Islândia
Laugarvatn

Descubra destinos de viagem de viajantes que mantém diários de viagem no FindPenguins.
Viajantes neste local
    • Dia 4

      Dag 4

      13 de novembro de 2023, Islândia ⋅ ☀️ 2 °C

      Vannacht werden we om 03:00 uur gewekt door Lucie: het Noorderlicht liet zich zien! Broek, trui, dikke sokken, jas en hop naar buiten. Het was ‘tering’koud, maar wat een ervaring! Met ijskoude vingers en tenen nog even een paar uur slapen, want we moesten voor dag en dauw weer op pas naar de Silfra-kloof, waar Bas en Frank een duikje stond te wachten in het helderste water van de wereld! Lucie en ik wandelden ondertussen lekker in het indrukwekkende park.

      Oja, voor ik het vergeet; gisteravond hebben we nog een uurtje gedobberd in een heeeeerlijk warm thermaal bad in de buurt. Wat een ervaring😃
      Boven water net iets onder nul, dus niet te lang doen over het loopje van de douche naar buiten🫣
      Leia mais

    • Dia 112

      Laugarvatn Hot Spring aka The Oven

      2 de agosto de 2023, Islândia ⋅ ☀️ 16 °C

      Roggenbrot backen im Boden? In Island kein Problem. Zwar war dazu eine kleine Touri-Gruppe nötig, aber das war es auch wert. Es wurde vorgeführt wie früher das Brot mithilfe der heißen Quellen einfach im Boden gebacken wurde. Es wird ein Loch gegraben bis das kochende Wasser zu sehen ist. Darauf stellt man den in Folie eingewickelten Topf (man möchte schliesslich keinen Sand im Brot) und anschliessend schüttet man den Sand in Form eines kleinen Vulkans wieder darüber. Das ganze braucht dann geschmeidige 24 Stunden um durchzubacken.

      Also wurde direkt der Topf vom Vortag ausgebuddelt, im See abgekühlt und anschließend mit isländischer Butter und geräucherter Forelle verkostet.

      Es hat sehr gut geschmeckt und das Roggenbrot-Rezept kommt auf jeden Fall mit uns zurück! Hier muss noch erwähnt werden, dass die Isländer sehr viel Zucker in ihr Roggenbrot mischen sodass es im Deutschland schon fast als Kuchen durchgehen könnte.

      Im Anschluss haben wir uns noch den Tipp des Guides zu Herzen genommen, dass hier gerne Eier im kochenden Wasser gekocht werden, da dieser Ort öffentlich ist und jeder hier backen/kochen darf wie er möchte.
      Leia mais

    • Dia 7

      Laugarvatn

      19 de janeiro de 2020, Islândia ⋅ 🌧 4 °C

      Da die Wettervorhersage bis zum späten Vormittag Starkregen und Sturm vorhersagt, schlafen wir aus und frühstücken in aller Ruhe. Der Ausblick vom Frühstückstisch ist aber auch bei schlechtem Wetter nicht verkehrt. Irgendwann gegen 11h wird es dann auch langsam heller und der Regen hört auf. So machen wir uns auf den Weg nach Thingvellir, der dritten der drei wichtigen Sehenswürdigkeiten des Golden Circle. Der Schnee der gestern noch flächendeckend lag ist zum größten Teil geschmolzen und auch die Straßen sind wieder gut zu befahren, also „easily passable“ oder „spots of ice“ nach www.road.is Skala, also alles Kindergarten im Vergleich zu dem was wir schon hatten („slippery“ oder „extremely slippery“).
      Auf den Weg dorthin machen wir noch einen Stopp in Laugarvatn, einen gut 2 Quadratkilometer großen See, der von heißen Quellen erwärmt wird. Den Besuch des Thermalbads sparen wir uns, aber einen kurzen Abstecher ans Seeufer zum Begutachten der diversen sprudelnden und qualmenden Löcher in der Erde machen wir schon. Es ist schon faszinierend, wenn an einer Stelle urplötzlich das Wasser kocht wie im Kochtopf!
      Leia mais

    • Dia 9

      Brot aus heisser Quelle

      14 de agosto de 2023, Islândia ⋅ ☁️ 15 °C

      Nach der Besichtigung des Wasserfalles ging es weiter zur letzten Station von diesem tollen Ausflug. Brotbacken in heissen Quellen mit anschliessendem Tasting.

