Germany
Germany

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Germany
Show all
Travelers at this place
    • Day 37

      Köln

      June 15, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

      A one night stop in Cologne to see Tanna and Naomi who’ve been our friends all through high school. They moved here at the start of the year ! Very nice to see two familiar faces and we miss them lots.
      We travelled to Amsterdam with Naomi this morning (Thursday) and missed our first train oops because they split -a few carriages to Brussels, a few to Amsterdam, but we got a later one so it was all okay ! Honestly surprised this hasn’t happened yet - it also almost happened going back from Copenhagen to Cologne 😬 which would have been worse so it was better it happened today :)
      Read more

    • Day 34

      B A D E N . B A D E N

      June 13, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

      Après mes déboires d'hier soir, je me réveille de troooop bonne humeur car aujourd'hui je retrouve mon petit chat Morad !
      Les rayons du soleil au petit matin mettent une belle ambiance dans la chambre, je me motive à prendre le petit dej sur la terrasse avec une jolie vue sur un petit bout de forêt noire ~
      Mon hôte me dépose gentiment à la gare de Sankt Goergen d'où je prend le train pour Baden Baden
      Je chope un caddie abandonné car mes épaules et mon dos de sont pas encore remis des 8-9km dans la forêt noire en fin de journée KO complet !
      J'avoue ça m'a mis bien, j'en ai profité pour faire des petites courses ~
      Arrivé à l'appart une belle surprise m'attend ; la douche de l'appartement qu'on avait résa est cassée donc la propriétaire nous filé un autre appartement au moins 3x plus grand ! Y avait même un couloir ! UN COULOIR WEY ! On a appelé cet endroit le Palace ~
      Sincèrement même l'appart était plus enjaillant que la ville, donc je me suis fait une petite journée chillax/apéro avant de partir retrouver Morad a la gare vers 21h30

      Le lendemain matin on part avec regret de notre magnifique et somptueux Palace, et on se met en route pour Berliiiiin ~
      Read more

    • Day 5

      Von Travemünde nach Trelleborg

      June 7, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

      Der heutige Plan heisst mit der Fähre von Travemünde nach Trelleborg zu fahren.
      Der Morgen bietet noch Gelegenheit für einen ausgiebigen Spaziergang mit den Hunden und einen feinen Kaffee. Unterwegs sehen wir die „Akka“ einfahren, unsere Fähre für den Nachmittag.
      Um 15 Uhr starten wir pünktlich Richtung Schweden.
      Die Reise dauert etwas mehr als 7.5 Stunden und ist sehr ruhig.
      Read more

    • Day 28

      R O T H E N B U R G

      June 7, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

      Encore une fois je ne suis pas déçue par les recommandations qu'on me fait ! Jamais j'aurais trouvé cet endroit seule et pourtant c'est une pépite !
      Encore un bled archi vieux et pittoresque bien conservé ~
      Entourée par des remparts, la vieille ville a un charme incroyable, surtout avec le petit rayon de soleil qui va bien. Comme y a pas trop de monde les gens font attention les uns aux autres, ça fait plaisir
      Très en fleur, la ville dégage un doux parfum. Je me balade sur les remparts avant de repartir et je découvre un point de vue intéressant et inspirant ~
      Read more

    • Day 46

      Auf Wiedersehen Berlin!

      June 14 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

      Our last full day in Berlin today. Early start tomorrow, with a flight to Frankfurt, and thence to Singapore early Sunday morning.

      So we thought we would catch up on another of our targets, Charlottenburg Palace. This “Schloss” is the largest & most significant palace in Berlin.

      It was built for Sophie-Charlotte, younger sister of King George I of England, and wife of Elector Frederick III (later King of Prussia), between 1695 and 1699.

      Since then it has grown and developed, with orangeries and a “New Wing” (1740s!), and other buildings. The palace was a favourite of Frederick the Great, Sophie-Charlotte’s grandson, and he was responsible for much of its development.

      Following substantial damage in WWII from bombing and subsequent fires, Charlottenburg has been rebuilt and renovated. This work is continuing.

