Noruega
Ringsaker

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Los 10 mejores destinos de viaje Ringsaker
Mostrar todo
Viajeros en este lugar
    • Día 22

      Über Jotunheimen uf Lillehammer

      22 de agosto de 2022, Noruega ⋅ ⛅ 11 °C

      nachde nacht uf eusem solo plätzli simmer am 21te august losgfahre zum jotunheimen natiomal park. unterwegs isch s übliche gsichtet worde (2 flüss und 2 chile). debi hemmer eus schön ziit la und sind ca am 5i ufem camping acho. Vo dete simmer no füre an fluss ide nöchi gloffe, aber de rege het nöd eso zu langem verwiile motiviert und mer sind wieder is auto gflüchtet. Nachem znacht (burger mmmmmm) isch denn dt sunne doch namal füre cho, aber zum dusse sii ischs glich z chalt gsi. Drum simmer eifach nochli dinne ghöcklet, hend gläse, spieli gspillt und sind chli fuul gsi. Hütt morge simmer wieder mal imene sehr chalte zelt ufgwacht, sind drum au nöd lang ligge bliebe. Mer hend wieder mal duschet (25 NOK für 5 min warm wasser gopf) und hend eus denn zude usgsuechte wanderig uf de weg gmacht. Unterwegs hets no en chline stopp geh bi zwei chline flüssli womer entlang gloffe sind. Bim startpunkt vo de wanderig hemmer no churz en salat gesse und sind losgloffe. Mer sind eus nöd immer sicher gsi wo de weg isch und es paar mal simmer ganz eidütig chli querfeldein gloffe (debi natürlich vo schaf begleitet). Sisch sehr e schöni rundi gsi und mer hend dt natur namal richtig chöne gnüsse bi super wätter. Öppe 2-3h spöter simmer wieder bim auto acho und sind richtig Lillehammer gfahre. Mer hend no ghalte ufme pass bime herzige kafi, binere chline bierbrauerei womer es bier kauft hend (s erste mal alkohol sit mer da sind) und bimene fluss und sind denn nach öppe 2.5h fahre da acho. Mer hend en super stellplatz, direkt nebed de Skisprungschanze! S het tomaterisotto (mmm) geh zum znacht und jetzt simmer wieder chli am läse und freued eus morn s bis jetzt sehr herzig ussehende Lillehammer azluege.
      👋🏻👋🏻👋🏻
      Leer más

    • Día 175

      Durch das Glomma-Tal bis Lillehammer

      10 de octubre de 2023, Noruega ⋅ 🌧 5 °C

      Dienstag, 8 Uhr, 1 Grad 😎
      Ohhhh soleil soleil…lalalala🎶🎶

      Es fühlt sich gerade so unwirklich an…ich schau aus dem Schlafzimmerfenster und es scheint die Sonne!
      So schön der vor uns liegende ruhige See, die goldenen Birken, der blaue Himmel und…einfach alles…!
      Nun…irgendwann in absehbarer Zeit wird sich auch unser „Wetterglück“ verabschieden…darum geniessen wir den Moment…!

      Heute steht auf dem „Plan“…endlich mal die Festung von Kongsvinger besichtigen.

      Das Womo parkieren wir vor der weissen Kirche von 1699. Der „Zwiebelturm“ ist sehr unnorwegisch und erinnert eher an russische und osteuropäische Kirchen. Es handelt sich um eine kurfürstliche Kirche. Leider ist auch dieses Gotteshaus verriegelt.
      Von da aus müssen wir noch etwa 300 Meter einen relativ steilen Anstieg bis zur Festung bewältigen. Vorbei an alten Holzhäusern und durch Ahorn- und Kastanienalleen.

      Die 1682 erbaute Festung diente damals der Verteidigung gegen Schweden. Heute wird die Festung, in dem ein Verteidigungsmuseum untergebracht ist, hat zur Zeit nur Samstags offen, unter anderem für Kulturveranstaltungen genutzt!
      Wir spazieren da im Innenhof herum, finden ein gruseliges Verlies, da und dort stehen historische Verteidigungskanonen in Stellung und wir geniessen den wunderbaren Rundumausblick über die Stadt und den Fluss Glomma.

      Eine erweiterte Stadtbesichtigung lassen wir heute aus.
      Wir fahren auf der linken Seite des Flusses Glomma, der im Sommer mit Hochwasser grosse Teile des Landes verwüstete, nordwärts.

