- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 70
- lördag 11 mars 2017 01:20
- ⛅ 24 °C
- Höjd över havet: 41 m
PeruFlughafen Lima12°0’34” S 77°6’22” W
Lima - Paypurix Hostel
11 mars 2017, Peru ⋅ ⛅ 24 °C
Wir haben es nach Lima geschafft. Gleich gehts auf nach Punta Hermosa.
Da wir Standby gebucht waren, war bis zur letzten Sekunde nicht klar, ob wir aus dem hässlichen Juliaca rauskommen.
Als wir dann als letzte Passagiere des Airports doch noch auf das Vorfeld gelassen wurden, waren wir sehr erleichtert (und sind gerannt, wie man sieht). Peruaner in Flugzeugen sind übrigens auch nochmal eine Story für sich.
Hier auf Sealevel kann man nun endlich wieder Treppen steigen ohne zu schnaufen. Und warm ist es auch wieder!
13.03.2017
Heute früh um kurz nach 7 Uhr ging es dann auch schon wieder zurück nach Lima in die Innenstadt. Zum Glück hatten wir genug Zeit eingeplant, denn der Taxifahrer hat 2 Stunden für 45 km gebraucht. Hier ist auf den Straßen einfach zu viel los. Thies mussten wir heute verabschieden, der ist wieder auf dem Weg nach Deutschland. So waren wir nur noch zu zweit. Wir sind dann auf Empfehlung von Freunden in das Viertel "Miraflores" gefahren und haben uns dort etwas umgeschaut, gegessen, Einkäufe für Galapagos getätigt (weil es dort so teuer ist) und haben für die Inseln Dollars besorgt. Die Rückfahrt war auch wieder ein Highlight und wir haben direkt vor uns zwei Autos zusammen fahren sehen. Wurd bei dem Fahrstil aber auch mal Zeit. Ist hier nämlich gefühlt 20% Können, 30% Glück und 50% "passt schon". Sind im Ganzen nun wieder im Hostel und machen einen ruhigen Abend, morgen klingelt der Wecker 5:30 Uhr.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 70
- lördag 11 mars 2017 13:00
- ☀️ 26 °C
- Höjd över havet: 23 m
PeruQuebrada Río Seco12°19’50” S 76°49’45” W
Punta Hermosa - Da Hueif Hostel
11 mars 2017, Peru ⋅ ☀️ 26 °C
Zack mit dem Uber aus der Hauptstadt raus und vamos a la playa! Nun gibt es mal 2 Nächte direkt am Strand mit schönen Wellen zum Surfen. Aber nach der 1:40 Std. Fahrt haben wir erstmal Mittag verdient und haben uns das typische Fischgericht von Peru bestellt. Einen grossen Teller mit Hälfte frittiertem Fisch und Hälfte Meeresfrüchte/Fisch (Ceviche) Mischung in Zitrone eingelegt. Super lecker und alle 3 sind satt. Zudem haben wir mal die "Inka Kola" probiert, schmeckt wie flüssiges Kaugummi und ist gelb, also eher nein danke.
12.03.2017
Heute haben wir mal die Gegend erkundet und uns den Playa Blanca und Playa Negro angeschaut. Ist hier echt ein Urlaubsort, vor allem für Brasilianer. Haben die Surfer beobachtet und ein bisschen spazieren können, trotz Hitze. Lassen den Tag wieder bei einem Kaltgetränk im Garten ausklingen und lauschen dabei den Grillen.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 73
- tisdag 14 mars 2017 09:23
- ⛅ 15 °C
- Höjd över havet: 2 371 m
EcuadorMariscal Sucre International Airport0°7’32” S 78°21’35” W
Quito - New Quito Airport
14 mars 2017, Ecuador ⋅ ⛅ 15 °C
Heute morgen ging es nach Dusche und schnellem Frühstück zurück zum Jorge Chávez Airport in Lima. Mit dem Taxi, aber im Schritttempo.
Dort angekommen wurde unser Gepäck schon mal bis Galapagos gelabelt. So weit so gut.
Nun ging es nach Quito, Ecuador. Flug war gut, ruhig und es gab einen Muffin. LAN hat eine A320 Armee am Lima Airport stehen.
Quito überrascht nach der Landung mit einem tollen Ausblick auf grün bewachsene Berge. Der Flughafen ist sehr neu und super angenehm.
Um nach Galapagos zu kommen, muss man erst in Ecuador einreisen, dann seine Koffer holen, durch scannen lassen, für 20$ ein VISA Papier kaufen, nochmal Koffer durchchecken und labeln lassen, Koffer wieder abgeben und nochmal durch die Handgepäck Kontrolle.
Dort wurde diesmal David rausgezogen, in einen extra Raum gebracht, ausgezogen und... ah ne so schlimm war es dann nicht. Aber durchsucht haben sie dann wirklich nochmal alles was im Handgepäck war.
Danach haben wir Ed Haaker kennengelernt und mit ihm etwas Gitarre gespielt. Er ist auf Spotify zu finden.
Da wir für den ganzen Vorgang nur 1:45h Zeit hatten, waren wir "auf Zack". Zeit hat völlig ausgereicht und wir sitzen im LAN A319 nach Baltra.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 73
- tisdag 14 mars 2017 17:00
- ☀️ 29 °C
- Höjd över havet: 11 m
EcuadorPuerto Ayora0°44’2” S 90°18’46” W
Galapagos - Santa Cruz - Patty's House
14 mars 2017, Ecuador ⋅ ☀️ 29 °C
Und nun sind wir auf der ersten Insel der Galapagos Inselgruppe angekommen. Santa Cruz heißt das gute Stück und es fühlt sich an wie Urlaub! Galapagos rockt jetzt schon total und wir fühlen uns pudelwohl. Ich denke hier könnte man irgendwann nochmal wieder herkommen...
Das Hostel ist super: Haben eine Küchenzeile, einen Kühlschrank, Aircondition im Schlafzimmer und warmes Wasser in der Dusche. Was will man mehr?! Die Sonne knallt ordentlich mit 35 Grad, zum Glück ist meist ein angenehmer Wind. Zement-Sonnenblocker mit 50er LSF ist natürlich trotzdem am Start. Wir kennen bereits die günstigen Supermärkte und die Straßen mit super Essen für gutes Geld. Man kann sich Galapagos also echt leisten und sollte das auch auf jeden Fall mal machen!
Eine nicht so schöne Geschichte am Rande: Auf dem Weg vom Flughafen zum Hostel mussten wir leider sehen, wie ein junges Mädel auf einem Roller von einem anderen Auto umgefahren wurde. Das Auto und der Roller sahen echt mitgenommen aus, aber das schlimmste war das Mädchen, dass auf dem Bauch auf der Straße daneben lag. Sie wurde vom Roller geworfen und hatte unglaublicherweise keinen Helm auf gehabt. Sie hat stark geblutet, auch aus den Ohren, kein gutes Zeichen. Der Unfallfahrer war geschockt und stand einfach nur da. Zum Glück hatten wir eine Krankenschwester mit im Wagen, die gleich erste Hilfe geleistet hat, bis der Krankenwagen eingetroffen ist. Das Mädchen war ansprechbar und hat auf ihren Namen reagiert, sie wird vermutlich durchkommen, so die Einschätzung der Krankenschwester. Aber die Verletzungen wären viel geringer ausgefallen, wenn sie einen Helm getragen hätte. Also Leute: Lasst euch das einmal auf der Zunge zergehen, das Leben kann so schnell eine drastische Wendung nehmen. Passt auf euch auf. Wir machen es auf jeden Fall auch - weiterhin.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 74
- onsdag 15 mars 2017 12:06
- ☀️ 28 °C
- Höjd över havet: Havsnivå
EcuadorPuerto Ayora0°46’41” S 90°19’37” W
Santa Cruz - Tortuga Beach
15 mars 2017, Ecuador ⋅ ☀️ 28 °C
Heute ging es zu Fuß zu mehreren Zielen. Bewaffnet mit ordentlich Wasser und Tauchbrillen wollten wir einiges von der Unterwasserwelt sehen.
