Japan
Himeji Shi

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 16

      Kokoen-Garten (Japanischer Garten)

      March 7 in Japan ⋅ ☀️ 16 °C

      Direkt neben der Burg Himeji liegt ein Japanischer Garten, der mit perfekt gezüchteten Kirschblüten, Teichen und Keuls beeindruckt. Dort haben wir auch auf traditionelle Art grünen Tee getrunken (auf Bambusmatten in einer Teezeremonie), wie es in Japan seit dem 13. Jahrhundert gemacht wird.Read more

      Traveler

      …wie vor über 700 Jahren. Faszinierend!

      Traveler

      Danke fürs teilen mit uns!

      Traveler

      Wie ein Kunstwerk!👍👍👍👍

      4 more comments
       
    • Day 252

      Fukuoka - Himeji

      November 29, 2022 in Japan ⋅ 🌧 19 °C

      Am Morgen geht es mit dem Shinkansen auf die größte japanische Insel Honsū in die Stadt Himeji. Der Zug ist mit Abstand die schnellste Verbindung in Japan, mit hohen Reisegeschwindigkeiten von über 200 km/h zieht am Fenster alles sehr schnell vorbei. In Himeji besuche ich die dortige Burg. Sie wurde um 1600 gebaut und hat verschiedene Herrscher und Kriege überstanden. Architektonisch und technisch sehr anspruchsvoll gestaltet, liegt sie inmitten von mehreren Burgmauern. Sie hat von außen 5 Stockwerke, doch wenn man innen ist sogar 7. Anschließend geht es in den japanischen Garten Koko-en inklusive TeezeremonieRead more

      Traveler

      wow , sieht richtig schnell aus

      1/15/23Reply
       
    • Day 16

      Burg Himeji

      March 7 in Japan ⋅ ☀️ 15 °C

      Diese Burg ist die größte Burg Japans. 1601 gebaut und seitdem nie wirklich zerstört worden - dadurch ist sie heute noch so gut erhalten.
      Innen ist alles aus Holz und generell ist der Aufbau ganz anders als bei europäischen Burgen. Die Fassade ist schneeweiß und zusammen mit den Kirschblütenbäumen im Burgpark ein sehr schöner Anblick...Read more

      Traveler

      Was für eine schöne Erinnerung!🤗🥰

      So ein schönes Photo [Christiane Wand]

       
    • Day 15

      Shinkansen 2

      October 11, 2019 in Japan ⋅ ☀️ 29 °C

      Plusieurs sorte de "super express" les Nozomi sont les plus nombreux et ceux qui s'arrêtent le moins mais sont pas accessible aux détenteurs des JR Pass.
      Les Kodama sont à l'inverse les régionaux, ils.s'arretent partout et sont dépasse
      .par tous les autres.
      Si vous pouvez prenez premiere classe "green class" c'est plus dans les dimensions européennes.
      Question cadences et.precisons des arrêts pas de soucis
      Read more

    • Day 275

      Château et devinettes (Himeji)

      December 10, 2019 in Japan ⋅ ⛅ 12 °C

      J'arrive pile à temps en début d'après midi pour m'incruster à une visite guidée en anglais du château d'Himeji, remarquable car il n'a jamais été détruit ni substantiellement modifié depuis sa construction au 16eme siècle.
      Au delà de sa jolie architecture et de son blanc lumineux qui lui doit le surnom de "chateau héron", c'est un bel exemple de système défensif, alliant techniques physiques (plein d'endroits d'où jeter des pierres et de l'eau chaude - pas d'huile car toute la structure est en bois !), et...psychologiques (comme créer des pentes inversées - les montées eloignent du donjon au lieu d'en rapprocher, pour ainsi leurrer l'ennemi et le faire courir vers la mauvaise direction). Jusqu'aux derniers étages de la tour principale où les malins architectes ont niché de nombreux culs de sacs, cachettes et détours pour laisser le temps aux seigneurs de se faire "harakiri" avant d'être rejoints par leurs assaillants. Mais le château n'a jamais été attaqué, donc on ne connaîtra pas l'efficacité de ces techniques defensives ! Peut être que leur force de dissuasion a fait effet...
      Ce qui me frappe aussi est la difference de comportement entre les enfants taiwainais et américains du groupe. Premiere catégorie : silence et retenue, ne répond poliment et intelligemment aux questions que lorsqu'invité , laisse passer les visiteurs en premier dans les escaliers. Seconde catégorie : gesticule dans tous les sens, pose des tas de questions y compris sur des trucs déjà dits, remet en question les paroles de la guide, se rue en premier dans tous les passages étroits, laissant la famille taïwanaise un peu estomaquée ! Cliché tout ça, mais... de mes propres yeux vu ! 😄
      La guide, intéressante et compétente, ne cesse d'adresser des devinettes à l'assemblée et me teste particulierement, en tant que seule représentante de la culture européenne et française - et donc visiblement censée être experte en châteaux forts ! Mais je ne suis pas aussi douée que les jeunes Taiwanais, qui ont réponse à tout. Je reprends la route contente de cette pause visite, sans doute la dernière : plus que 90 bornes me séparent maintenant d'Osaka...
      Read more