      Riesige, unglaublich grosse Landwirtschaften liegen hier im leicht hügeligen und breiten Glomma-Tal.
      Und…was ist das? Ein Golfplatz ohne Löcher? Ein Sportplatz ohne Anlagen? Nix da! Hier wird unter anderem im grossen Stil Rollrasen angebaut. Gerade werden Rasenbahnen mit speziellen Maschinen sorgfältig von der Erde abgeschält.

      In Våler wechseln wir auf die andere Flussseite.
      Mittlerweile wird das Himmelblau etwas milchig.
      Bis nach Elverum sind auf dieser Seite des Glommas Landwirtschaften und Wälder im Wechsel.

      Elverum mit seinen knapp 22‘000 Einwohner, Grossstadtfeeling, durchfahren wir im „stop and go“ Richtung Hamar.
      Von da aus fahren wir bis Lillehammer stets am Mjøsasee dem grössten Sees Norwegen entlang.
      Der See liegt 123 Meter über dem Meeresspiegel, ist 117 Kilometer lang und bis zu 453 Meter tief (damit liegt der Seeboden 330 Meter unter Meeresniveau).
      Seine maximale Breite, die er bei Hamar erreicht, beträgt 15 Kilometer. Hier liegt auch seine größte Insel Helgøya. 17 Flüsse fließen in den See.

      Gegen 16.00 Uhr erreichen wir die Skisprungschanzen von Lillehammer und es beginnt zu Tröpfeln.

      In diesem Falle; füürobe☺️
      Leer más

    • Día 6

      Limedsforsen bis Lillehammer

      4 de abril de 2023, Noruega ⋅ ☀️ 5 °C

      Die Nacht auf meinem nicht ganz so schönen Rastplatz war in Ordnung. Hinter uns rauscht hin und wieder ein LKW vorbei und Autos halten an um das WC zu nutzen. Ansonsten ist es ruhig und ich bin alleine.

      Am Morgen scheint draußen wieder die Sonne und ich lasse es ruhig angehen. Erst gönne ich mir eine Dusche und dann einen Kaffee, besser kann der Tag nicht starten. Nebenher plane ich meine Route für heute. Ziel ist ein Parkplatz unterhalb der Skisprungschanze in Lillehammer. Mal sehen ob wir bis dahin kommen, die Anfahrt ist wohl recht steil und es liegt immer noch Schnee. Aber die Aussicht ist vielversprechend.

      Nach einem kleinen Frühstück machen wir uns auf den Weg und schnuckeln entspannt in Richtung der norwegischen Grenze. Bereits nach kurzer Fahrzeit geht es plötzlich stark bergauf, ich komme bis auf 800 Meter hoch. Das kommt unerwartet! Schnell stelle ich fest, dass ich in einem riesigen Wintersportgebiet gelandet bin. An den Berghängen entlang der Straße reihen sich zahlreiche Skipisten und Lifte. Und es ist gut was los hier oben, die Skibedingungen scheinen gut zu sein. Entlang der Straße werden wir dann immer wieder von Schneemobilen überholt und auch Hundeschlitten habe ich schon gesehen. Damit hätte ich heute morgen definitiv nicht gerechnet.
      Die Landschaft und die Aussicht hier oben sind gigantisch und bei dem guten Wetter nochmal besonders schön. Immer wieder halte ich an um die Landschaft zu genießen. Wobei anhalten gar nicht so einfach ist, die Parkplätze sind teilweise von dicken Eisschichten überzogen. Gerne würde ich ein bisschen durch die verschneite Landschaft laufen, aber das wird wohl nichts. Der Schnee liegt so hoch, das man bei jedem Schritt bis zum Knie versinkt. Ohne Schneeschuhe kommt man hier nicht weit.

      Fast schon unbemerkt fahren wir dann über die Grenze nach Norwegen. Es gibt nicht mal ein Grenzschild, nur den Hinweis zur Lichtpflicht. Sehr pragmatisch. Und es fühlt sich seltsam vertraut an. Ich freue mich riesig wieder hier zu sein, auch wenn es nur ein kurzer Besuch sein wird.

      Die restliche Fahrt verläuft ereignislos. Man merkt deutlich, dass wir uns jetzt im Großraum Oslo befinden. Die Region ist belebter und die Straßen werden größer. Ein ganzes Stück fahren wir auf der Autobahn, oder mit anderen Worten: Hier wird Maut fällig! Aber egal, meine Maut-Registrierung für Norwegen habe ich noch aus dem letzten Urlaub. Einmal halte ich an und versuche nochmal Frischwasser zu tanken. Aber das ist um diese Jahreszeit gar nicht so einfach, das Frischwasser ist häufig noch abgestellt. Aber irgendwie auch verständlich bei teilweise zweistelligen Minustemperaturen nachts. Aber egal, noch ist genügen im Tank.