      We arrived from the U-Bahn just after 12, and so were keen for lunch. We got conflicting directions from several trollish staff, and with Des becoming increasingly “hangry” it took up half an hour to find a mediocre cafe in the Kleine Orangerie 200m away from the main place building- in the rain!There were no signs, and no map handouts of the palace & grounds either.

      Hunger somewhat assuaged, we returned to the central palace building - getting soaked on the way!

      The Charlottenburg highlight for us was the Porcelain Room, filled from floor to ceiling with exquisite Chinese porcelain, mounted into gold supporting structures on the walls. Clearly they don’t have earthquakes in Berlin!!

      Upstairs is the Silberkammer, including a large display of the royal family’s 2,600 piece silver service for 50 guests, on loan from new owners, Berlin City. This service was finished only as WWI started in 1914, and was never used.

      Also displayed were the Prussian royal regalia, crowns, orb & sceptre, belonging to Crown Prince George Hohenzollern of Prussia!

      Much of the other decoration reflects the sternly militaristic and Calvinist interests and attitudes of the Hohenzollerns. The palace is filled with military paraphernalia and celebrations of military victories over neighbouring countries.

      Like the rest of Germany, the palace shop sold postcards but no stamps!! I resisted the temptation to buy Hohenzollern- themed socks.

      Despite a few ups & downs, this was a very worthwhile expedition, crammed as it was with history.

      So, farewell to Germany. It’s been a fantastic 6 1/2 weeks, we have enjoyed and learned so much!

      Next blog from Singapore Sunday.
      Read more

    • Day 13

      Tag 12,5

      June 14 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

      Hey Leute,
      Nachdem das Wetter heute wieder sehr wechselhaft war, haben wir beschlossen die Gerda abzubrechen und die Heimreise anzutreten.
      Von knapp zwei Wochen, hatten wir 8 bescheidene Tage.
      Das hat uns heute gereicht.
      Vielen Dank, dass ihr mich hier begleitet habt.
      Wir hatten, trotz des Wetters, eine spitzenmäßige Zeit und Herrchen und Frauchen freuen sich sehr darüber den Schritt mit Gerda gewagt zu haben.
      Ich melde mich hier wieder, wenn wir wieder auf Tour sind.
      Gruß und Kuss
      Rourke 🥰
      Read more

    • Day 8

      Ruhetag Furth im Wald

      June 13 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

      Von Drachen und Grenzen

      Beim Zmorge schüttete ich die halbe Kaffeekanne über meinen Tisch, ansonsten verlief der Morgen unspektakulär. Danach gings ab in die Garage weil ich mir mein Schaltproblem anschauen wollte. 🚲
      Ich entfernte die Halterung meiner Lenkertasche und wie erwartet, funktionierte die Schaltung nicht richtig, weil die Kabel teils eingeklemmt waren. 🤦🏻‍♀️
      Hatte mich bewusst gegen ein Velo mit elektrischer Schaltung entschieden, so weit hatte ich aber natürlich nicht überlegt. 🤓

      Als ich mich da so mit meiner Schaltung beschäftigte, merkte ich, dass bei gewissen Gängen die Kette am Umwerfer (merci Patrick fürs Vokabular) schleift. In Panik, dass ich bei meiner Platten-Aktion etwas kaputt gemacht hatte, rief ich die SOS-Hotline an. Jaa ich könnte ja auch googeln und so aber jaa.. 🤭 Raphi war beim verdienten Zmittag und so störte ich Patrick, der gleich Zeit hatte. 🙏🏻
      Das sei normal bei gewissen Gängen und ich müsse einfach richtig fahren. (Zu kompliziert zum niederschreiben) Ich dachte ja ich weiss wie man Velo fährt, aber anscheinend doch nicht. 😋 Dem Velo gehts also gut, mir somit auch und es war Zeit in die Stadt aufzubrechen.

