südinsel führt. Dies dauert in der Regel 4-6 Monate, also muss ich wohl oder übel nochmal nach Neuseeland kommen :) Na gut, das waren meine Neuigkeiten bisher, ich werde nochmal einen Blog über das Arbeiten mit den Kiwis machen. Bis dahin🫶🏻Baca lagi

Emily Embo🇬🇧 Hobbits, Kiwis, and Hiking Kiwi picking has come to an end, and now my final journey through New Zealand begins. After quickly grabbing a few kiwis from work and preparing Bongo for sale, I headed to Matamata. Because that’s where the film set of the movies The Hobbit and The Lord of the Rings is located, I booked a tour with breakfast in the morning. The ride to the film set was very mystical, as the fog lay in the hills. When I arrived at the film set, the weather was perfect, and I saw the hobbit holes, the party place, and much more. I was allowed to enter a hobbit hole, and the decorations and rooms were very detailed, as if real hobbits lived there! Then we went to the Green Dragon Inn, the pub in Hobbiton, where you get a free beer… It was 10 a.m., and I thought I could keep the mug and take it as a souvenir, so I ordered a beer. It turns out the mugs were complimentary until December, and now they cost €13. So I accidentally took the mug with me, oops. The breakfast was really great, the buffet lacked nothing, even as a vegetarian. Still, I got an extra plate of grilled vegetables, halloumi, and tomato. All the staff were incredibly friendly, and our guide is also here for a working holiday. With a full stomach, we headed to the beach, to Waihi Beach, because a potential buyer will be looking at Bongo the next day. I was very nervous about it, and it’s strange to think about selling Bongo. I would prefer to take him with me and explore Europe together. Maybe that will happen again in another van. The test drive etc. also went well, and she said she would get back to me, so fingers crossed that she will find Bongo as great as I do :) Right now I’m on the Coromandel Peninsula, the weather is bad today, but it will get better tomorrow, then I can go hiking again!

Emily EmboI’m sooo looking forward to hiking in nature again and enjoying beautiful views. Also, the desire to do Te Araroa is growing in me. What’s that? Te Araroa is New Zealand’s longest hiking trail, stretching over approximately 3,000 kilometers from Cape Reinga in the north of the North Island to Bluff in the south of the South Island. This usually takes 4-6 months, so I guess I’ll have to come back to New Zealand again :) Well, those were my updates so far, I’ll do another blog about working with the kiwis. Until then 🫶🏻
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 393
- Khamis, 9 Mei 2024 9:23 PG
- ☀️ 10 °C
- Altitud: 46 m
New ZealandAuckland36°51’5” S 174°45’32” E
Long time no see