      In Lillehammer schaffen wir es dann tatsächlich bis hoch zur Sprungschanze. Die Anfahrt ist teilweise sehr steil, die Straße aber gut geräumt. Auf dem Parkplatz selbst liegt noch genügend Schnee, dieser ist aber gut festgefahren und hindert uns nicht am Parken. Und heute ist auch das erste Mal, dass ich für die Übernachtung bezahle. 24h parken kostet 12 €, aber die Aussicht und die zentrale Lage sind es wert. Heute Nacht bin ich auch nicht ganz alleine, neben mir stehen Nachbarn aus Nordfriesland.

      Viel weiter nördlich als Lillehammer wird es für uns auch nicht mehr werden. Der Urlaub neigt sich langsam dem Ende entgegen und der Termin für die Fähre zurück steht: Ostersamstag um 11 Uhr ab Trelleborg. Nach einigem Überlegen habe ich mich jetzt auch dazu entschieden, nicht nach Oslo zu fahren. Eigentlich hatte ich das eingeplant, aber so richtig passen tut es nicht mehr. Auf direktem Weg zurück nach Trelleborg sind es ca. 9h Fahrt. Dass würde ich sicherlich auch in 2 Tagen schaffen, aber da habe ich keine Lust drauf. Die letzten Tage bin ich i.d.R. 3h gefahren und dass war ausreichend. Ich werde mir also eine Route etwas abseits suchen und die Rückfahrt auf 3 Tage aufteilen. Oslo werde ich mir aufheben bis ich mal 2-3 Tage Zeit habe. Und wenn ich ehrlich bin… So der Typ für Städtetrips bin ich eh nicht.

      Gute Nacht und bis morgen!
      Leer más

    • Día 13

      Auf nach Norwegen

      20 de julio de 2022, Noruega ⋅ ⛅ 27 °C

      Reisetag ! Es soll nach Norwegen Richtung Lillehammer gehen, denn so langsam läuft die Zeit 😔 und wir wollen bis zum Fjord rüber,also müssen wir 2 Reisetage hintereinander einlegen. Unsere morgendliche Aufbruchsroutine wird auch immer besser , was mich nicht daran hindern soll , eine kurze Yoga Session am Strand zu praktizieren.
      Meine zerbrochene Scheibe und die improvisierte Holzplattenlösung führt zu nachbarschaftlichen Mitleids- und Hilfebekundungen durch andere deutsche Camper , und ratz fatz wird die Platte noch mit einer Holzleiste von hinten verstärkt , wofür jeder was aus seinem Equipment beisteuert und händisch Löcher gebort werden, durch diese dann Kabelbinder zur Fixierung der Verstärkung gezogen werden können. Das große Werkzeug ist dabei,nur leider kein akkuschrauber aber gemeinsam schafft "man" es! Phantastisch, ich bin ein paar Dosen Kölsch an die freundlichen Helfer los und kann relativ safe so die nächsten paar tausend km fahren! Danke an die freundlichen Helfer ! Fine hat sich mittlerweile auch angefreundet mit den Hunden in der Nachbarschaft. Sie braucht immer eindeutig ein bißchen Zeit um anzukommen und soch sicher zu fühlen, dann macht sie auch große Fortschritte in Sachen Mut und lernen ...

      Der Weg zur Grenze hat es schon in sich... Schotterstrasse durch den Wald und plötzlich auch noch ein großes baufahrzeug auf einspringen Strasse vor uns. Beim Vorbeifahren fest auf die Zähne gebissen , am Lenkrad festgekrallt ... wenn Gwen das mit den WoMo schafft wird mein Auto ja wohl auch dran vorbei passen !
      Geschafft 💪 aber dieser Schotterweg scheint kein Ende zu nehmen. Wir kommen wirklich nur sehr langsam voran, mit solchen Strassenverhältnissen hätte ich nicht gerechnet.