      Das Städtchen war schnell gesehen. Ich setzte mich in ein Kaffee und ass aus Versehen etwas (wollte ursprünglich nur Käfele) und sass ewig da. 🥗 ☕️

      Seit meiner Ankunft in der Stadt sah ich überall Drachen 🐉 das muss hier also ein mega Ding sein. (Das Herr der Ringe-Thema hört nicht mehr auf, bin jetzt bei Smaug angelangt.) Gleich um die Ecke gibt es ein Museum, also marschierte ich da hin. (Googeln auch hier keine Option oder 😂) Natürlich ging es im Museum um den Drachen, zusätzlich gab es eine Ausstellung zum Thema Grenzerfahrungen.

      Ich verlor mich in der Geschichte der deutsch-tschechischen Grenze und was es hiess, in dieser Zeit in einem Grenzgebiet zu wohnen. Schon eine krasse Vorstellung, dass die Grenze erst seit 1989 wieder offen ist. Ist ja gar nicht sooo lange her.

      Eigentlich war ich ja aber wegen des Drachens da. Für den reichte die Zeit dann fast nicht mehr. Es ist ganz anders als ich erwartet hatte. Und zwar ist der „Drachenstich“ Deutschlands ältestes Volksschauspiel und hat eine über 500-jährige Tradition. 😯 Im Stück geht es um die Tötung des Drachens, die Geschichte wurde im Verlauf der Jahre immer wieder angepasst. Im neusten Stück ist der Drache der grösste vierbeinige Schreitroboter der Welt! Es gibt einen Umzug und das alles ist einfach ein mega Ding! Fauchi von Schloss Lenzburg kann gleich einpacken.

      Am besten ihr zieht euch das selber mal rein, hier gehts direkt zum Drachen:
      https://www.drachenstich.de/index.php/homepage/…

      Ziemlich crazy das alles und ich weiss jetzt auch, wieso dass die Einheimischen so stolz sind auf ihren Drachen. 🤭

      Zum Abschluss raste ich noch kurz auf den Turm, das Museum schloss kurz darauf. Danach kaufte ich neue, billige, Kopfhörer und hoffentlich gute Snacks für morgen. Česká republika je tady! 🇨🇿 (oder so)
      Read more

    • Day 3

      Im Internationalen Maritimen Museum

      June 13 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

      Hamburg, Donnerstag, 13. Juni 2024

      Nochmals als Information für das geneigte Publikum: Wir werden im Blog aller Voraussicht nach nur kurze Texte veröffentlichen, weil die Infrastruktur auf der Reise vermutlich für ausführlichere Informationen nicht geeignet ist.

      Wir sind am Vorabend todmüde um 23 Uhr ins Bett gesunken, weil wir von der nächtlichen Busreise noch ein grosses Schlafdefizit hatten.
      Heute morgen stehen wir aber trotzdem zeitig auf und verlassen ohne den üblichen Kaffee das Haus, weil wir den ganzen - erneut sehr kühlen und feuchten - Tag im Maritimen Museum verbringen wollen.
      Mit dem lokalen ÖV schon gut vertraut, fahren wir kurz nach 9 Uhr los und sind um 10 Uhr im Museum in der Speicherstadt. Es zeigt auf neun Stockwerken sehr ausführlich (fast) alle Facetten der früheren und modernen Schiffahrt und der Weltmeere.
      Der Eintritt erlaubt uns, den ganzen Tag im Museum aus- und einzugehen, was bei den unendlich vielen Artefakten auch notwendig ist: Zwischendurch brauchen wir mal einen Kaffee oder einfach eine Pause, unter anderem, um unsere Käsebrötchen zu verdrücken.
      Die Fotos vermitteln ein paar Eindrücke und am Abend belohnen wir uns mit einem Essen in einem nahegelegenen griechischen Restaurant, in das wir unsere Gastgeber Inge und Olli eingeladen haben. Es ist sehr lecker, aber für uns fast zuviel…
      Eigentlich wollten wir früh ins Bett (aber es wird nichts draus), weil wir morgen zeitig aus den Federn müssen: Wir haben am Morgen eine zweistündige Führung in der Elbphilharmonie mit Schwerpunkt Architektur. Andere Themen oder auch „normale“ Führungen waren online schon vor Wochen ausgebucht, und selbst bei diesem Thema gab es vor etlichen Wochen nur noch drei freie Plätze.
      Ja, mittlerweile muss man sich frühzeitig drum kümmern, wenn man Einlass in dieses Wunderwerk der Baukunst und Technik begehren möchte. Mit 25 Euro pro Person ist man dabei - und das Wort „Rentnerermässigung“ ist natürlich unbekannt.
      Read more