Gerade aus der Haustür hatten wir schon wieder ein fettes Grinsen auf dem Gesicht. Galapagos ist stark.
Erste Station war der kleine Fischmarkt in Puerto Ayora. Dort gibt es genau zwei Stände, doch das Highlight ist nicht das Angebot, sondern zwei Seelöwen, unzählige Pelikane und sogar zwei Iguanas, die gerne die Reste naschen. Der Seelöwe sitzt direkt neben der Verkäuferin und macht lautstark darauf aufmerksam, dass er Hunger hat. Einfach geil.
Vollkommen integriert, die Burschen.
Danach ging es auf zu ca 30 min Fußmarsch zum Tortuga Beach. Der Marsch geht durch einen Kakteenwald. Diese werden riesig und die Stämme irgendwann glatt. Wer kann schon behaupten mal fest einen Kaktus umarmt zu haben? (Das Kacktusse-Wortspiel könnt ihr euch selbst zusammenbauen ;))
Dieser Strand ist weitläufig, wunderschön und hat einfach mal den besten Sand aller Zeiten: weiß, fein und fällt sofort ab, wenn man ihn loswerden will.
Am Strand selbst waren viele Vögel, darunter einige riesige Pelikane zu sehen. Wir sind bis zum Ende durch. Dort ist eine kleine Lagune, dazu gleich mehr. Erstmal sind wir in der Tortuga Bay geschnorchelt und haben genau nichts gesehen. War trotzdem nett, Traumkulisse halt.
Dann zur Lagune. Dort wird vor Iguanas gewarnt. Und direkt neben dem Schild liegt dann auch einer, wie bestellt.
Man kann sich an den drachenartigen Echsen kaum satt sehen, auch wenn die eher nur chillen. Nach einiger Zeit kam dann eine durch das Wasser und ist zu seinen Freunden an Land. Hat uns beide direkt an die Doku erinnert, wie die Lebewesen laufen gelernt haben. Ziemlich unwirklich, aber ein starker Moment. Hoffe die GoPro gibt es gut wieder.
Nun aber mit Schnorchel in die Lagune. Viele Leute da, und kaum größer als unsere Wohnung, der "Teich". Als erstes einfach mal sehr viele Fischschwärme (Fischgrösse bis 25 cm). Und dann das Highlight, ca 10 Haie! Diese waren so 60 cm lang, schnell, und ziemlich zutraulich. Sind auch durch 20cm tiefes Wasser geknallt. Wie Miniausgaben der gefährlichen Brüder. Einfach hinsetzen, Haie um einen herum, Echsen am Rand, Pelikane auf den Bäumen, die alle 30 Sekunden ins Wasser stürzen um zu essen, mehr geht nicht, sollte man meinen! Aber der Tag war noch nicht vorbei.
Zurück in die Stadt, Wassertaxi und ab zu "Los Grietas". Auf dem Weg wieder geile Kakteen. Außerdem ein knallgrüner Naturpool mit Brackwasser, der langsam zu Salz wird und für uns geblubbert hat. Die italienische Botschaft steht dort auch, hat einen Infinity-Pool mit spielenden Kindern und ist nur über das Wasser zu erreichen (die haben eine Arbeitsmoral).
Las Grietas ist ein Canyon, in dem sich Salz- und Süßwasser mischen. Absolut klar, schicke Fische und eine gelungene Abkühlung.
Dann ging es zurück.
Am Haupthafen der Hauptinsel der Galapagos angekommen, mussten wir erst vom Boot auf den Pier und dann über zwei Seelöwen steigen, die dort auf dem Pier miteinander gekuschelt haben. Aber so richtig. Der Eine immer mit dem Kopf unter die Flosse des Anderen. Dass dabei einige menschliche Zuschauer gefilmt haben interessiert die Tiere gar nicht. Alles sehr im Einklang.
Als wir los sind waren die immer noch dabei.Läs mer

ResenärKommt uns alles sehr bekannt vor!! Aber dringend noch eine Bootsfahrt machen, das ist das non plus ultra!! Ganz liebe Grüße von KD und Sylvia

World in my eyesSieht so aus als wenn das absolut mein must see wird nächstes Jahr :)
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 75
- torsdag 16 mars 2017
- ☀️ 27 °C
- Höjd över havet: 320 m
EcuadorCerro Crocket0°41’1” S 90°23’50” W
El Chato + Darwin Research Center
16 mars 2017, Ecuador ⋅ ☀️ 27 °C
Heute morgen ging es mit einem netten Fahrer namens "Angel" auf zu neuen Stationen. Bei dem Namen und der Insel kann der Tag ja wieder nur gut werden.
Zuerst sind wir am Lavatunnel angekommen und mussten beim Durchqueren teilweise auf allen Vieren krabbeln um weiter zu kommen. Sahen danach aus wie Ferkel, aber hat Spaß gemacht. Auf meine Frage, wie denn da dicke Menschen durchkommen hat der Fahrer nur gekichert und gesagt "passt nicht, geht nicht". Also dicke Menschen können das leider nicht machen.
Nachdem wir Hände, Arme und Knie sauber gemacht haben, ging es weiter zur Riesen-Schildkröten-Farm "El Chato". Das sind ganz schön dicke Dinger die da rumhängen (die hätten den Lavatunnel beispielsweise leider nicht erleben können). Es ist wirklich spannend die Riesenschildkröten zu beobachten. Teilweise etwas unbeholfen aber trotzdem sehr charmant. Geräusche machen die übrigens auch; teilweise lautes atmen und eine Art grummeln. Dann hat es wie aus Eimern gegossen und wir dachten schon der Tag fällt ins Wasser. Als wir klitschnass im Auto saßen meinte unser Fahrer nur: "Kein Problem, ein paar Kilometer weiter scheint wieder die Sonne als wäre nichts gewesen." Und tatsächlich, nach 5 min Fahrt war alles trocken und die Sonne schien. Top.
Wir dann zu den "Los Gemelos". Dies sind Schluchten die von Magma unterspült wurden und deshalb in sich zusammen gefallen sind. Das ergab dann schöne Schluchten mit viel Grün. Mal wieder war der Weg das Ziel, denn der Waldweg drum herum war noch schöner anzusehen und etwas märchenhaft. Dann war der Ausflug vorbei und Angel hat uns zurück zur Stadt gebracht. Dort haben wir in einem kleinen Straßenrestaurant ein Mittagsmenü mit Suppe, Getränk und frisch gebratenem Fisch für 5 Dollar pro Nase gegessen. Super lecker!
Dann satt und glücklich ab zum Charles Darwin Research Center. Ein wirklich sehr schön angelegtes Center mit Schildkröten in sehr vielen Altersstufen (ich schreibe hier bewusst nicht "alle", da die Tiere ja über 200 Jahre alt werden können).
