Norwegia
Vest-Agder Fylke

Odkrywaj cele podróży podróżników, którzy piszą dziennik podróży na FindPenguins.
10 najważniejszych celów podróży Vest-Agder Fylke
Pokaż wszystko
Podróżnicy w tym miejscu
    • Dzień 57

      Feda

      14 lipca 2022, Norwegia ⋅ ☁️ 15 °C

      Vier Tage sind vergangen nach meinem letzten footprint.
      Die Tage waren zwischendurch durchwachsen. Nicht alles lief glatt.🤷 Das nennt sich dann wohl Leben. Hello 👋
      Ich habe am 11.4 wirklich Sonne 🌞 satt und schöne Landschaften an der Küste, wären da nicht die Autos 🚚. Nach einigen Stunden völlig entnervt 🥴 der vorbei brausenden autos mit denen ich mir die Straße teile. Dazu kommt ordentlicher gegenwind. Puh 💨 erstmal Pause gemacht und in den Fjord gehobst. 🧜‍♀️ Ah besser. Belohnt wurde ich dann mit einem wunderschönen wildcamping platz in farsund am Strand . Als ich am Abend merkte das mein schlafsack Unmengen an federn verloren hat, war kurzes drama mit Tränen. Die mussten wohl raus😭. Ich sprach mir gut zu, erstmal zu schlafen und morgen zu schauen. Ich habe geschlafen wie ein Baby,die Stille und das Meeres rauschen waren grandios.
      Da es den nächsten Tag Mittags regnen sollte entschied ich den Tag früher zu starten. Ich stand um 5 Uhr auf und packte meine Sachen. In Berlin würde ich niemals um 5 Uhr freiwillig aufstehen 😅.
      Die stimmung am Morgen ist auch immer ganz besonders in der Natur 🙇🏼.
      Es dauert ein wenig bis alles gepackt ist.
      Eben noch an der Küste am Strand ging es jetzt durch ein kleines Dorf Jolleveien.
      Komplett andere Stimmung es war sehr neblig und passte perfekt in die steinige felsküsten Kulisse.
      Keine menschenseele und keine Autos. Jippie!
      Es fingen wieder einige Meterhöhen an mit Offroad Charakter so das die Reifen ab und zu durch drehen. Puh anstrengend 🙃
      Erstmal nackig in einen kalten Fjord hüpfen. Einfach unbeschreiblich schön, die Einfachheit des seins.
      Nach 30 km suchte ich nach einem geeigneten wildcamping spot.
      Was gar nicht so leicht zu finden ist, das war in Dänemark mit einer shelter app einfacher.
      Ich bog einfach einen straßenzweig ab da die Beine nicht mehr wollten.
      Der Regen blieb noch aus.
      Wie auf Bild zwei zu sehen wunderschöner Ausblick bloß direkt an einem kieselweg, der doch recht befahren war.
      Ich entschied noch mal den Platz zu wechseln.
      Ein paar hundert Meter weiter war ein kleiner parkplatz mit badestelle.
      Ich halb am aufbauen, schrie hundert meter weiter eine Frau zu mir runter, dass ich da nicht zelten dürfte. Oh mann 🙄nicht im ernst.
      Privat meinte sie. Möp
      Ick hatte echt kein bock weiter zu suchen. Musste aber, ich fuhr komplett zurück bis eine kleine rasenstelle kam.
      Die nehm ich, Zelt schnell aufgebaut und fertig. Puh was für ein akt. Es kam auch keiner mehr und sagte was.
      Czytaj więcej