English version in the comments
🇩🇪 Long time no see
Meine Lieben, ich melde mich nach langer Zeit mal wieder. Die letzten Wochen waren für mich, vor allem mental, sehr stressig und energieaufreibend. Wie der Verkauf von Bongo lief, könnt ihr in einem separaten Blog lesen, der schon hochgeladen ist! Hier geht es weiter mit den tollen Dingen, die ich nach Hobbiton so erlebt habe!
Als nächstes fuhr ich die Halbinsel "Coromandel Peninsula" entlang. Hier gibt es schöne Küstenregionen und Strände, wie den Hot Water Beach. Wenn man hier bei Ebbe in den Sand gräbt, kommt heißes Wasser aus dem Boden, sehr interessant! Die Bäume fangen an, sich zu verfärben, und ich merke, dass der Herbst jetzt so richtig anfängt. Das Wetter wird auch ungemütlicher, und einen Regentag verbringe ich in einem Thermalbad. Danach fahre ich weiter und schaue mir einen Wasserfall an. Ich schlafe direkt am Wasser und stehe früh auf für meine Wanderung, endlich wieder nach langer Zeit! Ich wandere zu den Pinnacles im Coromandel Forest Park, eine 17 km lange Wanderung mit 1000 m Höhenunterschied. Das Wetter war nicht schlecht, und es war so schön, wieder wandern zu gehen, auch wenn es am Gipfel sehr windig war. Es tut so gut einfach mal nichts anderes vor zu haben als in der Natur zu sein, das hat etwas therapeutisches. Nun geht es nach Auckland, aber hier einen Stellplatz zu finden, war sehr schwierig, und ich musste abends immer mindestens eine Stunde außerhalb fahren, um irgendwo zu schlafen. Die Stellplätze waren dann auch meistens nicht gut, die Toiletten waren sehr weit weg oder ich stand direkt neben einer Bundesstraße. Zum Glück habe ich dann ein Hundesitting in Auckland für 10 Tage gefunden. Als das anfing, hatte ich die letzten fünf Nächte nie mehr als vier Stunden geschlafen. Ich denke, das hat mein Immunsystem ein wenig geschwächt, weswegen ich eine Erkältung bekommen habe. Es ist aber nicht schlimm, denn jetzt lebe ich in einem Haus mit einem süßen Hund! Darf ich vorstellen: Jeffrey, oder auch Jeff. Er ist ein Labrador-Retriever und liebt spielen, Wasser und Aufmerksamkeit. Das alles kann ich ihm natürlich bieten, und wir gehen auf viele kleine Abenteuer. Jeff schwimmt im Meer oder in einer Pfütze auf einer Farm mit vielen anderen Hunden und Kühen um ihn herum. Jeffs Familie ist im Urlaub in Australien, und ich genieße den Luxus von einem Haus in einem Vorort von Auckland.
Gleichzeitig versuche ich auch noch Bongo zu verkaufen, denn gerne würde ich von dem Housesitting direkt in ein Hostel ziehen. Ob das geklappt hat? Das könnt ihr im Blog "Goodbye Bongo" lesen!Baca lagi

Emily Embo🇬🇧 Long time no see My dear ones, I'm checking in again after a long time. The past few weeks have been very stressful and mentally exhausting for me. You can read about how the sale of Bongo went in a separate blog that has already been uploaded! Here, I'll continue with the great things I experienced after Hobbiton! Next, I drove along the "Coromandel Peninsula" peninsula. Here, there are beautiful coastal regions and beaches, the trees are starting to change color, and I notice that autumn is really beginning now. The weather is also getting less comfortable, and I spend a rainy day in a thermal bath. Afterwards, I continue driving and visit a waterfall. I sleep right by the water and wake up early for my hike, finally after a long time! I hike to the Pinnacles in the Coromandel Forest Park, a 17 km hike with a 1000 m elevation gain. The weather wasn't bad, and it was so nice to go hiking again, even though it was very windy at the summit. It feels so good to have nothing else to do than to be in nature, it has something therapeutic. Now it's off to Auckland, but finding a parking spot here was very difficult, and I always had to drive at least an hour outside in the evenings to sleep somewhere. The parking spots were usually not good, the toilets were very far away, or I was right next to a highway. Luckily, I found a dog sitting job in Auckland for 10 days. When that started, I hadn't slept more than four hours for the last five nights. I think that weakened my immune system a bit, which is why I got a cold. But it's not bad because now I live in a house with a sweet dog! Let me introduce: Jeffrey, or Jeff. He is a Labrador Retriever and loves to play, water, and attention. Of course, I can offer him all of that, and we go on many little adventures. Jeff swims in the sea or in a puddle on a farm with many other dogs and cows around him. Jeff's family is on vacation in Australia, and I enjoy the luxury of a house in a suburb of Auckland.

Emily EmboAt the same time, I'm still trying to sell Bongo because I would like to move directly from house sitting to a hostel. Did that work out? You can read about it in the blog "Goodbye Bongo"!
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 393
- Khamis, 9 Mei 2024 9:25 PG
- ☀️ 10 °C
- Altitud: 46 m
New ZealandAuckland36°51’5” S 174°45’32” E
Goodbye Bongo🚐