Besonders die Geschichte der Punta Schildkröte "Lonesome George" bleibt im Gedächtnis. Als letzter Seiner Art, 1971 entdeckt, wurde er 1972 hierher gebracht. 41 Jahre lang suchten Forscher nach einem Punta Weibchen, bis George letztendlich alleine starb und seine Art somit auch.
Zum Abschluss des Abends gab es einen Schwarm Rochen im Hafen zu sehen. Wir können dann jetzt ins Bett.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 76
- fredag 17 mars 2017 12:00
- ⛅ 29 °C
- Höjd över havet: 10 m
EcuadorPuerto Ayora0°44’31” S 90°18’17” W
Santa Cruz - Unten am Hafen
17 mars 2017, Ecuador ⋅ ⛅ 29 °C
Und hier nochmals ein kleines Tier-Spezial mit Fotos vom Hafen. Einfach ein tierisch cooles Treiben, was dort täglich so abgeht. Da kann man sich gemütlich mit einem Eis hinsetzen und zugucken, wie die Tiere am kleinen Fischmarkt um die Reste kämpfen. Die Pelikane versuchen auch gerne von der Seite des Tisches beim Filetieren etwas wegzuschnappen. Die Seelöwen hingegen versuchen den Fischverkäuferinnen schöne Augen zu machen. Die Iguanas chillen und kriegen meist nichts ab. Das Miteinander der Tiere ist vermutlich das Beste, denn diese unterschiedlichen Tiere leben dort einfach alle beisammen und es ist ziemlich harmonisch.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 77
- lördag 18 mars 2017 17:00
- 🌧 28 °C
- Höjd över havet: 6 m
EcuadorPuerto Villamil0°57’28” S 90°57’52” W
Galapagos - Isabela - Casa del Sol
18 mars 2017, Ecuador ⋅ 🌧 28 °C
Nach einer sagen wir mal "anstrengenden" Bootsfahrt (ich glaube ich muss gleich kotzen... ich auch...) von etwa 2 Stunden von Santa Cruz nach Isabela sind wir glücklich in einem tollen Hostel direkt am Strand angekommen. Wir gucken vom Bett aus direkt aufs Wasser, herrlich. Wie das Leben sein sollte.
Haben unser vorgekochtes Essen aus der Tupperdose bereits vernascht und planen schon mal die kommenden Tage. Gleich noch einen Supermarkt abchecken für Frühstückszutaten und dann den Tag entspannt ausklingen lassen.
In Santa Cruz haben wir Dorothea kennengelernt, die aus Vancouver kommt. Sie ist zum 10. Mal auf den Inseln und kennt hier jeden. Sie hat eine unglaubliche Energie und wir haben durch sie unser Hostel am Strand gefunden. Hatten keine Reservierung als wir hier ankamen. Jetzt wohnen wir in dem weissen Haus auf dem letzten Bild links im ersten Stock.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 78
- söndag 19 mars 2017 12:00
- ☁️ 15 °C
- Höjd över havet: 6 m
EcuadorPuerto Villamil0°57’53” S 90°57’27” W
Isabela - Concha Perla & Tortugas
19 mars 2017, Ecuador ⋅ ☁️ 15 °C
Heute haben wir mit einem lecker selbstgemachten Frühstück mit Avocados und Gemüse am Strand direkt vor der Tür gestartet. Dann ging es zu "Flamingo Estuary", dies ist ein guter Spot um die farbintensivsten Flamingos der Welt zu sehen. Sind wirklich sehr hübsch die Jungs.
Ein Stück weiter durch tolle Wälder wandern und zack ist man schon bei dem "Giant Tortoise Breeding Center". Dort leben die Riesenschildkröten und vermehren sich brav. Natürlich genau dann, wenn wir sie beobachten. Echt ein Kraftaufwand mit lustigen Geräuschen. Immer wieder schön zu sehen. Dann waren da natürlich auch die Gehege mit den kleinen Schildkröten und nebenan wuchsen die für Menschen giftigen kleinen grünen Äpfel an den Bäumen. Julia natürlich einen aufgesammelt, um mal zu gucken was da dann im Gehege passiert. Die kleinen Schildkröten drehen da voll drauf ab. Also Julia welche gesammelt und immer mal welche reingeworfen. Ein großes Gerangel, alle übereinander um mal einen Haps davon ab zu kriegen. Herrlich. Was für ein Spaß.
Dann ging es mit geliehenen Schnorchelsachen zur Concha Perla Lagune. Das war der absolute Knaller! Wir hatten im wahrsten Sinne des Wortes tierisches Glück. Wir sind weiter raus geschnorchelt als die Einheimischen (gut, die plantschen eh alle immer nur auf einem Fleck rum, weil die meisten nicht richtig schwimmen können). Dort gab es im super klaren Wasser viele neugierige Fische, schöne Korallen, Seeigel... und auf einmal kam ein Seelöwe an uns vorbei geschwommen. Wir voll am ausrasten und quieken in den Schnorcheln und auf einmal kamen 2 Pinguine an uns vorbeigeschwommen. Wie abgefahren ist das denn?! Die sind dann auf die Felsen in der Nähe geklettert und haben sich in ihrer ganzen Pracht präsentiert. Wir hin da und haben die beiden beobachtet. Als wir fast schon weiter wollten sprangen die beiden wieder ins Wasser und schwammen zwischen uns beiden durch. Einfach geil.
Außerhalb des Wassers lagen natürlich schon wieder einige Seelöwen und Iguanas faul rum und sonnten sich. Hier gibt es bisher die größten Iguanas die wir gesehen haben. Richtig ordentliche Burschen.Läs mer

ResenärUnd nun wisst ihr, warum wir so begeistert waren! Einfach einmalig diese heile Tierwelt!

Cindy OpgenorthWie cool ist das denn! Immer wenn ich eure Berichte lese ist es, als würde ich einen kurzen Film gucken.😄Immer wieder lustig 👌🏼
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 79
- måndag 20 mars 2017
- ⛅ 28 °C
- Höjd över havet: 876 m
EcuadorTomas De Berlanga (Santo Tomas)0°50’12” S 91°5’32” W
Sierra Negra - Vulkantour
20 mars 2017, Ecuador ⋅ ⛅ 28 °C
Heute sind wir mit Regenjacke und Wasser bewaffnet losgezogen, um den Sierra Negra Vulkan zu besteigen.
Also rein in den Pickup und zusammen mit einigen anderen zum Ausgangspunkt des Hikes.
Zum ersten Aussichtspunkt sind wir in ca 45 min gekommen, sehen konnte man allerdings gar nichts, denn die Wolken hingen zu tief. Also genau auf uns drauf.
Sind dann also weiter um den Krater herum zum nördlichen Teil des Vulkans.
Kleines Highlight war eines der vielen Löcher im Boden, aus dem richtig heißer Wasserdampf kam. Schön warm an den Händen.
Die wenigen Pflanzen die dann hier oben in der erkalteten Lava wachsen, sind harte Burschen. Einige davon sind "endemic", also nur auf diesen Inseln zu finden. Die Kakteen hier wachsen pro Jahr 1 cm, waren aber teilweise 6 m hoch. Ziemlich alt.