    • Dzień 51

      Tag 50 & 51

      12 lipca 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 12 °C

      An Tag 50 bin ich erst gegen 13 uhr losgegangen. Davor habe ich noch meine Klamotten gewaschen und die Akkus voll geladen. Nach etwa 10 Km und einige Höhenmeter später war ich in Knaben, dort begann der erste richtige Wanderweg. Der Weg begrüßte mich mit zwei Seilen, die zur Hilfe da waren um den Felsen hoch zu kommen. Aber es ging auch ohne. Als ich oben war und die erste Pause machte, saß ich da und bewunderte die Landschaft. Ich dachte mir "krass, wo ich mich gerade befinde und dass ich zu Fuß hierhin gelaufen bin". Ich kam mir vor wie in einem schönen Gemälde. Die Umgebung war einfach toll, ich lief den ganzen Tag auf etwa 900 Meter über N.n.
      An langgestreckten, kargen Hochebenen mit kahlen Bergen. Als ob die Eiszeit gerade vorbei wäre. Die vielen Schafherden, die in den Bergen weiden, leisteten mir unterwegs Gesellschaft. Stellenweise waren die Aussichten phänomenal. Der Weg war dafür auch sehr fordernd. Jetzt weiß ich wenigstens was "Ekstra Krevende" bedeutet. Aber gut machbar. Oft musste ich über Steine hüpfen um trockenen Fußes über die Bäche zu kommen. Und ab und zu wurden sie dennoch ein bisschen naß, da es auch dort zwischendurch immer mal wieder sumpfig oder matschig ist. Es ist kein typischer Wanderweg wie man sich ihn vorstellt. Den Weg sieht man meistens garnicht. Nur ab und zu wenn es z.B. durch Gräser geht, kann man einen kleinenTrampelpfad sehen. Man muss sich den Weg quasi selber suchen. Er ist mit einer blauen Farbe markiert, die ab und zu irgendwo auf Steinen ist. Oder, was noch viel mehr der Fall war, mit Steinmänchen. Also einfach ein Haufen Steine. Manchmal ist es nur ein kleinerer Stein, auf einem sehr großen, aber man sieht dass es nicht natürlich ist. So sucht man sich seinen Weg, von Markierung zu Markierung. Diesen Weg würde ich nicht bei Regen gehen wollen. Das stelle ich mir dann sehr schwierig vor. Wenn die Felsen und Steine nass und rutschig sind und die Bäche anschwellen. Auch so schon war ich sehr langsam unterwegs, für die ersten 6Km brauchte ich ca. drei Stunden. Abends im Zelt, wollte ich mein Handy laden und musste feststellen das meine große Powerbank kaputt ist. Einfach so! So haben es auch manche in der Bewertung geschrieben, aber der großteil war gut. Zum Glück hatte ich mir in Kristiansand noch eine zweite kleinere gekauft. Damit muss ich jetzt zurechtkommen. Das klappt schon irgendwie.

