Germany
Netphen

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 74

      Tag 56 bis Lützel

      June 14, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

      18,4 km
      Heute haben wir es gemächlich angehen lassen und sind um kurz vor 9 erst mal mit dem Ruf Bus ähm Taxi zum Rhein Weser Turm wieder hoch gefahren. Von dort ging es dann durch 2 schöne Bachtäler und über viel Waldautobahn zur Burg Ginsburg und vor da nach LützelRead more

    • Day 828

      Die Zwei Türme

      April 21 in Germany ⋅ ⛅ 5 °C

      Im Gasthof "Zur Siegquelle" in Großenbach angekommen. Auf der Speisekarte stehen v.a. Schnitzelgerichte. Gemüse kommt nur als Pilze vor. Oder eben Salat. Aber kalt war es heute schon den ganzen Tag. Dann eben Schnitzel. Aus den lLautsprechern klingt Schlager: „ #Liebe“ ist bestimmt von Helene.

      Heute stand die längste Etappe auf dem Rothaarsteig an. Begonnen habe ich den Tag vor dem Frühstück mit dem Austieg auf den Rhein-Weser-Turm (24 m) auf dem Südausläufer des Stengenbergs (680m). Sicht war nicht viel, eben Schneegestöber.

      Dann nach dem Frühstück mit frisch geschnittenem Obstsalat (lecker) aber Aufbackbrötchen (okay) ging es im Schneegestöber los. An einer Brücke konnte ich zwei Schneespuren ausmachen. Es waren also noch zwei Wanderer vor mir.

      Erst nach 10 km sah ich dann tatsächlich 4 Wanderinnen, die mir entgegen kamen. Die Hütte (mit Gastro) ließ ich links liegen. Dafür kehrte ich zur Spargelcremesuppe und Cappuccino nach rund 15 km in Ginsberg ein. Eigentlich war das Lokal wegen einer Konfirmation ausgebucht, aber eine Dame (Stammgast) hat mich mit an ihrem Tisch aufgenommen.

      Kurz danach (nach einer stillgelegten Sprungschanze) bestieg ich dann den leicht vereisten Gillerturm (15 m) auf dem Gillerberg (653,7 m) Jetzt hatte ich einen schönen Blick über die Gegend, die ich durchwandere. Das war toll!

      Aber weiter - entlang der Eder - richtig schön, es plätschert .. da stören die toten Bäume auch nicht. Bis zum Ederquellgebiet. Ein schöner Pausenplatz, endlich in der Sonne. Es ist einfach warm ohne zu Schwitzen. Herrlich!

      Das Wetter war heute wechselhaft: von eisig kalt bis angenehm und das im Wechsel von fünf Minuten oder auch weniger. Ein Hoch auf den Poncho!

      Ich werde gut schlafen!
      Read more

    • Day 5

      Großenbach

      August 12, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

      30 km geschafft, nun zum gemütlichen Teil im "Landgasthof zur Siegquelle"

    • Day 7

      Noch mehr Regen 🌧 und Matsch

      May 22, 2021 in Germany ⋅ 🌧 6 °C

      So wie es aussieht werden wir den ganzen Tag im Regen unterwegs sein. 🙈

      Dafür sind die Wege heute echt schön.

      Nur das Ausmaß an abgeholzten Flächen, zerflügten und matschigen Wegen nimmt langsam Überhand. 🧐

      Ach und noch eine sehr witzige Story: An der Wald-Gitarre befand sich auch eine Schutzhütte. Wir machten nur kurz halt und sind gleich weiter.
      Direkt um die nächste Kurve kauerten zwei Jungs mit sehr großen Trekkingrucksäcken auf einen Baumstamm unter Bäumen - es war ja immer noch ordentlich am regnen und fragten uns wo denn die nächste Hütte wäre. 🤣
      Als wir denen sagten das wenige Meter weiter eine wäre waren die etwas stutzig und demütig. 😂😂😂
      Read more