English version in the comments
🇩🇪 Goodbye Bongo
Der Verkauf von Bongo läuft schleppend; nur wenige Leute schreiben mich an, und wenn ich frage, ob sie Bongo mal anschauen möchten, kommt keine Antwort. Sonntags ist in Auckland ein Autoflohmarkt, da zahlt man 22 € und man kann dann von 8-13 Uhr stehen und versuchen, sein Auto zu verkaufen. Es war eine sehr deprimierende Erfahrung, denn der ganze Parkplatz stand voll mit Campervans, und es gab nur eine Handvoll Leute, die wirklich interessiert waren. Bongo ist mit 327.000 Kilometern nicht vorne dabei, und so sitze ich fünf Stunden in der Kälte, und nichts passiert. Demotiviert fahre ich wieder zu Jeff, dem Hund meines Housesittings (mehr dazu im Blog "Long time no see"). Bald darauf bereite ich einen Ausdruck vor, den ich an die Hostels in Auckland verteile. In der Hoffnung, dass sich jemand meldet, mache ich mich wieder auf den Weg. Die langen Spaziergänge mit Jeff tun mir gut, ich kann abschalten und bin in der Natur. Bongos Preis senke ich auch immer und immer wieder. Ich dachte, es würde sich nicht zu viel ändern, denn ich habe ihn ja schließlich auch im Herbst gekauft, also der Markt war zu dem Zeitpunkt auch nicht gut. Am nächsten Sonntag ging es wieder zum Autoflohmarkt, und die Situation an sich war etwas besser; weniger Vans und mehr Interessierte. Dennoch bekommt Bongo nur scheue Blicke, und die lokalen Autodealer versuchen, mich hinters Licht zu führen. Einen Tag habe ich noch beim Housesitting, danach weiß ich nicht, wohin mit mir. Ich bin gestresst, deprimiert und freue mich auf den Tag, an dem ich diesen Blog hier schreiben kann, um euch zu berichten, dass ich Bongo verkauft habe. Zu diesem Zeitpunkt habe ich nicht mal die Energie, euch von meinen schönen Momenten zu berichten, ich schaffe es nicht, auf Nachrichten meiner Freunde zu antworten, aber ich weiß, dass es bald besser wird, und das gibt mir Hoffnung. Außerdem bin ich heute mit jemandem verabredet, und ich weiß, dass nur Gutes davon kommen kann; ich treffe heute Bi!! Meine ehemalige Arbeitskollegin im Holiday Park und bei den Kiwis und einfach nur Freundin. Wir treffen uns in Auckland CBD (Innenstadt) und trinken Kaffee, schnacken und gehen spazieren. Sie hat ihr Auto bereits verkauft und lebt bei ihrer Familie etwas nördlich von Auckland. "Ich frag meine Cousine, ob du mit Bongo auf der Einfahrt stehen kannst, dann musst du nicht so weit weg fahren, und es ist sicher." Ich kann meinen Ohren nicht trauen. Ich bin super dankbar für dieses Angebot, und jetzt geht es bergauf. Nachdem ich Bongos Preis noch mehr reduziert habe, kommen die Nachrichten und Anfragen für ein Treffen. Ich schlafe eine Nacht bei Bis Cousine, und am nächsten Tag habe ich drei Treffen, gleich beim ersten stimmt's. Der Mann und ich verhandeln ein wenig mit dem Preis, und er gibt schließlich ein, heute würde er Bongo kaufen. Ich fahre wieder zu Bi, erzähle ihr davon, packe meine Sachen, und gemeinsam fahren wir wieder zu dem Mann. Er bezahlt, meldet mich von Bongo ab, und Bi bringt mich in ein Hostel. Ich kann nicht in Worte fassen, wie lieb die Menschen sind, die ich auf meinen Reisen getroffen habe! Erleichtert, aber mit einer tiefen Leere in mir, bin ich jetzt im Hostel, und morgen bin ich mit Bi zum Wandern verabredet. Ich bin so froh und unendlich dankbar, dass ich Bi habe! Nun werde ich noch circa eine Woche in Auckland verbringen, mal sehen, was diese so mit sich bringt!
Danke Bongo für 18000 unfallfreie Kilometer!Baca lagi