      Morgens an Tag 51 hatte ich besuch von den Schafen. Weiter ging es auf diesem anstrengenden aber phänomenalen Weg. Wasser gibt es überall, so dass ich höchsten 0,5-1 Liter mit mir rumschleppe. Heute war ich wieder an so einem Gipfelkreuz mit Logbuch und später kam ich an einer Schäferhütte vorbei. Dort waren vier Betten und ein Gasherd. Zur Not, kann man dort einfach so übernachten. Einfach schön durch dieses Gebiet zu laufen, keine Häuser, Straßen, kein Netzempfang, Lärm. Bis auf die pipsiegen Vögel 😁 Alle paar hundert Meter eine neue beeindruckende Aussicht. So viele Fotos kann ich garnicht machen! Gegen Abend kam ich an der ersten DNT-Hütte vorbei. Genauer gesagt waren es es zwei Hütten. In einer war schon eine Gruppe von 6 Leuten und die andere war komplett Leer. Ich überlegte ob ich hier bleiben soll und entschied mich dafür. Was ein Luxus. Hier in der Hütte sind so viele Zimmer das ich nicht genau weiß wieviele. Ich müsste zählen gehen. Zwei Küchen mit Gasherd, Geschirr etc., zwei Aufenthaltsräume, etwa 20 Schlafplätze verteilt auf mehrere Räume, 3 Öfen, ein Raum zum waschen/trocknen. Zwei Plumpsklos. Ein Werkzeugraum. Ein kleiner Raum wo man sich Proviant kaufen kann. Und viel Kram wie Bücher, Gesellschaftsspiele etc. Ich kann garnicht alles aufzählen, das wäre viel zu viel. Fließend Wasser gibt es nicht, bzw. vor der Hütte, nähmlich der Bach aus dem man einfach so trinken kann. Und Strom gibt es über eine Solarplatte, sodass ich meine Powerbank wieder laden konnte. Ich versuchte die "kaputte" anzuschliesen, es ging nicht. Aber als ich sie direkt am USB Port anschloss und nicht an der Steckdose, gab sie wieder ein Signal von sich.
      Gestern Abend hat die 0% angezeigt und geblinkt, obwohl die voll war. Jetzt zeigte sie wieder 97% an. Ich hoffe die geht jetzt wieder, spinnt irgendwie ein bisschen rum. Aber scheint wieder zu funktionieren. Die Übernachtung hier als Mitglied kostet mich 27 Euro, Check -In/Out Zeiten gibt es nicht. Sodass ich hier in diesen Hütten sehr gut und günstig Ruhetage machen kann. Ein Tagesaufenthalt kostet 70 Norwegische Kronen, was ungefähr 6,50 Euro sind. Dann kann man z.B. sein Zelt in der Nähe aufstellen (150m Abstand) und alles nutzen was die Hütte zu bieten hat. Wenn man nur zum Proviant auffüllen kommt, zahlt man halt nur das, was man kauft. Bezahlen tue ich es später über eine App, wenn ich mal wieder Internet habe. Alternativ kann man auch einen Zettel ausfüllen und in ein Safe schmeißen. Und alles läuft auf Vertrauensbasis, schließlich ist keiner da, der da Arbeitet. Es gibt auch ein paar bewirtschaftete Hütten, aber nicht so viele wie die Selbstversorgerhütten.
      Wenn man die Hütte verlässt, muss man noch sauber machen, den Boden wischen, Trinkwasser aus dem Bach nachfüllen, das benutze Geschirr waschen etc. Also alles so hinterlassen, wie es vorher war. Naja aufjedenfall mache ich mir hier einen gemütlichen Abend, habe ordentlich Reis gekocht und mit Röstzwiebeln verfeinert. Dazu esse ich noch"Gudbrandsdalsost", eine Art Käse, den die Norweger auch gerne mit in die Berge nehmen, da er sich auch ungekühlt etwas länger hält und voll an guten Inhaltsstoffen ist. Melanie hat mir den Tipp gegeben. Und die Frau im Laden meinte, wenn er warm wird, ist er von der Konsistenz wie Butter aber man kann ihn trotzdem essen. Mir schmeckt er sehr gut! Morgen soll es Vormittags stark regnen, vllt bleibe ich bis Nachmittags hier und erhole mich etwas.

      Liebe grüße, Gena
      Czytaj więcej

    • Dzień 53

      Tag 52 & 53

      14 lipca 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 5 °C

      Tag 52 begann mit starkem Regen und Wind. Gut dass ich in der Hütte war. Die Leute, die in der anderen Hütte übernachtet haben, gaben mir noch ein paar Tipps für den nächsten Wanderweg. Sie kamen gestern aus der Richtung wo ich hingehe. Ich wartete den Regen ab und startete wieder erst spät gegen halb zwei. Jetzt war ich auf dem nächsten Wanderweg unterwegs der als "Middels" markiert war. Ich dachte mir nach dem schweren Weg gestern, wird dieser einfach. Falsch gedacht. Er war nicht viel weniger anstrengend. Diesmal ein Weg vom DNT-Wanderverein. Sehr gut mit einem roten "T" und Steinmänchen markiert. So viel Wasser über das man gehen muss! Der Wind war sehr stark und machte mir zu schaffen. Ich zog mich etwas besser an, dann ging es und ich gewöhnte mich immer mehr an den starken Wind. Pausen machte ich nur an Plätzen, wo der Wind nicht so doll wehte. Meine Wetterapp zeigte 11°C an und Windgeschindigkeiten von 60 km/h. Allerdings waren die Daten, nicht aktuell. Sondern vom letzten Moment, wo ich Internet hatte und sie waren für den Ort Ljosland. Der auf etwa 500 Meter über N.n. liegt. Ich war um einiges höher. Mir kam der Wind so vor als wären es manchmal Böen von 80 Km/h oder noch viel mehr. Manchmal drückte er mich richtig zur Seite. Regen gab es auch immer wieder mal, dazwischen zeigte sich ab und zu die Sonne. Zum Glück war der Regen nicht so stark. Aber das war bestimmt noch nicht so Heftig, wie dass was noch kommen wird. In der Hardangervidda sind jetzt noch Temperaturen von etwa 0 bis 10 Grad 😁 Ich rechne noch mit viel schlimmeren Wetter. Heute sah ich wieder in der Ferne kleinere Schneefelder auf den Bergen. Zumindest denke ich es sind welche, oder vielleicht auch irgendein weißes Gestein? Aber auf Schnee treffe ich sowieso irgendwann noch. Beim gehen war mir warm, sodass ich trotz starken Wind und leichtem Regen oft ins Schwitzen kam. Abends suchte ich mir wieder ein Platz für mein Zelt. Was garnicht immer so einfach ist, einen ebenen und nicht wässrigen Platz zu finden. Aber ich fand ein gutes Plätchen und war froh mich ins Zelt zu legen und zu entspannen. Der Regen prasselte aufs Zeltdach, was ich als sehr angenehm empfinde.