    • Day 4–5

      Blutwurz

      June 13 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

      Übernachten im Gasthof Jägerblick.
      Wetter: wie immer, an der Sonne warm, ohne Sonne kühl.
      Etappe: naja, im Wald sehr schön, weil grün und kühl. Sonst auch Asphalt, monoton.
      Das Städtchen Dinkelbühl war sehr wundersam und -bar. Mittelalterlich, wirklich hinreissend.
      Der Abend, der Gasthof Jägerblick hat seine besten Zeiten hinter sich. Vermutlich 80er, 90er, 10er Jahre. Heute bewirten die beiden Eheleute in den 70er nur noch, was sie machen mögen.
      Martin erzählt sein Leben. Wir hören zu, stellen Fragen. Er blüht auf. Wir trinken Blutwurz, viel, zu viel.
      Die Begegnung mit Martin ist schwer in Worte zu fassen. Ein bisschen, was wir in Bayern gesucht haben. Ein bisschen, was man nur in Bayern findet.
      Schwoben, Schwäble, Unterschied, nicht dasselbe.
      Wir müssen wieder kommen. Wir kommen wieder. Auf Wiedersehen Martin!
      Read more

    • Day 45

      Predigtstuhlbahn

      June 13 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

      … da sehe ich doch eine Seilbahn … 🚡
      … bleibt das Wetter trocken und stabil?
      … soll ich es wagen und hochzufahren?
      JA!

      ———

      Die Predigtstuhlbahn ist eine denkmalgeschützte Luftseilbahn in Bad Reichenhall auf den Predigtstuhl. Sie nahm 1928 den Betrieb auf und ist damit die älteste im Original erhaltene Grosskabinenseilbahn der Welt. Die Welt zählt sie zu den weltweit zehn spektakulärsten Seilbahnen.

      Mit dem Ziel, Bad Reichenhall Ende der 1920er Jahre als Kur- und Badeort wieder konkurrenzfähig zu machen, initiierten der Hotelier Alois Seethaler (Axelmannstein) und Kurdirektor Josef Niedermeier die Errichtung einer Seilbahn auf den Predigtstuhl, wofür zwischen 1926 und 1927 konkrete Planungen aufgenommen wurden.
      Die drei von Otto Streck und Alfred Zenns geplanten „Monumentalstützen“ in Stahlbeton sowie die Berg- und Talstation wurden von der Hochtief AG unter Federführung des Architekten Wilhelm Kahrs im Stil einer vom Heimatstil geprägten Neuen Sachlichkeit ausgeführt.
      Das Leipziger Unternehmen Adolf Bleichert & Co. fertigte und montierte zwischen August 1927 und Juni 1928 mit der eigentlichen Seilbahntechnik nach dem System Bleichert-Zuegg das Herzstück der Pendelbahn sowie die beiden synchron berg- bzw. talwärts fahrenden Kabinen vom Typ Pavillon. Die Drahtseile wurden von der Westfälischen Drahtindustrie aus Hamm geliefert. Alois Zuegg formulierte dabei den Anspruch, das beste und leistungsfähigste Konzept zu realisieren, denn „in Rücksicht auf das anspruchsvolle Kurpublikum von Bad Reichenhall darf es nicht an Eleganz und Bequemlichkeit fehlen.“ Am 1. Juli 1928 nahm die Predigtstuhlbahn den Betrieb auf.
      Das originale Tragseil aus dem Jahr 1928 ist bis heute im Einsatz. Aus technischen Gründen und um den Sicherheitsanforderungen zu entsprechen, wird das Tragseil alle 12 Jahre um etwa 6 Meter versetzt, es sind aber noch Längenreserven vorhanden, um den Vorgang mehrere Jahrzehnte durchzuführen.
      Seit 2006 steht die Predigtstuhlbahn unter Denkmalschutz.
      Zum 90-jährigen Jubiläum 2018 wurden die renovierten Bereiche der Barlounge, der Gaststube und der Panoramaterrasse auf der Bergstation ihrer Bestimmung übergeben. Zu diesem Jubiläum war auch die Urenkelgeneration des ehemaligen Hersteller-Unternehmens Adolf Bleichert & Co. anwesend.