Emily Embo🇬🇧 Goodbye Bongo The sale of Bongo is progressing slowly; only a few people write to me, and when I ask if they would like to take a look at Bongo, there is no response. On Sundays, there is a car flea market in Auckland, where you pay €22 and can stand from 8 am to 1 pm and try to sell your car. It was a very depressing experience because the whole parking lot was full of campervans, and there were only a handful of people who were really interested. Bongo, with 327,000 kilometers, is not at the forefront, so I sit in the cold for five hours, and nothing happens. Demotivated, I drive back to Jeff, the dog of my housesitting (more about that in the blog "Long time no see"). Soon after, I prepare a printout that I distribute to the hostels in Auckland. Hoping that someone will get in touch, I set out again. The long walks with Jeff do me good; I can unwind and be in nature. I keep lowering Bongo's price over and over again. I thought it wouldn't change much because I bought him in the fall when the market wasn't good at that time either. Next Sunday, I went back to the car flea market, and the situation was somewhat better; fewer vans and more interested people. However, Bongo only gets shy glances, and the local car dealers try to deceive me. I have one more day of housesitting, and then I don't know where to go. I am stressed, depressed, and look forward to the day when I can write this blog here to tell you that I have sold Bongo. At this point, I don't even have the energy to tell you about my beautiful moments; I can't manage to reply to messages from my friends, but I know it will get better soon, and that gives me hope. Also, I have a date with someone today, and I know only good things can come from it; I'm meeting Bi today!! My former colleague at the Holiday Park and with the Kiwis and just a friend.

Emily EmboWe meet in Auckland CBD (downtown) and have coffee, chat, and go for a walk. She has already sold her car and lives with her family a bit north of Auckland. "I'll ask my cousin if you can park Bongo in the driveway, then you don't have to drive so far away, and it's safe." I can't believe my ears. I am super grateful for this offer, and now things are looking up. After reducing Bongo's price even more, the messages and requests for meetings come in. I spend a night at Bi's cousin's, and the next day I have three meetings, and the first one is a hit. The man and I negotiate a bit on the price, and he finally agrees, he would buy Bongo today. I drive back to Bi, tell her about it, pack my things, and together we drive back to the man. He pays, deregisters me from Bongo, and Bi takes me to a hostel. I cannot put into words how kind the people I have met on my travels are! Relieved but with a deep emptiness inside me, I am now in the hostel, and tomorrow I am meeting Bi for hiking. I am so happy and infinitely grateful to have Bi! Now I will spend about a week more in Auckland, let's see what it brings!
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 397
- Isnin, 13 Mei 2024 1:26 PTG
- ☀️ 17 °C
- Altitud: 16 m
New ZealandTautauroa Creek36°59’1” S 174°47’3” E
Letzte Tage in Auckland

English version in the comments
🇩🇪 Letzte Tage in Auckland
Nachdem ich Bongo verkauft habe, bin ich in ein Hostel im Stadtzentrum von Auckland gezogen. Am Mittwoch ging es dann das letzte Mal wandern, zum Glück hat Bi ein Auto und wir konnten gemeinsam in den Waitakere Ranges National Park fahren. Hier gibt es kleine Berge mit schönen Aussichten, Wald, Höhlen und Strand mit magnetischem Sand. Also ein bisschen von allem. Wir gingen circa vier Stunden wandern bei perfektem Wetter und erkundeten die Gegend und spielten ein bisschen mit dem Sand in der magnetischen Rückseite meines Handys (siehe Video). Auf einem Berg angekommen, saßen wir auf einer Bank und schauten in die Ferne aufs Meer hinaus, redeten über das, was wir so erlebt haben und was noch kommt. Wir genossen auch die Stille und lauschten einfach nur der Natur. Als die Sonne langsam unterging, fuhren wir zurück nach Auckland und gingen in einem malaysischen Restaurant essen. Am nächsten Tag ging ich etwas Schaufensterbummeln und am Freitag trafen wir uns wieder, um in einer Rooftopbar den Sonnenuntergang anzusehen. Am Samstag sortierte ich meine Sachen, denn am Sonntag geht es ins Hotel zum Flughafen, welches ich schon weit im Voraus gebucht hatte. Jetzt merke ich, dass es ernst wird, mich erwartet nur noch, auf dem Hotelzimmer zu sitzen und die Stunden vor dem Abflug zu zählen. Ich bin nervös, wovor? Ich weiß es nicht. Bi kommt noch einmal rum, damit wir uns verabschieden können. Ich bin mir sicher, dass es nicht das letzte Mal ist, dass wir uns sehen, aber wer weiß, wann das nächste Mal ist. In 24 Stunden bin ich im Flieger Richtung Singapur, mich erwarten insgesamt drei Flüge und ich werde 35 Stunden unterwegs sein. Ich werde mich wieder melden!Baca lagi