      An Tag 53 regnete es morgens etwas und der Wind wehte immer noch kräftig. Egal, es muss weiter gehen. Nach ein paar Kilometern kam ich bei einer DNT-Hütte vorbei, die noch viel luxuriöser war als die letzte. Ich machte dort eine Pause und traf auf einen älteren Herren. Als er mir erzählte dass er in Kristiansand gestartet ist und aus Holland kommt, wusste ich schon seinen Namen bevor er ihn mir sagen konnte. Ich fragte ihn ob er "Tom" heißt. Ja so hieß er. Ich hatte nähmlich in der Schäferhütte mit den vier Betten die ich erwähnt habe, in das Gästebuch geschaut und der letzte Eintrag war von einem Holländer names Tom. Er ist von Kristiansand fast den selben Weg gegangen wie ich. Tom kennt sich gut mit den Tieren aus die hier leben. Er zeigte mir ein Foto von einer beeindruckenden Kreuzotter, die er am Wegesrand in der nähe von Knaben fotografiert hatte. Außerdem hat er schon zwei Rentiere gesehen. Tom erzählte mir noch über die Schneehühner und Lemminge. Ah ok, jetzt weiß ich wie die Vögel heißen, denen ich schon öfter begegnet bin. Die laufen so lustig über den Boden und wenn sie ihre Flügel öffnen, sind diese Schneeweiß. Ich habe sie schon ein paar mal ganz nah gesehen, mit ihren kleinen Jungvögeln. Lemminge noch nicht, aber dafür weiß ich jetzt, dass es die hier gibt. Viele Frösche und Eidechsen gibts hier aufjedenfall. Tom zeigte mir auf der Karte seine Route die er gehen will. Da kam ich ins Grübeln. Soll ich auch lieber auf den Wanderwegen bleiben und nach Norden laufen? Oder doch bis nach Haugen gehen und dann etwa 16 Km auf der Straße wandern um auf den nächsten Trail zu kommen, der mich zum Kjerag bringt. Ich entschied mich bei meinem Plan zu bleiben. Der Kjerag ist zwar ein Touristen Magnet, so wie Trolltunga und Preikestolen. Aber wenn ich schon in der Nähe bin 😁 Vllt schaffe ich es ja ganz früh morgens dort zu sein, wenn noch keiner da ist. Die 16 Km waren schnell erledigt und die Aussicht von der Straße auch ganz schön. Aber ungewohnt nach dreieinhalb Tagen in den Bergen auf einer Straße zu laufen. Ich kam an einem Laden vorbei, natürlich kaufte ich mir wieder Gudbrandsdalsost 🤤 und konnte auch meinen Müll entsorgen. In den DNT-Hütten darf man seinen Plastikmüll nicht wegschmeißen, da gibt es keinen der den Müll entsorgt. Den muss man selber wieder mitnehmen. Papier z.B. kann man dort verbrennen. Am Anfang des Wanderweges angekommen suchte ich sofort nach einem Platz für mein Zelt und fand ihn schon nach wenigen hundert Metern. Einen mega schönen Platz!