Die Lava an sich war einfach krass. Manchmal schroff (das musste leider Davids Haut zu spüren bekommen, als er einmal abgerutscht ist), manchmal als hätte jemand eine riesige Zahnpasta Tube benutzt. Meistens schwarz, aber manchmal auch gelb, rot oder salzig weiß.
Nach 8 km hatten wir einen starken Ausblick über die Insel, denn es klarte auf.
Auf dem Rückweg konnten wir dann auch endlich den Krater sehen. Der zweitgrößte der Welt (angeblich), aber der größte aktive. Letzter Ausbruch war Oktober 2005. Gedampft hat er auch schön.
Wieder in der Stadt wurde etwas gegessen, die Wunden verarztet und erkannt, dass trotz Wolken die Sonne sehr sehr stark ist. Sind etwas rot an den Armen.
Abends ging es erst mit Dorothea und ihrer Freundin Lynne CocoLoco (Kokosnuss mit Schuss) am Strand mit Sonnenuntergang und Regenbogen trinken, danach waren wir mit den beiden Holländern Joyce und Dave etwas essen. Top Tag und top Abend.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 81
- onsdag 22 mars 2017 11:00
- 🌙 24 °C
- Höjd över havet: Havsnivå
EcuadorCabo Rose1°2’60” S 91°10’17” W
Los Tuneles - Tagesausflug
22 mars 2017, Ecuador ⋅ 🌙 24 °C
Heute gab es nochmal ein richtiges Schmuckstück: Die "Tunnel" im Pazifik an der Küste von Isabela. Nach 50 Minuten Speedboatfahrt kamen wir bei dem Naturspektakel an und waren ab der ersten Minute begeistert. Die Natur und die Tiere sind einfach unbeschreiblich schön und leben dort im totalen Einklang.
Heute haben wir endlich die lang ersehnten "Blue Footed Boobies" gesehen. Das sind sehr hübsche Vögel mit hellblauen Füssen. Das Balzen ist vermutlich das Süßeste, was man je gesehen hat, denn die Männchen wollen die Weibchen mit ihren blauen Füßen beeindrucken und heben dafür die Füße langsam nacheinander an und zeigen sie. Einfach herzerwärmend.
Nach einer kleinen Wanderung auf den Tunneln und dem Beobachten der Boobies ging es mit dem Boot weiter zu einer großen Lagune. Dort wurde dann über eine Stunde geschnorchelt und wir haben so viele tolle Tiere gesehen. Unzählige Weiß Spitzen Riffhaie, die bis zu 1,70 cm groß waren, riesige Wasserschildkröten, die unglaublich schön sind (Julia ist jetzt voll Fan), viele bunte Fische und sogar Seepferdchen, die teilweise doppelt so groß waren, als erwartet.
Das Besondere ist, dass die Guides einen unter Wasser in die Tunnel drücken, um den Tieren nahe zu kommen. 20 cm voneinander entfernt Auge in Auge mit Haien ist schon sehr speziell. Ein echtes Unterwasser Spektakel. David war mit der GoPro immer direkt vor Ort und hat sogar einen Stachelrochen für 4 Minuten verfolgt, als alle anderen schon wieder auf dem Boot waren. Also ein echt tierisches Erlebnis und den Ausflug echt wert. Toller Tag. Wir freuen uns auf das Video.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 82
- torsdag 23 mars 2017 20:58
- ☀️ 17 °C
- Höjd över havet: 286 m
EcuadorSanto Tomás0°50’38” S 91°0’48” W
Isabela - Trip über die Insel
23 mars 2017, Ecuador ⋅ ☀️ 17 °C
Bereit um 8 Uhr loszufahren, wie mit dem Fahrer abgesprochen, ging es um 9 Uhr los. Südamerika halt, erstmal tranquilo. Heute gabs einen Trip mit Dorothea und Lynn im Pick Up. Wir fuhren durch die schroffe Natur mit viel Lavagestein und auch durch die grünen Ecken - typisch Galapagos halt.
Halt machten wir zuerst bei dem "Mango View", der hat seinen Namen durch einen sehr großen Mangobaum bekommen. Wir rauf auf den Aussichtspunkt und den tollen Ausblick genossen. Zudem hat uns der Fahrer Blätter gezeigt, die man bei Bauchschmerzen und Tinitus essen kann. War etwas bitter, aber gut. Da wir weder das eine noch das andere hatten, können wir die Wirkung nicht bestätigen.
Dann machten wir Halt bei den "Hausers", dies ist ein tolles Restaurant für eine große Anzahl an Gruppen. Ein Österreicher, der sich vor 20 Jahren durch die Liebe hierher hat locken lassen, führt das Restaurant und hat sich sehr über deutsche Besucher gefreut. Das Restaurant ist vermutlich das schönste der Insel, da es mit sehr viel Liebe eingerichtet ist und überall frische Blumen dekoriert sind.
Danach ging es in die "Sucre Cave" und diese zu finden war erstmal ein Abenteuer. Wir sind über ein Feld gelaufen mit brusthohem Gräsern und haben uns nach Gefühl orientiert und tadaa, da war auf einmal ein großes Loch im Boden, in das man reingehen konnte. Also wir mit Taschenlampe bewaffnet dort rein. Es hat von der Decke getropft und roch etwas modrig. Es wurde ganz schön dunkel in der Höhle und auf einmal fanden wir gelbe Flächen an den Wänden und der Decke sowie Stigtiten. Die Flächen waren vermutlich Sulfat. Genau konnte es aber keiner sagen und es stand leider auch nicht dran.
Dann ging es zu einem Friedhof. Hier muss man sagen, dass der wirklich ganz schön ist. Die Toten sind hier in einer Art weißer Mini-Bungalow begraben. Und darauf sind viele Plastikblumen platziert. Daher ist es richtig bunt und fröhlich anzusehen.
Danach sind wir zu einem Viewpoint am Strand und dort konnten wir die Küste sehen und eine Menge fauler Iguanas die sich halb übereinander gelegt haben.
Dann gabs erstmal eine Mittagspause mit lecker selbst gekochtem Reiseintopf. Zur Verdauung etwas Hängematte und lesen. Danach hat David sich ein Fahrrad geschnappt und ist zur "Wall of Tears" und zwei weiteren tollen Viewpoints gefahren. Julia hat derweil Seelöwen nachgemacht und sich am Strand in die Sonne gelegt.
Am Abend hat Dorothea eine kleine Party geschmissen um einige Inselbewohner für ihren Galapagos Film zu interviewen. David hat die ganze Technik abgewickelt, Mikrofon und Kamera gemanagt und ist zum Urlaubsliebling von Dorothea mutiert. Hat wirklich einen guten Job gemacht und war seeeehr ausdauernd. Darauf erstmal eine Margarita und einen Brownie mit Vanilleeis.Läs mer

World in my eyesOhhh elefantenshorts!!! Gibts die dort? Ich liebe ja solche mitbringselklamotte
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 83
- fredag 24 mars 2017 06:00
- ⛅ 23 °C
- Höjd över havet: 10 m
EcuadorShipwreck Bay0°54’12” S 89°36’39” W
San Cristobal - Northia Hostel
24 mars 2017, Ecuador ⋅ ⛅ 23 °C
Heute war mal wieder ein "Reisetag". Denn von der Insel Isabela kommt man leider nicht direkt nach San Cristobal. Man muss erstmal mit dem einen Boot von Isabela nach Santa Cruz und danach kann man einige Stunden später mit einem anderen Boot von Santa Cruz nach San Cristobal fahren.