Emily Embo🇬🇧 Last Days in Auckland After selling Bongo, I moved to a hostel in Auckland's city center. On Wednesday, the three of us went hiking for the last time; luckily, Bi has a car, and we could drive together to the Waitakere Ranges National Park. Here, there are small mountains with beautiful views, forests, caves, and a beach with magnetic sand. So a bit of everything. We hiked for about four hours in perfect weather, exploring the area and playing with the sand on the magnetic back of my phone (see video). Arriving at a mountain top, we sat on a bench and looked out over the sea in the distance, talked about what we've experienced and what's to come. We also enjoyed the silence and just listened to nature. As the sun slowly set, we drove back to Auckland and went to eat at a Malaysian restaurant. The next day, I went window shopping a bit, and on Friday, we met again to watch the sunset from a rooftop bar. On Saturday, I sorted my things because on Sunday, I'm going to the hotel near the airport, which I booked well in advance. Now I realize it's getting serious, I'll just sit in the hotel room and count the hours until the departure. I'm nervous, about what? I don't know. Bi comes around one more time so we all can say goodbye. I'm sure it's not the last time we'll see each other, but who knows when the next time will be. In 24 hours, I'll be on a flight to Singapore, expecting a total of three flights, and I'll be traveling for 35 hours. I'll write again!
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 400
- Khamis, 16 Mei 2024 8:41 PG
- ☀️ 18 °C
- Altitud: 28 m
JermanBookholzberg53°5’41” N 8°31’57” E
Das war‘s