      Liebe grüße, Gena
      Czytaj więcej

    • Dzień 58

      Rogaland

      15 lipca 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 14 °C

      Wow gestern war das highlight der besherigen Reise.
      1.160 Meter💥 hoch. Was für eine Landschaft. 🏞️
      Meine Augen können sich gar nicht satt sehen von dem vorher nie gesehenen.
      Fette felsbrocken aufeinandergestapelt dazu das Licht und die Farben der Häuser. 🙇🏼
      Wer noch nicht in Norwegen war, sollte dies unbedingt tun.🇧🇻 😍
      Gestern waren es ca. 45 km.
      Bikepacker haben mich überholt in dem sie die Steigungen einfach durch fuhren.
      Ich bin beeindruckt der Ausdauer.
      Vielleicht kann ich das auch am Ende der Reise. 🤣
      Aber eigentlich voll egal, denn bei jedem anhalten entdecke ich was schönes und mein Herzchen kann sich beruhigen.
      Den Tag zuvor hatte ich Pause gemacht in Feda auf einem Campingplatz.
      Ein Pärchen erzählte von einem tunnel in Jossingfjord. Man kann dort übernachten. Und für 100 kronen (10 Euro) eine hängematte dort ausleihen.
      Ich habe trotzdem mein Zelt aufgestellt da es selbst stehend ist.
      Leider war es rappel voll mit geräuschvollen Kinder Stimmen 🙄. Juhu 🤓
      Czytaj więcej

    • Dzień 2

      Der erste Morgen in Norwegen!

      17 lipca 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 13 °C

      Was für eine Nacht im Bus! Kühl und hart, aber wir haben trotzdem gut geschlafen. Heute wissen wir, dass wir diese Nacht die Standheizung anmachen werden und die Matratze anders legen werden.

      Jedenfalls ging der Tag mit einer atemberaubenden Kulisse und mit einem üppigen Frühstück los. Während Nicci die ganze Arbeit mir dem Schnibbeln hatte, war ich krampfhaft mit dem Gas beschäftigt. Bedauerlicherweise gab es zum Schluss kein Kaffee, weil ich die Küche nicht ans laufen bekommen habe.

      Während wir frühstückten, wollte ich nochmal mich an den Gas-Kollegen machen. Und siehe da - es gab noch ein verstecktes Ventil, welches mir bei RoadSurfer nicht gezeigt wurde. Aufgedreht und das Gas zischte endlich...

      Naja - trotzdem kein Kaffee und Tee. Wir machen uns jetzt auf den Weg nach Stavanger und sind schon echt aufgeregt was uns heute erwarten wird.
      Czytaj więcej

    • Dzień 4

      Jollesto - Lista Fyr

      19 lipca 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 19 °C

      Mittags fuhren wir nach Jollesto, kochten uns den Fisch, danach gingen wir am felsigen Meeresrand nach Lista Fyr zum Leuchtturm und retour. Dort am Weg sieht man vom 2.Weltkrieg Verteidigungsstellungen Czytaj więcej

    • Dzień 5

      Flekkefjord

      20 lipca 2022, Norwegia ⋅ ☁️ 19 °C

      Am Stellplatz am Flekkefjord genießen wir eine Dusche und den lauen Abend.
      Am Morgen starten wir die Befahrung des Flekkefjord. 17km mit gemütlichen Jausen und Badestopps. Ein schöner und erstaunlich heißer Tag. 31C° Luft, Wasser 20C° Czytaj więcej

    • Dzień 4

      Ankommen in Norwegen

      19 lipca 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 16 °C

      Norwegen. Da sind wir.
      Das Schiff hat um 1 Uhr nachts angelegt. Um ungefähr halb 2 waren wir dann auch schon wieder unten und haben uns auf den Weg zum Stellplatz gemacht, den wir schon vorab mal rausgesucht hatten - vielen Dank liebe MeFoMa 🥰!
      Ein Glück, dass wir das gemacht haben, denn der Platz war sehr voll. Ein enger kleiner Parkplatz mit Blick auf die Benediksbukta, einer der vielen kleinen Stadtstrände von Kristiansand. Der Platz war einer der wenigen 24h-Parkplätze und dadurch super beliebt bei Campern und Fährreisenden, die mit späten oder frühen Fähren kamen oder darauf warteten.
      Wir haben so ziemlich den letzten Platz zwischen zwei gewaltigen, fahrenden Wohnblöcken bekommen, auf den auch nur ein Bulli gepasst hätte. Die hier parkenden Wohnmobile waren alle von dem Kaliber, und jedes Mal, wenn jemand aus- oder einparken wollte, gab es ein allgemein interessiertes Publikum.