    • Day 91

      Das Siebengebirge

      July 14, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

      Der erste Weg des Tages führte mich vom Potsdamer Platz zurück zur Sombornquelle um nochmal meine Wasservorräte aufzufüllen, ehe ich mich in Richtung Rhein Weser Turm aufmachte. Auf dem Weg dorthin hielt plötzlich ein Radfahrer neben mir, der sich mit mir unterhalten wollte. Der gute Mann war mit dem E-Bike unterwegs und fuhr ein Stück des Rotharsteigs auf seiner Heimatrunde. Ich erzählte vom NST, er erzählte von Bergtouren in den Alpen. Heute ginge es aber nur noch mit dem Fahrrad, sagte er, Arthrose im großen Zeh. Aber alle zwei Tage müsse er los; Wer rastet der rostet, verabschiedete er sich. Ach ja, der Mann war 82. Da kann ich nur hoffen, dass ich in dem Alter auch noch so fit bin!

      Am Rhein Weser Turm gönnte ich mir dann einen Kaffee und ein Stück Kuchen. Und den Rhabarberkuchen kann ich wirklich nur wärmstens empfehlen (@ Hungry Bear!). Auch stieg ich auf den Turm selbst. Der Ausblick ist an sich auch nicht schlecht, aber dass der Turm oben nicht offen ist, dass ich ich quasi in einem Zimmer stand, dass nimmt dem Moment schon irgendwas weg. Der Turm markiert übrigens die Wasserscheide zwischen Rhein und Weser. Im Grunde bedeutet das, dass das Wasser was die nördliche Seite des Berges runterfließt im Einzugsgebiet der Weser liegt und irgendwann in der Weser landet und das Wasser der südlichen Bergflanke eben irgendwann in Rhein landet.

      Dann kam ein Abschnitt des Rotharsteigs, der wohl nicht längerfristig in meiner Erinnerung bleiben wird. Viele Schotterwege, mal gesunder mal nicht gesunder Nadelwald und ganz viel abgeholzte Fläche.

      Umso mehr in Erinnerung wird aber der Gillerbergturm bleiben. Bei perfektem Wetter erblickte ich mein Zuhause. Das Siebengebirge. Ein unbeschreibliches Gefühl. Nun bin ich fast vom nördlichsten Punkt Deutschlands bis zu mir nach Hause nach Bonn gelaufen. Seitdem habe ich übrigens einen totalen Ohrwurm von Tommi von AnnenMayKantereit. Und ich finde, dieses Lied beschreibt meine Sehnsucht nach Zuhause, nach dem Rhein wirklich sehr gut.

      Dann ging es immer entlang der Eder, wo es plötzlich ein geologisches Highlight gab. Eine aufgeschlossene (also zugängliche) Faltenumbiegung, präsentierte einen Einblick ins Innere des Rheinischen Schiefergebirges. Das Rheinische Schiefergebirge ist quasi der übrig gebliebene Gebirgsrumpf des Variszischen Gebirges, eines Gebirges, das vor vielen Jahrmillionen entstand und höher war als das heutige Himalaya. Ein solches Gebirge entsteht durch Kollision zweier Kontinentalplatten. Und dabei werden die Gesteinspackete gefaltet. Fast wie ein Blatt Papier, das zusammengeschoben wird und sich in der Mitte aufwölbt.