      Technische Daten:
      Höhe Talstation 476 Meter (m)
      Höhe Bergstation 1583 m
      Höhendifferenz 1107 m
      Länge 2380 m
      Grösste Spannweite etwa 2000 m
      Maximale Steigung 75 %
      Höchste Stütze 32 m
      Grösste Höhe über dem Boden 180 m
      Geschwindigkeit 18 km/h
      Gewicht der Tragseile 67,5 t
      Spanngewichte der Tragseile 104 t
      Antriebsleistung 150 PS
      Personen pro Wagen 25 + 1 Schaffner
      Fahrzeit knapp 9 Minuten
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Federal Republic of Germany, Germany, Deutschland, ꄓꇩ, 독일, ܓܪܡܢ, ドイツ, ጀርመን, ଜର୍ମାନୀ, เยอรมนี, เยอรมัน, ເຢຍລະມັນ, អាល្លឺម៉ង់, ประเทศเยอรมนี, สหพันธ์สาธารณรัฐเยอรมนี, A' Ghearmailt, Alamagn, Alemagne, Alemaina, Alemaña, Alemanha, Alemani, Alémani, Alemania, Alemanu, Alemanya, Alimaɲi, Alimaniya, Alimanya, Allemagne, Allemangne, Almaañ, Almaniya, Almanya, Almayn, An Ghearmáin, Budaaki, Däitschland, Deitschland, Deitschlånd, Deutän, Discüssiun sura la fundazziun, dotygu'e, Đức, Duiska, Duiskka, Duitschland, Duitsland, Dútslân, Düütschland, Duutsjlandj, Duutsland, Germania, Germània, Germania nutome, Germanio, Ġermanja, Germanujo, Germuanii, Girimane, Girmania, Gjermani, Gjermania, Gjermanie, Gyaaman, Heremani, i-Germany, IJalimani, Jámánì, Jamus, Jarmal, Jarmalka, Jerman, Jėrman, Jermaniya, Miemieckô, Nemačka, Nemčija, Nemecko, Německo, Németország, Němska, Niemcy, Njemačka, Njeremani, Olmoniya, Orílẹ́ède Gemani, Saksa, Saksamaa, Siaman, Siamane, Teutōtitlan, Tiamana, Tôitšhi, Tyskland, Týskland, Tysklandi, Ubudage, Udachi, Ujerumani, Vācija, Vokietija, Yn Ghermaan, Yr Almaen, Zâmani, Þēodiscland, Þýskaland, آلمان, المان, ألمانيا, المانيا, جرمنی, جرمني/آلمان, گېرمانىيە, ئەڵمانیا, גרמניה, דייטשלאנד, Γερμανία, Алмания, Герман, Германи, Германија, Германия, Германія, Ӂермания, Немачка, Німеччина, Нямеччына, Олмон, Олмония, ཇཱར་མ་ནི, འཇར་མན་, Գերմանիա, გერმანია, जमिन, जर्मनी, જર્મની, ఙర్మని, ಜರ್ಮನಿ, ஜெர்மன், ஜெர்மனி, ജര്‍മനി, ജര്‍മ്മനി, জার্মানি, জাৰ্মানি, ဂျာမဏီ, ජර්මනිය, 德国, ドイツ連邦共和国

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android