🇩🇪 Das war’s.
Nun bin ich wieder zu Hause angekommen, nach einer sehr langen Reise. Es ging für mich am Dienstagmorgen in Auckland los. Die Nacht davor konnte ich nicht schlafen, also hoffte ich, auf dem ersten Flug meine Augen schließen zu können. Der Flieger startet in Richtung Singapur, und ich schaue mir Australien von oben an. So aufgeregt wie ich bin, kann ich auf diesem Flug nicht schlafen. Ich unterhalte mich ab und zu mit meiner Sitznachbarin, einer Dame aus Neuseeland, die mir immer mal wieder Snacks von der kleinen Küche im Flieger mitbringt. Ich beobachte die schöne Natur, über die wir fliegen, bis wir ankommen und ich mich im Flughafen niederlasse. Ich bin jetzt seit 35 Stunden wach. Gerne möchte ich mir einen Platz zum Schlafen suchen, aber erst schaue ich mir den Flughafen ein wenig an; hier gibt es viele kleine Gärten und unzählige Geschäfte. Anschließend bewege ich mich zum Food Court und hole mir etwas zu essen. Ich setze mich neben eine junge Frau, und wir kommen ins Gespräch. Sie ist aus Frankreich und lebt in Sydney, hat also auch eine lange Reise vor sich. Wir schnacken, bis ich zu meinem Gate muss, und dann geht es für mich auch schon los in den nächsten 11-Stunden-Flug. Hier werde ich hoffentlich schlafen können, denn mittlerweile ist es Nacht und die meisten Passagiere schlafen. Ich schaffe es, eine Stunde zu ruhen, dann bin ich aufgewacht, aber meine Versuche, wieder einzuschlafen, liefen fehl. Jedes Mal, wenn ich gerade am Einschlafen war, nickte mein Kopf nach unten und ich wachte auf. Es war eher anstrengender als erholsam. Also schaute ich mir einen Film an, und die letzten fünf Stunden des Flugs hielten ewig.
In Istanbul gelandet, habe ich jetzt zwei Stunden Zeit, um zu meinem Flieger nach Bremen zu gelangen. Ich musste mich beeilen, denn die Schlange an der Security war lang, und eigentlich wollte ich noch etwas essen. Kurz vor dem Aufruf zum Boarding habe ich mir noch schnell eine Pommes geholt, und dann ging es ins letzte Flugzeug. Bevor wir überhaupt gestartet sind, schlief ich einen Moment ein, aber mein Unterbewusstsein weckte mich auf, denn ich hatte meine Kontaktlinsen eingesetzt und somit ist Schlafen jetzt nicht angebracht. Ich dachte mir, nach dem Start nehme ich sie wieder raus und schlafe dann, aber ich war so hellwach, da wusste ich, das wird nichts. Ich sah Breslau und Berlin von oben, aber das Beste kam am Schluss; wir näherten uns Bremen von Osten, flogen einmal drüber, direkt an Bookholzberg vorbei und dann eine große Kurve kurz vor Oldenburg zurück nach Bremen. Ich hatte den besten Sitzplatz und konnte alles schön von oben sehen: Bookholzberg erneut, Delmenhorst, Bremen und ich meine auch den Falkensteinsee mit Fernsehturm erkannt zu haben. Die Bilder dazu poste ich separat, da ich nur 20 Bilder pro Post einfügen kann. Sie sind aber schon hochgeladen, schaut hier: https://findpenguins.com/7dqtfotsu5q2f/footprin…
Meine liebste Familie hat am Flughafen dann auf mich gewartet, ein bisschen länger, weil bei der Passkontrolle das System für eine Weile nicht ging und dann nochmal eine halbe Stunde, weil ich vor Aufregung eine Tasche im Flugzeug vergessen hatte und die Crew des Flugzeuges mir sie mitbrachte.
Ich bin dann gegen 20 Uhr schlafen gegangen, war insgesamt 70 Stunden wach, wobei ich zweimal eine Stunde geschlafen habe. Wenn ich das höre, denke ich, da muss ein Fehler bei der Rechnung gewesen sein, aber selbst ChatGPT hat 70 Stunden raus. Naja, ich habe letzte Nacht ganz gut geschlafen, bin immer noch sehr aufgeregt und ich will nicht lügen: traurig. Wenigstens habe ich keinen Jetlag und keine Thrombose.
Wie es weiter geht? Das ist eine ausgezeichnete Frage. Ab Oktober dieses Jahres suche ich einen Job, vorzugsweise in Europa, wo ich dann ein paar Jahre Geld sparen kann. Vielleicht wieder in Irland, vielleicht woanders, ich weiß es nicht. Denn ich liebäugele mit einem Working Holiday in Kanada oder vielleicht sogar in Australien. Ich möchte vorher aber gerne mehr von Europa sehen, deshalb habe ich für Juni/Juli Interrailing angestrebt. Was zwischen jetzt und Oktober passiert, ist alles in der Schwebe, und ich mache einfach das, wonach ich mich fühle. Jetzt frische ich erstmal meinen Lebenslauf auf und halte Ausschau nach Arbeit für Oktober. Bleibt gerne auf Find Penguins dabei, denn wenn ich meine kleinen Reisen mache, nehme ich euch natürlich wieder mit!Baca lagi

Emily Embo🇬🇧 That’s it. Now I am back home after a very long journey. I started my trip on Tuesday morning in Auckland. The night before, I couldn’t sleep, so I hoped to be able to close my eyes on the first flight. The plane took off towards Singapore, and I looked at Australia from above. As excited as I was, I couldn’t sleep on this flight. I chatted now and then with my seat neighbor, a lady from New Zealand, who kept bringing me snacks from the small kitchen on the plane. I observed the beautiful nature we were flying over until we landed and I settled down in the airport. I had been awake for 35 hours by then. I wanted to find a place to sleep, but first I explored the airport a bit; there are many small gardens and countless shops. Then I moved to the food court and got something to eat. I sat next to a young woman, and we started talking. She is from France and lives in Sydney, so she also had a long journey ahead of her. We chatted until I had to go to my gate, and then it was time for my next 11-hour flight. I hoped I would be able to sleep here since it was night and most passengers were sleeping. I managed to rest for an hour, then I woke up, but my attempts to fall back asleep failed. Every time I was about to fall asleep, my head nodded forward and I woke up. It was more exhausting than restful. So, I watched a movie, and the last five hours of the flight felt eternal.