      So lecker, süsses caramelisiertes Ruchbrot mit Salzbutter und geräuchter Forelle. Das Brot, gut eingepackt, die Pfanne innen natürlich gut eingefettet, wird in einer heissen Quelle für ca 24 Stunden gegart. Diese Tradition wird von Familie zu Familie weitergeführt und ein absolutes Highlight.Leia mais

    • Dia 3

      Aufwärmen, aber nicht Aufhalten

      28 de maio de 2023, Islândia ⋅ 🌧 6 °C

      Nachdem uns auf den Pferden die Finger abgefroren sind, mussten wir uns Aufwärmen. Wir entschieden uns, zum Fontana zu fahren und ein Bad in den heißen Quellen zu nehmen. Das tat gut. Im Dampfbad mit Eiernote hielten wir es aber nicht so lange aus, dann doch lieber in den Pools. Ein bisschen komisch war auch, dass es hier keinen Innenbereich gab und man nirgends liegen konnte. Man geht also wohl nur rein und geht dann wieder ohne zu Verweilen. Dafür ist der Eintrittspreis dann ganz schön happig. Wir sind ein bisschen von Thermenfeeling ausgegangen und hatten aufgrund des Wetters eigentlich vor, viel länger zu bleiben. Die Straße nach Landmannalaugar ist auch noch gesperrt, so dass wir den ursprünglichen Plan von heute auf morgen verlegt haben.Leia mais

    • Dia 11

      Lavabrot-Bäckerei

      2 de outubro de 2019, Islândia ⋅ ☁️ 8 °C

      Um 14.30 Uhr buchten wir dann eine Lava-Brotback-Tour. Wir waren schon um 13.00 Uhr da und haben dort noch Mittag vom Buffet gegessen. Voll gegessen ging es dann zu dem anliegenden See, der durch die heiße Lava eine angenehme Temperatur hat. Hinter dem See ist einer der aktivsten Vulkane Islands zu sehen, der Hekla. Er bricht etwa alle 10 Jahre aus, die letzte Eruption ist allerdings schon 19 Jahre her. Aber nun zurück zum Brot backen...Der Brotteig wird in einem Topf angerührt und dann ca. 40cm tief in die Erde eingebuddelt, durch das ca. 100 Grad heiße Wasser wird das Brot dann 24h gebacken und am Ende wieder ausgebuddelt. Sehr schöne Tour und das Brot war super lecker. Das war eine gute Idee von Christian da hin zu fahren ;) Wer kann von sich schon behaupten ein Brot gebacken zu haben ohne Ofen oder Feuer, sondern nur mit natürlichen Mitteln ;)Leia mais

    • Dia 2–3

      Badi badi

      17 de outubro de 2023, Islândia ⋅ 🌧 6 °C

      Nachdem wir bis auf die Unterhose nass wurden, haben wir eine tolle Badegelegenheit gefunden, wo man in heißen Quellen baden konnte und auch ein Dampfbad und Sauna vorhanden waren. Es roch sehr nach Schwefel, aber das heisse Wasser hat so gut getan.Leia mais

    • Dia 2

      Zahnpasta vergessen !

      10 de janeiro de 2023, Islândia ⋅ ⛅ -1 °C

      Nachdem die Ausschau nach Polarlichter die vergangene Nacht erfolglos war, versprechen wir uns heute viel mehr und hey, die Chancen stehen ziemlich gut.

      Aber gestern Abend wurde uns noch bewusst: Kacke, Zahnpasta vergessen! Somit fuhren wir nach unserem ausgiebigen Frühstück direkt erneut zum nahegelegensten Supermarkt.

      Zudem ist es ziemlich ungewohnt, dass es nur ca. 5-6h hell ist und sonst dunkel. Irgendwie ziemlich verrückt.

      Memo:
      Im europaweiten Vergleich zählt Island zu den teuersten Ländern. Tiefer müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf nur in Norwegen und der Schweiz in die Tasche greifen. In Island sind die Lebensmittel im Durchschnitt um 42% teurer als im restlichen Europa. Die Preise für Alkohol und Tabak liegen um satte 214% über dem europäischen Durchschnitt. Ein Großteil der Nahrungsmittel und anderer Güter muss importiert werden, was unter anderem ein Grund für das hohe Preisniveau ist.