    • Day 45

      Himeji Castle & Osaka

      October 11, 2019 in Japan ⋅ ☁️ 28 °C

      Packed our bags early again and headed out on the train, eastwards towards the city of Himeji. We wanted another early start as Japan seems to be quite busy at the moment, and tourist sites are always pretty packed. The train was only an hour or so, and we hopped out, dropped our bags in a locker and walked up the main street to Himeji Castle.

      This is another super famous spot, one of the icons of Japan. It looked magnificent, shining brightly in the sun with its white walls and richly coloured wooden support beams. Only problem - schoolkids! Hundreds of them, crossing the moat and invading the grounds. It was going to be a long few hours!

      We got our tickets and headed inside since, what else were we going to do! Himeji Castle had been a fort of various types for centuries, but acquired its current form in the early 17th century after a new warlord took it over and strengthened all the defences. The Japanese call it White Egret Castle because it supposedly looks like a white egret taking flight, and I guess I can kind of see the resemblance.

      The walk from the main gate to the keep entrance was quite interesting, as you keep zig-zagging through narrow passageway and doubling-back etc. It's only about a hundred metres in a straight line, but you have to walk nearly 400 metres to cover the distance - an ingenious defence system since you're vulnerable to shots fired from the walls the whole time.

      Inside the keep itself it was actually quite small, smaller than I was expecting. The whole thing was built of wood and plaster which I wasn't expecting, and the footprint wasn't especially large. Obviously it got smaller as you climbed up, since the castle tapers towards the top. Very crowded in places, mostly with noisy schoolkids but there were a few big tour groups of westerners too (mostly Italian and Spanish I think for some reason). But there were ebbs and flows so you occasionally got a bit of time and space to yourself.

      Back down where we explored a few other more remote areas of the castle which were mercifully free of schoolkids. Wandered through an interesting display about a princess who'd lived in the castle for most of her life, and the modifications she'd made to certain areas. But we were done by lunchtime, so headed back down the main street to the station and collected our bags. Back on the train to Osaka, and then another train further south to Sakai City where we had another WHS to check out - ancient burial mounds!

      Unlike the last bunch we'd seen in Korea, these were at least impressive to look at. The tombs are mostly keyhole shaped, which is quite unusual, and surrounded by moats. They date from the 4th to 6th centuries, and the largest one is absolutely colossal - over 800 metres on the long sides. That makes it the largest known tomb in the world, bigger than the Great Pyramid or the Mausoleum of Qin Shi Huang (Terracotta Warriors guy). Unfortunately we couldn't actually get that close to it, and from across the moat it just looked like a bunch of greenery on a hill.

      The museum nearby was closing but we managed to sneak in just in time. They had a quite well produced video about the tombs (there's about 160,000 keyhole shaped burial mounds in Japan but none elsewhere in the world!), and then a display of artefacts recovered from the mounds. Weapons, armour, pots, jewellery and the like. Since the only spot you could really see the mounds properly was from the air, we headed for the observation deck on the 21st floor of the city hall. But it was about 20 minutes walk and a couple of kilometres away, and by the time we got there it was approaching dusk, so you couldn't really see much. Oh well.

      Another long walk to the train station, mainly because a lot of the trains in Osaka are privately operated and our JapanRail pass only gives us free access to JR trains. Another long walk at the other end for our hotel, but we were finally checked in and done. Headed out in the evening to grab some Osaka specialities for dinner: okonomiyaki (pancake) and takoyaki (squid balls). Very tasty.
      Read more

      Trish Forrester

      I'm struggling to see an egret. Impressive, though!

      10/21/19Reply
      Trish Forrester

      Lots of tourists in Japan for the Rugby World Cup?