      Kristiansand selbst ist eine wirklich schöne Stadt. Vielleicht ist es auch nur die erste norwegische Stadt, die uns auf dieser Reise begegnet, aber die Grundstimmung hier ist einfach sehr positiv.
      Es ist offen, hell und freundlich, es ist sauber und unaufgeregt, man ist rücksichtsvoll und entspannt. So zumindest der Eindruck vom mal kurz reinschnuppern.
      Es gibt einen Stadtgarten mitten im Zentrum mit Erdbeeren, Mais und Kräutern, an denen sich jeder, der mag, bedienen kann (Erdbeeren gab es natürlich nicht, die waren wohl sehr beliebt) und eine schöne Innenstadt.
      MeFoMa, wir kommen wieder! 😉
      Czytaj więcej

    • Dzień 4

      Lindesnes Fyr

      25 lipca 2022, Norwegia ⋅ 🌧 17 °C

      In der Nacht regnet es immer wieder und auch heute Morgen ist das Wetter weiterhin unfreundlich. Daniel lockt der See trotzdem und plant zu baden. Da der Boden aber ziemlich moorig ist, geht er dann doch nicht ganz rein.
      Und so machen wir uns nach dem Frühstück auf den Weg. Heute haben wir eine Fahrstrecke von 2 Stunden wieder in Richtung Nordsee geplant. Unser Ziel ist es, den Campingplatz in der Nähe des Lindesnes Fyr, den südlichsten Campingplatz Norwegens zu beziehen. Der Leuchtturm ist der älteste (1655) in Norwegen, also ein MUSS, wenn man in Südnorwegen unterwegs ist.
      Kaum sind wir auf dem Campingplatz, kommt sogar die Sonne wieder raus. Von unserem Platz können wir sogar aufs Meer 🌊 sehen und uns zieht es auf die Felsen am Wasser. Mit unserem kleinen Auto machen wir einen Abstecher nach Spangereid, um etwas einzukaufen und uns dort den Strand anzusehen. Auf dem Weg zum Strand sahen wir einen riesigen Hund (mind. 3m hoch) aus Algen & Co „gebastelt“. Den Leuchtturm habe wir für den Abend geplant. Der Eintritt auf das Gelände dort sollte für uns 5 etwa 40 Euro kosten. Wenn um 21 Uhr die Öffnungszeiten dann beendet sind, kommt man dort kostenlos hin. Um 21:02 Uhr begannen wir dann unsere Erkundungstour 🤗. Als wir wieder zurück auf dem Campingplatz waren, packen Daniel, Maya und Yuna noch die beiden Angeln aus, um ihr Anglerglück noch zu versuchen. Leider sind die Fische heute Abend so gar nicht hungrig.
      Czytaj więcej

    • Dzień 24

      Beach und Pool Spaß

      30 lipca 2022, Norwegia ⋅ ⛅ 18 °C

      Heute war ein Sonniger Tag , wir machten uns direkt für das Meer ready und los ging es wir entdeckten im Wasser ein riesiges Trampolin 🤩da bin ich dann auch direkt hin geschwommen es war sehr lustig ❤️danach Chillten wir und ich las mein ganzes Buch zu Ende 😍danach gingen wir rüber zum Pool der war richtig schön warm 🤚🏻danach aßen wir Pommes was für mich nicht ganz so leicht ist denn ich habe einen Wackelzahn 🥲🥺und er hängt nur noch an einem Faden , egal das Essen war trotzdem sehr lecker 😋 wir verbrachten den ganzen Tag noch am Pool Später machten wir noch einen Strandspaziergang der zu einem Steg führte zum Abendessen gab es dann Pizza 🍕 ich konnte aber nur ein Stück essen wegen meinem Kollegen namens Herr Wackelzahn 🥲
      Ich wünsche euch noch schöne Träume
      Emma ✨
      Czytaj więcej

    Możesz znać też następujące nazwy tego miejsca:

    Vest-Agder Fylke, Vest-Agder, Agðir

    Dołącz do nas:

    FindPenguins dla iOSFindPenguins dla systemu Android