      Der Grenzübertritt ist wie erwartet unspektakulär, landschaftlich und auch architektonisch präsentiert sich Norwegen zunächst ganz genauso wie Schweden. Die Verkehrsschilder haben ein andere Farbe, daran merkt man noch am ehesten, in einem anderen Land zu sein.
      Es scheint aber dichter besiedelt zu sein und in städtischen Regionen ist alles irgendwie nicht so schön wie in Schweden, mehr Metall, mehr Fabriken, da war Schweden irgendwie romantischer

      Es wird zunehmend felsiger und rauer, je weiter wir nach Nordwesten kommen.

      Unser Zielpunkt ist am größten See Norwegens, dem Mjosa. Kilometerlang fahren wir am See entlang, rechts Wasser, links steile Felswände. Wir parken auf einem einfachen Parkplatz und müssen ein paar Minuten zum Seeufer laufen. Dort verbringen wir den Nachmittag mit chillen, baden, Skip Bo spielen und mit Fine und Emilien geht es dann auf eine kleine Wanderung am Seeufer entlang.
      Zum Abendbrot wird Nudeln mit Soße für die Kids am Seeufer zubereitet , so wie auch Salat, in der Glut gegarte Kartoffeln und ein hervorragendes Stück Entrecôte zubereitet. Wir lassen es uns schmecken und den Abend am Feuer ausklingen.
      Leer más

    • Día 10

      Achter Stopp - Kapp

      2 de agosto de 2023, Noruega ⋅ ⛅ 20 °C

      Heute starten wir etwas früher als sonst in den Tag. Die Nacht war kalt und so hat es auch beim Aufstehen nur kühle 12 Grad. Aber kein Grund für Kevin, nicht in den See zu hüpfen 🥶 Nach einem wärmenden  Kaffee geht es weiter in eine der südlichsten Städte Norwegens - nach Kristiansand.

      Wir starten in der Altstadt von Posebyen. Dort entdeckt man charmante Holzhäuser, die für die südnorwegischen Dörfer so typisch sind. Weiter geht es durch den Nupenparken (Otterdalsparken) mit seinen Wasserspielen und zum Gjestehavn mit einigen schicken Segelbooten. Auch die Fiskebrygga und die Christiansholm festning sind wirklich sehenswert.

      Noch ein Stückchen in die Stadt rein und die neugotische Domkirke auf dem Marktplatz bewundern. Danach geht es auch schon wieder zum Auto, denn wir wollen wieder Richtung Norden.

      Wir machen eine Pause an den Holterfjorden - fahren über Drammen an Oslo vorbei (in der Hoffnung Maut zu sparen 🥵), dann die Serpentinen des Tyrifjords entlang, hier befindet sich die kleine Insel Utøya, auf welcher durch den im Jahr 2011 verübten Anschlag von Anders Behring Breivik 69 Menschen ums Leben kamen. Wir fahren direkt an der Insel vorbei, ein komisches Gefühl... weiter geht es entlang der Steinsfjorde.

      3.000 km haben wir heute geknackt.

      In Ringerike tanken wir das Auto einmal für 1.100 Kroner voll und steuern unseren Schlafplatz für heute Nacht an. Dieser liegt noch etwa 85 km entfernt, für welche wir etwa 1.5 Stunden brauchen. Wir kommen vorbei am Einavatnet, einem wunderschönen großen See, der in der Gemeinde Vestre Toten im Bezirk Innlandet liegt. Wir würden gerne mal einen kurzen Blick am Ende einer abgelegenen Straße auf die Landschaft erhaschen, doch dort wo man in Deutschland keine Häuser mehr erwarten würde, taucht in Norwegen plötzlich ein wunderschön gepflegtes einsames Grundstück mit traumhaftem Ausblick auf irgendeinen See auf.

      In Kapp am Badeplatz Talloden erreichen wir unseren heutigen Stellplatz. Wir befinden uns nun an Norwegens größtem See 'Mjøsa'. 17 Flüsse fließen in den See; die wichtigsten Städte am Ufer sind Lillehammer im Norden, Gjøvik im Westen sowie Hamar im Osten.

      Auf unserem Stellplatz essen wir schnell eine Kleinigkeit und beobachten, wie unser norwegischer Nachbar erstmal seinen Grill in die Luft sprengt 💣 Außer einer kleinen Brandwunde im Gesicht ist zum Glück nichts schlimmeres passiert....