Also heute früh hoch, um 5:30 Uhr am Pier zu sein. Die Fahrt war super, tolles Wetter, drei fliegende Fische und eine Wasserschildkröte sowie unzählige Vögel gesehen. Der Kapitän ist nur selten eingeschlafen, Julia saß fast neben ihm und hätte eingegriffen, wenn es zu brenzlich geworden wäre.
Dann waren wir 8:30 Uhr auf Santa Cruz und haben mit zwei netten Kanadiern (der Kerl war ursprünglich Ecuadorianer, lebt aber in Kanada) erstmal Frühstück gegessen. Danach gabs Zeit zum Entspannen bis 13:30 Uhr. In der Zeit haben wir uns in ein Wifi gehackt, einen lecker frischgepressten Saft getrunken (David = Ananas mit Basilikum, Julia = Wassermelone mit Basilikum), nochmals die Seelöwen, Pelikane und Iguanas am Fischmarkt beobachtet und dann ging es auch schon los nach San Cristobal.
Die Fahrt war auf gut Deutsch echt scheiße. Die Wellen waren so hoch, dass wir ganze Zeit mit dem Boot aufgeknallt sind. Null Entspannung. Man musste echt durchgehend auf den Horizont gucken, damit man nicht die Fische fütterte. Dann hat eines der Kleinkinder gekotzt. Schön einmal den Papa von oben bis unten voll. Halleluja hat das gerochen. Da ein Kotzer allein zu wenig ist, hat sich ein älterer Herr noch dazu gesellt und im vorderen Teil des Bootes - bei den Taschen - etwas Duft verteilt. Er hat ab dem Moment dann auch das Klo für den Rest der Fahrt (ca. 1 Stunde) blockiert. Damit die Stimmung auch auf den Höhepunkt kommt, gab es mitten im nirgendwo auf dem Pazifik einen Ölwechsel. Schön wars.
17:15 Uhr kamen wir dann im schönen Hafen von San Cristobal an und mussten erstmal festen Boden unter die Füße kriegen. Dann sind wir zum Hostel gewatschelt, wurden von Seelöwen angepampt, weil wir mit unserem vorbeigehen vermutlich die verlängerte Mittagsruhe gestört haben und haben erstmal Essen gemacht. Was für ein Tag.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 84
- lördag 25 mars 2017 21:47
- ☀️ 26 °C
- Höjd över havet: Havsnivå
Südsee0°45’12” S 89°32’55” W
Kicker Rock (Lobo Dormido) - Schnorcheln
25 mars 2017, Südsee ⋅ ☀️ 26 °C
Neuer Tag auf Galapagos. Neues absolutes Highlight, was man wohl nicht mehr vergessen wird...
Schnorcheltrip zum Kicker Rock, einer 140 m hohen Felswand mitten im Pazifik. Sieht von weitem aus wie ein Kicker vom Skaten oder halt ein schlafender Seelöwe. Daher die Namen. Das Ding ist an sich schon einfach geil anzuschauen.
Vor Ort gab es jede Menge Vögel zu sehen. Nazca-Boobies, Blue Footed Boobies und Frigett-Birds. Das sind große schwarze Vögel bei denen die Weibchen einen weißen Bauch haben und die Männchen einen knallroten Bauch. Während der Paarungszeit plustern sich die Jungs auf. Der rote Bauch wird zu einer Art Luftballon. Das haben wir heute zum ersten Mal gesehen. Waren zu weit weg für die iPhone Kamera, aber könnt ihr ja mal googlen.
Dann ging es ins Wasser mit unserem Guide Santiago. Der konnte freediven wie kein Zweiter. Der Rock hat zwei Channels, einer ist davon relativ gut zu sehen und ca 10 m breit. Den zweiten sieht man nur wenn man direkt davor ist. Ca 3 m breit. Wir waren in beiden schnorcheln. Die Wellen klatschen durch und man bewegt sich immer wieder vor und zurück und auf und nieder. Schwärme an Papageienfischen tun das Gleiche. Sieht einfach nur geil aus.
Ein Triggerfisch war das nächste Highlight. Dann kamen die Haie. Erst zwei große Weissflossenriffhaie (man klingt das auf deutsch dämlich... White Tips halt), dann folgten Galapagos Haie. Die kamen auch gerne mal richtig nah, um zu gucken. Sehr neugierig, die kleinen (ca. 1 m). Perfekte Motive auf der GoPro.
Dazu gesellte sich ein spielender Seelöwe der genauso nah kam. Wir hatten zeitweise ca 20 Haie um uns.
Nach gut 20 min das absolute Highlight und der letzte Punkt unserer Galapagos-Bucketlist: ein 2,50 m langer Hammerhai. Wir hatten so viel Glück heute. Julia hat ihn drei mal gesehen, David 1,5 mal. Der absolute Wahnsinn!!
Um den ganzen noch einen drauf zu setzen gab es später noch einen wunderschön dahingleitenden Adlerrochen, den mit den ganzen weißen Punkten. Super schönes Tier.
Beim zweiten Schnorchelgang wurde es dann sehr sehr wellig, sodass wir abbrechen mussten.
Nach sehr leckerem Lunch und 45 min am
Strand mit Seelöwen und Bremsen ging es zurück.
Sehr nette Menschen haben wir auch noch getroffen, die wir heute Abend wiedersehen werden.
Nachtrag:
Wir haben die netten Menschen gestern nicht mehr getroffen, da wir es vorgezogen haben ins Krankenhaus zu gehen. Beide als Patienten und als Begleiter des jeweils anderen.
Die Krankenhäuser auf Galapagos sind alle for free und das auf San Cristobal besonders chic und neu.
Nach Julias Laborbericht ist nichts wirklich im Argen und wir bereiten Sie nun langsam mit Trennkost auf die bevorstehenden, langen Flüge vor.
Davids Band im Fuss ist gedehnt und wurde sowohl heute morgen einer Physiotherapiesession unterzogen als auch morgen früh nochmal vor dem Flug.
Umgeknickt ist er schon vor knapp über einem Monat an der chilenisch-bolivianischen Grenze.Läs mer

Cindy OpgenorthGeil ein Hammerhai! Ist ja der Hammer! Was heißt denn 1,5 mal gesehen?😂
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 84
- lördag 25 mars 2017 10:00
- ☀️ 27 °C
- Höjd över havet: 19 m
EcuadorShipwreck Bay0°54’14” S 89°36’39” W
San Cristobal - Casa de Jeimy
25 mars 2017, Ecuador ⋅ ☀️ 27 °C
Nachdem wir die erste Nacht im Northia Hostel verbracht haben, inklusive kaltem Duschwasser, nicht funktionierender Aircondition (nachts bei 27 Grad irgendwie so gar kein Spaß) und einer unschönen Küche, haben wir uns für die nächsten 3 Nächte das Hostel del Jeimy "gegönnt". Mit 5 Euro mehr pro Nacht zum Glück. Hier fühlen wir uns sehr wohl und es gibt Hängematten auf dem Dach mit Blick aufs Meer. Geil.