      10/21/19Reply
       
    • Day 48

      Himeji & Hiroshima

      February 22 in Japan ⋅ ⛅ 7 °C

      Für diese Städte hatte ich mir im vorhinein schon Shinkansen Verbindungen über Google Maps rausgesucht und war zunächst vollends begeistert über die guten Verbindungen. Realität am Bahnhof von Kyoto war aber, dass die meisten dieser Züge von der Nutzung meines JR Passes ausgeschlossen sind. Daraufhin hatte ich nur mehr zwei Optionen: entweder fast 1h auf den nächsten Zug nach Hiroshima warten oder doch gleich in den nächsten 10min nach Himeji fahren. Eigentlich war mein ursprünglicher Plan direkt nach Hiroshima zu fahren, aber durch die lange Wartezeit änderte ich ihn spontan.

      In Himeji benutzte ich eines der Schließfächer am Bahnhof und quetschte meinen riesen Rucksack in ein kleineres Fach, um Geld zu sparen. Es ging sich gerade noch aus 😆
      Ich steuerte mal wieder gleich das Tourist Office an und bekam im Anschluss gratis eine Postkarte von Himeji, sehr nett ☺️

      Heute hatte ich zum Glück strahlenden Sonnenschein 😎 Ich nutzte das Wetter gleich, um die kurze Strecke zwischen Bahnhof und der Hauptsehenswürdigkeit von Himeji, der Burg, zu Fuß zurückzulegen.

      Insgesamt war die Burg außen sehr schön, innen eher schlicht da es fast keine Ausstellungsstücke mehr gab und immer die gleiche Geschichte auf verschiedenen Täfelchen stand. Immerhin konnte man 6 Stockwerke hochgehen und hatte von oben eine schöne Aussicht auf Himeji.

      Nach ca 2,5h ging ich wieder zum Bahnhof zurück und beschloss gleich weiter nach Hiroshima zu fahren. Es hätte auch noch einen Garten bei der Burg zum Besichtigen gegeben, aber den ließ ich aus. Rechts neben der Hauptstraße zur Burg gab es auch, wie in anderen japanischen Städten, eine überdachte Shoppingmeile und beim Bahnhof gab es viele Lokale.

      Alles in allem zu Himeji: Die Burg war schon sehenswert, auch wenn es in Kyoto ebenfalls eine Burg gegeben hätte. Als Zwischenstopp hat es gut gepasst, mehr Zeit hätte ich dort aber nicht verbringen wollen.

      In Hiroshima angekommen, informierte ich mich wieder beim Tourist Office wie ich am Besten in die Stadt komme. Zum Glück fuhr in den nächsten fünf Minuten ein Touristenbus ab, der mich direkt ins Stadtzentrum brachte und durch meinen JR Pass auch noch kostenlos war. Das war zum Glück perfektes Timing: ich konnte das Friedensmuseum im Zentrum Hiroshimas noch eine Stunde besichtigen. Der Schwerpunkt des Museums war vor allem der zweite Weltkrieg und die Atombombe und deren Folgen. Es war sehr bedrückend Kleidungsfetzen, Fotos und andere Objekte von damals zu sehen. Ich verließ das Museum mit einem sehr unguten Gefühl.
      Anschließend ging ich noch im Peace Park herum und sah mir die verschiedenen Denkmälernund Gebäude an. Es gibt noch ein Gebäude, eine ehemalige Fabrik, die ganz in der Nähe der Bombenexplosion steht und noch immer teilweise erhalten ist. Anschließend wartete ich auf den nächsten Touristenbus und fuhr wieder zum Bahnhof zurück, da meine Unterkunft von hier aus am besten zu erreichen war.

      Im Restaurantviertel am Bahnhof aß ich dann Okonomiyaki, ein traditionelles Gericht, welches vor mir live zubereitet wurde. Es besteht aus einem dünnen Fladen, mit Nudeln, einem Spiegelei, etwas Fleisch, Kraut, einer eigenen Soße und einem grünen Gewürz, und je nach Wahl aus Shrimps, Oktopus, Auster oder nur Käse. Das war dann mein eigentliches Highlight des Tages. 😏 auch spannend beim Essenbestellen war, dass es hier wieder nur ein Ticketsystem gab: man musste zuerst sein Ticket in einer eigenen Schlange kaufen, dann konnte man sich erst in der normalen Schlange zum Hinsetzen anstellen. Diese Automaten nehmen auch nur Bargeld.