      Der Badebereich in Kapp ist durch einen Wellenbrecher von Mjøsa abgeschirmt, sodass das Wasser viel wärmer sein soll als anderswo in Mjøsa. Also? Genau... rein ins kühle Nass... mmmh kalt 🥶🤣

      Hier am Wasser lassen wir jetzt den Abend ausklingen und freuen uns auf morgen 🥰
      Leer más

    • Día 11

      Shoppingday

      14 de julio de 2022, Noruega ⋅ ☁️ 12 °C

      Nach dem Frühstück wurde erstmal wieder fleißig am Bus gewerkelt, bevor es in den wohl anstrengensten Tag unserer Reise ging....
      .... Der Shoppingtag.

      Mehrere Autowerkstätten, Fahrradläden und Sportgeschäfte standen auf dem Programm.
      Zum Glück gab es zwischendurch ein Softeis.

      Abends sind wir alle todmüde und mit neuen Hosen an einem schönen Fleckchen gestrandet.
      Es gab einen schönen Sonnenuntergang und Besuch einer Entenmama mit 9 Entenbabys die uns sehr verzückt haben.
      Leer más

    • Día 117

      Hamar

      31 de julio de 2023, Noruega ⋅ ☁️ 19 °C

      Später schauen wir uns Hamar an. Es ist eine moderne freundliche Stadt und wir werden uns bewusst, dass wir langsam das richtige Norwegen kennen lernen. Das Nordkap und die Lofoten waren doch wirklich etwas Besonderes landschaftlich und je südlicher wir kommen, desto stärker Bevölkert ist Norwegen und richtig modern.
      Wir schlendern durch die Stadt, verzichten dann aber aufgrund der Preise auf Lunch im Restaurant und decken und im nahen Supermarkt mit Lebensmittel ein, da wir ja heute unser 2tes Urlaub gegen Hand Projekt bei Siri und Einar starten.
      Die beiden empfangen uns sehr herzlich und wir sind uns auf Anhieb sympathisch. Siri zeigt uns das Haus und welche Arbeiten wir erledigen können und sie laden uns zum Nachtessen ein. Sehr zur Freude von Werner gibt es Spagetti mit Tomatensauce und feines Dessert mit Moltebeeren und Eis.
      Leer más

    • Día 16

      Changement d'itinéraire

      5 de agosto de 2023, Noruega ⋅ 🌧 15 °C

      Ma journée m'a conduit à Smeby, mais avec une nouvelle difficulté à surmonter. La quête pour trouver de la nourriture s'est avérée être un défi majeur, avec aucun magasin en vue dans un rayon de 100 km. Ce désagrément, ajouté au manque de pistes cyclables, m'a amené à me conforter dans la décision d'un changement de cap en passant par la Suède, espérant ainsi alléger les obstacles pour atteindre mon objectif ultime au nord de la Norvège.Leer más

    • Día 16

      Possibles Détours

      5 de agosto de 2023, Noruega

      Mon parcours à travers les forêts norvégiennes se révèle être une aventure remplie de défis, non seulement en raison des pistes cyclables difficiles d'accès, mais aussi d'autres obstacles inattendus. Pour me remonter le moral, j'ai fait une halte matinale pour savourer un croissant et acheter un paquet de tabac, ce qui a entraîné une dépense de 40 €. Un rapide calcul m'a fait prendre conscience que cette traversée norvégienne sera plus onéreuse que prévu. Face à cette réalité, l'option de passer par la Suède pourrait être envisagée pour alléger les coûts.Leer más

    • Día 116

      Brummundal - top Stellplatz

      30 de julio de 2023, Noruega

      Auf der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit landen wir in Brumunddal. Neben dem imposanten „Wood Hotel“, dem grössten Holzhaus der Welt, wurde eine mega tolle Parkanlagen gebaut und ca. 10 Camper Stellplätze.
      Wir sind begeistert und wie so oft in Skandinavien sind auch hier die Sanitären Anlagen modern und vor allem sauber. Es ist mal eine Erwähnung wert. Überall in Skandinavien sind die sanitären Anlagen immer in einem Top Zustand. Kostenlos, sauber, immer Seife und Toilettenpapier vorhanden. Für die zahlreichen Wohnmobilreisenden ist das echt ein Mehrwert!
      Auf dem Parkgelände fällt und noch eine andere tolle Sache auf. Hier gibt es so Metallkisten, wo man seinen Einweg Kohle Grill deponieren kann, so verhindert man Brände. Ist doch sinnvoll präventiv so eine Kiste hinzustellen, als Verbote auszusprechen.
      Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Ringsaker, رينغساكر, Рингсакер, রিংসাকের, Ringsakeri vald, Kommun Ringsaker, Ringsaker kommune, Ringsakers kommun, 靈薩克

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android