Heute sind wir mal wieder zu Fuß losgestapft und waren an 2 unterschiedlichen Spots schnorcheln. Am Tijeretas Strand sind wir mit Seelöwen geschwommen. Die kleinen Jungtiere waren total neugierig und sind im Wasser geradezu auf uns zu geschwommen und kurz vorher abgedreht und haben uns dabei abgecheckt. Die Erwachsenen Löwen haben auch mal von weitem geguckt und sind entspannt an uns vorbei geschwommen. Allesamt haben Faxen gemacht, sind total verspielt und lassen es sich in den Strömungen und auf den warmen Steinen richtig gut gehen. David hat beim Schnorcheln sogar wieder einen grossen Stachelrochen entdeckt. Zusammen haben wir Fischschwärme mit riesigen blauen Fischen mit gelben Flossen beobachtet und wir haben zum zweiten Mal einen schwimmenden Iguana gesehen. Ein Schauspiel, wie sie von Landtieren zu Schwimmern werden. Man sieht hier auf den Galapagos einfach immer in jedem Gewässer etwas tolles.
Danach sind wir zum Playa Punta Carola und David ist mit Schildkröten geschwommen. Die kommen hier sogar bis zum Strand und lassen sich auch gerne mal in der Strömung treiben. Natürlich gab es auch wieder einen Seelöwen der eine Show abgezogen hat. Ein großes Exemplar lag erst faul am Strand und ist dann ins Wasser und hat David beobachtet. Also beide haben sich dann gegenseitig beobachtet, einer von beiden hatte dabei eine GoPro in der Hand und hat das Ganze aufgenommen. Dann hat der Seelöwe David mal gezeigt wie man vorne im seichten Wasser rumkugelt. Da mussten wir echt lachen, die Jungs wissen echt wie man das Leben genießt.
Dann wars auch schon wieder Nachmittag und wir hatten Hunger. Leider gibt es nachmittags immer nicht so viele offene Läden wegen der Siesta, aber wir haben einen unscheinbares Restaurant gefunden, wo wir ein Menü mit Saft, Suppe und super leckerem frischen Fisch mit Tomaten und Reis für gerade mal 4 Dollar abstauben konnten.
Sonnenuntergang wird heute übrigens auf der Dachterrasse in den Hängematten geguckt.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 86
- måndag 27 mars 2017 10:00
- ☀️ 28 °C
- Höjd över havet: 24 m
EcuadorShipwreck Bay0°54’4” S 89°36’46” W
San Cristobal - Letzter Tag
27 mars 2017, Ecuador ⋅ ☀️ 28 °C
Am letzten Tag machen wir uns ein paar entspannte Stunden. Wir sind nochmal ein paar andere Ecken abgelaufen. Direkt am Hafen entlang, die Seelöwen, Iguanas, Pelikane und Krabben beobachten. Bisschen aufs Wasser schauen. Danach dann noch ein paar Straßen entlanggelaufen und den "Mercado San Cristobal" ausfindig gemacht. Das ist eine relativ große Markthalle in der man tolles frisches Gemüse, Obst und Fleisch bekommt. Wir haben direkt ein bisschen was zum letzten Mal Kochen eingepackt. Das wird heute auf der Dachterrasse gekocht und dann in der Hängematte verdaut.
Zur Feier des letzten Abends auf Galapagos bekommt David heute einen Burger im besten Burgerrestaurant der Insel. Der Ruf ist ziemlich gut, lassen wir uns mal überraschen.
Nachtrag: Burger war geil.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 87
- tisdag 28 mars 2017 17:33
- ⛅ 32 °C
- Höjd över havet: 16 m
EcuadorAeropuerto Simón Bolívar2°8’54” S 79°53’5” W
Guayaquil - Aeropuerto
28 mars 2017, Ecuador ⋅ ⛅ 32 °C
Nach einer morgigen Physiotherapie Session für Davids Fuß und einem Frühstück mit allen Resten auf der Dachterrasse ging es zum Airport.
In San Cristobal kann man zu Fuß zum Airport gehen, ganze 950 m Weg waren es für uns. Hat einen sehr eigenen Charme den vor uns liegenden Weg zu Fuß zu beginnen.
Los ging es um 13:45 Uhr Ortszeit Galapagos auf nach Guayaquil. Schöner letzter Ausblick auf den Hafen war inbegriffen.
In Guayaquil ist es schön warm und der Airport ist relativ neu. Sogar Kois haben die hier. Die Vororte sahen allerdings komplett überflutet aus. Wir wissen nicht ob das Absicht ist.
Werden also angenehme 3:30 h bis es dann heute Abend nach Lima geht, wo wir im Transfer am Airport übernachten werden.
Da das Internet im Café am Airport das erste Mal seit wir zuhause verlassen haben ähnlich schnell wie zuhause ist, fallen wir grad vor Freude um. Kann man wohl auch nur nachvollziehen, wenn man mal 3 Monate in Südamerika war. Das Dropbox Backup wird gerade durchgezogen. Hammer.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 88
- onsdag 29 mars 2017 07:00
- ⛅ 22 °C
- Höjd över havet: 74 m
PeruCarmen de La Legua12°2’43” S 77°5’18” W
Lima - Jorge Chavez Airport Gate 29
29 mars 2017, Peru ⋅ ⛅ 22 °C
Trotz des regelmäßigen Duschens der letzten Monate konnten wir kurz vor Ende der Zeit in Südamerika nun doch in den Rang der "echten Backpacker" aufsteigen.
Wir haben im Transfer Bereich des Airports in Lima gepennt. Kurz Zähne putzen und gleich gehts auch schon nach Santiago de Chile.
David freut sich, das Fluggerät hört auf den Namen 787.Läs mer

World in my eyesOh yeah!!!! Ich freu mich!!!! Bin so neidisch aber freu mich für euch. Wie teuer war der flug??? Oder habt ihr round the world?

World in my eyesHab den flug ja einzeln auch mal bei latam aufgerufen. One way von akl nach chile 2000.
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 88
- onsdag 29 mars 2017 17:34
- ⛅ 22 °C
- Höjd över havet: 475 m
ChileComodoro Arturo Merino Benítez International Airport33°23’49” S 70°47’30” W
Santiago - Aeropuerto
29 mars 2017, Chile ⋅ ⛅ 22 °C
Boeing 787 Flug nach Santiago. Schöner Flieger, angenehmer Flug. Leider zum dritten Mal in Folge in der letzten Reihe gesessen.
Der erste Flug (von 16) seit wir am 1.1. los sind, bei dem wir persönliches IFE, also einen eigenen Bildschirm, hatten. Davids ging allerdings gleich mal nicht.
Haben dann mithilfe von dem Adapter (Danke Thies) zusammen über Julias Display "Manchester by the Sea" geguckt. Geiler Film.
In Santiago angekommen nahm das Schicksal seinen Lauf.
Unsere Rucksäcke sind immer in einem Schutzsack eingepackt, damit es den Tragesystemen auf den Flügen gut geht.
Davids Rucksack kam, Schutzsack trotz extra Bügelschloss aufgerissen. Komisches transparentes Zeug drumgewickelt. Oberstes Fach auf, Tape weg, Kleinigkeiten weg etc... es war jemand am Rucksack...
Halb so wild, denn: Julias Rucksack kam gar nicht!
Wir also zum Latam Schalter und dann gab es großes Gerede.
Nun sitzen wir im öffentlichen Bereich des Airports. Flug nach Auckland geht um 0 Uhr. Wieder Boeing 787 von Latam. Haben 2 Handgepäck Stücke und 1 Rucksack.
Entweder es geschieht noch was bis nachher, oder Julia trägt dann bald Boxershorts und T-Shirts von David.