      Von meiner Wahl der Unterkünfte hatte ich das Gefühl, dass die Qualität von Ort zu Ort immer weiter abnahm und teurer wurde. Aber das lag hauptsächlich daran, dass ich das alles relativ spontan gebucht hatte und nicht mehr so viel frei war. Die Gastgeberin der Unterkunft war dennoch sehr nett, ich konnte mit ihr ein wenig über das japanische Gesundheitssystem reden, war wieder sehr spannend.

      Was mir sonst in Hiroshima auffiel: es sind sehr viele Leute mit dem Fahrrad unterwegs. Mir kam es etwas wärmer vor als in Kyoto. Es ist alles sehr neu gebaut, was auch logisch ist, wenn man sich die Geschichte ins Gedächtnis ruft, und es hat leider nicht so viel Charme für mich. Es ist sehr auf Touristen ausgerichtet und ich habe auch sehr viele überall gesehen.

      Alles in allem zu Hiroshima: Geschichtlich bedeutungsvoll mit sehr erschütternden Museum. Die Stadt an sich war auf den ersten Blick für mich nichts Besonderes.
      Read more

    • Day 20

      Himeji

      March 6 in Japan ⋅ 🌙 8 °C

      Himeji ist vorrangig bekannt für seine Burg, eine der drei berühmtesten in Japan. Sie wird auch die "Burg des weißen Reihers" genannt und hatte das Glück nie wirklich belagert wurden zu sein, sodass ein Großteil ihrer Gebäude noch erhalten ist. Leider ist die Innenausstattung nicht mehr vorhanden, sodass es ein wenig schwer fällt, sich das Leben in der damaligen Burg vorzustellen.
      Zum Abendessen gab es Milch - Ramen, klingt komisch, war aber sehr lecker.
      Read more

    • Day 14

      Himeji castle

      December 12, 2022 in Japan ⋅ ☀️ 10 °C

      I had forgotten that I had been to this castle 23 years ago but it looked familiar so I checked my photos and figured I should go while in the town. I wish I had come straight here instead of the love hotel as they had an event which ended last night where they lit up the castle at night. Oh well, live and learn.
      I tried to stand in the same spot as my younger self but it was hard to tell with how much the trees had changed.
      It was an amazing castle to walk through, you get to go completely through all 7 floors inside of the main building and through the surrounding ones as well, they let you take photos and have a lot of photo stands set up for you.
      The wooden design and structure of this building is amazing to look at. There were so many places I had to duck under beams and doorways 😁.
      Read more

      Traveler

      Again. Very pristine and so different than anywhere else. Xx🎵🎵❤️❤️

      12/12/22Reply
       
    • Day 6

      The Last Samurai

      August 19, 2022 in Japan ⋅ ⛅ 30 °C

      Nur eine kurze Busfahrt und einen Aufstieg mit der Seilbahn von der Station Himeji, beherbergt der schöne Berg Shosha eine Mischung aus buddhistischen und Shinto-Gebäuden. Während es im Jahr 966 als bedeutendes Zentrum für den Tendai-Buddhismus gegründet wurde, bezieht sich der Name Engyo-ji auf den gesamten Südhang des Shosha, der mit Stätten, Gebäuden und Statuen der Hingabe bedeckt ist. Engyo-ji liegt auf 371 m. ü. M. und war einer der Drehorte für den Hollywood-Film "The Last Samurai".

      Die Präfektur Hyogo ist bekannt für ihre traditionellen Sake-Brauereien. Falls ihr, wie wir, keine Zeit für einen Brauereibesuch habt, dann können wir euch die Kokoromi Stehbar am Bahnhof Himeji sehr empfehlen. Diese Bar hat ca. 400 verschiedene Flaschen Sake ausgestellt. Mithilfe eines Tablets könnt ihr nach Regionen und Marken die Sakes aussuchen, die euch interessieren. Bei der entsprechenden Nummer könnt ihr auch die Flasche anschauen. Dann bestellt ihr einfach mit einem Knopfdruck ein Sake-Glas zum degustieren. Ihr bekommt sogar eine kleine Karte mit dem Beschrieb des Sakes. Kanpai und zum Wohl! 🍶 Wenn euch der Sake gefällt, könnt ihr auch gleich die ganze Flasche kaufen. Wir habe zwei lokale Sakes gekauft und haben dazu zwei wunderschöne Sake-Schälchen mit Untersetzern geschenkt bekommen. 😍
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Himeji Shi, 姫路市

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android