      An der Ederquelle vorbei eilte ich in Richtung Siegquelle. Dabei ging es wieder durch gerodete Flächen. Ein wirklich schlimmer Anblick. An der Siegquelle angekommen konnte ich nochmal meine Wasservorräte auffüllen und einen kurzen Moment in mich gehen. Es ist nämlich so, dass wir an heißen Tagen im Bonn stets in die Siegauen, nahe der Mündung fahren um uns abzukühlen und zu entspannen. Und jetzt stand ich am anderen Ende dieses Flusses. Ich bin wahrlich weit gekommen, würde ich sagen. Kurz hinter der Siegquelle befindet sich eine Hütte, die ich zu meinem Nachtlager erkor. Und jetzt um 9:00 liege ich immer noch in der Hütte in meinem Quilt, weil es nicht aufhören will zu regnen! Die App verspricht allerdings, dass es um 10:00 soweit seien soll. Mal gucken...
      Read more

    • Day 6

      Etappe 6 Bad Laasphe - Lahnhof

      September 20, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 9 °C

      Boah, was für ein Tag. Der absolut schönste bislang auf dieser Tour.
      Vers des Tages:
      Schuhe
      Und Socken
      Blieben heute
      (dramatische Pause)
      Trocken

      Perfekte Bedingungen mit Sonne oder Wolken, kein Regen, etwa 12°. Und ein super Weg, kaum mal Asphalt, meist Wirtschaftswege mit Schotter oder richtig schöne Waldwege. Die meiste Zeit lief ich an der Lahn entlang, die hier in der Gegend entspringt. Links ging es den Berg hinauf, der steile Felshang voller Bäume und Moos, mit Wasser gesättigt. Überall plätscherten kleine Rinnsale aus dem Berg. Rechts ging es weiter eine Böschung runter zum Fluss, der hier noch ein Flüsschen ist. Manchmal war der Weg recht schmal, da hatte ich (Steil-)Küstenkind durchaus Respekt.
      Manchmal kreuzte der Weg den Fluss, da war Geschicklichkeit beim Hüpfen über Steine gefragt. War aufregend, aber auch spaßig. Wie gesagt, die Füsse blieben trocken!
      Erwähnenswert ist die Ilsequelle, bereits seit dem 17. Jahrhundert ein Wallfahrtsort für Menschen, die Heilung suchten. Das Wasser soll (ähnlich wie an anderen Orten wie zB Lourdes) magnetisch speziell sein und dadurch besondere Wirkung haben.

      Tagesdistanz: 19 km
      Bergauf: 500m
      Bergab: 210m

      Gesamtkilometer: 131
      Read more

    • Day 7

      Schützhütte an der Dillquelle 🚰

      May 22, 2021 in Germany ⋅ 🌧 7 °C

      Hier an der Dillquelle wollten wir eigentlich übernachten, denn hier gibt es eine riesige Hütte inkl. Grillplatz.

      Leider war diese schon von zwei Männer besetzt, die wohl mehrere Tage an der Hütte verbringen wollen.
      Sie meinten wir könnten bleiben und uns die große Hütte teilen, aber dies kam für uns nicht in Frage.

      Zum Glück hatten wir schon vorher damit gerechnet und uns eine Alternative rausgesucht.

      Nach einer kurzen Pause machten wir uns auf zur nächsten kleinen Hütte, die ca. 7 Kilometer weiter auf dem Rothaarsteig liegt.

      Vorteil war natürlich, dass wir morgen 7 Kilometer weniger laufen müssen. 😉
      Read more

    • Day 75

      Tag 57 bis Dillquelle

      June 15, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

      27,1 km
      Heute ging es bis zur Dillquelle mit Mittagessen an der Lahnquelle und Heilwasser aus der Ilsequelle. Schöne Wanderwege gefolgt von Aufforstungsflächen zum Glück gab es ab Nachmittags Wolken und die Sonne brannte nicht so. Morgen dann bis Dillenburg den Rothaarsteig beenden.Read more

    • Day 7

      Endlich an der Schutzhütte 🛖

      May 22, 2021 in Germany ⋅ 🌧 8 °C

      Auf diese Hütte haben wir uns schon den ganzen Tag gefreut und endlich sind wir angekommen. 🥳🥳🥳

      Hier haben wir erstmal eine große Pause eingelegt und leckeren Kartoffelpüree mit Röstzwiebeln und Parmesan gegessen. 🥰Read more

    You might also know this place by the following names:

    Netphen

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android