Wir beide werden den Kontinent heute sicher verlassen, ob wir das mit unserem Gepäck zusammen tun bleibt fraglich. Julias Rucksack kann zur Zeit in Equador, Peru oder Chile sein.
Zwischenstand 18:30: Sie wissen noch nicht, ob der Rucksack in Equador oder Peru abhanden gekommen ist.
Zwischenstand 22:00: Immer noch das gleiche, nur das wir über den Webtracker alle Adressdaten nochmal neu eingegeben haben, da alles falsch war...
Wir sitzen am Gate.Läs mer

ChillivanilliOhhh nein du arme!!! Das ist ja richtig ätzend!!! Ich drücke die Daumen das er schnell nach kommt!✊🏻 Bisher hat bei uns zum glück alles geklappt! Das wär mein Albtraum!
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 88
- onsdag 29 mars 2017 22:24
- ⛅ 17 °C
- Höjd över havet: 488 m
ChileComodoro Arturo Merino Benítez International Airport33°23’46” S 70°47’40” W
Fazit Südamerika
29 mars 2017, Chile ⋅ ⛅ 17 °C
Nach nun 3 Monaten Reisezeit verlassen wir Südamerika. Zeit für ein erstes Fazit. Im Gegensatz zur Größe des Kontinentes, haben wir versucht uns kurz zu fassen.
Route:
+ Brasilien (15 Tage)
+ Argentinien (25 Tage)
+ Chile (14 Tage)
+ Bolivien (15 Tage)
+ Peru (4 Tage)
+ Ecuador/Galapagos (14 Tage)
+ Peru (1 Nacht)
+ Chile (1 Tag)
Kriminalität:
Uns wurden 2 Dosen Thunfisch, ein belegtes Brötchen und ein Tesa Panzertape geklaut. Der Verbleib von Julias Rucksack ist seit heute Mittag (29.03.) unbekannt.
Von 16 Leuten, die wir auf unserer Reise kennengelernt haben, die in Rio waren, wurden 2 (ein Pärchen) nicht überfallen und verletzt.
Pro:
Die entdeckte Natur und das unterschiedliche Klima auf diesem Kontinent sind einfach atemberaubend und zu 100% sehenswert. Südamerika überrascht mit einer Vielfalt an natürlichen Sehenswürdigkeiten und einer üppigen Tierwelt, die unterschiedlicher kaum sein kann. Es ist in jedem Fall ein Abenteuer wert, für das man sich auch genügend Zeit nehmen sollte. Die zurückzulegenden Distanzen sind für Europäer sehr ungewöhnlich. Unser Highlight in Südamerika waren die Galapagos Inseln. Diese sind einfach paradiesisch und das Schönste für Natur- und Tierliebhaber, die jeden Tag ein neues Abenteuer erleben wollen. Ein Ort für den sich das weite Reisen definitiv auch ein zweites Mal lohnt. Und Uyuni. Und El Chalten.
Contra:
Grundlegend kann man sagen, dass die Südamerikaner aufgrund ihrer Arbeitseinstellung und ihren Lebensmitteln, die Sie täglich zu sich nehmen, verloren sind. Es müsste eine extreme Wende stattfinden, um diese finanziell armen Länder auf die richtige Spur zu bringen. Preise sind über Europaniveau und die Gehälter deutlich darunter. Das System funktioniert nur, da man selbst eine Packung Kekse in Raten zahlen kann. In manchen Momenten verliert man wirklich den Glauben an die Menschheit, da die Art zu Leben und die Verhaltensmuster der Südamerikaner erschreckend sind. Englisch sprechen ist hier Fehlanzeige, ohne Kenntnisse in Spanisch ist man aufgeschmissen.
Nenne 3 Dinge die dir zu folgendem Land spontan in den Kopf kommen (egal ob pro oder contra):
Brasilien
Julia: Weißbrot, gutes und günstiges Gemüse/Obst, Chef & Lucy aus Itacaré
David: Bossa Nova, bestes Wetter, alles Grün
Argentinien
Julia: Bestes Steak, wunderschöne Natur, arschteuer
David: Wasserfälle/Gletscher/Pinguine, Steak, teuer
Chile
Julia: Mondtal, Torres Del Paine Manie, Weinverkostung
David: Charmenere, Cordero, Valle de La Luna
Bolivien
Julia: Salzwüste, Lukas&Thies, Cholitas Wrestling
David: Salzwüste, Freunde, Dinosaurier
Peru
Julia: Surfen, Stadtteil Mira Flores, Chicharrón
David: Surfen, Juliaca, Verkehrslage Lima
Ecuador
Julia: Galapagos Krönung von Südamerika, Wilde Tiere ganz nah, Mit Haien schwimmen
David: Paradies=Galapagos, Seelöwen, absolute Euphorie
Transporte:
Busse: 146 Stunden
Flüge: ~33 Stunden (kommen gleich 13 dazu)
Taxis: 16:45 Stunden
Fähren: 7:15 Stunden
Dazu kommen viele Tagesausflüge mit Bussen oder dem ein oder anderen Boot, kurze Busfahrten innerhalb von Städten und U-Bahn Fahrten
Schlafplätze:
38 verschiedene Betten
7 Nächte in Bussen
1 Nacht am AirportLäs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 90
- fredag 31 mars 2017 08:57
- ☁️ 18 °C
- Höjd över havet: 13 m
Nya ZeelandAuckland International Airport37°0’19” S 174°46’58” E
Auckland Airport - die Erste.
31 mars 2017, Nya Zeeland ⋅ ☁️ 18 °C
Sind angekommen! Flug war top.
Julia hat von Latam eine weiße Shorts, ein weißes Shirt und einen Rasierer als Notfallpaket für den Tag bekommen, Kleidung in Davids Größe. Ihr Rucksack ist noch in Südamerika.
Direkt Lea und Sören getroffen.
Mecces zum Frühstück und trotzdem weniger zu tragen, läuft bei uns.
Trinkwasser aus dem Wasserhahn und Klopapier ins Klo statt daneben. Unfassbar.
Und den 30.3. haben wir uns auch komplett gespart.
Um 12:30 gehts nach Christchurch auf die Südinsel. Bilder sind vom Flug nach Süden. Einfach schön.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 90
- fredag 31 mars 2017 21:43
- 🌙 14 °C
- Höjd över havet: 17 m
Nya ZeelandRichmond43°31’3” S 172°38’14” E
Christchurch - Noelene's Home
31 mars 2017, Nya Zeeland ⋅ 🌙 14 °C
Nach einem wunderbaren Flug nach Christchurch und einem Pickup vom Mietwagenunternehmen Apex haben wir unser Auto entgegen nehmen können.
Davids Führerschein war in der Zwischenzeit sicher per Post in Christchurch angekommen. Danke Bella. Das Dokument lag Anfang März nämlich noch sicher und warm in Hamburg.
Unsere Karre nennen wir Sylvie (eig Sylphy). Sie hat schon einiges auf dem Buckel, so wie wir.
Linksverkehr nach so vielen Reisestunden (das letzte Mal haben wir vom 27. auf den 28. in einem richtigen Bett geschlafen) war anstrengend, aber hat geklappt.
Wir haben Julia Klamotten gekauft und sind im Supermarkt ausgerastet. Einfach herrlich, wieder Auswahl zu haben. Wir danken Lukas jetzt schon für die Tipps.