Emily EmboAfter landing in Istanbul, I had two hours to get to my flight to Bremen. I had to hurry because the line at security was long, and I actually wanted to get something to eat. Just before the boarding call, I quickly grabbed some fries, and then it was time to board the last plane. Before we even took off, I fell asleep for a moment, but my subconscious woke me up because I had my contact lenses in, and sleeping with them is not advisable. I thought I would take them out after takeoff and then sleep, but I was so wide awake that I knew that wouldn’t happen. I saw Wroclaw and Berlin from above, but the best part came at the end; we approached Bremen from the east, flew over it, directly past Bookholzberg, and then made a big turn just before Oldenburg back to Bremen. I had the best seat and could see everything beautifully from above: Bookholzberg again, Delmenhorst, Bremen, and I believe I also recognized Falkensteinsee with the TV tower. I will post the pictures separately because I can only include 20 pictures per post. They are already uploaded, check here: https://findpenguins.com/7dqtfotsu5q2f/footprin…

Emily EmboMy beloved family waited for me at the airport, a bit longer because the system at passport control was down for a while and then another half hour because, in my excitement, I had forgotten a bag on the plane, and the crew brought it to me. I went to bed around 8 PM, having been awake for a total of 70 hours, during which I slept for one hour twice. When I hear that, I think there must have been a mistake in the calculation, but even ChatGPT calculated 70 hours. Well, I slept quite well last night, but I am still very excited and, I won’t lie, sad. At least I don’t have jet lag or thrombosis. What’s next? That’s an excellent question. Starting in October of this year, I will be looking for a job, preferably in Europe, where I can save some money for a few years. Maybe in Ireland again, maybe somewhere else, I don’t know. Because I am toying with the idea of a working holiday in Canada or maybe even Australia. However, I would like to see more of Europe first, so I have planned interrailing for June/July. What happens between now and October is all up in the air, and I’ll just do whatever I feel like. For now, I’m updating my resume and looking for work starting in October. Feel free to follow me on Find Penguins because when I take my little trips, I will, of course, take you along!
- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 400
- Khamis, 16 Mei 2024 9:05 PG
- ☀️ 18 °C
- Altitud: 6 m
JermanFlughafen Bremen53°2’47” N 8°47’16” E
Fotos von oben

Ich schicke hier einfach mal alle Fotos rein, bin mir bei manchen aber nicht sicher wo es ist.
Emily Embo🇬🇧The West Coast Part 2 From Greymouth, the journey continues up the West Coast to today's destination, Cape Foulwind Lighthouse. Along the way, there is much to see, with the first stop being Coal Creek Falls. Not far from Greymouth, it takes an hour through the forest to reach the waterfall. Afterward, the journey continues north towards the Pancake Rocks and Blowholes. The name "Pancake Rocks" comes from the flat, layered rocks resembling stacked pancakes. These rocks formed through the deposition process of limestone and mud that began around 30 million years ago. As for the Blowholes, they are connected to the Pancake Rocks. Blowholes are natural caves and tubes in the rocks through which seawater splashes and gushes during high tide and strong waves, creating impressive fountains and spray shooting through the openings in the rocks. I arrived just in time for high tide, as the spectacle is particularly impressive when the tide is at its peak. Now, the endpoint of today's journey is Cape Foulwind near Westport. Here, I walk along the cliffs and watch the sunset. There's no sign of other tourists, allowing me to truly enjoy the experience. The next morning, the exact opposite happens as I observe the seal colony. I am just heading back when a busload of German tourists arrives. It's worth being out early in the morning and late in the evening if you want to avoid crowds. Now, my next destination is Nelson, and I've already uploaded my experiences from there to my blog :)
Pengembara
☕️💞
Emily Embo☕️🥰