      ByeBye
      Leia mais

    • Dia 6

      Una panetteria davvero "fuori"

      1 de janeiro de 2020, Islândia ⋅ 🌧 2 °C

      Questa crediamo sarà la cosa più assurda e particolare vista in questo viaggio!
      Praticamente Pietyr ci ha portato in questo posto, che noi chiameremmo "agriturismo", che sorge accanto a un lago. Qui l'attività geotermica è talmente spiccata che annessa all'agriturismo c'è una piscina d'acqua scaldata appunto dall'energia del sottosuolo... ma non è l'unico uso che fanno del vapore!

      Quando arriviamo infatti compare dall'agriturismo un ragazzo con un grosso badile in mano. Ci accompagna ad una spiaggetta di sabbia nera e ci racconta come loro, e la gente di Laugarvatn in generale, utilizzino la spiaggia per cucinare. Scava un po' con il badile e ci accorgiamo subito che l'acqua sotto la sabbia è talmente calda che ribolle e fuma! ll ragazzo - che tra l'altro è di Bologna pure lui, ha 25 anni e si è appena trasferito lì per restarci - ci racconta che d'estate si porta due uova, un pentolino e si cucina la colazione direttamente in spiaggia!

      Noi però siamo lì per assaggiare il pane di segale cotto sottoterra. Praticamente l'impasto viene messo in una pentola sigillata con la pellicola, che viene seppellita in spiaggia. La sabbia ha un naturale effetto isolante che permette la cottura del pane in modo lento e costante: perchè sia pronto ci vogliono circa 24 ore. E in effetti, proprio davanti ai nostri occhi, scava e tira fuori una pentola, taglia via la pellicola e scoperchia davanti ai nostri occhi un pane dorato e scuro che fa venire una voglia matta di assaggiarlo!

      È questione di minuti, però, perchè poco dopo siamo tutti nell'ingresso dell'agriturismo e il ragazzo ha tagliato il pane in quattro grossi quarti, densi, sodi e ancora fumanti. Sui piattini ci sono fettine di burro islandese, che compare insieme al pane su ogni tavola a cui ci si accosta per mangiare, che sia colazione, pranzo o cena. E in effetti la combo pane di segale caldo + burro islandese credo non abbia eguali al mondo... perchè non so se è l'aria, se è il pane, se è quello che mangiano o respirano le bestie, se è il modo in cui viene fatto, ma io un burro così dolce, cremoso e saporito non l'ho mai mangiato!

      ------

      HOTSPRING BAKED RYE-BREAD recipe form Laugarvatn

      - 4 cups di farina di segale
      - 2 cups di farina 00
      - 2 cups di zucchero
      - 4 tea-spoons di lievito
      - 1 tea-spoon di sale
      - 1 lt di latte

      Unire il tutto in una ciotola e mischiare. Imburrare una pentola, riempirla con l'impasto e chiuderla saldamente, in modo che l'acqua bollente non possa entrare. Fare un buco nella sabbia bollente e lasciarci la pentola per 24 ore. In mancanza di una hotspring, il pane può essere cotto in forno a 100/120°C per 12 ore!
      Leia mais

    • Dia 8

      Secret lagon

      30 de setembro de 2022, Islândia ⋅ 🌧 8 °C

      A primeira paragem foi na Secret Lagoon, uma piscina natural de água termal a 40 ou 50 graus, que contrastam com os 8 graus que estão na rua.

      À tarde fomos ver uns gêisers de mais de 30 metros, umas nascentes eruptivas com água cristalina a 100 graus que de vez em quando explodem.

      Como não podia faltar uma visita a uma cascata, fomos a Gullfoss, mais uma cascata, incrível, imponente no meio de uma garganta. Mas o facto de estarmos no Golden Circle possivelmente mais turístico do que o resto da Islândia, torna o local mais mainstream.

      Antes de recolher, fazer o jantar e jogar às cartas ainda fomos ver o pôr do sol a Pingvellir, um parque natural com o maior lago do país.
      Leia mais

    Você também pode conhecer este local seguindo os nomes:

    Laugarvatn, 840

    Junte-se a nós:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android