Hier bei Noelene ist es richtig nett. Wir haben bereits auf die kommende Zeit angestoßen.
Jetzt Dusche und dann endlich schlafen.
Wir hoffen, dass Julias Rucksack zumindest langsam auf dem Weg zu uns ist.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 91
- lördag 1 april 2017 15:46
- ☀️ 19 °C
- Höjd över havet: 18 m
Nya ZeelandChristchurch Botanic Gardens43°31’44” S 172°37’15” E
Christchurch - Botanic Garden
1 april 2017, Nya Zeeland ⋅ ☀️ 19 °C
Nach einem überragenden Frühstück bei Noelene - sie hatte 3 selbstgekochte Kompotte aus Pfirsich, Rhabarber und schwarzem Pfirsich (wächst hier nur einen Monat im Jahr und ist so lecker!) sowie Joghurt, Milch und Cornflakes bereitgestellt und wir hatten Brot, Käse, Wurst und Hummus gekauft, das musste natürlich alles mal probiert werden - haben wir 2 Stunden vorgezogenen Mittagsschlaf gehabt.
Dann ging es zu Fuß ein paar Straßen weiter in die Stadt. Die Stadt ist sehr ruhig, nicht viele Menschen unterwegs und es herrscht eine entspannte Stimmung. Leider sind einige Gebäude noch sehr gezeichnet von dem starken Erdbeben von 2011. Das ist wirklich schade für das Stadtbild.
Wir sind dann spontan in das Canterbury Museum gegangen. Das ist ein kostenloses Museum, das wirklich sehr detailgetreu und mit viel Liebe und Aufwand hergerichtet wurde und die Maori Geschichte erzählt. Kann man sich auf jeden Fall mal angucken.
Danach sind wir nebenan in den großen Stadtpark gegangen. Super schön angelegt mit kleinen Seen und einem Fluss, botanischen Gärten und Blumen in allen Farben und Größen. Außerdem gibt es dort tierisch große Bäume, beispielsweise der californische Redwood.
Abends wurde dann wieder lecker gekocht und dann gab es ein Cider und Wein mit Noelene im Wohnzimmer sowie selbstgebackene Cookies.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 92
- söndag 2 april 2017 14:02
- ☀️ 14 °C
- Höjd över havet: 592 m
Nya ZeelandStony Bay Peak43°48’34” S 173°0’38” E
Banks Peninsula - Akaroa
2 april 2017, Nya Zeeland ⋅ ☀️ 14 °C
Der heutige Tagesausflug ging zusammen mit Sylvie auf die Banks Halbinsel. Hier sind wir aus Akaroa los und auf den Berg gewandert. Gesehen haben wir dabei eine schlicht und ergreifend großartige, abwechslungsreiche Flora und Fauna.
Bereits auf dem Hinweg haben wir uns gefragt, ob das denn hier in NZ eigentlich noch schöner wird?
Teilweise erinnert die Halbinsel sogar an Bariloche in Argentinien, nur halt mit netten Menschen, die miteinander reden und sich helfen.
Ca 4,5 Stunden Wanderung waren es bis auf den Gipfel und zurück. Oben waren wir mal wieder in den Wolken. Diesmal komplett zu Fuß und auf "nur" 610 m. Sah stark aus, wie sie langsam über den Gipfel ins Tal kamen. Gut für die Waden war der Weg nach oben allemal.
Wieder unten am Hafen angekommen wurden wir leider Zeugen und Ersthelfer eines Unfalls. Weiterhin auch noch Seelsorger und Helfer beim Boot aus dem Wasser ziehen. Mal wieder eine verrückte Story, die Verletzungen der Person waren allerdings nicht so schlimm wie vor 2,5 Wochen auf Galapagos.
Nach einem Dinner aus der Tupperdose am Hafen (mit frischem Fudge zum Nachtisch) ging es dann noch zum Leuchtturm. Das Wetter war mittlerweile etwas umgeschwungen. Erst zum "alten" Leuchtturm am Hafen und dann nochmal zum "richtigen" Leuchtturm am Ende der Halbinsel. Der Weg dorthin führt über Strecken für 4wd Autos. Sylvie musste viel im ersten Gang benutzt werden, für den 2ten war es einfach zu steil. Gesehen haben wir den richtigen Leuchtturm nicht, weil wir irgendwann vor einem Gatter standen, aber mehr "Ende der Welt Feeling" als in Ushuaia hatten wir alle mal. Am Ende der Halbinsel ist einfach nur noch blau. Bleibt in Erinnerung.
Mit guter Musik im Auto ging es zurück in die Stadt. Durch die Zeitumstellung wurd es schneller dunkel. Haben jetzt +10 Stunden Unterschied zu Deutschland.Läs mer
- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 94
- tisdag 4 april 2017 15:52
- ☀️ 6 °C
- Höjd över havet: 885 m
Nya ZeelandTwin Creek42°54’44” S 171°33’33” E
Arthur's Pass - Tagesausflug
4 april 2017, Nya Zeeland ⋅ ☀️ 6 °C
Gestern vorgekocht, heute alles eingepackt und ab ging es mit Sylvie auf den Arthur's Pass. Eine der wenigen Strecken von Ost nach West auf der Südinsel. Gefahren sind wir bis zum Otira Viaduct, also ca 160 km und damit eine der längsten Tagestouren, die wir hier machen werden.
Gelohnt hat es sich auf jeden Fall (und nach Argentinien sind 160 km über Berge hin und zurück ja auch lächerlich wenig Strecke). Die Landschaft ist abwechslungsreich und einfach atemberaubend. Ob das auf den Fotos so zu sehen ist, wissen wir nicht, aber wir waren ja da.
Erster Stop war ein Flusslauf am Cheeseman Skigebiet, danach ging es zu einer riesigen Höhle. Dort sind wir auch auf die benachbarten Felsen gekraxelt. Weiter zum Lake Pearson und zum eigentlichen Ort "Arthur's Pass" und zum Otira Viaduct. Dort haben sich zwei Kea Vögel auf Sylvie gesetzt und probiert die Türdichtungen zu essen. Sehr eigenwilliger Geschmack die Burschen.
Eine kleine Wanderung eingeworfen über den Dubson Nature Walk. Zum Deathdingsbums Wasserfall (131 m hoch) und auf dem Rückweg nochmal zu den Steinen auf dem Bild. Ja, da oben auf dem 2. Stein von rechts ist ein Mensch.
Abwechslungsreicher Tag mit wunderbarer Natur, guter Musik über die Bluetooth Box, die wir aus Mangel an guten Radiosendern jetzt auf das Armaturenbrett gebaut haben, und einem netten Abend mit Cider und Tomatenthunfisch Salat daheim bei Noelene.
Wann Julias Rucksack kommt, bleibt weiter fraglich. Immerhin antworten Sie nun, seit wir über Facebook Druck gemacht haben.
Hier in NZ weiß man endlich mal warum so ein Auto einen 1. Gang und Bremsen hat. Geht ordentlich hoch und runter im Vergleich zu unserer Flachlandheimat.Läs mer


















































































































































